Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/2029–...

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis
Bitte nur Artikel vorschlagen, die bereits lesenswert oder exzellent sind. Neu eingestellte Vorschläge und gelöschte Vorschläge sollten in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein-/ausgetragen werden.

Textlänge
Damit später auf der Hauptseite möglichst wenig weißer Freiraum in der linken Spalte entsteht, sollte der Text im Idealfall – vorausgesetzt Wikipedia aktuell ist nicht eingeblendet – ungefähr so lang sein wie folgender Beispieltext. (Wikipedia aktuell ist wegen des regelmäßigen Schreibwettbewerbs immer im März und September jeweils 6–8 Wochen am Stück eingeblendet.)

Helferlein
Für die Suche nach datumsbezogenen Artikeln des Tages gibt es ein Helferlein, welches den Blick in die Glaskugel und die Kalenderartikel – z. B. den 15. März oder 1960 – wesentlich erleichtert, indem Verlinkungen zu lesenswerten oder exzellenten Artikeln eine kleine Markierung erhalten. Auch das große Auge kann bei der Suche behilflich sein, indem folgende Zeile ins Suchfeld eingegeben wird:
"31. Dezember" -Benutzer -Portal lesenswert | exzellent site:de.wikipedia.org (Beispiel für den 31. Dezember).

Hauptseiten-Box mit identischer Breite wie beim Erscheinen auf der Hauptseite und übertragbarer Vorlage

Vorschläge ab 2029[Quelltext bearbeiten]


2029[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Sakralbauten )

Vorschlag für Montag, 1. Januar 2029: St. Martini (Bremen)
Die St.-Martini-Kirche (Plattdeutsch Sunte Marten) in der Altstadt von Bremen (nicht zu verwechseln mit der t.-Martini-Kirche in Bremen-Lesum) liegt in unmittelbarer Nähe zur Weser über dem nach ihr benannten Schiffsanleger an der Schlachte und gehört zu den ältesten Kirchen der Stadt. Der spätgotische Backsteinbau erlitt 1944 schwere Zerstörungen und wurde nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut. Er gehört zur evangelisch-reformierten St.-Martini-Gemeinde. Das Gebäude steht seit 1917 unter Bremischen Denkmalschutz. Zu den Kleinodien der Kirche gehört heute das vor dem Krieg ausgelagerte Inventar, insbesondere der in allen Einzelheiten und ursprünglichen Farbigkeit wieder erstandene Orgelprospekt, die mit reichhaltigen Schnitzereien versehene hölzerne Kanzel und die beiden Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert. Die vormals weißen Fenster wurden nach dem Wiederaufbau durch farbige ersetzt. Das Martinsfenster im Nordschiff, die acht Fenster im Chor und das sogenannte Hohe Fenster in der Südwand wurden durch die Bremer Künstlerin Elisabeth Steineke auf handbemaltem Glas gestaltet. Die Wappenfenster in den Seitenschiffen sind Neuschaffungen des Worpsweder Künstlers Werner Rohde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für St. Martini (Bremen):
Kirchengebäude in Bremen (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 9. Januar 2007 - noch nie AdT; erste urkundliche Erwähnung vor 800 Jahren.--Püppen (Diskussion) 21:24, 2. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

(Recht, Geschichte)

Vorschlag für Samstag, 7. April 2029: Codex Iustinianus
Der Codex Iustinianus ist einer von vier Teilen der später als Corpus iuris civilis bezeichneten Gesetzessammlung; sie wurde vom römischen Kaiser Justinian am 528 in Auftrag gegeben, wobei er anordnete, alle noch geltenden Kaisergesetze zusammenzustellen. Die erste Version (Constitutio Summa) wurde am 7. April 529 veröffentlicht und sollte ab dem 16. April jenes Jahres als alleinige Quelle kaiserlichen Rechts gelten; diese Fassung wurde am 16. November 534 durch eine zweite ersetzt, die ab dem 29. Dezember 534 gelten sollte und – mit wenigen Lücken – erhalten geblieben ist. Der Codex Iustinianus bot eine zusammenfassende Darstellung der noch gültigen Kaisergesetze (Reskripte) von der Zeit des Kaisers Hadrian (117 bis 138) bis ins Jahr 534 und stellt damit zusammen mit dem etwa hundert Jahre älteren Codex Theodosianus die wichtigste Quelle sowohl für das klassische römische Recht als auch für die spätantike Rechtspraxis dar. Wichtig war, dass alle nicht in den Codex aufgenommenen Gesetze fortan ihre Gültigkeit verloren, während alle in ihm gesammelten Erlasse unmittelbare Gesetzeskraft zugesprochen bekamen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Codex Iustinianus:
spätantike römische Rechtsammlung (Bearbeiten)

1500. Jahrestag der Erstausgabe; bis in 11½ Jahren hoffentlich mindestens lesenswert. --Abderitestatos (Diskussion) 01:47, 14. Okt. 2017 (CEST)[Beantworten]

Ja, hoffentlich, dann auf jeden Fall Pro. --Furfur Diskussion 19:04, 25. Jan. 2019 (CET)[Beantworten]
Toi, toi, toi! Genial, ich freue mich drauf. --Pastelfa (Diskussion) 17:41, 6. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

(Geschichte, )

Vorschlag für Dienstag, 12. Juni 2029: Anne Frank
Anne Frank (* 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main als Anneliese Marie Frank; † Februar oder Anfang März 1945 im KZ Bergen-Belsen) war ein deutsch-jüdisches Mädchen, das 1934 mit seinen Eltern und seiner Schwester Margot in die Niederlande auswanderte, um der Verfolgung durch die Nationalsozialisten zu entgehen, und kurz vor dem Kriegsende dem nationalsozialistischen Holocaust zum Opfer fiel. In den Niederlanden hatte sie ab Juli 1942 mit ihrer Familie in einem versteckten Hinterhaus in Amsterdam gelebt. In diesem Versteck hielt Anne Frank ihre Erlebnisse und Gedanken in einem Tagebuch fest, das nach dem Krieg als Tagebuch der Anne Frank von ihrem Vater Otto Frank veröffentlicht wurde. Das Tagebuch, dessen letzter Eintrag am 1. August 1944 erfolgte, gilt als ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocaust und seine Autorin als Symbolfigur gegen die Unmenschlichkeit des Völkermordes in der Zeit des Nationalsozialismus. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Anne Frank:
Opfer des Holocausts und Tagebuchautorin (1929–1945) (Bearbeiten)

100. Geburtstag, bereits 2009 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 09:26, 1. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

(Sport, Cricket )

Vorschlag für Samstag, 14. Juli 2029: Englische Cricket-Nationalmannschaft
Die englische Cricket-Nationalmannschaft ist die Nationalmannschaft im Cricket, die England und Wales auf internationaler Ebene vertritt. Sie ist Vollmitglied im International Cricket Council (ICC) und damit berechtigt, Tests gegen andere Vollmitglieder auszutragen. Sie wird seit dem Januar 1997 vom England and Wales Cricket Board (ECB) geleitet, der diese Aufgabe vom Test and County Cricket Board (TCCB) übernahm, der seinerseits 1968 die Nachfolge des Marylebone Cricket Clubs (MCC) war. Bis Anfang der 1990er Jahre vertrat sie formal ebenso Schottland und Irland, die seitdem eigenständige Mitglieder des ICC sind. England bestritt im März 1877 gegen Australien den ersten Test in der Geschichte des internationalen Cricket. Ebenso bestritten beide Länder im Januar 1971 das erste One-Day International (ODI) und im Juni 2005 England sein erstes Twenty20 (T20I) gegen Australien. Größte Erfolge bei Weltmeisterschaften waren der Gewinn der World Twenty20 2010 und des Cricket World Cup 2019. Im Test-Cricket ist das wichtigste Ereignis die Serie gegen Australien, bei der um die bekannteste Trophäe im internationalen Cricket, The Ashes, gespielt wird. 27 ehemalige englische Spieler wurden in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Englische Cricket-Nationalmannschaft:
Nationalmannschaft im Cricket, die England und Wales auf internationaler Ebene vertritt (Bearbeiten)

Der am 21. Februar 2021 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie AdT. Datumsbezug ist der Jahrestag des Gewinns des Cricket World Cup 2019. Der Dank geht an SpesBona und Maphry.--Püppen (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Sport, Cricket )

Vorschlag für Freitag, 30. November 2029: Schottische Cricket-Nationalmannschaft
Die schottische Cricket-Nationalmannschaft vertritt Schottland auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Verband Cricket Scotland geleitet und ist seit 1994 assoziiertes Mitglied im International Cricket Council, nachdem es sich zwei Jahre zuvor von der englischen Nationalmannschaft getrennt hatte. Damit gehört Schottland zur zweiten Reihe der Nationalmannschaften und das schottische Team gilt traditionellerweise als eine der stärksten Nationalmannschaften Europas. Es verfügt seit 2019, wie alle ICC-Mitglieder, über vollen T20I-Status. Der bisher größte Erfolg der Schotten waren drei Vorrundenteilnahmen bei Cricket World Cups (1999, 2007 und 2015) sowie das Erreichen der Super 12 beim T20 World Cup 2021. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schottische Cricket-Nationalmannschaft:
Sportmannschaft, die Schottland repräsentiert (Bearbeiten)

Der am 23. Januar 2022 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie AdT. Datumsbezug ist der St. Andrew’s Day. Der Dank geht an SpesBona und Maphry.--Püppen (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

2030[Quelltext bearbeiten]

(Physik, )

Vorschlag für Donnerstag, 18. April 2030: Albert Einstein
Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm, Württemberg, Deutsches Reich; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey, Vereinigte Staaten) war ein theoretischer Physiker. Seine Forschungen zur Struktur von Materie, Raum und Zeit sowie dem Wesen der Gravitation veränderten maßgeblich das physikalische Weltbild. Er gilt daher als einer der bedeutendsten Physiker der Menschheit. Einsteins Hauptwerk, die Relativitätstheorie, machte ihn weltberühmt. Im Jahr 1905 erschien seine Arbeit mit dem Titel Zur Elektrodynamik bewegter Körper, deren Inhalt heute als spezielle Relativitätstheorie bezeichnet wird. 1915 publizierte er die allgemeine Relativitätstheorie. Auch zur Quantenphysik leistete er wesentliche Beiträge. „Für seine Verdienste um die theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“, erhielt er den Nobelpreis des Jahres 1921, der ihm 1922 überreicht wurde. Seine theoretischen Arbeiten spielten – im Gegensatz zur verbreiteten Meinung – beim Bau der Atombombe und der Entwicklung der Kernenergie nur eine indirekte Rolle. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Albert Einstein:
theoretischer Physiker, Entwickler der Relativitätstheorie (1879–1955) (Bearbeiten)

Begründung: 75. Todestag. War letztmals AdT am 14. März 2019 mit 140. Geburtstag. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:57, 1. Okt. 2018 (CEST)[Beantworten]

Zusätzliche Biografie nennen: Christof Rieber: Albert Einstein. Biografie eines Nonkonformisten. Ostfildern 2018, ISBN 978-3-7995-1281-7 (nicht signierter Beitrag von 2A02:8070:D1C0:1600:9410:54EF:242B:301F (Diskussion) 00:41, 16. Jul. 2019 (CEST))[Beantworten]
Verbesserungsvorschläge am Artikel bitte auf der Diskussionsseite des Artikels besprechen. Hier geht es nur um die Diskussion des Vorschlags. --Infinityland (Diskussion) 12:44, 24. Dez. 2020 (CET)[Beantworten]

(Sport, Cricket )

Vorschlag für Freitag, 19. April 2030: Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft
Die simbabwische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen The Chevrons bekannt sind, vertritt Simbabwe auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Zimbabwe Cricket (ZC) geleitet und ist seit 1992 Vollmitglied im International Cricket Council. Die Mannschaft besitzt somit Teststatus. Das simbabwische Cricket geht zurück auf die britische Kolonialzeit im damaligen Rhodesien und ist seitdem stark von Südafrika beeinflusst worden. Da Simbabwe vor 1980 kein unabhängiges Land war, wurde man nicht zu den ersten beiden Cricket-Weltmeisterschaften der Jahre 1975 und 1979 eingeladen. Simbabwe ist die neuntälteste Nationalmannschaft im Test Cricket und bestritt seinen ersten Test 1992 gegen Indien. Größte Erfolge bei Turnieren waren das zweimalige Erreichen der Super 6 bei Cricket World Cups (1999 und 2003) und das Viertelfinale bei der ICC Champions Trophy (2000). Aufgrund politischer Einmischung seitens der Regierung wurde Simbabwe zweimal (2004–2005 und 2006–2011) vom internationalen Cricket ausgeschlossen. Ein ehemaliger simbabwischer Spieler wurde bisher in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Simbabwische Cricket-Nationalmannschaft:
Cricketmannschaft (Bearbeiten)

Der am 13. September 2021 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie AdT. Datumsbezug ist der Unabhängigkeitstag - allerdings wegen „starker Konkurrenz“ einen Tag später. Der Dank geht an SpesBona und Maphry.--Püppen (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Sport, Cricket )

Vorschlag für Sonntag, 10. November 2030: Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft
Die bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft (bengalisch বাংলাদেশ জাতীয় ক্রিকেট দল), deren Spieler auch unter dem Spitznamen The Tigers bekannt sind, vertritt Bangladesch auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Bangladesh Cricket Board (BCB) geleitet und ist seit 2000 Vollmitglied im International Cricket Council. Die Mannschaft besitzt somit Teststatus. Bangladesch ist die zehntälteste Nationalmannschaft im Test Cricket und bestritt seinen ersten Test 2000 gegen Indien. Größte Erfolge bei Turnieren waren das zweimalige Erreichen der Super 8 bzw. des Viertelfinales bei Cricket World Cups (2007 und 2015), das Halbfinale bei der ICC Champions Trophy 2017, das viermalige Erreichen der zweiten Runde bei ICC Men’s T20 World Cups (2007, 2014, 2016 und 2021) sowie dreimal das Finale beim Asia Cup (2012, 2016 und 2018). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bangladeschische Cricket-Nationalmannschaft:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Der am 24. September 2021 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie AdT. Datumsbezug ist der 30. Jahrestag des ersten Test Matches gegen Indien. Der Dank geht an SpesBona und Maphry.--Püppen (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

Warum soweit in die Ferne schweifen? Der 25. Jahrestag würde doch vollauf genügen. -- Platte ∪∩∨∃∪ 19:33, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Wirtschaft, Biografie, Deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts )

Vorschlag für Samstag, 30. November 2030: Alfred Herrhausen
Alfred Herrhausen (* 30. Januar 1930 in Essen; † 30. November 1989 in Bad Homburg vor der Höhe) war ein deutscher Manager und Vorstandssprecher der Deutschen Bank. Er strebte an, sie zu einer globalen Universalbank mit integriertem Investmentbanking weiterzuentwickeln und ihre Position im internationalen Wettbewerb zu verbessern. In seinen öffentlichen Stellungnahmen thematisierte Herrhausen nicht allein finanzpolitische Fragestellungen. Immer wieder hat er sich darüber hinaus grundlegend zu Aspekten der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Ordnung geäußert und insbesondere dadurch Aufmerksamkeit erlangt. Er galt als Sprecher nicht nur seiner Bank, sondern – avant la lettre – als Sprecher der „Deutschland AG“. Insbesondere in der zweiten Hälfte der 1970er und der zweiten Hälfte der 1980er Jahre beteiligte er sich in diesem Kontext intensiv an der Debatte über die „Macht der Banken“. Seit Herbst 1987 setzte Herrhausen sich öffentlich dafür ein, die Kreditlasten hochverschuldeter Entwicklungsländer zu reduzieren. Dieser Vorstoß erzeugte weit über seine Branche hinaus Diskussionen. Begonnen hatte Herrhausen seine Berufslaufbahn in der Energiewirtschaft. Er starb bei einem gegen ihn gerichteten Bombenattentat. Die Rote Armee Fraktion bekannte sich zu diesem Anschlag, die Täter konnten jedoch nicht identifiziert werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Alfred Herrhausen:
Vorstandssprecher der Deutschen Bank (Bearbeiten)

Vor 100 Jahren geboren.
Der Artikel ist seit dem 30. Nov. 2023 exzellent und war noch nie AdT. Atomiccocktail (Diskussion) 18:33, 30. Nov. 2023 (CET)[Beantworten]

2031[Quelltext bearbeiten]

(Sport, Cricket )

Vorschlag für Sonntag, 27. April 2031: Niederländische Cricket-Nationalmannschaft
Die niederländische Cricket-Nationalmannschaft, deren Spieler auch unter dem Spitznamen Oranje bekannt sind, vertritt die Niederlande auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Koninklijke Nederlandse Cricket Bond (KNCB) geleitet und ist seit 1966 assoziiertes Mitglied im International Cricket Council. Damit gehört man zur zweiten Reihe der Nationalmannschaften und die niederländische Mannschaft gilt traditionellerweise als die stärkste Nationalmannschaft Europas außerhalb der Britischen Inseln. Sie verfügt seit 2019, wie alle ICC-Mitglieder, über vollen T20I-Status. Der bisher größte Erfolg waren vier Vorrunden bei Cricket World Cups (1996, 2003, 2007 und 2011), bei der ICC Champions Trophy 2002 sowie das Erreichen der Super 10 bei der World Twenty20 2014. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Niederländische Cricket-Nationalmannschaft:
niederländische Sportmannschaft (Bearbeiten)

Der am 9. Januar 2022 als lesenswert ausgezeichnete Artikel war noch nie AdT. Datumsbezug ist der Koningsdag. Der Dank geht an SpesBona und Maphry.--Püppen (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

(Gesellschaft, Verlagswesen )

Vorschlag für Dienstag, 2. September 2031: Hinstorff Verlag
Der Hinstorff Verlag ist ein Traditionsverlag in Rostock, der 1831 von (Dethloff) Carl Hinstorff in Parchim gegründet wurde und seit 1992 zur Heise Gruppe aus Hannover gehört. Erfolgreich wurde der Verlag im 19. Jahrhundert durch den bekanntesten niederdeutschen Schriftsteller Fritz Reuter und während der Zeit der DDR unter anderem durch die Literatur von Ulrich Plenzdorf und Franz Fühmann. 2014 erschien in Zusammenarbeit mit der Ostsee-Zeitung das erste „Rostock-Album“, zwei weitere Bände folgen. Im Frühjahr 2015 betrat der Verlag mit der Graphic Novel „Im Eisland“ verlegerisches Neuland: Maritime Themen gehören seit jeher zum Programm, doch erstmals bei Hinstorff wird eine solche Geschichte in vollständig illustrierter Form erzählt. Der erste Band der Graphic-Novel-Trilogie um die Franklin-Expedition von 1845 erhielt 2016 gleich den Deutschen Jugendliteraturpreis. Seit 2021 gibt es unter dem Label „Hinstorff unwiderstehlich“ Geschenkbücher zum Aufstellen und Verschenken – u. a. mit brillanten Fotografien in der für den Verlag bekannten Qualität. Der Hinstorff Verlag arbeitet mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen, so in den letzten Jahren u. a. mit dem NDR, der Ostsee-Zeitung, der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, diversen Museen und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Hinstorff Verlag:
Verlag mit Sitz in Rostock (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. September 2006 - noch nie AdT; zum 200. Gründungstag.--Püppen (Diskussion) 22:10, 28. Mär. 2024 (CET)[Beantworten]

30. Jahrestag. War noch nie AdT.

Der Artikel verfügt über keine Auszeichnung.--Püppen (Diskussion) 16:26, 5. Jun. 2022 (CEST)[Beantworten]

2039[Quelltext bearbeiten]

(Region, )

Vorschlag für Montag, 21. November 2039: North Carolina
North Carolina ist ein an der Atlantikküste gelegener Bundes­staat im Südosten der Vereinigten Staaten. Er grenzt im Süden an South Carolina und Georgia, im Westen an Tennessee und im Norden an Virginia. Aufgrund seiner geographischen Lage gibt es drei klimatische Zonen, die gemäßigte Küsten­region im Osten, sowie das Piedmont­plateau und die kühlere Berg­region der Appalachen. Die Flora und Fauna ist vielfältig und reicht vom flach­wurzelnden Bewuchs der Küste und den dort lebenden Alligatoren bis hin zu den von Bären und Weißwedel­hirschen bewohnten Nadel­wäldern im Westen. Der heutige Bundes­staat geht auf eine 1663 gegründete Kronkolonie zurück und ist nach dem englischen König Karl I. benannt. 1776 war North Carolina eine der 13 Kolonien, die sich in der amerikanischen Unabhängigkeits­erklärung vom Mutterland lossagten, und ist damit einer der Gründungs­staaten der Vereinigten Staaten. Während des Amerikanischen Bürger­krieges schloss sich North Carolina den Konföderierten Staaten von Amerika an. Während der Reconstruction wurde North Carolina im Jahre 1868 wieder in den Staaten­bund aufgenommen und wandelte sich vom landwirt­schaftlich geprägten Staat bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem Industrie­standort. Nach dem New Deal entwickelte sich North Carolina zu einem Zentrum des amerikanischen Finanz­sektors sowie der Forschung und Entwicklung in verschiedenen High-Tech-Branchen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für North Carolina:
Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika (Bearbeiten)

Begründung: Mitglied als Bundesstaat in den USA seit dem 21. November 1789, sprich 250 Jahren. Letztes Mal AdT am 28. August 2012. --TheAmerikaner (Diskussion) 18:26, 26. Jun. 2017 (CEST)[Beantworten]

Also 12 Jahre in die Zukunft finde ich etwas übertrieben. -- Vezoy (Diskussion) 12:20, 5. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Das darf jeder finden, wie er will, als Argumentations- und Diskussionseinstieg steht es aber erst mal. Jedem bleibt überlassen, wann er in die Diskussion einsteigen möchte. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:03, 5. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]
Ich werfe übrigens ein: 1789 bis 2029 sind 240 Jahre. Das 250-jährige Jubiläum wird erst am 21. November 2039 erreicht. --slg (Diskussion) 23:18, 18. Sep. 2017 (CEST)[Beantworten]

2050[Quelltext bearbeiten]

(Städte, )

Vorschlag für Sonntag, 12. Juni 2050: Helsinki
Helsinki ist die Hauptstadt Finnlands. Es liegt in der Landschaft Uusimaa im Süden des Landes an der Küste des Finnischen Meerbusens und ist die nördlichste Hauptstadt der EU-Mitgliedstaaten. Helsinki ist das politische, wirtschaftliche, wissenschaftliche und kulturelle Zentrum Finnlands. Die Stadt wurde am 12. Juni 1550 während der Zugehörigkeit Finnlands zu Schweden unter dem Namen Helsinge fors (später Helsingfors) gegründet, blieb aber lange unbedeutend. Kurz nachdem Finnland unter russische Herrschaft gekommen war, wurde Helsinki 1812 zur Hauptstadt des neugegründeten Großfürstentums Finnland bestimmt und löste so Turku als wichtigste Stadt des Landes ab. Seit 1917 ist es auch Hauptstadt des unabhängigen Finnlands. Helsinki liegt 80 km nördlich von Tallinn (Estland), 400 km östlich von Stockholm (Schweden), 300 km westlich von Sankt Petersburg (Russland) und hat enge historische Verbindungen zu diesen Städten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Helsinki:
Hauptstadt von Finnland (Bearbeiten)

500. Jahrestag der Stadtgründung. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:36, 12. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

2059[Quelltext bearbeiten]

Vorschlag für Sonntag, 11. Mai 2059: Johann von Österreich
Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian von Österreich (* 20. Januar 1782 in Florenz; † 11. Mai 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser. Im Herzogtum Steiermark war er durch ein halbes Jahrhundert Förderer und Modernisierer von Industrie, Landwirtschaft und Eisenbahnwesen sowie im Kultur- und Bildungsbereich. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Johann von Österreich:
österreichischer Erzherzog, Modernisierer der Steiermark, Reichsverweser 1848/49 (Bearbeiten)

Begründung: 200. Todestag (nicht signierter Beitrag von SteEis (Diskussion | Beiträge) 13:13, 5. Dez. 2018‎)

Na dann hoffen wir mal, dass dieser Artikel bis dahin zumindest lesenswert wird, oder ein Meinungsbild diese Vorgabe ändert. --Elrond (Diskussion) 10:00, 13. Jul. 2019 (CEST)[Beantworten]

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug[Quelltext bearbeiten]

(neue Beiträge hier einfügen oder unter Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages)