Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Aufhebung der Benutzersperrung user:Messina

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Bwag in Abschnitt Umsetzung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, unklare Punkte an der Projektseite Aufhebung der Benutzersperrung user:Messina zu diskutieren, sachdienliche Hinweise zu liefern und auf eventuelle Fehler oder Probleme aufmerksam zu machen, die bei der Bearbeitung der Anfrage durch die Schiedsrichter auftreten.

Allgemeine Betrachtungen zum Projektzustand, Ad-personam-Diskussionen und süffisante Spitzen gegen einzelne Beteiligte gehören nicht hierher.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Beteiligte benachrichtigen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Messina, auch wenn deine Sperre nur zur Stellung der SG-Anfrage aufgehoben worden ist, darfst du einmalig die von dir benannten Beteiligten auf ihrer Disk informieren. --Alraunenstern۞ (Diskussion) 13:23, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich habe das zwischenzeitlich übernommen. --jergen ? 14:57, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Danke für die Benachrichtigung von User:Amberg und User:Hans Koberger --Messina (Diskussion) 19:29, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zerfaserung von Stellungnahmen

[Quelltext bearbeiten]

Seit wann ist es üblich, dass Stellungnahmen von Beteiligten mit anderen Kommentaren, darunter mit schon mehrfach kopierten Auszügen, zerfasert werden? Ich würde jedenfalls meine Stellungnahme ohne darunterstehende Kommentare anderer sehen. Danke. -jkb- 00:09, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Stimmt. Bei Problemschilderung steht Füge Kommentare zu den Darstellungen anderer Benutzer nur innerhalb deines eigenen Abschnitts hinzu oder auf der Diskussionsseite. @ Messina, ich habe deine Kommentare zu den Problemschilderungen der anderen Benutzer in deinen Abschnitt verschoben und jeweils eine Überschrift hinzugefügt, damit klar ist, auf wen sich deine Erwiderung bezieht. Gruß, --Alraunenstern۞ (Diskussion) 09:39, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Markoz, habe deine Stellungnahme ebenfalls in einen eigenen Abschnitt verschoben. --Alraunenstern۞ (Diskussion) 11:20, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Habe ich notiert...danke..viel übersichtlicher jetzt--Markoz (Diskussion) 11:36, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Markoz, den Teil deines Abschnitts der etwas zur lösung aussagt habe ich mir erlaubt in einen eigenen Abschnitt zu bringen -Messina (Diskussion) 21:29, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@messina...alles was du meinen Äußerungen zu Deiner Stellungsnahme /Verteidigung irgendwie verwenden kannst,....nutze...ich werde soweit ich kann mich weiterhin für Dich verwenden,..denn ich empfinde Deine wochenlang Sperre extrem als ungerecht, da hast Du meine Solidarität..und geb nicht auf..und spiel deinen Feinden in Zukunft keine Bälle zu, du bist Jude oder? vielleicht auch ein Grund für diese Fokusierung..wenn ja wäre das sehr beschämend für die deutsche Wikipedia--Markoz (Diskussion) 22:11, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@markoz אני רוצה משתתף בוויקיפדיה אבל יש לי פחד .אני אוהבת את הסרט ישראל והפצצה. (ich/אני) (möchte/רוצה) (teilnehmen an WP/משתתף בוויקיפדיה ) --Messina (Diskussion) 12:05, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Markoz, sei vorsichtiger beim Schreiben hier. Ich möchte es nicht so vertanden haben, dass es hier judenfeindliche Feinde gibt. OK? -jkb- 22:13, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hatte dich persönlich nicht gemeint, finde es aber schon komisch das sich gegen messina eine derartige Front aufbaut, weiß nichtmal ob messina wirklich jude ist, vermute das aufgrund der hebräischen Glyphen nur....mir kommt die Anhäufung von messina feindlich gesonnen Usern einfach sonderbar vor...vor zwei Tagen sah ich erstmalig das messina jüdische Buchstaben benutzt, zeitgleich beschlich mich die Ahnung, dass dies der Grund für die massiven Nachstellungen sein könnten...muß hier aber zu anfügen, dass ich aufgrund familiäre Strukturen diesbezüglich schnell paranoid reagiere..ich füge deshalb an, dass ich hier nichts unterstelle...sondern mir das Dilemma in der sich messina befindet, aufgrund familierer pesönlicher Strukturierung Angst macht...so long--Markoz (Diskussion) 22:35, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Marcoz, ehrlich gesagt ist mir nicht klar, was du mit dem Verfahren zu tun haben sollst, ich habe in dem hier zu überprüfenden Sperrverfahren keine Edits von dir gesehen. Als Leumundszeuge? In meinen Augen bewirkst du mit deinen uneingeschränkten Solidaritätsbekundungen genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst, du erweckst nämlich den Eindruck, dass alles was Messina macht, völlig o.k. sei, und sich alle anderen (du verwendest den Begriff "Feinde", was ich sehr deplaziert finde) falsch benähmen und ihm was böses wollten. Das ist nicht so, ich weiß persönlich nichts über sie/ihn, ich halte nur das konkrete Verhalten hier nicht für hilfreich. Ober er/sie ein netter oder guter Mensch ist hat damit nichts zu tun, er schreibt aber schon mal Artikel, die nicht gut sind, und ist nicht in der Lage sachlich damit umzuehen, wenn jemand darauf hinweist.
Unabhängig davon verbitte ich mir Unterstellungen, der Ablauf habe irgend etwas mit religiösen Ansichten/Überzeugungen des Benutzers zu tun. Selbst wenn es so sein sollte, gelten deswegen die gleichen Regeln wie für alle anderen. (BTW: Woher willst du das wissen, Hebräisch kann man an vielen staatlichen Schulen lernen und ist ist u.a. Pflichtfach für alle Theologiestudenten. Daraus zu schließen, jemand sei Jude, ist IMHO sehr frei spekuliert). Nein, es ist das unpassende Verhalten von Messina gegenüber Benutzern, die es sich erlauben, Kritik an seinen/ihren Artikeln zu üben, das hier zur Debatte steht.
Im Übrigen geht es ja nicht nur darum, ob Messina unter der Sperre leidet, sondern es geht auch darum, ob seine Mitarbeit dem Projekt insgesamt hilft oder nicht. An Messinas ehrlichen *Willen* zur Mitarbeit zweifelt hier glaube ich keiner. --HyDi Schreib' mir was! 23:52, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die Sprache Israels (ivrith) lernt man nur in Israel --Messina (Diskussion) 12:05, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@messina: Man hat Dir doch schonmal gesagt, dass es unhöflich ist, in irgendwelche hebräischen Sprüche in Diskussionen hineinzuschreiben, weil sie der Rest der Beteiligten allenfalls mit Mühen entziffern kann. Wir sind hier auf de.wikipedia.org und da ist die Verkehrsprache nunmal Deutsch! Außerdem ist es üblich neu Beiträge am Ende der Diskussion einzufügen, um die Diskussion nicht durch irgendwelche Einschübe zu zerfleddern.
Zu Deiner Aussage: Leider untermauerst Du mit Deiner „Liebe“ für den Film „Israel und die Bombe“ nur den POV-Vorwurf, der verschiedentlich gegen Dich geäußert wurde, und warum Du hier „Angst“ hast kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen... --Martin K. (Diskussion) 13:47, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Angst kann man nicht nachvollziehen..einzige Möglichkeit der Teilnahme wäre das Mitempfinden....--Markoz (Diskussion) 19:45, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die zwei von gestern scheinen es nicht zu verstehen. S. auch meinen Hinweis hier. -jkb- 14:28, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Freund/Feind-Schema

[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte mich hier eigentlich raushalten, muss jetzt aber dann dochmal etwas zu dieser pauschalen Freund-Feind-Vorwürfen los werden: Ich hatte vor Israel und die Bombe keinerlei Berührungspunkte mit Messina und konnte deshalb auch zunächst auch überhaupt nicht nachvollziehen, weshalb so viele andere derart dünnhäutig auf seine Edits reagierten und dahinter (wie ich immer noch finde) ungerechtfertigter Weise irgendwelchen (antisemitischen) Verschörungstheorien vermuteten. Ich habe deshalb anfangs vehement Partei dafür ergriffen, den Artikel auf Basis von Messinas Version auszuarbeiten, statt diese (oder gleich den ganzen Artikel) pauschal zu löschen. Leider musste ich im Verlauf der unsäglichen Artikeldiskussion erkennen, dass sich Messina den Großteil der negativen Reaktionen selbst zuzuschreiben hat. Auch wenn ich ihm (im Gegensatz zu anderen) keine inhaltlich verwerflichen Intentionen zuschreiben kann, so ist doch sein Verhalten hier in der WP in hohem Maße kontraproduktiv und gegen die kollaborative Arbeit gerichtet:

  • Das fängt damit an, dass er dazu neigt, seine Standpunkte (und Artikeledits) in epische Breiten auszurollen, mit (unerwünschten) Zitaten anderer Nutzer aus anderen Diskussionen zu überfrachten und so jede fruchtbare Diskussion „zerfasert“.
  • Immer wieder hat er inhaltliche Differenzen zu persönlichen Konflikten hocheskaliert und dann auf reihenweise andere Nutzer auf WP:VM, WP:VA und Wikipedia:Administratoren/Anfragen, etc. gezwungen.
  • Gut gemeinte Ratschläge Dritter wurden durchgängig ignoriert, bzw. diese gleich zu unerwünschten Personen erklärt.
  • Von den Privatprangern in Messinas BNR war ja schon wiederholt die Rede und IMO spricht es Bände, wenn sich eine Benutzerseite hauptsächlich mit den Konflikt-Mechanismen der WP beschäftigt.
  • Der Gipfel des Ganzen war dann aber der WP:BNS-Löschantrag auf Israel und die Bombe mit dem er offensichtlich entgegen seiner eigenen inhaltlichen Überzeugungen gerade den Artikel sabotierte, den er selbst so lange verteiligt hatte - bloß weil er dort nicht seinen Kopf durchsetzen konnte.

Mittlerweile empfinde ich Messinas Verhalten als der Art projektschädlich, dass es (so leid es mir tut) mit einer (schon mehrfach erfolgten) Kurzzeitsperre nicht mehr getan ist, sondern der Nutzer ein deutliches Signal erhalten muss, dass es so nicht weitergeht! Ich halte die ausgesprochene Sperre deshalb für mehr als angemessen.

  • Falls der konkrete in der aktuellen VM geschilderte Sachverhalt für sich genommen eine Sperre nicht in dieser Höhe rechtfertigen sollte, halte ich es trotzdem für unsinnig sie zurückzunehmen (und so den Nutzer in seinem Verhalten zu bestärken). Sein Auftreten rund um Israel und die Bombe ist IMO mehr als Grund genug für eine Gedankenpause und es wäre einfach albern aus formalen Gründen eine Sperre durch eine andere zu ersetzen.
  • Ich finde es zudem problematisch, wenn hier an der aktuellen Problematik völlig unbeteiligte Nutzer pauschale Unterstützungsbekundungen absetzen und Messina zum Opfer irgendwelcher inhaltlicher „Gegner“ stilisieren. IMO haben diese Probleme kaum eine inhaltliche Grundlage sondern sind allein auf das Verhalten dieses Nutzers zurückzuführen.

--Martin K. (Diskussion) 11:34, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachtrag: Ich find es schon etwas seltsam, dass hier jetzt immer mehr Leumundszeugen auftreten, die sich aus (wie ich finde falsch verstandener) Freundschaft für Messina ausprechen, aber nicht ein Jota zum in Frage stehenden Sachverhalt beitragen können?! Es geht hier nicht um eine dauerhafte Sperre dieses Nutzers, sondern um eine fühlbare Sanktion, mit dem Ziel, ihn in Zukunft dazuzubewegen nur noch konstruktiv mitzuarbeiten und z.B. sowas hier zu unterlassen. --Martin K. (Diskussion) 14:00, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nachmeldung von angeblich Beteiligten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Messina, du hast jetzt vier weitere angeblich "Beteiligte" nachgetragen, die mit der VM und der SP nichts zu tun hatten. Könntest du bitte erläutern, worin deren "Beteiligung" besteht? Es wird bestimmt noch etliche Benutzer geben, die eine *Meinung* zu dem Thema haben, die alle einzutragen erscheint mir wenig hilfreich und würde das Verfahren (so es überhaupt zustande kommt, im Moment sind die SG-Mitglieder mit ihren Annahmeerklärungen ja auffallend zurückhaltend) nur weiter zerfasern. --HyDi Schreib' mir was! 14:55, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

+1. Falls die Benutzer nur zur Übermittlung von Grußadressen angedacht sind, empfinde ich es ebenfalls als störend - die Causa sollte sich nicht per laufendes Hinzufügen langer Absätze über zig Monate hinziehen. -jkb- 16:29, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Siehe auch: Persilschein. --Feliks (Diskussion) 16:36, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Irrtum in Ambergs Abschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Amberg unterliegt einem Irrtum, Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) ist ein angemeldeter Benutzer. --Xocolatl (Diskussion) 22:17, 7. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ja, Du hast recht. Ich füge eine entsprechende Korrektur an. --Amberg (Diskussion) 00:49, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zu Julius1990s Lösungsvorschlägen → Mentoringzwang

[Quelltext bearbeiten]

Bezüglich der Auferlegung eines Mentors: Für solche Fälle ist das MP nicht gedacht. Messina kennt sich theoretisch gut in der WP aus und nur dies zu erreichen ist ziel eines Mentorings. Ein Mentoring muss gemäß regularien frei angestrebt werden. Ich denke aber eher nicht, dass sich weder eine Mentor noch Messina freiwillig bei einem unbeteiligten Dritten melden wird. Und wenn sich ein Mentor melden würde um diese Ausgabe zu übernehmen, wäre eingehend zu prüfen, ob dieser Benutzer Messina als Gegener oder Befürworter zu nahe steht. Ein Mentor, der eben jenes Kriterium erfüllt, wäre möglicherweise nämlich eher schädlich als nützlich um den Konflikt zu beruhigen. Gruß, --Martin1978 /± 12:00, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nein, ich meine sicher nicht, das Mentorenprogramm. Ich meine jemanden, der ihm etwa dazu bringt, sein Diskussionsverhalten dahingehend zu ändern auf die anderen einzugehen etc., nicht ständig Versionsgeschichtenmüll zu produzieren usw. Und wenn sein Einwirken nicht fruchtet, dann wird halt gesperrt. Das MP hat eine ganz andere Zielgruppe. Wenn du einen besseren Ausdruck hast, nur her admit. Ich hatte auch erst an "Bewährungshelfer" gedacht, aber "Mentor" klingt mehr nach Brücken bauen ... --Julius1990 Disk. Werbung 12:46, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ah, danke für die Aufklärung. Kam beim überfliegen so rüber. Wenn Du der Meinung bist, dass hier SGmitglieder eingebunden werden sollten, dann ist dieser Lösungsvorschlag zu befürworten. Gruß, --Martin1978 /± 12:28, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Ich unterstütze hier den Vorschlag von Benutzer:Julius1990. Das wäre meiner Ansicht nach die beste Möglichkeit das Problem zu lösen. Politik (Diskussion) 19:24, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Fortdauernde Sperre halte ich nach wie vor für unangebracht...--Markoz (Diskussion) 19:53, 8. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kommentare zu "Benutzer:Julius1990 (Problemschilderungen)" von der Vorderseite hierher übertragen

[Quelltext bearbeiten]

Mit user Julius1990 habe ich vor kurzem Bekanntschaft gemacht....habe lange Zeit nicht mitgearbeitet gehabt, dann habe ich ein Buch gefunden, dass für mich Anfang der 90iger Bedeutung gehabt hat,als ich Chiapas bereiste und dort am Rande dieser Reise in die Wirren der EZLN Revolution geriet..habe dieses Buch eingestellt und nachfolgend Konquistadorenartikel aber vor allem den Artikel Chiapas bearbeitet:

Einige User machten hilfreich mit, kürzten, fügten Sachverhalte hinzu...alles willkommen und der Artikel nahm immer besseres Format an...User Julius1990 meldete sich irgendwann auf der Disk. zu Wort.... kritisierte den zum Tourisnus verfassten Artikelabschnitt und meldete auch gleich Löschabsichten an. Ich bat ihn darum den Artikel zu verbessern...und nicht auf der Disk zu kritisieren..gleich kam ein 2 Acc. der zuvor ebenfalls an der Artikelgestaltung unbeteiligt gewesen war und unterstrich die Forderung von Julius1990...da sich zuvor ausser einigen wenigen, niemand für die Artikelgestaltung interessiert hatte, äußerte ich einen Sockenpuppenverdacht und wurde sofort auf der VM gemeldet und nachfolgend gesperrt.

Aus meiner Sicht ist dieser User ein Provokateur, ohne bei dieser Aussage, seiner mir unbekannten produktiven Mitarbeit dabei Rechnung tragen zu können, - ich sag nur wie ich seine Mitarbeit an meinem Artikel erlebt habe, mit motzender Kritik versehener Erstauftritt, kein Wille zur Artikelverbesserung, trotz Aufforderung, erkennbar, sofortiges VMgekreische (auch noch erfolgreich) und kann aus dieser Erfahrungsebene ableiten wie produktiv seine Mitarbeit an messinas artikeln gewesen sein dürfte....gehört jedenfalls zu den T0P 10....der mir unangenehm aufgefallenen usern....--Markoz (Diskussion) 21:40, 7. Nov. 2012 (MEZ) Verschweig doch weiterhin 1) deine qualitativ miserable Artikelversion, 2) dass die übereinstimmende Meinung keinen Sockenpuppenverdacht begründet (versuch doch bitte einen CU-Antrag zu stellen, die würden sich da einnässen weil das so lachhaft ist) und 3) dass du wegen Faschismus-Vorwürfen gesperrt wurdest. Mehr muss amn dazu nicht sagen. --Julius1990 Disk. Werbung 21:45, 7. Nov. 2012 (MEZ)

Ich habe nur geschildert wie du mir bekannt geworden bist....du hast mich provoziert..wohin das geführt hat ist nicht Gegenstand dieses Verfahrens....weiß nicht genau, aber messina hat glaube ich probleme mit dir..ich hatte nie probleme mit messina...hatte nach meiner wiederkehr keinerlei kontakt zu messina...nach deiner Provokation, bekundete messina aus heiterem Himmel kommend, nur kurz und auch nur ganz versteckt und am Rande seine Solidarität..das hat mir sehr gefallen, und hat die ruhende, aber freundschaftlich zwischen uns stehende Verbindlichkeit gefördert..wie du auch diesem Schreiben entnehmen kannst....--Markoz (Diskussion) 22:00, 7. Nov. 2012 (MEZ) Wenn du Kritik als Provokation auffasst, dann hast du ganz offensichtlich ein Problem. Mich interessieren deine Probleme jedoch nicht. Gehört aber auch alles nicht hierher. --Julius1990 Disk. Werbung 22:07, 7. Nov. 2012 (MEZ) @Markoz, siehe auch hier Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Messina und Julius1990 Wie gesagt, den Artikel Israel und die Bombe habe ich zuerst geschrieben, das heißt die gesamte Vorarbeit dazu geleistet. In diesem Artikel (siehe Versionsgeschichte) haben zahlreiche User Reverts vorgenommen. Niemand von diesen hat sich jemals mit dem Film beschäftigt, analysiert und verstanden. Der einzige der dies getan hat war user:Birgit Celle. Keiner von denen hat seine Handlungen auf den Diskussionsseite begründet. In der Zeit in der ich für zwei Wochen gesperrt wurde hat eine sog. "Artikelentwurfs-IP", die sich zuvor auf der Disk des Artikels meiner Meinung durch Unwissenheit über den Film qualifiziert hat, mich angegriffen. Diese hat nun meine Vorarbeit genommen und (möglicherweise aus Angst) die für Israels Geschichte entscheidenden Personen (Guy Mollet, Maurice Bourgès-Maunoury) und Ereignisse (Yom-Kippur-Krieg) herausgeschnitten. Dabei haben der Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) und user:julius1990 haben sich bis heute als user erwiesen, der sich niemals mit dem Film beschäftigt haben und auch kein Wissen über israel. Sprache, Geschichte gezeigt haben. Bis heute ist der Artikel, den die Artikelentwurfs-IP geschrieben hat, katastrophal lückenhaft und inhaltlich verschiedenes durcheinandergeworfen (so Dinge -aus meiner Vorarbeit entnommen- zu Johnson dem Eisenhower zugeordnet). Entscheidende, historische Personen und Ereignisse zu den aufgezählten Geschehen werden herausgeschnitten. Daher ist der Artikel ein Löschkandidat, kann deswegen auch nie Lesenswert oder Excellent-Kandidat werden aufgrund gravierender inhaltlicher Mankos. julius1990 hat sich bei mir ausschließlich zu israelischer Geschichte derartig contraproduktiv verhalten. Dabei haben der Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) und user:julius1990 gezeigt, dass sie sich weder mit der Materie (Doku) beschäftigt haben; zudem haben sie mit keinem Wort gezeigt, dass sie die Geschichte Israels kennen und der Sprache Israels mächtig wären Messina (Diskussion) 14:13, 8. Nov. 2012 (MEZ)

Kommentar Markoz zu "Benutzer:Amberg (Lösungsvorschläge)"

[Quelltext bearbeiten]

...habe ich getan..und dies nicht der Satire wegen--Markoz (Diskussion) 21:27, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Kommentar Markoz zu "Benutzer:Peng (Lösungsvorschläge)"

[Quelltext bearbeiten]
sehr guter Vorschlag..volle Zustimmung--Markoz (Diskussion) 21:19, 5. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Eingriffe in fremde Beiträge

[Quelltext bearbeiten]

Meiner Meinung nach ist so etwas gleich sperrwürdig, dennoch, weil es auf einer SG-Seite passierte, will ich nicht sofort reagieren, sondern die Reaktion des SG abwarten. Diese Bearbeitung wie auch die folgenden sind einfach nicht zulässig. -jkb- 14:01, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Siehe hier. -jkb- 14:26, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Für die Behauptung, ich hätte die Löschanträge gestellt, weil die Artikel jüdische Themen behandeln, wurde Messina bereits 2010 verwarnt: Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/01/06#Unterstellungen durch Benutzer:Messina (erl.). --jergen ? 14:46, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Der Verändern fremder Diskussionsbeiträge geht natürlich gar nicht (wurden inzwischen alle zurückgesetzt, oder fehlt da noch etwas?), das zu unterbinden ist selbstverständlich auch im Sinne des SG. Danke für die Unterstützung! --Krd 16:50, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten
plus 1. --Alupus (Diskussion) 17:15, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Krd + Alupus: סליחה, לא ידעתי את זה - das ist die Sprache Israels und heitß auf deutsch übersetzt: Pardon, ich wußte das nicht (Ich denke in meiner israel.Muttersprache). Ich bitte darum den Dokumentarfilm zu Israel und die Bombe auf youTube anzuschauen, insbesondere den Teil zum Jom-Kippur-Krieg (ziemlich hinten)!!!! Der sog. Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) hat sich meiner Vorarbeit bedient, aber bringt keinerlei Sachverstand zu Israel mit, es fehlen Wiki-Links zu sämtlichen israelischen Begriffen die entscheidend waren wie der israel. Verteidigungsminister Mosche Dayan, "Samson"-Option (die israel. Version des "Totalen Kriegs") der israel. Außenminister David Levy und zu den französischen Paten des Geheimprojekts, die explicit im Dokumentarfilm erwähnt werden wie der franz. Präsident Guy Mollet und der franz. Verteidigungsminister Maurice Bourgès-Maunoury. Wenn noch so begnadete Judaisten wie user:Shmuel haBalshan oder user:Michael Kühntopf da wären, würde so ein sprachlich genialer, aber inhaltlicher katastrophaler Artikel Israel und die Bombe keine Sekunde lang der Fachwelt der Judaistik und israel. Zeitgeschichte zugemutet werden . --Messina (Diskussion) 17:53, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Messina, auch durch die x-te Wiederholung werden deine unverschämten Vorwürfe nicht wahrer. --Julius1990 Disk. Werbung 17:58, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich bitte alle als Beweis BITTE den Dokumentarfilm auf YouTube, Abschnitt Jom-Kippur-Krieg anzuschauen, dies ist der Beweis dass der Artikel in diesem Abschnitt inhaltlich eine "Textwüste" . Der Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) mag sich meiner Vorarbeit bedienen, aber sich nicht zum "Hauptautor mit Veto-Recht" anmaßen. Der Artikel wird so niemals Lesenswert oder Excellent werden. Die Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ich bitte alle sich den Dokumentarfilm auf YouTube ziemlich weit hinten am Jom-Kippur-Krieg anschauen. Dass die sog. "Paten des Geheimprojekts" wie der franz. Präsident Guy Mollet und der franz. Verteidigungsminister Maurice Bourgès-Maunoury im Artikel nicht vorkommen dürfen, obwohl sie explicit in der Doku erwähnt werden ist mir bis heute schleierhaft. Auch warum der Satz "mam müsse die Möglichkeit haben ein 2. Hiroshima zu schaffen um ein zweites Ausschwitz zu vermeiden" Zitat nach Avner Cohen im Artikel nicht vorkommen darf ist mE unverständlich --Messina (Diskussion) 18:04, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Weil Zitate in Filmartikeln nichts zu suchen ahben, was du nach Jahren hier immer noch nicht begreifst. Willst du es nicht begreifen? Dann wunder dich nciht über Sperren. Bist du nciht in der Lage, es zu begreifen? Dann such dir ein neues Hobby. --Julius1990 Disk. Werbung 18:15, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Messina, nimm bitte ernst was ich jetzt schreibe: lenke nicht ab, hier geht nich um youtube, sondern um deine PAs und Manipulationen fremder Beiträge. Und ich habe dich schon genügend gewarnt. Das nächste mal werde ich sofort sperren. Gruß -jkb- 18:09, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Liebes Schiedsgericht, könnt Ihr sowas bitte unterbinden. Wie soll irgendjemand die Diskussion oder eine wie auch immer geartete Entscheidung von Euch nachvollziehen oder gar akzeptieren, wenn derartige Verschiebungen stattfinden. Auf jeder anderen Seite würde so etwas zur Not administrativ entfernt werden und der Benutzer angesprochen, --He3nry Disk. 18:42, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

@Messina: Im Rahmen dieser SG-Anfrage werden bitte von Dir keine fremden Beiträge verändert oder verschoben. Zudem findet die Kommunikation hier ausschließlich auf deutsch statt. Vielen Dank. --Krd 19:05, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Krd: Dieser Beitrag (die Meinung von markoz zu julius1990) befand sich ursprünglich auf der "Projektseite". Aus mir unerfindlichen Gründen wurde dieser Beitrag (so wie andere Beiträge früher) auf die Disk "verschoben" (Begründung, s.o. "Zerfaserung"). Ich habe es genauso wie andere user getan, die die "Projektseite" neu geordnet haben: und zwar unter einem neuen Abschnitt aufgeführt. So wie es zuvor mit den anderen Beiträgen stattfand. (siehe Versionsgeschichte) --Messina (Diskussion) 20:16, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich möchte nochmal alle Leser bitten sich den Dokumentarfilm "Israel und die Bombe" auf YouTube anzuschauen, insbesondere den Teil der 1950er Jahre wo gesagt wird Zitatanfang Paten des Geheimprojektes sind der französische Präsident Guy Mollet und der französische Verteidigungsminster Maurice Bourgès-Maunoury Zitatende. Weiter hinten den Teil um 1973 beim Jom-Kippur-Krieg. Hier werden alle entscheidenen Wiki-Links von Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) weggeschnitten, ausser dem Namen des US-Spionageflugzeuges (SR-71-Flugzeugen ). Weggeschnitten wurde hier der Zeitpunkt, nämlich der Yom-Kippur-Krieg , der israel. Verteidigungsminister Mosche Dayan, sowie die drohende "Samson"-Option (die israel. Version des "Totalen Kriegs"). SR-71-Flugzeugen ist der einzige Wiki-Link in dem für die Geschichte so bedeutenden Moment:drohende Totalzerstörung Israels- drohender atomarer Erstschlag - Bevorzugung der Jericho-Rakteten, die aufgestellt wurden. Wenn irgendjemand sich die 1950er Jahre in Frankreich und die Jahre 1970 in Israel (Jom-Kippur-Krieg) anschaut erkennt ihr, wie inhaltlich mangelhaft der Artikel Israel und die Bombe durch Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) wurde --Messina (Diskussion) 20:22, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten
siehe dazu http://www.youtube.com/watch?v=D_oQPZiiqKs ab 40. Minute etwa (insbesondere 41.37) zum yom-kippur-Krieg und den ausführungen von Avner Cohen der explicit Mosche Dayan erwähnt. Dazu wird die drohende nukleare Eskalation (Samson-Option) erklärt und dazu die Alternative die Golda Meir ergriff, nämlich die nuklear bestückten Jericho-Raketen aufstellen zu lassen, als Drohung und im Einsatz auf diplomatischen Wege den Jom-Kippur-Krieg zu beenden, so dieser Abschnitt. Der Benutzer:Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194) hat auf der Disk von "Israel und die Bombe" seine ganze Unwissenheit über diesen Abschnitt demonstriert, den Abschnitt im Artikel siehe Wikilink SR-71-Flugzeugen hat sonst keinerlei Angaben, weder zu Wann, noch zu Wer noch zu den Hintergründen und Kontext --Messina (Diskussion) 20:48, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Messina, auf den Seiten des Schiedsgericht findet die Moderation und falls nötig Ordnung der Beiträge durch das SG statt. Nochmals deutlich gesagt: Unterlasse es bitte, hier fremde Beiträge zu veränderen oder hin oder her zu schieben. Und schreib bitte auf deutsch. Und Links auf Youtube etc. sind zum Thema dieses Abschnittes - keine Veränderung fremder Beiträge - nicht weiterführend. Und noch etwas vorsorglich angemerkt: zu inhaltlichen Fragen des ANR kann durch das SG keine Entscheidung erfolgen. --Alupus (Diskussion) 23:56, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nun Markoz hatte mir dazu seine Genehmigung gegeben, was (wenn Du von anfang an dabei gewesen wärst) du auch hättest wissen müssen. Nun hat es Markoz selbst nachgeholt. Was die Thematik an sich betrifft, siehst Du noch auf der "Projektseite". Hier ging es um eine "feindliche" Übernahme meiner Vorarbeit, die ohne Gewissensbisse ausgebeutet wurde. Daraufhin erfolgte eine "Entnazifizierung", d.h. die Aussagen über Avner Cohen über den "nationalsozialistischen Rassenwahn" oder "wenn Israel die Möglichkeit hätte ein 2.Hiroshima zu schaffen, würde man damit ein 2.Ausschwitz verhindern" wurden getilgt. Zudem erfolgte durch die IP eine "Entjudaisierung", d.h. alle wichtigen israelischen Begriffe zu den Politikern (wie Mosche Dayan, David Levy etc.) oder Ereignisse (yom-Kippur-Krieg, Samson-Option, Untergang des "3.Tempels" ) wurden getilgt. Sprachlich genial, inhaltlich katastrophal das ist nun der Artikel Israel und die Bombe --Messina (Diskussion) 10:41, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Messina: Möglicherweise ist dir unklar, dass Alupus ein Mitglied des Schiedgerichts ist, das ja von dir angerufen wurde. Er dürfte deshalb alle Beiträge gelesen haben, die in diesem Verfahren gemacht wurden. Und wenn ein Schiedsgerichtsmitglied dich auffordert, keine Änderungen an fremden Beiträgen vorzunehmen, dann solltest du das respektieren und noch nicht einmal etwas an der Einrückung verändern. Das nur als freundlicher Hinweis.
Die von dir hier inzwischen zum zweiten Mal vorgebrachten wenig subtilen Antisemitismusvorwürfe ("Entnazifizierung", "Entjudaisierung" usw.), jetzt gegen Artikelentwurfs-IP (88.73.78.194), empfinde ich als sehr unerfreulich. Mit solchen Äußerungen erschwerst du den betroffenen Benutzern jede zukünftige Zusammenarbeit mit dir. --jergen ? 11:00, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Edit-Überschneidung: @Messina: Merkst Du eigentlich nicht, dass Du Dich auf diese Art immer weiter in die Sch*** reitest?!
Zum einen haben die Mitgleider des SG doch schon klar dargelegt, dass sie hier keine Entscheidung zu ANR-Inhaltsfragen treffen, und zum Andern sind diese absolut haltlosen indirekten Antisemitismusvorwürfe schon mehr als nur an der Grenze zu WP:PA. Der Holocaust wird in der aktuellen Version des Artikels Israel und die Bombe ausdrücklich thematisiert. Das der Inhalt des Films hier nicht Wort für Wort nacherzäht wird, hat nichts mit WP:POV zu tun, sondern entspricht den WP-Richtlinien für Filmartikel ! --Martin K. (Diskussion) 11:04, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Eine Farce

[Quelltext bearbeiten]

ist dieses SG-Verfahren mittlerweile durch die weitestgehende Abwesenheit der SG-Mitglieder. Wenn ich mir die Diskussionen hier und vorne so ansehe, krümmt sich mir alles. Messina wurde für ein SG-Verfahren entsperrt und müllt jetzt statt der Artikel-Disk zu Israel und die Bombe eben diese Seiten mit seinem/ihren Unfug zu. Das SG sollte jetzt schnellstens überlegen, wie es hier moderierend eingreifen will. Sorry für die Kritik, aber so kann es hier doch nicht weitergehen, insbesondere im Hinblick auf die jetzt laufende VM... --194.127.8.18 12:21, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Leider wahr. Durch das Hinzuziehen unzähliger weitestgehend unbeteiligter Nutzer und das Zitieren ellenlanger aus dem Kontext gerissener Unterstützerbeiträge, entspricht diese SG-Annfrage mittlerweile in keinster Weise mehr der Anforderung „knapp und sachlich“, sondern ist schlicht unlesbar geworden! Wenn das SG diese Seite nicht bald durch das konsequente Löschen von allen nicht sachdienlichen und redunten Beiträgen und den Ausschluss unbeteiliger Nutzer auf ein lesbares Maß zurechtstutz, kann das IMHO zu keinem fruchbaren Ergebniss kommen. Entweder läuft es nämlich dann irgendwann dann auf ein weitgehend losgelöstetes Machtwort hinaus (das Messina dann zweifelsohne als weitere MobbingAttacke interpretieren wird), oder es findet sich nicht mal ein Beschlussfähiges SG, so dass diese Prozess länger dauert als Messinas Sperre. --Martin K. (Diskussion) 12:36, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Da ich aus dem SG ausscheiden werde, werde ich diesen Fall zwar nicht annehmen, aber auf Beobachtung (auch nicht 24/7) habe ich ihn. Dass der Fall vor Messinas Sperrablauf abgearbeitet wird halte ich persönlich für höchst unwahrscheinlich. Ehrlich gesagt habe ich den heutigen Edit gesehen, aber bis zur VM nicht intellektuell durchdrungen. Jetzt ist er ja erstmal etwas entschärft.
Leider gibt es immer wieder Kunden vom SG, die meinen alles was ihnen in den Sinn kommt aufschreiben zu müssen (am Besten dreifach). Das SG kann aber einem Antragsteller nicht wirklich vorschreiben, wie er den Antrag zu stellen hat. Das macht es mitunter zu einem schwierigen Geschäft für uns Schiris.
Tja und je mehr vorne geschrieben wird, desto länger dauert halt auch ein solches Verfahren. In diesem Fall würde ich sagen, liegt das nicht im Sinne des Antragstellers, aber ob dies verstanden wird weiss ich nicht. --Hosse Talk 13:08, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich schau mir das hier ja immer mal an, verstehe aber ehrlich gesagt nicht, was das SG überhaupt lösen soll. Einen Adminkonflikt zwischen Messina und Thegaz, was zur Aufhebung der Sperre führen soll? Es sollte inzwischen deutlich geworden sein, dass es darum nicht geht, auch wenn Krd das so aus dem ganzen extrahiert hat. Der Fall liegt deutlich tiefer und hätte wenn überhaupt als letzte Lösungsinstanz vor einem Benutzersperrverfahren gg. Messina stehen sollen. Vor allem in den letzten Monaten ist ihr Verhalten leider untragbar geworden, sicherlich auch bedingt dadurch, dass einige der Benutzer, die sie in der Vergangenheit in ihrem Verhalten bestärkt haben, inzwischen inaktiv sind. Ich denke, Messina fühlt sich „schutzlos“, braucht diesen Schutz aber, um im weitesten Sinne sinnvoll mitarbeiten zu können (dies v.a. im Hinblick auf Disks und andere Meta-Dinge). Je länger sich das hier hinzieht, umso aggressiver wird sie wahrscheinlich werden. Die Reizwortverwendung ist ja auch schon von Theoriefindung zu Entjudaisierung gekommen. Dass ihr Verhalten allgemein in keinem Verhältnis zum Anlass steht, dass hier jegliches Maß verloren gegangen ist, finde ich bei all dem am erstaunlichsten. Ihre Selbststilisierung als (Mobbing-)Opfer, „Kontrahent“ (andere) vs. Unschuldige (sie), die dafür „Zeugenbeweise“ aufbietet lässt den Eindruck zu, dass sie sich in einem „Gerichtsprozess“ wähnt. Auch hier ist jedes Maß verloren gegangen. Und wenn jetzt schon deutlich wird, dass das SG sowieso nicht vor der Entsperrung Messinas aktiv werden wird, sollte man das Ganze imho auch zum Selbstschutz von Messina beenden. --Paulae 13:21, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
+1. Da die Aufhebung von Messinas Sperre ja der wesentliche hier zur Entscheidung stehende Punkt ist, sollte man dass SG-Verfahren tatsächlich einstellen, wenn eh keine Entscheidung vor Ablauf der Sperre zu erwarten ist. Das Verfahren trotzdem weiterlaufen zulassen, wäre nur eine kollosale Verschwendung der Lebenszeit aller Beteiligten! --Martin K. (Diskussion) 13:34, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@Hosse: Verstehe ich richtig, dass du hier mehr oder minder klar ankündigst, was Krd in einem anderen offenen Fall eindeutig geschrieben hat [1], dass nämlich eine Bearbeitung des Falls, so sie überhaupt zustande kommt, frühstens ab dem 1. Dezember 2012 erfolgt? Das heißt dann in der Konsequenz, dass das Schiedsgericht gegen Ende der Amtszeit nur bedingt arbeitsfähig wäre ...
Wenn dem tatsächlich so ist, wäre es wohl ehrlicher, den Fall klar abzulehnen und die Sperre wieder einzusetzen. Damit wäre Messina und allen Beteiligten wesentlich mehr gedient als mit dem hier zu beobachtenden "Laufenlassen" des Falls. --jergen ? 13:42, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nein, das sage ich nicht. Was aber allen, die eine SG-Anfrage stellen, klar sein muss ist, dass ein SG-Fall nicht in 3 Tagen abgehandelt werden kann. Immerhin müssen sich damit mindestens 5 Schiris beschäftigen (meistens auch mehr). Da wir alle ein RL haben und auch nicht dafür bezahlt werden, ist die Kommunikation in solchen Fällen etwas zeitraubender, als wenn ein Admin eine Entscheidung trifft. Ganz davon abgesehen, dass ja das Wesen eines SG-Falles beinhaltet, dass sich mehrere Kollegen intensiv mit einem Fall beschäftigen sollen und nicht "hoppla-hopp" entscheiden. Was ich aber weiss ist, dass ich in 3 Wochen nicht mehr zum Team gehöre und deshalb den Fall nicht annehmen werde, weil ich davon ausgehe, dass es länger dauert, bis zu einem Ergebnis gekommen wird. --Hosse Talk 13:49, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
@ Martin K. und Paulae: Das Schiedsgericht ist in der Wahl der Mittel, wie ein Konflikt gelöst wird, autonom. Das heisst zum Beispiel, dass auch ein Antragsteller, obwohl er es nicht beantragte mit Auflagen belegt werden kann. Ob das nun in dem Fall passieren wird, werden die zum Zeitpunkt des Fallabschlusses involvierten Schiedsrichter entscheiden. Im Moment haben 2 Kollegen den Fall angenommen. Es fehlen noch weitere acht, die persönlich darüber befinden, ob sie den Fall annehmen können, oder nicht. So viel Zeit sollte dem SG gegeben werden, auch wenn dann die Sperre von Messina vielleicht bereits abgelaufen ist. --Hosse Talk 13:49, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich finds ja gut, dass du davon ausgehst, dass diese Schiedgerichtsanfrage notfalls um ihrer selbst Willen abgearbeitet werden sollte. Allerdings gehe wiederum ich aus Erfahrung davon aus, dass Messina einfach nur die „nächsthöhere Instanz“ nach der VM-LP-Abfolge gesucht hat, dass ihr also sehr wohl an einer schnellen Bearbeitung des Falls gelegen ist, wie sie das von VM und LP kennt. Ob für diesen konkreten Fall das SG gedacht ist, also die eingeforderte „Überstimmung“ der LP-Entscheidung, die den VM-Entscheid ja schon korrigierte, wage ich zu bezweifeln. Kurzgefasst: Ich glaube nicht, dass Messina den Zweck des SG und die Arbeitsweise wirklich kennt, und das meine ich ganz vorurteilsfrei. Früher hätte zwischen Messina und derartigen Entscheidungen eine Art Puffer gestanden (z.B. Brodkey65), der Ratschläge geben und sanft einwirken konnte. Diesen Puffer gibt es jetzt nicht mehr, weil die Benutzer nicht mehr aktiv sind, aber auch, weil Messina schon immer eher „misstrauisch“ eingestellt war und Personen (zu) schnell als negativ abschreibt. Das hat sicherlich auch viel mit Selbstschutz zu tun. Die Community ist wiederum nicht (mehr) in der Lage, mit Messina adäquat um- bzw. auf sie einzugehen, was sicherlich auch daran liegt, dass es bei ihrer Mitarbeit keine Verbesserungen zu erkennen gibt, dass Dinge buchstäblich seit Jahren erklärt werden und dennoch nicht verstanden oder nicht umgesetzt werden. Dass zwar der Wille da ist, die Umsetzung jedoch augenscheinlich nur sehr rudimentär möglich ist (aus welchen Gründen auch immer), macht Messina wohl zu dem Konfliktzentrum überhaupt. Im Sinne von: Kann man jemanden sperren, der will, aber nicht kann? Oder ist gerade sie der Fall, an dem das Wikiprinzip immer wieder neu angewendet werden kann und muss, an dem die Community also jeden Tag ihre Einstellung zum Grundprinzip der WP überprüfen sollte? --Paulae 14:28, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun ich gehe zuerst mal davon aus, dass die Benutzer, die eine Anfrage stellen, mindestens zum Teil wissen, welches Gremium sie anrufen. Wenn sie es nicht wissen, dann ist es aber auch nicht am SG dahingehend aufzuklären. Wenn Messina keinen mehr hat, der ein "Puffer" ist, ist es einerseits schade für sie aber auch andererseits bemerkenswert, bei doch einigen hundert bis tausend weiteren Benutzern, die sich hier bei Wikipedia tummeln.
Ob noch weitere drei Schiris "schnellannehmen" und den Fall dann bis zum Sperrablauf abschliessen, mag ich nicht beurteilen, auszuschliessen ist es nicht, aber doch eher unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite haben wir hier aber doch einen Konflikt, der es wert ist beleuchtet zu werden und der möglicherweise gelöst werden kann, vorausgesetzt man lässt die Lösungsvorschläge ("Anträge") von Messina außen vor, für die es einen schnellen Abschluss des Falles bräuchte. --Hosse Talk 14:41, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Zum letztem Satz: Welchen Konflikt meinst du da konkret? Sollte das SG einen anderen, als den zwischen Messina und Theghaz, der immerhin eine Sperre von Messina fast um die Hälfte kürzte, durchnehmen wollen, wäre das sicherlich auch für die beteiligten Benutzer sinnvoll zu erfahren. --Paulae 15:02, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nun ja Messina hat einen, oder sogar mehrere Konflikte, oder? ;-)
Im Ernst kann ich Dir die Frage jetzt nicht auf die Schnelle beantworten, dafür müsste ich mich einlesen, Difflinks durchsehen, mich mit den Kollegen beraten und all das. Halt das machen, was ich machen würde, wenn ich den Fall angenommen hätte und zu einem Abschluss bringen wollte. Momentan befindet sich der Fall ja noch in der Annahmephase, was auch normal ist, da erst etwa 1,5 Wochen seit Beginn vergangen sind (das ist gar nichts für einen SG Fall, siehe Archiv). --Hosse Talk 15:27, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Das wäre dann eben für alle wichtig: Um was soll es hier gehen? Ich dachte es läuft hier so, dass einer ein (größeres) Problem hat, das er andersweitig nicht lösen kann, dieses hier vorträgt, beide Seiten ihren Standpunkt abgeben und das SG arbeiten lassen. Zwischen Messina (+X) und anderen Benutzern (+X) gibt es tiefgreifende Dinge, die einer Klärung bedürfen, nur sollte das nicht über den Umweg einer (in meinen Augen) Marginalie (Messina – Theghaz) bearbeitet werden, wenn es gar nicht Anlass eines SG-Verfahrens war. Diese SG-Anfrage sollte in Ruhe vorbereitet werden und die SGler sollten dann auch von Anfang an wissen, um was es geht. Hier gehts um eine Benutzersperrenaufhebung, die zuvor bereits eine VM und eine LP durchlaufen hat. Zudem natürlich um die Entscheidung, ob andere Benutzer von Messina angelegte Artikel bearbeiten dürfen oder nicht. ;-) Für mich nur eine rhetorische Frage: Ist das SG für so etwas zuständig? --Paulae 15:38, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Zumindest Hyperdieter, Jergen, Markoz, Peng, Schmelzle, Julius1990 und Hans Koberger weisen in ihren Problemschilderungen darauf hin, dass der Konflikt tiefer liegt. Das SG kann, wie ich auch oben schon schrieb, alle Aspekte behandeln, die von den Beteiligten angeführt wurden. Eine Beschränkung auf einen Teilaspekt, oder nur auf die Anträge des Antragstellers, muss das SG nicht machen. --Hosse Talk 16:01, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Die meisten der Genannten können zum konkreten Fall ja auch nur bedingt aussagen, weil sie darin gar nicht involviert waren, sondern von Messina eingetragen wurden. Natürlich liegt der Konflikt tiefer, doch wurden beide Seiten – pro und kontra Messina, um es mal platt auszudrücken – hier nur angeschnitten. Die Anfrage wurde bisher von zwei SGlern angenommen, doch anscheinend ist eben nicht klar, um was es eigentlich geht. Durch die Annahme entsteht derzeit der Eindruck, dass alles gesagt wurde und die Arbeit des SG beginnen kann. Daher wurde auch Messina jetzt wieder für die Restzeit der ursprünglichen Sperre gesperrt. Ein SG-Verfahren m. Messina wurde in den letzten Jahren immer mal angedacht, aber nie umgesetzt. Ich fände es auch Messina gegenüber sehr unfair, wenn aus der kleinen Sache jetzt hier ungewollt was größeres wird, ohne dass sie das beeinflussen kann. Das würde ihre Vorbehalte gegen die Community denke ich nur verstärken (à la „du stellst eine inhaltliche Frage zu einem Artikel, was am Ende dazu führt, dass er gelöscht wird“). --Paulae 16:24, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ich habe unsere Diskussion im SG-Wiki verlinkt, obwohl ich davon ausgehe, dass jeder Schiri sie lesen wird und wir werden uns darüber austauschen. Aber nochmal in aller Deutlichkeit: ein SG-Verfahren ist kein Wunschkonzert, auch nicht für den Initiator. --Hosse Talk 16:31, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Meines Erachtens sind zwei Dinge zu unterscheiden: Das eine ist der konkrete aktuelle Sperrvorgang. Das gehört m. E. zu dem Zuständigkeitspunkt "Auseinandersetzungen um Adminfunktionen", und da stellt sich eine klar umrissene Frage, die über den Einzelfall hinaus von grundsätzlichem Interesse ist: Es gab eine VM, die, wie das bei der VM sein sollte, einen konkreten aktuellen Punkt betraf, den durch Klammerzusatz in Frageform hinter einen Accountnamen gesetzten anderen Accountnamen. Mithin eine Form der Sockenpuppenunterstellung, m. E. jedoch in einer Situation, wo ein Sockenpuppeneinsatz nicht missbräuchlich gewesen wäre. Diese Meldung führte zu einer Sperre von sieben Wochen, die dann in der Sperprüfung auf vier Wochen reduziert wurde. Die Begründung erweckt jedoch den Eindruck, dass die Meldung lediglich zum Anlass genommen wurde, um eine, wie ich es genannt habe, "kumulative" Sperre zu verhängen, die durch den aktuell gemeldeten Vorgang möglicherweise (auch unter Berücksichtigung des Sperrlogs) nicht gerechtfertigt gewesen wäre. Hierzu hat nun in meinen Augen das SG drei Entscheidungsmöglichkeiten:

  1. Es kann die Sperre als durch den auf der VM gemeldeten Vorgang, unter Berücksichtigung des Sperrlogs, gerechtfertigt einstufen und bestätigen. Da wäre ich auf die Begründung gespannt.
  2. Es kann die Sperre als nicht durch den auf der VM gemeldeten Vorgang gerechtfertigt einstufen und aufheben.
  3. Es kann die Sperre als zwar nicht durch den gemeldeten Vorgang gerechtfertigt einstufen, aber dennoch – als "kumulative" Sperre – bestätigen. In diesem Fall sollte es m. E. eine Einschätzung dazu abgeben, wie es sich die künftige Abgrenzung der Fälle für das Instrument VM und das Instrument BSV vorstellt, und welchen Sinn es in der Koexistenz beider Instrumente noch sieht, wenn die Beschränkung der VM auf Konkretes und Aktuelles fallen soll. Logischerweise müsste das SG dann m. E. auch eine Änderung des VM-Intros anregen.

Diese Entscheidung innerhalb von vier Wochen zu fällen, hätte ich dem derzeitigen SG, anders als manchen seiner Vorgänger, eigentlich zugetraut.
Darüber hinaus gibt es anscheinend, gerade auch bei der anfragestellenden Partei selbst, ein Bedürfnis danach, den länger andauernden Konfliktkomplex durch das SG beurteilen zu lassen. Das lässt sich sicherlich nicht in vier Wochen erledigen, was aber m. E. auch nicht nötig wäre, da eine solche Beurteilung nicht notwendigerweise an die laufende Sperre gekoppelt wäre. Es ließe sich von der Entscheidung über die aktuelle Sperre abtrennen und gesondert verhandeln. Hierbei ginge es um den Zuständigkeitspunkt "Kommunikative Auseinandersetzungen zwischen Benutzern". Solche liegen zweifellos seit längerem vor, allerdings stelle ich es mir schwierig vor, das rein Kommunikative vom Inhaltlichen, also etwa Fragen, wie lang und ausführlich Inhaltsangaben von Filmartikeln sein sollen etc., zu trennen, wofür das SG ja keine Zuständigkeit hat. Ob das SG dies für möglich und sinnvoll eingrenzbar hält, wäre sicher schwerer zu entscheiden als die Frage der Annahme der Anfrage über das konkrete Adminhandeln bzgl. der aktuellen Sperre. --Amberg (Diskussion) 15:10, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Zu Punkt 3, "wie es sich die künftige Abgrenzung der Fälle für das Instrument VM und das Instrument BSV vorstellt, und welchen Sinn es in der Koexistenz beider Instrumente noch sieht, wenn die Beschränkung der VM auf Konkretes und Aktuelles fallen soll", fände ich durchaus problematisch. Es wäre in etwa an der Grenze "Bilden von neuen Regelungen", da es eine alte (=bestehende) Regelung gibt. Und, ferner, die Beschränkung der VM auf konkretes und aktuelles ist in meinen Augen nicht so eindeutig wie es manch andere sehen. Im Punkt 3 der WP:Benutzersperrung#Grundsätzliches steht ja "kann ohne Antrag sperren, falls Benutzer [...] wiederholt gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen", was ausdrücklich nicht nur aktuelles Verhalten beinhaltet. -jkb- 15:34, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Hinweis an das SG

[Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Sperre von Messina wurde heute wieder eingesetzt. Sofern das SG eine Entsperrung vor Ablauf der eigentlichen Sperrfrist (26.11.2012) für unabdingbar zur Behandlung dieses Falls erachtet, möge man dies mitteilen. — YourEyesOnly schreibstdu 16:43, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Yo, danke, haben wir zur Kenntnis genommen. Bei Bedarf melden wir uns. --Hosse Talk 16:44, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Leider hält auch diese Sperre Messina offensichtlich nicht davon ab, sich hier weiter zu selbst zu kompromittieren. --Martin K. (Diskussion) 13:35, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Nach 129.206.242.48 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) geht's mit der Sperrumgehung unter 129.206.242.47 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) weiter. --jergen ? 13:46, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
+ 129.206.242.44 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --jergen ? 13:59, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Bleibt die Frage, wieviele Rechner Messina an der Heidelberger Uni noch abklappern will, bis er/sie kapiert, dass sie sich mit diesem Verhalten nur selbst schadet?! Ich versteh echt nicht, wie man sich so verrennen kann?! --Martin K. (Diskussion) 14:04, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Derzeit ist die Sperre Messinas nach dieser derzeit als erledigt markierten VM aufgrund von Sperrumgehungen bis 18. Dezember verlängert. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 15:53, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Dankeschön fürs Informieren. --Hosse Talk 16:10, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Was bedeutet...?

[Quelltext bearbeiten]

angenommen und nicht angenommen bin SG Neuling--Danke für Kurzerklärung--Markoz (Diskussion) 20:24, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Mitglieder des SG entscheiden in diesem Abschnitt darüber, ob ein "Problem" von ihnen bearbeitet werden darf (vgl. Wikipedia:Schiedsgericht/FAQ#Wofür ist das Schiedsgericht zuständig?). Geprüft wird ua auch, ob andere Problemlösungsmöglichkeiten ausgeschöpft wurden. --jergen ? 20:43, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Hallo Jergen, danke für deine schnelle Anwort..wobei ich immernoch nicht genau weiß was angenommen bedeutet,P.S.:Ich persönlich hatte mir dir nie Ärger und schätze ansonsten auch deine Mitarbeit--Markoz (Diskussion) 20:59, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Wenn ein Fall angenommen ist, heißt das, dass er vom SG bearbeitet wird. --jergen ? 21:06, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
(BK) Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen#Wie wird ein Fall angenommen?
Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen#Wann wird das Schiedsgericht tätig? ... Voraussetzungen, damit eine Anfrage angenommen wird (das wird von den Schiedsrichtern geprüft). Grüße, -- Hans Koberger 21:11, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten


Ich danke Sie....;-)--Markoz (Diskussion) 21:16, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Nach Bk: Also: die Annahmeentscheidung erfolgt, um Fälle, die gemäß Communitywillen nicht in die Zuständigkeit des Schiedsgerichts fallen oder bei denen auch bei Bearbeitung durch das SG es mit eindeutiger Prognose zu keiner Konfliktlösung im Dienste des Projektes kommen würde, ohne das aufwändigere eigentliche Schiedsgerichtsverfahren auszuscheiden. --Alupus (Diskussion) 21:42, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Wäre bereit mich als Art Hilfsheriff zu verwenden, d.h. Messina betreffend wohlwollend, aber grundsätzlich neutral orientierter Gesinnung verbleibend, in diesen Konfliktfall einzumischen.....und ich weiß sehr genau..dass dies eine Hardcoreaufgabe ist ( siehe meine heutige Disk)..ich wäre bereit dies zu tun weil ich die wikipedia schätze und messina wirklich mag und ich habe die Hoffnung durch einen mir zur Verfügung stehenden Humor, deeskalierend wirken zu können..gebt einem Narren und Messina eine Chance...--Markoz (Diskussion) 21:59, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Klar, und dem Chef von Goldman Sachs lassen wir Investmentbanker kontrollieren ... wenns ein Witz war, dann war der gut. --Julius1990 Disk. Werbung 22:02, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ähm... (ab 20:30) -- Hans Koberger 08:58, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten
"Ich habe mir ein Schwein gekauft"

"und wo willst du es halten?"

"ich hat an meine Küche gedacht!"

"Ja...und der Gestank?"

"..daran wird es sich gewöhnen müssen!"

LG--Markoz (Diskussion) 22:29, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Entscheidung – Punkt 1

[Quelltext bearbeiten]

Ich halte die Entscheidung des Punktes 1. Wurde die VM Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2012/10/29#Benutzer:Messina (erl.) von -jkb- korrekt bearbeitet? für erstaunlich. Erstaunlich, weil das SG für einen geringfügigen Verstoß gegen die Wikiquette – und mehr kann die leise Andeutung auf den eventuellen (BTW: ordnungsgemäßen) Einsatz einer Sockenpuppe nicht sein – eine Benutzersperre mit einer Dauer von 7 Wochen für gerechtfertigt hält. Das auch vor dem Hintergrund, dass es gängige administrative Sperrpraxis ist, Verstöße gegen die Wikiquette wie „Arschloch“ etc. mit Sperrdauern von rund 1 Tag zu ahnden. -- Hans Koberger 09:21, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Formal fehlerhaft war die Abarbeitung der VM ja nicht und das hatten wir überprüft. In der VM haben im Übrigen sechs Admins (wenn ich mich nicht verzählt habe) für eine Sperre größer, oder gleich einem Monat plädiert. Ob die Sperrdauer zu lang war, wurde ja in der SPP behandelt und dort auch reduziert. --Hosse Talk 09:42, 30. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Umsetzung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Entscheidung des Schiedsgerichts, Messina „nicht vor dem 15. Januar 2013“ zu entsperren, soeben umgesetzt. Da dies als letztinstanzliches Urteil gelten kann, habe ich den Zugang zur eigenen Diskussionsseite und zur E-Mail-Funktion auch versperrt. … «« Man77 »» Originalsignatur ohne Klammerzusatz 21:59, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Wow, bist Du ein eifriger Vollstrecker. – Es grüßt das Freiwild 22:04, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten