Wikipedia Diskussion:Wikimedia Deutschland/Community-Portal/Archiv/Neue Ehrenamtliche/Übersicht/Einordnung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eröffnung der Diskussion zum Portal und den Zielen für 2016[Quelltext bearbeiten]

In der „Übersicht Finanzschätzung nach Prioritäten“, die als Anhang am Ende des Wirtschaftsplanes für 2016 steht, werden für die Priorität 1.1, Neue Freiwillige für Wikimedia-Projekte gewinnen und halten, 452.767 € ausgewiesen. Es geht nicht daraus hervor, ob dabei alte Ansätze für die Community oder die Ideenförderung integriert sind oder ob dies die Schätzung für all die neuen Maßnahmen ist, die im Laufe des Jahres Kosten verursachen. Die Personalkosten scheinen in dieser Summe enthalten zu sein, aber man erfährt die Größenordnung nicht. Zumindest die Relation hätte geschätzt werden können: Also wieviel an Personalkosten sind in diesen 453.000 € enthalten, ist es ein Drittel oder die Hälfte? Wir erfahren es nicht.

Wenn aber das Argument auftaucht, dass Projekte wie WLE 2016 aus Gründen des Personalmangels in der Abteilung Ideenförderung nicht gut betreut werden können und sich deswegen beim finanziellen Aufwand und bei der personellen Betreuung auf ein geringeres Maß einstellen müssen, wird vielen Ehrenamtlichen aus der Community das Verständnis dafür fehlen. Wenn nämlich aus mangelnder Unterstützung einige Projekte unterwegs aufgegeben werden oder schon bei der Stellung des Förderantrags scheitern, kann für dieses Ziel mit Priorität 1.1 das schöne Geld bis zum Ende des Jahres 2016 nicht ausgegeben werden.

Kann es dann vielleicht sein, dass man im letzten Quartal noch in Torschlusspanik gerät und einige nicht ganz so sinnvolle Projekte finanziert, die zu dem Ziel Neue Freiwillige für Wikimedia-Projekte gewinnen und halten nichts beitragen können?? Wäre es da nicht besser, das Personal etwas umzuschichten und notfalls oder zeitweise mehr als die 6,4 Vollzeit-Äquivalente an Arbeitskräften zu beschäftigen? Ich halte die Abteilung Ideenförderung für eine "Dienstleistergruppe" des Vereins Wikimedia Deutschland der Community gegenüber. Diese Dienstleister müssten viel stärker auf die Antragsteller und die Teams der einzelnen Projekte eingehen, sie beraten, sie über die finanziellen Möglichkeiten informieren und alles tun, um ein sinnvolles Projekt zum Erfolg zu führen. Es kann nicht sein, dass man wochenlang auf die Bestätigung warten muss, dass ein neuer Förderantrag zur Kenntnis der Abteilung gelangt ist, und dass man dann wieder viele Wochen warten muss, bis man als Antragsteller oder Antragsteam erfährt, was möglich ist und was - aus welchen Gründen auch immer - nicht geht.

Wir Ehrenamtliche wollen unsere Zeit und unsere Energie nicht verschwenden, vielmehr erwarten wir, dass alles für die Erreichung des übergeordneten Ziels Neue Freiwillige für Wikimedia-Projekte gewinnen und halten getan wird. Dabei dürfen die Dienstleister in der Abt. Ideenförderung ruhig initiativ werden und konstruktive Vorschläge machen, sie sollten konkrete Zahlen zu Hotel- und Fahrtkosten für einen bestimmten Tagungsort liefern können, sie sollten Druckkosten für Werbematerial kalkulieren können und aus Erfahrung wissen, wieviel gebraucht und wieviel eventuell "verschwendet" wird.

Der Erfolg der Abteilung wird an der Zufriedenheit der Community mit ihr gemessen und nicht daran, ob 1.000 neue Freiwillige bis Weihnachten schon soundsoviele Edits gemacht haben! Das wollte ich zum Auftakt des Portals mal als meine Meinung gesagt haben. Ich habe immer den freundlichen Umgang mit uns Freiwilligen gelobt und habe fast nur gute Erfahrungen mit den Mitgliedern der Abt. Community bzw. Ideenförderung gemacht, aber Freundlichkeit ist das eine und eine gute Dienstleistung das wichtigere Andere! Mit freundlichem Gruß, --Didi43 (Diskussion) 23:41, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Frage nach Ergebnissen[Quelltext bearbeiten]

Wie kommt man hier an Ergebnisse? Ich klicke schon seit einigen Minuten, werde immer im Kreis geführt, ist völlig frustrierend. is wohl schief gelaufen? --Himbear (Diskussion) 22:57, 8. Apr. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Himbear, falls du immer noch nach Ergebnissen suchst, wende Dich doch bitte an den Entwickler dieses leider leblosen Portals bei WMDE: Martin Rulsch. Viel Erfolg wünscht Dir die Brücke 17:34, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Aktuelle Statistik-Grafiken für August 2016[Quelltext bearbeiten]

Hallo Verena entsprechend Deinem umseitigen Aufruf und mit Blick auf die gestrige Veröffentlichung des Entwurfs des WMDE-Wirtschaftsplanes für 2017 verlinke ich hier mal 3 neue Visualisierungen von Statistiken zu den Autoren-Zahlen, die ich auf der Basis der WMF-Zahlen von September erstellt habe. Der Trend ist für die de-WP ungebremst nach unten. Beste Grüße von der Brücke 13:10, 6. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Bernd, danke dafür. Damit hast du leider recht. Die Darstellung des gleitenden Durchschnitts finde ich gut und werde sie auch mit aufnehmen.Verena Lindner (WMDE) (Diskussion) 17:07, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Verlinkung dieser "Portalseite"?[Quelltext bearbeiten]

Hallo Verena und Jan, danke für Eure Erkenntnisse zum Thema Neulinge, die Ihr auf der WikiCon gewonnen habt. Zieht Ihr daraus auch Schlußfolgerungen? Ansonsten ist mir dies zu billig. Aber mich befremdet auch, wie wenig dieses Portal hier aufgesucht wird, die Gesamtstatistik seht Ihr hier. Das ist äußerst bescheiden. Wahrscheinlich geht es dem Ideenportal ähnlich. Als es noch die "alte" WP:Fö-Seite gab, da hatte derHexer zu Jahresbeginn wenigstens einen Link auf WP:Fö angelegt, unlängst, am 15.9. wurde dieser bei der Erneuerung beseitigt. Ist überhaupt auf irgendeiner Seite ein Link gesetzt, der hierher führt? Ich frage mich auch, ob dieses sog. Portal als Unterseite von der Wikimedia Deutschland-Seite überhaupt richtig angelegt ist. Wer sucht dies hier, zumal ja noch nicht mal ein Link zu dieser Neulingsseite von der Wikimedia Deutschland-Seite hierher führt. Ihr wollt doch sicherlich, dass Eure Erkenntnisse viele lesen und diskutieren. Herzliche Grüße von Brücke 20:52, 13. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Brücke, wir belassen es natürlich nicht bei unserer Auswertung der WikiCon, sondern veröffentlichen nach und nach die aktuellen Aktivitäten, z.B. die Videoeinführungen. Dazu werden wir auch gezielt Aktive auf die Seite und die Projekte hinweisen. Je mehr wir dieses Portal mit konkreten Aktivitäten und Angeboten zu Beteiligung füllen, desto stärker werden wir es auch kommunizieren.Verena Lindner (WMDE) (Diskussion) 14:04, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Verena, da bin ich aber beruhigt. Gesprächsrunden mit dem Notieren der Symptome hat es ja genügend gegeben und wird es auch weiter geben müssen. Aber Schritte in Richtung Diagnose und Therapie sind nun ernsthaft gefragt. Insofern danke ich Dir für den Hinweis auf den Video-Plan, der mir gut gefällt. Ein Aktionsplan mit mehreren solcher Handlungspakete wäre dringend wünschenswert, denn die Zeit läuft. Auf der Basis der aktuellen WMF-Zahlen bis September habe ich heute einige neue Grafiken erstellt, die leider den Negativtrend bei den Autoren und Edits der deutschsprachigen Wikipedia weiter dokumentieren und insofern brauchen wir zielführende Maßnahmen, die zu einer nachhaltigen Wende führen. Also, Gutes Gelingen bei den Videos u.a. -- Brücke 15:39, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hmm, ich freue mich ja, dass diese Ideen aufgegriffen und umgesetzt werden, das muss man ja auch sagen. Schön hätte ich es gefunden, wenn Wikipedianer eingebunden werden wären. Bernd hat die Video-Idee auch bei mir platziert und ich habe die Idee begeistert aufgenommen, da wir das in der Video-Community und in unserem Space in Lörrach wunderbar umsetzen können. Erfahrene Cutter, Hörfunkstudio etc. sind vorhanden. Jetzt ist uns die Idee wieder aus den Händen genommen worden. --Manuel Schneider(bla) (+/-) 16:19, 17. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Manuel, vielen Dank für deinen Beitrag und dein Interesse an Videos für die Wikipedia. Nach den Befragungen, Analysen und Recherchen der letzten Monate wollen wir in diesem ersten Schritt ein Ergebnis bis Ende des Jahres erzielen. Das bietet dann die Grundlage, um die Videoreihen danach auf Grundlage des Feedbacks auszubauen. Die Community ist insofern eingebunden, dass die Tutorials mithilfe von einzelnen Tutorinnen und Tutoren entstehen werden, sowohl inhaltlich als auch von der Präsentation her. Die Skripte für die Erklärvideos werden in den nächsten Wochen auf dieser Seite veröffentlicht und wir sind für Kommentare dazu dankbar. Viele Grüße, Elisabeth Mandl (WMDE) (Diskussion) 14:36, 18. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
sorry, Elisabeth Mandl (WMDE), aber was willst du uns mit dem satz "Die Community ist insofern eingebunden, dass die Tutorials mithilfe von einzelnen Tutorinnen und Tutoren entstehen werden" sagen? lg,--poupou review? 21:26, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo poupou. Wir werden die sechs Tutorials mit jeweils einer Wikipedianerin bzw. einem Wikipedianer drehen und gemeinsam mit ihnen auch die Inhalte, also das Skript, erarbeiten. Für die anderen Erklärvideos werden ab nächster Woche die Skripte hier an dieser Stelle veröffentlicht, um diese mit allen Interessierten abzustimmen. Beantwortet das deine Frage? Elisabeth Mandl (WMDE) (Diskussion) 10:25, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Anmeldung[Quelltext bearbeiten]

Zu Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Neue Ehrenamtliche/Hilfeseiten // Anmeldung:

Vielleicht habe ich die Seite nur überflogen, aber die Tabelle sieht auf den ersten Blick so aus - als meldeten sich die Teilnehmer an 4 Orten gleichzeitig an. Womöglich ist es erst auch ein Prozess, einen möglichen Tagungsort zu finden, oder? Vielleicht die Aufgabe teilen zwischen Finden eines Ortes und verbindliche Anmeldung. --Atamari (Diskussion) 14:05, 19. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Atamari, auf den ersten Blick mag das so aussehen. Wir wollen sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen, da bis zum 19. November nicht mehr so viel Zeit ist: sowohl die Findung des Ortes als auch die Anmeldung. Der Edit-a-thon wird natürlich nur an einem Ort stattfinden. Wenn der Ort feststeht, können sich Teilnehmer natürlich immer noch dagegen entscheiden - was wir aber nicht hoffen.Verena Lindner (WMDE) 13:40, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Da ist es nicht schlüssig, im selben Abschnitt schon auf die "Übernahme von Reise- und Übernachtungskosten zu beantragen" hinzuweisen, wenn der Veranstaltungsort noch nicht bekannt ist. --Atamari (Diskussion) 22:59, 20. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Darüber lohnt es sich nicht zu diskutieren. Es wäre besser, die kompetentesten Wikipedianer für diese Aufgaben im Hilfe-Edit-a-thon zu mobilisieren. Wäre es nicht gut, einen Appell im Kurier zu veröffentlichen? Wäre es nicht besser - so wie es Bernd vorgeschlagen hat - dieses Portal so zu verlinken, dass es von allen schnell gefunden wird? Weitere Anregungen zur Verbesserung der Hilfeseiten und auch der Hauptseite werde ich mir überlegen und zur richtigen Zeit vorschlagen. Mit freundlichem Gruß aus Freising, --Didi43 (Diskussion) 16:12, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Das stimmt. Einen Aufruf im Kurier haben wir auch geplant. Desweiteren wollen wir noch die Mentoren und evtl. auch das Support-Team ansprechen. Weitere Vorschläge sind sehr willkommen.Verena Lindner (WMDE) 17:48, 21. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Anfrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe irgendwo gelesen, dass es einen Fortsetzungsworkshop in Berlin im April 2017 geben soll. Wieso ist das hier nirgendwo verlinkt? Wann soll das sein? Bin ich einem Gerücht aufgesessen? Suchende Grüße -- Iva WikiWoman! WikiWomen?Wikiliebe!? 09:25, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Iva, ich vermute, du meinst den Community-Workshop. Der ist im April und hier nicht verlinkt, weil es um die Weiterentwicklung der Förderung von Freiwilligen geht, nicht um die Gewinnung neuer Freiwilliger. Ein Workshop zu dem Thema Neue Ehrenamtliche ist derzeit nicht geplant. Aber wenn, werden wir das natürlich hier (und nicht nur hier) bekannt geben. :-) Jan Apel (WMDE) (Diskussion) 16:04, 1. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Kritik zur Desinformationskampagne[Quelltext bearbeiten]

Argumente hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Wikimedia_Deutschland/Fehler_korrigieren

(nochmal hier hereinkopiert: Punkt 1) die Privacy Policy der Wikimedia erlaubt das editieren ausdrücklich ohne ein Konto zu registrieren

Es gilt nach wie vor: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grundprinzipien

  • Policies (englisch) – die für alle Wikimedia-Projekte gültigen Grundlagen

die allererste Privacy Policy Regel lautet: https://wikimediafoundation.org/wiki/Privacy_policy

Because we believe that you shouldn’t have to provide personal information to participate in the free knowledge movement, you may:

   Read, edit, or use any Wikimedia Site without registering an account.

Weil wir (davon) überzeugt sind, daß Sie keine persönlichen Informationen bereitstellen müssen um in der Bewegung des Freien Wissens mitzuwirken, dürfen Sie:

    jede Wikimedia Seite lesen, editieren und nutzen ohne ein Konto anzumelden 

Streng genommen ist diese Anleitung zur Fehlerkorrektur bewußte Täuschung, Desinformation wenn nicht sogar die Beschneidung eines z.B. in Deutschland verbrieften Rechts auf Anonymität im Internet --2003:CC:93C4:2001:828:4349:4D5F:6D8A 10:01, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

((nochmal hier hereinkopiert: Punkt 2)

Wer so argumentiert, hat wichtige Entwicklungen im Projekt (siehe Folgeabschnitte) verschlafen oder möchte andere auf die buchstabengläubige eigene Lesart verpflichten. In der Praxis führt das leider nur in die Irre. -- Barnos (Post) 18:24, 6. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nutzertäuschung oder der Vorteil der Netzanonymität in de:WP[Quelltext bearbeiten]

da steht wortwörtlich: "Der erste Schritt" sei ein "Benutzerkonto anlegen" und genau dies ist so ausdrücklich von der Wikimedia Foundation gar nicht gewollt. Mit dieser Lüge macht sich keiner Freunde.

Ein Konto anlegen ist freiwillig und soll freiwillig bleiben. Es hat nämlich wesentliche Vorteile, anonym zu editieren um sich zum Beispiel dem Machtmißbrauch engstirniger Autoren-Moderatoren zu entziehen, die es in de:WP zuhauf gibt. Eine Personalisierung bringt wenig Vorteile und fördert eher unnötige Vereinsmeiereien, Editwars und andere Grabenkämpfe, also ist es besser anonym zu bleiben.

Wer die Diskuseiten hier aufmerksam liest, stellt fest: Anfänger wurden massiv gemobbt von Autoren, die der irrigen Meinung sind, daß sie persönliches Eigentum erwarben das mit Zähnen und Klauen zu verteidigen sei. Nach dem dritten erfolglosen Versuch einer Korrektur und persönlichem Angriff gaben viele enttäuscht auf.

@ die Autoren: Mit solchen Desinformationen macht Ihr Euch hier keine Freunde, der Fisch stinkt vom Kopf her und ein Neuanfang sieht ganz anders aus--2003:CC:93C4:2001:828:4349:4D5F:6D8A 10:14, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nun, das magst Du so sehen. Wobei man aber als IP nicht zwingend anonymer ist als mit eine pseudonymen Nutzerkonto. IPs lassen sich im Zweifel leichter zu einer konkreten realen Person zurücukverfolgen als pseudonyme Benutzerkonten. Und deshalb gibt es auch immer wieder Oversighter- und Support-Anfragen von Leuten, die hier versehentlich unter IP editiert haben und das nun unbedingt verstecken lassen möchten.
Jeder, der schon mal Neulinge bei ihren ersten Schritten in der WP begleitet hat (ob nun als Mentor, Admin oder Support-Team-Mitglied) weiß, dass das praktisch nur dann möglich ist, wenn dieser jemand mit einem Benutzerkonto editiert. IPs sind daher zwangsläufig auf sich allein gestellt – und genau das möchte die hiesige Kampagne ja nicht. // Martin K. (Diskussion) 15:17, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Richtig, ein produktiver Einsteiger-Dialog lässt sich nur mit Angemeldeten führen. IP-Accounts in der Meta-Ebene werden dagegen so wenig gebraucht, dass man sie dort im Grunde automatisch ausschließen sollte. Wer da ohne Anmeldung loslegt, führt meist nichts Gutes im Schilde... -- Barnos (Post) 16:16, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Nein, Eure Privatmeinung kann keine Lüge widerlegen.--2003:CC:93C4:2001:8051:2867:4153:ACAE 03:53, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Die Frühjahrs-Banneraktion von Wikimedia Deutschland soll der Gewinnung von neuen ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren dienen. Ein Teil dieser Aktion ist das Testen von geführten Touren in der deutschsprachigen Wikipedia und die Evaluierung, ob diese Touren Neulingen beim Einstieg ins Editieren helfen. Dafür ist (derzeit) ein Benutzerkonto notwendig und wird daher auch empfohlen. --Elisabeth Mandl (WMDE) (Diskussion) 16:57, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Weder Desinformation noch Nutzertäuschung[Quelltext bearbeiten]

Die benannte Einstiegssseite ist im Rahmen der Frühjahrs-Banneraktion von Wikimedia Deutschland zur Gewinnung von neuen ehrenamtlichen Autorinnen und Autoren erstellt worden. Ein Teil dieser Aktion ist das Testen von Geführten Touren in der deutschsprachigen Wikipedia um zu evaluieren, ob diese Touren Neulingen beim Einstieg ins Editieren helfen. Dafür ist (derzeit) ein Benutzerkonto notwendig. Die Entscheidung zur Anonymität bleibt jedem selbst überlassen - ob mit oder ohne Benutzerkonto.

Die Ergebnisse werden dann, wie auch alle Ankündigungen bisher, auf der Seite des Neulingsportals veröffentlicht. Alle Diskussionen zu den Aktionen sollten hier zentral geführt werden. --Verena Lindner (WMDE) 17:57, 13. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Hier verträgt wohl jemand keine Kritik und löschte Beiträge von einer Diskussionsseite https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:Wikimedia_Deutschland/Fehler_korrigieren wenn das keine Zensur war, was dann, nur ein unbedeutender Verstoß gegen die Wikimedia - Richtlinien? Mit welchem Recht werden IP-Meinungen unterdrückt? Der Sultanismus ist bereits in die de:WP geschwappt - welch ein Armutszeugnis! - 2003:CC:93C4:2001:241D:605F:A5C:801C 05:49, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
@IP: Meine Güte: Geht es Dir hier nur ums Trollen, oder verstehst Du wirklich nicht, dass es einen Unterschied zwischen zulässigem und gewünschtem Verhalten gibt und dass es keinen Sinn macht, in einer solchen Kampagne die Leute mit möglichen aber nicht nachhaltigen Optionen zu verwirren?! // Martin K. (Diskussion) 10:14, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Eure bewußte Nutzertäuschung ist inakzeptabel. Ihr belügt die Leute bewußt mit Eurer Aktion und der Verstoß gegen das Wikimedia Prinzip wird auf der besagten Diskuseite mittlerweile auch von "Angemeldeten" geteilt und von der Presse aufgegriffen - ich zitiere von der bereits "geputzten" Diskuseite: "Es ist doch gerade das Wiki-Prinzip, dass ein Benutzerkonto nicht benötigt wird." --2003:CC:93C4:2001:8051:2867:4153:ACAE 03:51, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Liebe IP: Ist Dir schon mal auf gefallen, dass fast alle Edits von unangemeldeten Autoren erst noch von einem anderen Freiwilligen gesichtet werden müssen? Ist Dir bekannt, dass man ohne Benutzerkonto weder Admin werden kann noch seine Stimme bei Wahlen oder Meinungsbildern abgeben darf? Weshalb sollte man (ob dieser Nachteile) explizit für diese Art der Mitarbeit werben? // Martin K. (Diskussion) 17:24, 18. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Naja...[Quelltext bearbeiten]

Nette Aktion, aber die Leute verschwinden wohl schnell wieder.

Hier gibt es nämlich zwei große Probleme:

  • Sichtungen, auch von kleinsten Ergänzungen, dauern oft ewig (Wochen bis Monate). Spezial:Seiten mit ungesichteten Versionen steht aktuell bei 51 Tage Rückstand, das sind fast 2 Monate!
  • Diskussionsseiten werden abseits der großen 1000 Artikel oft nicht gelesen oder beachtet. Da macht das Diskutieren Spaß...

Ich bearbeite seit Jahren immer mal wieder Kleinigkeiten. Als IP bin ich quasi immer "Neu" und sehe diese beiden Sachen oft. Warum also sollte man als Neuling mitarbeiten, wenn man ewig auf Reaktionen von der Gemeinschaft warten muss?

Vom Umgang (unbegründetes Zurücksetzen; rollback sollte deswegen sowieso entfernt werden) mit Neulingen fange ich jetzt nicht an. Da gibts immer wieder Fälle die eskalieren, war jedoch nie selbst betroffen. --195.192.204.36 19:40, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Naja, dass das Sichten 'oft' ewig dauert ist deutlich übertrieben, das ist eher selten der Fall. Die durchschnittliche Sichtung geht viel schneller. Und die Geschwindigkeit hängt sehr stark davon ab, wie begründet und nachvollziehbar die Änderung ist. Außerdem wird ja ganz bewusst empfohlen sich anzumelden, sodass das Sichten kein dauerhaftes Problem bleibt. Bei den Diskussionsseiten sehe ich kein großes Problem. Eine Reaktion muss nicht unbedingt sofort kommen. Auch wenn sie nach einem halben Jahr kommt und ein Hinweis aufgegriffen wird, hat er uns schon geholfen. --Don-kun Diskussion 20:24, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Meld dich an, und du trägst dazu bei, dass weniger gesichtet werden muss... Ziko (Diskussion) 20:40, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Derzeit sind einige tausend Artikel ungesichtet, also so schnell kann es dann doch nicht immer gehen. Vereinzelt wurden auch schon Änderungen von mir schnell gesichtet, aber es sind eher Ausnahmen (ja, die ZF wird genutzt).
Dass eine Anmeldung empfohlen wird, ist mir klar. Aber die Bearbeitungen erfolgen fast immer von unterwegs, wenn ich gerade was zu einem Thema lese. Da ist eine Anmeldung zu unsicher.
Natürlich muss bei Diskussionsseiten nicht sofort geantwortet werden. Aber wenn über längere Zeit keine Reaktion kommt, verliert sich natürlich das Interesse an einer Diskussion. Ist natürlich blöd, wenn es noch Fragen an den ursprünglichen Schreiber gäbe. --195.192.204.36 20:53, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Mal unabgängig zum beklagenswerten Rückstand bei den Sichtungen:
Warum legst Du Dir nicht einfach einen Nutzeraccount zu? Wenn Du schon seit Jahren immer mal wieder mitarbeitest, hättest Du wohl schon seit Ewigkeiten aktive Sichterrechte. Und würde es Dir nicht nur ersparen, selbst auf Sichtungen warten zu müssen, sondern gäbe Dir auch die Möglichkeit, Änderungen anderer zu sichten und so Deinen Teil dazu beizutragen, den Sichtungsrückstau zu beseitigen.
Also: Los geht's! Hier kannst Du Dir ein Nutzerkonto anlegen! Oder gibt es irgendwas, was dagegen spricht? // Martin K. (Diskussion) 15:46, 17. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Die Motivationsbanner zur Sommerkampagne[Quelltext bearbeiten]

Die Banner scheinen mir auf den ersten Blick leider ausgesprochen ungeeignet als sinnvolle Einladung, Wikipedia zu editieren. Spontan würde ich nämlich eine Aufforderung assoziieren, mein Reisetagebuch in der Wikipedia auszuarbeiten und auszubreiten. Da wird die Frage umso dringlicher: Wie soll es denn nach diesen Motivationsschüben konkret weitergehen? Wo genau auf dem „Nutzerweg“ führen die Banner die eventuell Animierten eigentlich als Nächstes hin? -- Barnos (Post) 15:05, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Barnos , uns ist bewusst, dass wir hier mit Ansprache und Gestaltung einen ungewohnten Weg gehen. Die Erfahrungen aus der Dankesbanneraktion und einigen Interviewszeigen, dass wir eine ungewöhnlichere Ansprache zumindest einmal ausprobieren sollten.
Was den Weg danach angeht, hast du recht. Wir würden den neuen Benutzenden gern mehr Handreichungen anbieten. Es gibt allerdings derzeit unseres Wissens nach keine weiterführende Hilfeseite, die didaktisch ähnlich schlank wie die Aktionsseite strukturiert ist. Daher verweisen wir zumindest auf das Mentorenprogramm. (Ich würde dich gerne einladen, auf der zugehörigen Projektseite weiter zu diskutieren.).--Verena Lindner (WMDE) 17:42, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ich teile hier Barnos Bedenken, auch wenn ich den Ansatz, die Leute aus "dem Urlaub abzuholen" nicht schlecht finde. Es sollte dem möglichen Neuautoren so früh wie möglich klar sein, was wir hier möchten und was (z.B. Reiseberichte) nicht. Da sollte mE noch am Wording der Banners gefeilt werden, die ich in der jetzigen Version eher irreführend finde. --Don-kun Diskussion 17:55, 3. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Um auch hier nicht hinter dem Berge zu halten mit dem, was mir mal zu testen nötig scheint, zitiere ich bei dieser passenden Gelegenheit aus der jüngsten einschlägigen Kurierdiskussion:
Flächendeckend automatisierte Einblendungen für IPs bei beliebigem Artikelaufruf halte ich für durchaus erprobungswürdig, wenn solche Einblendung nicht zu Beginn, sondern unten beim Artikelende erscheint. Wer bis dahin dabei geblieben ist, kommt als ernsthafter Interessent in Betracht.
Die Einblendung könnte etwa wie folgt aussehen:
Nachbesserungsbedarf in der Wikipedia gefunden? Dann bitte hier entlang
denn Wikipedia ist ein gemeinnützig-zivilgesellschaftliches Projekt und offen für alle!
Leider ist auch die verlinkte Einladungsroutine-Seite noch zu komplex gestaltet, um das Mitmachen leicht erscheinen zu lassen. WP:Start ist aber eher noch erschlagender. Gebraucht wird eine Anleitung im Kurz-und-simpel-Modus unter Einbeziehung von Angeboten für persönliches Mentoring. Schade, dass die diesbezügliche Initiative derzeit stockt. -- Barnos (Post) 17:43, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Auch ein solcher Ansatz vermeidet es, der Bannerphobie mancher angemeldeter Wikipedianer neue Nahrung zu geben; denn zu sehen bekämen das Banner ja ebenfalls nur IPs, aber eben alle! -- Barnos (Post) 14:47, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nervige Popups[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wikipedia-Werbende,

seit heute morgen kriege ich bei jedem Öffnen einer Seite ein nerviges Werbe-Popup angezeigt.
Wenn ich die Sache recht verstehe, wollt Ihr damit bislang unbeteiligte Leser zum Mitmachen motivieren. Oder war die Absicht doch eher die, dass Ihr unter IP mitwirkende Nutzer so lange mit Popups nerven wolltet, bis sie sich anmelden?

Ich habe hier irgendwo gelesen, dass Ihr die Ergebnisse dieser Kampagne auswerten wollt: wieviele Nutzer auf die Banner geklickt haben, und ob sie danach aktiv geworden sind und all sowas. Das ist schön. Vergesst aber bitte bei der Auswertung nicht, auch zu zählen, wieviele Nutzer genervt die Seite geschlossen haben. Und wieviele mit einem wütenden Klick das 150. sich öffnende Banner weggeklickt haben. Und wieviele vorher konstruktiv mitarbeitende IPs so angenervt von diesen Popups sind, dass sie sich jetzt ganz sicher erst recht nicht anmelden werden oder gar WP bis zum Ende dieser Nervkampagne den Rücken kehren.

Ach, Ihr habt keine Logarithmen, um diese unerwünschten Nebenwirkungen der Kampagne zu messen? Schade. Dann könnt Ihr ja gar nicht Nutzen und Schaden so einer Kampagne gegeneinander abwägen, insbesondere wenn es um die Finanzierung weiterer derartiger Kampagnen geht.

Die Absurdität dieser Kampagne erreicht ihren Höhepunkt, wenn ich gerade beim Editieren bin und die Vorschaufunktion anklicke. Selbst mitten im Bearbeitungsprozess erscheint ein Banner. Wie sinnvoll ist es, offensichtlich schon Mitschreibende mit so etwas zu nerven?

Konstruktiv im Interesse von WP mitdenkende, aber sehr genervte Grüße, --91.34.44.46 12:41, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Geht mir ähnlich. Ich hatte gehofft, jedes wenigstens nur einmal wegklicken zu müssen, so ist es doch auch sonst, aber auch das ist nicht der Fall. --2003:C2:A3C7:3D00:B849:942D:47C1:5DA3 17:24, 5. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Hilfe-Link im Visual Editor[Quelltext bearbeiten]

s. [1] Der Hilfe-Link kann unter "MediaWiki:Visualeditor-help-link" geändert werden. Mehr als ein Link ist unerwünscht. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 21:05, 21. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der Link wurde geändert und die Hilfeseite im VE ist nun H:VisualEditor, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:59, 22. Nov. 2017 (CET)Beantworten