Trasadingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2010 um 08:46 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise an den Schluss, Metadaten direkt eingebunden, WP:WEB, WP:POV). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Trasadingen
Wappen von Trasadingen
Wappen von Trasadingen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Schaffhausen Schaffhausen (SH)
Bezirk: (Schaffhausen kennt keine Bezirke)w
BFS-Nr.: 2973i1f3f4
Postleitzahl: 8219
UN/LOCODE: CH TSD
Koordinaten: 673461 / 280016Koordinaten: 47° 40′ 0″ N, 8° 25′ 0″ O; CH1903: 673461 / 280016
Höhe: 403 m ü. M.
Fläche: 4,14 km²
Einwohner: 639 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 154 Einw. pro km²
Website: www.trasadingen.ch
Karte
Karte von Trasadingen
Karte von Trasadingen
{ww

Trasadingen ist eine politische Gemeinde des Kantons Schaffhausen in der Schweiz.

Geographie

Trasadingen liegt im Klettgau ganz im Westen des Kantons und direkt an der Grenze Deutschlands. Der Gemeindename ist durch das gleichnamige Funkfeuer des Flughafens Zürich international bekannt.

Politik

Gemeindepräsident ist Alois Hauser (Stand 2010).

Verkehr

Trasadingen liegt an der Europastrasse E 54 von Basel nach Schaffhausen. Trasadingen hat einen Bahnhof der deutschen Bahn an der Hochrheinbahn von Basel nach Schaffhausen und Singen.

Wirtschaft

In Trasadingen wird Wein angebaut. Das Klima und der Boden eignen sich insbesondere für die Edelsorte Pinot Noir.

Commons: Trasadingen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023