Schönwies

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2010 um 09:41 Uhr durch W. Edlmeier (Diskussion | Beiträge) (→‎Ortsteile). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schönwies
Wappen Österreichkarte
Wappen von Schönwies
Schönwies (Österreich)
Schönwies (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 31,34 km²
Koordinaten: 47° 12′ N, 10° 39′ OKoordinaten: 47° 11′ 50″ N, 10° 39′ 22″ O
Höhe: 737 m ü. A.
Einwohner: 1.753 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 56 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6491
Vorwahl: 05418
Gemeindekennziffer: 7 06 22
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Dorf 20
6491 Schönwies
Website: www.schoenwies.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Wilfried Fink (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(13 Mitglieder)

8 SPÖ, 5 Team Schönwies

Lage von Schönwies im Bezirk LandeckVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Schönwies im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)FaggenFendelsFissFließFlirschGaltürGrinsIschglKapplKaunerbergKaunertalKaunsLadisLandeckNaudersPettneu am ArlbergPfundsPiansPrutzRied im OberinntalSt. Anton am ArlbergSchönwiesSeeSerfausSpissStanz bei LandeckStrengenTobadillTösensZamsTirol
Lage der Gemeinde Schönwies im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Schönwies
Schönwies
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Schönwies ist eine Gemeinde im Bezirk Landeck in Tirol (Österreich).

Lage

Schönwies liegt im Oberinntal, zwischen Landeck und Imst, an der östlichen Grenze des Bezirks. Durch den vorspringenden Felsriegel der Burg Kronburg vom Landecker Talkessel getrennt, ist der Ort geografisch eher dem Talraum westlich von Imst zuzuordnen. Die Besiedlung dehnt sich hauptsächlich im hier schmalen Talboden südlich des Inns aus, daneben gibt es noch vereinzelte Besiedlungen und Almgebiete am Hang und den nördlich des Inns gelegenen Ortsteil Starkenbach. Die Nachbargemeinden sind Imst, Imsterberg, Mils bei Imst, Wenns, Zams, Landeck.

Den höchsten Punkt der Gemeinde bildet der 2728 m hohe Bergwerkskopf in den Lechtaler Alpen, nördlich von Schönwies.

Ortsteile

Die Gemeinde besteht aus den Ortsteilen Schönwies, Starkenbach, Bichlifelder, Siedlung, Oberhäuser, Dorf, Öde, Saurs, Ried, Grieshaus, Höfle, Lasalt, Obsaurs, Föhrenwaldsiedlung. Viele Leute aus der Umgebung glauben, dass auch Mils bei Imst zu Schönwies gehört, was aber falsch ist. Mils gehörte nie zur Gemeinde Schönwies.

Wirtschaft und Infrastruktur

Im westlichen Teil des Schwemmkegels vom Starkenbach wird Kalkschotter abgebaut. Viele Bewohner pendeln zu ihren Arbeitsstätten aus der Gemeinde.

Schönwies ist über eine eigene Autobahnausfahrt der Inntalautobahn und einen Bahnhof der Arlbergbahn (Regionalverkehr) erreichbar.

Weblinks