Raaba

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2010 um 03:19 Uhr durch ArthurBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: vi:Raaba). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Raaba
Wappen Österreichkarte
Wappen von Raaba
Raaba (Österreich)
Raaba (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Graz-Umgebung
Kfz-Kennzeichen: GU
Fläche: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60.635  km²
Koordinaten: 47° 2′ N, 15° 30′ OKoordinaten: 47° 1′ 40″ N, 15° 29′ 48″ O
Höhe: 350 m ü. A.
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Unerkanntes Wort „span“ (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60635 /Ungültiger Metadaten-Schlüssel 60635 p Einw. pro km²
Postleitzahl: 8074
Vorwahl: 0316
Gemeindekennziffer: 6 06 35
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Josef-Krainer-Straße 40
8074 Raaba
Website: www.raaba.at
Politik
Bürgermeister: Josef Gangl (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2005)
(15 Mitglieder)

9 SPÖ, 5 ÖVP, 1 Grüne

Lage von Raaba im Bezirk Graz-UmgebungVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Raaba im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)DeutschfeistritzDobl-ZwaringEggersdorf bei GrazFeldkirchen bei GrazFernitz-MellachFrohnleitenGössendorfGratkornGratwein-StraßengelHart bei GrazHaselsdorf-TobelbadHausmannstättenHitzendorfHitzendorfKainbach bei GrazKalsdorf bei GrazKumbergLaßnitzhöheLiebochNestelbach bei GrazPeggauRaaba-GrambachSankt BartholomäSankt Marein bei GrazSankt Oswald bei PlankenwarthSankt Radegund bei GrazSeiersberg-PirkaSemriachStatteggStiwollThalÜbelbachPremstättenVasoldsbergWeinitzenWerndorfWundschuhGrazSteiermark
Lage der Gemeinde Raaba im Bezirk Graz-Umgebung (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Raaba ist eine Marktgemeinde südöstlich von Graz im Bezirk Graz-Umgebung in der Steiermark.

Geografie

Geografische Lage

Raaba liegt direkt am südöstlichen Stadtrand der Landeshauptstadt Graz im oststeirischen Hügelland auf 350 - 506 m Seehöhe. Die Gemeinde gehört zum Grazer Becken.

Gemeindegliederung

Katastralgemeinde ist Raaba. Raaba besteht aus den Ortschaften Raaba, Lamberg und Dürwagersbach

Nachbargemeinden

Graz Hart bei Graz Laßnitzhöhe
Graz Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Vasoldsberg
Gössendorf Grambach Vasoldsberg

Geschichte

Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich. Im Jahr 2000 wurde Raaba zur Marktgemeinde erhoben.

Einwohnerentwicklung

Bevölkerungs-
entwicklung
Datum Einwohner
1869 625
1880 653
1890 681
1900 697
1910 755
1923 834
1934 848
1939 802
1951 893
1961 1.057
1971 1.211
1981 1.447
1991 1.720
2001 1.927

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus 15 Mitgliedern und setzt sich nach den Wahlen von 2005 wie folgt zusammen:

Bürgermeister

Bürgermeister ist Josef Gangl (SPÖ). Vizebürgermeister ist Karl Mayrhold (SPÖ).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Parks

Der Lebenspark 2000 entstand durch Zusammenlegung des Böhmerparks mit dem Garten der Fleckgründe und hat eine Fläche von ca. 11.000 Quadratmetern.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Durch die Nähe zu Graz ist Raaba sehr verkehrsgünstig gelegen. Die Süd Autobahn (A2) verläuft direkt durch das Gemeindegebiet und kann über die Anschlussstelle Puchwerk am Autobahnzubringer Graz-Ost in ca. 1 km erreicht werden. Die Kirchbacher Straße (B 73) von Graz nach Kirchbach in Steiermark ist ca. 4 km entfernt.

In Raaba befindet sich ein Bahnhof der Steirischen Ostbahn, der stündliche Regionalzug-Verbindungen nach Graz und Gleisdorf bietet. Der Hauptbahnhof Graz ist ca. 8 km entfernt. Raaba ist an der Busnetz der Graz AG Verkehrsbetriebe angeschlossen.

Die Entfernung zum Flughafen Graz beträgt ca. 7 km.

Ansässige Unternehmen

In Raaba befinden sich das Rechenzentrum und weitere Abteilungen der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, der Raiffeisenverband Steiermark, die Alpenländische Veredelungsindustrie GmbH (AVI), die Entwicklungs- und VerwertungsGmbH (EVG), die Hutter und Schranz Zauntechnik GmbH (H+S).

Literatur

  • Mag. Ingo Mirsch, Dr. Carol Veenstra: Die Geschichte einer Gemeinde. Erhältlich im Gemeindeamt.
  • Mag. Ingo Mirsch: Raaba 1849 - 2000. Herausgegeben anlässlich der Markterhebung. Erhältlich im Gemeindeamt.

Weblinks