Kirchberg in Tirol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 14:38 Uhr durch GNosis (Diskussion | Beiträge) (Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 (wahlen.tirol.gv.at)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kirchberg in Tirol
Wappen Österreichkarte
Wappen von Kirchberg in Tirol
Kirchberg in Tirol (Österreich)
Kirchberg in Tirol (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Kitzbühel
Kfz-Kennzeichen: KB
Fläche: 97,81 km²
Koordinaten: 47° 27′ N, 12° 19′ OKoordinaten: 47° 26′ 50″ N, 12° 18′ 53″ O
Höhe: 837 m ü. A.
Einwohner: 5.304 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 54 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6365
Vorwahl: 05357
Gemeindekennziffer: 7 04 09
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 8
6365 Kirchberg in Tirol
Website: www.kirchberg.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Helmut Berger
Gemeinderat: (Wahljahr: 2010)
(17 Mitglieder)

5 SPÖ
4 Bürgermeisterliste
4 Unser Kirchberg
4 Kirchberg Zuerst

Lage von Kirchberg in Tirol im Bezirk KitzbühelVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Kirchberg in Tirol im Bezirk Kitzbühel (anklickbare Karte)Aurach bei KitzbühelBrixen im ThaleFieberbrunnGoing am Wilden KaiserHochfilzenHopfgarten im BrixentalItterJochbergKirchberg in TirolKirchdorf in TirolKitzbühelKössenOberndorf in TirolReith bei KitzbühelSchwendtSt. Jakob in HausSt. Johann in TirolSt. Ulrich am PillerseeWaidringWestendorfTirol
Lage der Gemeinde Kirchberg in Tirol im Bezirk Kitzbühel (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Pfarrkirche von Kirchberg, dahinter der Gaisberg
Pfarrkirche von Kirchberg, dahinter der Gaisberg
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Kirchberg in Tirol ist eine Gemeinde im Brixental, inmitten der Kitzbüheler Alpen (Tirol, Österreich). Die Höhe des Ortes beträgt 837 m ü. A.. Zu Fronleichnam wird hier der traditionelle Antlassritt durchgeführt.

Geografie

Die Gemeinde liegt an der Einmündung des Spertentals in das Brixental, nahe Kitzbühel und Brixen im Thale. Die Besiedlung besteht neben dem Hauptort aus verstreuten Weilern und Höfen.

Ortsteile der Gemeinde

Aschau, Bockern, Brandseite, Gründau, Issbühel, Katzendorf, Klausen, Kleinseite, Krinberg, Reiserer, Sonnberg, Spertendorf, Usterberg, Wötzing und Zeinlach.

Nachbargemeinden

Bramberg am Wildkogel, Brixen im Thale, Ellmau, Jochberg, Kitzbühel, Neukirchen am Großvenediger, Reith bei Kitzbühel, Westendorf

Geschichte

Älteste Spuren für die Besiedlung Kirchbergs gehen in die vorgeschichtliche Zeit zurück, nämlich in die jüngere Bronzezeit (1100–900 v. Chr.). Die ersten Bewohner von Kirchberg waren Illyrer. Um die Mitte des 6. Jahrhunderts begann die Landnahme durch die Bayern.

902 schenkte der königliche Ministeriale „Radolt“ das „Prichsental“ mit „Sperten oder Kirchberg“ den Bischöfen von Regensburg, die es durch Vögte verwalten ließen. 1241 wird „Sperten“ als Bezeichnung des Dorfes unter dem „Chirchberg“ erstmals genannt. 1333 wird von der „Gemeinschaft und gemeiniklichen allen Pfarrvolk von Sperten“ gesprochen.

1377 verpfändete Bischof Konrad von Regensburg das Brixental mit Kirchberg an Bischof Friedrich von Chiemsee. 1380 verkaufte er es gegen Zahlung von 18.000 ungarischen Gulden mit dem Vorbehalt eines Rückkaufes und 1385 gegen eine Zahlung von weiteren 8.000 ungarischen Gulden für immer an den Erzbischof von Salzburg. 1816 Vereinigung des Brixentales und damit auch Kirchberg in Tirol.

Sehenswürdigkeiten

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftlich bedeutend ist vor allem der zweisaisonale Fremdenverkehr. Der Ort hat 8.107 Gästebetten. Kirchberg in Tirol liegt an der Brixentalstraße B170 von Wörgl nach Kitzbühel, zwischen 1997 und 1998 wurde eine Umfahrungsstraße gebaut, 2001 kam noch ein Kreisverkehr hinzu. Seit den 80er Jahren gibt es in Dorfzentrum ein Parkhaus mit vier unterirdischen Etagen.

Kirchberg ist über einen Bahnhof der Salzburg-Tiroler-Bahn erreichbar.

Alljährlich im September findet der Tirol Ballon Cup (TBC) statt.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Andere Personen mit Bezug zur Gemeinde

Weblinks