Grindelwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2010 um 16:08 Uhr durch Horgner (Diskussion | Beiträge) (kl. Korrekturen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Grindelwald
Wappen von Grindelwald
Wappen von Grindelwald
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Interlaken-Oberhasliw
BFS-Nr.: 0576i1f3f4
Postleitzahl: 3818
UN/LOCODE: CH GRI
Koordinaten: 645546 / 164014Koordinaten: 46° 37′ 33″ N, 8° 2′ 0″ O; CH1903: 645546 / 164014
Höhe: 1034 m ü. M.
Fläche: 171,1 km²
Einwohner: 3756 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 22 Einw. pro km²
Website: www.grindelwald.ch
Karte
Karte von Grindelwald
Karte von Grindelwald
{ww

Grindelwald ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Interlaken-Oberhasli des Kantons Bern in der Schweiz.

Name

Der Name Grindelwald ist ein ursprünglicher Flurname und setzt sich aus den althochdeutschen Wörtern grintil (Riegel, Sperre) und walt (Wald) zusammen.

Geographie

Die Ortschaften, Weiler und Höfe der Gemeinde Grindelwald liegen weit verstreut im Talkessel der Schwarzen Lütschine im Berner Oberland zwischen Eiger, Wetterhorn, Fiescherwand und Faulhorn. Auf dem Gebiet von Grindelwald liegen der Untere und der Obere Grindelwaldgletscher. Die beiden Gletscher, welche gerne besucht werden, reichten etwa 1590–1880 bis vor das Dorf.

Wirtschaft

Der Ort lebt hauptsächlich vom Tourismus. Im Winter kommen vor allem Skifahrer, im Sommer Wanderer und Touristen, die die einmalige Bergkulisse mit dem Fünfgespann Wetterhorn, Schreckhorn, Eiger, Mönch und Jungfrau bewundern. Der Fremdenverkehr hat eine lange Tradition. Schon früh versuchte man die Berge den Gästen zugänglicher zu machen. Der Wetterhorn-Aufzug gilt als eine der ältesten personentransportierenden Seilbahnen der Welt. In Grindelwald befinden sich ein Jugendferienlager für behinderte Kinder und zwei Campingplätze.

Bevölkerung

Ortszentrum beim Bahnhof
Um 1900 mit Wegneralpbahn und Wetterhorn
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1764 1850 1880 1900 1930 1950 1960 1970 1980 1990 2000
Einwohner 1816 2924 3081 3346 3021 3053 3244 3511 3555 3733 4069

Verkehr

Über die Berner Oberland-Bahnen besteht Anschluss nach Interlaken. Die Wengernalpbahn führt über die Kleine Scheidegg nach Wengen und Lauterbrunnen. Von der Kleinen Scheidegg besteht Anschluss mit der Jungfraubahn durch den Eiger auf das Jungfraujoch. Das Skigebiet Kleine Scheidegg/Männlichen wird ausserdem durch eine Gondelbahn auf den Männlichen erschlossen. Von dort aus führt eine Luftseilbahn ebenfalls nach Wengen. Eine weitere Gondelbahn führt ins Skigebiet First. Fahrten über die Grosse Scheidegg ins Haslital sind nur mit dem Postauto und mit dem Velo möglich. Im Sommer führt eine Luftseilbahn auf die Privatalp Pfingstegg am Mättenberg, Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Grindelwalder Gletschern, zur Schreckhornhütte und zum Chalet Milchbach, das durch einen Wanderwegtunnel erreicht werden kann. Auf dem Weg liegt das Gesteinsparadies Breitlouwina.

Bergbahnen

Busverbindungen

  • Grindelwald – Bussalp
  • Grindelwald – Waldspitz
  • Grindelwald – Grosse Scheidegg – (SchwarzwaldalpMeiringen)
  • Grindelwald – Wärgistal / Itramen
  • Grindelwald – Pfingsteggbahn – Gletscherschlucht
  • Grindelwald – Terrassenweg (– Ob. Gletscher)

Pisten-Funi

Ab den 1930er Jahren verfügte Grindelwald am zentrumsnahen Skischulhang Bodmi über ein spezielles Transportmittel für Wintersportler: die als Funi (Kurzform von «Funiculaire») bezeichnete Schlittenseilbahn, die 1995 als letzte ihrer Art eingestellt wurde.

Velogemel

Eine Grindelwalder Erfindung ist der Velogemel. Der Velogemel ist ein einspuriger, lenkbarer Sportschlitten - vergleichbar mit einem Fahrrad aus Holz, das Kufen anstelle von Rädern besitzt.

Persönlichkeiten

Drehort für Filme

Der Talkessel von Grindelwald vom Fuss der Eigernordwand bei Alpiglen gesehen

Weblinks

Commons: Grindelwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023