Wikipedia:Umfragen/Umfrage zur Benennung der Mitarbeiter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Umfrage ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor.

Wer ist eigentlich Wikipedia:Benutzer?[Quelltext bearbeiten]

Ich verschleiße viel zu häufig Zeit und Nerven dafür, die gängigen Vorurteile gegen WP zu widerlegen und/oder zur Mitarbeit an WP zu ermuntern („verbessern statt meckern“). Dabei habe ich immer wieder das Problem zu erklären, was ein Wikipedia:Benutzer ist. Nach allgemeinem Sprachverständnis wird WP dadurch „benutzt“, dass man in ihr etwas nachschlägt. Die Leute, die dafür sorgen, dass es etwas zum Nachschlagen gibt, sind daher keine Benutzer, sondern Nutzbar-Macher. Es gilt, den fundamentalen Unterschied von passiv und aktiv vom Kopf auf die Beine zu stellen. Der derzeitige WP-Benutzer erntet nicht einfach Früchte, sondern er züchtet und pflegt sie.

Ich habe dieses Problem unter „Verbesserungsvorschläge“ zur Diskussion gestellt. Die Mehrheit stimmte der Änderung zu; umstritten war der technische Aufwand für die Umstellung. Als zutreffendere Bezeichnung wurden vorgeschlagen: Mitarbeiter, Autor, Wikipedianer. Gegen Autor hätte ich insoweit Bedenken, als es dankenswerterweise viele selbstlose WP-Mitarbeiter gibt, die sich um Typografie, Wikifizierung, Urheberrechte und dergleichen kümmern, also um Redaktionelles. Ein Autor dagegen ist für mich jemand, der mindestens einen kompletten Satz neuen Inhalts hinzufügt. Wikipedia:Mitarbeiter finde ich am deutlichsten. --Ulrich Waack 21:55, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

dito! :-) --Neun-x 22:16, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was denkst Du über…[Quelltext bearbeiten]

die Änderung an sich[Quelltext bearbeiten]

  1. Kann man machen, muss man aber nicht. -- Perrak (Disk) 22:17, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Ist nicht unbedingt nötig... --Wiki Gh!Disk.Bewerte mich 22:29, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. Ich sehe es wie Perrak. Gestumblindi 22:30, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. Wir haben auch Bild zu Datei, thumb zu miniatur, Hauptseite zu WP:Hauptseite usw. erklären lassen, warum also nicht konsequent sein. Die WP ändert sich ständig, da kann man auch einen NR umbenennen. --Euku: 22:35, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. Benutzer ist vermutlich die Personifizierung für Benutzer-Konto und wird in Foren usw. genauso gehandhabt. Letztlich sind sowohl die Schreibenden als auch nicht-Schreibenden die Benutzer der Wikisoftware. (Klingt komisch, ist aber so ;) -- Biezl  22:44, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. Ich nehme an, dass du vorschlägst den Namensraum Benutzer (inclusive Benutzer Diskussion) in Mitarbeiter (Mitarbeiter Diskussion) umzubenennen. Ich gebe zu bedenken, dass jedem angemeldeten User ein solcher Bereich im Namensraum zugewiesen wird auch wenn er nicht bearbeitet sondern nur liest. Dies kann sinnvoll sein wenn man bestimmte Einstellungen (z.B. Skin) haben möchte. Aber auch einem nicht angemeldeten User wird ein solcher Bereich (unter der IP) zugeordnet egal ob er editiert oder nicht. Die Software unterscheidet also gar nicht zwischen Lesern und Schreibern. Und sobald du auf irgendeiner Seite auf den Bearbeiten-Button drückst und anschließend auf „Seite speichern“ hast du dich vom Leser zum Schreiber verändert. It's a Wiki. Der einzige Unterschied ist, dass man unter Spezial:Beiträge was findet. Worüber man nachdenken kann, ist die Benennung der regelmäßigen Mitarbeiter. Aber ich finde da sollte man bei Wikipedianer bleiben. -- Dlonra 23:14, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. :Ein IP hat keine "Benutzerseite", sondern seine Seite heißt "Benutzerbeiträge", und "Beiträge" ist genau das, was ich meine. --Ulrich Waack 01:52, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. ::Du irrst. Siehe den Reiternamen von (willkürlich herausgegriffen) Benutzer:212.117.127.84. --AchimP 01:57, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. :::Diese Handhabung ist eher ein Ausnahmefall und auch in anderer Hinsicht nicht vorbildlich. Die Ausnahme bestätigt die Regel. --Ulrich Waack 10:50, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. ::::"Diese Handhabung"? Deine Aussage bleibt falsch: Jede IP hat wie jeder angemeldeten Benutzer auch eine Benutzerseite. --AchimP 11:50, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. :::::Ja, auch jeder IP hat seine Seite, aber sie heißt in der Regel nicht "Benutzerseite", sondern "Benutzerbeiträge", was ich für einen nicht angemeldeten Benutzer okay finden kann. Aber ein angemeldeter Benutzer zeigt durch seine Anmeldung, dass er nicht bloß passiv "benutzen" will, sondern aktiv Beiträge (welcher Art auch immer) leisten will; warum sonst würde er sich anmelden? Und dieser Wille zur Mitarbeit ist mit bloßer "Benutzung" nicht zutreffend beschrieben. --Ulrich Waack 16:45, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. ::::::Du irrst immer noch. Jede IP hat wie jeder angemeldeten Benutzer eine Benutzerseite und die heisst auch so. Vielleicht verwirrt dich, dass in Versionsgeschichten bei IP-Änderungen vom Benutzernamen auf die Beitragsseite verlinkt wird (die auch jeder angemeldete Benutzer hat), statt auf die Benutzerseite. --AchimP 17:09, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. :::::::Schau einfach vier Zeilen tiefer unter Nr. 10 und klick auf 141.84.69.20. Was siehst Du? Die Seite heißt nicht "Benutzerseite" sondern "Benutzerbeiträge." Es geht um die verbale Bezeichnung der Seite bzw. des Users. Und Beiträge ist absolut korrekt, weil sie aktive Mitarbeit bezeichnet. Es geht um Mitarbeit, nicht um technische Voraussetzungen, die natürlich für jedermann gleich sind. --Ulrich Waack 17:51, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. ::::::::schau doch mal hier: Benutzer:141.84.69.20. nur weil die beitragsseite verlinkt ist, heisst das nicht, dass auch nur die existiert. grüße, -- Spezial:Beiträge/Itsnotuitsme 17:59, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. wie Dlonra (#6) --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:27, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. nicht so viel Ändern, was doch ganz gut ist. Lieber arbeiten. ;) --Saibo (Δ) 23:43, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. Unnötig. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:12, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. Kann man tun oder lassen.--141.84.69.20 00:26, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. Unnötig. Und eine begriffliche Unterscheidung zwischen "Nur-Lesern" und "Beitragenden" ist überflüssig und läuft eher in die falsche Richtung - der "Leser" findet beim Lesen einen Tippfehler, sucht dann vielleicht den Bearbeiten-Knopf (irgendwas von "jeder kann mitmachen" war da doch mal" - und schwupps, isser "Beitragender".-- --feba disk 00:41, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. Wie feba. Das ist ja gerade ein Charakteristikum der Wikipedia, dass keine strikte Trennung zwischen Leser, Autor und Redakteur besteht. Außerdem verpflichtet die Einrichtung eines Benutzerkontos auch nicht zum aktiven Beitragen. --Amberg 03:23, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. Ein Benutzer ist jemand, der die MediaWiki-Software benutzt. Der Ausdruck ist m. E. zutreffend und verständlich. Dagegen ist nicht jeder, der sich anmeldet, auch automatisch ein Mitarbeiter.
    Falls hier Langeweile herrscht, sollte man vielleicht lieber mal wieder die alte Diskussion über den Ausdruck Administrator aufwärmen – der dürfte wohl für wesentlich mehr Verwirrung sorgen. JFTR: Ich bin für HvD. -- kh80 ?! 05:51, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. ... ist unnötig. --Kuebi [ · Δ] 07:33, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. ich bin prinzipiell für Veränderungen und sage auch hier: Möglich, solange es gut umgesetzt wird. -- Freedom Wizard 09:59, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. ganz gute Idee --Pincerno 10:41, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. och naja. Kann man machen, aber muss man? --Don-kun Diskussion Bewertung 10:49, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. Die Bezeichnung Benutzer hat meine Eitelkeit schon immer gestört ;). Nein, im Ernst: Wenn sich der technische Aufwand in Grenzen hält, ist das eine sinnvolle Änderung. --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 13:10, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. ... ist überflüssig: Benutzer ist eine korrekte Übersetzung von user (=Benutzer eines Computersystems), vergl. Benutzerkonto, und konnte man 7 Jahre damit leben, wird man es auch weiterhin können. --Gerbil 17:18, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. Warum? – Giftpflanze 23:55, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. Alle Benutzer zu "Mitarbeitern" zu erklären, halte ich für keine gute Idee. Dann lieber allgemein bleiben, die Mitarbeiter unter den Benutzern werdens verkraften.--bennsenson - ceterum censeo 02:23, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. :Es geht nicht darum, "alle Benutzer zu "Mitarbeitern" zu erklären", sondern darum, alle angemeldeten Benutzer zu Mitarbeitern (o. ä.) zu erklären. --Ulrich Waack 17:36, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. Hm … einerseits gibt es da keine zwingende Notwendigkeit zu, da die bisherige Bezeichnung Benutzer eigentlich durchaus zutreffend ist, da es eben auch Nicht-Autoren unter den Angemeldeten gibt. Andererseits scheint mit die vorgebrachte Argumentation, dass der Ausdruck Mitarbeiter für Nicht-Wikipedianer klarer sein bzw. einen besseren Eindruck vermitteln dürfte, schlüssig zu sein. Von daher: Könnte man ändern, muss man jetzt aber auch nicht. --Frakturfreund 03:45, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. Benutzer:XY bezeichnet nicht eine Person, sondern ein Benutzerkonto! Damit ist die Bezeichnung völlig korrekt. Wie man "korrekt" die Personen bezeichnet, die hinter den Benutzerkonten stehen, darüber dürfen sich gerne die streiten, die für so was Zeit haben. -- Theoprakt 18:58, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. :Wenn es nur um ein Benutzerkonto ginge, dann sollte dieses korrekter als Konto:XY bezeichnet werden. Mir geht es nicht um Konten, sondern um Menschen. --Ulrich Waack 17:36, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  34. Ich wäre kein Feind einer Umbenennung in „Mitarbeiter“, es mag aber durchaus Leute geben, die sich nur oder hauptsächlich deshalb ein Account zulegen, um die Beobachtungsliste zu benutzen, am Skin herumzuändern oder Bücher zu speichern (siehe Hilfe:Anmelden#Vorteile) – das wären in der Tat reine „Benutzer“. „Autor“ lehne ich aus den genannten Gründen ab; „Wikipedianer“ aus geschmacklichen Gründen. --dealerofsalvation 10:44, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  35. unnötiger gehts kaum - {{DISPLAYTITLE}} soll auch bei benutzerseiten funktionieren... --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 10:48, 20. Jun. 2010 (CEST)
  36. :*Das funktioniert nicht, s.a. [1] -- Theoprakt 19:57, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  37. Unnötig. Benutzer ist völlig in Ordnung, die reinen Konsumenten sind eher selten und müssten eigentlich auch nicht Benutzer, sondern Nutzer heißen. --Martin Rätsel 11:52, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. :"Die reinen Konsumenten sind eher selten" - das ist der Offenbarungseid für WP! Man stelle sich vor: Die Mitarbeiter der Encyclopedia Britannica oder des Brockhauses sagen: Wir machen das eigentlich nur für uns, reine Leser sind eher selten. - Das scheint mir ein Hauptproblem von WP zu sein: Für wen ist die WP da - für die superschlauen User oder für Leser? --Ulrich Waack 17:36, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  39. Schlecht. Bei dem Titel dachte ich, es wären die Angestellten bei Wikimedia gemeint. Missverständlich also. Unnötig. Und so fürs Internet unüblich. --Jakob 16:34, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. -- sinnvoll: Benutzer sind die Leser. Sind zwar auch viele von uns, aber um die WP nutzen zu können, muß man sich nicht anmelden. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:36, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  41. :um mitarbeiten zu können aber auch nicht --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 19:43, 20. Jun. 2010 (CEST)
  42. ::Spitzfindiges Scheinargument. Denn mit der Anmeldung muß es eine Benennung geben, vorher kann es sie nicht geben. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 20:49, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  43. :::seh ich grundsätzlich anders - auch angemeldete nutzer arbeiten ja größtenteils nicht oder nur mit ein paar edits und dann nie wieder mit, während es ziemlich aktive IPs gibt. eine diskussion darüber kann aber nur endlos verlaufen, also lassen wirs an der stelle lieber, oder? grüße, --itsnotuitsme (bewerten? | verbessern?) 20:52, 20. Jun. 2010 (CEST)
  44. Wenns sein muss... Grüße, Niemot | Blog?  Bewerten? 20:09, 20. Jun. 2010 (CEST) Keinesfalls! -- Niemot | Blog?  Bewerten? 21:09, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  45. … wäre okay, wenn man einen guten Begriff findet. Autor:/Mitarbeiter:Zwangsumbenennung665? Dann lieber nicht. --32X 20:40, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  46. Halte ich für überflüssig.
  47. Benutzer - weil alle IP oder namentlich angemeldeter User die gleichen Funktionen haben. Ein "Leser"-Level suggeriert bestimmte User hätten nicht die Möglichkeit zu editieren. Wir alle benutzen aber die gleiche Software. Deshalb keine Änderung nötig. --Neozoon 00:24, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  48. Ich halte eine solche Umbenennung aus den vom Umfragenersteller genannten Gründen für sehr sinnvoll. --Jeses 01:52, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  49. Ich kann keinen Nutzen erkennen. --Phoinix 08:38, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  50. Ich habe lange gebraucht zu verstehen, was eigentlich das Problem ist. "Benutzer" ist halt die Übersetzung von "User" und wenn man sich irgendwo anmeldet, ist man User also Benutzer. Ist IT-Slang, klar, aber so weit verbreitet, dass die meisten damit meiner Einschätzung nach kein Problem haben dürften. Ein großes Problem hätte ich, wenn man zu "Benutzername" auf einmal "Mitarbeitername" sagen würde, das würde ich nicht mehr verstehen.--Cactus26 08:47, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  51. Ich bin kein Mitarbeiter der Wikimedia Foundation. Ich handele hier in meiner Freizeit und bin nicht weisungsgebunden und bekomme kein Geld. Ich bin Benutzer der Wikimedia-Software. Auch bin ich wohl kaum das was man "Autor" nennen würde. Und wie viele Leser haben nicht mal auf die Schnelle Tippos korrigert und ähnliches? Unausgegorene Idee. WB 09:51, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  52. unnötig, siehe eins drüber --Johannes Diskussion 10:35, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  53. unnötiger kram, erinnert an die EU. alofokjwp 13:19, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  54. Überflüssig und unlogisch. Der Begriff Mitarbeiter suggeriert, dass man irgendwo angestellt ist, dass es einen Chef gibt, etc. und es könnten einige Benutzer, die hiervon nichts mitbekommen, denken, dass Mitarbeiter Geld für ihre Tätigkeit bekommen. Der Begriff Benutzer ist nicht nur in der Wikipedia üblich, sondern auch in anderen Internetprojekten und kann daher unproblematisch benutzt werden. --Gamma127 13:47, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  55. Unnötige Trennung von angeblichen Nur-Lesern und Autoren. Ziel ist doch, dass reine Leser sich allmählich zu Verbesserern, Beiträgern, Autoren entwickeln. – Filoump 19:20, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  56. überflüssiger Aktionismus. Wer hat sich bislang ernsthaft an der Bezeichnung gestört? Eine Änderung würde aufgrund der zu erwartenden Diskussionen über die Ersatzbezeichnung nur tonnenweise Ressourcen verschlingen Erfurter63 19:46, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  57. kann im Moment keine Notwendigkeit entdecken --NCC1291 21:58, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  58. Sie wäre genauso falsch wie die Prämisse. Weder ist die Artikelarbeit für angemeldete Benutzer obligatorisch, noch ist sie ihnen vorbehalten. --AchimP 22:22, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  59. Nicht Wikipedist (da denk ich immer, das ist was Schweinisches), nicht user (das ist weiter Benutzer). Wir sind und bleiben Benutzer - benutzen WP für unsere Zwecke (als Autoren, Verbesserer, Streithähne, Jäger, Lebenssinnspender und natürlich auch zum nachschlagen)--Brainswiffer 07:59, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  60. Stört mich schon lange, die Änderung wäre auf alle Fälle eindeutig korrekter als der jetzige Zustand. Aber ob sich sowas durchsetzen lässt....? -- Kpisimon 11:12, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  61. Grundsätzlich: Die ist den Aufwand nicht wert-Mentalität kann ich persönlich gar nicht leiden, denn die Wikipedia ist ein Projekt, dass sich auf eine Überzeugung und Idee begründet, und nicht auf möglichst viel Wissen mit möglichst wenig Aufwand. Daher sollten auch diejenigen, die bei der WP mitarbeiten, für ihre Überzeugungen und Meinungen einstehen, auch wenn es viel Aufwand einer Kleinigkeit wegen bedeutet. Mich persönlich stört die Bezeichnung »Benutzer« auch nicht wirklich, aber wenn einige sie nicht mögen, dann sollte man das ernst nehmen und einen Konsens finden anstatt es einfach abzutun. Demokratie heißt Rücksichtnahme. Am sympathischsten der hier vorgeschlagenen Lösungen finde ich »Wikipedianer«, da es das Gruppengefühl und gemeinsame Ziel am besten ausdrückt und nicht so oberflächlich-trocken-technisch ist wie die anderen. Alle vier Bezeichnungen sind aus bereits oft genug genannten Gründen nicht immer korrekt, aber »Wikipedianer« kann dies mit einem humorvollen Augenzwinkern kompensieren ;-). --Thirafydion Feedback 15:40, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  62. Wie Nummer 1.--MittlererWeg 15:54, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  63. Wenn so eine Umbenennung überhaupt einen Nutzen hat, ist er minimal. Und "Mitarbeiter" oder "Autor" sind keine Verbesserung, dann lieber beim bewährten "Benutzer" bleiben. --ulm 17:20, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  64. Bitte verändert nichts an der Bezeichnung. Der Benutzer, so jedenfalls ich nutzt auch die W. Es ist ein geben und nehmen. Nur durch eine Zusammenarbeit mit anderen Benutzern, wird ein Artikel wirklich gut. Gruß--Bene16 18:43, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  65. Es war einmal eine frei verfügbare Enzyklopädie, deren Beiträge gemeinsam erarbeitet und genutzt werden konnten, […] bei der jeder(r) mitarbeiten und beitragen konnte. Aber irgendwann waren nur noch die Guten willkommen. Für diese Guten bemühte man sich um eine gute Bedienbarkeit. Doch ihre Zahl wurde Jahr um Jahr geringer. Und so entschied man die Welt wieder einzuteilen in Leser und Mitarbeiter. (Wer für sein Ego irgendeine Auszeichnung braucht, die sagt, dass die eigenen Beiträge aber viel, viel toller sind als die aller anderen, bei dem komme ich gerne mal auf der Benutzerseite vorbei. Einfach melden.) --Alex 11:02, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  66. :Warum setzt Du Dich dann nicht für die Abschaffung der Prädikate "Lesenswert" und "Excellent" ein und gegen diverse Schreibwettbewerbe und Bapperls? Zeige mir doch bitte mal eine Benutzerseite von jemandem, der noch nie nach seiner Anmeldung mitgearbeitet, sondern nur gelesen hat. Wer sich eine Benutzerseite zulegt, tut dies - jedenfalls nach Hilfe:Benutzernamensraum - um seine Mitarbeit darzustellen. Wozu sollte denn sonst die Benutzerseite dienen? --Ulrich Waack 01:45, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  67. ::Ähm, warum genau sollte ich das tun? Die Kategorie:Lesenswert habe ich zwar bis heute nicht hundertprozentig verstanden, aber sei’s drum. Bapperl, Schreibwettbewerbe etc. sind doch ideal für Leute, die noch Anerkennung gieren (oder sich einfach nur drüber freuen). Fertig ist. Da braucht es keine schäfere Trennung zwischen Nur-Lesern und den „Mitarbeitern“. --Alex 13:02, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  68. Die Umbenennung ist unnötig, denn es gibt keine bessere, d.h. präzisere Bezeichnung als Benutzer. Ich benutze die Wikipedia passiv lesend, um mein Wissen schnell und bequem zu ergänzen und genauso aktiv, um eigenes Wissen bzw. gewonnene Erkenntnisse weiterzugeben. Ich bin also logischerweise ein Benutzer. Dabei ist es egal, ob es um ganze Abhandlungen in einem Fachgebiet geht oder nur darum, meine guten Rechtschreibkenntnisse einzubringen. -- Ra'ike Disk. LKU WPMin 14:17, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  69. jeder benutzt diese Software, aber nicht jeder arbeitet mit, vergleiche diverse Schmierfinken, Konfliktsocken bzw pupertierende Vandalen. Daher ist der Status Quo imho die neutralere Bezeichnung, ansonsten wie mein Vorgänger--- Zaphiro Ansprache? 13:10, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  70. :Genau diese Neutralität stört mich, weil sie keinen Unterschied macht zwischen "Schreibsklaven" und "diversen Schmierfinken, Konfliktsocken bzw pupertierende Vandalen." Aber mein Gott, ich bin ja supercool und habe kein Problem damit, mit Schmierern in der selben Liga zu spielen. - Einfach nur das "neutrale" Benutzer auf der Seite für angemeldete Benutzer in "Mitarbeiter" auszuwechseln - das scheint ja die Erdachse auszuhebeln. --Ulrich Waack 17:36, 25. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]
  71. ::Und wie nennen wir dann die Benutzerseite, wenn sich der Autor als Schmierfink rausstellt? Dann kann ja die Autorenseite eines gesperrten Politpöbels, den du nicht mehr als Autoren bezeichnen möchtest, nicht mehr im Autorennamensraum bleiben. Wo soll man unsere angemeldeten Idioten verwarnen? Auf ihrer Vandalendisk im VNR? Hab ich dann zwei Diskussionsseiten? Darf ich mir, wenn ich im VNR verwarnt wurde - das geschieht in der Hoffnung, dass ich mich bessere - meine Vandalenseite auch gestalten? --MannMaus 13:25, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  72. :::Auch die Seite eines Schmierfinken heißt weiterhin „Mitarbeiter:Schmierfink“ (oder Autor:Schmierfink); die Sanktion besteht nicht in einer geänderten Bezeichnung, sondern in der Sperrung. Mit der angestrebten Umbenennung von „Benutzer“ auf „Mitarbeiter“ (o. ä.) ist kein Urteil über die Qualität etwaiger Beiträge verbunden, sondern lediglich die Unterscheidung von nur passiv und auch aktiv. Jeder, der sich eine Benutzerseite einrichtet, ist mehr als nur passiver Leser (Benutzer). Eine Enzyklopädie zu „benutzen“ ist etwas anderes als eine Enzyklopädie zu „bearbeiten“. Da die Benutzerseite die Mitarbeit spiegelt (über das pure Lesen hinaus), sollte ihre Überschrift konsequenterweise „Mitarbeiter:XXZ“ heißen, unabhängig von Häufigkeit, Umfang und Qualität der Beiträge. Sprache ist nicht beliebig oder unscharf. --Ulrich Waack 17:59, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  73. ::::"Genau diese Neutralität stört" dich, "weil sie keinen Unterschied macht zwischen "Schreibsklaven" und "diversen Schmierfinken, Konfliktsocken bzw pupertierende Vandalen,"" Zitat Ende - denn die Vandalen heißen dann ja wieder Mitarbeiter, genau wie wir "guten", und spielen mit uns "in einer Liga". --MannMaus 23:05, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  74. :::::Absolut richtig. Aber als "Benutzer" spielen die Guten und die Vandalen eben auch in derselben Liga. Und wenn schon, dann soll die Liga wenigstens "Fußballer" heißen und nicht "Im-Stadion-Anwesende". Glücklicherweise gibt es ja mehr Gute als Vandalen. --Ulrich Waack 23:12, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  75. Siehe eins drüber. Nur-Leser ohne Benutzernamen benutzen die WP natürlich auch. --MannMaus 16:50, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  76. Ein Autor ist auch gleichzeitig Benutzer. Die Wikipedia ist ja eben nicht nur ein Nachschlagewerk, sondern ein Nachschlagewerk zum Mitmachen! Die Bearbeitenfunktion kann man Benutzen, weil sie dafür gedacht ist. Somit ist auch ein Autor ein Benutzer. Und auch ein Autor nutzt die WP zeitweise nur lesend. Und nicht angemeldete Benutzer heißen ja auch "Benutzer", nämlich "Benutzer:123.456.789.666". Und dieser Gedanke, dass das Wort "Benutzer" nicht passen ist, ist in meiner langjährigen Zeit hier (sowas wie 5 oder 6 Jahre) noch nie vorgekommen. Aber mich würde es glaub ich auch nicht wirklich stören. Ist halt so ein Beispiel für ein Detail, wo jeder sagt "Ja, stimmt eigentlich", aber das tatsächlich niemanden auffällt. ;) --Stefan 20:35, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  77. ::Ich bestreite doch gar nicht, dass ein „Autor auch gleichzeitig Benutzer“ ist. Jeder Autor ist zwar Benutzer, aber nicht jeder Benutzer ist ein Autor. Und deswegen ist ein Autor mit dem allgemeinen Ausdruck Benutzer nicht ausreichend gekennzeichnet. Vielleicht hilft ein verdeutlichendes Bild:
  78. ::Stell Dir vor, Du fährst auf dem Kreuzfahrtschiff WikipAida. Im Fahrstuhl steht neben Dir ein Mann in Arbeitskleidung, und am Revers hat er ein Plastiknamensschild, auf dem steht: „Mitfahrer: Iwan Petrow.“ Ich würde sagen: Was soll das? Dass Du Mitfahrer bist, weiß ich ohnehin, sonst wärst Du ja nicht hier an Bord. Aber wenn Du nun schon ein Namenschild trägst, dann würde ich diesem schon gern genauer entnehmen wollen, was Du hier an Bord machst. Da erwarte als Überschrift mindestens: "Bordpersonal: Iwan Petrow".
  79. ::Die Benutzerseite ist laut Hilfe:Benutzernamensraum vor allem dazu bestimmt, Mitarbeit darzustellen (soweit gewünscht), denn die Eigenschaft als Benutzer ist ja ohnehin selbstverständlich. Müsste dann nicht diese „Benutzerseite“ mit dem Ziel der Darstellung von Mitarbeit nicht konsequenterweise "Mitarbeiterseite" heißen: z. B. "Mitarbeiter:Stefan"? In einer Enzyklopädie halte ich sprachliche Unmissverständlichkeit nicht für zweitrangig. --Ulrich Waack 00:01, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  80. :::Schon klar. Ich meinte aber: "MediaWiki" benutzen bedeutet auch schreibend tätig werden. Das heißt ein Leser ist ein Leser und eben noch kein Benutzer. Weil er ja eben nicht das eigentliche Wikiprinzip (selber mitbearbeiten) nutzt. Ein Leser einer gedruckten Enzyklopädie ist ein Benutzer derselben (weil er ja alle Möglichkeiten nutzt), ein Leser der Wikipedia ist eben noch kein Benutzer (weil er nur einen winzigen Bruchteil der Möglichkeiten nutzt). Wie beim Auto: Fahrer (Benutzer) und Beifahrer ("Leser", "nur" Mitfahrer). Im ANR sind Unmissverständlichkeiten erstrangig, ja. Aber "hinter den Kulissen" halte ich sie für zweitrangig oder noch tiefer gestellt. --Stefan 10:06, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  81. ::::Zurück zur WikipAida: Wäre Wikipedia ein Kreuzfahrtschiff, dann würden gelegentlich Leute in Arbeitskleidung das Schiff betreten und spontan beschließen, auf dieser Fahrt nichts zu tun. Es sind ja genug Touristen an Bord. Und Schülern, die dummes Zeug machen, wird empfohlen, sich in den Spieleraum zu begeben, oder sich sinnvolle Arbeit zu suchen. (Bei wiederholten Verstößen: Haben sie Arbeitskleidung an, infinites WikipAida-Verbot, sonst ein paar Stunden.) --MannMaus 13:25, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  82. :::::Ein Leser ist kein Benutzer? Es gibt Kreuzfahrtschffe, auf denen "gelegentlich Leute in Arbeitskleidung das Schiff betreten und spontan beschließen, auf dieser Fahrt nichts zu tun. Es sind ja genug Touristen an Bord"?" Langsam begreife ich, wo das Problem liegt. Wir leben in verschiedenen Welten. In meiner Welt gibt es Leute, die einfach nur in WP nachschlagen und nicht auf die Taste "Bearbeiten" drücken und Leute, die auf die Taste "Bearbeiten" drücken, ohne sich anzumelden, und dann gibt es auch noch angemeldete Benutzer. Ich finde, das sind Unterschiede, die in einer Enzyklopädie, die täglich tausendmal geändert wird wegen sprachlicher Verbesserungen, auch sprachlichen Ausdruck finden sollten. Niemand soll gezwungen werden, sich anzumelden, kein angemeldeter Benutzer soll gezwungen werden, ständig mitzuarbeiten, aber die Leute, die als Alternative Schreibsklave, Schreibknecht, Heinzelmännchen, Erzidealist oder Armer Irrer vorgeschlagen haben, könnten zutreffender als Mitarbeiter o. ä. bezeichnet werden, ohne dass dadurch irgendjemandem Leid geschieht. Für wen ist Wikipdia da - als Betätigungsfeld für WP-Benutzer oder als zeitgemäßes Online-Lexikon für Jedermann als Ersatz für den Brockhaus? --Ulrich Waack 23:05, 26. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]
  83. ::::::Nein, das Schiff gibt es natürlich nicht, denn die Wikipedia ist ja kein Schiff. Und dass Leser Benutzer sind, habe ich weiter oben geschrieben, und weil angemeldete Benutzer nicht gezungen werden, nicht gezwungen werden sollen und nicht gezwungen werden können, haut ein Vergleich mit dem Schiff nicht hin, da gibt es einen Dienstplan. Bei uns kann es passieren, dass unsere IPs, die eigentlich nur lesen wollten, die Artikelarbeit machen, die du gemacht hättest, wenn dir danach zu Mute gewesen wäre, aber du wolltest ja lieber lesen. --MannMaus 23:53, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  84. :::::::Wenn ich bloß lesen wollte, hätte ich mich nicht angemeldet (und würde jetzt im Bett liegen). Was ich außer Lesen sonst noch tue, findest Du hier. Auf Deiner Benutzerseite finde ich den Eintrag vom 30. März 2008 besonders lesenswert: „Habe soeben beschlossen, meine Mitarbeit hier einzustellen und für diesen Verein nichts mehr zu tun! Ich bin entsetzt!“ Diese Phase habe ich 2007 auch schon durchgemacht. Dennoch lasse ich nicht davon ab, hier gegen einige Windmühlenflügel zu kämpfen (denn die Schreibsklaven, Schreibknechte, Heinzelmännchen, Erzidealisten oder Armen Irren haben mich ja durchaus verstanden). Ich verstehe nicht, welche Nachteile Du siehst, wenn man angemeldete Benutzer in Mitarbeiter umbenennt. Warum muss es dabei bleiben, dass Fußballer (auch die, die manchmal keine Lust zum Rennen haben) schön neutral und nichts sagend als „Im-Stadion-Anwesende“ bezeichnet werden? Wem wird durch meinen Vorschlag geschadet? --Ulrich Waack 02:06, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  85. ::::::Wenn ich um 02:06 Uhr ins Bett will, dann gehe ich ins Bett, da hält mich kein Wikipediadienst von ab. Wenn ich aber in Arbeitskleidung (ich meine angemeldet) in der Wikipedia lese und keine Arbeit finde, für die mein geistiges Niveau und meine Lust ausreichen, dann mache ich halt mal nichts, das sollte mal jemand wagen, der auf dem Schiff Arbeitskleidung anhat, einfach den nächsten Hafen ansteuern, da aufs nächste Schiff warten, und da einen auf Tourist machen. "Geschadet" wird mit deiner Änderung höchstens denjenigen, die die Arbeit mit der Umstellung haben, aber das kann ich nicht beurteilen, sonst hätte ich mich schon an entsprechender Stelle auf dieser Seite zu Wort gemeldet. Ansonsten finde ich die Arbeitskleidung Monobook schöner als die Touristenkleidung Vector. Das könnte ein Grund für einen Leser sein, sich anzumelden. Ist der dann Autor oder Mitarbeiter? Ich kam mir anfangs jedenfalls nicht wie ein "Autor" vor, und zwischen meiner Anmeldung (kann man ja machen, tut ja nicht weh) und meinem ersten Beitrag (Diskussionsbeitrag!) lagen auch ein paar Tage, da war ich jetzt nicht wirklich Mitarbeiter. In der türkischen WP hab ich auch eine Benutzerseite, da sind Babelbausteine drauf - türkisch 0, deutsch M - wenn man schon begrüßt wird, weil man mal Interwikis verfolgt hat, dann kann man ja mal, aber eine Autorenseite oder Mitarbeiterseite ist das nun wirklich nicht. Und die andere Geschichte lassen wir hier mal, wenn ich gehe, dann nicht deshalb, es ist nicht schlimm, nur - es ist ein offenes Projekt, der Eintritt ist frei und ich werde nicht von den Lesern bezahlt. Von daher frage ich mich, wie man den Autorenstatus erreichen soll. --MannMaus 13:18, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  86. ::::::: Kleiner Hinweis: Statische IPs haben auch eine Benutzerseite, auch wenn diese IP in der Regel nur lesend genutzt wird. Benutzer heißt, dass man die WP nutzt, aktiv oder passiv. Ob man jetzt Autor, Verwalter (Admin), Lektor oder Leser ist, erfährt man dann auf der Benutzerseite. Bei Nur-Lesern ist diese normalerweise rot. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 12:14, 2. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  87. China, Sack Reis. Ich hab vergessen, was da genau passiert ist. --smax 11:03, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  88. Eher Ablehnung; generell nur Änderungen durchführen, die keinen deutschen Sonderweg anstossen. solange user; usuario; utilisateur usw bestehen, wirkt das hier wie die Diskussion, ob Engel Flügel haben. --Smartbyte 11:41, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  89. :Bei user; usuario; utilisateur usw wirkt Dein Vorschlag logisch, aber willst Du den Niederländern verbieten, wie bisher "Gebruiker" zu sagen? Wer sagt Dir, das "Benutzer" die einzig richtige Übersetzung für #"User" ist? Das hier zeigt: Ein englisch-amerikanischer "User" kann sowohl passiv (Benutzer, Konsument, Verbraucher) als auch aktiv sein (Anwender, Bediener, Betreiber), ein deutscher "Benutzer" aber benutzt passiv etwas Vorgefundenes; er ist kein Schöpfer von Neuem. Fahren die Niederländer einen Sonderweg? Von den Japanern ganz zu schweigen? --Ulrich Waack 22:24, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  90. :::: Grundsätzlich : Wenn - wie Du gerade schreibst - in der angloamerikanischen Wikipedia dasselbe Problem (Was ist ein user ?) besteht, sollte eine Lösung international gesucht werden. Sieht die internationale Wikipedia darin kein Problem, spricht einiges dafür, daß es hier überflüssig um des Kaisers Bart geht. Von einen Sonderweg abraten, bezieht sich immer auf die Zukunft, wenn gebruiker sich so eingebürgert hat und die Holländer damit zufrieden sind - so what ? --Smartbyte 10:39, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  91. ::::: Ulrich, dein Niederländisch ist ja besser als mein Deutsch, das hätte ich so nie gesehen. Aber - können wir uns denn auf "Anwender" einigen? --MannMaus 14:17, 27. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]
  92. erst mal ein fettes Minus dafür, dass man erst aus den Antworten die eigentliche Fragestellung der Meinungsumfrage rauslesen kann; (aktive) Mitarbeiter sind hier doch die wenigsten der angemeldeten Benutzer und umgekehrt arbeiten viele mit, die nicht als Benutzer registriert sind. Ich sehe die Bezeichnung auch eher unter dem technischen Aspekt, User und Benutzer sind in der Internetwelt absolut etablierte Begriffe um Personen zu bezeichnen, die ein Konto bei einer Internetseite angelegt haben. Ob der Benutzer auch mitarbeitet kann ja jeder problemlos feststellen. Eine Umbenennung würde doch nur Verwirrung stiften, beim Lesen von alten Beiträgen z.B. L-Logopin 19:54, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  93. :"...dass man erst aus den Antworten die eigentliche Fragestellung der Meinungsumfrage rauslesen kann" - diese Kritik ist berechtigt; ich muss bekennen, dass ich bisher sonst überwiegend Artikelarbeit gemacht habe und mich wenig um das kümmere, was "hinter den Kulissen" passiert. Mich tröstet immerhin, dass die Leute, die Schreibsklave, Schreibknecht, Heinzelmännchen, Erzidealist oder Armer Irrer vorgeschlagen haben, sehr gut verstanden haben, was ich meine. Wikipedia besteht nicht nur aus Technik.
  94. :"(aktive) Mitarbeiter sind hier doch die wenigsten der angemeldeten Benutzer und umgekehrt arbeiten viele mit, die nicht als Benutzer registriert sind." Meine Erfahrung ist - glücklicherweise - ganz umgekehrt: Die angemeldeten Benutzer, denen ich begegne, arbeiten aktiv mit; konstruktive IPs sind mir zwar auch schon begegnet, aber die meisten IPs erlebe ich als "Kevin ist homo" und "alles scheiße".
  95. :"Ob der Benutzer auch mitarbeitet kann ja jeder problemlos feststellen." Ob umgekehrt ein Mitarbeiter ein Benutzer ist, das brauche ich gar nicht erst festzustellen, das ist selbstverständlich, und deswegen hat die Aussage "Benutzer" für die Seite eines angemeldeten Benutzers keinerlei Erkenntniswert: Sie ist nicht falsch, aber undifferenziert und daher unpräzise. Ist sprachliche Präzision für eine Enzyklopädie eine zu vernachlässigende Größe? Mir geht es nicht um Technik und Konto, sondern um die zutreffende Bezeichnung der Seite eines angemeldeten Benutzers, nämlich um "Mitarbeit", daher nicht Benutzer: Logopin, sondern Mitarbeiter:Logopin. --Ulrich Waack 21:34, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  96. Dagegen. Es ist doch eines der Prinzipien der Wikipedia, dass bei uns jeder Benutzer barrierefrei (so war’s zumindest gedacht, und so kommt’s auch rüber, bis man dann mal anfängt…) mitschreiben kann. Und es ist ja kein Benutzer gezwungen mitzuschreiben. Ich zumindest fühlte den Drang und tat es einfach. Dass viele, die einen Fehler sehen, nicht auf „Bearbeiten“ klicken, liegt unter anderem daran, dass sie sich nicht trauen, dass sie so eine Möglichkeit nicht gewohnt sind. Ein Problem wird den Zuständigen gemeldet und nicht selbst behoben. Eine sprachliche Unterscheidung der Benutzer in verschiedene Klassen würde diese Barriere noch erhöhen. – Auf der anderen Seite wandelt sich Sprache. Ich denke von meinen Kolleginnen am Arbeitsplatz immer öfter als „Benutzerinnen“. Benutzer des Supermarktes ordnen Preisschilder richtig zu, beschriften „Tomaten, Italien“ um nach „Tomaten, Spanien“, weil’s so auf der Gemüsekiste steht. Vielleicht ist das eine Auswirkung des Wikiprinzips auf die Gesellschaft. Kurzum, entweder wir sind alle Benutzer oder alle Mitschreiber Viele Artikel, die ich verfasst hätte waren eben schon da… Grüße, der Sperber d! 13:12, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  97. bin eher für den Status Quo, Mitarbeiter klingt zusehr nach Unternehmen--Martin Se aka Emes !? 19:26, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  98. unnötig -- Felix König Artikel Portal 21:24, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  99. Jeder der nicht Netz-firm ist und User mit Use-able-maker verwechselt, würde mit "Mitarbeiter" auch Probleme haben. Bekomme ich für Mitarbeit Geld? Bin ich dann haftbar. Vllt. schreib ich mal diesen und jenen "Mitarbeiter" an, denn ich habe einen Rechtschreibfehler gefunden?! Ergo: Jeder Surfer hat eine korrekte Vorstellung eines Users. -- Nicht empirisch belegt, --WissensDürster 10:07, 1. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  100. Dagegen. Unnötige Diversifikation.---Aktiver Arbeiter 08:04, 2. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  101. die Argumente für eine Umbenennung sind schon nachvollziehbar; da offenbar ohne großen Aufwand und per Allias umsetzbar, wäre denkbar. -jkb- 11:29, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  102. Die alte Bezeichnung hat mich von Anfang an gestört. Deshalb bin ich auf jeden Fall dafür, sie zu ändern. -- Remirus 13:42, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  103. Endlich mal eine völlig sinnfreie Umfrage. --CC 13:44, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  104. Die interne Bezeichnung ist vollkommen egal, aber gegenüber Dritten würde ich mich eher als Wikipedia-Mitarbeiter, Wikipedia-Autor oder Wikipedia-Fotograf (je nach Zusammenhang) bezeichnen, da Wikipedia-Benutzer doch eher passiv verstanden wird. --Eingangskontrolle 19:54, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  105. eine richtige, durchaus relevante Fragestellung. Es geht nicht um den technischen Aspekt (irgendeinen Namen als Bezeichner, technisch tut's jeder gleich gut) sondern um den Meta-Aspekt (wie über die Wikipedianer draußen geredet wird, auch selbstreferentiell) – das scheint nicht bei vielen angekommen zu sein. Ergo: der Antragsteller ist sprachsensibler als der Durchschnitt hier (denen ist es egal, weil sie's technisch sehen). Benutzer ist die simple techn. Übersetzung von User. Da diese Bezeichnung außerhalb der Wikipedianer, im normalen Alltagssprachgebrauch sowohl missverstehbar ist als auch keinerlei Wertschätzung auszudrücken vermag, sollte sie geändert werden. Etwa in Bearbeiter, Akteur oder Schreiber... -- Justus Nussbaum 15:02, 7. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  106. ein Benutzerkonto kann auch von einer Gruppe von Menschen benutzt werden. Umgekehrt kann ein Berichter auch mehrere Benutzerkonten anwenden. Autor ist problematisch, weil ja Theoriefindung nicht erwünscht ist. Geschlechtsneutral oder übergeschlechtlich wäre auch nicht schlecht. Daher : Platz oder Koje (oder Wikifant).--Hans Katzgraber 08:32, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  107. Finde das wie auch unten angeführt nicht zielführend und überflüssig - Hat tatsächlich Ähnlichkeiten mit der Normung der Essiggurken-Krümmung der Europäischen Union. Daher bitte so lassen (Never change a running Wiki) --Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 22:13, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  108. Wie ursprünglich hier gepostet: Habt Ihr Langeweile, Euch so in Formalia zu ergehen? In der QS liegt genug Arbeit rum... ;-) Aber mal ehrlich: Sich durch eine semantische Softwarekonfiguration beleidigt zu fühlen, finde ich schon eine beachtliche Leistung. Wenn wir damit anfangen, müssen wir konsequenterweise auch versuchen, den ganzen Computer-Neusprech und alles sonstige Technogebabbel umzupolen. Sollte aus irgendeinem Grunde eine Umbenennung durchkommen, bitte NICHT "Mitarbeiter" (s.o., das Arbeitnehmerargument), sondern dann wünsche ich mir eine Bezeichnung als "Autor". Ach ja, und was machen wir mit Leuten, die nur in der QS helfen? Benennung als "Qualitätssicherer" oder "Helfer"? Wollen wir das Binnenmajuskel-I einführen? So à la "AutorIn", "QualitätssichererIn" (oder muss das dann "QualitätssicherIn" heißen?!) oder "HelferIn"? Und was wenn einer das Metier wechselt? Ratlose Grüße, Carbenium 16:51, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  109. ::Dieser begrüßenswerte Vorschlag, „den ganzen Computer-Neusprech und alles sonstige Technogebabbel umzupolen“, entspricht genau meinen Vorstellungen. Auch sprachliche Genauigkeit ist QS. Wäre ein Mitarbeiter an der QS beleidigt, wenn man ihn als "Bearbeiter" bezeichnete? Grundvoraussetzung der ganzen Diskussion hier ist es, dass es Leute gibt, die auf die Taste "Bearbeiten" drücken. Oder schaffen sie das nur unter Unterdrückung von heftigem Brechreiz? --Ulrich Waack 17:27, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  110. finde ich gut. --Joachim Pense (d) 21:37, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  111. wie Dlonra, ganz oben.--Diwas 20:59, 13. Jul. 2010 (CEST) Besonders Wahres sagten auch: Biezl . feba . Amberg . kh80 . Gerbil . bennsenson . Theoprakt . dealerofsalvation . Jakob . Neozoon . Phoinix . Cactus26 . WB . Gamma127 . Filoump . Erfurter63 . AchimP . Brainswiffer . ulm . Bene16 . Alex . Ra'ike . Zaphiro . Stefan . L-Logopin . der Sperber . Emes . Aktiver Arbeiter . Eingangskontrolle --Diwas 10:20, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  112. Es kann, in nicht all zu ferner Zukunft, sein, dass es irgentwann notwendig wird auch Autoren in der WP zu nennen. Diese sind jedoch über die Recherche der Versionsliste leicht ausfindig zu machen. Ich halte nichts davon, wenn Leute unter Synonym arbeiten und diese dann als Autor eigesetzt werden. Ich weiß zwar das verschiedenen Doktoren und auch Professoren hier in der WP an Artikel arbeiten, jedoch eine seperate Aufführung von Nicknames halte ich für unnütz. mfg Torsche 21:38, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  113. :Ich verstehe Deinen Hinweis nicht richtig. Es geht bei meiner Umfrage nicht darum, ob und wie man einzelne Autoren identifiziert (wie immer sie sich nennen mögen), sondern ob man generell Autoren (unabhängig von etwaigen akademischen Graden) als „Benutzer“ oder als „Bearbeiter“ bezeichnet, also als passiv oder aktiv kennzeichnet, ohne Hierarchie und Ruhmesblätter. MfG --Ulrich Waack 23:37, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  114. ::Da ist durchaus was dran. Mein Benutzerkonto hat gerade Ärger mit einem Benutzerkonto, das einen Edit-War begonnen hat. Würde mein Benutzerkonto daher als Krieger oder Verteidiger oder Abwehrer bezeichnen, das andere hingegen eher als Störer oder Wünschelrute. Und etwas sachlicher: schon um dem Benutzerkonto die Nachteile eines Edit-War klarzumachen, müßte man erahnen, wie lernfähig das andere Benutzerkonto eigentlich ist. Und ob das eigene zuweilen mit etwas Selbstkritik gewürzt wird. Also vielleicht die Bezeichnung Kritiker für das Benutzerkonto? --Hans Katzgraber 17:00, 17. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  115. Haben wir sonst keine Probleme? Im übrigen wäre "Schreiberling", "Schreibsklave" oder Monade wohl angemessen.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 23:51, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  116. Die Änderung kann man machen - andererseits weiß doch jeder von uns, was gemeint ist, insofern bringt es nicht viel - höchstens in der Außensicht marginal - korrekt wäre es natürlich ... Viele Grüße Redlinux···RM 19:33, 19. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  117. unnötig. Zudem als Benutzer-Konto gar nicht so fasch. -- Bergi 20:38, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  118. Nicht von überweltigender Wichtigkeit, aber durchaus vorstellbar. --Michileo 07:22, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  119. Die Bezeichnung „Benutzer“ ist für Mitarbeiter falsch und herabwürdigend. Halte eine Umstellung für sinnvoll. --Hydro 12:28, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

den technischen Aufwand der Umstellung[Quelltext bearbeiten]

  1. Wenn es wirklich gewollt wird, wäre das schon machbar -- Perrak (Disk) 22:17, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. So viel Aufwand nur für so eine kleine Änderung? Also, es muss nicht unbedingt sein, wäre aber nicht schlimm, wenn es dennoch geändert wird. --Wiki Gh!Disk.Bewerte mich 22:20, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. Wenn es eine server-interne Weiterleitung des NRs wie von Bild -> Datei -> File gibt, sollte das kein großes Problem sein, zumindest steht man dann nicht unter Änderungszwang. Sonst geht es auf keinen Fall. --Euku: 22:29, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. Kann ich nicht einschätzen bzw. siehe den Beitrag über mir. Gestumblindi 22:35, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. Technisch wie bei Bild/Datei: Bisherige Links und Vorlagen einbindungen funktionieren auch weiterhin. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:27, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. Gering. Zwei Namensräume umbenennen und zwei neue Aliasse setzen.--141.84.69.20 00:26, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. den technischen Aufwand sollte man vielleicht unter interessierten Fachleuten auf einer geeigneten Diskussionsseite klären und ggf. danach in einem MB abstimmen, ein allgemeines Umfragen-Brainstorming dazu, wer was mit mehr oder weniger Phantasie für machbar oder unmöglich hält scheint mir irgendwie wenig zielführend.-- --feba disk 00:52, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. unsere Superhirne werden das sicherlich meistern können -- Freedom Wizard 09:59, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. gering --Pincerno 10:41, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. Es geht ja nicht nur um die beiden Namensräme, sondern auch um Dutzende von MediaWiki-Systemtexten, die in ihrer de-Lokalisierung "Benutzer" enthalten. Wenn diese Änderung sich aber nur auf de-wiki beziehe soll und nicht etwa auf andere Projekte wie Wikibooks, Wikisorce oder gar externe Wikis, dann müssen diese außerhalb von translatewiki.net hier lokal nachgezogen werden. Die Alemannische Wikipedia hat's sxhon vorgemacht. Da wünsche ich dann viel Spaß dabei. - @xqt 18:47, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. Schon jetzt wird doch in der deutschen Wikipedia von User:Irgendwer auf Benutzer:Irgendwer weitergeleitet, also sollte man das auch problemlos auf irgendetwas Anderes umbiegen können. Es sollte also auf jeden Fall machbar sein; was den Aufwand angeht, sollte man einfach mal einen Mediawiki-Entwickler fragen. --Frakturfreund 03:45, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. : Die Aliase einzurichten ist kein großes Problem. Aber damit ist niemandem geholfen, denn nach wie vor taucht "Benutzer" in Reiter, Auswahlmenüs und zahlreichen Systemtexten auf. Das zu ändern ist Fleißarbeit. - @xqt 08:50, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. unnötig -- Theoprakt 09:26, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. kaum nennenswert vorstellbar. Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:36, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. Verschwendung von Programmierzeit -- 21:03, 20. Jun. 2010 (CEST)
  16. Wegen der technischen Machbarkeit sollte direkt bei den verantwortlichen Programmierern der Wikimedia-Foundation nachgefragt werden. Deren Einschätzung sollte dann als Basis eines MBs oder einer weiteren Umfrage dienen. Irgendwelche Spekulationen sind nicht wirklich hilfreich. --Jeses 02:22, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. Woher soll ich das wissen? Frag Brion. WB 09:51, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. Nein danke. Es reicht schon, wenn ich Links auf einen Artikel umbastle. alofokjwp 13:18, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. Wenn ich xqt richtig verstanden habe, würden mehrere Benutzer mit dieser "Fleißarbeit" beschäftigt sein. Es gibt deutlich sinnvollere und wichtigere "Fleißarbeiten", die schon jetzt absolviert werden müssen. Da es meistens die selben "Fleißarbeiter" sind, sollte man diese nicht durch eine Änderung, die nicht zwingend notwendig ist, durchführen. Gruß, --Gamma127 13:54, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. Um MediaWiki-Systemtexte zu ändern ist doch ein Bot wie geschaffen. Der Pywikipediabot, die es hier wie Sand am Meer mit Botflag gibt, hat eine nützliche Funktion namens replace.py. Da kann man dann einfach mal alle Fälle von »Benutzer« durch das jeweilige Pendant ersetzen lassen - halbautomatisch damit nicht vielleicht doch irgendwo Mist rauskommt. Das dürfte den scheinbar gigantischen Aufwand doch schonmal um einiges reduzieren. --Thirafydion Feedback 15:40, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. Neben dem NR-Alias und den Systemtexten müssten wir auch noch die Hilfe- und Projektseiten (und überall, wo es noch vorkommen mag) ändern. Den Aufwand kann ich nicht quantifizieren, ich schätze ihn aber als sehr hoch ein. Wie bei allen großen Änderungen können hier auch Relikte überbleiben, die in der Zukunft Verwirrung auslösen können (Hä, was ist ein Benutzer?). Zu überlegen wäre auch, ob man zwar ein Alias einrichtet, aber die Hauptbenennung belässt. – Giftpflanze 20:46, 22. Jun. 2010 (CEST) Nachtrag: Warum nicht einfach mittels {{DISPLAYTITLE}} den angezeigten Seitentitel bei Bedarf individuell ändern und gut is? – Giftpflanze 02:10, 6. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. mMn nicht wichtig genug für den Aufwand - der wäre groß. --KnightMove 19:59, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. wie #16 ;-)--- Zaphiro Ansprache? 13:16, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. Öh, was wäre denn der technische Aufwand? Oder hab ich den Abschnitt übersehen, wo das erläutert wird? Wie groß ist der genau? Wenn nur ein Admin (oder sonstwer hohes) eine config Option ändern muss, dann geht das ja noch. Wenn aber jeder Benutzer selbst mehrere Sachen änder nmuss, dann wäre das zuvel des Guten. --Stefan 20:38, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. s. oben Euku - die tschechische Wikipedia (u. andere Projekte) hat's neulich auch gemacht, beides ist als Alias vorhanden, Aufwand gering. -jkb- 11:30, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. Für eine derartig unsinnige Aktion ist jeder Wimpernschlag zuviel Aufwand. --CC 19:14, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das viel Aufwand macht. Ähnliche Fälle im Bereich Verdeutschung gab es ja massenweise. Da die Aktion sehr sinnvoll ist, lohnt sich der Aufwand aber auf jeden Fall. --Joachim Pense (d) 21:40, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. so gut wie gar keiner. Aber das ist nur der technische Aufwand, viele würden weiterhin „Benutzer“ verwenden. Die Links wären per Autokorrektur/Bot umstellbar, die Gewohnheit nicht. -- Bergi 20:38, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

die beste neue Bezeichnung[Quelltext bearbeiten]

  1. "Mitarbeiter" klingt nach jemand, der bezahlt wird. "Wikipedianer" entspricht der Bezeichnung in vielen anderen Sprachen, das ist auch das Wort, welches ich verwende, wenn ich Leuten erzähle, was ich hier mache. -- Perrak (Disk) 22:17, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Mitarbeiter finde ich auch eine gelungene Bezeichnung -> XY arbeitet an der Onlineenzyklopädie wikipedia mit. Besser als: Er ist Benutzer in der wikipedia bzw. benutzt die wikipedia --Armin 22:24, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. "Mitarbeiter" ist die beste Bezeichnung, denke ich. Es ist egal, ob man Artikel verfasst oder RC's durchsieht. Man ist eben ein Mitarbeiter. Alle Anderen wären dann die "Leser". Leser sind ja auch Benutzer, aber meist keine Mitarbeiter, womit die Umstellung wirklich sinnvoll ist, da sie das genau trennen würde.--Wiki Gh!Disk.Bewerte mich 22:26, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. Auch hier sehe ich es wie Perrak. "Wikipedianer" hat den passenden inoffiziellen Touch, während "Mitarbeiter" tatsächlich zu sehr nach "Angestellter" klingt. Wenn es etwas feierlicher sein soll, wäre vielleicht "Redakteur" denkbar. Gestumblindi 22:32, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. Autor. User. Hauptsache kurz. Wikipedianer ist zudem problematisch, weil es schon einen WNR gibt. —mnh·· 23:03, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. Auch IPs sind Autoren, auch IPs sind Mitarbeiter, auch IPs sind Wikipedianer. Angemeldete Benutzer sind nunmal nur angemeldet. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:13, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. "Beiträger" – ein neutraler und allgemein verständlicher Ausdruck für diejenigen Menschen, die zu einem Lexikon beitragen. --Frank Schulenburg 23:24, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. Hinweis: Statische IPs haben auch Benutzerseiten und die sind z. T. nur Leser. Also weiterhin Benutzer, weil Leser und Mitarbeiter nicht sauber genug zu trennen ist. --Morten Haan Wikipedia ist für Leser da 23:27, 18. Jun. 2010 (CEST) Auch dynamischen IPs wird eine Benutzerseite zugeordnet. Diese wird nur sinnvollerweise immer wieder von den Admins gelöscht. -- Dlonra 23:37, 18. Jun. 2010 (CEST) Auch statische IPs sollten als Mitarbeiter o. ä. bezeichnet werden. --Ulrich Waack 19:16, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. Das vorgeschlagene "Wikipedia:Mitarbeiter" ist viel zu lang. Ich habe nichts gegen "Benutzer". Vor allem weil der Begriff nun schon bekannt ist, sollte es keinen neuen geben. Das verwirrt alle Benutzer, die hier nur manchmal mitarbeiten und nicht alle Neuerungen kennen, bestimmt ziemlich. Zumal es unnötig ist. --Saibo (Δ) 23:43, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. Mitarbeiter, Autor, Wiki-Nerd - letztlich fast gleich, zu unterscheiden sind (passive) Stichwortsucher und (aktive) Schreiberlinge, Benutzer siond aber beide. --Cup of Coffee 23:48, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. Ich möchte auch, dass diese Menschen Schreiberlinge genannt werden --Habakuk <>< 00:12, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  12. Benutzer reicht voll und ganz. -- Chaddy · D·B - DÜP 00:16, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. Bearbeiter – Jeder, der im Wiki auftaucht, hat mal auf "Bearbeiten" geklickt. Alternativ Texter.--141.84.69.20 00:26, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. Am passendsten wäre "User"; da das aber gräßlich denglisch ist, bleiben wir bei Benutzer; zumindest habe ich bisher noch keinen besseren Vorschlag gesehen.-- --feba disk 00:54, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. "mitarbeiter" sagt der Chef zu seinen Untergebenen. Mbdortmund 01:51, 19. Jun. 2010 (CEST) :Meist sagen die aber: "meine Mitarbeiter" --Pelz 08:54, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. Wenn die selbstlose Mitarbeit gewürdigt werden soll, würde sich vielleicht "Heinzelmännchen" anbieten. Weibliche Heinzelmännchen könnten sich, falls erwünscht, den Babelbaustein "Dieses Heinzelmännchen ist ein Heinzelfrauchen" auf die Benutzerseite setzen. --Amberg 03:43, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  17. Mitarbeiter siehe Mbdortmund u.a., Wikipedianer zu kindisch, Redakteur ist da m.E. wirklich ab besten. --Kuebi [ · Δ] 07:31, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  18. Wikipedianer -- Freedom Wizard 09:59, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  19. Bearbeiter wäre wohl sinnvoll, Mitarbeiter möglicherweise auch --Pincerno 10:41, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  20. Benutzer Bunnyfrosch 16:52, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. wir sind zugleich Autoren, Redakteure und Herausgeber, weswegen ich gesprochen Mitarbeiter verwende und schriftlich manchmal in Ableitung von „Edits machen“ Editor. --Gerbil 17:08, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. Wikifanten, was sonst. --20% 19:10, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  23. Vielleicht Autor oder Editor. Wer Artikel schreibt oder erweitert, könnte als „Autor/in“ bezeichnet werden. Neutraler wäre allerdings „Editor“, um auch die Personen, die sich um die QS und die Wikifizierung bemühen, genügend zu würdigen. --Gudrun Meyer 22:37, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. Wenn, dann Bearbeiter. Und bitte kein Binnen-I. – Giftpflanze 23:55, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. Wikinauten. --Micha 03:27, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. Also ich fände Wikipedianer am passendsten, das wäre aber wie Mitarbeiter oder Bearbeiter ein recht langes Wort (erst recht im Vergleich zum englischen User). Vielleicht Akteur, da wir alle irgendwie in der Wikipedia agieren? Ansonsten schlage ich noch – ¡nicht erst gemeint! – Karteileiche vor, das dürfte auf 95 Prozent aller derzeitigen Accounts voll und ganz zutreffen ;). --Frakturfreund 03:50, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. Wenn man ganz penibel sein mag: -- Benutzerkonto:Theoprakt, 09:35, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  28. Arbeiter wäre gut. --Angemeldeter Benutzer 12:31, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  29. Schreibsklave. -- Sozi Dis / AIW 14:31, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  30. : Und für die Autoren im Bereich Mathematik „Rechenknecht“? ;-) Sorry, konnte mir diesen Kommentar nicht verkneifen. --Gudrun Meyer 16:54, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  31. In der Esperanto-Wikipedia haben wir vikipediisto, ansonsten kenne ich nur Übersetzungen von "user". "Mitarbeiter" ist ungünstig, weil man an einen Bezahlten denkt. "Autor": Nicht jeder ist Autor im eigentlichen Sinne, sondern macht vielleicht Meta-Arbeit. "Editor": höchstens das deutsche "Bearbeiter". Das finde ich recht treffend, da jemand, der etwas in der WP macht, letztlich ja Seiten bearbeitet, und so heißt auch die Funktion. Jedoch: Auch IPler bearbeiten. "Wikipedianer": Ähnlich der Esperanto-Wikipedia und vielleicht nicht schlecht. Allerdings bin ich mir unsicher, ob wir das Wort nicht schon anders oder mit anderer Definition verwenden; die Zachte-Statistiken definieren den W. ja als jemanden, der mind. zehn Bearbeitunge in einer Sprachversion geleistet hat. "Benutzer": Wir sprechen trotzdem auch vom "unangemeldeten Benutzer", obwohl der eigentlich kein "Benutzer" in dem Sinne ist. Ich würde es lassen, wie es ist, auch weil andere Wikipedias Übersetzungen von "user" haben, sonst bin ich für "Bearbeiter".--Ziko 18:13, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  32. Alles OK in Richtung "Mitarbeiter", "Wikipedianer", "Beiträger" - nicht aber "Autor" (sind doch schon lange nicht mehr alles Autoren hier, manche sollen einen solchen Titel nicht erhalten) oder "User" (wir sind nunmal die deutschsprachige Wikipedia"). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 19:38, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  33. Schreibknechte -- 80.139.89.241 21:03, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  34. Akteur, wie oben schon erwähnt, wäre treffend und prägnant, detto "Aktor"; oder etwa "Agent", "Täter" :-) --SML 23:03, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  35. Benutzerrechtevollausübender Benutzer, wobei es nicht so ist, dass ich den sinn der umfrage verstehen würde -- Cartinal 02:02, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  36. Ich werfe hier nurmal ein, dass wir momentan schon ein Autorenportal haben, um Dinge zu besprechen, die Mitarbeiter betreffen. Den Begriff Redakteur halte ich übrigens für problematisch, da es sich ja um eine geschützte Bezeichnung handelt. --Jeses 02:24, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  37. Bezeichnungen, die eine einseitige Aktivität suggerieren, ob wohl IPs einen großen Teil der Arbeit mittragen, lehne ich ab. Was bleibt? Angemeldeter? Selbstbenannter? Nicht-IP? Benutzer? --Phoinix 08:42, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  38. Armer Irrer triffts wohl am genauesten - dürfte aber kaum durchsetzbar sein. ;) Mitarbeiter suggeriert Behzahlung, Praktikant naja der bekommt immerhin kein Geld - aber auch nicht so dolle, Wikipedianer ich mag das Wort nicht - das klingt so nach Gleichschaltung und Kommunarde, Autor von mir aus - nur verfasse ich kaum Artikel, hmm: wir machen den Datenwust für Leser nutzbar, "Nutzbarmacher" ist doof, Schreiber das gefällt mir. Wir alle schreiben doch hier. Seis in Diskussionen oder Artikeln. Ja, nennt es Schreiber. WB 09:56, 21. Jun. 2010 (CEST) Nachtrag: oder wir nennen es schlicht Arbeitskraft, Kurzform AK. Das hat sich in der Verwaltung zur Sklavenzählung bereits durchgesetzt. WB 12:16, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  39. Mir sagt Mitarbeiter am Meisten zu, da es eben der Oberbegriff für unsere Tätigkeiten (mitarbeiten) ist. Es sagt im Gegensatz zu Autor oder Schreiber nichts über die konkrete Arbeit (Eingangskontrolle, Erstellen von Artikeln...) bei Wikipedia aus. Was vielleicht bei diesem Begriff sinnvoll wäre (falls es einmal so weit ist), wäre eine Kurzform (vgl. WP→Wikipedia, P→Portal) da der Begriff in meinen Augen sonst zu lang wird, um ihn jedes mal einzutippen. --Meldir 11:27, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  40. Wikipedist, hört sich schlau an und ist es auch. alofokjwp 13:17, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  41. Wikipedianer ist zwar lang, aber so heißen die hier im Allgemeinen nunmal. --Mg [ˈmœçtəˌɡeʁn] 14:59, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  42. User: wenn die Eindeutschung missverständlich ist, nehme man das Fremdwort. Und ab 10.000 Meta-Edits wahlweise Wikifant --NCC1291 21:53, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  43. User (Entscheidung fiel unabhängig vom vorhergehenden Eintrag) --AchimP 22:24, 21. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  44. Sehe eigentlich nichts, was gegen Mitarbeiter spricht. -- Kpisimon 11:14, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  45. Keinesfalls Mitarbeiter. Das erweckt den Eindruck, dass man irgendwo angestellt ist bzw. Geld erhält. Und wie sieht das dann bei Unangemeldeten aus? Mitarbeiter:<IP>??? Eventuell schreckt es auch potentielle Neulinge ab, die nur ein bisschen mitmachen wollen. Mitarbeiter hört sich so an, als ob man hier ein gewisses Pensum erfüllen muss. Ich finde Benutzer ist eine treffende Bezeichnung. Ansonsten finde ich auch NCC1291s bzw. AchimPs Vorschlag User gut. --Gamma127 15:13, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  46. Wikipedianer - für Begründung siehe oben. --Thirafydion Feedback 15:40, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  47. IMHO mehrere Möglichkeiten: Wikipedianer, Bearbeiter oder Schreiber wären für mich sinvoll.Benutzer kann aber auch bleiben.Die Änderung ist nicht Überlebenswichtig für WP. Da gibt es wichtigere Punkte die geklärt werden müssten.--MittlererWeg 15:59, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  48. Benutzer. --ulm 17:21, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  49. Tölpel für die Gemeinschaft...ne, zu lange. Vielleicht Erzidealist? -- Yikrazuul 18:16, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  50. Benutzer --Bene16 18:44, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  51. Mitarbeiter, denn bei Wikipedianer kann man die Akürzung WD für Wikipedia Diskussion nicht mehr nutzen — inkowik (Disk//Bew) 14:07, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  52. Mitarbeiter fänd ich passend.--JBo Disk Hilfe ? ± 23:08, 24. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  53. Benutzer, weils so schön wertfrei und neutral ist (ich benutze lediglich eine Software, was ich daraus mache ist entweder konstruktiv oder destruktiv), s.o.--- Zaphiro Ansprache? 13:18, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  54. Benutzer (wie oben erläutert) oder, falls es tatsächlich geändert wird, dann Mitarbeiter. --Stefan 20:39, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  55. Wikipedianer, hilfsweise Mitarbeiter Gruß, --JuTe CLZ 22:31, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  56. Be? Ist doch eigentlich bäh. Warum nicht nur Nutzer, fast so kurz wie User. Ersatzweise sollte auf Weissbiers Vorschlag Armer Irrer oder auf Sisyphüssiologe zurückgegriffen werden. --smax 10:55, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  57. nicht den user = Benutzer ändern, sondern zunächst nur mal die Benutzerseite in office umbenennen und in einem Jahr erneut diskutieren, bei der generellen Bezeichnung ist eine deutsche Insellösung ungut. --Smartbyte 11:49, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  58. :Ein interessanter Vorschlag. Wie würde dann die neue Überschrift einer Benutzerseite lauten? Nicht Benutzer:Smartbyte, sondern? --Ulrich Waack 21:53, 26. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  59. :: da wo Benutzerseite steht, stünde nur "office" und auf allen dahinter verlinkten Seiten (und nur diesen Seiten) würde das Wort Benutzer (meist) durch "office" ersetzt. Zusätzliche Anmerkung : das Wort Seite in der Überschrift ist eine Tautologie und verzichtbar. (Wenn ich die Seite vor mir habe, muss mir nicht gesagt werden, dass es eine Seite ist). ### Diese office Lösung würde den Realitäten entsprechen und einige Holperigkeiten mit dem user Begriff verbessern, ohne ein so großes Rad im philologischen Kernbereich drehen zu wollen. Zusätzlich würde diese Bezeichnung auch international zur angestrebten (und notwendigen) Homologierung anregen --Smartbyte 10:58, 27. Jun. 2010 (CEST) [Beantworten]
  60. :::So richtig habe ich es noch nicht verstanden. Was würde zukünftig als fette Überschrift dieser Seite stehen? „Office:Ulrich Waack“ statt „Benutzer:Ulrich Waack“? Damit könnte ich leben. – Denn inzwischen habe ich gemerkt, dass mir die Bezeichnung des aktiven Benutzers ziemlich unwichtig ist: Mitarbeiter, Bearbeiter, Autor, Redakteur usw. usw.. Was ich jedoch absolut unpassend finde, ist, dass ein angemeldeter Benutzer, also einer, der mindestens schon einmal auf die Taste „Bearbeiten“ geklickt hat, als „Benutzer“ von Wikipedia bezeichnet wird, obwohl er im Gegenteil dafür sorgt, dass Wikipedia (besser) benutzt werden kann. Ich hätte also auch mit „Anwender“ kein Problem. Beide Vorschläge finde ich konstruktiv. --Ulrich Waack 22:15, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  61. ::::Bei der "Office"lösung hätten wir aber immer noch keine Bezeichnung für die Leute hier. Ein Office ist ein Büro 1. Wikipediazitat: "Ein Büro ... ist ein Raum, in dem vorwiegend Verwaltungstätigkeiten ... ausgeübt werden." 2. Wikizitat: "Die Verwaltung ist eine Organisation mit dem Auftrag des Verwaltens (Administration)." Wir wären dann also alle Administratoren. --MannMaus 22:36, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  62. ::::::: Die Leute sollen ja gar nicht bezeichnet werden. Es geht als Anfang nur um eine Bezeichnung des Büros, des desks, eben des office, welches hier jeder angemeldete User hat. dann kann man mal Abwarten, wie sich das Selbstverständnis entwickelt. (der Begriff office würde nur als Ansporn wirken, als sprachlich internationale Klarstellung; Rechte können nicht hergeleitet werden) ### Außer in wirklich überzeugenden Fällen, halte ich gravierende Eingriffe in grundsätzliche Bezeichnungen für falsch, um so mehr, wenn sie deinternationalisieren. --Smartbyte 13:51, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  63. :::::Sorry, ich finde keinen Wiki-Link Office, der zu unserer Frage passt. Ich bin 40 Jahre lang in der öffentlichen Verwaltung (Landesministerium) tätig gewesen (wiederholt auch in Sachen effektiver Verwaltungsorganisation), und weiß daher, dass die Begriffe Frontoffice und Backoffice nicht so sehr als Bezeichnung für Organisationseinheiten benutzt werden, sondern als Bezeichnung der Art von Tätigkeiten: „Ich bin im Frontoffice = Ich bin direkt am Kunden tätig“. Verwalten heißt laut Großem Duden, Band 6 (1981), S. 2787: betreuen, in einer Obhut haben, in Ordnung halten, etwas verantwortlichen leiten, führen usw.. Verwaltung kann sowohl eine Organisationseinheit als auch eine Tätigkeit bezeichnen. – Office wäre nicht meine Ideal-Lösung; sie wäre aber für mich (wie Anwender) akzeptabel, eben weil Verwaltung eine aktive Tätigkeit bezeichnet, die etwas Neues schafft, egal ob winzig oder beachtlich. „Benutzen“ bezeichnet das Benutzen von etwas Vorgefundenem und bedeutet nicht zwangsläufig die Verbesserung des Vorgefundenen; es ist zunächst einfach nur mal passiv. Das trifft zwar für den Nur-Leser zu (den es offenbar gar nicht zu geben scheint), ist aber für den angemeldeten Benutzer zu wenig. --Ulrich Waack 00:11, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  64. Anwender --MannMaus 14:21, 27. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  65. Autor oder Editor bezeichnet wohl am ehesten, was wir so machen. Mitarbeiter geht auch, nur wir machen ja gewöhnlich freiwillig und aus Interesse hiermit und nicht nur um zu arbeiten. Wikipedianer klingt etwas nach Communitiy-Trend. Und viele Benutzer interessieren sich nicht besonders für die Wikipedia.--Kalima 21:00, 28. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  66. Mitarbeiter bzw. - und darauf warte ich schon mehr als fünf Jahre - Mitarbeiterin.
  67. Benutzer trifft es meiner Meinung nach sehr gut. Es ist ja nicht so, als würde jeder Schreibsklave dazu gezwungen werden ein Schreibsklave zu sein. Und dann benutzt er die Wikimedia Software, um in der Wikipedia seine Freizeit zu verbringen. Ob er damit glücklich ist, ist doch eine ganz andere Sache.--Stanzilla 19:14, 3. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  68. -jkb- ist hier überfragt. Keinesfalls Schreiberlinge, auch wenn's davon genug gibt. Etwas in Richtung Redakteur (hmmm...), Autor, usw. -jkb- 11:33, 4. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  69. Meine Vorschläge: Macher oder Schreiber, wobei ich den ersten noch besser als den zweiten finde. -- Remirus 13:38, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  70. Platz oder Koje, wenn keine eindeutige Zuordnung zu einer konkreten Person gesichert ist, ansonsten je nach Geschlecht Berichter oder Berichterin. --Hans Katzgraber 08:42, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  71. vgl. meinen Post weiter oben. --Carbenium 16:53, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  72. Mitarbeiter --Joachim Pense (d) 21:41, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  73. Wikiworker --Angemeldeter Benutzer 23:47, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  74. Klugschnacker, mit laufender alphanumerischer Kennung, meint der Klugschnacker AAAA-00001. Nicht ganz ernst gemeint, aber warum eigentlich auch nicht? Klugschnacker 20:20, 13. Jul. 2010 (CEST) Sorry, das war albern. Und ich mag nicht mit in der Reihe der Nonsense-Vorschläge stehen, schon gar nicht mehr seit heute um 17:39 Uhr... :-( --Klugschnacker 19:18, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  75. Die Software sollte das Nutzerverhalten individuell bewerten und individuelle Namensräume schaffen, nein im Ernst ich kann den Ansatz schon nachvollziehen, aber letztendlich verstehe ich die Wikipedianer in erster Linie als Nutzer die ihr Werkzeug selbst herstellen. Die anderen Namen sind auch viel zu lang.--Diwas 20:59, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  76. :Du hast den zentralen Punkt angesprochen: Was ist entscheidend: das Sprachverständnis der Allgemeinheit oder das Sprachverständnis der Wikipedianer? Wer ist ein "Benutzer von Wikipedia": derjenige, der Wikipedia als Enzyklopädie, als Online-Nachschlagewerk benutzt oder derjenige, der die WP-Software benutzt, um an WP etwas zu bearbeiten? Anders gefragt: Für wen ist Wikipedia.de da - für das Informationsbedürfnis von Millionen Deutschsprachigen oder für die WP-Community? --Ulrich Waack 23:50, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  77. ::Aber ich unterscheide nicht zwischen den verschiedenen Nutzern, erstens ist das für die Software irrelevant und zweitens ist es ja gerade so einladend weil man spontan die Seiten (vom Leser zum Schreiber) wechseln kann ohne sich erst anmelden zu müssen. Warum sollte ein nurschreibender Unangemeldeter ein Nutzer sein aber ein Nurlesender Angemeldeter ein Bearbeiter. Ich sehe da sprachlich keinen Gewinn an Klarheit. Benutzer beziehe ich auf die Software, die ja von Lesern und Bearbeitern benutzt wird. --Diwas 02:19, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  78. :::Wenn Du den Begriff so weit fasst, dass auch der Nur-Leser ein Software-Benutzer ist, dann ist jeder, der sich im Internet bewegt, in diesem Sinne ein Benutzer, d.h. es wäre dann absolut nichtssagend. Und das finde ich für die Leute, die sich um die Verbesserung von WP bemühen, etwas zu wenig. Ein unangemeldeter Bearbeiter bekommt wenigstens eine IP-Seite "Benutzerbeiträge". Falls ihm das zu wenig ist, kann er sich ja anmelden. --Ulrich Waack 03:52, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  79. ::Du willst den Nurleser ja sogar Bearbeiter nennen, obwohl du es unpassend findest ihn Benutzer zu nennen. Ein nurlesender Angemeldeter hat ja dann eine Bearbeiterdiskussionsseite sobald er begrüßt wird. Leute die sich mühen werden doch jetzt auch schon Wikipedianer, Autor oder Bearbeiter genannt. Dein letzter Satz offenbart die sprachliche Verwirrung die du vorschlägst: Der unangemeldete Bearbeiter bekommt eine Seite Benutzerbeiträge. Eine Umbenennung würde mich nicht stören aber sie hat keinen Vorteil. Der Begriff Benutzer soll nur gegenüber Enzyklöpädie/System/Medium/Software abgrenzen, könnte auch Mensch oder Person heißen, was aber wieder mit dem Inhalt der Enzyklopädie verwechselt werden könnte. --Diwas 09:20, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  80. :::Ein „Bearbeiter“ in meinem Verständnis ist ein Mensch, der wenigstens ein Mal in seinem Leben auf die Taste „Bearbeiten“ gedrückt hat. In diesem Moment bekommt er eine IP-Seite mit der Überschrift „Benutzerbeiträge“, klick z.B. hier: 141.84.69.20. Die Überschrift seiner Diskussionsseite lautet „Benutzer Diskussion:141.84.69.20“. Ein Nur-Leser bekommt keine solche IP-Seite. Den Nur-Leser würde ich nur und erst dann „Bearbeiter“ nennen, wenn er wenigstens ein Mal auf das Taste „Bearbeiten“ gedrückt hat, sei es für ein simples Komma oder sei es für seine Anmeldung, aber vom Moment das Taste-Drückens „Bearbeiten“ ist er eben kein Nur-Leser mehr, sondern ein Auch-Bearbeiter. Es geht mir ausschließlich um die Frage, ob die Überschrift der Seite, die ein Angemeldeter bekommt, „Benutzer:XYZ“ (wie derzeit) oder aber „Bearbeiter:XYZ“ (wie ich vorschlage) lautet. Wer (wie oft und aus welchen Gründen auch immer) auf die Taste „Bearbeiten“ drückt, sollte auch entsprechend „Bearbeiter:XYZ“ genannt werden. Wie man Nur-Leser oder IPs umgangssprachlich bezeichnet, ist mir letzten Endes schnurz; aber „wo Bearbeiten drin ist sollte auch Bearbeiten drauf stehen“, wie gesagt: nicht umgangssprachlich und in den internen Diskussionen, sondern als die offizielle „normierte“ Seitenüberschrift der Seite, die wir bisher umgangssprachliche Benutzerseite nennen; die wir dann Bearbeiterseite nennen, weil sie so überschrieben ist und der Darstellung der Mitarbeit dient. Hoffentlich ist es jetzt ein bisschen besser verständlich. --12:21, 14. Jul. 2010 (CEST)
  81. ::Nun ist es aber einfacherdings so, dass diese Überschrift nichts weiter ist, als die Bezeichnung des Namensraumes plus der Benutzername. Es wäre doch verwirrend, wenn das nicht übereinstimmen würde, oder willst du das? Andernfalls müsste man den Namensraum umbenennen, dass würde aber auch unangemeldete Nurleser betreffen, beispielsweise wenn sie in der Auskunft sinnloses Leerzeichen einfügen. Dese Umbenennung wäre machbar aber die Benennung wäre insgesamt nicht richtiger als die alte allgemeinere, also großer sinnloser Aufwand. Willst du auch das nicht, müsste ein zusätzlicher Namensraum geschaffen werden. Die Namensräume sind ja überall paarweise benannt, dies sollte auch so bleiben, also betrifft das immer zwei Namensräume: Benutzer und Benutzer Diskussion. Was ich mir vorstellen könnte wäre, dass man in seinen Einstellungen einstellen können würde dass Benutzer:Beispiel in halber Größe in grau dargestellt wird, gefolgt von Bearbeiter:Beispiel in voller Größe, dann ist klargestellt das Beispiel nicht nur Benutzer sondern auch Bearbeiter ist. Ich weiß aber nicht ob das technisch so einfach ist. --Diwas 12:21, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  82. :::Diwas: "dass würde aber auch unangemeldete Nurleser betreffen, beispielsweise wenn sie in der Auskunft sinnloses Leerzeichen einfügen." Ein unangemeldeter Nurleser kann ein Leerzeichen nur dann einfügen, wenn er auf die Taste "Bearbeiten" drückt. Und im selben Moment ist er schon kein Nurleser mehr (auch wenn man für seine Mitarbeit eine Lupe braucht). --Ulrich Waack 19:46, 19. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  83. InZwangsjackeGestecktDurchnummerierterArtikelknechtOhneRechtPersönlicherEntfaltungImAuftrageDerAdministration Etwas lang, aber nach Streichung aller Schimpfwörter bliebt immer noch recht viel an zukünftigen Fakten über. Darauf sollte man jetzt schon Rücksicht nehmen. -- (AAW2) 17:39, 14. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  84. BenutzerIn just joking .. -- ɐʞɐ 21:09, 15. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  85. Enzyklopädist, Eingabe-Abkürzung E:Johann Heinrich Zedler.
    Das bedeutet: Jemand beteiligt sich an einer Enzyklopädie, in irgendeiner Form. Bots sind mit eingschlossen (helfen bei Kategorisierung u.v.a., genauso deren Betreiber, auch wenn sie sonst nix schreiben), Korrekturleser sind mit eingeschlossen (sorgen für besseres Schriftbild & Lesefluss), im Bereich Bild-, Audio- &/oder Videodatein Aktive sind mit eingeschlossen (auch wenn sie keine angezeigten Buchstaben eintippen), sog. (reine) Meta-[Leute] sind mit eingesclossen (helfen z.T. enorm bei der Organisation), Autoren sind mit eingeschlossen, …… sind mit eingeschlossen. Enzyklopädisten halt :-)
    Den Hauptvorteil, der den Aufwand einer evtl. Realisierung rechtfertigen würde, sehe ich in der genaueren Umrahmung der Mitwirkenden: Benutzer bin ich auch, wenn ich die Klospülung benutze, Anwender auch, wenn ich in ein Schpon-Forum o.ä. als Angemelder schreibe oder im Auftrag eines Agrarunternehmens eine Wetterprognosen-Software mit Hilfe einer bestimmte Programmiersprache entwickle, Mitarbeiter auch, wenn ich bei der WIR Bank angestellt bin (wobei die Bezeichnung ‚Mitarbeiter‘ m.E. eher einem anschließend einsetzenden Bedeutungswandel unterliegen kann) – aber Enzyklopädist ist man nur hier… oder eben in einer der noch verbleibenden (Universal-)Enzyklopädien; doch ist die Bezeichnung wesentlich zutreffender & spezieller für das WP-Editieren als ,Benutzer‘, umgeht das passiv/aktiv-Hickhack (kann auch inaktive E. geben, außerdem geht es m.E. vorrangig um Aktive, die einen gemeinsamen Präfix haben & nur sehr am Rande um die „Editleichen“, ) und – daran glaube ich wirklich – erhöht allein durch den Namen mehr Respekt vor der hiesigen Tätigkeit, ob innerhalb (auch innerhalb vieler einzelner Köpfe) oder von außen.
    Prinzipiell könnten auch IPs diesen Präfix tragen, es geht hier ausdrücklich nicht um deren Ausschluss bzw. eine Abgrenzung a lá wertvolle Angemeldete vs. nutzlose bis entbehrliche IPs, meinetwegen könnte man vor jede Spezial:Beitragsliste ,Enzyklopädist‘ schreiben. --Hæggis →♜ 20:53, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  86. Monade, Schreibsklave oder Schreiberling.--Gruß Kriddl Mit Kriddl unzufrieden? 23:54, 18. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  87. Also ich bin für "Wikipedianer" Es ist einfach das passendste.--Picture8 Bilderbewertung + - 16:23, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  88. „Bearbeiter“ (kürzer/klingt besser: Editor), denn nur das ist korrekt. Alle, die aufs Bearbeiten-Knöpfchen gedrückt haben, bekommen ein BenutzerKonto. Das müssen keine Autoren, Mitarbeiter, Sprachverbesserer, Syntaxkorrigierer oder (Herzblut-)Wikipedianer sein, ein Vandale ist auch ein Bearbeiter. Einzig unlogisch wären Editorkonten ohne Beiträge :-) -- Bergi 20:38, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  89. Spontan einfallen würde mir Schreiber. --Michileo 07:24, 18. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  90. Das ist es: die Spontanität zeichnet die Autoren der Wikipedia aus! Ob mit oder ohne Konto, nicht? Daher: Spont - und falls Geschlecht bekanntgegeben: Sponta oder Spontus. Gruß an Spont Michileo! --Hans Katzgraber 22:46, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
  91. Mitarbeiter/in (neutral formuliert), denn jede/r Leser/in ist User = Nutzer (wieso eigentlich Be-nutzer, nutzen ja, aber benutzen betont das Mittel zum Zweck, d.h. der Selbstzweck kommt abhanden), während ‘Mit-’ die Gemeinschaft und ‘arbeit’ die Extramühen auszeichnet. Nich umsonst schlug jemand 'Schreibsklave' vor. -;) -- so long, Jakob A. Bertzbach (Berlin) 03:31, 2. Sep. 2010 (CEST).[Beantworten]

Ablehnung der Umfrage[Quelltext bearbeiten]

  1. mir egal ~Lukas Diskussion Bewertung 22:31, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. :Warum musst du eine Umfrage ablehnen (was sowieso keine praktische Auswirkung hat), wenn dir das Thema doch egal ist? Gestumblindi 22:35, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. ::Vielleicht hat er eine Gelegenheit gesucht, sich irgendwo noch am "späten" Abend einzubringen, damit jeder die Uhrzeit sieht, mit der er unterschreibt, damit jeder sieht, was für ein fleißiger Mitarbeiter er ist. ;D 1--Wiki Gh!Disk.Bewerte mich 22:47, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. --Schnatzel 23:04, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. ob Benutzer oder Mitarbeiter ist mir Brust wie Titte, aber „Wikipedianer“ fand ich immer schon ziemlich beschämend, dafür lohnte es sich eher ne Alternative zu suchen. Nur so nebenbei..--Janneman 23:14, 18. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. -- Bunnyfrosch 16:51, 19. Jun. 2010 (CEST) ich bin ein benutzer, denn die eigentliche idee hinter einem wiki ist, daß die (und somit alle), die es nutzen es auch erstellen (sollen), so funktierieren wikis[Beantworten]
  7. :Ich ehre Deine idealistische Vorstellung. Mein Problem ist der viel zu häufige Kontakt mit etablierten Wissenschaftlern, die sich über die angebliche Unzuverlässigkeit von WP mokieren, aber sich weigern, ganz kurzerhand eine simple Änderung vorzunehmen. Und Du unterschätzt vielleicht auch die Zahl jener, die in WP einfach nur mal schnell nachschlagen, ohne je auf die Idee zu kommen, selbst etwas beizutragen. Und Wiki funktioniert trotzdem. (Und ich weigere mich, einen "Fick-Deine-Mutter-Autoren" als Wikipedia:Benutzer anzuerkennen; entschuldige bitte diese Eitelkeit.) --Ulrich Waack 21:17, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. ::einige aus meinem bekanntenkreis tun genau dies, sie lesen, daß was sie nachschlagen wollen und wenn ihnen ein grober fehler auffällt wird er abgeändert, so mache ich es auch, ab und an lese ich etwas zu astronomie nach, verbessere einen rechtschreibfehler und und schreib vielleicht andererorts einen artikel über populärkultur, wo ein astronom das selbe macht. bei deiner analyse blendest du die masse der ip-nutzer aus, oder auch der selteneditierer, die wikipedia nutzen und eben nur aus anlaß editieren, wir die wir diese seite nutzen sind da nicht viel anders, außer, daß wir hier im projekt mehr zeit verbringen Bunnyfrosch 01:17, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. :::Bei mir ist es anders: Ab und zu schlage ich etwas über Astronomie nach und verbessere gleich was am Inhalt, sodass der Artikel beim Verlassen im Vergleich zu dem beim Betreten ungefähr so da steht wie das Kopernikanische im Vergleich zum Ptolemäischen Weltbild... --Martin Rätsel 11:49, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. In anderen Sprachen heißen die Benutzer doch auch so, warum soll man das hier ändern. Wenn es Änderungen gibt, dann werden systemweit, einheitlich vollzogen (siehe Vector). Gruß, Elvaube 22:17, 19. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. :Der user oder Benutzer heißt Westfriesisch Meidogger, Ripuarisch Metmaacher (Mitmacher, Mitarbeiter) Die en:WP hat immerhin eine Category:Wikipedians --Ulrich Waack 09:39, 20. Jun. 2010 (CEST).[Beantworten]
  12. ::: Sind die repräsentativ? Gruß, Elvaube 16:51, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  13. ::::Nein, nicht repräsentativ, aber sie zeigen, dass "In anderen Sprachen heißen die Benutzer doch auch so" so nicht korrekt ist. In der Startphase der deutschen Wikipedia ist nach bestem Denglish der "user" unreflektiert übernommen worden. Ein englisch-amerikanischer "User" kann sowohl passiv (Benutzer, Konsument, Verbraucher) als auch aktiv sein (Anwender, Bediener, Betreiber), ein deutscher "Benutzer" aber benutzt passiv etwas Vorgefundenes; er ist kein Schöpfer von Neuem. Weil damals kein Mensch über den eigenen deutschen Sprachgebrauch tiefer nachgedacht hat (weil andere Probleme wichtiger waren) - soll deswegen dieser unreflektierte Schnellschuss für alle Ewigkeit beibehalten werden? (Olympiade statt Olympische Festspiele ist zwar falsch, aber halt üblich?) Die zahlreichen Alternativvorschläge zeigen, dass die Frage offenbar nicht belanglos ist. --Ulrich Waack 18:23, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  14. Weil die Initiatoren nicht zwischen einem Benutzerkonto und einem Individuum unterscheiden -- Theoprakt 19:03, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  15. Vorsichtshalber -- 80.139.89.241 21:03, 20. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  16. --Laibwächter 10:57, 22. Jun. 2010 (CEST) Da gibt es wichtigere Fragen zu klären.[Beantworten]

Versuch einer Zwischenbilanz[Quelltext bearbeiten]

Mein Eindruck: die Argumente und Kommentare wiederholen sich langsam. Als derjenige, der diese Umfrage gestartet hat, versuche ich mal, für mich eine Zwischenbilanz zu ziehen:

Ganz grob geschätzt sagt etwa die gute Hälfte „überflüssig“, „unnötig“, lehnt also ab. Ein knappes Viertel sagt „ist mir egal“, „ist nicht vordringlich“, „warum nicht?“; nur eine deutliche Minderheit sagt „sinnvoll“, „ganz gute Idee“. Die technische Umsetzung wird – unabhängig von der Sinnhaftigkeit – von der Mehrheit für möglich gehalten (siehe auch Änderung von „Bild“ zu „Datei“).

Okay, „wir haben verstanden.“ In einer Demokratie kann man sich die Wahlergebnisse nicht aussuchen, sondern hat sie zu akzeptieren. Was mich dennoch stutzig macht und nachhaken lässt, ist: Eine satte Mehrheit hat trotzdem Alternativvorschläge für den bisherigen „Benutzer“ gemacht, selbst wenn man von Scherzkeksen absieht: z. B. „Wikifanten“ oder „Schreibsklaven“. Aber die meisten Umfrageteilnehmer werden wissen, dass in dem Vorschlag „Schreibsklaven“ ein wahrer Kern steckt.

Daher erlaube ich mir, nochmals zwei präzisierende Fragen zu stellen. Erstens: Ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven „Usern“ irrerelevant? Was ist wichtiger: Gleichheit in der Benutzung der Software oder Ungleichheit in der Arbeitsbelastung? Gleichheit zwischen dem, der dann und wann einen Tippfehler ändert, und dem, der sein halbes Leben in der Wikipedia zubringt? Gleichheit zwischen dem „Ficken“-Vandalen und dem, der unverzüglich revertiert? – Zweitens: Ist Präzision in der Sprache irrelevant? Ist „User“ weltbürgerlich oder denglish? Darf eine Enzyklopädie, die doch wohl Anspruch erhebt, sagen: „Olympiade“ oder „Olympische Spiele“ - mein Gott, weiß doch eh jeder, was gemeint ist, was soll diese Korinthenkackerei? "Benutzer" oder "Bearbeiter" - das soll ein sprachlicher Unterschied sein? Mein Eindruck insgesamt: „Mitarbeiter“ klingt zu lohnabhängig, „Autor“ und „Redakteur“ zu einseitig, „Wikipedianer“ ist umstritten. „Bearbeiter“ hat vielleicht eine Chance, zumindest wird darin die Arbeit deutlich. Was die IPs anbetrifft: Ich habe sehr kompetente IPs kennen gelernt (bei denen ich mich frage, warum sie sich nicht anmelden; es gibt doch schicke Pseudonyme); die deutliche Mehrheit der IPs aber, denen ich täglich begegne, sind Tippfehlerbeseitiger und Vandalen. Unter Arbeit stelle ich mir etwas anderes vor.

Mir geht es hier ausschließlich um eine präzise Bezeichnung der Benutzerseite (z. B. „Benutzer:Grübelin“ oder aber „Bearbeiter:Grübelin“), denn der Begriff „Benutzer“ wird m. E. vorrangig als Titel der jeweiligen Benutzerseite gebraucht, „auf der er sich und seine Mitarbeit in der Wikipedia vorstellen kann.“ Die Frage ist, ob eine Seite, auf der es – sofern gewünscht – um Mitarbeit geht, nicht konsequenterweise auch Mitarbeiterseite oder Bearbeiterseite heißen müsste. Denn „benutzen“ und „bearbeiten“ sind nun mal keine Synonyme. Oder sind Konsequenz und präziser Sprachgebrauch in einer Enzyklopädie Korinthenkackerei? Eh schnurz, es gibt Wichtigeres? --Ulrich Waack 11:07, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was ist bitte Deine Meinung zu der nicht nur von mir geäußerten Auffassung: dass mit "Benutzer" im Rahmen der Wikimedia-Software nichts anderes gemeint ist als ein Benutzerkonto, also z.B. "Benutzer:Ulrich Waack" nicht mehr und nicht weniger meint als jenen technischen Benutzerzugang zur Wikipedia, der mit der Zeichenkette "Ulrich Waack" identifiziert wird; und dass dies nicht identisch und nicht zu verwechseln ist mit dem Menschen hinter dem Benutzerkonto "Ulrich Waack" und seinem Selbstbild als Wikipedia-NutzerIn, -MitarbeiterIn, -EditorIn, -AutorIn, etc. etc. -- Theoprakt 11:37, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo Theoprakt, danke für die Möglichkeit einer Klarstellung. Die bisherige Diskussion zeigt zwei unterschiedliche Aspekte der von mir angesprochenen Frage: Die einen sehen es als ein technisches Problem (Zugang, Software, „Benutzerkonto“), die anderen als ein sprachliches Problem (möglichst genaue Beschreibung dessen, worum es geht). Worum geht es? Um die Bezeichnung der Benutzerseite.
Sinn und Aufgabe der Benutzerseite wird in Hilfe:Benutzernamensraum beschrieben: „Jeder Benutzer, der sich namentlich anmeldet, erhält eine Benutzerseite, auf der er sich und seine Mitarbeit in der Wikipedia vorstellen kann.“ Es geht also nicht um die Herstellung eines technischen Zugangs (Benutzerkonto), denn den hat ja jedermann auch ohne Benutzerseite. Es geht um die Darstellung von Mitarbeit (soweit gewünscht), denn ein WP-Benutzer, der sich aufs Nachschlagen und gelegentliche Tippfehlerbeseitigung beschränkt (oder vandalieren möchte) wird sich nicht als Benutzer anmelden. Anmelden tun sich nach meinem Eindruck ganz überwiegend Leute, die nicht nur passiv konsumieren, sondern bewusst aktiv mitgestalten wollen, in welcher Form auch immer. Diesen Willen zur Mitgestaltung finde ich mit dem Wort „benutzen“ nicht zutreffend beschrieben: Eine Enzyklopädie zu benutzen ist etwas anderes als eine Enzyklopädie mitzugestalten, falls Sprache überhaupt noch Sinn haben soll. (Und eine Software zu benutzen meint etwas anderes als eine Enzyklopädie zu benutzen.)
Mir geht es weder um eine Diskriminierung von IPs noch um Zugangsbeschränkungen in der Benutzung von Software oder eine Stufenleiter von Wertschätzungen. Mir geht es nicht um technische Abwicklung über ein Benutzerkonto, sondern um die möglichst zutreffende Bezeichnung der (Screen-)Benutzerseite zur Darstellung der Mitarbeit (soweit gewünscht). Denn auf der fraglichen Seite wird laut Hilfe:Benutzernamensraum nicht "Benutzung" dargestellt, sondern "Mitarbeit". --Ulrich Waack 13:09, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
Naja, "Arbeit ist sch..." (gekürzter Slogan der APPD). Aber gerade der Begriff der "Arbeit" erscheint mir mindestens ebenso unscharf und schwierig wie der "Benutzer" unscharf ist - ich trage zur Wikipedia bei, wenn ich einen Artikel zu meinem Hobby schreibe oder einen Tippfehler beseitige (oder auch Adminaufgaben nachgehe) und ich benutze dazu die Software; als "Arbeit" möchte ich meinen Beitrag hier aber nun wirklich nicht verstanden wissen.-- --feba disk 21:30, 23. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
@Ulrich - ich denke Du zitierst den passenden Part...es geht bei der Seite um den Benutzer und dessen Entscheidung, der kann auf der Benutzerseite sich oder die - falls vorhanden - Mitarbeit darstellen. User die nur sich vorstellen wollen sind nicht gezwungen, die Seite zur Darstellung der Mitarbeit zu nutzen - warum sollte die also Mitarbeiterseite heißen? 212.86.183.14 16:29, 29. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven „Usern“ irrelevant?[Quelltext bearbeiten]

  1. Ja, denn die Software macht keinen Unterschied zwischen lesenden/bearbeitenden IPs/angemeldeten Benutzern, alle sind Benutzer:*. Was nichts über die Benennung aussagt. – Giftpflanze 06:32, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. Ich hatte vor 2 bis 4 Jahren sehr viel mehr Lust und Zeit, die ich in Artikel gesteckt hatte und war sehr aktiv. Im Moment bin ich eher passiv, vielleicht ändert sich das bald wieder. Wo soll die Grenze gezogen werden zwischen passiver User und Mitarbeiter ..? Bei 50 Edits im Monat? Das Wikiprinzip grenzt nicht zwischen aktiv und passiv ab und es macht auch keinen Sinn dies zu tun. -- Jarling 11:19, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. :Wenn ich das Wikiprinzip richtig verstanden habe, dann handelt es sich um ein gegenseitiges Geben und Nehmen, und ich will auch niemanden diskriminieren, der immer nur nimmt (oder viel nimmt, aber wenig gibt), why not? Ich halte viel von dem Spruch „Geben ist seliger denn nehmen“, ohne Witz. Aber ist das ein Grund, diejenigen, die sowohl geben als auch nehmen, in dem Moment, wo sie geben und ihr Geben auf der von ihnen angelegten User-Seite darstellen (und dafür ist diese laut Hilfe:Benutzernamensraum gedacht), dass man dann im sprachlichen Ungefähr bleibt? Verschwommenheit, weil wir natürlich frei von Anerkennungsbedürfnis sind?
  4. :Aufgabe guter Sprache als Mittel der Kommunikation ist es, die Dinge möglichst präzise zu bezeichnen, und in der Artikelarbeit werden ja glücklicherweise ständig Ungenauigkeiten durch Präzisierungen ersetzt. In der Artikelarbeit ist das ausdrücklich erwünscht, aber in den eigenen WP-Backstage-Angelegenheiten wollen wir es doch lieber „neutral“ halten, um sich nicht dem Verdacht auszusetzen, dass man für eine Leistung auch gern mal eine Anerkennung hört? Ich finde, Sprache kann nie präzis genug sein, jedenfalls solange sie nicht verletzt (political correctness). Aber das sehe ich hier nicht. Kein IP wird gehindert, sich nach wie vor anzumelden und eine eigene Seite zu erstellen, die dann nicht mehr „Benutzer:IPwirdaktiv“ heißt, sondern „Mitarbeiter:IPwirdaktiv“. Wo ist das Problem? (Natürlich außer dem Zeitaufwand für die Systemverwalter).--Ulrich Waack 18:33, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. ja, da im Idealzustand ein passiver Benutzer zur aktiven Mitarbeit bewegt werden sollte. Hier würde aber eine Passivität geradezu festgeschrieben--- Zaphiro Ansprache? 13:26, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. :Ein IP, der sich schließlich zur aktiven Mitarbeit entschließt und sich anmelden will, sagt: Eine Seite, auf der ich als Benutzer:Ichwillendlich bezeichnet werde, das ist okay, aber wenn die Seite heißt Mitarbeiter:Ichwillendlich - nee, dann nur über meine Leiche? --Ulrich Waack 17:59, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. Nein, denn die wirklich aktiven Benutzer haben einen komplett anderen Zugang zur Wikipedia als die, die mal einen Artikel aufrufen, weil sie für eine Hausübung recherchieren oder weil sie einfach mal was wissen wollten o.ä.. Irrelevant ist in diesem Sinne das Anmelden, denn von den über eine Millionen registrierten Benutzern auf der deutschsprachigen Wikipedia sind nur ein Bruchteil ernsthaft aktiv. So gibt es IP's, die aber auch regelmäßig ihren Beitrag setzen. Es ist jedoch naheliegend, dass man mit einem Benutzerkonto mehrere Vorteile in der Bearbeitung der Wikipedia erhält, so zählen die aktivsten Benutzer eben zur Gruppe der angemeldeten Benutzer und nicht etwa zu den IP's. -- Freedom Wizard 22:10, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. Als ob irgendjemand eine IP als Benutzer bezeichnen würde. IPs können froh sein, wenn sie nicht sofort als Vandalen eingestuft werden. Aber ja ansonsten benutzen alle die Wikipedia, die Schreiber und die Leser.--Stanzilla 19:16, 3. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  9. Nein, ist relevant. --Joachim Pense (d) 21:43, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. Für den Namensraum und die Software irrelevant. Eine Unterscheidung macht manches eher komplizierter. --Diwas 20:59, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  11. Ein passiver Nutzer wird vom System garnicht erkannt (oder zumindest nicht gespeichert, auch bei IPs wird das Vorhandensein eines Kontos oder neuen Nachrichten geprüft), von Klicktracking und Co. mal abgesehen. Erst wenn er bearbeitet, wird er relevant, aber eben auch sowieso aktiv. -- Bergi 20:38, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist Präzision in der Sprache irrelevant?[Quelltext bearbeiten]

  1. Nein, das ist wichtig. Das spielt aber im o.g. Zusammenhang keine Rolle. Ich habe das Gefühl, das unter dem Vorwand "Präzision in der Sprache" eine Abgradierung der passiven Nutzer begründet werden soll. Aufteilung der Nutzer in Klassen halte ich für unnütz. Im Gegenteil, es könnte die Schwelle zur Mitarbeit heraufsetzen. -- Jarling 11:32, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  2. :Nein, durch eine korrektere Bezeichnung der Benutzerseite (z. B. Bearbeiter:JARLING) wird niemand abgewertet. Da sich außer der Seitenbezeichnung sonst weiter nichts ändert, sehe ich auch keine „Aufteilung in Klassen“ über die bisherige faktische Unterteilung in angemeldete und nicht angemeldete Benutzer hinaus. Ich kann mir aber vorstellen, dass manche „Schreibsklaven“ ihr teilweise überaus intensives Engagement durch „Bearbeiter“ besser beschrieben und gewürdigt fühlen als durch „Benutzer“. Und das Funktionieren von WP lässt sich dann auch Laien und Skeptikern besser beschreiben, weil nun mal ein sprachlicher Unterschied z. B. zwischen „ein Buch benutzen" und „ein Buch bearbeiten" besteht. --Ulrich Waack 15:24, 22. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  3. Prinzipiell nicht. Sollte dafür allerdings zu viel Zeit investiert werden, könnte es sich in Summe nicht mehr rentieren. Momentan sind wir auf diesem Stand natürlich nicht. -- Freedom Wizard 22:12, 25. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]
  4. Uhm, nein, aber was hat das mit der Bezeichnung der Benutzer der Wikipedia zu tun? Wettbewerb für die polemischte Fragestellung in Umfragen?--Stanzilla 19:18, 3. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  5. Grundsätzlich nicht, und auch in diesem Fall finde ich das nicht. In der Bezeichnung drückt sich das Selbstverständnis der aktiv an der WP Arbeitenden aus. Deshalb ist schon "Mitarbeiter" allemal besser als "Benutzer" oder "Nutzer", aber ich finde "Macher" noch am besten, denn das drückt sowohl die Würde als auch die Verantwortung aus, die den WP-Aktiven eigen ist (im Gegensatz zu den "IPs"). -- Remirus 13:54, 5. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  6. Nein, Präzision in der Sprache ist das A und O der höheren Artikulation und verbalen Kommunikation. Aber in diesem Fall halte ich es wirklich für übertrieben - erinnert mich irgendwie an die Wandlung: Neger - Schwarzer - Farbiger - Afro-Europäer/Amerikaner; War immer ein lustiges neues Wort, aber hat das eigentliche Problem (die Unterdrückung) nicht gelöst - genausowenig sehe ich hier irgend eine Verbesserung durch einen neuen Namen. --Lord Osiris (Diskussion Beiträge) 22:11, 9. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  7. Sprachliche Präzision ist wichtig, aber nicht alles im Leben; ich halte eine Umbenennung für zu viel Aufwand und Verwirrungstiftend (vgl. auch meinen Post weiter oben). --Carbenium 16:56, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  8. Präzision ist oft wichtig, die Fähigkeit, unpräzise zu bleiben aber auch. Das Wort "Benutzer" teilt jedem Leser mit, dass der damit Gemeinte die Wikipedia benutzt. Und das ist nunmal immer der Fall, egal, ob lesend oder schreibend, egal ob Männlein oder Weiblein (Mitarbeiterin:Okmijnuhb?), egal ob Schwab oder Preuß, dick oder dünn, <=50 oder >=51, Abitur oder nicht usw. Wenn man alles präzise ausdrücken will, brauchts für jeden Benutzer einen eigenen Begriff, in dem der gesamte Lebenslauf codiert ist. Daher gerne bei Benutzer:xxx bleiben. Okmijnuhb·bitte recht freundlich ± 18:54, 10. Jul. 2010 (CEST) PS: Was machen wir eigentlich, wenn ein böser Nurbenutzer ein Komma in einem Artikel verbessert und dann darauf besteht, Mitarbeiter genannt zu werden, obwohl er fortan nur noch liest?[Beantworten]
  9. :Wir bestrafen ihn, indem wir ihn dennoch "Bearbeiter" nennen. Wer es auch nur ein einziges Mal wagen sollte, die Taste "Bearbeiten" zu drücken und sei es auch nur für ein einziges Komma, wird und bleibt "Bearbeiter" bis an sein Lebensende, allerdings nur, wenn er außer dem einen Komma nochmals die Taste "Bearbeiten" drückt, um sich eine Benutzerseite anzulegen, mit der bisherigen Überschrift "Benutzer:XYZ". Wenn der Ein-Komma-Mensch das nicht tut, bekommt er lediglich eine IP-Benutzerseite ("Spezialseite") mit der Überschrift "Benutzerbeiträge". Es geht hier lediglich um die korrekte Bezeichnung der angemeldeten Benutzer, die man besser "Bearbeiter:XYZ" nennen sollte anstatt "Benutzer:XYZ". Alle übrigen Differenzierungen wären viel zu kompliziert. Aber der Unterschied zwischen "(stets nur) passiv" und "(manchmal auch) aktiv" ist relevant genug. Einige Diskutanten tun so, als ob die Nur-Leser eine rare Spezies wären. Das ist bei 1,6 Mio Suchanfragen täglich in der deutschen Wikipedia ziemlich unwahrscheinlich. --Ulrich Waack 23:57, 10. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  10. ::Hervorragend, das System ist ausbaubar und ist in ähnlicher Weise wie der folgenden schon in Forensoftware implementiert:
  11. ::0 – 10 verschiedene veränderte Artikel: Neuling:
  12. ::11 – 50 verschiedene veränderte Artikel: Leser ehrenhalber:
  13. ::51 – 100 verschiedene veränderte Artikel: Helfer:
  14. ::101 – 500 verschiedene veränderte Artikel: Benutzer:
  15. ::501 – 1000 verschiedene veränderte Artikel: Bearbeiter:
  16. ::1001 – 5000 verschiedene veränderte Artikel: Autor:
  17. ::5001 – 10000 verschiedene veränderte Artikel: Redakteur:
  18. ::10001 – 50000 verschiedene veränderte Artikel: Extremist: (usw.)
  19. ::Nach zwei Monaten Inaktivität wird man eine Ebene starfhinuntergestuft.
  20. ::Wer die Zahl der Edits seines Gegenübers nicht kennt, muss dann halt über den Adresszeilenparameter &ns2 suchen. ;-) --Carbenium 14:23, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  21. :::Warum liest Du nicht einfach ein paar Zeilen höher den Satz: "Alle übrigen Differenzierungen wären viel zu kompliziert"? --Ulrich Waack 19:33, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  22. ::::Letztlich beziehe ich mich darauf und wollte einfach nochmal bildlich darstellen, wo es hinführen könnte. ;-) --Carbenium 17:14, 12. Jul. 2010 (CEST) [Beantworten]
  23. :::::Die Gefahr war mir klar; deswegen habe ich sie ausdrücklich ausgeschlossen. Keinerlei Hierarchie, aber links und rechts oder rot und grün sollte man schon unterscheiden können. --Ulrich Waack 18:22, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  24. :::(Themen-)Extremisten verändern üblicherweise nicht besonders viele Artikel. Die meisten verschiedenen sind wahrscheinlich bei den Rechtschreibhelfer / Sprachpuristen zu finden. Sprachpuristen. Hmm. Ja, das können extremisten sein. Also tw. wieder zurück. :-) --Franz (Fg68at) 17:09, 21. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  25. Natürlich ist Präzision in der Sprache relevant, das scheint aber eine Mehrheit hier anders zu sehen. --Joachim Pense (d) 21:44, 11. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  26. :Die Relevanz der Präzision der Sprache ist mir durchausbewusst, finde aber, man sollte sich diesbezüglich in den Artikeln austoben und nicht mit solchen Absurditäten wie dieser Umfrage die Zeit totschlagen. --Carbenium 17:14, 12. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]
  27. Die Frage ist irrelevant, weil alle Benutzer sind, selbst die die nur schreiben und nie lesen. --Diwas 20:59, 13. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]

Was sagt eigentlich das WP-Glossar zum Thema „WP-Benutzer“?[Quelltext bearbeiten]

Unter Juristen gibt es einen Schnack: „Manchmal ist es ganz hilfreich, ins Gesetz zu schauen.“ Auf den Gedanken scheint bisher noch niemand gekommen zu sein, auch ich nicht. Das Glossar sagt: „Ein Benutzer (oder eine Benutzerin) ist meistens jemand, der sich unter einem "Benutzernamen" bei der Wikipedia registriert hat. Im Gegensatz dazu kann ein Wikipedianer auch ein unregistrierter Änderer sein, auch wenn die Begriffe nicht immer scharf getrennt werden. Wer die Wikipedia nur als Leser nutzt, wird manchmal als "Nutzer" bezeichnet.“ Ziemliche viele Schwammigkeiten: „meistens“, „kann“, „nicht immer scharf“, „manchmal“.

Da ja das deutsche „Benutzer“ offenbar aus dem englisch-amerikanischen „User“ übersetzt wurde, liegt es nahe, einen Blick auf das en:Wikipedia:Glossary zu werfen. Dort wird von „user“ ohne nähere Erklärung direkt auf „editor“ weiterverwiesen, und der ist: „Anyone who writes or modifies articles in a Wikipedia. That includes you. See also contributor, user.“ Aber auch „contributor“ verweist ebenso wie „user“ kurzerhand auf „editor“, der der Inbegriff des „users“ zu sein scheint, und das ist einer, der schreibt oder ändert. Schaut man sicherheitshalber in en:Help:Glossary, so findet man für „user: an editor who has created an account.

Auch zu Wikipedian drückt sich das englischsprachige Glossar eindeutiger aus als das deutsche: „Wikipedians are people who write and edit the pages for Wikipedia as opposed to readers who simply read the articles.“ WP.en scheint tatsächlich davon auszugehen, dass es eine beträchtliche Menge von Leuten gibt, „who simply read the articles.“ Wir alle wissen, dass es zig Haken und Ösen und alternative Möglichkeiten gibt, aber das Glossary scheint sich auf den Regelfall zu konzentrieren und sich nicht in Ausnahmefälle zu verlieren. Dieser Sichtweise entsprechen zwei beherzigenswerte Hinweise:

„Articles in Wikipedia should be understandable to the widest possible audience. For most articles, this means understandable to a general audience.“ Und (im blauen Kasten des en:Wikipedia:Glossary):

“Note: while the definitions below may be useful for understanding and communicating on project and discussion pages, and with edit summaries, remember to explain jargon in encyclopedic articles, and write them in language which is readily understandable without specific knowledge of the Wikipedia project.”

Ich würde das alles wie folgt zusammenfassen: WP.en unterscheidet klipp und klar „editors“ und „readers“, ohne auf die möglichen Überschneidungen einzugehen. WP.en geht im Normalfall davon aus, dass der User ein Editor ist, und der ist angemeldet und schreibt und ändert. Und WP.en ruft dazu auf, Fachjargon zu vermeiden und sich allgemeinverständlich für ein großes Publikum auszudrücken.

Wenn ich oben manche Diskussionsbeiträge lese, muss ich den Eindruck gewinnen, dass im deutschsprachigen Raum die Nur-Leser eine rare Spezies sind (die man daher vernachlässigen kann, weil die breite Mehrheit ja ohnehin besser Bescheid weiß) und dass Benutzer nur im Sinne von „Benutzer der WP-Software“ verstanden wird, also im technischen Sinne. Dies scheint mir im Widerspruch zur zitierten englischsprachigen Sichtweise zu stehen, bei den Erfindern von WP. Ich habe den Eindruck, dass sich ein bisschen von dieser Problematik auch in der WP-Entwicklung spiegelt. Wir alle engagieren uns für WP, oft mehr als uns lieb ist. Wir alle wollen, dass WP ein erfolgreiches Projekt ist. Vielleicht sollten wir einen Moment innehalten und über einfache Wahrheiten nachdenken. Machen wir WP für "uns" (mit diffusen Rändern) oder für Leute, die WP einfach nur als Nachschlagewerk benutzen und einfach nur drin lesen wollen? Und zur breiten Leserschaft gehören ja auch wir, aber wessen Sprache berücksichtigen wir? --Ulrich Waack 16:34, 22. Jul. 2010 (CEST)[Beantworten]