Belmonte de San José
Erscheinungsbild
Gemeinde Belmonte de San José | ||
---|---|---|
![]() | ||
Wappen | Karte von Spanien | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Land: | ![]() | |
Autonome Gemeinschaft: | ![]() | |
Provinz: | Teruel | |
Comarca: | Bajo Aragón | |
Gerichtsbezirk: | Alcañiz | |
Koordinaten: | 40° 53′ N, 0° 4′ O | |
Höhe: | 656 msnm[1] | |
Fläche: | 33,96 km²[2] | |
Einwohner: | 135 (Stand: 2024)[3] | |
Bevölkerungsdichte: | 4 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 44642 | |
Gemeindenummer (INE): | 44038 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | spanisch und katalanisch | |
Bürgermeister: | Alberto Bayod Camarero | |
Website: | Belmonte de San José | |
Lage des Ortes | ||
Belmonte de San José (katalanisch: Bellmunt de Mesquí) ist eine spanische Gemeinde in der Provinz Teruel der Autonomen Region Aragón. Sie liegt rund 23 Kilometer südlich von Alcañiz im Tal des Río Mezquín in der Comarca Bajo Aragón (Baix Aragó) im überwiegend katalanischsprachigen Gebiet der Franja de Aragón. 2024 hatte die Gemeinde 135 Einwohner.
Toponymie und Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort wurde im Jahr 1232 erstmals als Belmonte erwähnt und erhielt 1916 den Namenszusatz de Mezquín, der 1980 in den bestehenden Zusatz (nach einer Einsiedelei im Gemeindegebiet) geändert wurde.
Einwohner
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]2001 | 2006 | 2011 | 2013 |
---|---|---|---|
142 | 144 | 129 | 117 |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Die 1742 vollendete Pfarrkirche El Salvador
- Rathaus
- Der 1636 erstmals genannte Eiskeller (Nevera)
- Tor Portal del Sol
- Mehrere Einsiedeleien und Kapellen.
- Häuser Casa Bosque und Casa del Solá
- Zwei Brücken: Puente viejo und Puente de la Miranda
-
Oratorium der Casa del Solá
-
Portal de Soldevila
-
Pfarrkirche El Salvador
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Juan Pío Membrado Ejerique (1851–1923), Journalist und Schriftsteller, hier geboren.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Belmonte de San José – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑ Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑ Instituto Nacional de Estadística Municipal Register of Spain