Benutzer:NeXXor/Lutz Eigendorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lutz Eigendorf
Eigendorf (r.) 1975 im Trikot des BFC Dynamo
Personalia
Geburtstag 16. Juli 1956
Geburtsort Brandenburg an der HavelDDR
Sterbedatum 7. März 1983
Sterbeort BraunschweigBRD
Größe 182 cm
Position Mittelfeld

Lutz Eigendorf (* 16. Juli 1956 in Brandenburg an der Havel; † 7. März 1983 in Braunschweig) war ein deutscher Fußballspieler. Der Defensivspieler, der sechs Länderspiele für die DDR-Nationalmannschaft bestritt, setzte sich im Frühjahr 1979 in die Bundesrepublik ab. Vier Jahre später kam Eigendorf bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Obwohl objektive Beweise hierfür fehlen, nährten die nicht restlos geklärten Umstände des Unfalls den Verdacht, Eigendorf sei vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) ermordet worden.[1]

Kindheit und Jugend, Karriere im DDR-Fußball[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigendorf (hinten, 1. v. l.) auf dem Mannschaftsfoto des BFC Dynamo (1978)

Der 1956 als einziges Kind seiner Eltern Ingeburg und Jörg in Brandenburg an der Havel geborene Eigendorf war ab 1963 Mitglied des Deutschen Turn- und Sportbundes. Wie in der DDR üblich gehörte Eigendorf zunächst der Pionierorganisation, später der FDJ sowie der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft an. Im Jahre 1973 trat er dem FDGB bei, 1978 folgte der Antrag auf Aufnahme in die SED.[2]

Mit dem Fußballspielen begann er bei Motor Süd Brandenburg.[3] Von 1970 bis 1973 besuchte Lutz Eigendorf die Kinder- und Jugendsportschule „Werner Seelenbinder“ in Berlin und wechselte in die Jugend des späteren DDR-Vorzeigeklubs BFC Dynamo. Eine 1973 begonnene Ausbildung zum Elektromonteur beim VEB Transformatorenwerk „Karl Liebknecht“ Berlin brach er zugunsten seiner sportlichen Karriere ab. Stattdessen war er als Zivilbeschäftigter der Volkspolizei beim BFC tätig und leistete seinen Wehrdienst beim Wachregiment Feliks Dzierzynski ab.[2]

Zur Saison 1974/75 wechselte er in die Oberligamannschaft des BFC und kam dort am 5. Spieltag gegen Sachsenring Zwickau zu seinem ersten Einsatz.[4] Insgesamt bestritt er für den Berliner Fußballclub 100 Oberliga-Spiele, in denen er sieben Tore erzielte. Seinen letzten Oberligaeinsatz hatte er am 17. März 1979 beim 10:0 Kantersieg des BFC gegen Sachsenring Zwickau, bei dem er ein Tor beisteuerte.[5] International trat er viermal für den BFC im UEFA Cup an, schied aber 1976 und 1978 jeweils in der ersten Runde aus.[6] Besonders dramatisch war das Ausscheiden 1978, als man das Hinspiel gegen Roter Stern Belgrad in Berlin mit 5:2 gewann, sich im Rückspiel in Belgrad aber durch ein Eigentor von Reinhard Lauck in der 90. Minute mit 1:4 geschlagen geben musste.[7]

Eigendorf (3. v. l.) beim 3:1-Sieg der DDR im EM-Qualifikationsspiel gegen Island (1978)

Im März 1974 wurde er für die DDR-Auswahl zum UEFA-Juniorenturnier in Schweden nominiert.[8] Mit der Nachwuchsauswahl der DDR nahm Eigendorf unter anderem an der ersten U-21-EM 1978 teil und gewann mit der DDR-Auswahl Silber hinter Jugoslawien. Am 30. August 1978 debütierte er beim 2:2-Unentschieden gegen Bulgarien in der DDR-Nationalmannschaft und erzielte per Kopf beide Tore für die DDR-Auswahl.[9] Auch in seinem zweiten Länderspiel am 6. September 1978 beim 2:1-Sieg gegen die Auswahl der ČSSR war Eigendorf mit einem Tor erfolgreich.[10] Insgesamt bestritt er sechs Länderspiele für die DDR, davon letztmalig am 11. Februar 1979 beim 1:2 der DDR-Auswahl gegen den Irak in Bagdad.[11]

Flucht und Karriere in der Bundesrepublik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 20. März 1979 bestritt der BFC Dynamo ein Freundschaftsspiel beim 1. FC Kaiserslautern. Eigendorf nutzte am Folgetag einen Stadtbummel in Gießen (damals die erste Anlaufstelle für DDR-Flüchtlinge in der Bundesrepublik), um sich von der Mannschaft abzusetzen. Er kehrte mit dem Taxi nach Kaiserslautern zurück, wo er sich als Spieler anwerben lassen wollte. Die ersten Tage verbrachte er unter falschem Namen in einer Pension in Lippstadt, ehe ihn der FCK-Geschäftsführer Norbert Thines in seine private Wohnung aufnahm.[12]

In den staatlich kontrollierten Medien der DDR wurde Eigendorfs Flucht kaum thematisiert. So berichtete das Neue Deutschland von seinem Verschwinden lediglich in einer Kurzmeldung unter dem Titel „Gekauft und verraten“.[13] Fotos und Souvenirartikel mit Eigendorfs Namen oder Konterfei wurden vernichtet.[14] Das Fehlen Eigendorfs blieb jedoch beim DDR-Publikum nicht unbemerkt. So provozierten Fußballfans bei Auswärtsspielen den wegen seiner Privilegierung unbeliebten Berliner Verein mehrfach mit der Frage „Wo ist denn der Eigendorf?“.[15] Die Flucht Eigendorfs, der als politisch zuverlässig galt, traf die DDR-Sportfunktionäre und das MfS überraschend.[16] Aus Angst vor Nachahmern wurde die ideologische Überprüfung der Spieler intensiviert und vereinzelt Spiele im „nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet“ abgesagt.[17]

In Folge seiner Flucht geriet Eigendorf ins Visier der Stasi und wurde im Rahmen der Operativen Vorgänge „Rose“ und „Verräter“ von diversen Abteilungen des MfS mit bis zu 50 Hauptamtlichen und 20 Inoffizellen Mitarbeitern (IM) des MfS bearbeitet.[18][19][20] In diesem Zuge wurde auch seine in Berlin verbliebene Ehefrau Gabriele zusammen mit der 1976 geborenen Tochter unter ständige Beobachtung des Ministeriums für Staatssicherheit gestellt und von ihm isoliert, um eine „Einflussnahme des Verräters Eigendorf, Lutz auf seine Ehefrau hinsichtlich der Aufrechterhaltung der Ehe“[21] zu verhindern. Zugleich drohte man ihr die gemeinsame Tochter wegzunehmen. Anwälte, die ebenfalls für das MfS arbeiteten, leiteten ein schnelles Scheidungsverfahren ein, welches am 7. Juli 1979 vollzogen wurde. Gabriele Eigendorf heiratete erneut und bekam ein weiteres Kind.[22] Wie sich später herausstellte, war der Mann ein „Romeo“-Agent des MfS, der ein Liebesverhältnis aufbauen, sie auf diese Weise bespitzeln und auf eine Trennung von Eigendorf hinwirken sollte.[23] Auch Eigendorf heiratete 1982 erneut; aus der Ehe mit seiner zweiten Frau Josephine ging 1983 ein Sohn hervor.

Nachdem Versuche, ihn mit Hilfe seiner Familie und dem Angebot einer Amnestie[24] zu einer Rückkehr in die DDR zu überreden gescheitert waren, erließ das Stadtbezirksgericht Berlin-Mitte am 4. April 1979 Haftbefehl gegen Eigendorf wegen „ungesetzlichen Grenzübertritts“.[25] Noch am Tag seiner Flucht beantragte der DDR-Fußballverband zudem eine zweijährige Sperre Eigendorfs.[26] Wegen des Vereinswechsels wurde Eigendorf vom Fußball-Weltverband FIFA jedoch nur für ein Jahr gesperrt.[3] Ab April 1979 arbeitete er zunächst als Teilzeitkraft bei der Geschäftsstelle des FCK, ehe er im Juli 1979 den B-Trainerschein erwarb und fortan das Training der FCK-Jugendmannschaft leitete. Am 15. September 1979 unterschrieb er in Kaiserslautern einen bis Dezember 1982 gültigen Profivertrag mit einem Jahresgehalt von 100.000 DM.[2] Sein erstes Bundesligaspiel absolvierte er am 11. April 1980 beim 4:1 gegen den VfL Bochum; sein erstes Bundesligator erzielte er am 26. April beim 2:0-Erfolg des FCK gegen den 1. FC Köln.[27] Insgesamt bestritt er für Kaiserslautern 53 Liga- und vier Pokalspiele und erzielte hierbei sieben Tore.[27] Zudem lief er zehn mal für den Kaiserslautern im UEFA-Pokal auf und erreichte hier mit dem FCK in der Saison 1981/82 sogar das Halbfinale.[27] Zu den Auswärtsspielen bei Akademik Sofia und Spartak Moskau durfte Eigendorf aus Sicherheitsgründen nicht mitreisen.

Im Juni 1982 wechselte er für die Ablösesumme von 400.000 D-Mark zu Eintracht Braunschweig und zog hierfür von Kaiserslautern nach Grassel.[2] In Folge einer Operation an der linken Achillessehne konnte er jedoch erst am 14. Spieltag erstmalig für seinen neuen Verein auflaufen. Insgesamt bestritt er acht Liga- und ein Pokalspiel für Eintracht Braunschweig.[28] Seine einzigen Tore für Eintracht Braunschweig schoss er beide per Foulelfmeter am 29. Januar 1983 im Spiel gegen Arminia Bielefeld.[27] Kurz zuvor hatte Eigendorf, der in seiner Freizeit auch Tennis spielte, eine Fluglizenz für Motorflugzeuge erworben.[2]

Tod[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Heimspiel seiner Mannschaft am 5. März 1983 gegen den VfL Bochum, welches er nur von der Ersatzbank aus verfolgt hatte, besuchte Eigendorf bis ca. 22 Uhr seine Braunschweiger Stammkneipe.[29] Auf dem Heimweg kam er gegen 23 Uhr mit seinem Sportwagen auf kurvenreicher und nasser Fahrbahn im Braunschweiger Stadtteil Querum von der Straße ab, prallte unangeschnallt mit dem Fahrzeug gegen einen Baum und zog sich hierbei schwere Kopf- und Brust-Verletzungen zu.[30] Zwei Tage später verstarb er im Unfallkrankenhaus an den Folgen seiner schweren Verletzungen. Die Analyse einer Blutprobe ergab einen Blutalkoholgehalt von 2,2 Promille.[31] Später wurde er in Kaiserslautern beigesetzt.

Mögliche Rolle des MfS beim Unfall[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eigendorf war schon während seiner Zeit im DDR Sport vom Ministerium für Staatssicherheit intensiv ausgespäht worden und blieb auch nach seiner Flucht im Visier der Stasi. In den zugehörigen IM-Unterlagen finden sich mehrseitige Beschreibungen seiner täglichen Fahrtstrecken, seines Fahrverhaltens sowie „Regelmäßigkeiten im Tagesablauf“.[32] Nicht zuletzt auch wegen der Tatsache, dass sich Eigendorf wenige Tage vor seinem tödlichen Unfall im ARD-Magazin Kontraste kritisch zur Lage des DDR-Fußballs geäußert hatte, gab es den Verdacht, dass das MfS in den Vorfall verwickelt gewesen sei. So wurde unter anderem vermutet, Eigendorfs Wagen sei beschossen worden,[33] die Bremsen des Wagens seien manipuliert gewesen oder ein Kontaktgift auf die Tür des Wagens aufgetragen worden. Ein KfZ-Sachverständiger, der den Unfallwagen untersuchte, fand keine entsprechenden Anhaltspunkte.[33] Jedoch wurde das Fahrzeug keiner kriminaltechnischen Untersuchung unterzogen.[30] Eine Obduktion des Leichnams oder eine spätere Exhumierung zwecks Untersuchung auf eventuelle Giftstoffe wurde ebenso nicht vorgenommen.[34]

Der nach dem Unfall bei Eigendorf ermittelte Blutalkoholgehalt von 2,2 Promille dürfte tatsächlich noch wesentlich höher gelegen haben, da Eigendorf noch auf dem Weg ins Krankenhaus Infusionen erhalten hatte.[29] Dies stand mehreren Zeugenaussagen entgegen, nach denen Eigendorf am Unfallabend weitaus weniger getrunken habe.[31] Auch Eigendorfs Witwe bestreitet die Darstellung, Eigendorf habe derart viel Alkohol getrunken.[35] Befürworter einer Mordtheorie, wie der Schriftsteller und Dokumentarautor Heribert Schwan, sehen hierin ein Indiz dafür, dass Eigendorf zunächst entführt, mit Alkoholspritzen behandelt und anschließend auf kurvenreicher Strecke geblendet worden sei.[18] Der für den damaligen Fall Eigendorf zuständige Staatsanwalt Hans-Jürgen Grasemann sieht dagegen auch Argumente, die dieser These widersprechen und verweist in diesem Zusammenhang auf die Aussagen ehemaliger Mitspieler, dass Eigendorf in der Vergangenheit wiederholt durch übermäßigen Alkoholkonsum aufgefallen sei[36] und noch am Tag des Unfalls vom Trainer dahingehend angemahnt wurde.[37] Der zu DDR-Zeiten für den Sportbereich zuständige und als linientreu geltende Ressortleiter beim Neuen Deutschland, Klaus Huhn streitet alle Mordtheorien – insbesondere die Heribert Schwans – in einem 2011 erschienen Buch als unzutreffende westliche Propaganda ab.[38]

In Unterlagen der MfS-Hauptabteilung XXII fand sich eine Notiz zu „Personengefährdungen“, in denen Eigendorf im Zusammenhang mit „Verblitzen“ (Blenden), „Unfallstatistiken“, „Ohnmacht“ und „Narkosemitteln“ erwähnt wird.[39] Zudem erhielten mit seiner Überwachung beauftragte MfS-Mitarbeiter [36][36] am Todestag Eichendorfs eine Sonderprämie vom MfS.[40] Letztendlich wurden entsprechende Vermutungen für eine Verstrickung des DDR-Geheimdienstes nicht weiter substantiiert, es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass zumindest ein Anschlag auf Eigendorf geplant war oder das MfS zur Machtdemonstration durch gezielte Desinformation eine Täterschaft am Unfall vortäuschen wollte.[33] 2004 wurde das nach der Wiedervereinigung von der Staatsanwaltschaft Berlin aufgenommene Ermittlungsverfahren zum möglichen Mord an Lutz Eigendorf eingestellt.[34]

Am 9. Februar 2010 sagte der ehemalige IM „Klaus Schlosser“ alias Karl-Heinz Felgner aus, dass er von der Stasi einen offiziellen Mordauftrag für Eigendorf erhalten, aber nicht ausgeführt habe.[41][31] Experten halten die Aussagen des mehrfach vorbestraften und rechtskräftig verurteilten Felgners jedoch für unglaubwürdig, auch was dessen kolportiertes Vertrauensverhältnis zu Eigendorf betraf.[29] Die MfS-Akten der Jahre 1980 bis 1983 zu Felgners Person gelten als verschwunden.[36] Anfang 2011 lehnte die Staatsanwaltschaft eine Wiederaufnahme des Verfahrens ab, da sie keine objektiven Hinweise auf ein Fremdverschulden sah und Hinweise auf einen möglichen Auftragsmord nicht konkretisiert werden konnten.[41]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Heribert Schwan: Tod dem Verräter: Der lange Arm der Stasi und der Fall Lutz Eigendorf. Droemer Knaur Verlag, München 2000, ISBN 3-426-77516-6.
  • Jutta Braun, Rene Wiese: Der mysteriöse Tod des Lutz Eigendorf. In: Diethelm Blecking, Lorenz Peiffer (Hg.): Sportler im „Jahrhundert der Lager“. Profiteure, Widerständler und Opfer, Göttingen 2012, S. 299–304.

Film[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • „Tod dem Verräter“, WDR-Dokumentation von Heribert Schwan, März 2000.
  • „Im Netz der Stasi - Sonderauftrag Mord“, ZDF-Dokumentation von Heribert Schwan, September 2010

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: NeXXor/Lutz Eigendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Vgl. Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur: Historischer Kalender, 7. März, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.
  2. a b c d e Vgl. Heribert Schwan: Tod dem Verräter! Der lange Arm der Stasi und der Fall Lutz Eigendorf, München 2000, S. 315–317.
  3. a b Vgl. Andreas Baingo, Michael Horn: Die Geschichte der DDR-Oberliga, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 20042, ISBN 3-89533-428-6, S. 190ff.
  4. Vgl. Berliner Zeitung vom 16. September 1974: 1. FCM ist Schrittmacher, S. 4
  5. Vgl. Weltfussball.de: Oberliga 1978/1979 – 17. Spieltag, zuletzt eingesehen am 4. Mai 2013.
  6. Vgl. Klaus Querengässer: Fußball in der DDR 1945–1989, Teil 5: Der Europapokal, AGON Sportverlag, Kassel 1995, ISBN 3-928562-74-6, S. 324–333.
  7. Vgl. Neues Deutschland vom 28. September 1978: UEFA-Pokal: Reter Stern Belgrad-BFC Dynamo 4:1 – Erst in der allerletzten Minute fiel Entscheidung, S. 5.
  8. Vgl. Berliner Zeitung vom 27. März 1974: Drei Berliner dabei, S. 4.
  9. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen bz1978.
  10. Vgl. Neues Deutschland vom 7. September 1978: Fußball-Länderspiel DDR – ČSSR in Leipzig: Besser als zuletzt, doch noch immer ohne Glanz 2:1 - Fernschußtreffer von Pommerenke und Eigendorf, S. 5.
  11. Vgl. Klaus Querengässer: Fußball in der DDR 1945–1989, Teil 2: Nationalmannschaft, AGON Sportverlag, Kassel 1995, ISBN 3-928562-55-X, S. 168–175, 261ff.
  12. Vgl. Schwan: Tod dem Verräter!, S. 31f.
  13. Vgl. Neues Deutschland vom 23. März 1979: Gekauft und verraten, S. 5.
  14. Vgl. Schwan: Tod dem Verräter!, S. 150f.
  15. Vgl. MDR: DDR-Fußballer: Flucht als „Verrat“, zuletzt eingesehen am 3. Mai 2013.
  16. Vgl. Ingolf Pleil: Mielke, Macht und Meisterschaft – Die „Bearbeitung“ der Sportgemeinschaft Dynamo Dresden durch das MfS 1978–1989, Ch. Links Verlag, Berlin 2001, S. 124f.
  17. Vgl. Pfeil: Mielke, Macht und Meisterschaft, S. 82, 240.
  18. a b Vgl. Mitteldeutscher Rundfunk: DDR-Fußballer - Flucht als „Verrat“, eingesehen am 4. Juli 2011.
  19. Vgl. Braunschweiger Zeitung vom 20. Februar 2008: IM „Kroll“ kundschaftet Braunschweig aus, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.
  20. Beteiligt waren unter anderem die Arbeitsgruppe des Ministers (AGM), die Zentrale Koordinierungsgruppe (ZKG) sowie die für die Ermittlungsarbeit zuständige Hauptabteilung IX (siehe Günter Förster: Die Juristische Hochschule des Ministeriums für Staatssicherheit (PDF, 528 KB), BStU, MfS-Handbuch, Berlin 1995, S. 357f.)
  21. BStU, MfS, AOP, Nr. 5185/83, zit. n. Angela Schmole: Hauptabteilung VIII – Beobachtung, Ermittlung, Durchsuchung, Festnahme (PDF, 2 MB), BStU, MfS-Handbuch, Berlin 2011, S. 86.
  22. Vgl. Jutta Braun: „Sportfreund Mielke“ – Das Ministerium für Staatssicherheit und der Kalte Krieg im Sport. In: Carlos Collado Seidel (Hg.): Geheimdienste, Diplomatie und Krieg – Das Räderwerk der Internationalen Beziehungen, Berlin 2013, S. 103-116, hier S. 108.
  23. Vgl. Schwan: Tod dem Verräter!, S. 63.
  24. Vgl. Werner Kalinka: Schicksal DDR – Zwanzig Porträts von Opfern und Tätern, Ullstein Verlag, Berlin 1997, S. 139.
  25. Vgl. Schwan: Tod dem Verräter!, S. 58f.
  26. Vgl. Munzinger-Archiv Sport: Lutz Eigendorf, zuletzt eingesehen am 3. Mai 2013.
  27. a b c d Vgl. Fußballdaten.de: Lutz Eigendorf, zuletzt eingesehen am 3. Mai 2013.
  28. Vgl. Weltfussball.de: Vereinsspiele Lutz Eigendorf, zuletzt eingesehen am 5. Mai 2013.
  29. a b c Vgl. 11Freunde: „Eventuell vergiftet“ – Heute vor 30 Jahren: Warum starb Lutz Eigendorf?, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.
  30. a b Vgl. Mitteldeutsche Zeitung vom 6. März 2013: Vor 30 Jahren starb Eigendorf auf mysteriöse Weise, zuletzt eingesehen am 5. Mai 2013.
  31. a b c Vgl. Deutschlandfunk vom 14. Februar 2010: Sportlermord im Auftrag der Stasi?, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.
  32. Major Reiner Mutscher (HA VIII/6): Beobachtungsplan Auftrag 220/81 „Rose“ vom 30. Oktober 1981; BStU, MfS AIM, Nr. 2617/91, Teil II, Bd. 2, Bl. 280f., zit. n. Schmole: Hauptabteilung VIII, S. 87.
  33. a b c Vgl. Der Spiegel 34/1990: Wir finden dich überall, S. 64–68.
  34. a b Vgl. Deutschlandfunk vom 3. März 2013: Die politische Brisanz falsch eingeschätzt – Zum 30. Todestag des Fußballers Lutz Eigendorf, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.
  35. Vgl. Nordkurier vom 6. März 2013: Mysterien um Lutz EIgendorf, zuletzt eingesehen am 4. Mai 2013.
  36. a b c d Vgl. Der Tagesspiegel vom 11. Februar 2010: „Mord verjährt nicht“, zuletzt eingesehen am 9. Mai 2013. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag. Der Name „bz2008“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert.
  37. Vgl. Akademie für Politische Bildung: Die justitielle Aufarbeitung des SED-Regimes – Der Rechtsstaat und die Sache mit der Gerechtigkeit, zuletzt eingesehen am 9. Mai 2013.
  38. Klaus Huhn: Der "Endlos-Mord" an Lutz Eigendorf. Verlag "Das neue Berlin", Berlin 2011, ISBN 978-3-360-02043-7.
  39. Vgl. MfS, HA XXII: Handschriftliches Dokument vom 19. September 1983, S. 22, dok. in: Schwan: Tod dem Verräter!, S. 263.
  40. Vgl. Frankfurter Rundschau vom 5. März 2013: DDR-Fußballstar Eigendorf – Gestorben für die Freiheit?, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.
  41. a b Vgl. Braunschweiger Zeitung vom 8. Januar 2011: Eigendorfs Todesakte bleibt geschlossen, zuletzt eingesehen am 29. April 2013.