Benutzer Diskussion:Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:07, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Euer Entwurf[Quelltext bearbeiten]

liegt unter Benutzer:Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz/Baustelle. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:07, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Der Artikelnamensraum ist für euch jetzt zunächst mal 1 Woche nicht editierbar. Nutzt die Zeit 1. dafür den Account verifizieren zu lassen und 2. einen WP:RCK mit Benutzer:Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz/Baustelle starten. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:27, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, warum ist der Artikel wieder gelöscht? --Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (Diskussion) 10:46, 17. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz“,

Dein Benutzername erweckt den Eindruck, dass Du in der Wikipedia für eine Person oder Organisation tätig bist.

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „bw-ki.de“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von der betreffenden Person oder von einem Vertreter dieser Organisation betrieben wird. Genauere Informationen findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Ohne Verifizierung musst Du mit der Stilllegung Deines Benutzerkontos rechnen. Das geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Dies alles ersetzt nicht eine eventuell notwendige Offenlegung bezahlten Schreibens.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 12:07, 14. Feb. 2023 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 14:51, 15. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.02.2023)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:BWKI-Finale 2022.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 1. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Mentorengesuch[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r Wikipedia-Mentor:in,

ich habe nun wie von Pia Voss vorgeschlagen alle Titel + externe links aus dem Eintrag entfernt.

Noch unklar bleibt, warum eines der beiden Fotos gelöscht wurde. Das würde ich gerne wieder platzieren.

Ansonsten: jetzt ist der nochmal überarbeitet Artikel gespeichert. Kann er nun von Ihnen freigegeben werden?

Danke für Ihre Unterstützung und beste Grüße!

PS: ich hoffe diese Frage wird nicht für andere sichtbar innerhalb des Artikels veröffentlicht ;-)

Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Für vertrauliche Dinge kannst du mich auch per E-Mail erreichen, für alles andere nutze aber bitte meine Diskussionsseite, da dies transparenter ist.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte, wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du auf der Seite „Fragen von Neulingen“ Hilfe bekommen.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Was den Artikel angeht:

  1. Wikipedia gendert nicht
  2. die Relevanz ist nach wie vor unklar, ich empfehle einen Relevanzcheck
  3. wenn die Relevanz geklärt ist: Es gibt da keine gesonderte "Freigabe", das "Verschieben in den Artikelnamensraum" ist Sache des Autors
  4. bei Artikeln mit unklarer Relevanz wird diese in einer "Löschdiskussion" geklärt.

Zum Bild hast du ja oben schon Hinweise bekommen - da fehlt halt eine Freigabe durch den Urheber. Und, ja, solche Fragen sind für alle lesbar, und das ist auch gut so - dann sehen die anderen Autoren, was los ist, z.B. ob sich jemand kümmert oder nicht.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:27, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz/Baustelle[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, CaroFraTyskland (Diskussion) 12:18, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Die Account-Verifizierung alleine reicht nicht aus, deshalb ist zusätzlich bei Textübernahmen eine Freigabe nötig. MfG --CaroFraTyskland (Diskussion) 12:18, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Liebe ‪CaroFraTyskland,
das ist mein eigener Text! Ich habe ihn nur nochmal in den Artikelraum verschoben, weil ich einmal vergessen hatte, das "Baustelle" am Ende des Titels zu entfernen.
Beste Grüße! --Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (Diskussion) 12:22, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Hallo, du müsstest (wie oben erklärt) die Freigabe an die oben genannte E-Mail-Adresse schicken, sonst wird die Freigabe nicht anerkannt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 02:47, 19. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz!

Die von dir angelegte Seite Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:34, 12. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für Marketing- oder PR-Konten[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Da es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 16:32, 14. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Sehr gerne. Ich gehöre der Uni Tübingen an: Eine Bildungseinrichtung. Ohne kommerziellen Nutzen. Die geforderte Relevanz des Wettbewerbs habe ich in den Einzelnachweisen belegt. Sofern der Artikel nun Wikipediakonform ist, bitte ich um Freischaltung bzw. Rücknahme des Löschantrags. Freundliche Grüße --Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (Diskussion) 12:21, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Leider hast offensichtlich nicht verstanden, dass nicht darauf ankommt ob es kommerziellen Nutzen gibt.
Wenn du von der Uni bezahlt wirst (angestellt oder frei) oder eine Bezahlung erwarten könntest, so ist das Bezahltes Schreiben. Um eine Kontensperrung zu vermeiden, solltest du die Offenlegung nun umgehend vornehmen, ein gutes Muster findest du unter WP:Bezahltes Schreiben. --Lutheraner (Diskussion) 19:39, 15. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Telefonberatung[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Teammitarbeiterin vom Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz,

es freut mich, dass Sie die Telefonberatung in Anspruch genommen haben. Ihr Frust wegen der unfreundlichen Kommentare anderer Benutzer tut mir leid. Wie besprochen habe ich hier beantragt, den Artikel wiederherzustellen, dass zumindest der Text nicht verloren geht. Hier dauert es leider manchmal mehrere Tage bis Wochen, bis das geschieht, da es bei MarjorieWiki noch weniger Ehrenamtliche gibt, als bei Wikipedia. Die Seite am besten regelmäßig prüfen.

Antworten auf die Frage zur Struktur von Wikipedia finden sie auf dieser Seite und in dem Zusammenhang ist noch Wikipedia:Konflikte hilfreich. Ich hoffe, Sie als Wikipediaautorin nicht zu verlieren. Nehmen Sie sich am besten die Ratschläge hinter der manchmal grob formulierten Kritik zu Herzen und dann klappt es mit einem Artikel das nächste mal bestimmt besser. --Berlinschneid (Diskussion) 10:42, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz!

Da du dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:16, 12. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Lieber Reinhard Kraasch, wir waren ja so telefonisch verblieben, dass ihr unseren Eintrag nochmal überdenkt, sollte er euch relevant genug erscheinen. Gibt es da inzwischen Neuigkeiten? Schöne Grüße, das BWKI-Team --Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (Diskussion) 09:23, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz - telefonisch - war ich das? (Ich mache zwar auch gelegentlich die Telefonberatung, kann mich aber nicht erinnern...) Aber wie auch immer: Wikipedia bzw. deren Autoren werden da von sich aus wenig machen. Wenn, dann wäre es an euch, neue relevanzstiftende Argumente zu liefern und damit in die Löschprüfung zu gehen. Es müsste sich dann aber schon Grundlegendes geändert haben - z.B. müsste es eine überwältigende überregionale Berichterstattung zum Wettbewerb geben. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:11, 13. Jul. 2023 (CEST)Beantworten