Benutzer Diskussion:ChristophDemmer/History9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Armin P. in Abschnitt Zergliedern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Soziales Netzwerk

[Quelltext bearbeiten]

Chrissi nach meinem Crash mit dem Rechner hast du nicht mein neues Nutzerprofil akzeptiert. Sei mal bitte so lieb und nimm mich unter meinem neuen Namen auf, so das wir uns besser absprechen können. Übrigens bei der Liste fehlen mir noch ein paar Leute. Kannst du mir dabei helfen? mfg Torsche 22:56, 4. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Torsten! Hab Dein neues Nutzerprofil bei Skype akzeptiert. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 08:53, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

David Gordon

[Quelltext bearbeiten]

Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt. Danke! -- Michael Kühntopf 20:26, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke, gern geschen. Wir müssen aber aufpassen, da es offenbar noch andere David Gordons aus anderen Bereichen gibt. Alles Gute & einen schönen Abend noch --Christoph Demmer 20:43, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Wünsche ich ebenfalls. Man trifft sich. -- Michael Kühntopf 20:48, 7. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gabby Young

[Quelltext bearbeiten]

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie du meine neuen Artikel beobachtest und „andockst“- dafür hier mal ein Dankeschön! --Freimut Bahlo 10:17, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Ich finde, Einbindung von Artikel in Begriffsklärungen ist sehr wichtig, damit sie auch besser gefunden werden können. Deshalb helfe ich dabei gerne mit. Alles Gute & einen schönen Sonntag noch. --Christoph Demmer 10:24, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ebenso.--Freimut Bahlo 10:28, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wolfgang Büchel

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du in Bochum bei Wolfgang Büchel studiert?

Über ihn gibt es noch keinen Wikipedia-Artikel. --Graf-Stuhlhofer 21:19, 8. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ein Buch von ihm habe ich gelesen. Aber studiert habe icht bei ihm. Alles Gute --Christoph Demmer 07:38, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ignaz Ambros von Amman

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph, den Artikel hast Du, wie ich zu spät gesehen habe, mit "Ammann" eingestellt. Weil aber im Artikel selbst immer nur "Amman" habe ich den entsprechend verschoben. War das vielleicht falsch? Gruß --Pelz 22:44, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Du hast recht. Danke, dass Du so aufmerksam bist. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 23:59, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Und wie immer ...

[Quelltext bearbeiten]

dankt der fleissige Artikelersteller dem fleissigen BKL-Nachtragungsbienchen ... Gute Nacht! -- Michael Kühntopf 02:18, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Dir auch eine Gute Nacht noch! Viele liebe Grüße, --Christoph Demmer 02:26, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hans Mohr

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe heute einen Abschnitt über "Wissenschaftstheorie" eingefügt. Vielleicht möchtest Du mal draufschauen. --Monika Wirthgen 13:52, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ja, das mache ich gerne. Alles Gute & viebe Grüße --Christoph Demmer 15:12, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

von

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChristophDemmer, danke für Deine unermüdlich-fleißigen Verbesserungen an neuen Artikeln!!! - Auch dieser Edit gefällt mir, allerdings sind mir da jetzt etwas zu viele "von" auf einmal. Warum nicht auch mal ein Genitiv zwischdurch? Grüße--Pacogo7 21:19, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, mit dem Genitiv hat Du recht, ist zumindest teilweise stilistisch besser. Grund meines Edit war, dass bei Ersterwähnung einer Person in einem Artikel Vorname und Familienname - meiner Meinung nach - genannt werden sollte, selbst wenn es eine solch berühmte Person wie Albrecht Dürer ist. Dir einen schönen Abend noch und viele liebe Grüße --Christoph Demmer 21:42, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, mit den Vornamen hast Du recht! Ich habe den Absatz nochmal so umgearbeitet, dass weder zuviele vons noch zuviele Genitive benutzt werden. :) viele liebe Grüße--Pacogo7 22:30, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sehr gut! Alles Gute --Christoph Demmer 22:39, 8. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lebensdaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChristophDemmer. Du hast im Artikel zu Heinrich Schüle die Lebensdaten von Jean Paul Hasse und Ludwig Kirn eingefügt, nicht aber die von Bernhard von Gudden und Richard von Krafft-Ebing. Reines Interesse: Weil die beiden (noch) keinen WP-Eintrag haben, oder weil sie weniger bekannt sind als die Letztgenannten? Da ich Hasse und Kirn noch anlegen werde, würde ich es gerne einheitlich gestalten. Viele Gruesse, --Assayer 14:10, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Grund: "Weil die beiden (noch) keinen WP-Eintrag haben". Ich denke, solange noch kein WP-Eintrag besteht, ist es nuetzlich, wenn die Leser zumindest die Lebensdaten haben. Aber das ist meine ganz persoenliche Meinung. Du kannst es gerne einheitlich gestalten. Alles Gute, einen schoenen Tag noch & viele Gruesse noch --Christoph Demmer 16:52, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Alles klar, danke für die Info. Viele Gruesse, --Assayer 23:00, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Lange

[Quelltext bearbeiten]

nichts von Dir gehört. Bis letzte Woche :-) gruss Rauenstein 16:27, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, entschuldige. Versuche demnaechst wieder aufmerksamer zu sein. Alles Gute --Christoph Demmer 16:49, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, was machen wir jetzt? BKL oder SLA auf redirect, um ihn für Gemeindeartikel freizuhalten? (hat in der Vergangenheit schon oft funktioniert, kommt immer auf den Admin an, der gerade die SLA abarbeitet). Im Kanton Écos gibt es noch eine Gemeinde namens Louis-Urbain-Aubert de Tourny. gruss Rauenstein 22:53, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

BKL hört sich gut an. Ich hab aber Vertrauen zu Dir, dass Du eine gute Lösung findest. Alles Gute & einen schönen Abend noch --Christoph Demmer 22:58, 22. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Portal:Philosophie/Artikelverbesserung#Rainer_E._Zimmermann

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Christoph Demmer, der Zimmermann-Artikel ist (schon zum zweiten mal) in die QS-Philosophie eingetragen worden. Da Du viel an dem Artikel gearbeitet hast, wäre deine Meinung (und eventuell deine Sachkunde beim Überarbeiten) wichtig. Es wäre ett, wenn Du Zeit dafür findest. Liebe Grüße, 10:16, 1. Aug. 2011 (CEST)

Wenn ich Zeit habe, werde ich ihn mir intensiver anschauen. Doch muss ich gleich vorweg sagen, dass ich wenig Sachkunde habe. Meine Aenderungen waren vor allem formaler Natur. Aber trotzdem vielen Dank fuer den Hinweis! Alles Gute & viele liebe Gruesse, --Christoph Demmer 10:27, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mal zwischendurch ein Dankeschön...

[Quelltext bearbeiten]

...für die umsichtige Zuarbeit anlässlich des Arthur Hoyle Artikels. Gruß--Freimut Bahlo 13:52, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Einen schönen & sonnigen Tag noch. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 14:17, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

(Natur-)Wissenschaft und Religion

[Quelltext bearbeiten]

Hoi ChristophDemmer,

ich möchte Dich herzlich einladen, einen Blick auf meinen Neuentwurf des Artikels (Natur-)Wissenschaft und Religion zu werfen, bevor er in den ANR verschoben wird. Es würde mich freuen von Dir eine Rückmeldung über diese Neufassung zu erhalten. Vielleicht erinnerst Du Dich ja noch an die Löschdiskussion, wo Du Deine Meinung angebracht hattest. Es versteht sich, dass die wissenschaftliche Neufassung noch nicht fertig ist. Im ANR ergibt sich aber die Möglichkeit, dass mehrere fachkundige Personen den Artikel sehen und konstruktiv daran mitarbeiten können. Liebe Grüsse --al-Qamar 14:22, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlichen Dank fuer Deine Einladung, auf die Artikelseite einen Blick zu werfen. Dies werde ich gleich tun. Vielleicht faellt mir nch etwas auf. Alles Gute & viele liebe Gruesse --Christoph Demmer 14:54, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn ich ueber das Wochenende Zeit finde, kann ich Dir noch weitere Literaturhinweise geben. Uebrigens: Statt "Neurologie" wuerde ich "den Begriff "Hirnforschung" verwenden. Neurologie ist m.E. das gar nicht so junge medizinische Teilgebiet. In der Hirnforschung allgemein (Neuropsychologie etc.) gab es in den vergangenen Jahren neue Erkenntnisse, die nach Meinung einiger Wissenschaftler dramatische philosophische Konsequenzen haben. Aber das ist umstritten. Alles Gute --Christoph Demmer 15:49, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]
:-) schönen Sonntag. -- Lysippos 12:36, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. Dir auch weiter einen schönen Sonntag. Viele liebe Grüße --Christoph Demmer 12:37, 7. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Gripenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast da eine BKL gemacht, ok. Würdest du bitte in den Artikeln, in denen der Begriff verwendet wird, diese BKL auch richtig auflösen? Dabei bitte beim Artikel Bahnstrecke Jönköping–Gripenberg auf den Ort Bezug nehmen - den Ort müsstest du noch in die BKL aufnehmen, notfalls eben rot stehen lassen. Es hilft nichts, wenn man in dem Artikel auf Gripenberg klickt und erfährt, dass es eine Bahnstrecke gibt. Denn das weiß man ja schon, wenn man vorher in dem Artikel war. Und bei Södra stambanan gilt das ebenso, da ist die Textpassage eindeutig auf den Ort bezogen, über den man dann im Ziellink doch nichts findet. Danke --Mef.ellingen 11:41, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast recht. Sobald ich Zeit habe, werde ich die BKL-Aufloesungen in den Artikeln vornehmen. Vielen Dank fuer den Hinweis! Alles Gute & viele liebe Gruesse, --Christoph Demmer 12:46, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Besten Dank und Grüße --Mef.ellingen 23:02, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Klarname

[Quelltext bearbeiten]

Moin ChristophDemmer,
auf der Nürnberger WikiCon im September 2011 werde ich zu dem von mir eingereichten Thema Aktion Klarname = Benutzername einen Workshop moderieren. Du zählst − wie ich auch − zu den sehr wenigen Benutzern, die unter ihrem Klarnamen auftreten. Im Zusammenhang mit meinem Thema führe ich eine nicht standardisierte Befragung über mögliche Probleme bei einem solchen Auftritt durch. Es würde mich freuen, wenn du mir hier oder per E-Mail über deine bisherigen Erfahrungen antworten magst. Besten Dank und schöne Grüsse --Jürgen Engel 01:59, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Jürgen, bisher habe ich keinerlei negative Erfahrungen gemacht, daduch dass bei mir bei der Wikipedia "Klarname = Benutzername" ist. Im Gegenteil, es gab dadurch interessante Begenungen und Wiederauflebungen von Freundschaften. Fuer Beantwortung detaillierterer Fragen, stehe ich Dir gerne zur Verfuegung. Dir einen schoenen Tag. Alles Gute & viele liebe Gruesse, --Christoph Demmer 07:34, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Christoph,
besten Dank für deine schnelle Antwort, die meine bisherigen Recherchen bestätigen. Erstaunlich bleibt die Tatsache, dass in der aktuellen Benutzerzahlenliste unter den ersten hundert Aktiven nur sieben Personen unter ihrem Klarnamen auftreten. Wenn ich weitere Fragen habe, dann melde ich mich wieder bei dir. Schöne Grüsse aus Bremen --Jürgen Engel 09:16, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Galter-See

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, dies ist ein Fake! Anarchist Heerführer USPD NSDAP! PG 23:57, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Keine Ahnung. Sollten Geschichtsexperten beurteilen. Danke für den Hinweis! Dir eine gute Nacht noch, alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 00:20, 18. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Beitrag August ... Keim

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Demmer,

am 28.07.11 nachts kurz nach Mitternacht gab ich den Beitrag zu meinem Urgroßvater August...Keim ein und Sie haben diesen Artikel wenige Minuten später verbessert durch die Eingabe des Todesdatums und -orts. Ich bin platte und frage mich, woher Sie das Wissen und das Interesse an dieser Person nahmen. Vielleicht verraten Sie es mir. Auf jeden Fall bin ich Ihnen dankbar verbunden für die Verbesserung.

Mit freundlichem Gruß Hans J. Keim hanskeim@gmx.de


Information ist z.B. hier zu finden:

Alles Gute & viele liebe Gruesse, --Christoph Demmer 13:10, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Bericht zur WikiCon

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph,
zum Thema Aktion Benutzername = Klarname sende ich dir den Link zu meinem Bericht. Besten Dank für deine sehr hilfsbereite Mitwirkung bei meiner Recherche und schöne Grüsse --Jürgen Engel 21:59, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Überkritisches Wasser

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,Benutzer:ChristophDemmer, das habe ich als URV gerade radikal gelöscht ... da du dich zu der Problematik auf der Disk. geäußert hattest, melde ich mich hier: es steht dir frei die Sache neu anzugehen ... Hafenbar 02:42, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich war diese Woche auf einem Seminar, so dass ich diese Diskussion nicht mehr verfolgen konnte. Hat noch eine weitere Diskussion zu der Löschung stattgefunden? War der Artikel in der STARK VERÄNDERTEN und ERWEITERTEN Form wirklich nicht mehr rettbar? Alles Gute, --Christoph Demmer 15:55, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo, vgl. bitte Benutzer_Diskussion:Cepheiden#.C3.9Cberkritisches_Wasser und Artikeldisk, ich hoffe Du kannst damit leben?-) ... Grüße ... Hafenbar 22:05, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Dank! Natürlich ist so aus meiner Sicht OK. Vielen Dank, dass es zu einer für uns allen akzeptablen Lösung gekommen ist. Einen schönen Abend noch! Alles Gute & viele liebe Grüße, --Christoph Demmer 22:28, 16. Sep. 2011 (CEST).Beantworten

Armin Tschermak-Seysenegg

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gerade dabei Hochschullehrer zu kategorisieren und dabei bin ich auf Deinen Artikel Armin Tschermak-Seysenegg gestoßen. Du schreibst er habe nach dem Krieg in Regensburg gelehrt. Damals gab es dort aber nur die Philosophisch-Theologische Hochschule und ich glaube nicht, dass es dort naturwissenschaftliche Vorlesungen gab. Oder wo hat er gelehrt? - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 04:59, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für Deine Nachricht. Ich versuche es, herauszufinden. Wenn ich zuverlässige Informationen haben, werde ich Sie in den Artikel einfügen. Alles Gute, --Christoph Demmer 15:55, 16. Sep. 2011 (CEST).Beantworten

George St. Clair Joof/Lucretia St. Claire Joof

[Quelltext bearbeiten]

Dir ist schon klar, dass der Familienname "St. Claire Joof" ist (Doppelname), oder? Es gab selbst bei mir eine Irritation - aber 2 von 3 Quellen sortierten es im Register bei St. Claire ein. --Atamari 20:13, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich bin auch irritiert. Muss mir weiter noch Gedanken machen. Ggf. werde ich noch Änderungen machen. Alles Gute & einen schönen Abend noch. --Christoph Demmer 20:23, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Also genauer: ich habe zur Erstellung George St. Clair Joof zwei Bücher mit einem Register gehabt - einmal als St. Clair und einmal als Joof einsortiert. Leider vom selben Autorenteam. In einer dritten Quelle hatte ich dann die Verwendung im Text als "St. Clair Joof" - und damit als Familienname identifiziert. Doppelnamen kommen in Gambia teilweise vor, die Schreibweise ist mal mit und mal ohne Bindestrich. Joof ist klar westafrikanisch und St. Clair ist wahrscheinlich von einem europäischen Elternteil. George St. Clair Joof soll laut Quelle Sohn von J.P. Joof sein. Dann war seine Mutter vielleicht eine St. Clair. Der Geburtsname von Lucretia ist nicht überliefert. Wie nun mit den Doppel-Familiennamen in der BKL umgegangen wird, ist mir nicht ganz geläufig. Ich glaube, der Sortierschlüssel muss noch wegen dem Punkt angepasst werden. Ist ja auch ziemlich ungewöhnlich, der Familienname "St. xy". --Atamari 20:33, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ganz, ganz herzlichen Dank für die weiteren Informationen. Aber dennoch muss ich mir noch Gedanken machen, was es Konsequenzen für die BKLs hat. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 20:40, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Georg Heinrich Ludwig Nicolovius

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Christoph Demmer, herzlichen Dank für die raschen und guten Ergänzungen. Bin beeindruckt und freue mich, daß sich unsere Wege seit langem mal wieder gekreuzt haben. Sollten wir das Lemma auf „Ludwig Nicolovius“ verschieben? Siehe Wikisource. Wünsche Dir einen schönen Sonntag. Waren gerade im Arboretum Ellerhoop-Thiensen. Wunderbar.--Mehlauge 14:18, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, danke, es geht mir ebenso, dass sich unsere Wege wieder gekreuzt haben (Viele wichtige Artikel fehlen noch, siehe z.B. die ToDo-Liste auf meiner Benutzerseite). Meiner Meinung nach kann der Lemma-Name so bleiben. Dir wünsche ich auch weiter ein gutes Wochenende. Alles Gute & viele liebe Grüße, Christoph.

Hi mal

[Quelltext bearbeiten]

Wollte mich mal wieder bei dir melden. Bin jetzt umgezogen und hab ein Haufen Stress damit. Nicht das du denkst ich wäre wech. Komme wieder keine Frage, muss aber noch am neuen Thüringer Pfarrerbuch mitarbeiten. Die waren so begeistert beim fünften Band von meiner Mitarbeit, so dass sie mich für den sechsten Band "Sachsen-Altenburg" einspannen wollen. Hm ist für mich eigentlich fachlich hochintressant, da die ersten Superintendenten Wenzeslaus Linck und Georg Spalatin waren. Naja und beim Rest hab ich dir ja schon von meinen vielen Leichenpredigten erzählt. Es wäre echt mal schön wenn ich dich nach Wittenberg einladen könnte. Platz hab ich ja in der neuen Wohnung dann genug, muss da aber erst mal noch die Wohnung einrichten. Wie gesagt zur Zeit habe ich viel andere Arbeit. Aber das wird schon mal passen. mfg Torsche 08:35, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Torsten! Danke, dass Du nach langer Zeit wieder Kontakt zu mir aufgenommen hast. Einiges haven wir schon via Skype besprochen. Alles Gute & viele liebe Gruesse, --Christoph Demmer 11:23, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Fittkau

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Ernst Josef Fittkau in deiner To-Do-Liste. Wir heben grad einen Artikel zu ihm angelegt. Vielleicht willst du ihn mit verbessern. -- Michi 22:29, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Michael! Danke, dass Du den Artikel zu Ernst Josef Fittkau erstellt hast. Daher konnte ich jetzt den Euntag dazu aus meiner To-Do-Liste nehmen. Auch vielen Dank für den Hinweis. Alles Gute & viele liebe Grüße. --Christoph Demmer 01:10, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Rolf Mautz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Christoph, bitte entschuldige, dass ich dich gerade überschrieben habe. Ich hatte zwar den In-Use-Baustein vergessen, aber in der Versionsgeschichte stand es, dass da gleich noch etwas kommt. Sorry und Gruß, --Flominator 21:58, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo! Bitte entschuldige auch. Ich hoffe, es wir ein guter Artikel daraus. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 23:29, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Godesberg (Begriffsklärung)

[Quelltext bearbeiten]

Wollte nur sagen, dass ich LA gestellt habe. --KnightMove 13:54, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Danke fuer den Hinweis! Hab mein Einverstaendnis fuer die Loeschung in die Loeschdiskussion eingebracht. Alles Gute --Christoph Demmer 15:44, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:ChristophDemmer/Dullin

[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht ganz, warum Rauenstein diese BKL in deinen BNR geschoben hat. Du etwa? Am besten du legst sie neu an und stellst dann auf die BNR-Seite einen SLA. SteMicha 13:51, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich schau mal nach. Einen schönen Sonntag noch. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 14:01, 6. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Löschantrag Margalef

[Quelltext bearbeiten]

Auf diese Weiterleitung habe ich gerade einen Löschantrag gestellt, die erscheint mir ziemlich unüberlegt. -- Olaf Studt 17:12, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

So, wie es jetzt ist, scheint es mir wunderbar. --Christoph Demmer 19:28, 15. Nov. 2011 (CET)Beantworten

James Conant

[Quelltext bearbeiten]

Moin
irgendwie ist dir mit der Weiterleitung ein Fehler passiert: Die Versionsgeschichte zum Philosophen ist nun fälscherlicherweise unter der Begriffsklärung gelandet. Schöne Grüsse --Jürgen Engel 14:58, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Jürgen! Ja, Du hast leider recht. Ich weiß nicht, ob man es reparieren kann. So weit ich es beurteilen kann, ist der Chemiker James B. Conant die bedeutendere Person. Aus diesem Grund hatte ich diese BKL für notwendig gehalten. Alles Gute & viele liebe Grüße. --Christoph Demmer 15:05, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Christoph,
es ist von mir durch Zurücksetzen repariert. Eine Begriffsklärung gibt es bereits unter Conant. Vielen Dank für deine schnelle freundliche Antwort und schöne Grüsse --Jürgen Engel 18:31, 22. Nov. 2011 (CET) Nachtrag: Diese von dir stammende Weiterleitung James Ferguson Conant ist jetzt erhalten geblieben. --Jürgen Engel 18:42, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Jürgen! Du hast es ganz hervorragend gelöst. Danke! Alles Gute & viele liebe Grüße. --Christoph Demmer 22:26, 22. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wilhelm Hallermann

[Quelltext bearbeiten]

Hi Christoph, warum hast Du den Mann denn verschoben, kennst Du noch einen anderen? (Ich weiß, die DNB verzeichnet noch weitere, aber die haben ja bisher keinen WP-Eintrag...) Und falls ja, warum machst Du dann aus dem Redirect keine BKS, damit der Sinn der Verschiebung nachvollziehbar ist? ;-) --Uwe Rohwedder 21:12, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ich war mal so frei und hab zumindest die 2 bisher schon auf Hallermann verzeichneten Rotlinks auf die neue BKS rübergezogen ;-) --Uwe Rohwedder 21:30, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Uwe, ganz herzlichen Dank! Dass mit der Bearbeitung der Navigationsleisten beherrsche ich nicht. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 22:31, 2. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für die stete rasche Verlinkung meiner diversen Personenartikel unter der Namensrubrik, (auf) die ich meistens vergesse. Schönes Wochenende. --Popmuseum 11:40, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bitte, gern geschehen. Dir auch ein schönes Wochenende! --Christoph Demmer 11:42, 3. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Pierce Butler

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend und bei allem Respekt: Warum greifst Du hier völlig unnötigerweise in die Lemmabenennung ein und belässt es nicht dabei, dass das klammerlose Lemma wie in allen anderen Sprachversionen für en:Pierce Butler frei bleibt? Stattdessen müssen jetzt natürlich sämtliche bestehenden Links auf ein dann noch nicht einmal sehr sinnvoll gewähltes Lebensdaten-Lemma umgebogen werden. Das ist schon sehr aktionistisch und auch nicht damit zu begründen, dass ein Klammerlemma ohne ein klammerloses Lemma existiert. Man hätte wenigstens vor der Lemmabenennung und dem Umbiegen die Leute vom Fach mal nach ihrer Meinung fragen können, aber es musste ja wahrscheinlich sehr schnell gehen. So etwas ist einfach nur ärgerlich. --Scooter Backstage 23:30, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Auch wenn es etwas voreilig war, kann man wohl mit dem jetzigen Stand leben. --Christoph Demmer 07:22, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Physik-Artikel des Monats

[Quelltext bearbeiten]

Auf Portal_Diskussion:Physik/Artikel_des_Monats fehlt es notorisch an Meinungsäußerungen, sowohl Vorschläge zu machen, als auch andere Vorschläge zu bewerten. Hast Du nicht Lust, ab und zu dort vorbei zu sehen und mitzumachen? --Pjacobi 21:26, 6. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo! Vielen Dank für den Hinweis. Ich schau mal da vorbei. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 02:49, 7. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Christian Michael Stever

[Quelltext bearbeiten]

Nun wollte ich mal vorbildlich den Namen eintargen, nach BK musste ich feststellen: wieder warst du schneller;) Gruß. --Schiwago 22:29, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Hallo! Egal, wer schneller ist, die Hauptsache ist, dass es nicht vergessen wird. Dir einen schönen Abend noch! Alles Gute & viele liebe Grüße. --Christoph Demmer 22:37, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

BKL Gotzmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ChristophDemmer. Erstmal ein Lob für deine ganze Arbeit. Aber wieso konntest du bei der letzten Änderung bei Gotzmann nicht noch eben die Kurzbeschreibung des Leo Gotzmann hinzufügen? Das ist mir schon häufiger aufgefallen. So sieht die BKL einfach nur halb fertig aus. Wenn du es nicht hinzufügst, werde ich es machen ;-) Beste Grüße --P A 17:00, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, danke für Deinen Hinweis. Werde noch einmal nachschauen. Alles Gute & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 17:13, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Wie Du Dir denken kannst, mache ich lieber Anmerkungen zu angenehmeren Personen als zu SS-Leuten. --Christoph Demmer 17:15, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Lag es echt daran? Hehe...aber dennoch danke, dass du es trotzdem hinzugefügt hast. Viele Grüße zurück --P A 18:31, 6. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke dir für die Hilfe, ich war jetzt einige Jahre lang nciht auf WP (früher war ich "Power-Userin"), jetzt beiße ich mir die Zähne an neuen Artikeln aus, weil ich alles "verlernt" habe! --Schaufi 21:42, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

gern geschehen. Alles Gute, einen schönen Abend noch & viele liebe Grüße --Christoph Demmer 21:06, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Dir auch eine gute Nacht! Jetzt kann ich schon schlafen, weil unser alter Jules Angst auch in der DE-WP vertreten ist :-). --Schaufi 21:42, 15. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Zergliedern

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte das Zergliedern, wie eben nicht nur bei Roman Deutinger von wenig Artikeltext bzw. Sätzen in mehrere Unterabschnitte unterlassen. Siehe auch Wikipedia:Wie gute Artikel aussehen#Struktur. Danke --Armin 16:37, 4. Feb. 2012 (CET)Beantworten