Benutzer Diskussion:Emes/Archiv/2 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Schnellbehalter in Abschnitt Schloss Friedrichstein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 02. 04. 2011

Benutzer:Evmoser. Dies ist eine experimentelle automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Dabei kann es vorkommen, dass du bereits über ein oder mehrere inaktive Mentees informiert wurdest oder andere Fehler auftreten. Dann darfst du diese Nachricht getrost ignorieren.GiftBot 18:47, 2. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 22:21, 2. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:190.241.76.38

Hallo Emes, nachdem ein Benutzer unter der o.a. IP seit vier Wochen recht regelmäßig wenig hilfreiche Löschungen veranstaltet und gestern Nachmittag ein Hinweis aus der en:Wikipedia kam, dass sich unter dieser IP ein in England gesperrter Benutzer verbergen dürfte, frage ich mich, ob Deine gestrige Löschung von Benutzer Diskussion:190.241.76.38 sinnvoll war. Überhaupt stellt sich die Frage, ob und wie man diese IP unter weitere Beobachtung stellt oder eine Vandalismusmeldung macht. Freundliche Grüße, --Hahnenkleer 07:57, 8. Apr. 2011 (CEST)

Sollte er erneut mit dem gleichen Fehlverhalten auffallen, würde ich ihn längerfristig sperren--Martin Se aka Emes Fragen? 15:20, 9. Apr. 2011 (CEST)

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1955

Hallo Emes, könntest Du Dir diesen Artikel bitte mal ansehen. Er soll doch nur die 1955-er Ergebnisse beinhalten (Lemma-Name). Wieso sind......... aha, gerade wohl was repariert? ---WolliWolli- Feedback 01:12, 11. Apr. 2011 (CEST)

Bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass alle Einzelartikel gleichzeitig angelegt wurden--Martin Se aka Emes Fragen? 01:15, 11. Apr. 2011 (CEST)
Problem ist ja beseitigt. :-) Gruß, ---WolliWolli- Feedback 02:20, 11. Apr. 2011 (CEST)

Grundbuch & Kataster

Hallo Emes, vielleicht kannst du mir ein wenig helfen. Im Jahr 2004 sind Grundbuch- und Katasterwesen von der Region auf die Provinzen Bozen und Trient übergegangen (habe ich jetzt auch im Artikel Südtirol-Paket vermerkt, siehe auch hier). Ich bin aber zu wenig Jurist, um das verlinkte Dokument ganz deutlich durchschauen zu können. Klar ist: Primär zuständig ist jetzt das Land, Hans Berger wäre sonst ja auch nicht zuständiger Landesrat. Aber ist das ganze im Abschnitt Ausschließliche Gesetzgebung richtig aufgehoben? Oder liegt die Gesetzgebungsbefugnis vielleicht sogar noch bei der Region, in der verlinkten PDF steht ja nur etwas von Verwaltungsaufgaben. Das würde erklären, wieso es hier nicht aufgeführt ist. --Mai-Sachme 18:33, 11. Apr. 2011 (CEST)

Habe mich gerade selbst revertiert: Wenn ich das hier richtig deute (die Region ist noch 2007 und 2008 aktiv geworden), und noch das betrachte, dann liegt die Gesetzgebungskompetenz wohl immer noch bei der Region und lediglich die Verwaltung wurde an die Länder übergeben. --Mai-Sachme 19:03, 11. Apr. 2011 (CEST)
Ich denke, dass es jetzt stimmt, kann mich aber noch genauer informieren--Martin Se aka Emes Fragen? 20:47, 11. Apr. 2011 (CEST)

Desertec Initiative Artikel fertig

Hallo Emes! Gestern ist der Artikel nach Desertec Industrial Initiative verschoben worden. Vielleicht kannst du ihn dir als Qualitätsmanager auch einmal anschauen und mir noch ien paar Tipps geben? Liebe Grüße, -- Sigrid Goldbrunner 11:16, 20. Apr. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 00:16, 28. Apr. 2011 (CEST)

Karersee (Welschnofen)

Hallo, hast du eine Quelle dafür, dass der Ort eine Fraktion ist? Das Südtirol Handbuch 2009 [1], das für jede Gemeinde alle Fraktionen aufzählt, verzeichnet für Welschnofen überhaupt keine Fraktionen. --Mai-Sachme 21:04, 22. Apr. 2011 (CEST)

Das steht seit der ersten Version im Artikel über Welschnofen: [2], muss deiner Argumentation folgen, auch die Homepage kennt keine Fraktionen--Martin Se aka Emes Fragen? 00:08, 25. Apr. 2011 (CEST)
Okay, ich ändere das dann. --Mai-Sachme 09:47, 25. Apr. 2011 (CEST)

Schweigen

Du kannst ja auf WP:IU eine Duplizierung nach Benutzer:Wowo2008/Schweigen (Recht) beantragen--Martin Se aka Emes Fragen? 23:39, 19. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Emes: So wie ich diesen Hilfe-Artikel verstehe, ist der Import nur bei Importen aus fremdsprachigen WP-Artikeln möglich. Mir geht es darum, das Thema "Schweigen im Recht" umfassend in einem eigenständigen Artikel darzustellen, der wesenentlich größer sein wird als der gesamte, derzeit vorhandene Lemma-Inhalt. Zudem ist auch der Abschnitt für die rechtlichen Aspekte des Schweigens mit dem über dem Gesamt-Artikel angebrachten "es fehlen Belege"-Stigma belastet, was auf die von mir völlig neu konzipierten rechtlichen Aspekte nicht mehr zutreffen würde. Wenn es hierfür keine zufrieden stellende Lösung gibt, gebe ich meinen Plan auf - und es bleibt bei dem schlecht geschriebenen rechtlichen Teil-Abschnitt. Grüße:--Wowo2008 19:50, 20. Apr. 2011 (CEST)
hast du die Einleitung von WP:IMP gelesen, kein Problem, ich nehme deine Diskussion hier als Antrag auf Querimport und „exportiere“ Schweigen nach Benutzer:Wowo2008/Schweigen (Recht)--Martin Se aka Emes Fragen? 00:05, 28. Apr. 2011 (CEST)
hallo Emes: Herzlichen Dank. Wie geht es denn jetzt weiter, wenn ich den Artikel verfasst habe? Soll dieser dann das eigene Lemma "Schweigen (Recht)" erhalten? Sorry, in solchen Formalitäten kenne ich mich nicht aus....Grüße-- Wowo2008 11:51, 28. Apr. 2011 (CEST)
Einfach verschieben und über die Weiterleitung in deinem Namensraum {{Löschen|VR--~~~~}} schreiben--Martin Se aka Emes Fragen? 23:40, 29. Apr. 2011 (CEST)

Benutzer:160.83.30.181

Wo du gerade dabei bist!--Johnny Controletti 10:38, 2. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 20:47, 2. Mai 2011 (CEST)

Wikipedia Diskussion:Adminwiederwahl/Gerbil

Es wurde gerade erst vor vier Wochen im Rahmen eines AP festgehalten, dass IPs auf den AWW-Diskseiten sehr wohl kommentarberechtigt sind, vgl. Wikipedia:Administratoren/Probleme/Felistoria. -- 79.168.7.130 22:37, 1. Mai 2011 (CEST)

In meiner Jobbeschreibung steht nicht, dass ich jedes AP lesen muss, ich sehe zwar keinen Zweck in so einer disk, stelle sie aber gerne wieder her--Martin Se aka Emes Fragen? 22:43, 1. Mai 2011 (CEST)
Es war auch nur als Hinweis gedacht. Danke für die Wiederherstellung. -- 79.168.7.130 22:46, 1. Mai 2011 (CEST)

Einladung zu einer Diskussion über Medienbildung

Das Amt für Audiovisuelle Medien in Bozen möchte mit dir reden. −Sargoth 13:29, 5. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Martin Se aka Emes Fragen? 15:30, 8. Mai 2011 (CEST)

Baltic 1

Guckst du 2009 und die heutige Hauptseite (In den Nachrichten). Gruß --Liesbeth 18:34, 2. Mai 2011 (CEST)

Ich stehe nach wie vor zu meinem damaligen Löschantrag, dass der Artikel behalten wurde, liegt vor allem an den Verbesserungen, die in den ersten sieben Tagen am Artikel vorgenommen wurden--Martin Se aka Emes Fragen? 20:58, 2. Mai 2011 (CEST)

Deutschlandlastig

Hältst Du das wirklich für sinnvoll, angesichts dessen, dass die Sache per Lemma auf Deutschland beschränkt ist und dessen? Beste Grüße --UHT 13:07, 7. Mai 2011 (CEST) PS: Gleiches gilt hierfür und wahrschienlich noch für einige weitere Artikel --UHT 13:09, 7. Mai 2011 (CEST)

erster Artikel wurde nach meinem edit verschoben war damals Abstrakte_Normenkontrolle, gleiches gilt für Architektenrecht
beide sind jetzt Weiterleitungen, daher ist deutschlandlastig noch nicht ganz erledigt--Martin Se aka Emes Fragen? 15:34, 8. Mai 2011 (CEST)

Benutzer:Bjs/Ochsenfurt

Hallo Emes, du hattest diese Datei nach SLA gelöscht. Ich wundere mich, dass im Benutzerarbeitsraum andere als der Benutzer SLA stellen können. Die Datei war von der IP auf meine Bitte hin angelegt worden, und auch wenn ich das meiste schon verwendet habe, bräuchte ich sie noch zur Kontrolle. Stellst du sie bitte wieder her? Im Voraus vielen Dank -- Bjs Diskussionsseite M S 20:26, 10. Mai 2011 (CEST)

Die Seite wurde von Benutzer:79.168.7.130 angelegt, wenn du das warst, oder er in deinem Auftrag gehandelt hat, oder du einfach nachlesen willst, was drin stand, stelle ich sie gerne wieder her--Martin Se aka Emes Fragen? 23:11, 10. Mai 2011 (CEST)
Kleiner Ausschnitt:
Ochsenfurt;Wolfgangskapelle;Das Ensemble umfaßt den westlich der Uffenheimer Straße gelegenen Bezirk der Wallfahrtskapelle mit dem ehemals von Einsiedlern bewohnten Wohnhaus Uffenheimer Straße 31, einer westlich der Kapelle in den Hang gebauten Brunnenstube, der die Kirche umgebenden Mauer, altem Baumbestand und drei Bildstöcken. Das ehem. Wallfahrtszentrum ist ohne neuere Zufügungen vollständig erhalten, auch die umgebende Landschaft hat weitgehend ihren ursprünglichen Charakter bewahrt.
Ochsenfurt;Bahnhofsplatz 1;Bahnhofsgebäude, Rundbogenstil, um 1860.
Ochsenfurt;Boxgasse;Cent- oder Schindersturm, schlanker Rundturm mit Zeltdach in der nordöstlichen Ecke der Stadtbefestigung, im Kern 14./15. Jh., Obergeschoß bez. 1522.
--Martin Se aka Emes Fragen? 23:14, 10. Mai 2011 (CEST)
Ja, genau, das ist die Datei, die ich nochmal brauche. Bitte wiederherstellen. -- Bjs Diskussionsseite M S 06:25, 11. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank! -- Bjs Diskussionsseite M S 14:24, 13. Mai 2011 (CEST)

Hallo Emes! möchte gerne eine Meinung von Dir zu dieser Dikussion hier, Gruß -- Moroder 12:54, 13. Mai 2011 (CEST)

habe ich gemacht
In den Nachrichten habe ich gerade gehört, dass das Museum Gherdeina die Höfe Grödens erfasst hat, kann man diese Liste konsultieren, würde gerne feststellen, ob die Höfe meiner Vorfahren noch existieren [Ulien in Pufels und Zanon in Wolkenstein (unwahrscheinlich)]--Martin Se aka Emes Fragen? 19:44, 13. Mai 2011 (CEST)
Ja, gestern wurde die Karte vorgestellt, es werden noch die letzten Korrekturen durchgenommen, in etwa einem Monat wird sie im Druck erscheinen.-- Moroder 14:06, 14. Mai 2011 (CEST)

Lodner Hütte

Da ist wohl einiges durcheinander geraten. Ich suche nach einigen im Log nicht mehr auffindbaren Bearbeitungen. Sind die noch über das BNR rekonstruierbar? Siehe Beiträge auf meiner Diskussionsseite. Ich blicke das leider nicht ganz.-- Whgler 23:15, 13. Mai 2011 (CEST)

Schaus mir mal an--Martin Se aka Emes Fragen? 03:17, 14. Mai 2011 (CEST)

Bitte um HIlfe in it-WP

Hi du hast dich als "Botschafter" zur it-WP eingetragen. Kannst du in der it-WP Geologen suchen, die sich it:Campo di crateri di Chiemgau annehmen könnten? Das ist derzeit eine unkritische Darstellung einer wissenschaftlich nicht haltbaren Spekulation. Fundierte Quellen gibt es auf deutsch in Chiemgau-Einschlag oder wenn sie Englisch sprechen, können sie einfach aus en:Chiemgau impact crater die Fakten übernehmen. Aber so sollte der Quatsch in der it-WP nicht stehen bleiben. Grüße --h-stt !? 18:03, 20. Mai 2011 (CEST)

Habe den Artikel an das italienische Portal:Geologie verwiesen--Martin Se aka Emes Fragen? 00:21, 23. Mai 2011 (CEST)
Danke dir und eine schöne Woche. Grüße --h-stt !? 10:20, 23. Mai 2011 (CEST)

Regionen und Orte in Tolkiens Welt

Hallo,

warum hasten das gemacht? Auf der VM oder so habe ich nichts gefunden... Curtis Newton 14:53, 23. Mai 2011 (CEST)

Weil die letzten Änderungen durch IP allesamt revertiert werden mussten, kann die Halbsperre aber auch begrenzen--Martin Se aka Emes Fragen? 14:54, 23. Mai 2011 (CEST)
Ist schon okay, war nur Interesse. Curtis Newton 15:40, 23. Mai 2011 (CEST)

Frage zu gelöschter Datei

Hei Emes, kurze Frage: Müsste bei Datei:Google-Adsense-Logo.svg nicht die Quelle aus der gelöschten Datei Datei:Adsense logo.gif übertragen werden, da die gelöschte Datei bislang als Quelle dort angegeben wurde? Sonst ist dort ja nun keine existierende Quelle mehr vorhanden bzw. verweist ins Leere. Ich weiß nicht, wie das sonst gehandhabt wird, was meinst du? Viele Grüße --Geitost 16:28, 23. Mai 2011 (CEST)

keine Ahnung, würde mal in der Bilderwerkstatt nachfragen--Martin Se aka Emes Fragen? 16:43, 23. Mai 2011 (CEST)
Jo, hab dann mal in der Grafikwerkstatt gefragt, ist ja kein Foto. --Geitost 16:55, 23. Mai 2011 (CEST)

Benutzer Diskussion:999C62

Das ist doch nie und nimmer eine IP, deren Disk du da gelöscht hast. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:40, 23. Mai 2011 (CEST)

versehen--Martin Se aka Emes Fragen? 16:41, 23. Mai 2011 (CEST)

Dank Dir für Weiterleitung des Eumels

Urevangelium war schon lange überfällig, anlässlich des letzten Bausteinwettbewerbes hatte ich das Thema (aus Pierer) in Portalen angesprochen - und alle sagten: verschieben. Es gab nur drei Möglichkeiten. Ich hab die mir sinnvollste vorgeschlagen. P.S.: Die anderen am Thema Beteiligten: die werde ich auch noch ansprechen. Es grüßt, --Emeritus 19:16, 23. Mai 2011 (CEST)

Warte bitte, eins will ich noch nachschieben : ...:-), den Spass musst Du mir lassen, ein Urevangelium, da blöken alle Christenspammer ab, dieser Hass auf mich, das war mir die Aktion wert - und herzlichen Dank. --Emeritus 19:16, 23. Mai 2011 (CEST)

Mein Studium der Exegese des Neuen Testaments ist schon eine Weile her, was sicher ist, ist, dass die Synoptiker eine gemeinsame Quelle verwendeten und daneben weitere Quellen, die nicht allen zur Verfügung standen, in welcher Sprache diese Quellen verfasst waren und ob sie schriftlich vorlagen ist ein anderes Kapitel, genauso wie die Frage nach der Einheit der Quellen--Martin Se aka Emes Fragen? 22:43, 23. Mai 2011 (CEST)
Ein Satz wie Mein Studium der Exegese des Neuen Testaments ist schon eine Weile her - der ist schon hammerhart, dafür haben wir eben Humor. Warte kurz, einer, der mitdenkt, hatte die Frage aufgeworfen, wie wir die Forscher des 19. Jahrhundert unterbringen. Fünf fallen mir sofort ein, Gruß, --Emeritus 23:11, 23. Mai 2011 (CEST)

Höfelbach

Du hast am 22. März 2009 den Artikel Höfelbach mit der Löschbegründung „kein Bach, sondern ein abfluss“ gelöscht. Diese Löschbegründung ist nicht in Ordnung, denn der Höfelbach ist in den Karten eingezeichnet und somit ein relevantes geographisches Objekt. --Fomafix 18:05, 28. Mai 2011 (CEST)

Hätte kein Artikel schreiben sollen, der Inhalt war:
Der Höfelbach ist ein kleiner Bach der in [[Ruit auf den Fildern]] an der ''Stadtbücherei Ruit'' entspringt 
und durch Ruit nach [[Scharnhausen]] fließt und dort in die [[Körsch]] mündet. 
Der Höfelbach hat eine Gesamtlänge von 317 Metern und ist an der breiten Stelle 1 Meter breit.
Er trägt nur im Frühling und Herbst Wasser, und verläuft größtenteils unterirdisch.
Wenn du einen ordentlichen Artikel daraus machen willst, kann ihn gerne in deinem Namensraum wieder herstellen--Martin Se aka Emes Fragen? 00:09, 31. Mai 2011 (CEST)
Ps: Sorry für die späte Antwort (war im RL gefragt)--Martin Se aka Emes Fragen?
Da kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, aber als gültigen Artikel würde ich diese drei Sätze schon ansehen. Viel mehr wird zu dem Bach auch nicht zu sagen sein. --Fomafix 09:04, 31. Mai 2011 (CEST)
Stelle die Seite wieder her und bring sie gleich in eine brauchbare Form, bitte Länge überprüfen, sie kommt mir zu kurz vor--Martin Se aka Emes Fragen? 15:50, 31. Mai 2011 (CEST)

GWojtkowiak wünscht sich dich als Mentor!

Hallo Emes! Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. Gruß, --XenonX3 - (:±) 19:55, 1. Jun. 2011 (CEST)

Übernehme ich--Martin Se aka Emes Fragen? 22:00, 2. Jun. 2011 (CEST)

Kategorie:Bezirk Kaunas

Bezirke als Einheiten sind in Litauen geblieben, nur Verwaltung abgeschafft. --Dendrolo 09:52, 6. Jun. 2011 (CEST)

Das ist genau dasselbe in Tschechien. Wieso müssen eigentlich Leute Kategorien leeren, ohne daß das zuvor diskutiert wird? --Matthiasb (CallMyCenter) 10:03, 6. Jun. 2011 (CEST)
Ich habe nur einen SLA von Århus ausgeführt, dieser ist mir als Spezialist für solche regionale Themen-Kats bekannt, wenn ihr den Kategoriezweig wieder einführen wollt, besprecht das mit ihm bzw. mit Portal:Litauen!--Martin Se aka Emes Fragen? 14:37, 6. Jun. 2011 (CEST)
Ja habe ihn schon angesprochen. Zum Wiedereinführen der Kat braucht es ja keinen Admin, ärgerlicher und aufwendiger ist das wieder befüllen. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:27, 6. Jun. 2011 (CEST)

In dieser Sache bitte Benutzer:Ulamm ansprechen, den Hauptautoren des Artikels Verwaltungseinteilung Litauens, der z.B. folgenden Satz formulierte: Die Apskritys wurden am 1. Juli 2010 als Verwaltungseinheiten ersatzlos gestrichen und damit den Stein ins Rollen brachte. --Århus 21:14, 12. Jun. 2011 (CEST)

Kunststofffenster-Recycling

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis. Bedeutet dies also, dass grundsätzlich kein eigener Beitrag unter dem Begriff "Kunststofffenster-Recycling" eingestellt werden kann und dass dieser Aspekt dann höchstens nur als Erweiterung bereits vorhandener Beiträge in Betracht kommt, z. B. eben Kunststoff-Recycling oder (meiner Meinung nach näher dran am Thema: Polyvinylchlorid)?

Andererseits: Die Relevanz dieses Themas ergibt sich aus dem riesigen Potenzial an PVC-Altfenstern, die im Baubestand in Deutschland vorhanden sind und in den kommenden Jahren und Jahrzehnten aufgrund energetischer Sanierungen ausgetauscht werden. Die neuerliche Energiewende verleiht diesem Umstand zusätzliche Bedeutung. Ferner ist diese Form des werkstofflichen Recyclings ein Sonderfall, denn aus den alten Fenstern entsteht aufgrund eines hoch entwickelten Recyclingverfahrens ein nahezu sortenreines PVC-Regranulat, das direkt wieder in die Produktion neuer Kunststoff-Fensterprofile einfließt. Es handelt sich also um einen geschlossenen Materialkreislauf.

MfG

--Bredow 18:11, 7. Jun. 2011 (CEST)

Der Artikel Verwertung von Kunststoffabfällen geht natürlich nicht auf einzelne Abfälle ein, in Polyvinylchlorid gibt es den Abschnitt PVC-Entsorgung, den könnte man etwas ausbauen (z.B. mit Statistiken)--Martin Se aka Emes Fragen? 18:30, 7. Jun. 2011 (CEST)

Anker in Figuren der Harry-Potter-Romane

Hallo Emes. Darf ich fragen zu welchem Zweck der Anker im Artikel Figuren der Harry-Potter-Romane dient? Da sich dieser direkt unter einer Abschnittsüberschrift befindet, kannst du auch so (mit der "#") auf diese Position verlinken: Figuren der Harry-Potter-Romane#Dolores Umbridge MfG --vy 73 de Ptolusque Amateurfunk | Aktuell: An der Kuratoriums Wahl teilnehmen! 07:59, 14. Jun. 2011 (CEST)

Wir haben in den Artikeln zur Harry-Potter-Welt viele Querverweise, die so auch funktionieren, wenn der Name von umbridge voll ausgeschrieben ist--Martin Se aka Emes Fragen? 09:56, 14. Jun. 2011 (CEST)

Italienisch Lodo Petrucci

Hallo Emes,

ich fand dich mittels der Kategorie: Benutzer nach Sprachen, denn ich benötige jemanden der mir einen kurzen Abschnitt italienisch übersetzt/erklärt. Ganz kurz: Es geht um die Coppa Italia 2004/05, an der ich arbeite, und ein Verein wurde (laut der italienischen Wikipedia) nicht zur Teilnahme zugelassen, mehr noch, er musste absteigen. Als Grund wurde Lodo Petrucci angegeben. Dass dies etwas mit finanziellen Problemen von Vereinen und dem Zwangsabstieg derer zu tun hat, wurde mir durch qualitativ schlechte online-Übersetzer klar. Ich bitte dich mir nur in 1-2 Sätzen den Inhalt des 1. Abschnittes des Artikels Lodo Petrucci in der italienischen Wikipedia sinngemäß zu vermitteln.

Il Lodo Petrucci (dal nome del presidente del CONI che ha proposto la norma, Gianni Petrucci) è una particolare procedura burocratico-amministrativa che, nel caso dell'esclusione dai campionati professionistici e conseguente revoca dell'affiliazione per motivi legati al bilancio di una società italiana di calcio, consente di non disperdere il patrimonio sportivo cittadino consentendo ad una nuova società che desideri rilevarne il titolo sportivo, di partire da una categoria ancora professionistica seppur inferiore rispetto a quella conquistata sul campo: quella immediatamente sottostante nella versione originaria del provvedimento.

es dankt im Voraus --BayernMuenchen 12:03, 18. Jun. 2011 (CEST)

Der Lodo Petrucci (Peterucci-Norm, benannt nach Gianni Petrucci, der als Präsident des CONI diese Norm vorgeschlagen hat) ist eine besonderer verwaltungsrechtlicher Vorgang, der dann eintritt, wenn eine italienische Fußballmannschaften aus einer der Profiligen ausgeschlossen wird, weil sie nicht über die nötigen Geldmittel zur Teilnahme an der Liga verfügt. Dieser Vorgang, erlaubt es besonders traditionsreichen Mannschaften, durch Gründung einer neuen Trägergesellschaft, die Tradition fortzuführen, auch wenn sie in einer Profiliga starten, die unter der liegt, für sie sportlich qualifiziert wäre. Der Lodo Petrucci wurde 2004 vom italienischen Fußballverband übernommen und seither 12mal angewandt, die bekanntesten Mannschaften, die ihn anwenden durften sind: SSC Neapel und FC Turin. Mannschaften, die in Skandale verwickelt waren, fallen nicht unter den Lodo Petrucci (z.B.: Juventus Turin#Manipulationsskandal 2005/2006)--Martin Se aka Emes Fragen? 15:00, 18. Jun. 2011 (CEST)
perfekt, herzlichen Dank! --BayernMuenchen 15:02, 18. Jun. 2011 (CEST)

Baskischsprachige Wikipedia

Hallo / Kaixo, Emes.
Soy un usuario de la Wikipedia en vasco. Acabo de ver en la seccion "Embajada" de la Wikipedia en aleman que hablas en castellano y eres un administrador/embajador de la Wikipedia en aleman. Solo quisiera hacerte una peticion: la Wikipedia en vasco acaba de llegar al articulo 100.000, ¡Todo un logro para un idioma con alrededor de 1 millon de hablantes! Mi peticion es si los administradores de la Wikipedia en aleman podriais añadir el enlace de la Wikipedia en vasco en la seccion "In anderen Sprachen" de la Portada Principal de vuestra Wikipedia. El hecho de que el enlace de nuestra Wikipedia aparezca en esa seccion es de una gran importancia para nuestra Wikipedia, y mas aun para nuestro idioma, ya que la Wikipedia en aleman es una de las Wikipedias mas importantes y conocidas (de hecho, las Wikipedias en ingles y castellano ya tienen nuestro enlace). Sin nada mas que añadir, gracias por tu atencion: disculpame por no hablarte en aleman, pero por ahora mis limitaciones estan en el idioma vasco, el castellano y el ingles.
Goraintziak euskarazko Wikipedia eta Euskal Herritik Hego Tirolera / Viele Grüße aus Baskischsprachige Wikipedia und Baskenland Zu den Südtirol.
Euskalduna - 1:38, 18. Jun. 2011 (CEST)

Wikipedia:Interwiki-Links auf der Hauptseite no lo permite--Martin Se aka Emes Fragen? 15:12, 18. Jun. 2011 (CEST)
Pero habiendo en esa lista Wikipedias de idiomas con menos articulos que la propia Wikipedia en vasco, y al no poder entender las reglas indicadas en esa seccion, unicamente me gustaria conocer la respuesta a esta dos preguntas: ¿Por que no lo permite? / ¿Que reglas a de cumplir una Wikipedia para entrar en dicha lista de la Wikipedia en aleman?
Euskalduna - 5:55, 19. Jun. 2011 (CEST)
This is true, but this wikipedias are written in german dialects or languages spoken in neighbouring countries--Martin Se aka Emes Fragen? 23:51, 19. Jun. 2011 (CEST)

ATP Eastbourne

Wieso hast du das Doppelfinale als abgesagt eingetragen? Es wäre doch naheliegend gewesen, dass es später ausgetragen wird, da Andreas Seppi bereits vorher zwei Matches hatte. Hab das Finale jetzt hinzugefügt und mit Ergebnis eingtragen (hier noch die Quelle). Schönen Abend noch wünscht --Fredó. Bewertung. Kritik 20:01, 19. Jun. 2011 (CEST)

Habe in den letzten 25 h gefühlte hundert mal die Homepage des Veranstalters nach dem Spiel durchsucht und es nie gefunden--Martin Se aka Emes Fragen? 22:51, 19. Jun. 2011 (CEST)
Aso, ist OK, hab das jetzt einfach mal geändert. --Fredó. Bewertung. Kritik 22:54, 19. Jun. 2011 (CEST)
Das Finale wurde nicht in Eastbourne ausgetragen!--Martin Se aka Emes Fragen? 14:32, 20. Jun. 2011 (CEST)

Rodriquez01 wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot 23:02, 21. Jun. 2011 (CEST)

Wurde bereits gesperrt. XenonX3 - (:±) 23:27, 21. Jun. 2011 (CEST)
Habe ich gesehen und inzwischen auch den Iter der Sperrung nachvollzogen--Martin Se aka Emes Fragen? 23:32, 21. Jun. 2011 (CEST)

Foodie

Hallo Emes, wir haben von huettenhilfe.de die Freigabe für einen Text erhalten (OTRS:2011062210005396), du kannst also Foodie – Was ist das eigentlich? – Ein Definitionsversuch wikipediamäßig verwenden. Gruß --Schlesinger schreib! 20:09, 22. Jun. 2011 (CEST)

danke, den Tex muss man fast zur Gänze neu übersetzen, die englische Urversion importiere ich noch--Martin Se aka Emes Fragen? 23:32, 22. Jun. 2011 (CEST)

Schloss Friedrichstein

Hallo Emes. Wieso wird jetzt die Rezension wieder herausgenommen? Der Text beanstandet und korrigiert die eklatanten Schwächen des zitierten Buchs, das wurde 2008 auch von mehreren Nutzern anerkannt. Er stellt also eine wertvolle Ergänzung zum Buch dar. (nicht signierter Beitrag von 79.255.221.72 (Diskussion) 00:16, 15. Jun. 2011)

Wenn das Buch eklatante Schwächen hat sollte es entfernt werden, dann ist es als Literatur nicht geeignet, Rezensionen werden nur in Artikeln über Bücher geduldet, und auch dort nur bedingt--Martin Se aka Emes Fragen? 01:00, 15. Jun. 2011 (CEST)

uralte disk, keiner weiss mehr worums ging

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnellbehalter Fragen 16:22, 26. Jan. 2012 (CET)