Benutzer Diskussion:FelMol/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Fridolin freudenfett in Abschnitt Wols
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adorno - etwas verstörende aussagen

hallo FelMol,

ich bin mal vor jahren auf diese doch etwas verstörenden aussagen von A. in der faz gestoßen (siehe http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/die-vielen-hansjuergens-und-utes-1119685.html), die, wie ich finde, doch auch im artikel erwähnung finden sollten, z.b. die aussage am 1. Mai 1945: Alles ist eingetreten, was man sich jahrelang gewünscht hat, das Land vermüllt, Millionen von Hansjürgens und Utes tot. da sie mehr oder weniger der hauptautor sind, wo könnte man das ihrer meinung nach einbauen? mfg --Agentjoerg (Diskussion) 09:50, 16. Feb. 2015 (CET)

Danke für den Hinweis. Ja, auch das war Adorno! Ich habs eingebaut. Gruß --FelMol (Diskussion) 23:15, 16. Feb. 2015 (CET)
Inwiefern wird denn dort das bevorstehende Ende des Nationalsozialismus kommentiert? Es geht doch eher um die Bilanz. Und welchen Rang mag das Urteil "unverhohlener Sadismus" haben? Vielleicht ist der Bub auch einfach ein bisschen zynisch? Das mag ich mal zu bedenken geben, aber das wird wohl wie so oft zum Leerlauf führen. Salut, Herr Hauptautor! -- Leif Czerny 00:58, 17. Feb. 2015 (CET)
Habe es entfernt und ausführlich Stellung genommen. Spontane Affekte („etwas verstörend“) und darauf abzielende FAZ-Artikel sollten nicht Grundlage für solche Erläuterungen sein. Sadismus, Zynismus oder was auch immer bei Adorno können gerne behandelt werden, aber nicht so. Schöne Grüße --Chricho ¹ ² ³ 01:13, 17. Feb. 2015 (CET)

hallo FelMol, ich finde das durch den benutzer Chricho auf der disk.seite von A ergänzte zitat eigentlich noch schlimmer als das in der FAZ zitierte, ich wüßte ehrlich gesagt nicht, wieso dies zitat irgendwie besser sein soll und A entlastet. aber sei's drum. mich würde generell etwas anderes interessieren: wann darf man eigentlich zitieren? was sind reputable quellen, wenn schon die FAZ keine ist? wörtliche zitate könnte man nämlich - und korrigieren sie mich, wenn ich falsch liege - immer als TF ansehen, oder? zur verdeutlichung, was ich meine, nur 2 beispiele aus der wiki:

beide haben sich in einer weise zum ableben eines früheren deutschen reichskanzlers geäußert, die viele leute heutzutage wahrscheinlich befremdet. nur damit wir uns richtig verstehen, ich bin dafür dass die zitate stehen bleiben, weil sie nunmal von den beiden so gesagt wurden (falls die angegebenen quellen korrekt sind), aber wenn ich die maßstäbe des benutzers Chricho anlege, dann dürften diese zitate in der obigen form bei Knut Hamsun und Sven Hedin so nicht stehen bleiben, oder? was denken sie? mfg --Agentjoerg (Diskussion) 16:43, 19. Feb. 2015 (CET)

Hallo Agentjoerg! Ansinnen, Adorno in dieser Angelegenheit zu belasten oder zu entlasten sind mir fremd. Die Verfälschung im FAZ-Artikel kaschiert allerdings den geschichts- und subjektphilosophischen Kontext.
Mängel in anderen Artikeln rechtfertigen keine Mängel in diesem Artikel, zumal dieser mit dem Anspruch der Exzellenz auftritt. Ich habe mir gerade mal exemplarisch die Mühe gemacht, den von dir genannten Mangel in Knut Hamsun zu beheben. Der Nachruf auf Hitler findet sich schätzungsweise in jedem umfassenderen Werk zu Hamsun, da braucht es die FAZ nicht. Entscheidende Richtlinie ist hier WP:Q:
„Sind wissenschaftliche Publikationen nicht oder nicht in ausreichendem Maße vorhanden, etwa bei Themen mit aktuellem Bezug, kann auch auf nicht-wissenschaftliche Quellen zurückgegriffen werden, sofern diese als solide recherchiert gelten können. Zu beachten ist jedoch, dass fehlende wissenschaftliche Sekundärliteratur bei vielen Themen auf fehlende enzyklopädische Relevanz hindeutet.“
Ich habe jetzt weder Zeit noch Interesse oder Zugang zur Literatur, um bei Hedin gleiches Werk zu leisten. Dort fehlt ein Einzelnachweis für die Übersetzung ganz – der Artikel ist in einer Zeit als exzellent ausgezeichnet worden, als darauf noch nicht so viel Acht gegeben wurde. Beste Grüße --Chricho ¹ ² ³ 18:54, 19. Feb. 2015 (CET)

Marxistische Krisentheorie

Hallo FelMol, ich wüsste gern hierzu deine Meinung: Diskussion:Marxistische Krisentheorie#Kritik. Besten Dank und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 18:26, 25. Feb. 2015 (CET)

Siehe meinen Kommentar auf der DS des Artikels. --FelMol (Diskussion) 20:32, 25. Feb. 2015 (CET)
Danke für deine Rückmeldung. Ich mach mich bei Gelegenheit ran. Louis Wu (Diskussion) 12:18, 26. Feb. 2015 (CET)

Theodor W. Adorno

Hallo FelMol , ich habe den Artikel aufgrund einer VM für einen Tag -in letzter Version- voll gesperrt. Ich bitte dich - parallel auch Rosenkohl - auf der Artikeldisk. eine Einigung zu erzielen, ggf. unter Hinzuziehung einer 3M. Ich danke für euer Verständnis. Freundliche Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 18:44, 2. Mär. 2015 (CET)

Hallo Doc.Heintz, im Grunde bin ich froh, dass sich hier jemand einmischt. Ich habe mir, als Hauptautor, der den Artikel zur "e"-Auszeichnung geführt hat, erlaubt, ein von Rosenkohl ohne Konsens eingefügtes überlanges Briefzitat zu kürzen und den wichtigsten Inhalt des gekürzten Teils durch eine Sekquelle zu ersetzen. Rosenkohl hat meine Bearbeitung schnurstracks revertiert. Am Artikel wurde schon bei seiner Kandidatur die Überlänge moniert. Jetzt noch ein ellenlanges Zitat aus einer Primärquelle einzufügen, halte ich nicht nur für inadäquat, sondern auch den Regeln der WP zuwider. - Leider erscheint mir Rosenkohl als ein Mann of Mission, der nicht den Konsens sucht. --FelMol (Diskussion) 18:59, 2. Mär. 2015 (CET)
Hallo FelMol, wie du weißt, ist adminseits zu inhaltlichen Frage innerhalb einer VM keine Stellung zu beziehen. Ich schlage vor, dass du in diesem Fall das Problem direk bei 3M einstellst und mit dem Ergebnis dann erneut in die Diskussion eintrittst. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 19:03, 2. Mär. 2015 (CET)
@Doc.Heintz: Versteh ich schon, aber leider hast Du den Artikel in einem Zustand gesperrt, der dem agressiveren Zugriff zu seinem Recht verhilft. Als ich vor einiger Zeit bei WP:VM in einem ähnlichen Fall anklopfte, wurde mit beschieden ich hätte etwas ohne Konsens eingefügt und das sei halt (sanktionsfrei) zu revertieren gewesen. Nun habe ich eine ohne Konsens erfolgte Einfügung entfernt bzw. gekürzt und der Revertierende bekommt ebenfalls Recht. You never can't win. --FelMol (Diskussion) 19:17, 2. Mär. 2015 (CET)
....leider sperren wir Admins -je nach Ansich- „immer in der falschen Version“. Ich habe extra nur 24 Std. gesperrt und du könntest morgen Abend -ggf. mit Unterstützung von 3M- den agressiveren Zugriff abändern. Ich habe mir einmal euer beider Historien angesehen; beides erfahrene und gute Autoren, da muss doch eine Einigung möglich sein.--Doc.Heintz (Diskussion) 19:23, 2. Mär. 2015 (CET)

Gratulation

Hallo FelMol, trotz alledem und alledem: Gratulation zur Auszeichnung. Ich hoffe, Du wirst dem Artikel noch eine Zeit lang Deine Aufmerksamkeit widmen. Viele Grüße, --Tusculum (Diskussion) 18:25, 7. Mär. 2015 (CET)

Bei der Forschungsgeschichte sollte in der Tat noch nachgebessert werden. Derzeit wirkt das eher wie "ausgewählte Litertaturrundschau". Der erste Punkt Einstellung zur Religion unter Werk ist auch nicht optimal. Wie dem auch sei: Danke für die viele Arbeit. Vielleicht kannst du bei den Punkten ganz unabhängig von der Auszeichnung noch nachlegen. --Armin (Diskussion) 18:37, 7. Mär. 2015 (CET)

Danke - und nichts für ungut (wie der Rheinländer nach einer überstandenen Rauferei zu sagen pflegt). --FelMol (Diskussion) 19:34, 7. Mär. 2015 (CET)
Hallo Felmol, ich habe leider nur das "Leben" geschafft, weshalb ich kein Votum abgegeben habe, ich habe mich aber bestens informiert gefühlt. In die nächsten Abschnitte hatte ich reingeschmökert und Vielversprechendes erahnt. Ich muss schon sagen: Hut ab, sich so ein Koloss vorzunehmen. Gibt es im kulturellen Bereich ein Lemma, welches noch mächtiger wäre? --Krächz (Diskussion) 22:42, 7. Mär. 2015 (CET)
Danke, das tut gut nach getaner Arbeit. Seitdem ich mir den Artikel vorgenommen hatte, gab es kaum einen Tag, an dem ich nicht daran gefummelt habe (bis auf die wenigen Tage, an denen ich offline war). Zum Schluss häuften sich die Änderungs- und Ergänzungswünsche derart, dass mir regelrecht der Kopf brummte. Herzlichen Gruß --FelMol (Diskussion) 22:51, 7. Mär. 2015 (CET)

Gratulor etiam!

Ich möchte mich der Gratulation anschliessen. Im Diskussionsstil bist Du recht kantig (ich manchmasl auch), aber die Artikelarbeit an Goethe sucht in fast jeder Hinsicht ihresgleichen. Es gibt in letzter Zeit hinsichtlich qualitativer Verbesserung von Artikeln wenig Vergleichbares, im Bereich deutsche Literatur schon gar nicht. Verdientermassen wurde der Artikel exzellent und kürzlich Artikel des Tages. Es war absolut jämmerlich, in welchem Zustand der Artikel vorher war, wenn man bedenkt, dass es sich um den bekanntesten deutschsprachigen Autor aller Zeiten handelt. - Ich selber konnte in der heissen Phase wegen sehr vielen anderweitigen Verpflichtungen nichts mehr beitragen. Gönn' Dir eine Pause und wenn Du (was zu hoffen ist) weiterhin Lust und Zeit hast, nimmst Du Dir den nächsten Brocken vor (und wenn vorerst nicht, ist's ja auch recht bzw. Deine Entscheidung).--Xeno06 (Diskussion) 21:25, 26. Mär. 2015 (CET)

Herzlichen Dank für die Streicheleinheiten. Ja, die geleistete Arbeit und die Anerkennung dafür erheben mein Gemüt und geben mir Zutrauen für andere "große Brocken". --FelMol (Diskussion) 21:55, 26. Mär. 2015 (CET)

Jetzt weiß ich ...

Moin FelMol, verspätet kommt nun auch mein Glückwunsch. Jetzt weiß ich endlich, warum du bei den Soziologie-Artikeln so selten zu sehen warst in den letzten Monaten. Großartige Artikelarbeit! Respekt! Irgendwie bist du ’ne Wundertüte. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 21:43, 1. Apr. 2015 (CEST)

Bergbau (Deutschland)

Hallo FelMol!

Die von dir angelegte Seite Bergbau (Deutschland) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:49, 24. Apr. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Bergbau (Deutschland)

Hallo, ich hoffe auf nicht zu große Enttäuschung, dass ich den Beitrag zur Löschdiskussion getragen habe. Meines Erachtens ist dem sehr umfassenden Lemma mit der Nennung nur dieses einen Werkes nicht gedient, dies sollte lieber bei Bergbau eingefügt werden. Beste Grüße --Agricolax (Diskussion) 21:01, 24. Apr. 2015 (CEST)

Das sehr umfassende Lemma wurde mit der bisher ersten und umfassendsten Geschichte des deutschen Bergbaus belegt. Offenbar begreifst Du nicht, was das für die Geschichtswissenchaft bedeutet. Neben diesem Werk kann erstmal kein anderes als Vergleichbares herangezogen werden. Offenbar fühlst du Dich als Experte auf diesem Gebiet - aber hier mangelt es Dir doch ein wenig an Verständnis für die Großtat der Veröffentlichung. Gruß --FelMol (Diskussion) 00:34, 25. Apr. 2015 (CEST)

Bergbau in Deutschland

Hallo FelMol!

Die von dir angelegte Seite Bergbau in Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:59, 26. Apr. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Johann Wolfgang von Goethe in der Deutschen Digitalen Bibliothek

Hallo FelMol,

wo könnte man denn deiner Meinung nach einen Link auf die umfangreiche Werksammlung zu und über Goethe in der Deutschen Digitalen Bibliothek unterbringen? Mein Vorschlag war ja, direkt unter dem entsprechenden Link zur DNB. Vielleicht besser unter Weblinks?

So würde das m.E. aussehen:

Vielen Dank und schöne Grüße, --Kartenhaus (Diskussion) 12:03, 8. Mai 2015 (CEST)

Ich vermutete erst, es handle sich um eine kommerzielle Sache. Meinetwegen unter Weblinks. --FelMol (Diskussion) 18:19, 8. Mai 2015 (CEST)
Alles klar, vielen Dank. --Kartenhaus (Diskussion) 21:10, 8. Mai 2015 (CEST)

Hinweis auf Diskussion

Hallo FelMol! Ich bitte um deine Teilnahme an dieser Diskussion und freue mich über deine inhaltliche Meinung zum Thema. Vielen Dank und liebe Grüße -- AntonMüllerMeier (Diskussion) 15:29, 9. Jun. 2015 (CEST)

Anselm Kiefer

Glückwunsch zum wahrlich wohlverdientem (e)! Grüße --Agricolax (Diskussion) 11:50, 27. Jun. 2015 (CEST)

War Goethe Deutscher?

Zur Diskussion darüber,

Nach Ansicht der hier schreibenden Fachleute kann Goethe somit nicht in die Kategorie:Deutscher, einer Untergruppe von Kategorie:Person nach Staatsangehörigkeit, eingeordnet werden. -- Michael Bednarek (Diskussion) 14:57, 27. Jun. 2015 (CEST)

würde ich deine Meinung (als Hauptautor des Artikels) dazu - wie auch immer sie sein mag - widerspruchslos akzeptieren. Beste Grüße --Merlinschnee (Diskussion) 15:41, 27. Jun. 2015 (CEST)

So wie Lessing, Schiller etc.: natürlich Deutscher! --FelMol (Diskussion) 00:59, 29. Jun. 2015 (CEST)

Deine nicht korrekte Rückgängigmachung der korrekten Autorenabgabe

Hallo FelMol,

habe gerade die von Dir durchgeführte Rückgängigmachung der Autorenangabe beim weiteren Eingeben gelesen. In der "Wissenschaftlichen Literatur" wird bei der Benennung des Autors bzw. des Autorenkollektivs zunächst der Nachnahme, und dann erst der Vorname angegeben, und dann kommt der Titel mit dem Rest.

Ich halte daher diesen, Deinen Schritt für gegen unsere wissenschaftliche Tradition laufend, auf die wir ja immer so stolz sein wollen. Denn ich denke, daß man bei Wikipedia viel Wert auf solche Feinheiten legt. Ach, wenn ich ein Buche kaufe, dann gebe ich doch zuerst den Autor an, anders läuft das nicht. Ich gestatte mir aus dem Buch "Malerei verstehen" von Nobert Wolf aus dem Abschnitt Literatur das erste Buch zu zitieren: Alperts, Svetlana: Rembrandt als Unternehmer, Sein Atelier und der Markt, Köln, 1989. (Es fehlt leider die ISBN-Nummer). - Und genau das ist hier richtig, der Vorname kommt immer zuletzt! Besser noch in diesem Zusammenhang: Wissenschaftliches Arbeiten: Vorlagen und Techniken für das Bachelor, Master- und Promotionsstudium, Heesen, Bernd, Springer Verlag, 2010, ISBN 978 3 642 03375 9. - Auch hier ist der Nachname zuerst! Selbst die Bibliotheken archivieren den Bestand zuerst nach dem Nachnamen und dann erst kommt der Vorname. Mir ist leider schleierhaft, warum das bei der Ersteingabe dieses Artikels nicht ausreichend gewürdigt wurde?

Und noch etwas, Wiki hat es recht schwer, was das Mithalten beim wissenschaftlichen Standard anbelangt - den Standard macht die soziale und historische Entwicklung eines jeden Landes, und wir behaupten von uns eine Hochkultur zu sein. Dann sollten wir auch danach handeln! Denn alle schauen zuerst bei Wiki nach, dann wird weiter gehandelt und nicht anders! Und das ist meine Erfahrung.

Und ich bitte daher freundlichst, meine wissenschaftlich korrekte Änderung/Eingabe wieder herzustellen, weil sie vom wissenschaftlichen Standpunkt aus korrekt ist.

Darüber hinaus stört mich der Hinweis Literaturangabe. Auch das ist falsch. In Deutschland wird alles bis zum Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Begriff Literatur/Literaturangabe belegt und danach sprechen wir vom Quellenverzeichnis bzw. der Quellenangabe. Man darf sich trösten, denn noch nicht einmal die großen Verlage wissen genau um diese Notwendigkeit, traurig aber leider wahr!

Wohlan nun ist der Ball wieder bei Dir, verehrter FelMol.


Mit freundlichen Grüßen


--Hirschfeldt (Diskussion) 14:31, 13. Jul. 2015 (CEST)

Tut mir leid, aber bei WP ist der Standard nun mal ein anderer. Siehe: Wikipedia:Literatur. Gruß --FelMol (Diskussion) 15:57, 13. Jul. 2015 (CEST)

Verehrter FelMol,

vielen Dank für die rasche Nachricht. Und die Entschuldigung nehme ich selbstverständlich gerne an. Tja, auch Standards werden von

  • dem technischen Fortschritt,
  • der kulturellen Entwichlung,
  • dem sozialen Wandel und
  • den überregionalen Entwicklungsströmungen

überrascht, erfaßt und müssen sich dann neu anpassen. Und weil dieser Wiki-Standard überholt und falsch ist, muß etwas passieren. Und das sehr bald! Denn hier geht es nicht nur um ein paar lumpige Zeilen von mir, sondern um

  • den Ruf dieser Organisation,
  • die Glaubwürdigkeit als wissenschaftliche bzw. quasiwissenschaftliche Institution und
  • die Anerkenntnis als schnell greifbares Universallexikon.

Und als mehr verstehe ich meine paar Zeilen nicht. - Und ich gestehe, daß ich dann und wann selbst mein eigenes Geschreibe korrigieren muß. Nur die Grundregeln müssen allgemeingültig sein und auch mit denen außerhalb von Wiki korrespondieren. Und da müssen die Spielregeln schon gleich sein. Das hilft allen,

  • den Externen,
  • den Lesern,
  • den Autoren und
  • auch Euch als Auguren!

Wenn Du möchtest, dann werde ich mich an anderer Stelle dafür verwenden, weil ich es als sehr wichtig erachte.

Trotz des etwas turbulendten Nachmittags wünsche ich Dir noch einen schönen Abend.

Viele Grüße


--Hirschfeldt (Diskussion) 19:53, 13. Jul. 2015 (CEST)

Jede Zeitschrift und Institution setzt ihre eigenen Regeln, wie zitiert wird und wie Bibliographien anzulegen sind. Wichtig ist allein, dass die Regeln konsistent sind. --FelMol (Diskussion) 21:13, 13. Jul. 2015 (CEST)

Anmerkungen zu Kritik und Krise

Abschnitt 2

Im Satz vor Anm. 11) ist entweder ein “ zu wenig oder ein „ zu viel.  ???? (FelMol)

Abschnitt 3.3

Dass der absolutistische Staat zum Neutralisator religiöser Gegensätze werde, scheint mir so offensichtlich falsch (s. Louis XIV und Edikt von Fontainebleau; konfessionelle Säuberungen in geistlichen Fürstentümern), dass ich mit nicht vorstellen kann, dass kein Rezipient das bemerkt haben sollte(Vielleicht Schwartz, Leviathan oder Lucifer?). Toleranz kam doch wohl erst mit aufgeklärtem Absolutismus. Oder hab ich das in Absatz 7 übersehn?

Abschnitt 6

Da habe ich Hypokrisie verlinkt und ein BKL geschaffen, weil ich nicht weiß, ob Heuchelei oder Scheinheiligkeit gemeint ist; aber vielleicht auch beides? Der Unterschied ist ja nicht so groß.

Abschnitt 7

lIm Absatz zu Hirschi steht: ... die Kritik sei zur Hypokrise(?) „verdummt“, ... erledigtErledigt

Beste Grüße --Merlinschnee (Diskussion) 17:37, 15. Jul. 2015 (CEST)

@Merlinschnee (Diskussion): Danke für Dein gründliches Lesen. Mit der ersten Anmerkung kann ich leider nichts anfagen. Die These vom absol. Staat als Friedenstifter ist offenbar der Hobbes-Lektüre zu verdanken. In Frankreich hat doch schon Henry IV zum Religionsfrieden beigetragen. - Hypokrisie muss es heißen. --FelMol (Diskussion) 20:21, 15. Jul. 2015 (CEST)
Jetzt erst habe ich Deine erste Anmerkung kapiert. Danke und Gruß --FelMol (Diskussion) 10:31, 16. Jul. 2015 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch übrigens [1]. --Pass3456 (Diskussion) 23:43, 20. Jul. 2015 (CEST)

Danke, hast ja dazu beigetragen. --FelMol (Diskussion) 00:23, 21. Jul. 2015 (CEST)

Frage

Hallo Felmol, hast du hierzu zufällig eine Meinung? Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 10:51, 31. Jul. 2015 (CEST)

Welches Lemma hälst du für passend, siehe Diskussion:Landnahme? Grüße, Louis Wu (Diskussion) 09:23, 16. Aug. 2015 (CEST)

Kopilot / ehemals Jesusfreund

Liebe Liebe FelMol, habe heute deinen Konflikt mit dem Benutzer Kopilot zum Lemma Die Seele des Menschen unter dem Sozialismus verfolgt, und möchte dich bitten einige von Kopilots Honigtopf-Artikel und seine Quellenarbeit mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Hier ein frappierendes Beispiel, wie Kopilot als Hauptautor seine Artikel bequellt: Im Juni dieses Jahres äußerte Kopilot ebenfalls auf der Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft-Seite einen Review-Wunsch [2] für seinen Artikel Verschwörungstheorien zum 11. September 2001. Ein IP-Benutzer nahm sich dessen an, und konnte sage und schreibe von 290 der von Kopilot aufgeführten Quellen, 120 (!) als absolut unzulässige Quellen entlarven. [3] Durch verschiedenste Lösch- und Verschiebeaktionen, EW, VM, Archivierungen und konzertierten Aktionen mit Kopilots Vertrauten ist diese Liste mittlerweile quasi unauffindbar geworden und konnte auch auf der Artikeldisk nie wirklich diskutiert werden. Dies ist nur mal ein kurzes Beispiel, welche Standards Kopilot von anderen verlangt, und er selber zu 100% im erwähnten Artikel konterkariert. Bei Interesse schaue dir mal die Diskussion inkl. den enleitenden Kasten an. Der pervers schlecht bequellte Artikel inkl. weiterhin zahlreicher unzulässiger Quellen existiert mit Hilfe seiner Verbündeten natürlich genauso weiter. Ich bin sicherlich kein Vertreter von Verschwörungstheorien, aber wer meint Verschwörungstheorien mit Quellen wie diesen in einer Enzyklopädie widerlegen zu können, macht sich mitschuldig daran, daß diese Theorien in der Welt kreisen - und Wikipeda gerade wegen solchem Diletantismus stark an Reputation einbüßt. Besonders krasse Beispiele:

  • die bereits angesprochene Quelle 206 [4](ein Blogeintrag eines vollkommen unbekannten Andrew Burfield) "widerlegt" im Artikel derzeit ganze 17 Verschwörungstheorien. Ein Skandal wie ich finde, zumal dieses bereits einige Admin mitbekommen haben. Siehe oben angesprochene Liste.
  • Als Hauptadvokat (wird 18x als Quelle aufgeführt) für seine "Widerlegungen" fungiert derzeit der Artikel "Debunking 9/11"" aus dem Automobil-, Heim- und Outdoormagazin Popular Mechanics von den Journalisten David Dunbar und Brad Reagan. Beide absolut keine Wissenschaftler. Da ist es auch wurscht, ob diese Thesen nochmal in Buchform abgedruckt wurden. Ist Kopilot egal, es nutzt seinen Interessen.
  • Es werden, wie aus der oben angeführten Liste hervorgeht, weiterhin über 3 Dutzend Bücher als Quellen aufgeführt, die nicht im mindesten WP:BLG entsprechen.

Dieser von Kopilot erstellte Artikel und die dazugehörige Diskussion ist eine Farce und wirkliche Schande für Wikipedia - und dokumentiert eindrucksvoll die Vorgehensweise des Hauptautors Kopilot in so manchem Honigtopf. Aber bestimmte Admins schützen halt ihn und seine Artikel. Gruß--79.245.35.6 02:37, 19. Aug. 2015 (CEST)

Jargon der Eigentlichkeit

Wieso wird die Angabe zu dem Sammelband immer rückgängig gemacht? Ist doch bei Amazon und Co. lieferbar! http://www.amazon.de/Sprachkritik-als-Ideologiekritik-Studien-Eigentlichkeit/dp/3826056396

Lt. Webseite des Verlags erst im Dezember lieferbar (so auch Amazon). WP-üblich ist zudem, erst einmal eine Rezension abzuwarten, um die Relevanz des Buches zu belegen. Bitte Geduld!--FelMol (Diskussion) 14:43, 19. Aug. 2015 (CEST)

Perlentauchismus

Hallo FelMol,

das könnte dich interessieren. LG Atomiccocktail (Diskussion) 12:10, 25. Aug. 2015 (CEST)

Der link funktioniert nicht. --FelMol (Diskussion) 16:03, 25. Aug. 2015 (CEST)
Oh, sorry. Hier. Atomiccocktail (Diskussion) 17:22, 25. Aug. 2015 (CEST)

Howie

Moin FelMol, ich baue gerade den Personenartikel über Howard S. Becker aus, den hätte ich gerne lesenswert. Dazu muss ich aber den Abschnitt zur Kriminalsoziologie ausbauen und den zur Kunstsoziologie auch. Leider soll ja eine deutsche Übesetzung von Art Worlds erst nächstes Jahr raus kommen. Und noch leiderer habe ich von Kunstsoziologie gar keine Ahnung. Hast du bitte ein Auge auf den Artikel, da gab es ja früher schon einmal eine gelungene Kooperation zwischen uns. Beste Grüße --Jürgen Oetting (Diskussion) 12:09, 16. Sep. 2015 (CEST)

ja, werde ich beobachten und evtl. ergänzen- Gruß --FelMol (Diskussion) 13:15, 16. Sep. 2015 (CEST)
Guten Morgen ihr beiden, ich lese den Artikel immer mit, aus Interesse am Thema - der Kunst und der Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft - und weil ich sowieso gerne in Lexika lese (- man gerät unversehens auf die merkwürdigsten Nebenpfade.) Und dann so ein Satz: „... dass die deskriptive und aufzählende Darlegung der kollektiven Aktivitäten der Akteure der Kunstwelt, ihrer Interaktion und Kooperation, die für die Struktur des Feldes konstitutiven objektiven Beziehungen außer Acht lasse“. Kann das einer, der mit dem Soziologensprech wenig vertraut ist, verstehen, weiß er hinterher, was uns hier der Autor sagen wollte? (Was ja eigentlich der Grund ist, warum man ein Lexikon zu Rate zieht). Schönste Grüße --Warburg1866 (Diskussion) 07:08, 1. Okt. 2015 (CEST)
Recht haste. Die Formulierung war zu nahe dran an der O-Quelle. Ich werde den Satz noch ins Alltagsdeutsch übersetzen. Danke für Deine Kritik. Gruß --FelMol (Diskussion) 13:29, 1. Okt. 2015 (CEST)

Wols

Hallo FelMol, deine Edits in allen Ehren, aber manchmal ist es gut, wenn man die Vorschaufunktion benutzt oder sich bei größeren Edits den Text mit Copy + Paste in seine Lieblingseditor kopiert, bearbeitet, wieder in den Artikel kopiert, die Vorschaufunktion benutzt und erst wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist, abspeichert. Dies nur mal als kleinen Tip, weil sonst die Versionshistorie wegen kiki-Edits unglaublich lang wird. Viele Grüße --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 00:39, 10. Dez. 2015 (CET)