Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2018/Oktober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 43. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Charles Kummerfeld, American sculptor, active in Detroit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:42, 3. Okt. 2018 (CEST)

Verehrter Graphikus,
Die Revision meines Eintrags auf der Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Kummerfeld_(Begriffskl%C3%A4rung) verstehe ich nicht so recht. Es würde mich freuen, die Begründung dafür zu erfahren.
Wäre es nicht sinnvoll, jemanden zuerst nach dem Grund, der Quelle zu fragen, der zu einem Eintrag führt?
In diesem Fall ist es dieser Ausstellungskatalog von 1898, Detroit Art Institute
http://www.dalnet.lib.mi.us/dia/collections/dma_exhibitions/1898-1.pdf
Charles Kummerfeld wird auf Seite 17 genannt.
Ich verstehe meinen Eintrag als Hilfe für all jene, die sich mit dem Namen Kummerfeld und dessen Umfeld beschäftigen. THHAP (Diskussion) 14:29, 29. Jul. 2018 (CEST)

@THHAP: Wie Benutzer Jesi ganz richtig schrieb liegt meine Änderung vor Deiner Änderung, hier deutlich zu sehen. Daher bin ich auch kein Ansprechpartner. @Jesi: herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Wünsche noch einen schönen Sonntag, sowie einen guten Wochenstart. --Graphikus (Diskussion) 17:07, 29. Jul. 2018 (CEST)
@THHAP: 1. Kein Rotlink, also hier wäre Charles Kummerfeld und nicht einfach nur Charles Kummerfeld richtig. BKS sind nur für Artikel da, die auch in der Wikipedia sind oder sein könnten. 2. Keine Lebensdaten. 3. Kein Relevanznachweis, siehe dazu WP:Rotlink und auch Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung/Namensträger: Es sollen nur enzyklopädisch relevante Persönlichkeiten aufgelistet werden bzw. Personen, zu denen ein eigener Artikel in der deutschen Wikipedia existiert oder vorgesehen ist. „Rote“ Namenseinträge (ohne vorhandenen Artikel) werden nur mit vollständigen Angaben und möglichst mit einer Quellenangabe zur enzyklopädischen Relevanz (in Bearbeitungskommentar oder der Diskussion bei BKLs, in einem Artikel auch als Einzelnachweis) akzeptiert, siehe dazu WP:Relevanz – Personen und WP:Quellen, insb. Techniken zur Quellenangabe. Und 4. falsche Sprache. Dort stand * Charles Kummerfeld, American sculptor, active in Detroit. Das alleine hätte schon für eine Rücksetzung gereicht. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:12, 29. Jul. 2018 (CEST)

Garbage

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:42, 3. Okt. 2018 (CEST)

Auf dem Weg zum Konzert von Garbage am 17.9.2018 im E-Werk in Köln-Mülheim bin ich mit dem InterCity der Deutschen Bahn durchs Ruhrgebiet und Bergische Land gefahren, mit Halt in Dortmund, Hagen, Wuppertal und Solingen sowie auf der gleichen Strecke wieder zurück. Ich musste kein einziges Mal umsteigen. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 13:59, 21. Sep. 2018 (CEST) Der größte Teil der Strecke verlief über die Bahnstrecke Wanne-Eickel–Hamburg. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 14:33, 21. Sep. 2018 (CEST)

Hoffentlich wurden Deine Erwartungen voll erfüllt und Du hattest eine schöne Zeit. --Graphikus (Diskussion) 15:34, 21. Sep. 2018 (CEST)
Ja, ich fahre gerne mit der Bahn. :) Da sieht man viel. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 19:58, 21. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:42, 3. Okt. 2018 (CEST)

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Umfragen: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: „Falsche Stubs“, WikiCon 2018: Noch Helfende gesucht!, Wikipedianische KulTour am 03.11.2018 im Humboldt Forum, 2.222.222 Artikel … und es werden immer mehr, WikiCon 2018: Es wird voll!, Herbstmarathon 2018, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., WikiDACH 2018 in Heidelberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.22 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:28, 1. Okt. 2018 (CEST)

Daniel Swarovski

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:32, 10. Okt. 2018 (CEST)

Der Artikel benötigt wohl einen Hinweis auf Daniel Swarovski II und vice versa. In Swarovski sind beide enthalten. Und vermutlich kommt noch ein dritter: Diskussion:WSG_Wattens#Daniel_Swarovski --Wurgl (Diskussion) 20:51, 1. Okt. 2018 (CEST)

Öm ja, aber nur weil Du es bist. Klammerlemma bekommen keinen BKH. Aber ist ja auch nur sinngemäß. Und wenn da noch einer kömmt machen wir eine BKS und linken in den Artikeln darauf. jo. --Graphikus (Diskussion) 21:03, 1. Okt. 2018 (CEST)

@Wurgl:äh, ja stehe etwas aufm Schlauch Fußballturnier 1980, mit Alten Herren und darin enthalten einer von 1980. Abgesehen davon dass der Name Henry wohl nicht so selten dort ist dürfte es wohl keine Fußballschuhe für einen nochnichtmal 1-Jährigen geben ein lächelnder Smiley 

  1. Olympisches_Fußballturnier_1980/Nigeria
    Abschnitt Kader:
    Tabelleneintrag align="left" | [[Henry Nwosu]] Lebensdaten laut Artikel (* 14. Februar 1980)

wat nu - oder auch was tun sprach Zeus? --Graphikus (Diskussion) 21:18, 1. Okt. 2018 (CEST)

Das ist der da … en:Henry_Nwosu Also Rotlink draus machen. --Wurgl (Diskussion) 21:44, 1. Okt. 2018 (CEST)
Nachtrag: mach die Fließaufgabe und guck die anderen Verlinkungen vom dem durch … oder soll ich? --Wurgl (Diskussion) 21:46, 1. Okt. 2018 (CEST)
tx! mach ma, wird wohl der Daddy sein. --Graphikus (Diskussion) 21:47, 1. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:32, 10. Okt. 2018 (CEST)

Adminkandidaturen: Toni Müller
Adminwiederwahlen: Kenny McFly
Wettbewerbe: WikiDaheim-Vorjury, 29. SW: Publikumspreis, Herbstmarathon 2018
Kurier – linke Spalte: WikiCon hat in St. Gallen stattgefunden, Wikipedistischer Nobelpreis 2018, Löscheritis nun auch im Löscheritis-Thread
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim-Vorjury beginnt, Publikums- u. Reviewpreis des 29. Schreibwettbewerbs, Nach der CU-Wahl ist vor der SG-Wahl, Britische Tate Gallery sourct out und keiner weiß es, Internationale Edit-a-thons:Essen und Filme, Abstimmung zur SG-Special-Artikelauswahl, WP:Miniaturenwettbewerb, Wiki loves Monuments: Für die Einen gerade abgeschlossen, für die Anderen geht es jetzt erst los!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.24 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:28, 8. Okt. 2018 (CEST)

Löschung Wilhelm Dodel (Maler)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:32, 10. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Graphikus,

Du hast vor langer Zeit mal diesen Artikel gelöscht mit der Begründung "Unfug". Ich würde dem Maler aus Dresden zur Ehrung den Artikel gern auferstehen lassen. Könntest Du mir den alten Artikel noch mal zur Verfügung stellen? Oder war die Löschung eine Vandalismusabwehr? Vielen Dank. --Saxobav (Diskussion) 18:58, 8. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Saxobav. Da ist nichts wiederherzustellen. Das war Vandalismus mit Beleidigungen übelster Sorte. Aber die Seite ist ja frei, wenn Du also den Herrn auferstehen lassen möchtest nur zu. ein lächelnder Smiley  Wünsch Dir viel Erfolg. Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:03, 8. Okt. 2018 (CEST)
Danke. Ich dachte mir schon so etwas. Aber Fragen kostet ja auch nichts. Schönen Abend. --Saxobav (Diskussion) 19:41, 8. Okt. 2018 (CEST)

Ich werde noch zum Radfahrerhasser

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:04, 22. Okt. 2018 (CEST)

Okay, ein bissl war ich das schon immer. Aber jetzt mit diesen ganzen Teams und Phantasiedaten. Argh!

Übrigens hab ich mich entschieden, über Nacht die Liste neu zu generieren. Ich hab bei etlichen dieser Strampler das Datum im Artikel an die Quellen angepasst. Wenn du mit deiner Donnerstagsliste durch bist, sind hoffentlich keine mehr oder nur ganz wenige.

Übrigens hab ich bissl gebastelt. Die Liste wird jetzt in bissl weniger als der Hälfte der Zeit generiert. --Wurgl (Diskussion) 22:25, 10. Okt. 2018 (CEST)

Ausgezeichnet, ja hab gesehen. Du hast da schon einige geändert die nun doch son komisches Datum haben. Habe ich mal vorsorglich ins Nirwana geschickt. Gestern hat ich mal wieder einige Fußballspieler die irgendwie zu Radsportler erklärt wurden. Na wieder ein paar Rotlinks mehr. Leider wird bei mir letzlich die Zeit knapp. Garten möchte erledigt werden und meine Anwendungen nehmen auch viel Zeit weg. Aber wie das so schön heist: kommt Zeit kommt Rad oder so manchmal auch Fahrrad, Glückauf --Graphikus (Diskussion) 22:33, 10. Okt. 2018 (CEST)
Ja, ich hatte einen Chinesen aus dem 17. Jahrhundert der ist auch Radrennen gefahren. Und noch so einen historischen Wunderknaben mit engl. Namen ;^)
Ich will das neu generieren weil sich zu viel geändert hat, die Liste passt einfach zu oft nicht mehr. --Wurgl (Diskussion) 22:38, 10. Okt. 2018 (CEST)

Ich bin da einfach überfordert …

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:04, 22. Okt. 2018 (CEST)

Bei dem Monster. Ich hab von den dort genannten Kerlen Null Ahnung (und mein Interesse ist ähnlich klein). Links mit Nachweis der Geburtsjahre sind nicht drinnen und wenn Normdaten vorhanden sind, dann unterscheiden sich die sowohl vom Artikel als auch von der Liste. Ich werde das Monster jedenfalls nicht anfassen, ich mach da mehr kaputt als ich fixen könnte. --Wurgl (Diskussion) 17:52, 14. Okt. 2018 (CEST)

Monster = monströs ein lächelnder Smiley  ach lass es uns doch zurückstellen wie diese andere Liste. Wenn es nichts mehr zu tun gibt können wir uns ihm doch immernoch annehmen. --Graphikus (Diskussion) 17:57, 14. Okt. 2018 (CEST)
Vielleicht mag ja der liebe Br da ein wenig ausdünnen, der ist Hauptautor dieser Liste? *ganzliebzuBrguckundaufderschleimspurfastausrutsch* --Wurgl (Diskussion) 18:03, 14. Okt. 2018 (CEST)
ja aber nur fast hö, hö --Graphikus (Diskussion) 18:06, 14. Okt. 2018 (CEST)
Nichts für ungut, aber: haltet ihr mich für wahnsinnig? Die Lebensdaten im Artikel "Liste der Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies" stammen aus den unter "Literatur" angegebenen Quellen - und die Lebensdaten in den Hauptartikeln aus anderen. Und da können sich Unterschiede ergeben, warum auch immer - ich maße mir jedenfalls nicht an zu entscheiden, welche Quelle recht hat. Br (Diskussion) 21:45, 14. Okt. 2018 (CEST)
Die Frage beantworte ich jetzt nicht ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel . Aber okay. Es gibt einige wo in der Liste kein Geburtsdatum angegeben ist, im Artikel aber schon. Kann man das abgleichen? --Wurgl (Diskussion) 21:51, 14. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:04, 22. Okt. 2018 (CEST)

Meinungsbilder: Kommentare bei Adminwahlen, Änderung der Adminwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1
Kurier – linke Spalte: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse, Weil nicht sein darf, was nicht sein darf, WMDE-MV 2018-12, Admins „Forever“: Der XVIII. Brumaire der Wikipedia naht, Edit-a-thon „Stimmen für die Demokratie: 100 Jahre Frauenwahlrecht“ - Interview, Wikipedia crosses the Alps, Atamari reflektiert über die WikiCon 2018
Kurier – rechte Spalte: Wikicon, Nachlese für Fotografen: Alles nur geklaut?, Start des zweiten Wiki4MediaFreedom Contest, Im Fernsehen gesehen, auf Wikipedia nachgelesen, WikiCon 2019: Auf nach Wuppertal!
GiftBot (Diskussion) 00:28, 15. Okt. 2018 (CEST)

Fachmann gefragt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:04, 22. Okt. 2018 (CEST)

Hallo Graphikus, magst Du Dir einmal den Begriffsklärungshinweis bei John Brooks (Gouverneur) anschauen? Der ist doch überflüssig oder? Vielen lieben Dank und Grüße in die Berge, --Silke (Diskussion) 15:36, 18. Okt. 2018 (CEST)

[1] ist die entsprechende Änderung. Andim (Diskussion) 15:53, 18. Okt. 2018 (CEST)
Seit 7 Jahren steht der Rotlink da drinnen? Das ist unglaublich. --Wurgl (Diskussion) 15:59, 18. Okt. 2018 (CEST)
Aha! Das ist basiert, weil im Januar 2017 der Artikel von klammerlosem zu Klammerlemma verschoben wurde. Also gehört der raus. Ich bastel mal was mit Quarry, da gibt es wahrscheinlich noch ein paar. --Wurgl (Diskussion) 16:02, 18. Okt. 2018 (CEST)
Ich ahnte es! 15 Stück Begriffsklärungsrotlinks gefunden. --Wurgl (Diskussion) 16:12, 18. Okt. 2018 (CEST)
Jetzt noch 3, die aber meiner Meinung nach fälschlicherweise in der Abfrage auftauchen. Andim (Diskussion) 16:38, 18. Okt. 2018 (CEST)
Ooooh, herzlichen Dank Euch beiden! Was es nicht alles so gibt... Ich hatte ja in die Versionsgeschichte geschaut, aber nicht verstanden, wie das zustande gekommen ist. LG --Silke (Diskussion) 16:55, 18. Okt. 2018 (CEST)
@Andim: Ja, stimmt. Ich hab nur nach Link auf Doppelklammerlemma abgefragt. So eine Konstruktion wie "Breite Straße 1 (alt) (Quedlinburg)" finde ich übrigens gruselig. --Wurgl (Diskussion) 16:59, 18. Okt. 2018 (CEST)
Fast wäre ich geneigt gewesen den "John Benson Brooks" einzubauen. Aber das wäre auch Unsinn. Gibt ja die BKS John Brooks. Darum ist der Einbau in ein Klammerlemma (mit welchem Namen auch immer) überflüssig. Danke für die Erledigung. Die schönste Arbeit ist doch immer die, die Andere für einen erledigen.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zunge  schöne Grüße vom --Graphikus (Diskussion) 17:32, 18. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:45, 23. Okt. 2018 (CEST)

Adminkandidaturen: Filzstift
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2
Kurier – linke Spalte: Im Spannungsfeld zwischen KTF und dem Streben nach korrekten und vollständigen Inhalten, Das Projekt Technische Wünsche soll im kommenden Jahr enden, Wiki goes MEK! 2.0 (16.–18.11.) – Noch Plätze frei
Kurier – rechte Spalte: Von Wikipedianern für Wikipedianer, Neulingsgewinnung: Kampagne gestartet, WikiConference North America 2018, Anderen Wikidata erklären? Wikidata “Train the Trainers” in Berlin, Köln und Wien, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Chaos Communication Congress, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Auch für die Verbieten-Option kann nun eine spezifische Meldung definiert werden. Bisher war dies nur für die Warnen-Option möglich (Task 27086, Gerrit:164987).
  • (API) Allow prop=info intestactions to return reasons (Task 194585, Gerrit:463292).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 22. Okt. 2018 (CEST)