Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2019/April

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Graphikus in Abschnitt Ausrufer – 17. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke für deine Arbeit

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:43, 2. Apr. 2019 (CEST)

Heute und auch sonst. Gruß --Itti 19:00, 23. Mär. 2019 (CET)

ohhhh. Merci beaucoup ein lächelnder Smiley  Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 19:11, 23. Mär. 2019 (CET)

Problemfall

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:43, 2. Apr. 2019 (CEST)

@Wurgl: Untenstehender tauchte nun wieder auf obwohl der Artikel nicht editiert wurde

  1. Tomáš Džadoň (Nachname: DŽadoň) * [[Tomáš Džadoň]] (* 1981), slowakischer Künstler
Guck ich morgen. Heute ist nix mehr lange ;^) --Wurgl (Diskussion) 23:46, 28. Mär. 2019 (CET)
Ich lass den auf meinem Parkdeck stehen, da ist er ja in Sicherheit ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/grins . Gute Nacht. --Graphikus (Diskussion) und so
Also das Problem ist hier, dass es Dž gibt und DŽ, beides ist eine Ligatur, das erste aus "D" und "z" und das zweite aus "D" und "Z". Es mag sinnvoll sein, wenn man zwei Weiterleitungen bastelt, eine Džadoň und eine DŽadoň. Wenn nicht, dann muss ich mal suchen, wie ich diesen Sonderfall "Umwandeln einer 2-Buchstaben Ligatur in Großbuchstaben" behandle und eben kein "DŽ" aus dem "Dž" mach, wohl aber aus "dž" ein "Dž". --Wurgl (Diskussion) 09:16, 29. Mär. 2019 (CET)
Hab mal gebastelt. DŽadoň sieht ekelig aus ;^) Das selbe Problem tritt bei Dz vs. DZ, Lj vs. LJ und NJ vs. Nj auf. Diese vier sollten nun gefixt sein, aber ob es noch weitere solche Ligaturen gibt? --Wurgl (Diskussion) 09:37, 29. Mär. 2019 (CET)
Bislang sind mir solche "Wiederholungstäter" noch nicht aufgefallen. Aber was nicht ist kann ja noch kommen. Dann schmeiss ich den nachher vom Parkdeck. :-) Vielen Dank --Graphikus (Diskussion) 10:39, 29. Mär. 2019 (CET)
Vielleicht hilft da ein Fall aus dem Niederländischen weiter: siehe IJ, auch den Artikel IJsselmeer, nicht Ijsselmeer, aber eine Weiterleitung Ijsselmeer. MfG Harry8 12:28, 29. Mär. 2019 (CET)
Nee, das D und das Z sind nicht zwei Zeichen, sondern das Dz ist ein einzelnes Zeichen (probier mal mit der Maus selektieren, oder mit Tastatur im Editfenster zwischen D und Z positionieren. Geht nicht!). Und das gibt es in den Varianten Großschreibung, Kleinschreibung und dazwischen (= 1. Teil groß, zweiter Teil klein). In PHP hab ich aber nur die vorgefertigte Funktion "In Großschreibung umwandeln" und "In Kleinschreibung umwandeln" für das dazwischen muss ich zu Fuß was programmieren. --Wurgl (Diskussion) 13:24, 29. Mär. 2019 (CET)
Boh eh! Was für ein M... Ligaturen Bis eben wusste ich garnicht das es sowas gibt. Na ja bei sovielen exotischen Schriftzeichen sollte auch sowas möglich sein. Aus Blei habe ich schon einige in den Fingern gehabt, nur vom Balkan gabs bei uns keine. Also immer in Fraktur (Schrift) Wenn es zu große Mühe macht schicken wir den doch auf die Blacklist. --Graphikus (Diskussion) 15:37, 29. Mär. 2019 (CET)
Aber das IJ ist im Niederländischen auch eine Ligatur, wenn wir es auch getrennt als I+J schreiben. Daher wird das Wort auch IJsselmeer geschrieben. Dann müsste es auch Tomáš Džadoň heißen. MfG Harry8 17:59, 29. Mär. 2019 (CET)
Ich frag mich nur, ob man denn nicht auch eine Weiterleitung Tomáš Dzadoň und Tomas Dzadon brauchen. Jedenfalls die D+z-Variante als Weiterleitung zum Dž? Wer tippt schon Dž ein? --Wurgl (Diskussion) 18:33, 29. Mär. 2019 (CET)

kein Mensch. Das ist ja für den Fall gedacht wenn es noch einen weiteren Namen genau so geschrieben gibt. Habe eben in der niederländischen WP versucht so eine Ligatur zu finden. Gabs aber nicht. Der Kern bei Ligaturen ist eben: dass die bei Bleibuchstaben auf einem Kegel gegossen wurden, das Schriftbild deshalb sich von dem normalen Bleisatz abhob. Da haben die Typographen oft die Möglichkeit gelassen beide Varianten zu wählen. Lag eben auch einwenig am Auslauf des Satzspiegels. Beim ollen Gutenberg gabs noch viel mehr, darum sind die Bibeln ja auch so einmalig. Da gabs nicht nur zweimal 30 Buchstaben. Siehe hier Gutenberg-Bibel In der modernen Zeit ist das aber verflacht. --Graphikus (Diskussion) 18:39, 29. Mär. 2019 (CET) ich seh mal bei den Balkanschriften nach

Einschub zur Ligatur ij: In het Nederlands is vooral de combinatie ij bekend, waarbij de i en de j door één teken vervangen worden, zodat ze ook iets dichter op elkaar staan. MfG Harry8 20:23, 29. Mär. 2019 (CET)
bei Bosnisch/Serbisch/Kroatisch vorhanden aber keine richtige Ligatur Dž im Altenglisch habe ich eine gefunden Ǽ Unter Umständen sind in anderen Sprachversionen die Schreibmöglichkeiten anders als hier in der deutschsprachigen WP. Und von dort kann man ja u.U. auch Texte hier implantieren. :-) --Graphikus (Diskussion) 18:53, 29. Mär. 2019 (CET)
Oder gar: Das Lemma verschieben, also diese Ligatur auflösen? Gibts einen Eingeborenen hier? Oder sowas wie Portal:Polen oder bei den Nachbarn fragen? Bei FzW fragen (da gibts dann was zu diskutieren *kicher*) --Wurgl (Diskussion) 19:01, 29. Mär. 2019 (CET)
Gibt ja einige Kandidaten die so eine Ligatur haben könnten … Liste_der_Biografien/Dz Warum nur der eine und die anderen nicht? --Wurgl (Diskussion) 19:02, 29. Mär. 2019 (CET)
frisch aus der bosnischsprachigen WP, dort wars eine Ligatur und hier eingefügt? Nix is mit Dž :-) --Graphikus (Diskussion) 19:07, 29. Mär. 2019 (CET) ich nix Diskutant lieber ab auf Blackliste
Hierzuwiki finde ich mit dieser Suche nur ein Timeout und dann den Rotlink Aksinija Džurova bei Dobri Dschurow und unseren Problemfall Tomáš Džadoň bei Poprad. --Wurgl (Diskussion) 19:11, 29. Mär. 2019 (CET)
Sag ich doch: auf die schwarze Liste eigener Absatz, kommt dann nochwas kann man sich immernochwas überlegen. --Graphikus (Diskussion) 19:15, 29. Mär. 2019 (CET) jetzt was essen
Hab mal eine Quarry gebastelt, auch gleich mit den anderen 3 und jeweils den drei Varianten an Groß- und Kleinschreibung. Und ich glaub, ein Verschieben ist das sinnvollste, unsereiner legt ja auch nicht das Lemma Schiff an, sondern löst die Ligatur ff auf. --20:09, 29. Mär. 2019 (CET)
Erst habe ich gedacht das sei ein Import. Aber nein. Made in deWP. Wenns eine wirklich einzelne Seite ist kanns verschoben werden. Denke ich auch. Wo das wohl hergekommen ist? --Graphikus (Diskussion) 20:26, 29. Mär. 2019 (CET)
Danke Harry. nl:IJ (digraaf) Die Niederländer sagen Variante was noch mehr Spielraum lässt. Was die Zeichen enger zueinander werden lässt entzieht sich mir völlig. Habe da mal im Artikel editiert (natürlich nicht gespeichert) mit normaler Schrift die sich wie die schon vorhandene darstellt. Es kann natürlich leicht sein, dass die Schreibmaschine etwas anderes hergibt. Auch habe ich den ganzen Artikel nicht gelesen. Im Unterschied zum Niederländischen (dort habe ich kein eigenes Zeichen gefunden) haben wir es hier augenscheinlich mit einem völlig neuen Zeichen zu tun das es in WPde nicht gibt. --Graphikus (Diskussion) 20:51, 29. Mär. 2019 (CET)
Die Kollegen im Westen haben auch ihre Spezialzeichen: IJ und ij. Ich hab mal die Quarry geklont und um so einige weitere erweitert (läuft aber noch). --Wurgl (Diskussion) 20:56, 29. Mär. 2019 (CET)
hier in WP:de leiten Ligaturen auf den Artikel, dort wird aber scheinbar nur gängiges Format verwendet. --Graphikus (Diskussion) 21:00, 29. Mär. 2019 (CET)
Im Artikel findet sich dafür auch eine Erklärung. Es wird empfohlen zwei Buchstaben zu benutzen. AHA! --Graphikus (Diskussion) 21:05, 29. Mär. 2019 (CET)
23,074 entries, Donnerschlag --Graphikus (Diskussion) 21:09, 29. Mär. 2019 (CET)
Ich hab das Œ und das œ rausgenommen, jetzt sind es 59. Was meinste, sollte man das bei FzW einem breiteren Publikum zur Diskussion vorlegen? --Wurgl (Diskussion) 21:23, 29. Mär. 2019 (CET)
Tschö ------ keinen Schimmer mal wieder. WErden aber nicht unzählige Diskutanten werden --Graphikus (Diskussion) 21:30, 29. Mär. 2019 (CET)

Problemfall 2

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:43, 2. Apr. 2019 (CEST)

@Wurgl: Nabend Wugl. Der Letzte auf meiner Abarbeitungsliste ist wirklich DAS Letzte

Hier sollte eine BKS Fleckner (Begriffsklärung) statt des vorhandenen BKH eingebaut werden. Ist dann ja der Zweite vorhanden (Johannes), was so eine BKS zusammen mit der Seite über den ZBerg rechtfertigt. Sobald ich das aber realisieren will meckert mich die Vorlage an. Buh-Buh! Irgendwo muss doch da was faul sein. Kannst Du mir da helfen so als Vorlagen-Dompeur ;) --Graphikus (Diskussion) 22:04, 30. Mär. 2019 (CET)

Danke hat sich erledigt. Benutzer:Informationswiedergutmachung hat mitgelesen und das Problem duch einen hemdsärmeligen Edit gelöst. Das Meckern kann man nurnoch sehen wenn man auf bearbeiten geht. ein lächelnder Smiley  Danke Info --Graphikus (Diskussion) 22:20, 30. Mär. 2019 (CET)
Ich kann nicht lesen. Wer schreibt da? :-P --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:23, 30. Mär. 2019 (CET)
Nicht wichtig - wichtig ist dass man weiß wer schreiben kann. --Graphikus (Diskussion)
Auch ganz ohne Hirnschmalz habe ich die Vorlage scheinbar repariert. Na denne schönen Abend noch!
(BK) Die Leseschwäche ist verständlich. Wenn Wurgl ohne r geschrieben wird … sowas verwirrt ohne Ende! --~~
Es heißt ja auch Google, nicht Wugl. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:27, 30. Mär. 2019 (CET)
Hat aber auch was Nützliches gebracht habe eine Vorlage gefunden die scheinbar fehlerhaft ist. --Graphikus (Diskussion) 22:29, 30. Mär. 2019 (CET)

Ausrufer – 14. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 20:34, 2. Apr. 2019 (CEST)

Meinungsbilder: Amtszeitverlängerung des Schiedsgerichts
Umfragen: Automatische Benachrichtigung über Abstimmungen
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2019: Aufruf zur Programmgestaltung offiziell gestartet, Technische Wünsche: Eine Sicherheitsabfrage für die Funktion „kommentarlos zurücksetzen“, Etwas weniger Maskulinität, bitte!, Fwd: I decided to leave the working group, POTY 2018: keine Tiere in den Top 5, Bekenntnisse eines Dauerdiskutierers, Technische Wünsche: Feedbackrunde zum Arbeitsmodus & Einladung zur Tech on Tour
Kurier – rechte Spalte: WikiWedding im Lokal K, Earth Hour, WTF is Fræna?, Tippspiel Paris–Roubaix, Akkreditierungen für die re:publica19, Wikipedia museal
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Die Mindest-Passwortlänge von Benutzern wurde auf 8 Zeichen (von bisher 1) hochgesetzt. Es erfolgt beim Anmelden keine Aufforderung zum Ändern des Passwortes, falls das aktuelle Passwort zu kurz ist; jedoch bei einer Neuvergabe des Passworts (Task 211622, Gerrit:496202).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 1. Apr. 2019 (CEST)

Triana und Fernando el de Triana

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 21:29, 6. Apr. 2019 (CEST)

Hallo Graphikus.

Danke für Deine Ergänzung Triana ist nicht der Familienname. El de Triana ist der Künstlername. Das heißt der aus Triana und bezieht sich auf den Stadtteil Triana, wo er seine Meriten als Flamencokünstler erwarb. Wie bringen wir das am besten in der Begriffsklärung?

Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 18:48, 4. Apr. 2019 (CEST)

Wenn ihr schon dabei seid: Rodrigo de Triana, bei dem Herrn ist das der Künstlername bzw. Herkunftsname. Sieht jedenfalls für mich so aus. Lösung gleich mitüberlegen, bittesehr. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 18:52, 4. Apr. 2019 (CEST)
Hä, hä zu spät hatte ich schon geändert. Ich glaube so kann man das lassen. Künstlername 2X und ein Herkunftsname wie ich Name schrieb. Gruß --Graphikus (Diskussion) 18:55, 4. Apr. 2019 (CEST)

Es geht voran

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:17, 7. Apr. 2019 (CEST)

Sonntag habe ich mein 3. Date mit der selben Frau. Mittwoch war ich bei einer Fahrschule und habe mich beraten lassen wegen Führerschein. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 23:07, 5. Apr. 2019 (CEST)

Glückwunsch (zum Ersteren) und zum Weiteren: Tja Führerschein, ist nicht so einfach wie manche das hinstellen "...nach zehn Stunden zur Prüfung angemeldet und sofort bestanden". Sowas ist Selbstbetrug und wird von manchem anderen dann noch geglaubt. Wichtig ist dass wer den Lappen hat auch verantwortungsvoll damit umgeht. Also nicht wie der, der bei uns in der Nähe Ortseingang geblitzt wurde: Motorrad mit 77kmh - über den sowieso erlaubten 70 die auf dem Schild standen. Ein Motorrad. Nur fliegen ist schöner. Solchen rücksichtslosen Rüpeln sollte man den Schein garnicht mehr wiedergeben. Hier gibts etliche Strecken die ohne Beschränkung sind. Scheint aber nicht zu reichen. Na, wer hier einmal aus der Kurve fliegt (hier gibts eigentlich nur Kurven) macht das nie wieder. Solltest Du die Fahrschule machen bereite Dich schonmal auf Kosten vor, und auch dass es nicht unbedingt bei einmal Prüfung bleibt. Wünsche Dir das alles klappt - Erstes wie Zweites. Wobei Ersteres mir wichtiger erschent. ein lächelnder Smiley  viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 23:33, 5. Apr. 2019 (CEST)
Bisher sieht es ganz gut aus ;) -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 23:48, 5. Apr. 2019 (CEST)
Ich drück die Daumen. --Graphikus (Diskussion) 23:49, 5. Apr. 2019 (CEST)
Im Januar war ich in Amsterdam, im Februar in Manchester und im März in Prag. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 00:28, 6. Apr. 2019 (CEST)
Donnerkiesel! Deine Besuche gehen immer weiter weg. Ich schaffe es momentan nur bis ins Dorf ;-) --Graphikus (Diskussion) 00:31, 6. Apr. 2019 (CEST)
180 in der Fußgängerzone sind also nicht angemessen? Das muss ich mir beim nächsten Mal merken... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:53, 6. Apr. 2019 (CEST)
180 Meter pro Stunde zu Fuß, natürlich... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:56, 6. Apr. 2019 (CEST)

noch anzupassen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 18:48, 8. Apr. 2019 (CEST)

@Wurgl: Hallo mein Bester. Leider sind da noch zwei anzupassen: DuPont und DuBois. Mache nun Schluss. Guts Nächtle allerseits --Graphikus (Diskussion) 01:02, 6. Apr. 2019 (CEST)

 Ok --Wurgl (Diskussion) 01:41, 6. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 15. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 19:23, 10. Apr. 2019 (CEST)

Wettbewerbe: 30. SW: Publikumspreis, 30. SW: Reviewpreis
Sonstiges: Technische Wünsche, Tech on Tour, Technische Wünsche, Feedbackrunde zum Arbeitsmodus des Projekts, WikiCon 2019: Call for papers
Kurier – linke Spalte: Durch Bayerns Bibliotheken, Wikipedia aktueller wie die Tageszeitung?, The Real State of the Union, Technische Wünsche: Beta-Funktion „Vorschau von Einzelnachweisen“ ist da, Ahoihoi. Wo kommen all’ unsere schönen Sachen her?
Kurier – rechte Spalte: WikiDACH 2019 und 17. Fotoworkshop Report, Publikums- u. Reviewpreis des 30. Schreibwettbewerbs, Update zur geplanten Danken-Studie, Nützlich nach 40 Jahren – Kleine Freuden (32), „Was Wikipedia nicht ist“ erweitert
Projektneuheiten:

Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Beim Klick auf den Zurücksetzen-Link wird eine Sicherheitabfrage angezeigt, ob wirklich zurückgesetzt werden soll. Diese kann in den persönlichen Benutzereinstellungen deaktiviert werden. Bei der Realisierung durch das Technikteam von WMDE handelt es sich um die Realisierung eines technischen Wunsches (Task 215020, Gerrit:488048).
Für Programmierer
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:28, 8. Apr. 2019 (CEST)

Liste der Biografien

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:39, 13. Apr. 2019 (CEST)

@Wurgl: Hallo Bootsführer. Heute konnten wir die magische Grenze von 5000 durchbrechen. Herzlichen Dank für Deinen Einsatz. VG --Graphikus (Diskussion) 19:21, 10. Apr. 2019 (CEST)

Knapp 800 seit ich da mitmische. Aber die Arbeit hast trotzdem du gemacht ;^) --Wurgl (Diskussion) 20:14, 10. Apr. 2019 (CEST)
Ohne Deine Hilfe hätten wir nur einen Torso mir wertlosen Rotlinks und unzähligen fehlenden Bios. Sowie ebenso ungepflegten BKS und, und, und ..... Eben höchste Zeit nochmal danke zu sagen. --Graphikus (Diskussion) 20:37, 10. Apr. 2019 (CEST)

Stadt der Liebe

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:39, 13. Apr. 2019 (CEST)

Ich habe jetzt eine Partnerin. Wir wollen im August zusammen nach Paris fahren mit der Bahn. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 19:47, 10. Apr. 2019 (CEST)

Glückwunsch, aber lass es gefühlvoll angehen. -- Graphikus (Diskussion) 20:33, 10. Apr. 2019 (CEST) nach Paris - der Liebe wegen ein lächelnder Smiley 

Parkdeck?

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:05, 17. Apr. 2019 (CEST)

@Wurgl: Nur mal so interessenhalber: Da gibbet eine URV und eine LD bei denen ich keine Einträge auf den BKS o.ä. vorgenommen habe, sondern auf meinem Parkdeck habe stehen lassen. Früher wurde mein Parkdeck (wie auch die Seiten anderer Benutzer die da mitwirkten), vom Bot als, äh sagen wir mal Blacklist, betrachtet und die Links wurden nicht wieder auf die Seite Benutzer:APPER/PersonenBKL2 neu aufgepappt. Bei den beiden Links ist das aber nicht geschehen. Die sind schon die dritte Woche wiedergekommen. Natürlich ist das kein Beinbruch, aber stutzig hats mich schon gemacht. Und neugierig bin ich allemal. :)

Also soviel Müll wie in diesem Lauf ist da noch nie aufgeschlagen. Glaubs mir. Da gehts quer durch alle Fehler die auftreten können, wobei natürlich auch einige Mitarbeiter nachgeholfen haben. Es wurden z.B. Seiten geleert ohne sich um die richtige Unterbringung der Links zu kümmern, und, und, und - richtig gruselig. Aber alles ohne dass man dem Bot eine Schuld in die virtuellen Schuhe schieben könnte. Nun die Häufung war schon dolle deftig. Gruß vom --Graphikus (Diskussion) 21:05, 13. Apr. 2019 (CEST)

Irgendwas hab ich da mal probiert und dein Parkdeck deshalb rausgenommen und vergessen es wieder reinmachen. Jetzt ist es wieder drinnen.
Wegen "Müll": Oho! Irgendwie ist das Mitlesen der Änderungen am Mittwoch zu Mittag beendet worden oder hat sich beendet oder was weiß ich. Hatte keine Lust das BKL2 danach nochmals zu starten, hätte dann wohl noch mehr Müll gegeben. Jedenfalls fehlte ein halber Tag. Den Watchdog hb ich erweitert, der prüft jetzt auch ob das Script läuft und startet es dann neu. Sollte nicht mehr passieren.
Zu dem da: Benutzer_Diskussion:Phzh#"Rotlink_durch_Blaulink_ersetzen" … ich denke, da muss eine BKL für die beiden Emmanuele, oder? --Wurgl (Diskussion) 21:44, 13. Apr. 2019 (CEST)
Der halbe Tag hätte die Sache auch nicht fett gemacht, darum isses schon ok. :-)
Jo, für beide Namen. Wenn das Lemma nicht gleich ist aber der Name doch, kann ja ein Eintrag wie bei * Andrew Grush, Filmkomponist, siehe The Newton Brothers für den mit anderem Lemma als die Seite gemacht werden. Einträge zu wirklichen Namen wo es nur einen Künstlernamen gibt, oder sowas sind ja recht häufig. Aber selbst wenn nur zwei auf einer Seite stehen macht die Begriffsklärung Sinn. Danke für die Änderung für mein Parkdeck. Sollte da was gelöscht werden sehe ichs ja gleich. Und wenn die Angelegenheit ok ist komme ich spätestens zu einem Eintrag. --Graphikus (Diskussion) 22:05, 13. Apr. 2019 (CEST)
Die Links liegen schonmal auf meinem Parkdeck - allein wie nennen wir die BKS? Emmanuel Théodose de La Tour d’Auvergne --Graphikus (Diskussion) 00:23, 14. Apr. 2019 (CEST)
Da gibt es noch so einen Namensvetter: Auf der Heide (Begriffsklärung) Ein zweiter Hermann: GND 1033723282 wird in Rolf Overberg am Ende des ersten Absatzes im Abschnitt "Leben" erwähnt, dort allerdings mit kleinem "der". --Wurgl (Diskussion) 08:56, 15. Apr. 2019 (CEST)
mit kleinem "auf", gesehen, die NB gibt da ja noch einige Varianten an. Aber die Daten die man braucht sind alle aus der Tp ersichtlich. Wie der sich nun wirklich geschrieben hat ist bei einem Rotlink ja nicht ganz so wichtig. Ich mach da mal eine BKS, heute Abend. Da ist in der Liste Diverse noch einer der eine Seite braucht. Danke --Graphikus (Diskussion) 15:59, 15. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 16. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:05, 17. Apr. 2019 (CEST)

Kurier – linke Spalte: Abschied: Die Angst vor dem Unperfekten und die Diktatur des Formalen, Konferenz im Baskenland: Lehrkräfte in der Selbstfindungsphase, Wikidata Commons
Kurier – rechte Spalte: Wiki für alle, Kurz-URLs erzeugen ist ab heute möglich, Das wurde auch Zeit …
Projektneuheiten:

Für Jedermann
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) URL-Shortener: Mit Hilfe eines Services auf Meta können Kurz-URLs aller Seiten erzeugt werden, die von der Wikimedia Foundation betrieben werden. Das Format der URL lautet w.wiki/, gefolgt von einer Buchstaben- und Zeichenfolge. Beispiel: w.wiki/3 leitet bereits jetzt weiter auf wikimedia.org. (Dokumentation, Task 44085, Ankündigung auf EN).
Für Programmierer
  • (Vorlagenprogrammierung/Lua) Die Variable {{REVISIONID}} steht aus Performancegründen nicht länger im ANR zur Verfügung (Task 137900, Gerrit:294774).

GiftBot (Diskussion) 00:26, 15. Apr. 2019 (CEST)

Ostern

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:45, 23. Apr. 2019 (CEST)

Schöne Osterfeiertage in´s Bergische sowie schöne bunte Ostereier, Graphikus, wünscht Dir der --Schilderwaldmeister (Diskussion) 18:28, 17. Apr. 2019 (CEST)

Die guten Wünsche gebe ich gerne zurück; mit schönem Wetter und allem was dazugehört. --Graphikus (Diskussion) 18:31, 17. Apr. 2019 (CEST)

Grüße aus Kiel

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:45, 23. Apr. 2019 (CEST)

Frohe Ostern! Morgen feiere ich mit meiner Mutter, Sonntag mit einer langjährigen guten Freundin und Montag mit meiner Partnerin. Samstag einkaufen, Sonntag in den Gottesdienst und Montag bei meiner Freundin zu Hause. :-) -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 16:17, 19. Apr. 2019 (CEST)

Ausgefülltes Programm :-) Bei mir gehts nur Ostermontag zur Verwandtschaft. Da kommen aber die die hier wohnen alle zusammen. Ein schönes sonniges Osterfest Dir und Deinen Lieben vom --Graphikus (Diskussion) 16:21, 19. Apr. 2019 (CEST)
Große Familienfeier ist gar nicht dieses Jahr, mein Opa ist zu alt und krank für so viel Besuch im Haus. Aber ist ja eh viel schöner, mit denen zu feiern, die einem vertraut sind. Die weitere Familie sehe ich eh fast nie. Da ist es dann doch ein bisschen anstrengend, alles neu erzählen/erklären zu müssen. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 16:35, 19. Apr. 2019 (CEST)
Na Großfamilie ist es bei mir auch nicht; 8 Personen. Das Schöne: die Schwägerin meiner Tochter hat nun den Mann fürs Leben gefunden. Und diesmal sind wohl alle überzeugt dass es auch der richtige ist. ein lächelnder Smiley  --Graphikus (Diskussion) 16:40, 19. Apr. 2019 (CEST)
Das ist doch schön :) Wir könnten auch mal telefonieren, wenn du Lust hast. -- Christian aus Schleswig-Holstein (Diskussion) 18:04, 19. Apr. 2019 (CEST)
Ich denk mal darüber nach. sorry --Graphikus (Diskussion) 23:14, 19. Apr. 2019 (CEST)

Bot

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:45, 23. Apr. 2019 (CEST)

@Wurgl: Moin, Wurgl heute scheint der Bot ein Problem gehabt zu haben. Schau doch bitte mal nach. Gruß vom --Graphikus (Diskussion) 08:22, 20. Apr. 2019 (CEST)

Da hatte jemand wohl Schluckauf :-/ Deine drei größten Listen brauchst jedenfalls (noch) nicht aufteilen ;^) --Wurgl (Diskussion) 09:08, 20. Apr. 2019 (CEST)
Danke bis später. --Graphikus (Diskussion) 10:14, 20. Apr. 2019 (CEST)
Mir scheint: Du müsstest mit Deinem Watchdog mal in die Hundeschule. Oder sollte der besser eine Botsführerausbildung machen? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/teufel  --Graphikus (Diskussion) 19:22, 20. Apr. 2019 (CEST)
Das ist schon gelaufen, hat sich aus aber unerfindlichen Gründen mit der Fehlermeldung "Login failed. Check your username and password." verabschiedet. Ich weiß nicht so recht, wie ich sowas abfangen kann. Das Programm ist in der Sprache "C#" geschrieben und in der Sprache kann ich zwar fummeln, aber beherrschen ist was anderes. Abgesehen davon ist diese Sprache von der Seuche. --Wurgl (Diskussion) 19:39, 20. Apr. 2019 (CEST)
Ach so Microsaft. Es gibt ja ekelich viele Sprachen. Die The 5th Dimension finde ich leichter als die 4th Dimension ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/cool  --Graphikus (Diskussion) 20:22, 20. Apr. 2019 (CEST)

Ostern 2019

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:45, 23. Apr. 2019 (CEST)
Graphikus wünscht Frohe Ostern
Dazu Gerhard Polt Nikolausi auf YouTube --Wurgl (Diskussion) 11:17, 21. Apr. 2019 (CEST)

Ausrufer – 17. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 17:45, 23. Apr. 2019 (CEST)

Adminkandidaturen: Mogelzahn
Umfragen: Umfrage zur Abschaffung von Schon gewusst
Wettbewerbe: Jurysuche für Wiki Loves Earth DE
Sonstiges: Überblicksseite, Diskussion
Kurier – linke Spalte: Team für Frau gesucht
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia und die Kartoffeln, Trainingsangebot zum Umgang mit Konflikten, AKL im Bauhaus-Jahr teilweise frei zugänglich, Die Auswirkungen des Klarnamensgesetzes auf die Wikipedia, GLAM on Tour Parkanlage Sanssouci, Technische Wünsche: Veränderungen an der Erweiterten Suchoberfläche
GiftBot (Diskussion) 00:28, 22. Apr. 2019 (CEST)