Benutzer Diskussion:Katholisch Stadt Zürich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von 109.202.218.243 in Abschnitt Hinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Katholisch Stadt Zürich!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir M2k~dewiki (Diskussion) 16:35, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Katholisch Stadt Zürich“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest bzw. mit diesen etwas zu tun hast. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (was in einigen Fällen richtig sein kann, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens, insbesondere die unter Punkt 7.1 genannten Beispiele).

Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Katholisch Stadt Zürich“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird.

Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du nichts mit der Organisation oder Person zu tun haben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt (im Auftrag gegen Vergütung oder als Arbeitsaufgabe), musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Unter dem Link findest Du genau beschrieben, was das ist, wie man dies tut und was Du noch beachten musst. Die Benutzerverifizierung ersetzt diese Offenlegung nicht, da das „Bezahltwerden“ daraus nicht hervorgeht.

Falls Du den Benutzernamen nicht verifizierst oder änderst bzw. bezahltes Schreiben nicht offenlegst, solltest Du das nachfolgend begründen, damit keine falschen Schlussfolgerungen gezogen werden.

Ohne Verifizierung oder eine Änderung musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines Handelns.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --M2k~dewiki (Diskussion) 16:35, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Katholisch Stadt Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katholisch Stadt Zürich,

die am 16. Mai 2022 um 16:32:58 Uhr von Dir angelegte Seite Katholisch Stadt Zürich (Logbuch der Seite Katholisch Stadt Zürich) wurde soeben um 16:46:14 Uhr gelöscht. Der die Seite Katholisch Stadt Zürich löschende Administrator Nordprinz hat die Löschung wie folgt begründet: „Zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz: Zweifelsfrei irrelevant, (Benutzer:He3nry) Disk. 16:45, 16. Mai 2022 (CEST)“.Beantworten
Artikel in der Wikipedia müssen bestimmte Aufnahmekriterien erfüllen. So müssen alle Artikel die notwendige enzyklopädische Relevanz erfüllen, um in der Wikipedia verbleiben zu können. Dazu wurden von der Gemeinschaft der Autoren sogenannte Relevanzkriterien erstellt. Bevor Du neue Artikel in die Wikipedia einstellst, ist es immer besser, dass Du Dir die Relevanzkriterien für Dein geplantes Lemma anschaust. Es ist sehr frustrierend Zeit und Arbeit in einen Artikel zu investieren, der dann nachher wegen fehlender Relevanz gelöscht wird. Helfen Dir die Relevanzkriterien nicht richtig weiter, kannst Du auf der Seite Wikipedia:Relevanzcheck die Relevanz Deines Lemmas für die Wikipedia prüfen lassen. Im Artikel selbst ist es wichtig die Relevanz anhand von reputablen Belegen darzustellen.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Nordprinz auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 16:47, 16. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Katholisch Stadt Zürich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katholisch Stadt Zürich,

die am 1. September 2023 um 11:04:01 Uhr von Dir angelegte Seite Katholisch Stadt Zürich (Logbuch der Seite Katholisch Stadt Zürich) wurde soeben um 11:11:55 Uhr gelöscht. Der die Seite Katholisch Stadt Zürich löschende Administrator Baumfreund-FFM hat die Löschung wie folgt begründet: „Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt: +kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz“.
Alle Artikel der Wikipedia müssen bestimmte Mindestanforderungen erfüllen, sonst werden sie sofort oder nach einem Löschantrag gelöscht. Orientiere Dich an themengleichen Artikeln der Wikipedia und lies Dir Wie schreibe ich gute Artikel? und Wie gute Artikel aussehen durch, bevor Du einen neuen Artikel in die Wikipedia einstellst.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Baumfreund-FFM auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 11:12, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Katholisch Stadt Zürich,

Eure Artikelanlage zu Euch selbst wurde nun zweimal gelöscht, worüber Ihr hier drüber informiert wurdet, incl. einer Begründung für die Löschung.

Einfach erneut anzulegen, nachdem Ihr nach erfolgter Verifizierung entsperrt wurdet erscheint in diesem Zusammenhang nicht hilfreich.

Das Lemma wurde nun gegen Neuanlage geschützt.

Bitte befasst Euch in diesem Zusammenhang bei Bedarf mit den hiesigen Regularien, hier insbesondere:

Ferner kamt Ihr bisher nicht der oben auch beschrieben Pflicht zur Offenlegung nach.

Mit der Bitte um Kenntnisnahme und Beachtung. Grüße --WvB 11:32, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Noch ein paar Hinweise:
Wo sollte dieses Katholisch Stadt Zürich da hineinpassen? Was sollte dem Relevanz als religiöse Gruppe verleihen? --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:15, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Hierarchie ist:
Bistum Chur
Römisch Katholisch Körperschaft (=Kantonal)
Katholisch Stadt Zürich (Stadt).
Die Struktur der katholischen Kirche ist sehr komplex. Aber es ist simpel, dass es auf städtischer Ebene eine Vertretung gibt. --109.202.218.243 10:59, 4. Sep. 2023 (CEST)Beantworten