Benutzer Diskussion:Lienhard Schulz/Archiv 6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

zurück zur aktuellen Diskussionsseite
zurück zum Archiv 5 - Beiträge 27. März bis 21. August 2005
vor zum Archiv 7 - Beiträge 1. Januar 2006 bis 15. Mai 2006

Beiträge 22. August 2005 bis 31. Dezember 2005

Etikettefrage[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Lienhard: Bei mir ist eine Beschwerde darüber eingegangen, dass Du in einer Diskussion einen Benutzer mit Klarnamen statt mit dem Nick bezeichnet hast. Jeder Mitarbeiter der WP hat das Recht auf Anonymität, wenn er dies wünscht. Auch wenn die Situation noch so provokant gewesen sein mag - und ich gebe zu, dass our mutual friend ebenso grob im Umgang wie qualifiziert in der Sache ist - halte ich die Beschwerde für grundsätzlich berechtigt und möchte Dich hiermit nachdrücklich bitten, in Deinem Beitrag den Namen durch den entsprechenden Nick zu ersetzen. Freundliche Grüße --Idler 16:59, 26. Aug 2005 (CEST)

Kein Problem, danke für den Hinweis. --Lienhard Schulz 17:04, 26. Aug 2005 (CEST)
Das Gejammer über die vermeintliche Identifizierung kann man wirklich nicht mehr ernst nehmen. Wer sowohl den Historiker als auch den Grafen im Benutzernamen trägt und dann von seiner Benutzerseite auch noch unter "Siehe auch" auf seinen Beweihräucherungsartikel verweist, der legt keinen Wert auf "Anonymität" und braucht deshalb andere Autoren wohl nicht mit solch albernen "Beschwerden" belästigen. Dieses Aufgeplustere ist einfach nur noch peinlich. Grüße --Magadan  ?! 12:38, 30. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, danke für die Blumen :o) An sich möchte ich den Artikel noch ausbauen, da stehen aber noch ein paar Recherchen an (Schöneberg-Museum bzw. -Archiv, auch das Statistische Landesamt wegen einiger aktueller Zahlen, etc.pp.) Da Du in Deinen Beiträgen immer besonders schöne Bilder usw. hast, wollte ich mal anklopfen, ob Du mir mit Bildmaterial zum Thema aushelfen kannst. Diese ganze Materie habe ich mir nämlich noch nicht so draufgeschafft, da ich keine Digicam besitze. Ähnliches übrigens auch für den kleinen Artikel über die Königin-Luise-Gedächtniskirche. Dank im voraus --Bottomline

... ja, das hatte ich bereits auf meinem "Bilderzettel" notiert; da ich des öfteren eh durch die Gegend radle, mache ich demnächst einige Fotos. Als lohnend hatte ich aus Deinem Beitrag herausgelesen: Gasometer, K-L-Kirche, Bahnhof Papestraße, Sedanstraße. Hast Du Tipps, wo man die Wohnungsbauten besonders typisch erwischt? Gibt's den Kasernenhofbau Kesselhofstraße noch? Gibt's Denkmäler/Gedenktafeln? Was wäre sonst noch lohnenswert? Angesichts der Länge könnte Dein Beitrag gut so um sieben/acht Bilder vertragen. Gruß --Lienhard Schulz 19:08, 26. Aug 2005 (CEST)
Oh vielen Dank, das ist prima! Für Marlene, Naumann und Ehlers sind an den jeweiligen Häusern Gedenktafeln (siehe Artikel), für Stoph meines Wissens noch nicht- da sind die Zeiten wohl noch nicht entspannt genug. Leber hat eine Gedenktafel auf der Südwestseite der Brücke. An den ersten Häusern der Gotenstraße sieht man schön den Kontrast zwischen eher "groß-" bzw. "kleinbürgerlicher" Architektur, die Naumannstr. ist natürlich "hübscher", aber gerade deswqegen ein wenig unrepräsentativ. Papestrasse hat im Hauptartikel schon ein Foto, dagegen ist der Bahnhof Schöneberg doch schön spektakulär (Stichwort alte Industriekultur). Aber ich habe den Eindruck, Du hast ohnehin den geschulteren Wikipedia-Blick --Bottomline
Was ich noch vergessen hatte: die Kaserne wurde in den 50ern endgültig abgerissen. Auf demselben Gelände steht heute die Schwielowsee-Schule, die ist allerdings tendenziell eine der inkriminierten "Bausünden". Witzigerweise hatte der Architekt des Gebäudes auf der Südseite der Kolonnenstraße (wo heute Supermärkte und sowas drin sind) die, naja, Eingebung, sich bei dessen Planung am Stil des alten Kasernenbaus zu orientieren. Ein paar der Zweckbauten des Militärbahnhofs konnte man, zumindest vor ein paar Wochen noch, entlang der S2-Gleise noch sehen (beste Optik hat man von der Kolonnen- und der Monumentenbrücke). Ob das jetzt noch stimmt, weiß ich nicht genau- dort wird ja wegen Papestraße wie wild gebaut und ich achte beim Vorbeiradeln derzeit mehr auf die neauen statt auf die alten Sachen. Einziges öffentliches Gebäude der Kaiserzeit von einer gewissen Aussagekraft bleibt jetzt also die Robert-Blum-Oberschule in der Kolonnenstraße (habe ich auch noch in den Artikel eingefügt). Nicht uncharmant ist auch der Bau der Havelland-Schule, der ist allerdings, schätze ich, eher aus der Zwischenkriegszeit. Besten Dank, Grüße und gutes Licht beim Knipsen --Bottomline 01:17, 27. Aug 2005 (CEST)
Hallo Lienhard, vielen Dank für grossartige Fotos und Deine Ergänzungen im Text --Bottomline 01:44, 29. Aug 2005 (CEST)
Gerne und Dir Danke für den Klasse-Artikel; das Kapitel "East End" hat mir besonders gut gefallen - das wusste ich so genau noch nicht. Gruß --Lienhard Schulz 10:03, 29. Aug 2005 (CEST) PS die weiteren Fotos (alles Mögliche von den beiden Schulen über Häuserpanoramen und Rest-Kaserne (?-nicht ganz sicher) bis zum S-Bahnhof Schöneberg und Gedenktafeln) stelle ich dann teils irgendwann mal bei Commons unter Rote Insel ein - wenn ich begriffen habe, wie man so etwas dort anlegt. Dann kann man vom Artikel aus unter Link/Commons dorthin verlinken. Mehr Bilder verträgt der Beitrag m.E. nicht, sonst wird's überladen. Leberstr. 65 hat übrigens zur Zeit keine Erinnerungstafel zu Marlene Dietrich (?), auch für Hermann Ehlers habe ich in der Gotenstr. 6 nix gefunden. Nochmals Gruß --Lienhard Schulz 10:03, 29. Aug 2005 (CEST)
Noch ein PS - was ich gerne noch einstellen würde im Kapitel "rot" ist die Inschrift der Leber-Brücke. Die habe ich noch nicht gut erwischt, wegen des von vorne nötigen Lichteinfalls nur am frühen Morgen machbar. --Lienhard Schulz 10:17, 29. Aug 2005 (CEST)
Unglaublich- die neuen Bildmotive sind ja NOCH schöner. Vielleicht war es unklug, dass wir den Artikel gemacht haben- wenn jetzt am Ende doch das ganze schicke Neuberlin hierherziehen will, sind wir schuld :o) Was Deine Frage nach den Tafeln angeht, habe ich den Verdacht, dass Du möglicherweise (wg. Fotomotivjagdfieber oder verwirrender Parallelität?) die 5 Straßen confundiret hast (das "einfache Bebauung"-Foto zeigt nämlich auch die Leber-, nicht die Gotenstr.). Falls Du also noch einmal Zeit&Lust zum Knipsen hast: Ehlers in der Goten-6 über der Haustür, Marlene in der Leber-65 neben der Tür. Ich wohne übrigens, wie unschwer zu erraten, auf der Insel- wenn Du magst, können wir uns ja zu Deiner nächsten insularen Fotosafari verabreden. Herzliche Grüsse und nochmals Dank, -- Bottomline +
:-) ... hmmm, da bin ich wohl tatsächlich in die falschen Straßen geraten. Wenn Du 100 % sicher bist mit "einfache Bebauung" = Leberstraße sollten wir die Bildbeschreibung und Textzeile ändern. Wenn ich mir die gefahrene Tour noch einmal auf der Karte vergegenwärtige, könnte dieses Bild auch aus der Cherusker sein (?). Wie auch immer, von der "richtigen" Gotenstraße habe ich div. Fotos, die aber eher "schönere" Bauten zeigen als das Bild "einfache Bebauung", so dass wir es m.E. als Kontraststück zum nächsten Bild - mit korrigierter Angabe - stehen lassen können. Eine Fotosafari mit dem ausgewiesenen Inselfachmann wäre super. Wie sieht es bei Dir terminlich aus? Gruß --Lienhard Schulz 21:18, 29. Aug 2005 (CEST)
Mit der Leberstr. bin ich mir schon ziemlich sicher- die Cherusker ist die "richtigste" Allee unter den fünf. Ich denke, die Bildunterschrift einfach zu ändern wird schon absolut in Ordnung sein. Ich glaube, Dich so verstanden zu haben, daß Du Deine nächste Tour ggf. am Morgen machen möchtest- da habe ich eigentlich immer Zeit. Vorschläge Deinserseits also willkommen. Gruß --Bottomline 22:45, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lienhard- jetzt sind der Insel doch glatt die höheren WP-Weihen zuteil geworden. Ick staune! Ohne Deine schönen Bilder, Deine vielen Anregungen und Hilfestellungen und last, but not at all least auch Deine Mitarbeit am Text hätte das aber sicher nie geklappt. Vielen Dank nochmal! Meine restlichen geplanten Artikel liegen derzeit ein bisschen auf Halde- bin gerade eben Vater geworden, da ändert sich der Tagesablauf schon gehörig!--Bottomline 21:56, 16. Okt 2005 (CEST)

Kaninchen wellness[Quelltext bearbeiten]

Hab genau dasgleiche gedacht wie Du - in der nächsten Sekunde war es weg, schade eigentlich. Rauenstein 09:31, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, da Du in dem Artikel zur "Europ. Wirtschaftsschule" Bilder mit Größenangaben eingefügt hast, hier ein Hinweis: unter Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Hinweis:_Ein_noch_zu_oft_vergessenes_und_ein_neues_.22Feature.22 findest Du eine Diskussion, warum es nicht gut ist, feste Größenvorgaben bei Bildern zu machen. Du kannst Dir die Darstellungsgröße der Bilder selbst unter Special:Preferences (Unterpunkt "Dateien") festlegen, ohne anderen etwas aufzuzwingen. Daher sollten Bild-Verweise immer ohne Größenangaben erfolgen, denn sonst funktioniert die individuelle Ansicht nicht mehr. Gruß --Exxu 10:40, 4. Sep 2005 (CEST)

Danke, die Diskussion habe ich gelesen. Ich halte es da eher mit Morguntimer (oder ähnlich) und versuche bei Artikeln eine ausgewogene Ästhetik hinzubekommen, auch unter Verwendung verschiedener Bildgrößen, was bei Umsetzung des Vorschlags nicht mehr ginge. Es ist mir klar, dass diese Ästhetik bei einigen Größen verloren geht. Aber - ich habe zu Hause ein kleineres und ein mittleres sowie im Büro ein riesengroßes Format und bisher immer eine gute Zwischenlösung gefunden, die allen Formaten gerecht wird. Bei den diversen exz. Artikeln ist das sehr gut gelungen und da habe ich nie etwas gehört hinsichtlich schlechter Bildstellung - ich sage das nicht, um die exz. Beiträge hervorzuheben, sondern weil die von sehr vielen wikipedianern gelesen wurden. Sieh Dir z.B. Kloster Lehnin an, ich fände es layoutmäßig unmöglich, hier nach dem Vorschlag zu verfahren. Wenn ich zudem meine individuelle Größe per Einstellung auf z.B. 300px festlege - sehe ich vermutlich jedes Bild so, was ich gar nicht bei jedem Bild will. Gruß --Lienhard Schulz 11:30, 4. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, ich glaube, ich könnte noch einmal Deine Hilfe gebrauchen. Um meinen Kiez und mein "eigentliches" Thema auf denkbar eleganteste Weise zu verküpfen, habe ich nämlich den Artikel über Alfred Lion geschrieben. Ich weiß leider noch nicht, wie das zugeht, aber wenn ich den Eintrag dann kategorisiere, z.B. im Portal "Berlin", wird der unter "A" wie "Alfred" einsortiert und nicht, was sicher vernünftiger wäre, unter "L" wie "Lion". Du kennst Dich doch aus- kannst Du das reparieren? --Bottomline 04:20, 5. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, soweit kommt's noch, dass ich die Schellack wieder rauswerfe :-). Im Gegenteil finde ich die Lösung mit dem Geburtshaus-Foto und der Platte ganz elegant. Das Problem ist ja gerade die kultige Optik von Blue Note und allem, was damit zusammenhängt- ich sehe auf absehbare Zeit schwarz ;-), was ein gemeinfreies Foto von Lion, ein besonders repräsentatives Cover oder auch nur das bekannte Logo angeht. Schade, aber wohl vorerst nicht zu ändern. --Bottomline 20:11, 7. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, Dein Foto der Marlene-Gedenktafel macht sich doch hervorragend! Allerdings schreibst Du im Text "Der Blonde Engel"- was natürlich in gewissem Sinne auch stimmt :o). Der Film von Sternberg (mit Emil Jannings usw.) heißt allerdings "Der Blaue Engel". Da der Titel recht geläufig ist, würde ich vorschlagen, umzufärben- was meinst Du? Noch ein paar weitere Fragen und Kommentare für Dich übrigens auf meiner Benutzerseite --Bottomline 23:14, 5. Sep 2005 (CEST)

Nimm dich in acht vor blonden Frau'n - wie Marlene in besagtem Film so schön singt. Lienhard, ich würde die Haarfarbe möglichst schnell ändern, sonst endest Du noch wie Professor (Un-)Rath. Schnellgruss --ONAR 18:50, 6. Sep 2005 (CEST)
... mir ist "Der blonde Engel" im Zusammenhang mit Marlene Dietrich mehrfach begegnet - auch die CD "Marlene 100" trug den Titel: "Marlene Dietrich. Der blonde Engel". Oder bin ich hier völlig auf dem Holzweg und erkenne vor lauter Karyatiden die Farbe nicht mehr? Aber ich nehme die Wendung vorsichtshalber raus, auch wenn mir das nicht mehr hilft, dem Schicksal des ungeratenen Professors zu entgehen. --Lienhard Schulz 19:04, 6. Sep 2005 (CEST)

Die Wikipedia in Zeiten des Wahlkampfs !?![Quelltext bearbeiten]

Hi Lienhard, schon wieder icke. Diesmal mit einer Etikettefrage: ein Anonymus hat den "Persönlichkeiten"-Abschnitt um die offenbar ungeheuer wichtige Info bereichert, dass irgendein reizender Mensch von der Linkspartei/PDS hier wohnt. Ich als weitgehender TV- und Printmedienverweigerer denke mir da nur (excuse my French) "who the f*** is Carsten?" und stelle Mutmassungen über die dahinterstehende Motivation an, es ist schliesslich Wahlkampf. Honi soit qui mal y pense... Aber es liegt natürlich nahe, da ein Profilierungsbedürfnis am Werk zu sehen, das ich bis zum Beweis des Gegenteils als eher kleingeistig und würdelos einordne. "War ma jetze zu blöde jewesn", zu überprüfen, ob die angegebene Information überhaupt korrekt ist, ich unterstelle das mal. Auch der eigentliche Artikel über Carsten... äh... Schatz, genau, ist sehr offensichtlich haarscharf auf der NPOV-Grenze geschrieben. Jedenfalls, einerseits finde ich den Zusatz etwas dämlich, andererseits scheint mir das kein hinreichender Grund für die Streichung zu sein. Tja, ich lerne gerade wieder eine neue Facette der WP kennen. Mit bestem Dank vorab für allfällige Stellungnahmen und überhaupt Grüssen --Bottomline 20:52, 6. Sep 2005 (CEST)

ich hab's mal gestrichen. Ich verstehe diese Kategorie - und so ist sie mit Sicherheit gemeint - als Auflistung tatsächlich "bedeutender" Persönlichkeiten und da dürfte Herr Schatz (noch ?) nichts zu suchen haben, auch wenn ein Artikel über ihn vielleicht ok ist. Das in kräftezehrenden und nächtelangen Diskussionen entwickelte Ausschlusskriterium lautet: "Wen ein TV- und Printmedienverweigerer nicht kennt, der hat unter "Persönlichkeiten" nichts verloren. Gruß --Lienhard Schulz 21:27, 6. Sep 2005 (CEST)
Nur so im Nachsatz und als Treppenwitz- ich befürchte, die lieben Leutchen selbstpersönlich auf diese Idee gebracht zu haben. Ich war nämlich letzte Woche irgendwann mal im Schöneberger PDS-Büro (gleich neben der Leberbrücke in der Feurigstr.), da ich mir erhoffte, dort eine Information hinsichtlich des genauen Geburtshauses von Willi Stoph zu bekommen. Die höfliche Fortsetzung der Geschichte lautet, dass ich auf ein gewisses Unverständnis gestossen bin; die zutreffendere lautet, dass ich genausogut nach der Marke von Rosa Luxemburgs Lieblingsunterwäsche hätte fragen können. Tja, vanitas vanitatum :o). Noch ne letzte Frage- wie stelle ich das eigentlich an, dass meine Vier-Tilden-Unterschrift auch als Link funktioniert? --Bottomline 22:00, 6. Sep 2005 (CEST)
... aber sie kannten ihn wenigstens, den Herrn Stoph :-) ?. Ich fürchte, dass Du zuletzt nicht die vier Tilden zur Unterschrift genommen hast, sondern etwas anderes - denn oben (Abschnitt Rote Insel) hat das richtig funktioniert als Link. Im Quelltext ist nicht genau auszumachen, was Du anders machst. Jedenfalls bei meiner Tastatur: Alt Gr und das ~ rechts neben dem +Zeichen. Gruß --Lienhard Schulz 22:13, 6. Sep 2005 (CEST)
Jetzt wo Du's sagst: es wurde nicht ganz klar, ob sie wissen, wen ich meine. Aber inzwischen ist's mir zu gefährlich, drüben noch mal nachzufragen- wer weiss, was dann für Artikel eingestellt werden --Bottomline 22:27, 6. Sep 2005 (CEST)
Entschuldigung, dass ich mich einmisch: Bottomline, du gehst auf "Einstellungen" und machst auf der Seite unter "Vom Benutzernamen abweichende Unterschrift (mit -- ~~~~; optional)" im Kästchen das Häckchen weg. Das müsste es eigentlich sein. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:31, 6. Sep 2005 (CEST)
Wobei mich völlig verblüfft, dass auf meiner Beobachtungsliste sein richtiger Link erscheint. --Lienhard Schulz 22:34, 6. Sep 2005 (CEST)
Das ist ja wiederum etwas ganz anderes. In der Beobachtungsliste taucht ja auch nicht mein U-Bahnlogo auf. Das sind zwei Paar Schuhe, Lienhard :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:42, 6. Sep 2005 (CEST)

Ich glaub', Jcornelius hat recht und mir den entscheidenden Tipp gegeben- wir werden das gleich sehen- und vielen Dank auch! --Bottomline 22:44, 6. Sep 2005 (CEST)

Na siehst du, es klappt :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:48, 6. Sep 2005 (CEST)


Lieber Lienhard, danke für den Zuspruch. Es tummeln sich in der Wikipedia teilweise recht seltsame Gesellen, und ich halte es für besser, hier nicht unter dem Realnamen aufzutreten. Deinen Artikel Gans zu Putlitz habe ich mit Interesse gelesen: Seltsamerweise hatte ich auch an diese Familie gedacht und wollte sie in Angriff nehmen, da ich den entsprechenden Artikel unter der Begriffsklärung "Gans" nicht gefunden hatte; aber du hast einen ausgezeichneten Artikel verfasst, Glückwunsch. Vielleicht interessiert dich ja der Artikel Maria Gräfin von Maltzan, den ich im wesentlichen verfasst habe. Sie ist charakterlich mein großes Vorbild - was Unduldsasmkeit mit Dummheit, Intoleranz und Unredlichkeit betrifft, sehe ich gelegentlich Ähnlichkeiten, leider auch im aufbrausenden Temperament; wenn ich auch nicht von Adel bin und einer anderen Generation angehöre.Smile (wie komme ich an die netten Smilies?). Ich werde mir an dir ein Beispiel nehmen und mich auf meine Lieblingsthemen Geschichte, interessante Persönlichkeiten, Kulturgeschichte und Volkskunde konzentrieren, da kann man mit Wissen punkten und setzt sich nicht ideologischen Grabenkämpfen aus. Aber ein Artikel wie Deutsche stößt bei mir an die Toleranschwelle. Herzliche Grüße nach Berlin von --Coolgretchen 17:42, 7. Sep 2005 (CEST)coolgretchen

Portal-Frage[Quelltext bearbeiten]

Hierher kopiert von der Diskussionsseite des Portals Berlin. --Exxu 08:59, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, das geht in Ordnung. Es war ja nur ein Vorschlag. Wenn Du hier sozusagen der "Macher" (ist nicht böse gemeint) bist, dann kann ich Deine Argumentation gut nachvollziehen. Ich hatte es halt aus der Sicht eines Artikelschreibers gesehen, der "nur" mal einen Artikel "hinzusetzen" will und sich nicht im Wiki-Quellcode verirren soll. Also, nichts für ungut. Gruß --Exxu 08:39, 8. Sep 2005 (CEST)

P.S.: Brauchst Du den Inhalt der Vorlagen noch? Oder anders gefragt: Lässt Du die Vorlagen schnelllöschen? Oder soll ich das machen? --Exxu 08:43, 8. Sep 2005 (CEST)

... wäre nett, wenn Du das erledigst. Gruß --Lienhard Schulz 09:02, 8. Sep 2005 (CEST)
OK. Ich hab die Vorlagen gelöscht und auch die bereits stattgefundenen Ergänzungen bzw. Veränderungen in die Portal-Seite mit eingearbeitet. Somit besteht der aktuelle Stand im bisherigen Design. Gruß --Exxu 09:24, 8. Sep 2005 (CEST)

Forschungsgruppe Wahlen (Update)[Quelltext bearbeiten]

http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=4058#4058

Grüsse Mutter Erde 09:22, 8. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, ich habe bei einem Recherche-Exkurs gerade o.a. Artikel entdeckt, der zwar viele passende Bilder aus Wien hat, aber kein einziges aus Berlin, was ich inhaltlich gesehen für einen bedauerlichen Mangel halte. Ich könnte mir vorstellen, dass Du das eine oder andere Foto hast, das hier hilfreich wäre- nur so als Vorschlag... Allerbeste Grüsse, --Bottomline 01:55, 12. Sep 2005 (CEST)

Albrechts Teerofen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, selbstverständlich wollte ich keine historische Bezeichnung eigenmächtig ändern. Es ist ein rein grammatisches Problem, weil die schwache Endung auf -e eigentlich nur mit dem bestimmten Artikel möglich ist. Was hieltest du von: "1767 findet sich der "Albrechtsche Teerofen" als Bezeichnung"? Es sei denn, in deiner Quelle steht auch "der", dann kann man es natürlich einfach mit in die Anführungszeichen hineinnehmen. Freundlichen Gruß Jossi 19:28, 16. Sep 2005 (CEST)

Hi Jossi, das grammatische Problem ist mir schon klar. Aber die Originalschreibweise ist genau so, dehalb habe ich das auch als Zitat gekennzeichnet. Der Schlimpert zitiert die alten Worte, Wortstämme und Ableitungen ellenlang und ohne Artikel. Aber ansonsten Danke für die aufmerksamen Korrekturen. Gruß --Lienhard Schulz 19:58, 16. Sep 2005 (CEST)
Sorry, ich hab' noch mal genau geguckt - klar kann ein "der" dazu :-). Gruß --Lienhard Schulz 20:00, 16. Sep 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, ich habe nach weiteren Unklarheiten gesucht und sie, wo gefunden, beseitigt. Schau bitte drüber und weise in der Exz.-Diskussion direkt auf weitere Unklarheiten hin (oder bügle sie selbst aus), damit der Artikel besser wird. Gruß--Pangloss Diskussion 17:12, 20. Sep 2005 (CEST)

Ortsteile und Bezirke[Quelltext bearbeiten]

Sorry, habe Deinen Eintrag Diskussion:Berlin-Wilmersdorf erst gelesen, nachdem ich einen Eintrag auf Portal Diskussion:Berlin zur Diskussion gemacht hatte .

Was nun Deinen Revert angeht, bin ich allerdings der Meinung, dass die Kolonie Grunewald nun wirklich nichts im Ortsartikel von Wilmersdorf zu suchen hat - dann schon eher im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Ansonsten hatte ich ja die Infos in den Villenkolonieartikel mit eingearbeitet ...

Gruss und frohes Gelingen! --KUI 20:32, 24. Sep 2005 (CEST)

Karten Brandenburg usw[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, danke für die Blumen wegen der Karten. Der Dank gebührt allerdings Benutzer:Kogo, der hat nämlich die tollen Scans erstellt, ich habe sie nur runtergezogen und zersägt, um die ehemaligen-Landkreis-Artikel etwas aufbrezeln zu können. Bisher habe ich Brandenburg, Pommern und Schlesien mit kleinen Landkreiskärtchen versorgen können, aber Kogo hat bereits die nächsten Scans hochgeladen, ich komme gar nicht hinterher... Grüße -- Magadan  ?! 17:27, 28. Sep 2005 (CEST)

Baumschulenweg[Quelltext bearbeiten]

Hi Lienhard, ich hatte schon darauf gelauert, wann du wieder ein paar Bilder nachschiebst. Super!!! Und danke auch für deine Korrekturen. Ich lasse zwar immer die Rechtschreibung noch mal in OpenOffice prüfen, aber Grammatikfehler werden z.B. leider noch nicht angezeigt. Ich lese zwar auch immer noch mal gegen, aber naja. Auf weiter gutes Zusammenspiel - Gruß -- Jörg 19:38, 30. Sep 2005 (CEST)

Allerweltiges[Quelltext bearbeiten]

Hi Lienhard, bei dem allerweltigen Thema hat sich dann doch noch unser Experte Franz Xaver gemeldet - schau noch mal vorbei bei "Pflanze, Schmetterling" ... evtl. hast du auch eine Solidago gigantea erwischt, mögliche Unterscheidungsmerkmale hat Franz Xaver in der Diskussion genannt. Diese sind wohl in erster Linie interessant, wenn du die Pflanze noch in erreichbarer Nähe hast - sonst solltest du auf der Bild-Beschreibungsseite die Unsicherheit erwähnen. Danke übrigens bei der Gelegenheit mal wieder für deine schönen Bilder und Artikel. Liebe Grüße, -- Schusch 21:29, 30. Sep 2005 (CEST)

Stibadienbilder[Quelltext bearbeiten]

Lieber Löwen bezwingender Tempelritter, wunderbare Bilder in den Commons! Da überkommt mich ja direkt das Reissen nach einer Reise nach dem Kakaofluss;). Schnellgruss aus dem kalten und regnerischen Zürich -- ONAR 20:01, 1. Okt 2005 (CEST) PS: Ernennung zum Hoffotografen erfolgt demnächst, muss mich noch mit der Schönen Gärtnerin absprechen.

Lieber Wanderer durch die Mark Brandenburg - schon mal in Brandenburg (Havel) gewesen in der Katharinenkirche? Gar dort fotografiert? Vielleicht kannst Du dann auch eines der Rätsel der Weltgeschichte lösen. Lieber Gruss --heute erwerbsarbeitsfreier ONAR 07:01, 7. Okt 2005 (CEST)

Verwaistes Bild[Quelltext bearbeiten]

Bild:Plakat Spargelmuseum.JPG brauchst du das noch? sonst kannst du es evt. löschen lassen :) gruß - Schieber 12:19, 6. Okt 2005 (CEST)

oder so ähnlich - der einsteller wollte sich beschweren und hat dazu deine diskussionsseite erstmal gelöscht. hab's rückgängig gemacht. sei nicht böse, hab erst später gesehen, daß du das nicht magst. -- 17:16, 10. Okt 2005 (CEST)

Kein Problem, gegen Deinen revert habe ich überhaupt nichts - dafür bin ich im Gegenteil dankbar (gemeint sind Löschungen von inhaltlichen Beiträgen - also eine (gut gemeinte, aber dennoch) Zensur). Gruß --Lienhard Schulz 17:59, 17. Okt 2005 (CEST)

Bestimmungsseiten[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, wie du weißt, halte ich sehr viel von deiner Meinung!!! Falls ich dich mit diesem Beitrag nerve, ignoriere ihn einfach. Über die Erstellung umfangreicher Kategorien etc. kann man sicherlich geteilter Meinung sein ,da ihr praktischer Nutzen für den Anwender weitgehend bedeutungslos ist. Aber was hälst du von Bestimmungsseiten, der praktische Nutzen ist zweifelsfrei ungleich größer! Ich habe mit dem Bestimmungsseiten-Button eine kleine Demo geschrieben. Vielleicht kannst du dich durch die blauen Links klicken, bevor die Experten der Löschabteilung diese artikelfremden Seiten erbarmungslos vernichten ;-) MfG --Osi 22:40, 13. Okt 2005 (CEST)

Hallo Osi, ich habe mich jetzt mal bis zu den herrlichen blauen Blumen durchgeklickt und die Löschdiskussion am 15. überflogen. Da ich hinsichtlich der Möglichkeiten des wikipedia-Projekts eher eine Minderheitenmeinung vertrete, wird Dir meine Meinung - für die ich auch nicht kämpfen will, da mir das zu zeitaufwändig wäre und eh überflüssig ist - nicht viel nutzen. Den Formalbereich kenne ich zu wenig und ich will mich auch nicht intensiv hineindenken. Wenn aus diesem Bereich fundierte Gegenargumente kommen, wirst Du nicht viel machen können. Inwieweit für Deine Bestimmungsmethode Bedarf besteht, ist sicher fraglich. Auf der anderen Seite freut sich vielleicht der eine oder andere Nutzer über diese Möglichkeuit und vor allem: es schadet nicht und da es ganz nett ist, käme ich nicht auf die Idee, so etwas zu löschen, zumal die in diesen Zusammenhängen gerne herausgeholte Keule der angeblichen Kapazitätsbelastung Unsinn ist. Mein Tipp: kannst Du Deine Ideen zur Zeit nicht durchsetzen, das Projekt einlagern und nicht gegen die Windmühlen kämpfen. Die Strömungen und Meinungen innerhalb dieses Projektes entwickeln sich mit enormer Dynamik. Irgendwann, wenn die Zeit dafür reif ist, wieder rausholen aus der Versenkung. Gruß --Lienhard Schulz 17:54, 17. Okt 2005 (CEST)
Danke! Es macht immer wieder Freude, Deine Beiträge zu lesen!!! --Osi 21:51, 17. Okt 2005 (CEST)

...:-))... super. Mach ich. Liebe Grüße --Suse 11:36, 21. Okt 2005 (CEST)

Havestadt und Contag =[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard. Schau mal im Asyl - war das höchste der Gefühle. Der Max könnte beinahe als Stub durchgehen, und beim Christian haben wir die Lebensdaten und den Zufallsfund Rittmeister und Träger des Eisernen Kreuzes erster Klasse - vermutlich eher irrelevant. Findest Du in Deiner Literatur nicht noch etwas mehr Hinweise? Der Dr. ing. lässt mich vermuten, dass der Max der Architekt und der Christian der Ingenieur waren in ihrer Firma. Gruss nach Berlin --ONAR 21:03, 30. Okt 2005 (CET)

Lieber Felix, weitere Hinweise habe ich nicht. Als Stub sind eigentlich beide ok; toll, dass überhaupt Informationen aufzutreiben waren. Und wenn man sonst nichts hat, darf man sich auch einmal am Erster-Klasse-Eisenkreuz festhalten, denke ich. Zu den Berliner Poppenspälern siehe mail. Gruß --Lienhard Schulz 14:07, 31. Okt 2005 (CET)
Lieber Lienhard, tauschst Du ein Eisernes Kreuz gegen einen Platz in Treptow? Den ganzen Tag hat mich der Christian verfolgt, hatte aber keine Musse, das nachzuschauen, aber jetzt am Abend die Bestätigung: Der Christian hätte das Eiserne Kreuz nur posthum erhalten können. Nun bin ich generell kein Freund postmortaler Aktivitäten (und unter uns Pfarrertöchtern: Als Geist ist man man physisch nicht mehr so verwundbar und damit das Eisernes Kreuz einer der leichtesten Übungen). Aber einen schönen Platz habe ich für ihn gefunden und auf dem Stadtplan verifiziert - in Ermangelung eines Portraits werde ich mit der Schönen Gärtnerin beraten, ob wir den Hoffotografen dorthin beordern wollen;). Deine elektronische Brieftaube scheint übrigens die Vogelgrippe erwischt zu haben und ist bislang nicht eingetroffen - vielleicht schickst Du mal einen reitenden Boten? --ONAR 19:12, 31. Okt 2005 (CET)

Jütchendorf (Kr. Gröben)[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Schulz, ich beschäftige mich schon seit mehreren Jahren mit der Herkunft und Bedeutung meines Familiennamens "Jüttemann". Ich bin bei meiner Recherche auf den Ort Jütchendorf bei Gröben gestoßen. Mich würde sehr interessieren, ob es Überlieferungen und Zeugnisse darüber gibt, woher der Name Jütchendorf stammt und was er bedeuten vermag.

Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus.

Mit freundlichen Grüßen Andreas Jüttemann (eMail: [1])

--Sejutti 10:47, 1. Nov 2005 (CEST)

Hallo Lienhard, (*lach*- beinahe hätte ich "Lionheart" getippt!), ich habe den Artikel über meinen jazzbegeisterten Rotinsulaner noch etwas ausgebaut und langsam fuchst es mich, dass ich kein gemeinfreies Porträtfoto auftreiben kann. Das Bild in der englischen WP [2] wär ja eigentlich halbwegs o.k., aber es scheint mir den deutschen Regelungen gemäss nicht frei genug zu sein ;-). Blöd, da macht der Mann sich schon geheim, und die paar Fotos, die's gibt, stammen von irgendwelchen Kultfotografen und werden am St. Nimmerleinstag frei. Hast Du evtl. noch ne Idee oder kennst Du einen Wikipedianer, der da Kniffe beherrscht? Gruß und Dank, Bottomline 17:26, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo Bottomline, da fällt mir leider auch nichts mehr ein. Du könntest höchstens (noch) mal die anderen im Beitrag genannten Musiker durchgehen, aber das hatte ich - glaube ich - seinerzeit bereits gemacht und war da auch nicht so richtig fündig geworden. Wäre vielleicht auch ein wenig komisch, wenn die Hauptperson kein Bild hat und Nebenpersonen abgebildet werden?. Ansonsten die Anfrage in den einschlägigen Portalen (Jazz, Musik) posten mit der Hoffnung, einen Fachmann in Sachen Bildern zu finden. Gruß Lion Schulz 10:16, 01. Nov 2005 (CET)

Wappen vom Prenzelberg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, ich habe das selbst gemachte Wappen vom Prenzelberg hochgeladen. => Wappen Prenzlauer Berg von 1992 <= -- Jörg 22:54, 2. Nov 2005 (CET)

Klasse! Ganz toll geworden und macht sich prima im Wappenartikel. Da werde ich auch bei den "Windmühlen" gerne zugreifen. Gruß --Lienhard Schulz 13:50, 3. Nov 2005 (CET)

Auf nach Buchhaim![Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, von meiner Seite her ist der Artikel über die träumenden Bücher eigentlich fertig. Ich habe ein paar Germanistenfreunde, die aber alle an einer gewissen WP-Schreibhemmung leiden :-), trotzdem habe ich versucht, sie zwecks "amtlicher" Unterfütterung des ziemlich gewagten Artikels zu motivieren. Wie Du weißt, bin ich selbst kein Literaturwissenschaftler, und da es hier ein paar "Zünftige" gibt, freue ich mich (psssst!) schon diebisch auf das empörte Aufjaulen seitens des einen oder anderen Lordsiegelbewahrers der zeitgenössisch-moralinsauren Hochliteratur, wenn ruchbar wird, dass ein Außenseiter in ihren Gefilden wildert... Trotz allem ist der Artikel mE schon ganz hübsch sattelfest. Es wird viele geben, die das anders sehen und sich bestimmt auch auf Formalien wie fehlende Literaturangaben und Weblinks berufen werden (Kunststück!). Na ja, ich bin mal gespannt auf die reflexhaften Reaktionen, zu denen der deutsche Intellektülle so fähig ist *schmunzel*. Was die vier Zamonien-Romane angeht, ist es schwer für mich, Dir eine Empfehlung zu geben. Der Käpt'n Blaubär erhält die Kinderbuch-Pose noch sehr stark aufrecht und verbirgt seine Tiefen noch (so ähnlich wie eine "nette" Mozart-Sonate oder sowas); Ensel und Krete ist von der eigentlichen Handlung her fast fade, aber extrem pfiffig in den Passagen, wo die Figur des Hildegunst von Mythenmetz so langsam literarisches Fleisch ansetzt; und Rumo kommt mir wie eine Fingerübung zu den träumenden Büchern vor (Moers ist halt erfolgreich und kann auch seine schwächeren Sachen problemlos auf den Markt hauen- vielleicht habe ich den eigentlichen Knackpunkt des Romans aber auch noch nicht gefunden). Von den träumenden Büchern bin ich absolut überzeugt, dass sie der bisherige Höhepunkt der Zamonien-Reihe sind... darüber werden in einigen Jahrzehnten vielleicht sogar Gymnasiasten oder Erstsemester schlaue Analysen zusammenschreibseln müssen. Also: ich rate Dir, nimm gleich das Beste, Zamonien ist ein offenes Universum- das einzige Handicap ist, dass Du die vorherigen Bücher vermutlich als schwächer empfinden wirst. Viel Spass und bis bald! -- Bottomline 13:51, 4. Nov 2005 (CET)

  • Hallo Lienhard, empfehle folgende Vorgehensweise, die fast auf der chronologischen Reihenfolge der Bücher basiert: 1. "Käpt'n Blaubär", 2. "Rumo" (Es wird ihm nicht gerecht, ihn als 'Fingerübung' zu bezeichnen!), dann erst 3. "Die Stadt der Träumenden Bücher" mit einer Art Parallel-Lese von "Ensel und Krete" um der Figur des Hildegunst etwas 'Fleisch' zu geben. Ich beneide Dich darum, dass Du die Lektüre noch vor Dir hast! Gruß unbekannterweise, ein Germanistenfreund ;-) -- Anonymus Nr.: 217.184.25.67 18:36, 4. Nov 2005 (CET)

Hallo Lienhard! Erstens Danke für dein Pro! Es hat zwar eine Weile gedauert, aber ich habe mich um deine Anfrage gekümmert. Bezüglich „Hindenburg“ habe ich einen Link an den Artikel angehängt und zum wehrschild aus Charlottenburg hänge ich dir hier einen Link an. Der führt zu einem Auktionshaus. [3] Schönen Tag noch! --GuentherZ 17:15, 5. Nov 2005 (CET)

Lieber Lienhard, Du botest Deine Hilfe so freundlich an... nun habe ich folgendes Problem: Es gibt da einen Artikel (Maria I. (England)), der gute Grundlagen für Weiteres hat und ich habe mich - schwupps!, so kann es gehen - trotz aller Zamonien-Präferenzen verpflichtet, daran mitzuarbeiten. Doch mir scheint, die bräuchten eher die Mitarbeit von waschechten Historikern. Nun wollte ich mich an das Historiker-Portal wenden, doch die präsentieren nur ihre eigenen 'strikes'. Woher kriege ich also Hilfe? Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 01:08, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo Smy Anoun, da weiß ich auch nicht Bescheid, schau mal im Wikipedia:Index unter "Q" bei den diversen Qualitätssicherungsseiten vorbei, vielleicht gibt es da brauchbare Hinweise. Gruß --Lienhard Schulz 21:37, 9. Nov 2005 (CET)

Hi, da ich ein Schwafler, Abschweifer und alles in allem nicht wirklich guter Stilist bin - kannst du nochmal über den Artikel gehen, und das unnötige rauswerfen? Außerdem wäre ein neutraler Blick angesagt, den habe ich als Autor logischerweise nicht. Wäre dir sehr dankbat. Kenwilliams QS - Mach mit! 12:08, 11. Nov 2005 (CET)

Ich danke dir. Das kling über weite Strecken natürlich besser, als mein Holzhackerdeutsch ;). Den einzigen kleinen Fehler habe ich schon behoben (Diorit ist kein Ort sondern eine harte Steinsorte ;)) Kenwilliams QS - Mach mit! 19:43, 15. Nov 2005 (CET)

Gans zu Putlitz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, ich habe mir Revvars Änderungen angesehen. Es sind alles formal korrekte Schreibweisen in der neue Rechtschreibung, von denen ich eine, Zurzeit Fontanes [...] auch für das Verständnis problematisch finde. Im Übrigen besteht aber Konsens in der Wikipedia (siehe Wikipedia:Rechtschreibung), dass es kein guter Stil ist, in einer ansonsten schlüssig formulierten Textpassage eine zulässige in eine andere zulässige Schreibweise zu ändern. In diesem Sinn halte ich es für durchaus gerechtfertigt, Revvars Änderungen zu verwerfen. Schönen Gruß --Edu 04:43, 14. Nov 2005 (CET) P.S. Ich warte noch gespannt auf die Sendung von Wikimedia (Dt. Literatur, die im Okt. erscheinen sollte), für die ich mich schon mal ganz herzlich bei dir bedanken möchte.

Mühlen in Berlin[Quelltext bearbeiten]

Tach Lienhard - mal wieder ein schöner Artikel ... eine Ergänzung, allerdings mit dünnem Wissen besetzt, wäre möglich: Die Saalower Paltrock-Mühle stand früher mal auf dem Schöneberger Mühlenberg, hier habe ich noch einen Hinweis im Google-Cache gefunden. -- Schusch 13:51, 14. Nov 2005 (CET)

Hallo Georg, danke für den Tipp. Da der Beitrag nur die heute noch bestehenden Berliner Mühlen behandelt, bleibt die Schöneberg/Saalower Mühle einem Brandenburger Mühlenbeitrag vorbehalten - den es so allerdings wohl nie geben wird, da es zu viele Mühlen alleine schon in der "Mark" hat. Liebe Grüße --Lienhard Schulz 19:48, 15. Nov 2005 (CET)
Hi Lienhard, hmmmm ... der Artikel ist ja auch schon ziemlich lang, trotzdem mal unverbindlich ein Textvorschlag:
Durch die stärkere Besiedlung der Gebiete um Berlin und Cölln [... Lärmbelästigung wäre evtl. ein Thema ...] wurden die Mühlen teilweise abgebaut und weiter entfernt wieder errichtet. So wurde die Mühle auf dem Schöneberger Mühlenberg, heute nur noch durch die Straßenbezeichnung Am Mühlenberg erkennbar, 1888 nach Mariendorf versetzt. 1903 kam es zu einer erneuten Versetzung, ganz aus dem heutigen Stadtgebiet heraus nach Saalow.
so in der Art schwebte mir was vor ... für den geneigten Leser sicher ein interessanter Aspekt, dass die Mühlen durchaus auch bewegt wurden, und zwar nicht nur in Museen :-) Gruß, -- Schusch 01:13, 17. Nov 2005 (CET)
... das ist eine Klasse-Idee, zumal ich Entsprechendes bei den Artikelrecherchen mehrfach gelesen hatte. In dem Sinne baue ich gerne einige Zeilen ein, Tausend Dank. --Lienhard Schulz 19:49, 17. Nov 2005 (CET)
gut umgesetzt :-) -- Schusch 19:14, 18. Nov 2005 (CET)
Hallo Lienhard, ich hab auf der Berliner Windmühlen-Commons-Seite wieder das Englisch ein bisschen gebügelt. Fehlende Unterschriften habe ich aber nicht eigenmächtig ergänzen wollen. An einer Stelle kapier ich noch überhaupt nicht, wie die Commons funktionieren (engl. Text Technikmuseum). Tja, falls ich noch weitermachen soll, rühr Dich doch! PS- kannst Du mal in den träumende Bücher-Artike reinschmulen- seit der Anonymus da ist, tut sich in Zamonien einiges (der Rumo-Artikel wird auch gut jetzt). Bitte nur mal um Feedback, ob das langsam zu abgedreht wird ?!? --Bottomline 14:56, 19. Nov 2005 (CET)
Aha, so ist das! Ich hatte mich schon gewundert, warum die Fotos mal "beschriftet" sind und mal nicht. Na gut, ich mach mich mal (in Parallelarbeit zu den zamonischen Aufräumarbeiten– danke für die Anregungen!) daran, Deine Galerie zu ordnen. Es gibt da eine Stelle, da wird die Übersetzung nicht angezeigt, ich habe keine Ahnung, wie das zugeht. Nochmal weiter probieren, Versuch macht kluch, wie es so schön heisst. -- Bottomline 12:11, 20. Nov 2005 (CET)

Wenn man den Raum Berlin durch den Großraum Berlin ersetzt oder ergänzt (das soll jetzt kein politischer Begriff sein) kann man die funktionierenden Windmühlen in Potsdam, Werder, Saalow und Vehlefanz noch erwähnen. Aeggy 12:33, 29. Nov 2005 (CET) Aeggy

Puppenallee und Nachtschattender Garten[Quelltext bearbeiten]

Morgen Lienhard, Danke für Deine schöne Mail. Wie der Schönen Gärtnerin bereits geschrieben nach den schwangeren und niedergekommenen Vätern eine weitere Herausforderung: mein Arbeitgeber ist bei der experimentellen Bestimmung der Anzahl Möglichkeiten der Zuordnung von Mitarbeitern zu Organisationseinheiten einen Schritt weitergekommen - Mathematiker würden das wohl mit Permutationen abfackeln - wird aber sind ja Macher. Falls Du einen Parkplatz vor dem Haus hast kannst Du das ja mal mit den Autos versuchen, oder mit den Gästen und den Hotelzimmern, oder... Auf jeden Fall sägen jetzt alle an den Stühlen der anderen und es herrscht allgemeine Unruhe. Damit bleibt momentan sehr wenig Zeit für Wikipedia, aber ich versuche, Dir in nützlicher Frist zu antworten. Gruss nach Berlin -- erwerbsarbeitender ONAR 07:34, 17. Nov 2005 (CET)

Diskussionsstil[Quelltext bearbeiten]

Hallo, gibt es irgendeinen Grund mich als Herrn Kawana zu bezeichnen? Ist das der Stil, den du dir in der Wikipedia wünscht anstelle von Wikipedia:Wikiquette? --Kawana 19:07, 17. Nov 2005 (CET)

Hallo Lienhard, danke für das Lob! Dabei habe ich aber eigentlich nur (mehr oder weniger) den englischen Artikel übersetzt. Der Artikel ist von meiner Seite aus soweit fertig. Im englischen Artikel wird noch eingehend auf die "Großen Kometen" eingegangen. Da wollte ich lieber eigene Artikel anlegen. Ansonsten kannst Du die Kreutz-Gruppe gerne als lesenswert vorschlagen.
Beste Grüße, --Alkuin 08:48, 21. Nov 2005 (CET)

Joyce & Moers[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, dank der Anregungen von Elian, Southpark, Anonymus und Dir hab ich Die Stadt der Träumenden Bücher jetzt nochmal um- und ausgebaut. Mehr sollte es, denke ich, nicht werden- alles Wesentliche ist jetzt wohl gesagt, ich würde nur noch umformulieren, verschieben und vielleicht sogar kürzen :-). Was eine weitere Kandidatur angeht, mache ich mir allerdings die grössten Sorgen- es gibt hier doch viele Leute, denen das vielleicht viel zu unenzyklopädisch ist. Ich sehe das- ist ja klar- völlig anders, aber auch gehackte Zores voraus, wenn die Moers-Artikel weiter promotet werden. Um aber die allgemeine Gemütslage mal auszutesten, habe ich (auf einen Tipp von Anonymus hin) den mE ausgezeichneten Artikel über einen Klassiker, nämlich Ulysses zur Lesenswert-Abstimmung gestellt. Ich kenne den/die Autoren nicht, finde aber, sowas sollte Standard werden im Literatur-Bereich der WP. Naja, nu binnick ma jespannt! Gruß --Bottomline 08:29, 22. Nov 2005 (CET)

Blick über den Teich und wieder zurück ins alte Europa[Quelltext bearbeiten]

http://en.wikipedia.org/wiki/User_talk:Jimbo_Wales#Have_you_seen_this_.3F

Grüsse Mutter Erde 14:17, 24. Nov 2005 (CET)

:-) Liebe Grüße --Suse 12:07, 25. Nov 2005 (CET)
:-) ... alles ok am letzten Montag? --Lienhard Schulz 12:14, 25. Nov 2005 (CET)
...habe noch kein Ergebnis. Dauert ein paar Tage ...*seufz*... Liebe Grüße --Suse 15:12, 26. Nov 2005 (CET)
...alles ok ;-) Liebe Grüße --Suse 17:07, 28. Nov 2005 (CET)

Edler Herr Tempelritter, habe mich etwas der Schlossbrücke angenommen (und selber einiges gelernt, was will man mehr). Ist sicher noch nicht alles optimal, dazu fehlen noch die Bilder aller Figurengruppen und irgendein schlauer Text, der eine Verbindung herstellt zu den Befreiungskriegen, es geht mir auch noch eine Brücke in Rom mit ebensolchen Figuren durch den Hinterkopf. Und dann hat natürlich mein Scanner schlapp gemacht beim Scannen von Schinkels Zeichung in den Architektonischen Entwürfen - die sollte auch noch rein. Wäre trotzdem froh, wenn Du inhaltlich-orthografisch-stilistisch darüber gehen könntest (aber den Schinkelschen Originalworten Denkmalschutz einräumst). Gruss aus Zürich --ONAR 23:04, 26. Nov 2005 (CET)

Hallo Lienhard, sehe gerade, dass Du noch ein weiteres Kampfgebiet mit (oder gegen) Windmühlen gefunden hast. Wenn ich beim letzen Besuch nicht bereits am Südstern schlapp gemacht hätte, könnte ich bei der Hermannstrasse auch mitreden. - Habe Dir bei Deinem Umzug nach Rixdorf ja mal eine alte Ansicht des Hermannplatzes angeboten (aus dem Medusentorbuch) - zeigt den Rollkrug und einen Teil des Hermannplatzes, aber aus einer anderen Perspektive (vom Gehsteig der Häuser im Hintergrund des jetzigen Fotos). Soll ich das mal in die Commons stellen, wenn mein Scanner wieder die Gnade hat zu funktionieren *grummel*? Ach, und was meinst Du zu einem Redirect für die Nicht-Besitzer Deutscher Tastaturen, die sich beim ß immer die Finger verrenken müssen;-) --ONAR 18:36, 27. Nov 2005 (CET)
HuHu bester Pralineur aller Zeiten :-) ... das wäre ganz toll, wenn Du "Deinen" Rollkrug hochlädst, weil zur Zeit alle 3 Artikel Hermannplatz, Rollkrug und Hermannstraße das gleiche Rollkrug-Bild haben. Inzwischen gibt's bei commons einen passenden "article" dazu, siehe unten bei Hermannstraße. Und der heissst, extra für Dich und Deine wunden Finger: Hermanstrasssse !! Die Schlosssssbrücke lese ich morgen genauer. Liebe Grueeesssssssse nach zwei ßonnigen Berlin-Tagen Lienhard Schulsssss 21:30, 26. Nov. 2005 (CBT)
...Lienhard, ich halte es für nötig Dich irgendwann einmal in die Geheimniße der deutsen Orthografie einzuweissen. ;-) Liebe Grüsse Suße --17:21, 28. Nov 2005 (CET)
Lieber Portaltempler, besten Dank für die Durchsicht der Schlossbrücke - an den Allerweltszahlen hänge ich nicht, die habe ich von den Vorgängern übernommen - bei der nächsten Überarbeitung nehmen wir die raus, einverstanden? Spätestens wenn mein Scanner wieder funktioniert und mir der Name der Brücke bei der Engelsburg in Rom wieder einfällt ist die nächste Runde fällig! Erfordert eine Nachforschung in den Schinkelschen Reiseberichten und ergibt vielleicht noch ein Zitat. Du wirst vorher wohl noch einige Deutschstunden bei der strengen Gärtnerin absolvieren... --ONAR 20:20, 28. Nov 2005 (CET)
...Felix, meinst Du evtl. die Ponte S. Angelo? Sie liegt in Verlängerung der Engelsburg (Castel Sant' Angelo) nach Süden. Oder die nächste Brücke östlich ist die Ponte Umberto, bzw. die nächste Brücke westlich ist die Ponte Vittorio Emanuele II.. Liebe Grüße --Suse 23:15, 28. Nov 2005 (CET)
Schöne kluge Gärtnerin, ja genau die Engelsbrücke, habe in der Offline-Zeit in Schinkels Reiseberichten gelesen und sogar eine Zeichnung gefunden, die er bei seiner ersten Reise 1803 bis 1805 (Spezialverlinkung für den charmanten Templritter;-)) angefertigt hat. Zitat hat sich leider keines gefunden. Jetzt muss nur noch der Scanner wieder wollen - oder sonst muss ich im Lager das Antik-Modell ausgraben. Beim Arbeitstempo bei Hermann dem Cherusker (oder dem Boddin) wird das wohl erforderlich sein. Nachtgruss --ONAR 23:52, 28. Nov 2005 (CET)

Uebersetzungen it.wiki[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wollte nur kurz melden dass ich gerade dabei bin den Artikel Albrecht I. (Brandenburg) ins italienische zu übesetzen. Ich weiss jetzt nicht genau wie ich darüber gestolpert bin (schreibe auch lieber über lokale Geschichte nur ist mein "lokal" ein wenig südlicher...) aber er hat mir gefallen und nun bin ich halt dabei...:-D Haettest du was dagegen wenn ich ein Bild auf Commons hochlade? (Klar, der Fotograf wird GFDLgemäss zitiert :-D)
Ciao, danke und complimenti fuer deine Artikel :-) it:Utente:Civvi

Hallo Civvi, danke für complimenti und "naturalimenti" in accordo con il transferimento nach commons ... aber nur, wenn Du auch Dein phantastisches Selbstporträt "Questa sono i ..." zur Weiterverwendung nach commons stellst :-). Gruß --Lienhard Schulz 15:48, 29. Nov 2005 (CET)
Uh...unmöglich, die Autorin (4 J.) hat gesagt das Werk ist nur fuer Mama... :-D Ciao und danke it:Utente:Civvi

Hermann, der Boddinische Cherusker[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard,
nein, laut meinen Quellen bleibt der Tunnel „grade“, steigt also nicht an.

Die Literaturgliederung ist okay, mir sah das bloß alles so vermischt aus. Aber wie gesagt, ist in Ordnung. Wie kommt denn Bottomline da drauf? Das finde ich sehr lustig, weil genau diese Passage(n), die er eingefügt hat, wollte ich ebenfalls schreiben. Nur das ist der Herr Jazzer mit wohl zuvor gekommen. Ja, das mit dem Herrn Boddin und dem „Hermann“ ist so richtigt, ich habe es aus dem Buch „Berlins U-Bahnhöfe“ von Meyer-Kronthaler. Für was sollte ich denn noch den Blick hineinwerfen? Schreib mir einfach, bis zum 19. Dezember (schon 2x verlängert) habe ich das U-Bahnbuch aus der Stadtbibliothek noch.

Hausaufgaben in die Ecke stellen... Das würde ich ja gerne, wenn das geht ;-) So eine Art Wikipedia-Schreiben als Hauptberuf (natürlich bezahlt) fände ich sehr ansprechend, fällt mir gerade so auf.. Viele Grüße aus dem benachbarten Bezirk Treptow --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 15:50, 29. Nov 2005 (CET)

Kurz noch was: Versuche doch bitte mit Bottomline gemeinsam Achim wieder etwas aufzubauen (wenns geht). Irgendwie scheint er (mal wieder?) [[sehr gefrustet zu sein. Er ist sogar stark dagegen, dass Hermannstraße exzellent wird. Naja, das soll die aber nicht den Spaß am morgigen Treffen nehmen, an den ich ja sooooooo gerne teilgenommen hätte. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:32, 3. Dez 2005 (CET)
:-), na klar! Wobei die Sache nicht weiter schlimm ist, denn ich sage Dir jetzt etwas, was nur ich weiß: Achim ist im Grunde eine Atomuhr und funktioniert mit Präzision so, dass er exakt alle fünf Monate beleidigt seine Benutzerseite leerfegt und 3 Tage später wieder einstellt (Hallo Achim :-). Gruß --Lienhard Schulz 23:48, 3. Dez 2005 (CET)
Wer redet denn von beleidigt sein. Ich habe meine Benutzerseite geleert, um demnächst mal eine neue aufzusetzen - der Stil von Magadan und Cornelius gefällt mir da prima und ich denke, den werde ich klauen (was anderes habe ich aber auch im Kommentar nicht geschrieben). Zur Exzellenzdiskussion - meine Meinung ist bekannt und die habe ich auch dort geschrieben - über die Hermannstraße habe ich allerdings in dem Kontext gar nicht geredet, sondern im Chat nur fallengelassen, dass ich mich ärgere, die Fledermäuse noch gen exzellent geschliffen zu haben. Im Gegenteil: das vergnügliche Teamwork ist der Punkt, der mich aktuell trotz persönlichem Zeitmangel bei Laune hält. In dem Sinn: einen wohligen Morgen Kalif Harun al Pussah. -- Achim Raschka 08:31, 4. Dez 2005 (CET)
:-) Atomuhr bleibt Atomuhr ... bis später. --Lienhard Schulz 09:24, 4. Dez 2005 (CET)

Alte Brücke (Frankfurt)[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das positive Feedback in der Exzellenzkandidatur. Es ist wirklich motivierend, daß die Alte Brücke auf so viel Interesse stößt - hätte ich nie erwartet!
Zum Thema Verlinkung von Daten: Das einzige, was ich bisher dazu gefunden habe, ist Wikipedia_Diskussion:Datumskonventionen#Verlinkung_von_Daten, und das war nicht wirklich hilfreich (z.B. der lebensnahe Vorschlag, dann auch gleich ISO-Formate für Datumsangaben einzuführen :-)). Da Wikipedia ein Wiki ist und sich einige Leute anscheinend viel Arbeit mit den Datums- und Jahresartikeln gemacht haben, habe ich in meinen Artikeln immer großzügig verlinkt. Gibt es denn zu den Fürs und Widers eine konsens- oder auch nur mehrheitsfähige Argumentation? Ich finde z.B. die Datumslinks nicht weiter störend, auch wenn ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern kann, schon jemals einen angeklickt zu haben. --Flibbertigibbet 18:22, 29. Nov 2005 (CET)

... ja, richtig Erhellendes steht da nicht. Ich verfolge den Formalkram auch nie konsequent, vielmehr setzt sich bei mir aus vielen Diskussionen, Kommentaren bei den Exzellenten etc. ein Bild zusammen und fest, an dem ich mich dann orientiere, ohne das im einzelnen verifizieren zu können. Die Wendung, nicht mehr "jede Allerweltszahl" zu verlinken, ist mir in letzter Zeit sinngemäß öfter begegnet. Und es macht auch Sinn: wenn man mal so einen Datumsartikel anklickt, fragt man sich, was beispielsweise ein 27. Juli von der Information hat, dass an diesem Tag Frau Meier die Wäsche aus dem Fenster gehängt hat (nicht nachschauen, steht da natürlich nicht :-). Ich mach diese Verlinkung inzwischen einfach so, dass ich mich jedesmal frage, ist diese Angabe dort unter dem Datumsartikel wirklich relevant oder eigentlich ziemlich schnuppe? Gruß --Lienhard Schulz 18:35, 29. Nov 2005 (CET)

Pssst! Konspirativer Geheimschrieb:[Quelltext bearbeiten]

Projekt Bilberry
  • Grins* - ich gebe zu, das ist der Haken an dieser Widerlegungstechnik: Man weiß nicht immer so genau, welches Werk denn nun eigentlich kritisiert werden soll... Und (mal unschuldig flötend, fröhlich, einfach so, freundlich von Tür zu Tür etc. gefragt) wie gefällt Dir der [[Bär? (- mein geheimer Plan ist nämlich, möglichst viele Eures Knorke-Teams mit dem Zamonien-Virus zu infizieren, damit's da endlich blau-brummt! (meine Literaturartikel-Partner sind immer so - irgendwie zäh - und der gute Bottomline (auf den ich da ja setze) interessiert sich nur noch für Straßen und Stadtviertel und so abwegiges Zeugs... Hey, Lieni, ick zähl auf Dir! Gruß, --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 00:24, 4. Dez 2005 (CET)

Hey Anonymi, auch wenn, ick geb’s gerne zu, Du meine große heimliche Liebe bist, muss ich der Blaubeere schweren Herzens einen Korb geben, da ich bereits mit dem Jahrtausend-Projekt Glienicke verheiratet bin. Einen weiteren Seitensprung möchte ich mir erst einmal nicht leisten und in meiner spärlichen Freizeit wartet eine kleine Mühle auf mich. Hinzu kommt, dass ich im biologischen Bereich nicht unbedingt zu Hause bin. Schade, denn ich hätte mich gerne an Eurer – wie sich der große Zamonienmeister auszudrücken geruht - moderne[n], surrealistische[n] und hochgradig unterhaltsame[n] Briefroman-Literatur [für] Kenner und Liebhaber beteiligt. Da nichts unvergänglicher ist als tiefe, heimliche Liebe, hören wir dennoch ab und an voneinander. Gruß Lieni 09:15, 4. Dez. 2005 (CHT)

O, Lieni! (Schneufz!) Das war der schönste Korb, den ich je bekommen habe! Du wirst immer einen Platz in meinem Herzen einnehmen... (Snief!) Gruß, A.

Nüsse fürs Eichhörnchen[Quelltext bearbeiten]

Edler Tempelritter, bevor ich die Bücher wieder ins Regal zurückstelle noch etwas für die Rixdorfer Heimatforschenden:

  • neben der Abbildung des Rollkruges findet sich eine mit Rixdorf. Bergstrasse. - ist das ein weiterer Prachtboulevard, der heute unter einem anderen Namen fungiert? Hinweise: Auf dem Platz ist ein Denkmal, eine Säule mit einem Adler, zu erkennen - vermutlich so eines dieser Kriegs- und Siegesdenkmäler. Und die Tram fährt auf der Bergstrasse (wenn ich das richtig entziffern kann Richtung Schöneberg).
  • aus „Griebens Reiseführer Band 6 Berlin und Umgebung 1909 2 Mark“: Die Rixdorfer Rollberge Rolberge, die freilich neuerdings der Bebauung weichen, sind bekannt als Fundstätte von Resten mächtiger Säugetetiere aus der Zwischeneiszeit.

Gruss --ONAR 12:09, 4. Dez 2005 (CET)

Teurer Pralineur, die Bergstraße ist in der Karl-Marx-Straße verschwunden (es gibt sie also doch, die schwarzen Löcher). Vielleicht nicht zu tief im Regal vergraben, denn ich kann mir schon vorstellen, dass es zur Karl-Marx-Straße mal ein *Knorke*-Projekt geben wird. Denn erst so allmählich, nach Beendigung der Hermannstraße, wird deutlich, wie viele dufte Leutchen hier im Dreh wohnen. Und nun auch noch Janneman beim Boddin persönlich ... wenn man das gewusst hätte ... . Tja, einen (prä-) historischen Teil zu Familie Mammut (?) & Co. haben wir nicht eingebaut. Ich überlege ständig bei solchen Hinweisen, ob ich nicht schnell mal diese grottige Rollbergsiedlung mit einigen Sätzen versehe oder vielleicht schnell mal die "Rollberge" neu anlege ... ich tus erst mal nicht, weil das dann bei mir doch wieder in mindestens zwei Tage und zwei A-4-Seiten ausartet. Gruß --Lienhard Schulz 20:48, 4. Dez 2005 (CET)

Hermannstraße[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich ziehe mal wieder den Hut. Sag mir doch einfach mal bescheid, wenn mal wieder ein Neukölln-Projekt ansteht, ich wohne ja jetzt grob geschätzte 50m neben der Bezirksbibliothek. Gruß,--Janneman 14:26, 4. Dez 2005 (CET)

... Mist, wenn wir das vorher gewusst hätten, wäre uns vielleicht manches hinsichtlich des Themas *Hermannstraße in Literatur, Kunst und Film* leichter gefallen. Der ebenfalls dahingehend sehr bewanderte bottomline konnte nichts finden, so dass wir das Thema ausgespart haben bzw. uns mit ein paar Einwürfen zu hier *Liegenden* Kulturgrößen notbeholfen haben. Und eben hatten wir uns im "Handwerkerstübchen" H./Ecke Allerstraße getroffen; schade, dass Du nicht dabei warst. Sagenhaft - ein mindestens 1 Meter hoher Capuccino mit zwei Meter Sahne drauf und 68 Keksen rundrum für schlappe 1,50 oder so - wir wolltens der Wirtin erst nicht glauben. Diese Ecke hat durchaus Vorzüge :-). Beim nächsten Projekt stehen wir vor der Tür, da darfst Du sicher sein! (Täglich 10 Anrufe: Hi Jannemann, ich bin's mal wieder, im Buch XYZ soll ZYX stehen, kannst Du mal eben in die Biblio springen und nachlesen ...?) Gruß --Lienhard Schulz 20:48, 4. Dez 2005 (CET)


Schon gesehen? (Kopie einer Wette)[Quelltext bearbeiten]

Kopie aus: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Henriette_Fiebig&oldid=11299091#Die_Partei_r.C3.A4umt_auf


  • Dafür verschwinden unterwegs schon mal eindeutige Belege wie z.b:[4]

Schon gesehen? Der oben erwähnte und von Unscheinbar "bearbeitete" Artikel soll plötzlich eine DDR-URV-Verletzung sein?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/DDR-URV/H%C3%A4ftlingsfreikauf&diff=next&oldid=10837351

Ich wette 1000 Euro , dass NICHT EIN EINZIGER SATZ aus einem DDR-Lexikon stammt. Häftlingsfreikauf war ein absolutes Tabu-Thema in der DDR. Und ob etwaige Handlungsanweisungen für die Staatssicherheit heute geschützt sein sollen halte ich für ein Gerücht von interessierter Seite. (Der Hauptverfasser des Artikels Häftlingsfreikauf ist übrigens ein AOLer - aber NICHT Mutter Erde. Ich wette trotzdem).

Die Dame, die diese URV-Verletzung erkannt haben will , wurde übrigens schon in Oranke einschlägig bekannt

("Oranke" ist jetzt auch eine angebliche DDR-URV) [5]

Ein Schelm, der Schlechtes dabei denkt. kopfschüttel. Mutter Erde 17:55, 3. Dez 2005 (CET)

-- ENDE DER KOPIE --

23:01, 5. Dez 2005 (CET)

Hi :-), ja hatte ich gesehen. Ich hatte heute keine Lust, zu reagieren. Soweit ich das auf die Schnelle gesehn hatte, war das einfach ein Fehler eines Bots - sieht man sich den Bot an, sind solche Fehler mehrfach passiert. Ich glaube bislang nicht, dass es hier irgendeinen inhaltlichen Hintergund gibt, zumal das nachgerade absurd wäre. Gruß --Lienhard Schulz 23:12, 5. Dez 2005 (CET)

Ich bekomme sowas nie mit, oder bin einfach zu zu doof um sowas zu erkennen: Wer ist das? Oder besser wessen Zweitnick? Kenwilliams QS - Mach mit! 00:23, 7. Dez 2005 (CET)

Club der frustrierten Lehrer mit fundiertem Achtelwissen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Lienhard, ich wusste bisher nur, dass H.R. Kunze (der dem Schixal, Lehrer zu werden, nach eigener Aussage nur knapp entronnen ist), Songs über Gewerbegebiete im Nürnberger Süden auf dem Kerbholz hat. Um die Ausfindigmachung seiner Hermannplatz-Erwähnung werde ich mich aber, o Beherrscher der Gläubigen pflichtschuldigst, doch ohne Erfolgsversprechen, redlich bemühen.

Lobenswert natürlich die Initiierung der obenerwähnten Selbsthilfegruppe, ich nehme den Impuls hurtig auf und bewerbe mich stante pede um die bitter nötige Mitgliedschaft. Ich nehme dabei auf den Passus in den Statuten Bezug, der diese auch Nichtlehrern ermöglicht, widrigenfalls ich um eine Sondergenehmigung wegen erwiesener Inkompetenz ersuche. Ich habe auch gleich ein kleines Selbsttest-Programm entwickelt, das auch anderen Aufnahmebegierigen die wissenschaftliche Überprüfung ihrer eigenen Ahnungslosigkeit unschwer ermöglicht; dies könnte bei Gefallen dem Exekutivkomitee vorgelegt werden und dann von allerhöchster Stelle abgesegnet werden.

Zunächst mal, einfach: das Vollwissen. Es geht so:

Datei:Vollwissen.jpg
Vollwissen


Wie man sieht, ne runde Sache, in sich selbst ruhend, niemandem verpflichtet und leider in Privatbesitz, daher hier nur von enzyklopädischem Interesse.



Sonstige vom Besitzer des Vollwissens als würdig kategorisierte und zur Führung akademischer Titel berechtigte Wissensverwerter haben immerhin die Chance, des Halbwissens teilhaftig zu werden. Kuckuck, hier ist es:

Datei:Halbwissen.jpg
Halbwissen







Das Viertelwissen ist aber auch immer noch ne gute Sache, man kann damit immerhin noch gelegentlich sehr schöne Kärrnerarbeit für den Vollwissenden leisten, indem man beispielsweise den Ritter Toggenburg vertont:

Viertelwissen






Auf das Problem des Achtelwissens hat der Vollwissende ja in dem ihm eigenen galanten Stil bei jeder sich bietenden Gelegenheit hingewiesen. Schlimm wird es, wenn dieses Achtelwissen nicht mal mehr durchgehend fundiert ist, wenn etwa genuine Forschungsarbeit durch Theoriebildung ersetzt wird. Im folgenden, typischen Beispiel sucht der unfundiert Achtelwissende seine kruden typos durch URVs zu kaschieren, das sind die Leute, die sich wie ich im Club wohlfühlen werden!

unfundiertes Achtelwissen







Der Sozialfonds des Clubs, so schlage ich vor, sollte sich voll und ganz der Förderung der Sechzehntelwissenden verschreiben, armen Narren, die diesem Typus angehören:

Sechzehntelwissen







damit endlich Schluss ist mit irrelevanten Lemmata, essayistischem, unenzyklopädischen Stil, bunter Bebilderung, Kontextbezügen, autoritätsfreiem Diskurs, Assume good faith und dieser beknackten Wikiquette! -- Bottomline 00:51, 7. Dez 2005 (CET)

Treffen Berlin[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, ich wollte mal anfragen, ob du mal zum Berliner Wikipedia-Stammtisch kommen willst. Hab jetzt nicht geguckt, ob du schonmal gefragt wurdest oder so, einfach nur mal rein als Einladung gedacht. Gibt sicherlich einige Stammtischler, die dich mal live treffen wollen. ;-) Bei Interesse trag dich doch dort in die "ich komme"-Liste mit ein. --BLueFiSH 02:15, 7. Dez 2005 (CET)

Naturschutzgebiete[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, du hast natürlich Recht. Ich habe heute bei den brandenburgischen Naturschutzgebieten nicht ganz ordentlich gearbeitet. Dass passiert, wenn man - wie bei mir heute geschehen - am PC telefoniert und mit einer Hand tippt, also zwei Dinge gleichzeitig macht. Ich werde mich um meine Fehler kümmern. Ansonsten glaube ich aber, korrekt gearbeitet zu haben, dafür stehe ich mit meinem Namen ... Bitte entschuldige mein Fehlverhalten. Viele Grüße --Hejkal 21:55, 7. Dez 2005 (CET)

Ups, die alte Kategorie:Naturschutzgebiet (Brandenburg) ist per SLA bereits entfernt worden. Ich komme dadurch leider nicht hinterher, bei welchem NSG ich die Schlussklammern vergessen haben zu entfernen. Tut mir leid. --Hejkal 21:59, 7. Dez 2005 (CET)
Danke für den freundlichen Tipp, an die Seite "Eigene Beiträge" hatte ich in der Eile gar nicht mehr gedacht. Es waren letztendlich dann doch nur 2 Klammern zuviel und gerade die hattest du wohl erwischt - wie das immer so ist. Doch will ich die Gelegenheit unseres kleinen Disputs gleich einmal nutzen, um dich - da du als Interesse Wandern angibst - zum Wandertag einzuladen. Vielleicht hast du Lust, dich in den Bergen der Sächsischen Schweiz beim Bergtest bei Wehlen "testen" zu lassen und dabei einige nette Wikipedianer kennenzulernen? Abfahrt in Lichtenberg wäre 5.39 Uhr. Es werden auf jeden Fall noch mehr aus Berlin mitkommen. Beste Grüße --Hejkal 22:18, 7. Dez 2005 (CET)

Andere "Denke"?[Quelltext bearbeiten]

Hat sich erledigt.--Jeanpol 11:55, 10. Dez 2005 (CET)

Mafiöses Angebot[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard. Ich habe hier geantwortet. Zum mafiösen Angebot. Ein Häuschen mit Garten und Dienstfahrzeug ließe sich sicher machen (aber sowas lieber nicht lesen. Liebe Grüße --Bradypus 09:34, 9. Dez 2005 (CET)

.. der nächste Exzellente? -- Achim Raschka 21:45, 9. Dez 2005 (CET)

:-) ... möglicherweise, aber nicht mit mir. Mehr mache ich nicht an dem Artikel. Momentan vielleicht (grenzwertig ?) "lesenswert". Oder hast Du auf dem Platz einige lohnende Friedhöfe entdeckt, die ich übersehen habe und bei denen wir so richtig zuschlagen können? Gruß --Lienhard Schulz 21:52, 9. Dez 2005 (CET)
Nicht grenzwertig - auf jeden Fall, ich habe den Artikel mal vorgeschlagen. Gruß -- Achim Raschka 08:58, 10. Dez 2005 (CET)

Grüße von Fontane[Quelltext bearbeiten]

Greetings from Fontane

Hi Lienhard, ich habe heute mal deinen alten Kumpel Theodor in seinem Schlafgemach besucht und gleich ein Porträt mitgebracht. War ne unruhige Ziet für ihn und seine Bettgenossen die letzen 100 Jahre, aber mittlerweile ist ja alles wieder ruhig – mehr über seine heutige Ruhestätte liefere ich demnächst mal, erstmal muß ich mich von einem der heftigsten Friedhosbesuche ever erholen. Gruß, -- Achim Raschka 14:25, 10. Dez 2005 (CET)

Berlin-Stammtisch[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht hast du ja diesen Sonntag Lust, zu kommen: siehe Wikipedia:Berlin. Gruß -- Achim Raschka 13:41, 14. Dez 2005 (CET)

Hi Achim, danke für den Fontane. Am Sonntag wird's wahrscheinlich nix mit dem Stammtisch, da ich momemntan (frei)zeitlich ziemlich eingeschränkt bin. ... Wenn ich mir Deine Benutzerseite so anschaue und mir vorstelle, dass Du in den nächsten Monaten sämtliche Rubriken füllen und Deinem alten Namen alle Ehre machen wirst, meine Empfehlung des Tages: wie wär's mit einer Deiner heißgeliebten Navileisten :-)? Gruß --Lienhard Schulz 17:39, 14. Dez 2005 (CET)
Ich glaube, alle Fried- und Kirchhöfe werde ich nciht mit Artikeln belegen, dazu fehlt mir die Zeit und irgendwann geht einem da auch die Lust aus. Ein paar wichtige noch anstupsen, die Liste fertigstellen und auf Berliner Bestattungswesen konzentrieren sollte recihen imho. Gruß -- Achim Raschka 16:23, 15. Dez 2005 (CET)

Roland - Auslagerung[Quelltext bearbeiten]

Interessant, daß Du Diskussion anregst. Schau doch mal auf der Diskussionsseite von Slomox, lfd. Nr. 25, vorbei, da unterhalte ich mich seit einigen Tagen mit ihm darüber. Dabei geht es um Teillöschung eines von mir beigetragenen Teils. Vielleicht siehtst Du Dir das einfach mal an? Oder hast was dazu beizutragen? Gruß aus Hamburg Heinrich L. 14. Dez. 2005, 20 Uhr 35 MEZ

Hallo Heinrich, ich möchte mich in das Thema oder irgendwelche Auseinandersetzungen nicht vertiefen. Auslagerungen von Texttzeilen finde ich hier nicht nachvollziehbar und nicht akzeptabel, die neulich vorgenommenen Listenauslagerungen schon. Bitte verlagert die Diskussion auf die themenbezogene Diskussionsseite. Wenn ich Zeit habe, schau ich da nächstens noch einmal vorbei. (Lass Dir von niemandem erzählen, was "die" Enzyklopädie angeblich ist ... es gibt keine allgemeingültige Definition ... alles ist im Fluss.) Gruß --Lienhard Schulz 21:10, 14. Dez 2005 (CET)
Hallo, Lienhard,
das mit der Verlagerung auf die Diskussionsseite werde ich mal machen, denke ich, dann aber werde ich wohl nur sehen, was dabei rauskommt und vielleicht in ein paar Tagen nochmal wagen, meinen Beitrag anzubieten. Ansonsten lasse ich das jetzt auch auf sich beruhen. Hat in meinen Augen keinen Zweck... Heinrich L. 14. Dez. 2005, 21 Uhr 25 MEZ

Offene Frage[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, nachdem eine Woche ins Land gegangen ist, möchte ich doch noch einmal meine konkrete Frage an dich zum Bergtest bei Wehlen in Erinnerung bringen. Habe ich es etwa so zu verstehen: keine Antwort ist auch eine Antwort? --Hejkal 20:53, 14. Dez 2005 (CET)

... :-) sorry Hejkal, jetzt aber zügig und unmittelbar. Ich hatte Deinen Satz eher als freundlichen Hinweis denn als konkrete Frage verstanden. Lust hätte ich schon, allerdings kann ich heute berufsbedingt überhaupt nicht absehen, ob ich das auf die Reihe bekommen würde. Ich hätte darüber erst recht kurzfristig Klarheit. Toll wäre es schon, die ungeahnten Berliner 100-Meter-Höhen mal wieder mit einem halbwegs richtigen Berg zu tauschen. (Bist Du sicher, dass man über 100 Meter nicht runterfällt oder einem der Himmel auf den Kopf ... usw.?) Gruß --Lienhard Schulz 21:10, 14. Dez 2005 (CET)
Das ist doch kein Problem, Benutzer:Stefan Kühn und Benutzer:AHZ sind auch schon in der Warteschleife... Die legendären Berliner 100-Meter-Höhen in Ost und West sind mir übrigens aus meinem achtjährigen Berlin-Intermezzo in sehr guter Erinnerung geblieben. Die jährliche Teilnahme am Bergtest war damals für mich beinahe schon zur schönen Pflicht geworden. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen, wenn wir uns am 25. März 2006 treffen könnten. Vielleicht klappt es. Auf jeden Fall wünsche ich dir erst einmal schöne Feiertage und einen guten Start in das neue WP-Jahr. Kollegiale Grüße --Hejkal 21:48, 14. Dez 2005 (CET)

Palais des Sports[Quelltext bearbeiten]

Hallo alle vom Projekt Korke! Bei der Arbeit an der Hermannstraße ist mir aufgefallen, dass der Link zum Sportpalast noch rot ist. Ich schlage vor, dass wir das gelegentlich ändern, was meint Ihr? Ich hab's ja nun nicht weit und kann bestimmt im Bezirksarchiv einiges recherchieren, aber mir macht das Ganze im Halbdutzend einfach mehr Spass. Ausserdem geht es ja nicht nur um Sechstagerennen, sondern auch um Dr. Joseph Goebbels, und Ihr könnt mich mit dem Mann doch nicht alleine lassen. Ich habe eine Benutzerunterseite eingerichtet, um Ideen zu sammeln [6], und wäre herzlich dankbar für jede Anregung! Gruss --Bottomline 18:43, 15. Dez 2005 (CET)

Theaterbesuch gefällig ?[Quelltext bearbeiten]

Edler Herr Tempelritter, habe mich mal nicht im Nachtschattenden Garten rumgetrieben sondern in den Gärten des Lichts der Berliner Innenstaddt. Vielleicht findest Du Zeit für einen Theaterbesuch im Lessingtheater - sehe die Fehler einfach nicht mehr, und Du kennst ja die schwierigen Schweizer Tastaturen ;-) Gruss Pralineur

...welch ein Conaisseur der Theater- und Backkünste! Tausend Dank, Zur Belohnung gibts gleich noch den Originalbrief (!nicht das Originalrezept!) der Obersten Heeresleitung per Mail... Habe übrigens mal Havestadt & Contag vorbereit - für individuelle Biografien haben wir m.E. zuwenig Fleisch am Knochen. Im Zusammenhang mit dem Lessingtheater bin ich auf das Architekturbüro Von der Hude & Hennicke gestossen - hier reicht es für einen Artikel zum Büro und individuellen Biografien. Mit schwebt aber auch ein allgemeiner Artikel über Berliner Architekturbüros vor, Gropius & Schmieden wäre ein weiteres Beispiel mit so bedeutenden Bauten wie dem ehemaligen Kunstgewerbemuseum. Sollte den Bogen aufzeigen vom Architekten als Staatsbeamten, den ersten Privatarchitekten zu den Architektur, einflechten liesse sich ev. auch die Trennung Architekt und Ingenieur - muss aber noch etwas brüten. Abendgruß --ONAR 21:21, 19. Dez 2005 (CET)

Mythenmetzsche Abschweifung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard und ONAR, aufgrund der mir wohl eigenen enzyklopädischen Flatterhaftigkeit bin ich in den letzten Tagen (zur Abwechslung) mal wieder zu mehr oder minder relevanten Musik-Beiträgen zurückgekehrt (@Lienhard: Dank für die Nominierung- ich warte allerdings noch auf ein Petrillo-Foto aus New York...) und lasse das Knorke-Projekt leider etwas schleifen... vom Lessingtheater gar nicht zu reden. Ich bin dann aber bestimmt in Bälde wieder voll bei der Sache! --Bottomline 08:39, 23. Dez 2005 (CET)

Friedhofsbesich gefälli?[Quelltext bearbeiten]

.. dann schau die Tage doch mal auf dem Böhmischen Gottesacker vorbei, der bräuchte eine Bebilderung. Gruß, schöne Weihnachten, guten Ritsch usw. -- Achim Raschka 10:07, 23. Dez 2005 (CET)

Ist der thüüüüüüth!!! Auch Dir, liebLien, Frohe Festtage!

Dein noch immer auf das Orm wartender Dir ewig zugeneigter --Anonymus Nr.: 217.184.25.67 ca. 13:00, 24. Dez 2005 (CET)

Hallo Lienhard,
ich wünsche dir alles Gute zu Weihnachten sowie ein frohes, erfolgreiches und produktives Jahr 2006 --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:09, 24. Dez 2005 (CET)

Na, da quetsche ich mich hier auch mal zwischen mit meinem Dank für deine Grüße und Wünsche und projeziere selbige auch auf dich :-) Die Situation hier ist etwas gequetscht, nur noch das notwendigste erreichbar ... bis bald aus größerer Ferne ... -- Schusch 22:48, 26. Dez 2005 (CET)

Märkischer Adler[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard, habe fertig. ;-) Mitlerweile wurde ist aus dem brandenburgischen ein märkischer, was ich auch richtig finde. In den Listen, unten im Artikel, fehlen zwar noch jede Menge Wappen, aber die werden sich mit der Zeit schon füllen. Mal sehen wenn ich irgenwann mal Lust habe probier ich mal auch direkt etwas zum Wappen zu schreiben, ist bis jetzt ja nur ein Link zum Adler. Gruß --Jörg 21:45, 26. Dez 2005 (CET)

Hallo Jörg, das ist toll geworden und richtig interessant - ich wusste nicht, dass dieser Adler möglicherweise auf den Sohn meines Spezi Albrecht den Bären zurückgeht. Da sich im Bereich Brandenburg (ganz im Gegensatz zu Berlin) im Moment wenig tut mit ausführlichen Beiträgen, kommt Dein Artikel gerade recht zur Vorstellung demnächst im Portal Brandenburg. Gruß --Lienhard Schulz 18:43, 27. Dez 2005 (CET)

Hallo Lienhard, hättest du zu dem Bild noch eine Version in ganz groß? Würde mich freuen, wenn du sie direkt drüberspeichern könntest. Danke und Grüße --BLueFiSH 04:44, 27. Dez 2005 (CET)

Der historische Turm um 1900, im Vordergrund der schnellfüssige Tempelritter
Hallo Andreas, leider nein - ich habe das Bild überhaupt nicht mehr, weil mir nach meiner ersten Wikipedia-Bilderstaffel die Festplatte unrettbar gecrasht war und ich damals zu blöd oder unerfahren war, Sicherungskopien zu ziehen. Dennoch gut, dass Du Dich in dieser Sache meldest. Denn im meinen wikipedia-Anfängen hatte ich die Bildbestimmungen noch nicht so richtig gefressen. Heute habe ich arge Zweifel an der Rechtmäßigkeit, denn der Erbauer des Modells kann noch locker unter uns weilen (also nicht länger als 60 (70?) Jahre tot) . Ich hatte zwar im Museum ausdrücklich nach einer Fotogenehmigung gefragt und die auch - wohl in Unkenntnis der Mitarbeiterein in diesem kleinen Haus - locker bekommen, aber davon haben wir ja nix, wie ich heute weiß. Dennoch war das bisher für mich immer noch so eine kleine Rückversicherung hinsichtlich Gerichtsverfahren ("ich hatte ja eine Genehmigung" - *schluchz* - mildernde Umstände), nur hast Du diese Information, die ich bei der Bildbeschreibung ausführlich dargestellt hatte, bei der Verschiebung des Bildes zu commons draußen gelassen. Ich bitte Dich also, das Bild vorsichtshalber löschen zu lassen, es sei denn, es gibt gewichtige Gründe, die ein problemloses behalten ermöglichen könnten. Da ONAR ja inzwischen das tolle Parallel-Bild eingestellt hat, wäre der Verlust zu verschmerzen, was meinst Du? Gruß --Lienhard Schulz 18:43, 27. Dez 2005 (CET)
Ja jetzt wo du es sagst, so ganz sauber ist ein Modell wirklich nicht. Aber von wegen Infos, die ich beim Verschieben weggelassen haben soll: "Historischer Müggelturm, Berlin. Modell. Im Heimatmuseum Berlin-Köpenick, Selbst fotografiert, Mai 2004, GNU FDL" war der ganze Text der vormals in der deutschen Beschreibung stand. Auf der Diskseite stand dazu auch nichts weiter. Ich werd dann mal nachher den LA stellen, der künftige Verlust ist ja bereits jetzt mehr als ausgeglichen =) --BLueFiSH 19:09, 27. Dez 2005 (CET)
Edler schnellfüssiger Tempelritter! Habe da noch eine Aufnahme vom Radausflug zum Turm (war leider keine Windmühle, wie sich nachträglich herausstellte) aus Deinem letzen Leben gefunden und eingestellt:-) --ONAR 14:49, 27. Dez 2005 (CET)
Hi ONAR, Dein Bild kommt wie von Zaubern gerufen (siehe Vortext), welcher leise Wind mit den säuselnden Sirenenklängen des vereinigten Schöne-Gärtnerinnen- und Loreley-Chores hat Dir diese Botschaft zugetragen? Sag mal, bist Du hinsichtlich der Geburtsdaten der Herren Havestadt & Contag - beide 1852 - wirklich sicher, oder ist das vielleicht ein Übertragungsfehler? Herzlichen Dank für die erbauliche Weihnachtsmail - nach so viel Freundlichkeit drei Tage über den Wolken schwebend und achselzuckend auf die Niederungen der Wikipedia herabblickend setze ich soeben mal wieder einen Fuß auf die profane harte Erde. Gruß --Lienhard Schulz 18:43, 27. Dez 2005 (CET)
Hallo Lienhard, in meiner Bibliothek hat es noch viele ungehobene Schätze - ist wieder aus dem Medusentoralbum. Das Gebäude ist mir wegen seiner bemerkenswerten Form in Erinnerung geblieben, und so habe ich halt etwas geblättert. - Havestadt & Contag: nochmals verifiziert, beide Daten sind tatsächlich so. Das scheint mir aber im Gegenteil sogar noch plausibel - die Gründer der verschiedenen Architekturbüros (komme unterdessen auf mindestens fünf, gibt wirklich noch ein Projekt;-)) haben oft ähnliche Jahrgänge, da sie gemeinsam studiert und sich so kennengelernt haben. Vorher gab es diese Architekturbüros noch nicht, die ersten Privatarchitekten tauchen ja erst in den 1830er Jahren auf (Eduard Knoblauch), sodass es auch nicht die Situation der Nachfolgeregelung gab - das ist vermutlich dann ein Thema ab 1910. Schnellgruss --ONAR 20:53, 27. Dez 2005 (CET)

Hallo Lienhard,

kannst Du vielleicht mitteilen an welcher/welchen Straßenzügen sich der Gasometer in der Roten Insel befindet?

vielen Dank und ciao mike 17:12, 27. Dez 2005 (CET)

Hallo Mike, der Gasometer liegt in folgendem Dreieck mit der Spitze im Norden. Begrenzungen: Osten - Cheruskerstraße, Süden - Torgauer Straße, Nordwesten - S-Bahntrasse (parallel zur Ebersstraße). Falls Du die Angaben für die Errichtung eines Pfadfinderlagers brauchst, sag Bescheid, ich mache gerne Geländesondierungsbilder :-). Gruß --Lienhard Schulz 18:43, 27. Dez 2005 (CET)
Danke für die prompte Bearbeitung meiner Anfrage, aber auf das Spähtruppunternehmen zwechs Geländesondierung kannst Du ruhig verzichten. Ich bin schon recht häufig daran vorbeigefahren und habe auch ein verwischtes Foto geschossen, aber konnte den Standort nicht mehr 100%ig einordnen. ciao mike 01:14, 28. Dez 2005 (CET)
Hallo Lienhard, vielen lieben Dank für Deine Nachbesserungen an den Inselerweiterungs-Passagen. Die „makabre“ Stelle hab ich auch noch mal umformuliert, bin mir aber schon wieder nicht mehr sicher, ob die nicht auch zu POV ist... letztlich finde ich es doch fast abwegig, bei der braunen Bande „N“ zu bleiben. Wenn Du mal ganz viel Zeit hast, würdest Du Dich als Test-Oma für meine neueste Kreation, den Artikel zu Munir Baschir, hergeben? Es ist mein erster komplettierter Versuch, einen Musiker-Artikel umfassend zu gestalten, ausser dass ich dieser Tage noch Soundbeispiele einstellen möchte, sobald ich überzuckert habe, wie das überhaupt funktioniert. Interessieren würde mich, ob ich zuviel Fachkenntnisse voraussetze und wo ich ggf. ausführlicher oder verständlicher formulieren sollte Danke, --Bottomline 06:38, 29. Dez 2005 (CET)
mach ich, wenn ich unterzuckert und Ruhe habe ... stelle den Kommentar dann auf die Disk.-Seite. Gruß --Lienhard Schulz 19:32, 30. Dez 2005 (CET)

Alternativvorschlag zur Sperrung von exzellenten Beitragen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lienhard Schulz! Du hast dich ja an der Diskussion um die Sperrung von exzellenten Artikeln beteiligt. Ich habe dazu einen Alternativvorschlag gemacht, vielleicht möchtest du dich ja auch daran beteiligen. Gruss, iGEL (+) 22:51, 28. Dez 2005 (CET)

zurück zur aktuellen Diskussionsseite
zurück zum Archiv 5 - Beiträge 27. März bis 21. August 2005
vor zum Archiv 7 - Beiträge 1. Januar 2006 bis 15. Mai 2006