Benutzer Diskussion:Logograph/Archiv2021/Archiv2020/Archiv2013-2.Jahreshälfte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hier findest Du aktuell aktive Admins
Hier findest Du Oversighter


Lasst hören!

[Quelltext bearbeiten]

Gründerschwindel

[Quelltext bearbeiten]

der Begriff würde in den Unterpunkt "Folgen der Gründerkrise - Antisemitismus" passen. Dort könnte man was dazu schreiben (Anschuldigungen von Otto Glagau, etc.). Im Einleitungssatz passt er aber wirklich nicht so gut hin. Das würde sonst so ausschauen, als wäre "Schwindel" ein gängiger Begriff für die damalige Wirtschaftskrise und die Ursache tatsächlich ein (ja nur behaupteter) Schwindel gewesen. --El bes (Diskussion) 12:27, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

"Was in Frankreich Panama-Affäre und Wilson-Skandal hieß, war in Deutschland der Gründungsschwindel ... Juden spielten in all diesen Skandalen nur die sekundäre Rolle von Mittelsmännern zwischen nichtjüdischen Spekulanten und nichtjüdischen Regierungsbeamten, die die Spekulanten deckten und den Schwindel dadurch ermöglichten, dass die schwindelhaften Aktien scheinbar vom Staat selbst gesichert waren. ... Jedoch gab es ... noch eine Gruppe, die in die phantastischen Schwindelinvestitionen weitgehend verstrickt war (das Kleinbürgertum) ... Diese Gruppe hatte schwerer unter Krise und Schwindel gelitten als irgendwer sonst." - Freue mich zu hören, dass es gar kein Schwindel war; demnach gab es auch kein überflüssiges Kapital, dass in die Schwindelaktien drängte, demnach auch keinen von überflüssigem Kapital erfundenen Imperialismus, so dass also die Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft zum Glück ausgefallen sind. --Logo 17:37, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Ich versteh nicht was du mir damit sagen willst. Wir können ja auf der Diskussionsseite des Artikels weitermachen. --El bes (Diskussion) 19:21, 2. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (01:17, 11. Jul. 2013 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 01:17, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Jose Salomon Rondon

[Quelltext bearbeiten]

Bei „in die spanische Segunda División zu UD Las Palmas“ könnte einer meinen, dass die SD die erste Liga wäre. --188.108.94.14 02:01, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo. "Segunda División" steht doch schon im Satz-Anfang. Wie wäre es mit: "Zur Saison 2008/09 wechselte der Venezolaner in die zweite spanische Liga, Saison 2008/09"? Gruß --Logo 02:16, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 17. 7. 2013

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Georg.paassen. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:15, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Nicht sehr charmant

[Quelltext bearbeiten]

Inhaltlich habe ich nichts zu dem Thema zu sagen, aber hättest Du gerne, daß jemand so über Dich schreibst, zumal, wenn Du, anders als Du jetzt, nicht unter Pseudonym auftrittst? --Kängurutatze (Diskussion) 08:28, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo. Das kann ich Dir ganz unhypothetisch beantworten: Ich hatte unlängst einen Podiumsauftritt, und jede der Zeitungs- und Netzmeldungen darüber erwähnte meinen Jahrgang und dass ich der Älteste der auftretenden Gruppe war. So ist das nunmal mit Fakten in der Öffentlichkeit. - Ich gebe Dir aber zu, dass man über jemanden, der 52 ist, nicht sagen muss, dass er auf die 60 zugeht; jedenfalls ist das auch die Meinung meiner Freundin.
Kennste den: Der Richter: "Frau Zeugin, wie alt sind Sie?" - Zeugin: "Ich gehe auf die 50 zu." - Richter: "Aus welcher Richtung? Nennen Sie jetzt Ihr Alter, sonst lasse ich Sie vom Publikum schätzen." Gruß --Logo 09:57, 22. Jul. 2013 (CEST) Da fällt mir noch was ein: Im Spiegel hieß es neulich über Van Buyten, er wirke nach Einheiten mit Guardiola "noch einmal um Jahre gealtert". Auch nicht charmant, zugegeben. LogoBeantworten
Hat deine Freundin schon mal daran gedacht, sich einen Jüngeren zu suchen? Schließlich gehst du auch schon auf die 60 zu... Gruß! --89.204.130.207 23:34, 15. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Aktuelle Studien widerlegen diese Vermutung. (Quelle kann ich wg Datenschutz nicht anführen ;-)) --Logo 01:01, 18. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 11. 8. 2013

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:AMA. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 11. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Deine Abarbeitung der VW -jkb-

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen! Wie Dir sicher bekannt ist besteht seit geraumer Zeit eine gespanntes Verhältnis zwischen -jkb- und Steindy. Als ich nun, möglicherweise eine Spur zu wahrheitsgetreu, mit Steindy auf dessen Diskussionsseite schrieb, wurde von Steindy der Ausdruck „Osmane“ verwendet. Diesen Begriff halte ich für völlig unproblematisch und in keinster Weise beleidigend oder herabsetzend. Er ist auch im allgemeinen und wissenschaftlichen Sprachgebrauch etabliert und dort nicht negativ belegt. Dennoch erklärte -jkb- kurzerhand diesen Begriff zu einem PA und griff auf der Diskussionsseite von Steindy „korrigierend“ ein. Da, wie zuvor festgestellt, dieser Begriff nicht negativ belegt ist, so stellt dieser Eingriff, insbesondere vor dem Hintergrund des Konfliktes, eine reine Provokation dar. Es ist sicher kein VM-Missbrauch, wie von Dir festgestellt, sich gegen Provokationen (auch wenn diese Administratoren sind) zu verwehren. --188.22.240.1 02:13, 1. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ruydefanez wünscht sich dich als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 11:54, 2. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Schiedsgericht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, ich habe die Absicht, wegen des Edit-Wars in Wikipedia:Löschregeln das Wikipedia:Schiedsgericht anzurufen und informiere Dich hiermit als möglicherweise Beteiligter vorab darüber.--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:43, 3. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Der Link zum Verfahren ist Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Änderung der Wikipedia-Regeln (noch nicht eingetragen)--RöntgenTechniker (Diskussion) 02:14, 9. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Lesetipp

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik, Punkt 3. DestinyFound (Diskussion) 01:58, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (02:06, 4. Sep. 2013 (CEST))

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 02:06, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Logograph! Wie ich feststellen musste, ist der Vermerk zum Löschantrag erneut entfernt worden, diesmal von Benutzer:DestinyFound. Dabei wird doch am 9. September entschieden. Kannst Du was unternehmen? Dieses richtiggehend hasserfüllte Getue ist schrecklich. Was sind das für Leute bei Wiki? Gruß!--Sacha47 Diskussion 14:50, 4. September 2013 (CEST)

Benutzer:He3nry hat den Löschantragsvermerk auf der Stobagh-Seite erneut entfernt. Ich habe ihn auf die Vandalismusseite gegeben. Entscheidung ist doch am 9.9. durch einen Admin, oder? Gruß!--Sacha47 Diskussion 10:19, 6. September 2013 (CEST)

Danke!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph! Vielen Dank für die freundliche Begrüßung. Ja, ich bin in der Tat dankbar für den einen oder anderen Tipp - ohne deswegen viele Seiten lesen zu müssen. Ich habe vor, mich ein paar Mal in der Woche auf Wikipedia umzusehen bzw. Beiträge abzuliefern. Aus beruflichen Gründen ist mir das nicht anders möglich, ich habe nicht immer Zeit. Daher kann ich auch manchmal nicht gleich auf Nachrichten reagieren. Ich hoffe aber, dass das nicht allzu schlimm ist. Den Ausschlag für meine Wikipedia-Anmeldung haben sprachlich-stilistische Mängel gegeben, die mir in vielen Artikeln auffallen. Aber Substanzielles möchte ich auch gerne beisteuern. Hier meine ersten Fragen: - Sind diese Diskussionsbeiträge prinzipiell jedem Nutzer zugänglich (also nicht eine Art halbprivate Kommunikation wie die zwischen ebay-Nutzern)? - Wie erweitere ich meine Benutzerseite? Viele Grüße, --Ruydefanez (Diskussion) 17:54, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo! Jede Mitarbeit ist willkommen. Richte es Dir so ein, dass Du den Spaß daran behältst. - Diese Disks sind offen. Als Anfänger habe ich viel auf Admin-Disks mitgelesen, was ein gutes Gefühl für Stimmung und Slang ergibt und manchmal auch sehr komisch ist. Für geschlossene Kommunikation haben wir die E-Mail-Funktion: Spezial:E-Mail_senden/Logograph. - Für die Gestaltung der Benutzerseite gibts Richtlinien: Wikipedia:Benutzerseite und natürlich einen Riesenhaufen möglicher und unmöglicher Gestaltungsbeispiele: Benutzer:AdAstraPerScientiam, Benutzer:Leyo, auch von Benutzer-Diskussions-Seiten: Benutzer_Diskussion:Wahrerwattwurm. Da kannst Du abkupfern. Und dann kann man noch für diverse Zwecke, z.B. als Bastelstube, Benutzer/Unterseiten anlegen: Spezial:Präfixindex/Benutzer:Logograph/. Upps, da ist schon einiges zusammengekommen. N Café haben wir auch. Gruß --Logo 19:07, 4. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Störche

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logo, ich sag immer, man muss selber wissen, ob man sich für seine Entscheidungen auch vor anderen, später und ohne Blöße rechtfertigen kann. Schöne Grüße und gute Nacht.--Miltrak (Diskussion) 01:54, 7. Sep. 2013 (CEST) PS: War nicht persönlich gemeint, aber komisch sind manche Entscheidungen schon oder? Gruß--Miltrak (Diskussion) 02:03, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ich halte deine Enrscheidung für schwierig. meines erachtens hat Mitltrak recht gut nachgewiesen, dass die Person auch vor Wahlteilnahme bereits im Fokus einiger Medien stand. Als löschentscheidender Admin habe ich explizit um eine Zweitmeinung gebeten, weil ich meine damalige Löschentscheidung als richtig ansah, ich hätte mich aber über konstruktive Meinungen gefreut. Deine Entscheidung ist aber keine, sie geht weder auf Miltraks Argumente ein, noch die von DaBroMfld. Karsten11 hat etwas weiter oben etwas Gutes dazu gesagt, auch dass kommt in deiner Entscheidung nicht vor. Die Wikipedia macht nicht kurz vor der Wahl irrelevante Leute bekannt. ist eine Meinung, aber keine Entscheidung. Es geht doch gerade darum, ob die Dame bekannt ist, dies habe ich in genannter LD abschlägig beschieden, aber der Artikeltext hat sich geändert, die Relevanz scheint mir belegt und eine Schnelllöschung daher nicht angebracht. --Gripweed (Diskussion) 12:15, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Ok, dann ziehe ich zurück. Bin aber jetzt unterwegs. --Logo 13:27, 7. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Kempten Future wünscht sich dich als Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 03:33, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Deinen Eingriff in den Wahlkampf bei Wikipedia ...

[Quelltext bearbeiten]

... habe ich dort thematisiert. «Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass» funktioniert einfach nicht. --Kängurutatze (Diskussion) 10:54, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Alternative für Deutschland

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, warum der Artikel in der Kategorie:Bad Nauheim steht, erschließt sich mir nicht, der Ort ist im Artikeltext nicht erwähnt, auch auf der Disk finde ich nichts dazu. Da der Artikel gesperrt ist: Magst Du die Kategorie entfernen? Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 23:09, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Das hab ich jetzt mal gemacht. Die Anlaufstelle ist aber WP:AA, weil da immer jemand ist und wg die Transparenz ;-) Gruß --Logo 00:23, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
OK, danke. Stimmt, jetzt wird Dich der eine oder andere Benutzer dafür verantworftlich machen, wenn die AfD in Bad Nauheim ein Ergebnis über dem Bundesdurchschnitt holt. Oder unter dem Bundesdurchschnitt :-) Aspiriniks (Diskussion) 09:32, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

So hoffentlich richtig ;)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ja, nen Mentor wäre echt toll, weil das Wiki ansich ist mir immernoch ein totales Rätsel. Ich kann Basic, C, HTML, Javascript, Pascal, Perl und wenns sein muss auch C++, Python uvm. aber das Wiki ansich ist mir immernoch total suspekt. Gibts da nen Crashkurs für IT-Versteher, die mit komischen Umgangsformen (Editieren von Diskussionsseiten statt eMail, Forumsbeitrag usw/etc.) nicht klarkommen?

Makki

Auch Ihnen ein DANK!

[Quelltext bearbeiten]

Habe leider nicht gewusst, wie und wo ich mich melden muss um den Artikel über "Weekend of Horrors" von kompetenter Seite ändern zu lassen. Ist auch in meinen 4 Jahren, an denen ich den einen oder anderen Artikel beigesteuert habe, auch noch nie notwendig geworden, dass ich derartiges melden musste / wollte. Aber dieser "Artikel" ist so nutzlos wie ein Kropf und ist samt und sonders nur eine einzige Werbung für eine Veranstaltung von einem Veranstalter, der sehr viel (Vertrauens)Porzellan in den letzten Jahren in der Sammlerszene zerschlagen hat und es zukünftigen Veranstaltern ähnlicher Events (z.B. denen der Movie-Days) ziemlich schwer gemacht solche Events zu organisieren.
(Aber Gott-sei-Dank haben die Macher der Movie-Days mehr finanzielles Potential um ein Ereignis dieser Größenordnung aus eigener Tasche vorzufinanzieren.)
Danke also noch einmal an Leute wie Ihnen, die eine Wissensdatenbank wie diese lebendig werden lassen und hoffentlich genug Erfahrung haben das Richtige vom Falschen zu unterscheiden. Dafür nochmal mein Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Werner Bock, Hannover
Leiter der CINE-O-THEK Hannover

Boa

[Quelltext bearbeiten]

bist Du grausam, das stürmt wie hulle da draußen. Gruß --Pittimann Glückauf 10:56, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Jeden Herbst dieselben Beschwerden ... --Logo 11:47, 28. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Nachdem du auch beteiligt warst

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem du auch beteiligt warst, habe ich dich hier als beteiliten angegeben. --193.83.29.150 14:16, 29. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Mal so als Frage,

[Quelltext bearbeiten]

eine IP als Antisemit zu bezeichnen führt im Endergebnis zu sowas?--2003:4D:EB2B:7701:81EA:D1E3:2632:8B49 00:20, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Die IP habe ich ohne nähere Begründung und mit einem frommen Wunsch gesperrt. Alleredings ist das ein Thema, das keinen Wikipedianer beschäftigt ([1]). --Logo 00:59, 30. Okt. 2013 (CET)Beantworten

Limburger Bischof

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie mögen, Logograph, können Sie den Artikel wieder aufmachen. Dann kann der Artikel bearbeitet werden. Wikipedia ist schließlich das höhere Projektziel. Benutzer:Kopilot darf gerne weiterhin den Artikel okkupieren. Ich ziehe mich aus dem Artikel + aus der Diskussion zurück. Und nehme den Artikel von meiner Beo-Liste. Ich werde nicht mehr zurücksetzen. Sie haben mein Wort. Ich wünsche einen schönen Sonntag. MfG, --Brodkey65|Land in Sicht! 01:44, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Aktuell

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, ich hätte zwei kleine Fragen: Was bedeutet eigentlich der in Klammern stehende Zusatz (aktuell) hinter manchen Artikel-Titeln in der Liste der eigenen Beiträge genau? Und: Worin unterscheidet sich die Signatur vom Benutzernamen? Schönen Dank. Ruydefanez

Hallo, mein Lieber. (aktuell) steht in den Listen der Benutzerbeiträge und bedeutet, dass der betreffende Benutzer die letzte Änderung vorgenommen hat. In Deinen Benutzerbeiträgen verschwindet jetzt das (aktuell) hinter meiner Diskussionsseite. - Die Signatur kannst Du selbst einstellen, cf. Hilfe:Signatur#Inhalt_der_Signatur ändern. Hier laufen einige rum, deren Signatur und Benutzername stark differieren; wird nicht so gern gesehn. Aber das Wichtigste beim Signieren: Signieren nicht vergessen! Gruß --Logo 21:44, 6. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Trittin

[Quelltext bearbeiten]

N'abend. Hast du meinen Bearbeitungskommentar gelesen? Hast du daraufhin den als Beleg dienenden Artikel gelesen? Und wenn ja, warum hast du dann die falsche Aussage wieder eingefügt?! --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 01:53, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Guten Morgen. Jetzt muss ich noch mal nachlegen: Dass du mich revertierst und overrulst, obwohl ich meiner Meinung nach im Bearbeitungskommentar die bestmögliche Begründung angegeben hatte, hat mich schon ein wenig geärgert. Dass du mich kommentarlos revertiert und die Sperrung mit wie gehabt „begründet“ hast, macht die Sache nicht gerade besser. Auch dass du mir und meiner Begründung offensichtlich weniger Vertrauen entgegenbringst, als ich der IP, verstehe ich nicht. Dass du eine solche Aktion durchführst und sofort danach verschwindest und nicht mehr ansprechbar ist, finde ich auch nicht in Ordnung. Ich will jetzt nicht schon wieder revertieren und die Sperrung overrulen, aber den Unsinn nur aus Verfahrensgründen noch länger so stehen lassen will ich auch nicht.
Nochmal zusammengefasst: Trittin hat nicht erklärt, dass er 2017 nicht mehr für den Bundestag kandidiert, das steht nicht in dem verlinkten Einzelbeleg und die IP hat nicht vandaliert, sondern eine korrekte Änderung durchgeführt, die von anderen mehrfach revertiert wurde. Das einzige Problem war, dass die IP keinen Bearbeitungskommentar geschrieben und die Korrektheit deshalb nicht unmittelbar einsichtig war, was sicher auf Unerfahrenheit zurückzuführen ist. Aber das mit der Begründung hatte ich dann ja erledigt. --Nicolai P. (ex Stullkowski) (Diskussion) 11:22, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Hallo, mein Lieber. Tut mir leid, wenn ich einen Fehler gemacht habe. - Ich war einige Tage offline und steige da nicht mehr ein. Ihr macht das bestimmt richtig. Gruß --Logo 01:53, 17. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Anfrage beim Schiedsgericht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph!

In der Anfrage Völker und Gruppierungen im Babylon-5-Universum wirst du als einer der Beteiligten genannt. Um die Anfrage angemessen beurteilen, ihre Annahme oder Ablehnung entscheiden und einen fairen Schiedsspruch fällen zu können, wird eine sachliche Stellungnahme von Dir auf der verlinkten Anfrageseite gewünscht. Bitte vermerke dort auch, wenn Du Dich nicht äußern möchtest. Sollte das Schiedsgericht eine Entscheidung treffen, ist diese jedenfalls für Dich verbindlich, Deine Teilnahme an der Konfliktdarstellung daher zu empfehlen.

Falls du direkten Kontakt mit den Schiedsrichtern aufnehmen möchtest, findest du eine E-Mail-Adresse unter Wikipedia:Schiedsgericht. Dieser Weg sollte aber nur in begründeten Ausnahmefällen beschritten werden.

-- –ðuerýzo ?! Filmtheorie 17:11, 11. Nov. 2013 (CET)Beantworten

PS: Der Unterzeichner dieser Mitteilung muss kein Mitglied des Schiedsgerichts sein; es kann sich auch um den Antragsteller oder einen anderen Beteiligten handeln.
PPS: Diese Mitteilung wurde über eine Vorlage erstellt und nimmt daher keinen Bezug auf den konkreten Fall. Antworte bitte nicht hier, sondern auf der genannten Fallseite, informell auch auf der zugehörigen Diskussionsseite.

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 19. 11. 2013

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Kempten Future. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 01:01, 19. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Sternschnuppenmarkt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Logograph, ich wollte gerade anfangen über den Wiesbadener Sternschnuppenmarkt (Weihnachtsmarkt) einen Artikel zu schreiben. Dabei habe ich festgestellt, dass Du am 11:54, 19. Sep. 2008 die Seite mit der Begründung "Werbung" gelöscht hat. Damit ich nicht selbst in die Gefahr komme, das zu wiederholen, hätte ich gerne den damaligen Entwurf des Artikels. Wenn natürlich nicht mehr drin steht, wie "ist ein Weihnachtsmarkt in Wiesbaden" und dann zisch Weblinks erscheinen, brauchst Du es natürlich nicht. Danke und Gruß kandschwar (Diskussion) 09:30, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hallo. Der Text stammte von wiesbaden.de, eingestellt von Benutzer:Marketing08 ;-) "Vier Lilien-Tore sind die Eingänge des verträumten Marktes." Erlebnisbericht ohne Daten. Für unsere Zwecke wirklich unbrauchbar. Gruß --Logo 10:26, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten
Okay, danke. Das kann man wirklich nicht gebrauchen, ich fange dann mal komplett neu an. Schönen Sonntag noch. Gruß kandschwar (Diskussion) 12:29, 24. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Hauptsatz

[Quelltext bearbeiten]

Was fehlt denn dem Satz ("... die Version frei von Vandalismus ist" ist kein Haupsatz.) oder Die Version ist frei von Vandalismus. zu einem Hauptsatz? --Cramunhao (Diskussion) 09:59, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vereinfacht gesagt: Ein Hauptsatz kann allein stehen, und das ist bei "Die Version frei von Vandalismus ist." offensichtlich nicht der Fall. Anders gesagt: Das "dass" eröffnet zwei gleichwertige Nebensätze: "dass [a] ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat und [b] die Version frei von Vandalismus ist". Noch anders gesagt: Es ist eine Aufzählung: "Sie sagt aus, dass ein Autor prüft, der Admin schläft und die Version frei ist." Du wirst mir zustimmen, dass vor dem letzten und kein Komma stehen kann. (Künftig dergleichen bitte auf der Seiten-Disk.) Gruß --Logo 10:14, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten
Hast du meine Antwort auf Benutzer Diskussion:Kh80#Da lachen ja die Hühner! übersehen oder ignoriert? -- kh80 ?! 10:20, 16. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Du hast die falsche Frage gestellt

[Quelltext bearbeiten]

Ich musste doch direkt mal gucken ob meine Vermutung richtig ist. Und ja, war sie: AWW-Stimme von Wahldresdner und die Begründung zeigt mir, dass du die falschen Fragen stellst. Ich wollts nur erwähnt haben falls du wie ich deine WW-Seite auch nicht beobachtest :D ...Sicherlich Post 15:44, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Was das wohl mit meinen 18.000 Knopfeinsätzen zu tun haben mag? ist wahrscheinlich auch ne falsche Frage. --Logo 16:21, 17. Dez. 2013 (CET)Beantworten