Benutzer Diskussion:Nuedel/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tom in Abschnitt Wunschartikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

T-72B1V

Hallo Nuedel,

hab deine Version des T-90 (Venezuelas Bestellung über T-72B1V hast du entfernt) mal gesichtet. Der T-90 wird jedoch teilweise auch als T-72 bezeichnet bzw. wie im Artikel steht wurde er früher teilweise so genannt und die Grundversion bis Heute, unter T-72 im Artikel konnte ich B1V nicht finden, nur sehr ähnlich klingende Bezeichnungen (BM1 usw..). Du scheinst dich da aber auszukennen wie ich hier gerade sehe, bist dir also sicher dass Venezuela den "alten" T-72(B1V) bestellt hat und keine T-90 Variante? Denn Chavez will ja aufrüsten mit seinem Ölgeld und da einen doch recht alten Panzer zu bestellen erscheint mir...

ansonsten die libyschen Bestellungen wurden von der Person entfernt, in vielen Artikeln sind jedoch Bestellungen die letztendlich nicht ausgeführt wurden (Leopard 2 z.b.) aufgelistet. Ich persönlich hätte die Bestellung drin gelassen, zumal das Embargo ja nicht ewig andauern wird, auch wenn die folgende Regierung sicher die Bestellung nicht erneuert, aber weißt du Bescheid wie da die "Regeln" sind? Mit freundlichem Gruß Kilon22 07:59, 6. Aug. 2011 (CEST)


Hallo Kilon22
Besten Dank für deine Hilfe!
Eine Differenzierung zwischen den Bezeichnungen T-72 und T-90 erscheint mir wichtig. So verfügt doch der T-90 gegenüber dem älteren T-72 über eine wesentlich gesteigerte Kampfkraft.
Bezüglich der venezuelanischen Kampfpanzerbeschaffung habe ich mich mal ein bisschen schlauer gemacht. Über den genauen Panzertyp existieren keine verlässlichen Angaben. Interfax schreibt von der Beschaffung von T-72 und T-90. Andere Quellen schreiben von der Beschaffung vom Modell T-72M1M oder T-72B1. Da keine gesicherte Quellenlage existiert würde ich die Beschaffung vorerst nicht erwähnen.
Zu den von Libyen bestellten T-90: Bis keine definitive Lieferung erfolgt würde ich die Bestellung nicht erwähnen. Generell erachte ich es als überflüssig, jede stornierte Bestellung für Rüstungsgüter extra im Wiki aufzuführen.
Gruß --nuedel 21:35, 8. Aug. 2011 (CET)

Hallo,

Danke für deine Antwort und deine Recherche. Dass Chavez den T-90 sicher auch will, war mir klar. Nur findet man da im Netz viele Angaben. Ich weiß, er hatte irgendwelche Raketensysteme bestellt, was kritisiert wurde in den Medien. Dabei handelt es sich jedoch um ein sehr modernes aber rein defensives Luftabwehrsystem (SM400 oder so?). Wie auch immer, du hast Recht die Erwähnung von nicht erfolgten Bestellungen kann wenn es relevant ist erwähnt werden, wie eben das klassische Beispiel beim Leopard 2. Das sind jedoch auch große Bestellung, jede kleine Bestellung zu erwähnen die geplant war und dann irgendwie nicht zustande kam und höchstwahrscheinlich auch nie kommen wird, würde den Rahmen sprengen.

Daher listen wir im T-90 Artikel erstmal nur die tatsächlichen Bestellungen/Auslieferungen auf. Werden ja in den kommenden Jahren sicherlich zahlreiche Bestellungen folgen da es anscheinend der neue Standard Kampfpanzer der Russischen Armee werden soll. Ansonsten da du dich da scheinbar auskennst, vlt. kannst du einen Blick im T-90 Artikel unter "Varianten" auf die erste Variante werfen:

T-90 (Objekt 188): Standardversion, auch T-72BU genannt. Mit weiterentwickelter Verbundpanzerung sowie reaktiver ERA-Panzerung vom Typ Kontakt-5. Lenksystem 9S515 für Lenkwaffen AT-11.

T-72BU ist direkt verlinkt zu T-72. Ein Widerspruch in sich? Weil das würde bedeuten die Standardversion des T-90 ist ein T-72(BU). Wenn du verstehst was ich meine? Wenn es nur für Prototypen oder so gilt, dann müsste das anders da stehen, oder hab ich da einfach einen Denkfehler drine?!

Kilon22 12:41, 13. Aug. 2011 (CEST)

Tiran 6 ( T-62)

Hallo, ich bin der Ersteller von Tiran (Kampfpanzer). Deshalb haben mich im T-62 Artikel ein paar Aussagen gewundert.

  • Israel – 120 Tiran-6 (70 oder weniger im aktiven Dienst). (bei Benutzer)
  • Tiran-6: Israelische T-62-Beutepanzer. Etwa 170 Stück für israelische Bedürfnisse umgebaut. (bei Varianten)

Meines Wissens nach, wurden nur etwa 20 Prototypen gebaut und der Tiran 6 (auf Basis T-62) nie in den Truppendienst gestellt. (nicht verwechseln mit Ti-67) Meine Hauptquellen waren:

Es gibt natürlich noch viel mehr, aber diese hier halte ich für sehr seriös. Welche Artikel müssen wir jetzt ändern?

Grüsse77.189.167.16 19:46, 10. Aug. 2011 (CEST) Nachtrag: laut dieser Quelle [1]sind aktuell keine Tiran im Bestand der IDF. (ab Seite 12). Ich habe auch gleich Merkava und Scho't erneuert, die müssen noch gesichtet werden. Grüsse77.5.245.152 12:37, 11. Aug. 2011 (CEST)


Hallo Du
Die 170 T-62-Beutepanzer die in Israel im Dienst standen habe ich aus folgender Quellen: Alan K. Russell Moderne Kampfpanzer, Waffen und Gerät Band 3, Motorbuch Verlag 1997, Seite 74. Auch in The Directory of the World's Weapons von Bookmart Ltd sind sie erwähnt. In Military Balance 2010 von SIPRI sind die Panzer als eingelagert aufgeführt.
Die T-62-Beutepanzer wurden von den israelischen Pionieren eingesetzt. Mittlerweilen sind die Dinger aber vermutlich verschrottet worden. Du könntest in deinem Artikel schreiben, dass die Anzahl der im T-62-Beutepanzer infolge unterschiedlicher Quellen nicht gesichert ist.
Anbei noch was komplett anderes:
Wenn du auf Wiki Artikel schreiben willst, erstelle bitte ein Benutzerkonto!


Gruß --nuedel 10:25, 12. Aug. 2011 (CEST)
Hallo,
ich möchte mal die Fragen die ich habe zusammenfassen:
  • 1.Wieviele T-62 wurden erbeutet?
  • 2.Wieviele der erbeuteten T-62 wurden umgebaut?
  • 3.Wieviele waren im Truppendienst und bis wann?
Zu den Quellen: Denn Russell hab ich auch (1. Auflage), allerdings geht es auf Seite 74 um den T-55, T-62 oder Tiran werden nicht erwähnt. Auf Seite 71 (T-62) dagegen steht "Zahlreiche Beutestücke tauchten im Westen auf und die Israelis bauten ihre für den Eigenbedarf als Tirdan 6 um. " (kein Schreibfehler, steht da so). Also gibts auf meine 3 Fragen da keine Antworten.
The Directory of the World's Weapons von Bookmart Ltd liegt mir leider nicht vor.
Military Balance 2010 von SIPRI gibt es laut deren [Publikationssuche] nicht.
Military Balance 2010 gibt es vom INSS (Institute for National Security Studies - Israel). Das ist die [Quelle] in der steht, dass aktuell keine Tiran im Truppendienst stehen. Somit muss man das auf dem T-62 Artikel ändern.
Ich habe als Quelle noch [das hier]. Da sind sehr detailreich die Umbauten beschrieben, aber auf meine 3 Fragen keine Antworten.
Quer durch die Wikipedia International wird von einigen über ungefähr 100 (hebräische Wiki) im Dienst bis 200-300 (russische Wiki) erbeutet und 100 umgebaut geschrieben. Quellen gibt es keine!
Ich will jetzt hier nicht eine Diskussion zwischen uns losbrechen, deshalb die Frage: Gibt es bei Wikipedia ein Projekt was sich mit so etwas beschäftigt?

Grüsse77.179.194.88 18:46, 12. Aug. 2011 (CEST)


Hallo Du
Hoppla, The Military Balance ist ja vom IISS (International Institute for Strategic Studies).
Ich habe mal kurz ein bisschen im Internet recherchiert. Dabei bin ich aber auch nicht viel schlauer geworden. Es exitiert nirgens eine gesicherte Quelle welche deine Fragen beantworten kann (Israel ist ja bekannt für seine militärische Geheimniskrämerei).
Auf die schnelle kann ich dir nicht weiterhelfen. Ansonsten kannst du mal in einem Internetforum mit dem entsprechenden Thema rumfragen.
Anbei noch was komplett anderes:
Wenn du auf Wiki Artikel schreiben willst, erstelle bitte ein Benutzerkonto!!
Gruß --nuedel 21:03, 12. Aug. 2011 (CEST)


Hallo wieder mal,
ich werde die Fragen ersteinmal auf der T-62 und Tiran Diskussionsseite stellen. Frage hierzu: soll ich auf diese Disk verweisen, oder soll ich von vorn anfangen? Und bevor ich's wieder vergesse, ich hab hier über die Jahre auch ohne Anmeldung Artikel erstellt oder verbessert. Die Wikipedia und ich, wir verstehen uns auch ohne uns zu duzen. Gruss77.179.194.88 21:48, 12. Aug. 2011 (CEST)

T-64

Hi, mal eine Frage zu Deinen heutigen Edits im Artikel: erstens verstehe ich nicht warum Du den T-64B1W unten einordnest. Chronologisch oder alphanumerisch? Zweitens: ich find zwar, daß das sinnvolle und richtige Ergänzungen waren, aber es wäre trotzdem schön gewesen, wenn Du eine Quelle angegeben hättest. Woher stammen die Informationen? -- Glückauf! Markscheider Disk 19:42, 4. Aug. 2014 (CEST)

Den T-64B1M habe ich bei unten bei den modernisierten Ausführungen aus der Ukraine eingefügt. Ich finde die Ausführungen aus der Ukraine sollten alle untereinander gelistet werden. Habe noch eine Quelle eingefügt. -- Nuedel 21:14, 4. Aug. 2014 (CEST)
Im Prinzip eisichtig, als Ableitung des T-64B1 passt er dort jedoch besser. Imho. Die anderen Varianten sind ja auch nicht nach Herstellerland gegliedert (wobei das anyway immer die Ukraine ist).-- Glückauf! Markscheider Disk 21:29, 4. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe die Varianten jetzt ein bisschen strukturiert-- Nuedel 08:32, 5. Aug. 2014 (CEST)

Habs gesehen, danke!-- Glückauf! Markscheider Disk 13:04, 5. Aug. 2014 (CEST)

Buk

Wie Du ja sicherlich auf der Diskussionsseite von. Markscheider gelesen hast, bin ich dabei den Artikel Buk grundsätzlich zu überarbeiten, benötige aber noch einige Zeit bis zur Fertigstellung. Mittlerweile hast Du nun wiederum eine eigene Überarbeitung angekündigt hast, möchte ich mir natürlich nutz- und sinnlose Arbeiten sparen. Ich gehe mal davon aus, das es Dir mit Deiner Ankündigung ernst ist und meine Arbeiten einstellen. Falls Du aus irgendwelchen Gründen von einer Überarbeitung absehen solltest, bitte ich um Mitteilung (am Besten auf der Disk zum Artikel). mfg --81.240.238.84 23:36, 6. Aug. 2014 (CEST)

Hallo
Ich habe in absehbarer Zeit keine Kapazität um den Buk-Artikel zu überarbeiten. Du kannst also unbesorgt deine Arbeit erledigen. -- Nuedel 08:41, 7. Aug. 2014 (CEST)

T-14

[2] - schau bitte nochmal nach der genauen url. So geht es nicht. -- Glückauf! Markscheider Disk 17:31, 27. Mai 2015 (CEST)

Habe den falschen url erwischt. Habe es korrigiert. Nuedel 08:27, 28. Mai 2015 (CEST)

D-81

[3] - 9K ist der Komplex inkl. Feuerleitung, 9M die Munition. -- Glückauf! Markscheider Disk 10:16, 2. Mär. 2016 (CET)

9M… bezeichnet die Lenkwafffe. Die Munition wird 3UBK… bezeichnet. 9K… steht für den gesamten Komplex. Dann sollte man Vollständigkeitshalber bei dem Komplex 9K112 auch die Lenkwaffenbezeichnung verwenden. -- Nuedel 10:28, 2. März. 2016 (CEST)
Ich sehe auch, daß es nicht einheitlich ist. Was würdest du für den besten Weg halten? -- Glückauf! Markscheider Disk 10:30, 2. Mär. 2016 (CET)
Ich weiss auch nicht, welche Bezeichnung am sinnvollsten ist. Am wichtigsten erachte ich eine einheitliche Bezeichnung. -- Nuedel 10:53, 2. März. 2016 (CEST)
Folgende Überlegung: die D-81 verwendet geteilte Munition, die Treibladung führen wir aber nicht mit auf, sondern nur die Granaten. 3UBK ist 9M119x-Rakete mit Austoßladung 9Ch949. Daher tendiere ich dazu, in der Munitionstabelle nur die 9M119 zu nennen. Sag mal, was Du davon hältst. -- Glückauf! Markscheider Disk 11:34, 2. Mär. 2016 (CET)
Ich denke es ist praktikabel wenn die Lenkwaffenbezeichnung 9Mxxx verwendet wird.-- Nuedel 13:57, 3. März. 2016 (CEST)

2S4

Ich habe mich bei der Munitionsbezeichnung mal an der ru-wp orientiert und alles, was ich nicht zuordnen konnte, rausgenommen. Das heißt natürlich nicht, daß es flasch war, aber man sollte da weiter nachforschen. Was imho nicht ging, war die unkommentierte Übersetzung der russischen Namen. Und woher kam "Sinde"? In welcher Sprache heißt der Fisch denn so? -- Glückauf! Markscheider Disk 17:26, 12. Mai 2016 (CEST)

Die Granaten mit der sog. Reichweitesteigerung verfügen gem. der Fachliteratur über einen Raketentreibsatz und nicht über einen Base-Bleed-Glimmsatz. Base-Bleed kann die Reichweite einer Granate auch nicht um 50% erhöhen. Ebenso hat Base-Bleed nur bei Granaten mit einem großen V0 (z.B. Haubitzen) einen hohen Wirkungsgrad. Ein Base-Bleed wäre daher für die 2S4-Granaten mit einem V0 von 350 – 370 m/s eher ungeeignet.-- Nuedel 09:06, 13. Mai. 2016 (CEST)
Base-Bleed ist ein Glimmsatz am Granatenheck der langsam abbrennt. Er dient zur Reduzierung des Sogwiederstandes bei Artilleriegranaten mit einem flachen Geschossboden. Die normalen 2S4-Mörsergranaten haben kein flaches Heck. Sie verfügen über ein bei Mörsergranaten typisches Heck mit Stabilisierungsflügeln. Auch ist auf den Fotos bei http://soviet-ammo.ucoz.ru/index/240_2c4/0-21 meines Erachtens ein Raketentreibsatz zu sehen.-- Nuedel 09:18, 13. Mai. 2016 (CEST)
Gut, klingt nicht ganz unplausibel, auch wenn mir das bisher nicht bekannt war. Ich hielt es für einen Übersetzungsunfall (rocket assisted). Letztendlich kommt das von dieser dämlichen Begriffsvermischung. Würde man ganz einfach von einem schweren Granatwerfer sprechen, dann wäre auch klar, daß dieser Werfergranaten verschießt. Wenn Du aber recht hast, dann sind die reichweitengesteigerten Granaten so eine Art Zwischenstufe zwischen Werfergranate und Rakete a la BM-xx. -- Glückauf! Markscheider Disk 15:27, 13. Mai 2016 (CEST)

Vera

Kannst du diesen Edit bitte nochmals überdenken? [4] --Verhandelbar (Diskussion) 12:12, 29. Okt. 2016 (CEST)

Das ist ein Edit aus dem Jahr 2006. Dieser Edit beinhaltet, wie ich mich entsinne, Angaben aus der damaligen Werbebroschüre des Herstellers. Sind dies unkorrekte Angaben oder was stört dich an diesem Edit?
--Nuedel 08:33, 31. Oktober 2016 (CEST)
Tatsächlich, zehn Jahre. Ein Flugzeug hat keine EM-Strahlung. --Verhandelbar (Diskussion) 19:05, 31. Okt. 2016 (CET)
Denke schon, dass IFF, TACAN, Wetterradar, Transponder und Entfernungsmessausstattung durchaus EM-Strahlung emittieren. Siehe Passives Radar. Oder was meinst du?
--Nuedel 08:19, 1. Dezember 2016 (CEST)
Das hat aber nichts mit passivem Radar zu tun. --Verhandelbar (Diskussion) 08:25, 1. Nov. 2016 (CET)
Okay, dann klär mich bitte auf.
--Nuedel 08:32, 1. Dezember 2016 (CEST)
Ich habe es im Artikel geändert. --Verhandelbar (Diskussion) 08:38, 1. Nov. 2016 (CET)

Bison

Hi Nuedel, habe gerade Deine Änderungen [5] gesehen und habe diesbezüglich noch eine Frage: Es sind ja vier Stellungen jeweils mit Doppelbunker à zwei Rohren, das ergibt wohl Deine Stückzahl von 16, oder? Dann müsste man aber noch die Versuchsanlage auf dem Gütsch dazu zählen, oder nicht? Gruss --MBurch (Diskussion) 21:44, 18. Apr. 2017 (CEST)

Ich weiss nicht was mit den Versuchsgeschützen auf dem Gütsch weiter geschehen ist. Evt. wurde diese später in den Bison-Anlagen auf dem Gütsch verwendet. Nuedel 14:10, 20. April 2017 (CEST)
Danke für die Antwort, ich versuch das mal abzuklären. Gruss --MBurch (Diskussion) 17:26, 20. Apr. 2017 (CEST)

Weltraumwaffen

Hallo Nuedel, über Nacharbeit für QS-Waffentechnik habe ich gesehen, dass Du in vielen Artikeln zu Raketen etc. involviert warst. Ein Bereich war/ist bisher in der deutschen Wikipedia ziemlich "unterbelichtet". Wenn ich mir ansehe, was die Kollenen in en:Category:Space weapons im Laufe der Zeit an Informationen gesammelt haben, ist das schon ziemlich umfangreich. Daher gibt es nun Kategorie:Weltraumwaffe. Falls Dir danach ist, kannst Du das ein oder andere Ergänzen. Grüße --Tom (Diskussion) 10:14, 22. Jun. 2018 (CEST) P.S. Du warst vor kurzem zu SA-21 Growler tätig. Der Artikel ist nun bez. der Einzelnachweise besser abgesichert.

Hiho ich bin zwar mit der Kontrolle der Weblinks für das "Raketenzeugs" fast durch ... vielleicht hast Du Lust bei diesen Artikeln auch noch mal reinzuschaun. Das Päckchen mit Giftboteinträgen auf Diskseite (ohne Flugzeugtypen) ist noch viel größer. Leider gibt es bei vielen (Raketen-) Artikeln den Abschnitt Einzelnachweise nicht ... von Literatur will ich gar nicht reden. Es war halt früher so, dass man die Weblinks auch als Quellenangaben verstanden hat. Hier und da kann ich das Verbessern ... in größerem Umfang schaffe ich das nicht, weil mir die Restaurierung defekter Weblinks zunächst vordringlich erscheint. Na schau mal ob Du die ein oder andere Stelle verbessern magst. LG --Tom (Diskussion) 11:23, 25. Jun. 2018 (CEST)

9M83/82

Guten Tag, Nuedel. Ich bin Autor des Artikels 9M83 und 9M82. Ich schrieb dort: "Detektionsbereich von Raketenkopf für Ziel mit 0,05 m² RCS ist 30 km". In der Quelle steht so: "Потенциальная дальность захвата цели с ЭПР 0,05 м² ГСН ракеты - 30 км". Das bedeutet, daß Rakete 9M83 wie auch 9M82 kann in einer Entfernung von 30 km von Ziel mit RCS 0,05 m² ein Selbstlenkung führen. Benutzer:Nova13, der hat keines Verständnis, hat es so geändert: Maximale Reichweite gegen 0,05 m² Ziel-RCS 30 km. Das ist ein Blödsinn. 30 km ist keinesfalls maximale Reichweite gegen 0,05 m² Ziel-RCS. Stellst Du bitte die vorherige Formulierung wieder her. 77.247.135.114 14:15, 5. Jan. 2018 (CET)

Hallo Unbekannter. Die von dir erwähnte Änderung ist nicht von mir. Nuedel 15:51, 1. Januar 2018 (CEST)
So, hast du nicht Lust einen offenen Blödsinn zu entfernen? Ist dir ein Artikel für Raketenthema wie eine Toilettenkabine. Und warum kümmerst du dich um diesen Artikel (z.B. hast du hier einen Weblink beibringst) ?

Gruß nochmals, Neudel. S-300W und S-300WM miteinander zusammenfügen ist eine gute Idee, 9M82 mit 9M83 - dagegen nicht. Um diese beide Artikel (über Lenkwaffen) zusammenfügen, muss man eine Einleitung mit Raketenabwehr-Theorie und Proportionalnavigation schrieben. Es wäre besser, wenn Du im Artikel 9M82 den Abschnitt Gefechtskopf weiederherstellst - ich (ich bin Autor für beide Artikel) schrieb diesen Abschnitt, der von anderen Trollen revertiert wurde. 91.188.184.66 19:29, 20. Jul. 2018 (CEST)

Außerdem, ich schrieb Artikel ASALM, der ist von Trollen zu der Löschung vorgeschlagen. Bitte abstimmen. Danke. 91.188.184.66 19:53, 20. Jul. 2018 (CEST)

Hallo Unbekannter. Wenn ihr Artikel zum Löschen vorgeschlagen ist, dann wird dies seine Gründe haben. Siehe dazu Qualitätssicherung in der Wikipedia. Do Swidanja! Nuedel 17:00, 21. Juli 2018 (CEST)

S300P

Hallo Nuedel, ich habe die Artikel auch formell vereinigt (mit Import). S-300PMU-1/2 ist jetzt eine Weiterleitung auf S-300P. Bitte kümmere Dich um die Links. -- Glückauf! Markscheider Disk 07:33, 10. Jul. 2018 (CEST)

Super, besten Dank. Nuedel 12:40, 10. Juli 2018 (CEST)
Du hast ja bestimmt gesehen, daß ich im Nachgang dieser Sache auch die Navileiste beim Wickel hatte. Kannst Du da bitte nochmal schauen, was noch geändert werden müsste? -- Glückauf! Markscheider Disk 09:19, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich schaue mir die Naviliste mal an. Da gibt es m. E. noch was zu ergänzen und anzupassen. Nuedel 09:55, 16. Juli 2018 (CEST)
So wie es war, konnte es nicht bleiben. Aber 100%ig zufrieden bin ich auch nicht. Vor allem die Unterteilung in land- und seegestützt, wobei die Links bei letzteren auf einen Abschnitt der ersteren zeigen, finde ich doch eher suboptimal. Was die Lemmata angeht, so denke ich, daß es langsam an der Zeit ist, von den NATO-Codes wegzukommen. In den letzten ~10 Jahren haben sich ja vor allem bei den moderneren Systemen, die häufiger in den Nachrichten vorkommen, die russischen Bezeichnungen durchgesetzt (deshalb auch die Verschiebung auf S-400 Triumf). Unglücklich empfinde ich Lemmata mit vorangestelltem GRAU-Index. Was meinst du? -- Glückauf! Markscheider Disk 10:52, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe die Navileiste kurz mal ergänzt. Die Unterteilung in kurzstrecken- und langstrecken usw. finde ich super. Ich wüsste nicht, wie man da anders eine Struktur reinbringen könnte. Aber ich frage mich auch, ob und wie man eine Unterteilung in land- und seegestützt erstellen könnte. Denke auch, dass es jetzt wirklich an der Zeit ist von den NATO-Codnamen wegzukommen. Für die Verwendung der NATO-Codnamen bin ich auch nicht ganz unschuldig, habe ich doch in meiner Wiki-Anfangszeit diese auch häufig verwenden. Bei den neuen Lemmata würde ich bei den Lenkwaffen den GRAU-Index plus wenn vorhanden die Bezeichnung verwenden. Dieses ist für mich eine eindeutige Bezeichnung für sowjetische/russische Lenkwaffen. Z.B. fände ich das Lemma 2K11 Krug besser als einfach nur Krug. Oder hast du dies anders gemeint? Ebenso würde ich nicht die Exportbezeichnungen verwenden (z.B. Kortik anstelle Kaschtan). Wie siehst du das? Nuedel 12:59, 16. Juli 2018 (CEST)
Gut, ich hätte jetzt den GRAU nicht im Lemma haben wollen, kann mich aber auch Deiner Ansicht anschließen. Bei den 'großen' ist es ja relativ einfch mit S-XX. Schade, daß es Analoga bei den Kurz- und Mittelstrecken nicht gibt. Prinzipiell ist auch die Einordnung von Tunguska/Kortik bei ...Raketen etwas schwierig. Navigationsleiste von _Luftverteidgungssystemen_? -- Glückauf! Markscheider Disk 13:23, 16. Jul. 2018 (CEST)
Du möchtest nur den Namen ohne GRAU verwenden? Ich denke das würde ziemlich unübersichtlich, da z.T. einzelne Systeme unterschiedliche Namen tragen (z.B. S-75 --> Dwina , Wolchow usw. S-200 --> Angara, Wega, Dubna usw. P-35 --> Progress, Pjatjorka usw.). Weiter gibt es auch sowjetische/russische Lenkwaffensysteme die nur den GRAU verwenden (z.B. S-300W). Daher scheint es mir übersichtlicher, wenn der GRAU und der Namen im Lemma erscheinen. Denke auch, dass mit dieser Benennung weniger Ausnahmefälle entstehen. Stimmt, die Kanonen/Lenkwaffensysteme Tunguska, Kortik und Panzir sind ein Sonderfall. Ich denke aber, da diese Systems auch Flugabwehrraketen einsetzen, sollten sie auch in der Navileiste aufgeführt werden. Können wir jetzt einfach damit beginnen die Lemmata zu ändern oder sind da zuerst weitere Schritte erforderlich? Gibt es diesbezüglich eine bestimmt Vorgehensweise bei Wiki? Nuedel 13:49, 16. Juli 2018 (CEST)
Nein, das war nur ein erster Gedanke. Nach reiflicher Überlegung halte ich die Lösung mit GRAU für die bessere. Nochmal zum zweiten Teil: die Artikel behandeln ja immer das System, nicht nur die Rakete. Rakete=System ist ja nur umgangssprachlich. -- Glückauf! Markscheider Disk 07:17, 17. Jul. 2018 (CEST)

Molodez ! Sieh hier, Seite 62 - 4600 kg für 9M82 (Dort sind Zahlen annähernd gegeben). Es ist notwendig, vom ersten Mal und nicht vom zehnten zu verstehen ! 91.188.184.75 14:33, 24. Jul. 2018 (CEST)

Wer lesen und Deutsch kann ist hier klar im Vorteil. Nuedel 15:11, 24. Juli 2018 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Nuedel
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:56, 13. Sep. 2019 (CEST)

Hallo Nuedel! Am 13. September 2004, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 8100 Edits gemacht und 150 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 09:56, 13. Sep. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.

Besten Dank für die Aufmerksamkeit! Ich muss doch schon ein wenig staunen. 15 Jahre? So viele Edits und Artikel? Nuedel 16:33, 13. September 2019 (CEST) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Nuedel (Diskussion | Beiträge) 16:33, 13. Sep. 2019 (CEST))

Projekt 1135

Hallo, ich habe gerade deine Änderungen gesehen und wollte mal deine Meinung hören, ob wir den Artikel auf Projekt 1135 verschieben sollten. -- Glückauf! Markscheider Disk 09:46, 30. Jun. 2020 (CEST)

Ich erachte einen separaten Artikel für die Admiral-Grigorowitsch-Klasse als sinnvoll. Die Schiffe vom Projekt 11356 haben mit der ursprünglichen Kriwak-Klasse nicht viel Gemeinsames. Im Wälzer Jane’s Fighting Ships und den russischen und englischen Wiki’s sind die Schiffe vom Projekt 11356 jeweils auch unter der Admiral-Grigorowitsch-Klasse aufgeführt. Nuedel 10:21, 30. Juni 2020 (CEST)
Gut, dann Aufteilung in Projekt 1135 und Projekt 11356? -- Glückauf! Markscheider Disk 14:13, 30. Jun. 2020 (CEST)
Ja, das finde ich sinnvoll. Nuedel 16:08, 30. Juni 2020 (CEST)
Okay, ich habe das Grundgerüst gelegt, brauche erstmal eine Pause. Schau bitte bei Gelegenheit drüber, auch was bei Projekt 1135 noch gekürzt werden kann. -- Glückauf! Markscheider Disk 20:33, 30. Jun. 2020 (CEST)
Super. Besten Dank für deine Arbeit! Nuedel 06:57, 1. Juli 2020 (CEST)

Artikelumfang Militärtechnik

Hallo Nuedel, Du hast vor 11 Jahren den Artikel CSS-9 bereits mit detaillierten technischen Daten angelegt. Eben weil Du Dir Mühe mit diesem und ähnlichen Artikeln gegeben hast schreibe ich Dir, weil Umfang und Wartung dieser Art von Artikeln inzwischen in Wikipedia Probleme bereitet. Eins drüber siehst Du das Beispiel zu RUR-5 ASROC mit dem Zirkus um die Belege auf Diskussion:RUR-5_ASROC#Belege. Auch weil dies so auf die Dauer nicht durchzuhalten ist, habe ich eine Grundsatzfrage gestellt. Schau bitte auf Portal_Diskussion:Militär#Artikelumfang_von_Militärtechnik und folge dem Link. Ja ich weiß, dass es ärgerlich ist, wenn man darüber nachdenkt (mühevoll eingesammelte Informationen) aus Wikipedia zu entfernen. Ich sehe das auch mit geteilten Blickwinkeln. Falls Du eine Idee hast, wie man besser damit umgehen kann würde es mich freuen von Dir zu lesen. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 12:24, 15. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Nuedel, falls Du magst, kannst Du nach dieser Auswertung Verbesserungen vornehmen. Ansonsten hoffe ich, das Du wohlauf bist. LG --Tom (Diskussion) 21:44, 6. Okt. 2020 (CEST)

System A

Hallo Nuedel, ich würde den Artikel für die Hauptseitenrubrik Schon gewusst? vorschlagen, was aber spätestens 31 Tage nach Artikelerstellung geschehen muss. Möglicherweise wird dieses Waffensystem kontrovers diskutiert und nicht präsentiert, aber versuchen kann man es. Bist du mit einem Vorschlag einverstanden? Beste Grüße --Elfabso (Diskussion) 13:13, 10. Okt. 2021 (CEST)

Hallo Elfabso. Ja, der Artikel kann sicher für der Rubrik Schon gewusst? vorgeschlagen werden. --Nuedel (Diskussion) 7:35, 11. Sep. 2021 (CEST)
Der Vorschlag ist nun eingestellt, falls du selbst schöne Teaserideen hast, kannst du sie gerne einfügen. Gruß --Elfabso (Diskussion) 09:44, 11. Okt. 2021 (CEST)
Super, besten Dank. --Nuedel (Diskussion) 9:57, 11. Sep. 2021 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2022-03-03T11:22:08+00:00)

Hallo Nuedel, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:22, 3. Mär. 2022 (CET)

Ich habe die VM mit Blick auf WP:AGF ohne Admin-Maßnahme geschlossen, möchte dich aber bitten die Hinweise zur Belegpflicht und das unbedingte Vermeiden von Edit-Wars zu beachten. Im Zweifel nutze die Disk. eines Artikels für Änderungsvorschläge, die dann im Konsens umgesetzt werden können. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:50, 3. Mär. 2022 (CET)
Danke für deine Nachricht. Vandalismus oder Edit-War war nicht meine Absicht. --Nuedel (Diskussion) 17:27, 3. Mär. 2022 (CET)

Artikelverbesserungen / Aktualisierungen

Hallo Nuedel! Hoffentlich bist du nach der vorstehenden Abmahnung gewillt weiterhin Gutes für unsere Leser zu tun. Bitte schau mal in Portal_Diskussion:Militär#Raketenabwehr_/_Informationen_veraltet dazu gibt es offenbar einiges zu aktualisieren. Weil du dich seit Jahren mit solchen Dingen beschäftigst, erlaube ich mir dich nun dazu um Hilfe zu bitten. Beste Grüße --Tom (Diskussion) 13:07, 6. Mär. 2022 (CET)

Hallo Tom. Der Artikel zur Raketenabwehr ist mir bekannt und ich bin wenig begeistert davon. Das wird verm. eine grosser Arbeit diesen umzuschreiben und zu aktualisieren. Vielleicht schaue ich mir das mal an. --Nuedel (Diskussion) 07:46, 7. Mär. 2022 (CET)
Moin! Falls du mal Zeit hast? [[6]] LG --Tom (Diskussion) 19:28, 20. Mär. 2022 (CET)

INF

Hallo, auch die NVA hatte 4 SS 23 Startsysteme, einschl. Raketen, die nicht in den Vertrag einbezogen wurden, weil die USA davon nichts wussten und die DDR kein Vertragspartner war. Danke. MfG--Joachim2807 (Diskussion) 11:23, 6. Mai 2022 (CEST)

Schön, und was soll ich damit? --Nuedel (Diskussion) 11:42, 6. Mai 2022 (CEST)
Sie haben doch o.g. Beitrag geändert oder? --Joachim2807 (Diskussion) 11:47, 6. Mai 2022 (CEST)
Ach so. Ich habe in dem INF-Artikel bei den sowjetischen SS-20-Systemen den korrekten GRAU-Index eingefügt. Ansonsten habe ich nichts geändert. --Nuedel (Diskussion) 11:50, 6. Mai 2022 (CEST)
Danke, evtl. kümmert sich ja jetzt jemand anders darum. Es kann ja hier hier jeder alles lesen. --Joachim2807 (Diskussion) 11:52, 6. Mai 2022 (CEST)
Meines Wissens waren die 4 OTR-23-Startfahrzeuge und die 9M714K-Raketen der NVA den USA und der NATO bekannt und auch deklariert. Da die 9M714K-Raketen der NVA mit konventionellen Bomblet-Gefechtsköpfen bestückt waren, fielen diese nicht unter den INF-Vertrag. Allfällige Nukleargefechtsköpfe für die Raketen standen unter der Verfügungsgewalt/Kontrolle der UDSSR. So verhielt es sich auch mit den 9K714-Systemen in der CSR und Bulgarien. Das steht so in den INF-Vertragsdokumenten bzw. in deren Anhängen. Auch bei Joseph P. Harahan: On-Site Inspections Under The INF Treaty – A History of the On-Site Inspection Agency and Treaty Implementation, 1988-1991. ist das erwähnt. --Nuedel (Diskussion) 12:01, 6. Mai 2022 (CEST)
Nein von den 4 Systemen wusste bei der NATO niemand. Die hat Modrow verschrotten lassen, sonst wären sie in die UdSSR zurückgegangen oder nach der Einheit von den falschen Leuten auseinandergenommen oder gar heute in der Ukraine gelandet... --Joachim2807 (Diskussion) 12:05, 6. Mai 2022 (CEST)
Klingt für mich wenig überzeugend. Schau mal in den Anhängen vom INF-Vertragswerk nach. Da steht was anderes. Und was meinst du mit «falschen Leuten» und der «Ukraine»? --Nuedel (Diskussion) 12:14, 6. Mai 2022 (CEST)
Als der INF-Vertrag von TRump gekündigt wurde ging das noch mal durch die Presse. Weil man eben den Russen nicht glaubt, auch weil damals die 4 Systeme nicht angegeben wurden. Dann gibt es online das Interview mit dem damals noch lebenden EX-NVA Generalleutnant Großer dazu, der da auch erzählt hat, das das der NATO bis 1990 unbekannt war. Nicht mal Soldaten und Offiziere der Einheit und der Kaserne wussten das, nur die damit befassten Offiziere und die dafür benötigten mannschaftsdienstgrade. Die sind auch nur nachts ausgerückt und zum einzigen Schießen in Kasachstan nachts verladen und mit den Fähren, nicht durch Polen transportiert worden. Ich habe im Schwesterregiment gedient. Das ist der Hintergrund und alles heute nachlesbar. Richtig ist, dass die nuklearen Sprengköpfe unter sowjetischer Hohheit und Bewachung waren, das galt generell. --Joachim2807 (Diskussion) 12:46, 6. Mai 2022 (CEST)
Schön. Wenn du brauchbare/seriöse Quellen dazu hast, dann arbeite das doch in den INF- oder 9K714-Artikel ein. --Nuedel (Diskussion) 12:52, 6. Mai 2022 (CEST)
Steht doch hier 5. Raketenbrigade – Wikipedia auch. --Joachim2807 (Diskussion) 12:49, 6. Mai 2022 (CEST)

Wieso hast du das gemacht?

Wieso hast du das gemacht? Im Grunde darf man sowas nur machen, wenn Vandalismus vorliegt. --Schirmständer (Diskussion) 14:07, 13. Jun. 2022 (CEST)

Das man nur bei Vandalismus eine Änderung verwerfen kann/soll ist mir unbekannt. Zu deiner Änderung: Schau dir mal die Seiten der Waffensysteme aus Russland und der Volksrepublik China an. Dort sind die verschiedenen Bezeichnungen/Varianten in der Einleitung jeweils meistens Fett dargestellt. Ich begrüsse es, wenn dies beibehalten wird. --Nuedel (Diskussion) 14:21, 13. Jun. 2022 (CEST)

Wunschartikel

Hallo Nuedel, du bist doch da ganz gut im Thema .. Krasnopol (Munition) ist als Artikel ... naja so "lala"

Interessant als Wunschartikel wären IHMO die UA-Varianten Kvitnyk sowie die Typen Karasuk und Krucha.

Kurzinfo siehe [7] + [8] + [9] + [10] + [11] Wäre auch mal interessant die Stückpreise abzukopfen ... z.B. 1 Schuß M982 Excalibur versus 1 Schuß Kvitnyk. Es würde mich nicht wundern, wenn es wie bei den Skif (Panzerabwehrlenkwaffe) aussieht. Die sind wohl erheblich preiswerter als die Javelin Medium Antiarmor Weapon System. Dagegen sind die Kosten für Matador (Panzerabwehrwaffe) schon fast[12] im "Schäppchenbereich"?

Die Kvitnyk jedenfalls, hat en:WP derzeit nicht, die Ukrainer schon: uk:Квітник (боєприпас) als Übersetzung: [13] (Preisangabe dort ~ 200.000 UAH => ~ 7.000 € kann das stimmen?) Naja schau mal was geht und ob du überhaupt Lust darauf hast. LG --Tom (Diskussion) 02:01, 10. Jul. 2022 (CEST)

Hallo Tom. Ich habe zur Zeit keine Kapazität und auch wenig Lust Artikel über diese Artilleriegeschosse zu verfassen. Vielleicht später mal. --Nuedel (Diskussion) 08:21, 11. Jul. 2022 (CEST)
Wie wärs denn mit einem Artikel zu PTKM-1R? Scheint derzeit das modernste System[14] zu sein.
BTW Remote Anti-Armor Mine System hat und kürzlich Benutzer:Avron geschenkt. Auch eines der moderneren US-Systeme, mit Verwandtschaft zur russ. PTKM-1R --Tom (Diskussion) 07:17, 13. Okt. 2022 (CEST)
Hallo Tom. Ich schreibe keine Wunschartikel. --Nuedel (Diskussion) 07:27, 14. Sept. 2022 (CEST)