Benutzer Diskussion:Silvermars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von Silvermars in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Galerie Ebensperger
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Silvermars![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 12:24, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Julius Deutschbauer“[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silvermars,

der Artikel Julius Deutschbauer wurde nach Benutzer:Silvermars/Julius Deutschbauer verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Silvermars/Julius Deutschbauer) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Silvermars/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 12:24, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
P.S. Bei der Artikelerstellung kann die Wikipedia:Formatvorlage Biographie hilfreich sein.--Lutheraner (Diskussion) 12:24, 17. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Verschiedenes[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silvermars, das hier ist deine Benutzer-Diskussionsseite (oder kurz "Benutzerdisk."). Auch jeder Artikel hat eine solche Diskussionsseite, wo du fragliche Dinge ansprechen oder mit anderen Nutzern über Artikelverbesserungen diskutieren kannst.

Und noch was: Warum sich hier alle duzen. :-)

Gruß von einem unangemeldeten Nutzer, --2003:C0:8F18:7C00:F969:AA96:A128:5DF7 01:38, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo! Danke nochmal für die Hilfe :) --Silvermars (Diskussion) 02:44, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte![Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Silvermars“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Silvermars haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Hasenläufer (Diskussion) 19:32, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo!
Um welchen Artikel handelt es sich genau? Ich bin neu und möchte natürlich dazulernen. Als Mitglied der Szene über die ich hier schreibe (deutsch-österreichische Kunstszene) schwingt möglicherweise ein gewisser Enthusiasmus mit, der schnell mit Werbung verwechselt werden kann. --Silvermars (Diskussion) 19:38, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Artikel zu Galerien sind i.d.R. nicht enzyklopädisch relevant - auch die Erwähnung welche Galerien einen Künstler vertreten sind in der Regel enzyklopädisch irrelevant und werden als werbend wahrgenommen. --Lutheraner (Diskussion) 19:49, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich bin ein wenig verwirrt, weil ich bei meiner Recherche zu meinen letzten beiden Artikeln auf die Seiten von mehreren Galerien gestoßen bin. Gibt es da Richtlinien an die man sich halten kann? --Silvermars (Diskussion) 19:52, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Zur Relevanz WP:Relevanzkriterien.
Da übrigens dein ganzes bisheriges Schreiben so wirkt, wie wir es von PR- und Marketingleuten kennen, bitte ich dringend um eine Äußerung dazu -.Das bezahlte Schreiben ist ja nicht verboten - allerding ist es verbotten bezahlt zu Schreiben ohne dies zu deklarieren. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 19:54, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
P.S. Und weil etwas woanders falsch ist, kann das keine Relevanz bei einem neuen Artikel begründen. --Lutheraner (Diskussion) 19:55, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wo soll ich mich da genau äußern? --Silvermars (Diskussion) 19:56, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich kenne die Seite "Relevanzkriterien" bereits. Ich hab sie jetzt nochmal überflogen und finde nichts zu Galerien und die Kunst-Sektion ist auch sehr mager ausgearbeitet. Einem Neuling wie mir helfen sie nicht weiter. Ich hab also nicht wirklich Orientierungspunkte für mein künftiges Schreiben in dem Bereich. --Silvermars (Diskussion) 20:05, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Zur Relevanzfrage kannst du jeweils im Vorfeld einen WP:Relevanzcheck einholen. Bezahltes Schreiben ist ggfs. auf deiner Benutzerseite offenzulegen, vgl. auch WP:Bezahltes Schreiben, dort gibt es auch Muster. --Lutheraner (Diskussion) 20:26, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich habe jetzt einen Abschnitt auf meiner Diskussionsseite erstellt zu dem Thema. Dort können wir gerne weiterdiskutieren! --Silvermars (Diskussion) 20:32, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Siehe auch Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst#Kriterien für die Relevanz von Galerien. --Hasenläufer (Diskussion) 20:08, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Danke! Werde ich mir durchlesen --Silvermars (Diskussion) 20:32, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Galerie Ebensperger“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Galerie Ebensperger“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Bahnmoeller (Diskussion) 19:59, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Werde ich bezahlt?[Quelltext bearbeiten]

Da mich Kollege Lutheraner um eine Stellungname gebeten hat kommt diese jetzt hier.

Ich sage es nochmal ganz deutlich: Nein, ich wurde bisher nicht für das verfassen oder bearbeiten von Artikeln bezahlt.

Das kann sich in Zukunft ändern und ich werde es dann hier unverzüglich bekannt geben. Ich hätte keinen Grund, dies geheim zuhalten.

Ich kann das alles hier zwar nicht beweisen, ich habe aber ein paar Argumente die dafür sprechen:

  1. Mein erster Artikel zu Julius Deutschbauer wurde wie man hier auf der Diskussion sieht bereits 2019 erstellt und von Lutheraner auf meine persönliche Seite verschoben. Der Grund war damals, dass ich ihn voreilig angefangen hatte und mir dann nach der Verschiebung während meines Studiums nicht die Zeit nehmen wollte, genau zu lernen, wie man auf Wikipedia einen Artikel verfasst. Ich war überfordert mit der Situation. Vor einer Woche hatte ich mehr Zeit und konnte ihn dann fertigstellen. Die Idee kam mir, als ich gehört habe, dass Deutschbauer jetzt bald eine große Ausstellung im MAK Wien hat. Wie ich bereits an anderer Stelle erläutert habe kenne ich Deutschbauer auch persönlich. Bei einem bezahlten Auftrag würde man nicht über 3 Jahre Zeit haben, diesen Fertig zu stellen.
  2. Auf den Bemerk dass mein Schreiben "so wirkt, wie wir es von PR- und Marketingleuten kennen" kann ich nicht viel Antworten, da ich nicht weiß wie diese Leute schreiben. Ich habe nichts mit dieser Branche zu tun, und weiß auch nicht wie ich mich so recht gegen diese Kritik währen soll. Ich kann es mir höchstens damit erklären, dass ich schreiben von Texten hauptsächlich an der Uni gelernt habe, und dass ich viel Lese und mich auch selbst viel mit Sprache auseinander setze.
  3. Meine Rechtschreibung: Ich bin eigentlich Legastheniker und bemühe mich sehr, keine Fehler zu machen. Trotzdem wird es bereits dem ein oder anderen aufgefallen sein, dass ich öfters mal Fehler mache. Es ist nicht üblich für Legastheniker, einem Beruf nachzugehen, der so viel Rechtschreibung und Grammatik beinhaltet.

Für weitere Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.

--Silvermars (Diskussion) 20:29, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke für die Stellungnahme.--Lutheraner (Diskussion) 20:34, 13. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Galerie Ebensperger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silvermars!

Die von dir angelegte Seite Galerie Ebensperger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:08, 15. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Galerie Ebensperger[Quelltext bearbeiten]

Hallo Silvermars,

die am 13. März 2023 um 19:30:21 Uhr von Dir angelegte Seite Galerie Ebensperger (Logbuch der Seite Galerie Ebensperger) wurde soeben um 13:29:57 Uhr gelöscht. Der die Seite Galerie Ebensperger löschende Administrator Kein Einstein hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): siehe Wikipedia:Löschkandidaten/14._März_2023#Galerie_Ebensperger_(gelöscht)“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Kein Einstein auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Kein Einstein durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Kein Einstein auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 13:30, 21. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Hallo. Nach zwei Monaten hat mir der Artikel nicht zeigen können, dass die Galerie die Hürden gem. Wikipedia:Richtlinien_bildende_Kunst#Kriterien_für_die_Relevanz_von_Galerien überspringt. Was ich dir sonst noch dazu sagen könnte, steht schon im Standard-Beitrag weiter drüber. Gruß Kein Einstein (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Kein Einstein (Diskussion | Beiträge) 13:33, 21. Mai 2023 (CEST))Beantworten
Ich verstehe die Entscheidung. Hab es leider nicht geschaft genug Belege für die Relevanz zu finden. --Silvermars (Diskussion) 23:09, 15. Jul. 2023 (CEST)Beantworten