Benutzer Diskussion:Sisal13/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von JoeHard in Abschnitt Wikiläum
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Sisal,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Lung 20:56, 9. Okt 2005 (CEST)

P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergess bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Hallo. Kannst Du ggf. die Schreibweisen der russischen Namen gemäß Wikipedia:Namenskonventionen/Kyrillisch überprüfen? Falls Du kein Russisch kannst, kannst Du bei Unsicherheiten auch gerne die Diskussionsseite der von mir verlinkten Seite verwenden. Englische Transkriptionen sind meist nicht korrekt. Stern !? 01:00, 10 November 2005 (CET)

Danke für den Tip. Allerdings befürchte ich, dass ich die richtigen Schreibweisen nie lernen werde. Werde aber künftig mein bestes tun. Viele Grüße--Sisal13 01:16, 10. Nov 2005 (CET)
Kein Problem. Es muss ja nicht jeder Russisch lernen, um hier mitzumachen. Sobald Du Fragen hast, einfach die genannte Diskussionsseite nutzen! Stern !? 01:23, 10 November 2005 (CET)

Hallo Sisal13, es ist zwar etwas peinlich, aber meine Quelle ist schlicht das Internet, in dem ich nach "Андрей Григорьевич Шкуро" gegooglet habe. Beim erneuten Nachschauen habe ich festgestellt, dass es sowohl Quellen gibt, in denen vom 7. Februar die Rede ist (vgl. etwa [1] und [2]), als auch solche, wo der 7. Januar genannt wird (z.B. [3]). Im Prinzip ist es schwierig, diese Quellen gegeneinander abzuwägen, insbesondere weil man Herrn Schkuro auch schwerlich in normalen Nachschlagewerken findet. In diesem konkreten Fall ist allerdings doch recht wahrscheinlich, dass der 7. Januar stimmt, und zwar deshalb weil nur der zum ebenfalls mehrfach genannten 19. Januar passt (in dem Sinne, dass nach julianischem Kalender der 7. und nach gregorianischem der 19. Januar war), während der mit dem 7. Februar schlecht kompatibel wäre. Ich werde daher gleich das Datum entsprechend abändern, wodurch dann auch Übereinstimmung mit der englischen WP hergestellt wäre. Gruß --Tilman 23:50, 12. Jan 2006 (CET)

sla => la

würdest du deinen sla bitte auch noch in einen korrekten la umwandeln? [4] --JD {æ} 02:45, 29. Jan 2006 (CET)

erledigt--Sisal13 02:50, 29. Jan 2006 (CET)

Artikelverschiebungen

Hallo Sisal, wenn du Artikel verschiebst, solltest du die entsprechenden Links auf den nun entstandenen Redirect anpassen. Ich habe das jetzt mal erledigt (Ölhaltige Fische), aber eigentlich wäre das dein Job gewesen. --ST 21:25, 24. Feb 2006 (CET)

Hallo Steschke; Werde das zukünftig beachten. --Sisal13 17:11, 25. Feb 2006 (CET)
Alles klar ;-) Gruß --ST 21:10, 25. Feb 2006 (CET)

haie Sisal13,

die Löschdiskussion findest du hier .. auf Commons dauern die IMO etwas lnger (zwei wochen) .... aber da ich meine Argumentation recht überzeugend finde ;o) glaube ich nicht, dass das bild wieder eingestellt werden kann; argumente siehe Diskussion ...Sicherlich Post 15:18, 24. Sep 2006 (CEST)

Polit. Syst. Saudi-Arabien

Ich hab die Anmerkung deshalb wieder gelöscht, weil ich gesehen hab, dass es solche Artikel auch für andere Länder gibt. Ich würde es persönlich so halten, dass alle Länderartikel die gleiche Struktur haben und es keine Einzelartikel dazu gibt. -Sneecs 20:11, 9. Okt. 2006 (CEST)

John Pope

Hallo, ich habe gesehen, dass du die Verlinkung zu John Pope bei einigen Bürgerkriegsartikeln geändert hast. Ich habe *keine* Einwände dagegen. Heißt das denn auch, dass du jetzt einen Artikel über Pope schreiben wirst? Das wäre Klasse und ich unterstütze dich gerne! Gruß--Edmund 16:16, 6. Jan. 2007 (CET)

Hallo Edmund, ich habe mich an einer freien Übersetzung des englischen Artikels zu Pope versucht und diese unter John Pope (General) eingestellt. Sicherlich ist der Artikel noch verbesserungsfähig (sowohl was die Übersetzung angeht als auch die Rechtschreibung etc.). Vor allem wäre es schön, wenn jemand, der mit der Materie wirklich vertraut ist, das Ganze nochmals prüft. Für jedwede Verbesserung des Artikels wäre ich Dir dankbar. Gruß --Sisal13 14:54, 7. Jan. 2007 (CET)

Hallo Sisal, ich habe jetzt den Artikel gelesen ohne vorher den englischen Artikel gelesen zu haben. Ich finde, die Übersetzung ist dir ordentlich gelungen. Da sind sicherlich noch Fehler drin, aber die werden ja schon - hoffentlich - überarbeitet, besonders betrifft das die militärische Nomenklatur. Das gilt auch teilweise für den Stil - da merkt man eben die Übersetzung. Aber nochmal - ich finde die Arbeit ordentlich. Ich werde mich auch mal in die Verschlimmbesserung (hoffentlich nicht) stürzen. Alle weiteren Diskussion über den Artikel führe ich von nun auf der Diskussionsseite des Artikels. Gruß --Edmund 14:37, 8. Jan. 2007 (CET)

Ausgerechnet Bananen

Moin Sisal,

da wir uns bei den Bonannos über den Weg liefen stellt sich mir die Frage, weshalb Du Dich nie auf Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten/Rechtswissenschaft eingetragen hast.--Kriddl Diskussion SG 16:35, 9. Jun. 2007 (CEST)


Hallo Kriddl,

einfach kurz zusammengefasst:

  1. Die Liste war mir bislang nicht bekannt.
  2. Die meiste Zeit in der Wikipedia verbringe ich eigentlich mit dem Lesen von Artikeln. Und naja, warum auch immer, irgendwie zieht es mich dabei nicht zu den Artikeln hin, die sich mit rechtswissenschaftlichen Themen beschäftigen; es sei denn, man würde z.B. einen Artikel, wie den über die Bonanno-Familie, als einen solchen mit indirektem Bezug zur Rechtswissenschaft ansehen.

Vielleicht ist 2.) ja auch eine Begründung für 1.) Ich denke jetzt mal darüber nach, ob ich mich in die Liste eintrage.

Gruß--Sisal13 16:51, 9. Jun. 2007 (CEST)

PS: Es gibt da ja noch so einige Bonannos zu pflücken.


Habe mich jetzt dort eingetragen. Vielen Dank für den Hinweis! Gruß--Sisal13 22:44, 9. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Sisal,

  1. Schön, dass Du Dich eingetragen hast.
  2. Deine Themenwahl verstehe ich durchaus.
  3. Es gibt nicht nur Bonannos zu pflücken, leider fehlen noch die Artikel zu den Colombos, Luccheses, Gambinos und zu diversen, auch der bedeutenderen Vertretern dieser "Berufsgruppe". Es gibt noch viel zu tun (von der Abarbeitung von sowas wie der Liste von Serienmördern mal ganz abgesehen).
  4. Übrigens freue ich mich auf jemanden mit dieser Interessenlage zu stoßen.--Kriddl Diskussion SG 08:37, 10. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Kriddl,

danke für den Tipp; aber mit den Serienmördern hab ichs nicht so. Da bleib ich lieber bei den Artikeln zur Mafia bzw. OK. Für Anregungen in Bezug auf Artikel, die dieses Gebiet betreffen, bin ich immer offen, wobei ich allerdings nicht immer so häufig -oder selten; je nach Betrachtung- hier unterwegs bin, wie derzeit. Wenn sich unsere Interessen in diesem Punkt decken, werden wir uns ja sicher noch häufiger über den Weg laufen. Viele Grüße --Sisal13 16:14, 10. Jun. 2007 (CEST)

Puma

WP:NK#Unternehmen? Gruß --S[1] 15:47, 15. Sep. 2007 (CEST)

M.E. analog Ziffer 3; Fall Bayer. Im Übrigen gehen die meisten Links auf Puma AG. Bis auf sechs oder sieben, die ich gerade umstelle. Gruß--Sisal13 15:51, 15. Sep. 2007 (CEST)
Da Du sie aber gerade wieder zurückumstellst, werde ich dann mit dieser Arbeit aufhören Gruß--Sisal13 15:53, 15. Sep. 2007 (CEST) (Benutzer)

(BK) Achso ja, dann wäre es vielleicht vorteilhaft, wenn du bei Linkkorrekturen auf die WP:NKU, Punkt 3 verweist. Ich stelle die nicht zurück, nur bei GUM war der Link kaputt, da eine Klammer zuviel. Werde ich wieder korrigieren. Danke, --S[1] 15:54, 15. Sep. 2007 (CEST)

Stammtisch Nordhessen

Hallo Sisal13, solltest Du nicht nur aus Hessen kommen, sondern auch in Nordhessen wohnen, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Weil ich durch einen Umzug nach Hessen meinen Ur-Stammtisch Ruhrgebiet nicht mehr besuchen kann, möchte ich einen neuen ins Leben rufen. Bei Interesse bringe bitte deine Ideen und Vorschläge auf der Noch-Baustellen-Seite ein. Solch ein Stammtisch ist meiner Meinung nach ideal, um sich einmal in nicht-virtueller Form untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und verbleibe mit freundlichen Grüßen -- JCS 23:30, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo JCS,

vielen Dank für die nette Einladung. Leider bin ich nicht in Nordhessen, sondern eher südlich angesiedelt, genauer gesagt in Frankfurt. Dennoch wünsche ich Dir viel Erfolg bei der Errichtung des neuen Stammtischs in Nordhessen. Viele Grüße --Sisal13 17:34, 16. Okt. 2007 (CEST).

Mansur Dadullah

Du zitierst den Spiegel, dass der Tod von Dadullah eine Ente gewesen sei. Kannst Du da eine Quelle liefern? Pennnyreplyer 16:03, 11. Feb. 2008 (CET)

Klar steht auch in Spiegel Online. Gruß --Sisal13 16:06, 11. Feb. 2008 (CET)

Vampirchronik

Vielen Dank für deine Hilfe beim Löschantrag. Hatte bis jetzt nie Probleme mit eingestellten Artikeln und kann die ganze Diskussion und Aufregung nicht verstehen. Könntest du mir sagen, was ich falsch gemacht habe. Die Argumente von Weissbier waren für mich nicht nachvollziehbar. --K.bunzel 16:54, 16. Mär. 2008 (CET)

Hallo K.bunzel,
ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, was Du falsch gemacht haben solltest. Ich finde die Artikel gut. Im Übrigen gibt es auch in vielen anderssprachigen Wikipedias Artikel zu den Werken. Das und die Verfilmung einiger Werke sprechen m.E. für ausreichende Relevanz. Was die Löschanträge an sich angeht, kann hier jeder einen Löschantrag in Bezug auf jeden beliebigen Artikel stellen, wenn er denn will. Ein Löschantrag sagt demzufolge zunächst einmal nichts über den in Frage stehenden Artikel oder gar dessen Autor aus, sondern spiegelt nur die Meinung des Antragstellers wieder. Einige Benutzer neigen offenbar dazu, manchmal den einen oder anderen Löschantrag mehr zu stellen. Warum auch immer. Jedenfalls hoffe ich, dass uns die jetzt betroffenen Artikel erhalten bleiben und das habe ich in der Löschdiskussion ja auch so zum Ausdruck gebracht. Viele Grüße.--Sisal13 18:00, 16. Mär. 2008 (CET)
Dankeschön, da bin ich wirklich erleichtert. Du scheinst noch einer von den normalen zu sein. Ich hatte nämlich das Gefühl, die Leute stellen wahllos Anträge zur Löschung. Werde trotzdem versuchen, die Artikel zu verbessern, damit es nicht wieder mit solchen Leuten Probleme gibt. Vielen Dank nochmal und liebe Grüße aus Berlin! --K.bunzel 18:26, 16. Mär. 2008 (CET)

Alexios II. (Trapezunt)

Hier gibt es einen Link auf die BKL Beg, welche aber in diesem Zusammenhang nichts passendes bietet. Könntest Du das präzisieren? --tsor 23:02, 18. Mai 2008 (CEST)

Gemeint war Atabeg oder Atabey. Habe das entsprechend geändert.-- Sisal13 19:18, 19. Mai 2008 (CEST)

Eine kleine Bitte

Hi, habe gesehen, dass Du Dich jetzt auch im Bereich der US-Politiker tummelst. Finde ich prima. Ich habe nur eine kleine Bitte: Mir ist aufgefallen, dass Du, wenn Du per HotCat eine Kategorie hinzufügst, diese dann auch dort stehen lässt, wo die Software sie einfügt. Wäre schön, wenn Du sie dann noch eben kurz an eine sinnvolle Stelle vor den Geschlechts-, Landes- und Geboren/Gestorben-Kategorien packen könntest; sonst wird das doch etwas wild und unübersichtlich. Danke und Gruß, --Scooter Sprich! 12:16, 26. Aug. 2008 (CEST)

Hallo. War mir nicht bewusst, dass es diese Möglichkeit gibt. Werde es beim nächsten Mal ausprobieren. Gruß-- Sisal13 12:19, 26. Aug. 2008 (CEST)
So, habe die fraglichen Einträge entsprechend verschoben. Jetzt dürfte wieder alles seine Ordnung haben. Gruß-- Sisal13 12:36, 26. Aug. 2008 (CEST)
Wollt dich gerade um dasselbe bitten, aber Scooter war da schneller. Ansonsten viel Spaß noch im großen US-Politiker-Pool --Ticketautomat 16:26, 26. Aug. 2008 (CEST)

Claiborne Fox Jackson

Das sieht ja super aus, aber könntest du vielleicht den großen Textblock gliedern (mit Unterüberschriften?) Danke--Ticketautomat 23:19, 26. Aug. 2008 (CEST)

Habe einige Unterüberschriften eingefügt. Hoffe nur, dass der Text jetzt nicht zu zergliedert wirkt.-- Sisal13 09:43, 27. Aug. 2008 (CEST)
Ne im Gegenteil, ich finde, den kann man jetzt besser lesen und bekommt außerdem schon aus dem Inhaltsverzeichnis einen kurzen Einblick, Danke--Ticketautomat 10:07, 27. Aug. 2008 (CEST)

Übersetzungen der letzten Tage

Hallo Sisal13, dass du einige Artikel über Persönlichkeiten aus den USA im 19. Jhdt übersetzt hast, ehrt dich. Die Kollegen aus der englischen Wikipedia sind aber nicht immer als die überaus genauen Historiker bekannt. Zudem ist die Gliederung häufig - gelinde gesagt - nur schlecht, meist darüber hinaus. Die Referenzierung ist unter aller Sau, besonders wenn es darum geht, Zitate wiederzugeben oder strittige Aussagen über die Person zu belegen.

In den Artikeln finden sich sehr viele Behauptungen, die schon bei leichten Suchen in der allwissenden Müllhalde be- oder widerlegt werden können. Das Übersetzen des Artikels ist eine Sache, aber damit ist er nicht fertig. Hör also nach der Übersetzung nicht auf, sondern kümmere dich um den Inhalt, überprüfe die Aussagen, referenziere strittige Behauptungen und übernimm nicht einfach die im englischen Text angegebene Literatur ohne sie selbst in der Hand gehabt zu haben.

Ich habe ein paar mal angefangen, nachzuarbeiten. Deine übersetzten Artikel sind voll von falsch übersetzten Worten - Kontext beachten, der ist meist militärisch - die heutige deutsche Bedeutung einfügen, die von 1860 versteht heute niemand mehr - und sie sind ein Tummelplatz für Anglizismen. Bei der Rohübersetzung sind letztere erlaubt, aber spätestens bei der Einstellung des Artikels sollten sie nicht mehr vorkommen. Ich habe wenig Lust, deine Übersetzungen auf ein erträgliches Niveau nachzuarbeiten, denn das kannst du meist selbst - und bei kleineren Restfehlern helfe ich gerne.

Solltest du weiter Artikel in dieser Art einstellen, werde ich sie der WP:QS melden und wenn sich niemand findet, der sie weiter bearbeiten will, werden sie wohl auf dem Datenmüll landen. Wäre schade um deine Arbeit.

Gruß -- Edmund 00:17, 30. Aug. 2008 (CEST)

Hallo Edmund, Du brauchst Dich nicht weiter zu sorgen, da mein Urlaub sich dem Ende zuneigt, ist jetzt sowieso bald Schluss. Einen Artikel habe ich noch anvisiert; aber schaun mer mal.
Zu Deiner Kritik möchte ich anführen, dass ich sie einerseits nachvollziehen kann, andererseits aber auch wieder nicht.
Da ich kein Professor bin (ich weiß nicht, ob das bei Dir oder bei den Autoren aus der en WP, deren Artikel die Vorlage für die Übertragungen waren, der Fall ist), dürfte klar sein, dass die Artikel höchsten Ansprüchen nicht gerecht werden. Das werden aber wohl die wenigsten Artikel in der WP, ganz zu schweigen von vielen bestehenden Artikeln zu Personen aus dem Sezessionskrieg.
Wenn ich mir die Praxis hier anschaue, erscheint mir die Übertragung englischer Artikel aus der en WP in die de WP nicht unüblich zu sein. Gerade im Bereich der US-Politiker -und um solche handelt es sich bei den meisten der Generale ja auch.
Was Übersetzungsfehler (also Sinnverfremdungen) oder inhaltliche Mängel angeht, würde ich Dich bitten, sie auf der Diskussionsseite der jeweiligen Artikel aufzuführen; dann kann man das nacharbeiten. Da ich keine 1:1 Übersetzungen vornehme, sondern den Inhalt ins Deutsche übertrage, ist es nicht notwendig, dass jedes Wort übersetzt wird, solange es nicht zu einer Sinnverzerrung kommt. Hinsichtlich der Anglizismen ist zu bemerken, dass diese in der Regel dort verwendet werden, wo es bereits deutsche Artikel mit einem englischen Lemma gibt (Ohio University) oder bei Namen von Institutionen (New York Assembly). Ich halte es für wenig sinnvoll, bei einem Link nicht die Bezeichnung des Ziellemmas, sondern einen gekünstelten deutschen Begriff zu verwenden. Wenn das Ziellemma in der de WP "Army of the Potomac" heißt, dann braucht es keine Übersetzung mehr. Soweit es um rein militärische Begriffe geht, die ja in nahezu jedem der Artikel vorkommen, dürfte die einmalige Benennung auf einer DiskSeite ausreichen, dann kann man das in allen Artikeln überarbeiten. M.a.W. benenne bitte die militärischen Begriffe, um die es konkret geht, und ich werde sie ändern. Ansonsten kann man unklare Passagen selbstverständlich auch entfernen.
Bei der Referenzierung habe ich davon abgesehen, die Einzelnachweise aus der en WP zu übertragen. Auch das kann man natürlich nacharbeiten.
Zu Deinem Hinweis auf Google könnte man argumentieren, dass sich die Autoren der Artikel in der en WP bei der Erstellung eben nicht an Google, sondern an die von ihnen angegebenen Quellen gehalten haben. Wenn Du nun über eine Google-Suche angebliche Fehler nachweisen willst, stellt sich zunächst einmal die Frage nach der Stichhaltigkeit der von Dir über Google recherchierten Daten.
Ich finde die Artikel nicht unerträglich, wobei ich andererseits auch nicht bestreite, dass sie nicht perfekt sind (aber das kann ja jeder für sich selbst nach seinen Ansprüchen beurteilen). Wenn Du meinst, sie in der QS melden zu müssen, kann ich Dich davon natürlich nicht abhalten; wenn sie dann auf dem Datenmüll landen, ist es auch gut. Im Übrigen halte ich es doch für etwas unglücklich, eine Kommunikation gleich mit Drohungen zu beginnen.
Gruß-- Sisal13 10:09, 30. Aug. 2008 (CEST)

Mumia Abu Jamal

Bitt trag deine Dritte Meinung auch dort ein wo sie hingehört, ansonsten gehört das feld Ulitz und anderen, die Jamal noch für einen Angeklagten halten. -- Polentario Ruf! Mich! An! 20:03, 22. Sep. 2008 (CEST)

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung

Habe dort jetzt einen Hinweis auf meine Beiträge im Rahmen der Diskussion zu Mumia Abu Jamal hinterlassen. Ich hoffe das genügt.-- Sisal13 22:14, 22. Sep. 2008 (CEST)
Arigato! -- Polentario Ruf! Mich! An! 23:26, 22. Sep. 2008 (CEST)

Ich hab dich bei der Kategoriediskussion zitiert, [5], bitte um kurzes Draufgucken. LG -- Polentario Ruf! Mich! An! 21:09, 6. Okt. 2008 (CEST)

Ernst-Hugo Järegård

Hallo Sisal13,

bitte dieses Bild nicht wieder im Artikel einfügen. Laut unseren Urheberrechtsexperten (s. hier) gilt in der EU kein Schutzfristenvergleich, woraufhin in DE, AT und CH bis zum 70. Todestag des Urhebers gewartet werden muss, ehe man das Bild verwenden kann. Deswegen musste auch schon bei Ingmar Bergman oder Anita Björk nachgebessert werden. Ich dachte, mit dem Edit-Kommentar URV wäre das klar. Da habe ich mich wohl geirrt. Gruß --César 14:54, 16. Nov. 2008 (CET)

Hallo César,
sorry ich werde dann natürlich keinen Revert mehr vornehmen. Allerdings frage ich mich, ob wir das Bild tatsächlich in den besagten Ländern nutzen oder doch in den USA, wo der Server steht? Gruß-- Sisal13 19:54, 17. Nov. 2008 (CET).
Hab gerade gesehen, dass man das wohl schon längst geklärt hat (D usw. neben USA). Also bleibt das Bild weg (schade aber unvermeidlich). Gruß-- Sisal13 20:08, 17. Nov. 2008 (CET)

Liste der Biografien

Hallo Sisal13,
du hast in der Liste der Biografien Einträge/Austräge vorgenommen. Das ist künftig nicht mehr nötig. Die Listen werden von einem Bot bearbeitet. Alle Einträge auf den Listen stammen aus den Personendaten. Wenn du also da deine Korrekturen vornimmst erscheinen sie spätestens zwei Tage später auch in den Listen. Gelöschte Links werden automatisch aussortiert. Gruß --Graphikus 15:28, 25. Apr. 2009 (CEST)

Hallo Graphikus,
danke für den Hinweis. Gruß--Sisal13 20:33, 25. Apr. 2009 (CEST)

Escalante

Hi, ich sehe, du hast Links auf Escalante gesetzt. Planst du einen Artikel über ihn? Dann möchte ich anregen, dass du statt dessen erstmal einen Artikel über die Dominguez-Escalante-Expedition anlegst, da wir die wesentlich dringender brauchen als eine Biographie für sich. Für die drei oder vier Hauptpersonen (Dominguez, Escalante, de Miera und ggf den leitenden Offizier) der Expedition kann man später Biographien auslagern/anlegen. Grüße --h-stt !? 10:18, 18. Mai 2009 (CEST)

Hallo H-sst
ich habe mit dem Gedanken gespielt, den Artikel aus der en WP zu Escalante zu übertragen. Da sich dessen Inhalt im Wesentlichen auf eine Kurzbeschreibung der Dominguez-Escalante-Expedition beschränkt, kann man daraus auch einen Artikel über die Expedition machen. Allerdings habe ich Zweifel, ob das Resultat dann gehaltvoll genug für einen anständigen Artikel wäre. Daher bin ich mir nicht sicher, ob eine solche Vorgehensweise in der gewünschten Weise weiterführen würde. Die Anlegung sehr kurzer Artikel (Stubs) zu den Personen empfände ich hingegen als weniger problematisch. Grüße --Sisal13 13:42, 20. Mai 2009 (CEST)
Ich habe jetzt einmal einen Artikelanfang zu Silvestre Vélez de Escalante unter Verwendung des en Artikels erstellt. Gruß--Sisal13 13:10, 24. Mai 2009 (CEST)

von und zu Franckenstein

Hallo Sisal13, danke für die BKL-Auflösung. War mein Fehler, hab nicht aufgepasst, wo meine Verlinkung hinführt bzw. nicht daran gedacht, dass ja Washington nicht eindeutig ist und die Stadt DC hintendran hat. :-) -- lg --Elisabeth 15:05, 8. Nov. 2009 (CET)

Hallo Elisabeth, vielen Dank für Deinen Dank :-). Aber m.E. ist hier weder Dank noch Zerknirschung angezeigt. Nobody is perfect. Ich bessere Links auf BKLs mehr oder weniger routinemäßig aus und das ist kein großer Aufwand, da man seine persönlichen Optionen in der Wikipeda so einstellen kann, dass solche Links beim Betrachten einer Seite angezeigt werden. Wenn das aber jeder machen würde, wäre ich -in der Wikipedia- quasi von der Arbeit freigestellt :-). Weiterhin viel Spaß in der Wikipedia und viele Grüße --Sisal13 15:43, 8. Nov. 2009 (CET)

Gervase de Peyer

Wie sich die Bilder gleichen: New York - New York City, danke! --Gerda Arendt 23:13, 9. Nov. 2009 (CET)

Dafür nicht :-); Viele Grüße--Sisal13 19:35, 10. Nov. 2009 (CET)

Outing

Going Public / Coming Out / Geoutet werden als Homosexueller ist zwar noch eine wesentliche Verwendung, aber inzwischen wird es für alles mögliche verwendet. Google News 1 Monat Ohne den richtigen Kontext ist nicht mehr ausschließlich oder überwiegend Homosexualität impliziert. --Franz (Fg68at) 10:22, 15. Feb. 2010 (CET)

Du hast recht. Ich denke aber, dass dem Artikel über Frau Benaissa auch nach der Löschung des Ausdrucks nichts abgeht und dass der Vorgang mit dem stehengebliebenen Teil des Satzes bereits mehr als zutreffend und sachlich beschrieben wird. Viele Grüße--Sisal13 19:04, 15. Feb. 2010 (CET)

Verschiebung Nine

Hättest du nicht eigentlich Nine (Begriffsklärung) nach Nine verschieben müssen, damit die Versionen erhalten bleiben. So hast du einfach nur den alten Inhalt von A nach B "ge-copy-pastet" und die vorherigen Autoren werden so nicht mehr erwähnt. Ist mir jetzt nicht das wichtigste Anliegen der Welt. Es würde mich aber mal aus formalen, ürheberrechtlichen Gründen interessieren. Grüße, --BlueCücü 18:09, 7. Mär. 2010 (CET)

Habe ehrlich gesagt nicht daran gedacht. Ich bezweifle aber, dass der Inhalt der BKL (bloße Aufzählung vorhandener Artikel) urheberrechtlich von Belang ist. Viele Grüße --Sisal13 18:28, 7. Mär. 2010 (CET)
Okay, hat mich nur mal rein formell interessiert. --BlueCücü 18:40, 7. Mär. 2010 (CET)

Hallo Sisal13, darf ich Dich fragen, warum Du einen korrekten Link aus Narziss und Psyche entfernt hast? --Uli 21:03, 15. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Uli,
es handelte sich um einen Link auf eine Begriffsklärungsseite für den Namen Lakatos und ich bezweifle, dass alle dort aufgeführten Personen (u.a. ein General) der Musikerfamilie angehören, deren Musik im Film zu hören ist.
Grüße --Sisal13 06:31, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Sisal13,
das stimmt, nicht alle – aber eben einige. Die Frage ist, was sollte ich alternativ machen? Ich würde gerne in meinem Artikel belegen, dass es diese Familie – samt Einträgen in der Wikipedia – gibt. Ich könnte natürlich einen Artikel "Lakatos (Musikerfamilie)" anlegen, in dem dann aber praktisch nichts drin stünde als die Links auf die einzelnen Musiker, da ich selbst über diese Familie als Familie nichts weiter weiß. Wäre das Deiner Meinung nach besser? (Ich hatte Angst, dass der Artikel dann als irrelevant gelöscht wird, da eben nichts drin steht.) --Uli 13:50, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Uli,
Links auf BKLs sollen grundsätzlich nicht erfolgen, und ich denke es wäre in der Tat besser, entweder einen Artikel zur Lakatos-Familie anzulegen und auf diesen zu verlinken oder aber gar keinen Link einzufügen. Wenn Dir aber so viel an der Sache liegt, würde ich den Link auf die BKL natürlich nicht wieder rückgängig machen, falls Du ihn erneut einstellst, schließlich ist ja vieles Geschmackssache.
Grüße--Sisal13 18:32, 16. Sep. 2011 (CEST)
Hallo Sisal13,
Die Sache ist mir insofern wichtig, als eine Pointe des Films eben seine vielfältige Verwurzelung in der "realen Welt" ist. Aber ich verstehe natürlich Deinen Punkt mit dem Link auf die BKL. Ich versuche das jetzt mal mit einer "Mini-Seite" über die Lakatos-Familie, und nur wenn es damit auch Probleme geben sollte, würde ich halt wieder den Link auf die BKL setzen … --Uli 22:17, 16. Sep. 2011 (CEST)

Bitte schau doch nochmals auf Diskussion:Fledermaus (Wappentier)

Gruß --Ottomanisch 22:40, 18. Sep. 2011 (CEST)

Hab geschaut und dort geantwortet. Gruß--Sisal13 22:47, 18. Sep. 2011 (CEST)
Danke und bis irgendwann...--Ottomanisch 06:47, 19. Sep. 2011 (CEST)

Unverschämtheit von dir

auf die Idee hätten wir echt früher kommen können. Vielen Dank für deine Kürzung. Gruss --Izadso 20:41, 5. Okt. 2011 (CEST)

Frank Cady (Nekrolog)

Hallo Sisal, Frank Cady starb (auch gemäß Deiner Quelle) am 8. Juni (Zitat: „Cady's daughter, Catherine Turk, told the Los Angeles Times that Cady died at his Wilsonville, Ore. home on Friday at the age of 96.“). Ich habe Deinen Eintrag wg. Dopplung entfernt. Gruß -- Jamiri (Diskussion) 11:56, 12. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Jamiri;
danke für die Benachrichtigung aber der Eintrag war nicht von mir, sondern von Louis Wu. Ich habe Teofilo Stevenson eingetragen.
Gruß --Sisal13 (Diskussion) 20:19, 12. Jun. 2012 (CEST)
Nochmals hallo, gemäß der →Artikelhistorie warst es Du. Wahrscheinlich war es nur ein Versehen. Nix für ungut. Gruß -- Jamiri (Diskussion) 22:41, 12. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Jamiri
Sieht dann wohl so aus; wahrscheinlich im Rahmen eines Bearbeitungskonflikts. Danke für die Korrektur. Gruß--Sisal13 (Diskussion) 05:48, 13. Jun. 2012 (CEST)

Halbgeviertstrich

Guten Tag, Sisal13. Aufgrund deiner BKL-Auflösungen hast du nun trotzdem mehrmals den falschen Link angegeben. Zuletzt im Artikel Jim Byrnes. Gedankenstriche werden grundsätzlich mit einem solchen Halbgeviertstrich (–) gemacht, siehe dazu auch Wikipedia:Namenskonventionen#Titel. Beachte dies bitte in Zukunft und erspare so einem anderen Benutzer unnötige Mehrarbeit. Gruß -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:15, 1. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Serienfan 2010
Die kurzen Gedankenstriche führten zu Weiterleitungsseiten und nicht zu Falschreibungshinweisen. Demnach waren sie ok. Gruß--Sisal13 (Diskussion) 10:49, 1. Jul. 2012 (CEST)
Wenn man schon die BKL auflöst, sollest man auch gleich das richtige Linkziel angeben. Lies dazu vieleicht mal WP:WLA. Wie bereits gesagt erspart das anderen auch unnötiges Hinterräumen bzw. unnötige Mehrarbeit. -- Serienfan2010 (Diskussion) 10:59, 1. Jul. 2012 (CEST)

natürlich

Soooo "natürlich" ist das offenbar nicht, wenn sich jemand bemüßigt fühlte, es auf die Autostrecke zu ändern. --X-Weinzar 5 (Diskussion) 10:23, 1. Jul. 2012 (CEST)

Hallo X-Weinzar
Da es sicher verschiedene Straßenrouten gibt, erscheint ein Verweis auf die Autostrecke merkwürdig. Ich denke, dass bei einer Entfernungsangabe ohne gesonderten Hinweis immer von der Luftlinie auszugehen ist. Ich hänge aber nicht an meiner Änderung. Gruß --Sisal13 (Diskussion) 10:55, 1. Jul. 2012 (CEST)

Geburtsort Erik Zabel

Nur zur Info: Es hat nie eine Stadt "Ost-Berlin" gegeben. Das war auch zur Geburt Erik Zabels nicht anders. Es gab einen Ostteil der Stadt Berlin. Dieser wurde "Berlin" genannt. Die DDR behauptete von dieser Stadt, sie wäre Ihre Hauptstadt. Auch steht in Zabels Ausweis (auch zu DDR Zeiten) garantiert nicht als Geburtsort "Ost-Berlin" sondern "Berlin". Mit sind solche ungeprüften Änderungen zu dusselig, deswegen werde ich es einfach so belassen, wie es jetzt ist. Auch wenn es nicht stimmt.

Hat sich wohl zwischenzeitlich bereits erledigt. Gruß--Sisal13 (Diskussion) 19:12, 16. Jul. 2012 (CEST)

Bob Beamon

Da warst Du wirklich nur Sekunden schneller mit dem Bildimport… :-) --Marvin 101 (Diskussion) 23:03, 2. Aug. 2012 (CEST)

Die Berichterstattung zu Olympia hatte mich inspiriert... :-)--Sisal13 (Diskussion) 23:24, 2. Aug. 2012 (CEST)

Einladung zum Redaktionstreffen Recht 30.11.-2.12. in Frankfurt

Hallo, als juristisch interessierten Wikipedianer möchte ich dich ganz herzlich zum Redaktionstreffen Recht am ersten Dezemberwochenende nach Frankfurt einladen. Ich würde mich freuen, wenn du Zeit hättest! Viele Grüße, --Gnom (Diskussion) 22:51, 18. Sep. 2012 (CEST)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Sisal13
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. JoeHard (Diskussion) 08:58, 4. Okt. 2020 (CEST)

Hallo Sisal13,

am 4. Oktober 2005 hast Du hier zum ersten Mal mitgearbeitet und deshalb gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Du hast in den vergangenen 15 Jahren mehr als 10.600 Edits gemacht und 112 Artikel erstellt, dafür danke ich Dir. In letzter Zeit scheinst Du zwar hier weniger aktiv zu sein, aber das ändert sich vielleicht auch mal wieder, wer weiß? Ich hoffe jedenfalls, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht.

Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details dazu findest Du hier.

Viele Grüße aus Hamburg und bleib gesund --JoeHard (Diskussion) 08:58, 4. Okt. 2020 (CEST)