Benutzer Diskussion:TheLuk/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 1. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rückkehr

Ich bestätige meine Rückkehr für die Freigabe meines Accounts. @Funkruf (nicht signierter Beitrag von TheLuk (Diskussion | Beiträge) 09:54, 10. Aug. 2018 (CEST))

Bitte schön. Du bist wieder freigeschaltet. 2 Bitten habe ich noch. Wenn du mich oder jemanden anpingen willst (z. B. @ Funkruf), nutze bitte die Vorlage {{ping|Funkruf}}. Dann kriege ich oder der angesprochene das via Benachrichtigung mit. Und als 2. Bitte: Bitte signiere deine Beiträge (außer in Artikeln und auf Benutzerseiten, dort auf deren Disks). Dadurch kann man einfacher nachvollziehen wer den Text geschrieben hat. Dazu einfach ~~~~ eintragen oder oben auf den Button mit der Unterschrift gehen. LG -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:24, 10. Aug. 2018 (CEST)
Danke für die Vorlage mit Ping @Funkruf:, mir war nicht klar, wo ich die Hilfe dazu finden konnte. Ich nahm fälschlicherweise an, die Signatur wird automatisch hinzugefügt - wieder etwas gelernt :-) --TheLuk (Diskussion) 10:26, 10. Aug. 2018 (CEST)
Bitte sehr. Klappt ja nun alles. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  -- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 10:28, 10. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Leithian freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Community auf der Buchmesse Frankfurt 2018, WMF-Verhaltensregeln
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.16 umgestellt.
    Es gab keine relevanten Änderungen.

GiftBot (Diskussion) 00:56, 13. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

De-Admin Benutzer:Ireas inaktiv
Deadmin Benutzer:Ukko freiwillige Rückgabe
Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge
Adminkandidatur XenonX3 erfolgreich 269:16:11 (94,39%)

Kurier – linke Spalte: Immer Ärger mit den Policies
Kurier – rechte Spalte: Viertausend lesenswerte Artikel, Dein Schreibwettbewerb braucht dich!
GiftBot (Diskussion) 00:53, 20. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Ein Pferdekopf für die Wikipedia (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: GLAM on Tour in Xanten, Kölner Ehrenamtspreis: Alle sind herzlich eingeladen!, WikiCon 2018: Das Programm steht, EU-Urheberrechtsreform: Wie geht es weiter?, Wikipedia lässt NS-Biografieteil unter den Tisch fallen
Projektneuheiten:

Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 00:56, 27. Aug. 2018 (CEST)

Ausrufer – 36. Woche

Rückblick:

Call for Papers zur WikiCon 2018 eingereichte Vorschläge

Kurier – linke Spalte: Wieder on Tour: GLAM in Xanten
Kurier – rechte Spalte: 200 mal RAW, Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2018, Wikidata – 50 Millionen, WikiBär – jetzt auch mit Bildungsauftrag, Neues Förderangebot für Projekte um OpenStreetMap
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Ab sofort können nur noch Benutzeroberflächenadministratoren die wikiweiten CSS- und JS-Seiten bearbeiten.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.19 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:56, 3. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 37. Woche

Rückblick:

WikiCon 2018 Programm

Checkuserwahl: Wahlseite
Umfragen: Schwarze Hauptseite gegen Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments, WikiDaheim, WLM-Deutschland-Vorjury, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Es ist wieder die Zeit des Jahres, Die Urheberrechtsnovelle und das Ende der Einzelnachweise, Auf nach Olympia!, Kölner Wikipedia-Community ausgezeichnet, Vernichtetes Wissen: Die Museums-Katastrophe in Brasilien
Kurier – rechte Spalte: Serverumstellung: Bis zu eine Stunde kein Editieren am 12.09. und 10.10., Vorjury zu Wiki Loves Monuments 2018 in Deutschland gestartet, GLAM on Tour in Görlitz, GLAM on Tour im Jagdschloss Grunewald in Berlin, Frankfurter Buchmesse
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration) Thumbnails jedweder Größe von Fotos behalten in den EXIF-/Metadaten nun die Beschreibung, Autor und Lizenz. Fotos, die vor diesem Tag hochgeladen wurden, müssen gepurgt werden, damit neue Thumbnails berechnet werden (Task 20871, Gerrit:456575).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.20 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:03, 10. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 38. Woche

Rückblick:

WikiCon 2018 Programm
Umfrage Schwarze Hauptseite 135:28 dafür, wird aber anders umgesetzt

Adminkandidaturen: Rmcharb
Benutzersperrung: Dschungelfan
Umfragen: Benutzersperrverfahren
Kurier – linke Spalte: Mitglieder-Event im WikiMUC, Neues von der Admin-Front, Ich habe Wikipedia manipuliert, Schenkt Wikipedia das ewige Leben?
Kurier – rechte Spalte: Alemannische Wikipedia, Neue Freiwillige gewinnen: Entwürfe für Banner und Aktionsseite der Herbstaktion, WikiCon: Endspurt, Wörterzahl, Ein stürmischer Ausdruck von Dank, Neulingsgewinnung: Planung der nächsten Kampagne
GiftBot (Diskussion) 01:04, 17. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 39. Woche

Rückblick:

Benutzersperrverfahren Dschungelfan Ein Jahr Sperre
Deadmin Benutzer:Koenraad freiwillige Rückgabe
WikiDACH 2018 Anmeldung und Themensammlung beendet.

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: Herbstmarathon 2018, WikiDACH 2018 in Heidelberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.22 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 01:04, 24. Sep. 2018 (CEST)

Ausrufer – 40. Woche

Rückblick:

Deadmin Benutzer:Kurator71 freiwillige Rückgabe
Adminkandidatur Rmcharb Erfolgreich: 213:41:19 (83,86%)

Checkuserwahl: Hephaion, Perrak
Umfragen: Reform von WP:Administratoren/Probleme
Kurier – linke Spalte: Brandenburgische Jagdpartie, Hat Wikipedia die Offenheit verloren, mit der sie wirbt?, Die neuen Anredeformen, In Zeiten des abnehmenden Wikipedia-Editors
Kurier – rechte Spalte: „Falsche Stubs“, WikiCon 2018: Noch Helfende gesucht!, Wikipedianische KulTour am 03.11.2018 im Humboldt Forum, 2.222.222 Artikel … und es werden immer mehr, WikiCon 2018: Es wird voll!, Herbstmarathon 2018, WikiCon: Zweimal Workshop mit DaB., WikiDACH 2018 in Heidelberg
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.22 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.23 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:04, 1. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 41. Woche

Rückblick:

Checkuserwahl

Adminkandidaturen: Toni Müller
Adminwiederwahlen: Kenny McFly
Wettbewerbe: WikiDaheim-Vorjury, 29. SW: Publikumspreis, Herbstmarathon 2018
Kurier – linke Spalte: WikiCon hat in St. Gallen stattgefunden, Wikipedistischer Nobelpreis 2018, Löscheritis nun auch im Löscheritis-Thread
Kurier – rechte Spalte: WikiDaheim-Vorjury beginnt, Publikums- u. Reviewpreis des 29. Schreibwettbewerbs, Nach der CU-Wahl ist vor der SG-Wahl, Britische Tate Gallery sourct out und keiner weiß es, Internationale Edit-a-thons:Essen und Filme, Abstimmung zur SG-Special-Artikelauswahl, WP:Miniaturenwettbewerb, Wiki loves Monuments: Für die Einen gerade abgeschlossen, für die Anderen geht es jetzt erst los!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.24 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 01:04, 8. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 42. Woche

Meinungsbilder: Kommentare bei Adminwahlen, Änderung der Adminwahl
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Daniele Ganser 1
Kurier – linke Spalte: Eindrücke von der Frankfurter Buchmesse, Weil nicht sein darf, was nicht sein darf, WMDE-MV 2018-12, Admins „Forever“: Der XVIII. Brumaire der Wikipedia naht, Edit-a-thon „Stimmen für die Demokratie: 100 Jahre Frauenwahlrecht“ - Interview, Wikipedia crosses the Alps, Atamari reflektiert über die WikiCon 2018
Kurier – rechte Spalte: Wikicon, Nachlese für Fotografen: Alles nur geklaut?, Start des zweiten Wiki4MediaFreedom Contest, Im Fernsehen gesehen, auf Wikipedia nachgelesen, WikiCon 2019: Auf nach Wuppertal!
GiftBot (Diskussion) 01:03, 15. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 43. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Kenny McFly erfolgreich 266:92:24 (74,3%)
Adminkandidatur Toni Müller nicht erfolgreich 115:94:31 (55,02%)

Adminkandidaturen: Filzstift
Wettbewerbe: Asiatischer Monat
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Neues Hauptseitendesign 2
Kurier – linke Spalte: Im Spannungsfeld zwischen KTF und dem Streben nach korrekten und vollständigen Inhalten, Das Projekt Technische Wünsche soll im kommenden Jahr enden, Wiki goes MEK! 2.0 (16.–18.11.) – Noch Plätze frei
Kurier – rechte Spalte: Von Wikipedianern für Wikipedianer, Neulingsgewinnung: Kampagne gestartet, WikiConference North America 2018, Anderen Wikidata erklären? Wikidata “Train the Trainers” in Berlin, Köln und Wien, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Chaos Communication Congress, Schreibwettbewerb der Alemannischen Wikipedia
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.32.0-wmf.26 umgestellt.
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (Bearbeitungsfilter) Auch für die Verbieten-Option kann nun eine spezifische Meldung definiert werden. Bisher war dies nur für die Warnen-Option möglich (Task 27086, Gerrit:164987).
  • (API) Allow prop=info intestactions to return reasons (Task 194585, Gerrit:463292).

GiftBot (Diskussion) 01:04, 22. Okt. 2018 (CEST)

Ausrufer – 44. Woche

Rückblick:

Meinungsbild Kommentare bei Adminwahlen Meinungsbild wurde inhaltlich abgelehnt
Meinungsbild Änderung der Adminwahl Meinungsbild wurde inhaltlich abgelehnt

Umfragen: Daniele Ganser
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Sieger des 29. Schreibwettbewerbs, Wiki Loves Monuments 2018 Siegerbilder
Kurier – rechte Spalte: Nihao, Salaam, Ohayō, Namaste und Olá
Projektneuheiten:

  • (Beta) Als neue Betafuntion steht der TemplateWizard zum Testen zur Verfügung. Er dient dazu, im Wikitext-Modus formulargesteuert Vorlagen einzusetzen. Nach Aktivierung der Betafunktion erscheint in der 1. Zeile des Wikitexteditors ein Puzzlesymbol für „Eine Vorlage einfügen“.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.1 umgestellt.
Für Jedermann

GiftBot (Diskussion) 01:04, 29. Okt. 2018 (CET)

Ausrufer – 45. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur Filzstift erfolgreich: 220:68:25 (76,39%)

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Sieben Jahre – und doch nur ein paar Schritte, Großreinemachen in der Wikipedia - wer macht mit?, Internationale Wunschliste startet
Kurier – rechte Spalte: Internationale Wunschliste startet, Relevanzkriterien für Marginalisierte, Wikipedianische KulTour im Haus Wiegand, Bitte an die Fotografen, Bitte an die Autoren, 700.000 Biografien
GiftBot (Diskussion) 01:05, 5. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 46. Woche

Kurier – linke Spalte: Multimedial in Salzburg, GLAMTLV2018
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia 19, Technische Wünsche: Bearbeitungskonflikte zeilenweise lösen, Zusätzlicher Hinweis, Sind Deine Knöpfe und Sonderzeichen weg?, Sockenzoologie, Qualitätskontrolle dramatisch eingebrochen, Die Löschgeier nach der Fütterung
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.2 umgestellt.
Für Programmierer
  • (API) List Partial Block details in ApiQueryBlocks and ApiQueryUserinfo. (Task 197141, Gerrit:442222).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.3 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 00:57, 12. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Umfragen: Hauptseitendesign
Sonstiges: Offener Brief zur Anonymität im Internet, Umfrage zur Community-Wunschliste 2019
Kurier – linke Spalte: Angemessene Worte, Zurück in die Barriereunfreiheit, Problem gelöst, neues Problem geschaffen, Technische Wünsche: Spezialisierte Suche für alle
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves TV & Radio, 40 Tage bis Weihnachten - DWF, Alemannische Wikipedia wird 15, Wiki4MediaFreedom edit-a-thon in Berlin, Spendenkampagne startet heute, Wikidata Veranstaltungen in München
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte) Es wurden folgende neuen Wikis eingerichtet:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.4 umgestellt.

GiftBot (Diskussion) 01:04, 19. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Rückblick:

Deadmin: Benutzerin:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzerin:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler

Kurier – linke Spalte: Es brennt, es brennt… kein Lichtlein brennt…, Essen und eine andere Herangehensweise, UNESCO-Welterbe „Mittelalterliche Stadt von Rhodos“ (Kleine Freuden Teil 28)
Kurier – rechte Spalte: Ahoi!, Saisonwettbewerb des Portals:Wintersport, Adventsmarathon 2018, In itWM ist die Eule ein Igel
GiftBot (Diskussion) 00:53, 26. Nov. 2018 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Rückblick:

Deadmin: Benutzerin:Kritzolina → nach Aufforderung nicht zur Wiederwahl kandidiert
24. Schieds­ge­richts­wahl → Gewählt wurden: Benutzer:Artregor, Benutzer:Count Count, Benutzerin:Haeferl, Benutzer:Helfmann und Benutzer:-wuppertaler
Wettbewerb Denkmal-Cup  → Beendet

Umfragen: Begrenzung der Vorschläge pro Benutzer beim Unwort des Jahres 2019
Wettbewerbe: Adventsmarathon, Wintersport-Saisonwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Weihnachten
Kurier – linke Spalte: Aktion Bildstöcke für gelöschte Schulen?, Damenwahl. Was nun?, Polemische Bearbeitungen, Der Tellerrandblick: Wikidata und Bibliotheken, Vielleicht doch mehr Admins machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach mal..., Alle Jahre wieder ..., Schreibwoche Deutschsprachige Gemeinschaft in Belgien, Wikipedia als Strafe – keine gute Idee, Reminder: KulTour Wiegand-Haus, Kleiner Film über Wikidata-Workshop, Technische Wünsche: Hervorhebung von Fußnoten-Link-Buchstaben, Falsch im Bilde: Dolchstoßlegende, Sonderzeicheneinfügeleiste wieder da
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) SVGs mit mehreren Sprachebenen werden automatisch in der Inhaltssprache des Wikis dargestellt (Task 205040, Gerrit:464936, Gerrit:475919)
  • (Serverkonfiguration) Administratoren können sich nicht mehr selber entsperren, wenn die Sperre durch einen anderen Administrator getätigt wurde. Selbstentsperrungen im Fall von Selbtsperren sind weiterhin möglich (Task 150826, Gerrit:475808)
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.6 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Die 100.000 meist genutzten Passwörter sind künftig nicht mehr erlaubt (Liste der 100.000, Task 151425, Gerrit:414603).
  • (Softwareneuheit) Versionsgeschichte: Der Link auf den Abschnitt, in dem Änderungen stattgefunden haben, wurde jetzt vom Pfeil (→) ausgedehnt auf den Abschnittsnamen, so dass der Linkbereich größer und somit leichter anklickbar ist (Task 165189, Gerrit:475230).
  • (Softwareneuheit) Mit dem neuen magischen Wort __EXPECTUNUSEDCATEGORY__ in einer Kategorienseite wird verhindert, dass die Kategorie in Verwaiste Kategorien aufgeführt wird (Task 96041, Gerrit:458909 und Gerrit:475567).
  • (Softwareneuheit) Wenn man zu einer Fußnote springt, die im Artikel mehrfach verwendet wird, soll man künftig leichter zurück zur vorherigen Leseposition springen können. Unter anderem wird der Buchstabe, der zu der entsprechenden Stelle im Artikel führt, hervorgehoben. Mehr Infos gibt es auf der Projektseite der Technischen Wünsche (Task 205270, Gerrit:473795).
  • (Softwareneuheit) Wer lieber weiter die bisherige Suchansicht verwenden möchte, kann die neue Erweiterte Suche in den eigenen Einstellungen deaktivieren. (Task 210479)
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 01:03, 3. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 50. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: GNDCon, eine Normdaten-Konferenz, Asiatischer Monat, ein voller (?) Erfolg, Präsidium – wie konnte denn das passieren?
Kurier – rechte Spalte: Paid Editing in der deutschsprachigen Wikipedia, Ergebnisse des Wikipedia-Aktionstages 2018 veröffentlicht, Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium
GiftBot (Diskussion) 00:53, 10. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 51. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments, Startschuss für die WikiCon 2019 in Wuppertal
Kurier – rechte Spalte: Person of the Year, It’s a man’s world, Winterferien 2018, Studie zur Danken-Funktion, 148 Frauen, die man kennen muß – ein Nachtrag, WikiCon 2018: Evaluation
Projektneuheiten:

  • (Pywikibot) Eine neue Version 3.0.20181203 wurde als Tag bereitgestellt. Die Änderungen enthalten unter anderen:
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.33.0-wmf.8 umgestellt.
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit – Nur Administratoren) Administratoren, die gesperrt wurden, können den sie sperrenden Administrator nun sperren. Dies sollte vor allem in Wikis mit nur wenigen Administratoren helfen, falls ein Administratorkonto gehackt wurde und der Administrator alle anderen Administratoren sperrt. Durch die Möglichkeit der Rücksperre entsteht ein Patt, so dass dann die Stewards in Ruhe die Lage analysieren können (Task 150826, Gerrit:476080).
Für Programmierer
  • (API) Mit dem Hinweis DEPRECATION: Action API uncaught exception error codes wird auf eine Änderung bei API-Fehlermeldungen hingewiesen. Das diesbezügliche Mail ist hier, für Pywikibot wurde Task 210657 geöffnet.

GiftBot (Diskussion) 00:56, 17. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 52. Woche

Rückblick:

Offener Brief zur geplanten Einschränkung der Anonymität im Internet entfernt → Beendet

Umfragen: Auswertung
Kurier – linke Spalte: Neue Tier- und Pflanzenarten 2018
Kurier – rechte Spalte: Government Shutdown – wieso betrifft das Wikipedia?, Edit-a-thon zu Hundert Jahre Frauenwahlrecht in Potsdam, [[WP:K#Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( |Leider verloren ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:( ]], Ein neuer Admin ist zu uns gestoßen, welch Freude!
GiftBot (Diskussion) 01:03, 24. Dez. 2018 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Kurier – linke Spalte: Rundfunk in Wikipedia, Thematische Verdichtungen, Das Milliarden-Dollar-Projekt, Weihnachtsgrüße an alle Wikipedianer, an die, die es noch werden könnten und an unsere Leser
Kurier – rechte Spalte: Der WikiCup geht in die nächste Runde, Rückblick auf KEA, KLA, KILP und KALP bis 2002, OscArtikelMarathon 2019
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:55, 31. Dez. 2018 (CET)