Bundestagswahlkreis Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis
Wahlkreis 189: Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis | |
---|---|
![]() | |
Staat | Deutschland |
Bundesland | Thüringen |
Wahlkreisnummer | 189 |
Einwohner | 251.300[1] |
Wahlberechtigte | 201.182 |
Wahldatum | 23. Februar 2025 |
Wahlbeteiligung | 79,5 % |
Wahlkreisabgeordneter
| |
Name | ![]() Stefan Möller |
Partei | AfD |
Stimmanteil | 38,5 % |
Abgeordnete
| |
|
Der Bundestagswahlkreis Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis (Wahlkreis 189; bis zur Bundestagswahl 2021 Wahlkreis 190) ist ein Wahlkreis in Thüringen. Er umfasst den Wartburgkreis und den Unstrut-Hainich-Kreis. Die Vorgängerwahlkreise mit ähnlichem Territorium waren die Wahlkreise Eisenach – Mühlhausen, Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis I und Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis II. Zur Bundestagswahl 2017 kam der Nordteil des Unstrut-Hainich-Kreises neu zum Wahlkreis hinzu. Die Änderung der Wahlkreiseinteilung wurde dadurch erforderlich, dass Thüringen zur Bundestagswahl 2017 einen Wahlkreis verlor.
Wahlkreisgeschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wahl | Wahlkreisname | Gebiet |
---|---|---|
1990–1998 | 297 Eisenach – Mühlhausen | Landkreis Eisenach, Landkreis Mühlhausen |
2002 | 191 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis I | Stadt Eisenach, Wartburgkreis, vom Unstrut-Hainich-Kreis die Gemeinden Bad Langensalza, Heyerode und Katharinenberg sowie die Verwaltungsgemeinschaften Unstrut-Hainich und Vogtei |
2005 | 191 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis II | Stadt Eisenach, Wartburgkreis, vom Unstrut-Hainich-Kreis die Gemeinden Bad Langensalza, Heyerode, Katharinenberg, Menteroda und Weinbergen sowie die Verwaltungsgemeinschaften Bad Tennstedt, Herbsleben, Schlotheim, Unstrut-Hainich und Vogtei |
2009–2013 | 190 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis II | |
2017–2021 | 190 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis | Stadt Eisenach, Wartburgkreis, Unstrut-Hainich-Kreis |
2025– | 189 Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis |
Wahlkreisabgeordnete
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Wahl | Abgeordneter | Partei | Stimmen in % | |
---|---|---|---|---|
1990 | Manfred Heise | CDU | 50,6 | |
1994 | 42,7 | |||
1998 | Eckhard Ohl | SPD | 42,8 | |
2002 | Ernst Kranz | SPD | 42,6 | |
2005 | 35,3 | |||
2009 | Christian Hirte | CDU | 34,8 | |
2013 | 43,4 | |||
2017 | 34,4 | |||
2021 | Klaus Stöber | AfD | 24,8 | |
2025 | Stefan Möller | AfD | 38,5 |
Wahlergebnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Bundestagswahl 2025
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Stefan Möllergewählt im WK | AfD | 61.095 | 38,5 | 64.061 | 40,4 | |
Tina Rudolph | SPD | 18.892 | 11,9 | 14.826 | 9,3 | |
Christian Hirte | CDU | 35.936 | 22,7 | 31.218 | 19,7 | |
Michael Lemm | Die Linke | 16.030 | 10,1 | 20.763 | 13,1 | |
Leon Bender | FDP | 2.345 | 1,5 | 4.053 | 2,6 | |
Heike Strecker | GRÜNE | 3.882 | 2,4 | 4.733 | 3,0 | |
Andreas Böhme | FREIE WÄHLER | 3.765 | 2,4 | 2.912 | 1,8 | |
— | Volt | – | – | 675 | 0,4 | |
Friedrich Hofmann | MLPD | 338 | 0,2 | 235 | 0,1 | |
— | Bündnis Deutschland | – | – | 279 | 0,2 | |
Anke Wirsing | BSW | 12.824 | 8,1 | 14.853 | 9,4 | |
Klaus Stöber | Einzelbewerber | 3.542 | 2,2 | – | – | |
Gesamt | 158.649 | 100 | 158.708 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 1.306 | 0,8 | 1.247 | 0,8 | ||
Wähler | 159.955 | 79,5 | 159.955 | 79,5 | ||
Wahlberechtigte | 201.183 | 201.183 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Bundestagswahl 2021
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kandidaten | Parteien/Listen | Erststimmen | Zweitstimmen | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Stimmen | % | Stimmen | % | |||
Christian Hirte | CDU | 35.415 | 23,0 | 28.249 | 18,3 | |
Klaus Stöbergewählt im WK | AfD | 38.166 | 24,8 | 37.737 | 24,5 | |
Martina Renner | Die LINKE | 17.216 | 11,2 | 15.872 | 10,3 | |
Tina Rudolph | SPD | 36.729 | 23,8 | 38.363 | 24,9 | |
Leon-Dustin Bender | FDP | 8.869 | 5,8 | 13.258 | 8,6 | |
Justus Heuer | GRÜNE | 5.447 | 3,5 | 7.469 | 4,8 | |
Andreas Böhmer | FREIE WÄHLER | 5.529 | 3,6 | 3.882 | 2,5 | |
Stephan Hinze | Die PARTEI | 2.502 | 1,6 | 1.649 | 1,1 | |
– | NPD | – | – | 624 | 0,4 | |
Peter Schneider | ÖDP | 567 | 0,4 | 307 | 0,2 | |
– | PIRATEN | – | – | 558 | 0,4 | |
– | V-Partei³ | – | – | 91 | 0,1 | |
Lea Weinmann | MLPD | 431 | 0,3 | 298 | 0,2 | |
Andreas Wolfschlag | dieBasis | 3.007 | 2,0 | 2.563 | 1,7 | |
– | Menschliche Welt | – | – | 380 | 0,2 | |
– | Die Humanisten | – | – | 129 | 0,1 | |
– | Tierschutzpartei | – | – | 2.226 | 1,4 | |
– | Team Todenhöfer | – | – | 227 | 0,1 | |
– | Volt | – | – | 339 | 0,2 | |
Wladislaw Schel | LKR | 130 | 0,1 | – | – | |
Gesamt | 154.008 | 100 | 154.221 | 100 | ||
Ungültige Stimmen | 2.105 | 1,3 | 1.892 | 1,2 | ||
Wähler | 156.113 | 73,5 | 156.113 | 73,5 | ||
Wahlberechtigte | 212.267 | 212.267 | ||||
Quellen: Die Bundeswahlleiterin, Kandidaten – Stimmen |
Zur Bundestagswahl 2021 wechselte Kaltennordheim, das 2019 aus dem Wartburgkreis in den Landkreis Schmalkalden-Meiningen gewechselt war, in den Wahlkreis 196[2].
Bundestagswahl 2017
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bundestagswahl 2017 fand am 24. September statt. Im neu zugeschnittenen Wahlkreis konnte Christian Hirte (CDU) sein Direktmandat verteidigen.
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Christian Hirte | CDU | 34,4 | 30,0 |
Sigrid Hupach | DIE LINKE | 15,5 | 15,6 |
Michael Klostermann | SPD | 15,2 | 14,4 |
Klaus Stöber | AfD | 21,2 | 22,3 |
Andreas Hundertmark | GRÜNE | 3,1 | 3,5 |
Patrick Wieschke | NPD | 2,0 | 1,9 |
Lars Christian Schröder | FDP | 5,0 | 7,2 |
Andreas Böhme | Freie Wähler | 3,1 | 2,0 |
Friedrich Christoph Hofmann | MLPD | 0,4 | 0,2 |
— | Piraten | — | 0,4 |
— | ödp | — | 0,4 |
— | BGE | — | 0,4 |
— | DM | — | 0,4 |
— | Die Partei | — | 1,2 |
— | V-Partei³ | — | 0,2 |
Bundestagswahl 2013
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Christian Hirte | CDU | 43,3 | 40,2 |
Anja Müller | DIE LINKE | 23,7 | 22,5 |
Michael Klostermann | SPD | 18,5 | 17,0 |
Fred Leise | FDP | 1,5 | 2,4 |
Rüdiger Bender | GRÜNE | 3,2 | 4,0 |
Patrick Wieschke | NPD | 4,7 | 4,0 |
Andreas Jacob | PIRATEN | 2,7 | 2,1 |
Andreas Böhme | FREIE WÄHLER | 2,4 | 1,9 |
– | ÖDP/Familie | – | 0,5 |
– | REP | – | 0,2 |
– | MLPD | – | 0,2 |
– | AfD | – | 4,9 |
Bundestagswahl 2009
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Bundestagswahl am 27. September 2009 führte zu folgendem Ergebnis:[3]
Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|
Ernst Kranz | SPD | 22,6 | 18,5 |
Anja Müller | DIE LINKE | 27,6 | 28,3 |
Christian Hirte | CDU | 34,8 | 32,6 |
Daniel Rudloff | FDP | 6,4 | 9,2 |
Richard Janus | GRÜNE | 3,8 | 4,99 |
Patrick Wieschke | NPD | 3,8 | 3,6 |
— | REP | — | 0,4 |
— | MLPD | — | 0,2 |
— | ödp | — | 0,4 |
— | PIRATEN | — | 1,9 |
Klaus Lohfing-Blanke | Einzelbewerber | 0,8 | — |
Andreas Grube | Einzelbewerber | 0,2 | — |
Bundestagswahl 2005
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Direktkandidat | Partei | Erststimmen in % | Zweitstimmen in % | Bundestagswahl 2002 Zweitstimmen in % |
---|---|---|---|---|
Ernst Kranz | SPD | 35,3 | 31,3 | 41,7 |
Christian Hirte | CDU | 28,7 | 26,4 | 30,1 |
Rosel Neuhäuser | LINKE | 22,4 | 24,7 | 15,3 |
Jürgen Bohn | FDP | 4,8 | 7,5 | 5,7 |
Gisela Irene Rexrodt | GRÜNE | 2,9 | 4,3 | 3,7 |
Helmut Eckstein | NPD | 3,9 | 3,8 | 0,8 |
— | GRAUE | — | 0,8 | 0,3 |
— | REP | — | 0,7 | 0,8 |
Friedrich Christoph Hofmann | MLPD | 0,5 | 0,5 | — |
Fabian Kirschner | Einzelbewerber | 1,4 | — | — |
— | Offensive D | — | — | 1,5 |
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Wahlkreiseinteilung 2025. Bundeswahlleiter, abgerufen am 7. Juli 2024.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Strukturdaten 189: Eisenach – Wartburgkreis – Unstrut-Hainich-Kreis. Bundeswahlleiterin, abgerufen am 22. Februar 2025.
- ↑ https://www.bundeswahlleiter.de/dam/jcr/c5f3331d-eca1-4335-ada2-fe277261ba15/btw21_wkr_umgesetzt-gebietsaenderungen.pdf
- ↑ Archivlink ( vom 28. Juli 2013 im Internet Archive)