Cappel-Neufeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. September 2018 um 12:11 Uhr durch Lothar520 (Diskussion | Beiträge) (Quellenformatierung.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cappel-Neufeld
Wappen von Cappel-Neufeld
Koordinaten: 53° 46′ N, 8° 33′ OKoordinaten: 53° 46′ 1″ N, 8° 33′ 0″ O
Höhe: 0 m ü. NHN
Fläche: 9,75 km²
Einwohner: 1112 (18. Aug. 2014)
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1968
Eingemeindet nach: Spieka
Postleitzahl: 27637
Vorwahl: 04741
Cappel-Neufeld (Niedersachsen)
Cappel-Neufeld (Niedersachsen)

Lage von Cappel-Neufeld in Niedersachsen

Cappel-Neufeld (niederdeutsch Cappel-Neefeld) ist eine eingegliederte Gemeinde der niedersächsischen Gemeinde Nordholz, der größten Ortschaft der Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste im Landkreis Cuxhaven, zwischen den Städten Bremerhaven und Cuxhaven.

Eingliederungen

Am 1. Juli 1968 schlossen sich die Gemeinden Cappel-Neufeld, Spieka und Spieka-Neufeld zu der Gemeinde Spieka zusammen.

Am 1. März 1974 wurden die Gemeinde Spieka, sowie Gebietsteile der Gemeinde Midlum mit damals etwa 50 Einwohnern in die Gemeinde Nordholz eingegliedert.[1]

Zum 1. Januar 2015 fusionierte die Gemeinde Nordholz mit der Samtgemeinde Land Wursten zur Einheitsgemeinde Wurster Nordseeküste.[2]

Wappen

Der Entwurf des Wappens von Cappel-Neufeld stammt von dem in Isernhagen geborenen und später in Hannover lebenden Heraldiker und Wappenmaler Gustav Völker, der auch schon die Wappen von Altluneberg, Appeln, Axstedt und vielen anderen Ortschaften im Landkreis Cuxhaven entworfen hat.[3]

Wappen von Cappel-Neufeld
Wappen von Cappel-Neufeld
Blasonierung:Geteilt, oben in Gold eine nach rechts gewandte Faust in Naturfarbe, aus einem schwarzen Ärmel hervorstoßend, unten in Grün ein silberner welliger Schildfuß.“[3]
Wappenbegründung: Der silberne, wellige Schildfuß weist auf die Nordsee hin und die grüne Fläche auf den Deich. Die Faust ist dem Wappen des Vogtes Johann Eide Fouwes entlehnt, der in Cappel-Neufeld viel Land besaß und im Jahre 1670 als Faust von und zu Neufeld geadelt wurde.
Commons: Cappel-Neufeld – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 248–249.
  2. Niedersächsische Staatskanzlei (Hrsg.): Gesetz über die Neubildung der Gemeinde Wurster Nordseeküste, Landkreis Cuxhaven. Niedersächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt (Nds. GVBl.). Nr. 26/12. Hannover 8. November 2012, S. 428 (niedersachsen.de [PDF; 454 kB; abgerufen am 26. September 2018]).
  3. a b Landkreis Wesermünde (Hrsg.): Wappen des Landkreises Wesermünde. Grassé Offset Verlag, Bremerhaven/Wesermünde 1973, ISBN 3-9800318-0-2.