Dingsleben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2015 um 22:40 Uhr durch Judisa (Diskussion | Beiträge) (→‎Gemeinderat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
?
Hilfe zu Wappen
Dingsleben
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Dingsleben hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 26′ N, 10° 36′ OKoordinaten: 50° 26′ N, 10° 36′ O
Bundesland: Thüringen
Landkreis: Hildburghausen
Verwaltungs­gemeinschaft: Feldstein
Höhe: 435 m ü. NHN
Fläche: 8,44 km2
Einwohner: 238 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km2
Postleitzahl: 98646
Vorwahl: 036873
Kfz-Kennzeichen: HBN
Gemeindeschlüssel: 16 0 69 008
Adresse der Verbandsverwaltung: Mauerstr. 9
98660 Themar
Bürgermeister: Joachim Golla
Lage der Gemeinde Dingsleben im Landkreis Hildburghausen
KarteAhlstädtAuengrundBeinerstadtBischofrodEisfeldBrünnDingslebenEhrenbergEichenbergEisfeldGrimmelshausenGrubHeldburgHenfstädtHildburghausenKloster VeßraLengfeldMarisfeldMasserbergOberstadtReuriethRömhildSchlechtsartSchleusegrundSchleusingenSchmeheimSchweickershausenSt. BernhardStraufhainThemarUmmerstadtVeilsdorfWesthausenThüringen
Karte
Dingslebener Bierspezialitäten

Dingsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden des Freistaats Thüringen. Sie gehört der Verwaltungsgemeinschaft Feldstein an. Der Verwaltungssitz ist in der Stadt Themar.

Lage

Dingsleben liegt räumlich gesehen im Städtedreieck Hildburghausen, Römhild und Themar sowie am Fuß der Gleichberge in Südthüringen. Die Kreisstraße 510 erschließt den Raum und führt zu anderen Wegen durchs Grabfeld im Henneberger Land. Die Nachbarorte sind Sankt Bernhard und östlich Zeilfeld. Das Gelände ist stark kupiert, aber klimatisch aus dem Schweinfurter Becken günstig beeinflusst.

Geschichte

Dingsleben wurde erstmals urkundlich erwähnt, als die Äbtissin Emhild des Klosters Milz es am 3. Februar 799 samt Zugehörungen dem Stift Fulda übertrug.[2] Herrschaftsmäßig gehörte der Ort im Amt Themar zunächst zur Grafschaft Henneberg, nach 1583 zu verschiedenen sächsischen Herzogtümern und seit 1826 zu Sachsen-Meiningen.

Im Zuge der Wirren der Revolution von 1848 von Truppen des Königreichs Bayern, den „Strafbayern“ besetzt. Im Jahr 1895 wurde eine Brauerei gegründet, die noch als Dingslebener Privatbrauerei Metzler existiert. 1920 kam Dingsleben zum Land Thüringen. Am Morgen des 8. April 1945 beseitigten Einwohner zusammen mit Zwangsarbeitern aus Polen und Russland die von der Wehrmacht aufgerichtete Panzersperre, um den US-Truppen freien Durchzug zu ermöglichen.[3]

Kirche

St. Nicolaus und St. Margarethe

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat besteht aus sechs Ratsmitgliedern:

Partei/Liste Stimmenanteil G/V Sitze G/V
SV 1951 Dingsleben e.V. 76,0 % + 20,0 5 + 1
Heimatverein Am Brunnenberg 24,0 % + 3,4 1 0

G/V: Gewinn oder Verlust im Vergleich zur Wahl 2009

Die Wahlbeteiligung lag bei 60,6  % (− 7,4)

(Stand: Kommunalwahl am 25. Mai 2014)

Wirtschaft

Außer der Privatbrauerei Metzler sind in Dingsleben viele kleinere Betriebe und vor allem Ein-Mann-Unternehmen ansässig.

Söhne und Töchter der Gemeinde

Einzelnachweise

  1. Bevölkerung der Gemeinden vom Thüringer Landesamt für Statistik (Hilfe dazu).
  2. Wolfgang Kahl:Ersterwähnung Thüringer Städte und Dörfer. Ein Handbuch. Verlag Rockstuhl, Bad Langensalza, 2010, ISBN 978-3-86777-202-0, S. 55.
  3. Thüringer Verband der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten und Studienkreis deutscher Widerstand 1933–1945 (Hg.): Heimatgeschichtlicher Wegweiser zu Stätten des Widerstandes und der Verfolgung 1933–1945. Reihe Heimatgeschichtliche Wegweiser, Band 8 Thüringen. Erfurt 2003, ISBN 3-88864-343-0, S. 123.

Weblinks

Commons: Dingsleben – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien