Diskussion:Aue (Sachsen)/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von 2001:A61:5DD:D01:619E:6483:6FDC:9B31 in Abschnitt Bezirksfreie Stadt (bzw. Stadtkreis) Aue zwischen 1924 und 1946 !
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ersterwähnung

Ich habe das Jahr der Ersterwähnung 1173 durch 1219 ersetzt (Vgl. Blaschke, Historisches Ortsverzeichnis Sachsen [2006], Halbband 1 (A-M), S. 71). Sollte eine stichhaltige Quelle von anderem Berichten, so möge meine Änderung rückgängig gemacht werden und ein Zitat der Quelle hier vorgelegt werden. Devilsanddust 11:10, 28. Mai 2007 (CEST)

Aue – Darstellung gesamt

Hallo, liebe Wikipedianer, ich habe heute aus verschiedenen Gründen eine über mehrere Wochen erstellte Totalüberarbeitung zur Stadt Aue eingestellt: 1. die Diskussion über das "Geburtsjahr" kann mit dieser differenzierten Formulierung sicherlich beendet werden. 2. Gegenüber anderen Städtedarstellungen im Portal:Sachsen war dies bisher viel zu dürftig. (Statt 2 Seiten sind nun rund 10 Seiten entstanden) 3. Es fehlten einfach einige Bilder zur Demonstration und Auflockerung des Ganzen. – Nun könnten Ortsansässige noch Erweiterungen betreffs der Katholischen Kirche, der Brücken, Kaufhäuser und industriellen Entwicklung vornehmen. – Vielleicht lässt sich auch einiges als gesondertes Lemma auslagern (zum Beispiel Kirchen in Aue? – Viel Spaß beim Lesen wünscht --44Pinguine 13:19, 25. Feb. 2008 (CET) aus Berlin!

Toter Weblink

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

--SpBot 11:40, 26. Mai 2008 (CEST)

Toter Weblink 2

Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [2]. --SpBot 16:51, 9. Jun. 2008 (CEST)

Toter Weblink 3

Der Weblink "Pressemitteilung vom 27.06.2008" http://www.verfassungsgerichtshof.sachsen.de/vgh/content/353.php führt ins Nirwana, Thomas -- 91.38.243.201 23:31, 14. Sep. 2008 (CEST) Habe gerade den richtigen Link gefunden, weiß aber nicht, wie ich diesen im Entwurf zitiere: http://www.justiz.sachsen.de/esaver/satz.phtml?container=2008_067_VIII Vielleicht kann mal jemand anfassen? Thomas -- 91.38.243.201 23:44, 14. Sep. 2008 (CEST)

Jetzt klappt's. --ERZ 19:08, 15. Sep. 2008 (CEST)

Einleitung

Ich halte die Einleitung für zu mächtig und wirtschaftslastig und außerdem teilweise nicht gut formuliert. Hier ist mein Vorschlag für eine überarbeitete Einleitung im Vergleich zur aktuellen

aktuell:

Vorschlag:

Die Einleitung wirkt meines Erachtens so ein bisschen kompakter. Schwammige, unschöne Formulierungen wie "mehrhundertjährige" und "weit über das Erzgebirge hinaus" (Wie weit denn?) sind entfernt oder verbessert. Irgendwelche Einwände? --Devilsanddust 18:02, 28. Nov. 2008 (CET)

Alter Absatz

... gibt es noch einige Punkte, die zu klären sind, bevor sich der Artikel einer Lesenswert-Abstimmung stellen sollte. Zudem sollte das weitere Vorgehen koordiniert werden.

  • 1. Wir müssen einen Punkt finden, an dem die inhaltliche Bearbeitung für beendet erklärt wird. Erst wenn (größere) Änderungen nicht mehr zu erwarten sind, macht es Sinn, sich einer (dringend nötigen) umfassenden stilistischen, orthographischen usw. Bearbeitung zu widmen. Gleiches gilt für die Bebilderung und das Layout insgesamt.
  • 2. Hinsichtlich des Layouts sollten wir uns an die Wikipedia-Regeln halten. Dort heißt es u.a.:
    • Weil das Aussehen einer Webseite in erster Linie davon abhängt, wie sie der jeweilige Browser darstellt, nicht, wie der Autor sie plant, soll bei Anordnung, Ausrichtung und Größe möglichst auf zu spezielle Vorgaben verzichtet werden.
    • Grundsätzlich sollten starre Bildgrößen nur in Ausnahmefällen verwendet werden...
    • Um Probleme bei der Darstellung zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle Bilder als Vorschaubilder auf der rechten Seite, bei längeren Absätzen auch absatzweise unter der Absatzüberschrift einzufügen.
  • 3. Die Liste der Ehrenbürger in dieser Form ist schlecht. Einige Ehrenbürger sind verlinkt (gut), einige sind verlinkt, haben aber keinen Artikel (schlecht), einige sind gar nicht verlinkt. Bei einigen steht eine kurze Beschreibung der Person dahinter (gut), bei einigen nicht (schlecht), einige haben nur Geburtsjahre und scheinen nicht gestorben, bei einigen ist das Jahr der Verleihung der Ehrenbürgerwürde bekannt (gut), bei einigen nicht (schlecht, müsste doch herauszufinden sein).
Hier komme ich nicht weiter, ich hatte bereits bei der stadtverwaltung angefragt, aber keine antwort bekommen.--44Pinguine 14:43, 12. Dez. 2008 (CET)
Das ist leider nicht so toll... Ich hab auch eben mal ne Email zu der Frage geschickt, vielleicht tut sich ja noch was. Ansonsten fällt mir nur ein, mal beim Kreisarchiv anzufragen (oder gibt es auch ein Stadtarchiv in Aue?)--Devilsanddust 18:37, 12. Dez. 2008 (CET)
  • 4. @44pinguine: Die beiden bei Commons als Kaufhaus Schocken bezeichneten Gebäude sind und bleiben unterschiedliche Gebäude und sind weder die gleichen noch die selben:
ok, du hast recht: das erste bild steht als zweites gebäude neben dem hotel "blauer engel", es nicht eh. schocken. da werde ich zumindest die bildbeschreibung ändern, der bildername ist ja leider falsch vergeben... --44Pinguine 14:43, 12. Dez. 2008 (CET)
  • 5. Fazit: Ich werde mich gerne um die sprachlichen Feinheiten des Artikels kümmern, wenn er denn inhaltlich fertig ist. Bis dahin noch ein Bild, das sicher irgendwo in den Artikel passt:
Notgeld

--Devilsanddust 21:58, 11. Dez. 2008 (CET)

Neuer Absatz

...und wie wollen wir es nun mit den weiteren bilderwünschen halten? Ich wohne etwas weiter weg (300 km) und was ich im laufe der jahre fotografiert habe, steht schon drin. Inhaltlich arbeite ich noch an zwei erweiterungen zur eisenbahn und zu den straßen. Dann fallen mir keine größeren lücken mehr auf .... Gruß --44Pinguine 14:43, 12. Dez. 2008 (CET)

Momentan sieht es mit dem Fotografieren witterungsbedingt eh schlecht aus. Winterbilder sind zwar nett anzusehen, für eine Enzyklopädie aber nur bedingt brauchbar. Wenn es das Wetter zulässt, mache ich gern noch ein paar Bilder, kein Problem.
Zum Inhalt musst du als Hauptautor halt bescheid geben, wenn du fertig bist, dann wird generalüberholt :) --Devilsanddust 18:37, 12. Dez. 2008 (CET)

die empfehlung ist, zwei wochen nach dem letzten diskussionsbeitrag das review zu beenden, also wartet noch etwas.... ich hab's z. b. noch nicht geschafft, den artikel komplett zu lesen aber das ist wohl auch nicht so wichtig ;-) viele grüße aus dresden --Z Thomas 15:04, 12. Dez. 2008 (CET)

Jeder Reviewer wird gebraucht, und Zeit haben wir sicher auch genug... --Devilsanddust 18:37, 12. Dez. 2008 (CET)

Inhaltliche Frage

Da jetzt die meisten Auer Ortsteile einen eigenen Artikel bekommen haben, stellt sich mir dir Frage, in welchem Umfang Inhalte zu den Ortsteilen im Hauptartikel erwähnt werden sollen (z.B. der Edelhof in Alberoda [über den im Artikel Alberoda derzeit weniger zu lesen ist als im Artikel von Aue]); gehört ein Brand des Alberodaer Anwesens im 17. Jh. zur Ortsgeschichte von Aue bzw. muss er dort zwingend erwähnt werden? Meinungen hierzu sind erwünscht. --Devilsanddust 23:23, 12. Dez. 2008 (CET)

Es wurde ja nun schon ausgelagert, halte ich für o.k.- Damit im Zusammenhang überlege ich noch, auch das Kapitel "Kirchen in Aue" auszulagern - wie denkt man darüber?? Ich habe z.B. noch einen eigenen Beitrag über die kathol. Kirche textlich fertig, das Pfarramt wollte nur noch mal drüber gucken und ein paar Fragen beantworten. --44Pinguine 13:43, 13. Dez. 2008 (CET)

Wie "man" darüber denkt, weiß ich nicht. Ich werfe mal in den Raum, dass für einen eigenen Artikel "Kirchen in Aue" ein bisschen die Substanz fehlt, wenn man sich die (wenigen) anderen Artikel "Kirchen in ..." ansieht. Ein Kompromiss wäre es, die "wichtigen" Auer Kirchen einzeln mit Artikeln zu versehen und im Artikel Aue mit Verweis auf den jeweiligen Artikel in ein oder zwei Sätzen zu erwähnten (wie z.B. bei der Zeller Klosterkirche). Die Gebäude, für die es nicht zu einem eigenen Artikel reicht, können im Hauptartikel bleiben. Für eigene Artikel schlage ich vor:

  • (Neue) Nikolaikirche: Hat gerade einen eigenen Artikel bekommen: Nikolaikirche (Aue)
  • (Alte) Nikolaikirche: wird bei der (neuen) Nikolaikirche mit eingearbeitet
  • Klosterkirche: Wird im Artikel Klösterlein Zelle beschrieben
  • Friedenskirche Aue-Zelle
  • Katholische Kirche mater dolorosa

Der Rest kann meines Erachtens im Auer Artikel beschrieben werden. --Devilsanddust 14:24, 13. Dez. 2008 (CET)

Görges

Hat jemand eine Ahnung, wo Hans Görges gestorben ist? Der Artikel nennt Aue im Vogtland (Gibt's das überhaupt? Ich denke nein...) als Sterbeort, verweist aber per Link auf das erzgebirgische Aue. --MoToR 22:34, 18. Dez. 2008 (CET)

Anhand der Angaben der TU Dresden ist das verlinkte Aue das richtige. Möglicherweise liegt die fehlerhafte Einordnung ins Vogtland an google maps, wo der "Naturpark Vogtland" bis ins Osterzgebirge reicht... --Devilsanddust 22:53, 18. Dez. 2008 (CET)

Anmerkungen von Devilsanddust

 Info:Die Anmerkungen sollen im Verlauf meiner sprachlichen Überarbeitung des Artikels Probleme und Fragen festhalten. Ich verzichte der Übersicht halber auf eine Signatur hinter jeder Anmerkung --Devilsanddust 15:29, 21. Dez. 2008 (CET)

  • Bis auf den letzten Satz ist der gesamte Abschnitt Stadtverwaltung Geschichte und nicht Politik.
"Politik ist die Staatsführung bzw. die Teilnahme daran." - Der "Staat" in einer Stadt ist deren oberste Verwaltung und kann deshalb sehr wohl unter dem Titel Politik dargestellt werden. Es gibt ja den eindeutigen Untertitel "Stadtverwaltung". erledigtErledigt
Ich glaube nicht, dass man dem Politikbegriff mit derart einfach gestrickten Definitionen (?) gerecht werden kann. Was ich eigentlich sagen will, ist, dass die Politik (politische Prozesse, Akteure, Inhalte) der Vergangenheit eher den Geschichtswissenschaften zuzurechnen sind.--Devilsanddust 15:29, 21. Dez. 2008 (CET)
  • Der zentrale Wirtschaftszweig Vermietung wird gar nicht erwähnt
  • Im Abschnitt Medizinische Versorgung werden keine Angaben über die Anzahl der niedergelassenen Ärzte gemacht.
  • Im Abschnitt Wohnbebauung fehlen Angaben zu den Verhältnissen in den früher eigenständigen Dörfern und den Besitzverhältnissen der Wohnungen insgesamt
Hallo Anonymus! Die Behauptung "Vermietung" als zentraler Wirtschaftszweig wäre zu beweisen (Quelle, und zahlenmäßiger Vergleich zu der vorhandenen Industrie). Anzahl der Ärzte steht drin: (allerdings bei "Ansässige Unternehmen"): 64. - Was soll denn unter "Besitzverhältnissen der Wohnungen insgesamt" dargestellt werden? Im Osten Deutschlands sind die Wohnungen überwiegend gemietet, da gibts nichts zu berichten. Und bei den eingemeindeten Orten könnten weitere Details eingefügt werden, nicht im Hauptartikel Aue. --44Pinguine 14:07, 21. Dez. 2008 (CET)
Wenn mann bedenkt, dass die vier Auer Großvermieter mit rund 4500 Wohneinheiten 40 Prozent des Gesamtwohnungsbestandes innehaben, erkennt man leicht, welche monatlichen Umsätze auf diesem Sektor gemacht werden. Um das zahlenmäßig mit der Industrie zu vergleichen, bräuchte man natürlich auch von dieser genaue Zahlen, von denen im Artikel nichts steht. Unter "Besitzverhältnisse der Wohnungen insgesamt" ließe sich beispielsweise der o. g. Anteil von privaten und gewerblichen Vermietern usw. nennen. Eine Pauschalisierung à la "im Osten Deutschlands" halte ich für falsch, zumal es sicher Unterschiede zwischen Stadt und Land (und damit auch innerhalb der Auer Stadt- und Ortsteile gibt.--Devilsanddust 15:29, 21. Dez. 2008 (CET)
  • Zum Thema Politik: Ich habe im Quelltext folgende Passage deaktiviert:

Zwischen dem 12. und 20. Jahrhundert beherrschten die Wettiner Markgrafen das gesamte östliche Erzgebirge, doch auch im westlichen Bereich verfügten sie über Besitztümer und ließen diese auf Bodenschätze ausbeuten. Im Auer Talkessel waren sie ebenfalls präsent

Dazu meine Anmerkung im Quelltext: DIESER ABSATZ IST GEHÖRT NICHT ZU POLITIK UND IST AUSSERDEM INHALTLICH BEDENKLICH
Antwort von 44Pinguine: was ist "bedenklich" - weil es nicht auseinander klamüsert ist? >>> Na dann lassen wir's eben ganz weg.
Meine Antwort darauf nun hier: Wenn du mir die Frage beantworten kannst, welcher "Wettiner Markgraf" im 20. oder auch 18. oder 16. Jahrhundert im Osterzgebirge oder auch im "westlichen Bereich" (welcher westliche Bereich?) "politisch" aktiv war, werde ich den Absatz sofort wieder einfügen.--Devilsanddust 15:43, 21. Dez. 2008 (CET)
Hallo Devilsanddust, nun sehe ich an deiner nachträglichen Kennzeichnung, wer hier noch eifrig Fragen stellt. Also:
  1. Zu den Vermietungen: ich hatte darüber nichts gefunden. Wenn du es mit Quellen belegen kannst, könnte diese Aussage bei den ..."Beherbergungen" stehen. Trotzdem hege ich Zweifel an den positiven wirtschaftlichen Wirkungen auf die Stadt, denn es wird nur etwas Vorhandenes gegen Geld wieder genutzt. Und wieviel bleibt von den Einnahmen als Steuern bei der Stadt? Eher zählt man wohl Vermietungen an Fremde, also Touristen, zu Wirtschaftsfaktoren. Bei meiner Suche in Wiki fand ich solche Aussagen nicht.
"Wiki" ist auch nicht in jedem Fall die beste Quelle. Auf die Schnelle habe ich hier gefunden, dass der Anteil des Bereichs Wohnungsvermietung im Tertiären Sektor 1996 deutschlandweit mit 13% genau so hoch war die der des Handels. Das sollte als Größenordnung ausreichen, um eine (von mir inzwischen eingebaute) Erwähnung im Artikel zu rechtfertigen.--Devilsanddust 19:29, 21. Dez. 2008 (CET)
 Ok--44Pinguine 11:01, 22. Dez. 2008 (CET)
  1. Zur Frage Politik <-> Stadtverwaltung: z.B: im Artikel "Gernrode", der schon ein "LW" hat, steht unter Politik -> BM und ->Stadtrat.
Mir ist klar, dass der Bereich "Stadtverwaltung" unter die Überschrift Politik fällt. Wie schon oben beschrieben, behandelt aber das, was im Artikel Aue unter "Stadtverwaltung" geschrieben steht, zum größten Teil historische und nicht politische Aspekte. Sätze wie Bei den Kommunalwahlen am 1. September 1946 gewann die CDU mit 42,4 % aller abgegebenen Stimmen. gehören meines Erachtens in den Bereich Geschichte. Wenn wir beim Beispiel Gernrode bleiben, sehen wir, dass dort der historische Teil im Abschnitt Stadtrat auf einige wenige Sätze beschränkt ist und kurz und prägnant die aktuelle Situation beschrieben wird. Das bedeutet nicht, dass die Daten im Auer Artikel unwichtig sind. Ich stelle nur die Frage, ob es sinnvoll ist, in dieser Ausführlichkeit und an dieser Stelle über die historische Entwicklung des politischen Lebens in Aue zu schreiben, wenn eigentlich die aktuelle Situation beschrieben werden soll. --Devilsanddust 19:29, 21. Dez. 2008 (CET)
Gut, nehmen wir es hier erst einmal raus, ich hatte ja schon geschrieben, dass ich an einem Extralemma Geschichte von Aue arbeiten werde.  Ok--44Pinguine 11:01, 22. Dez. 2008 (CET)
  1. Zu den Wettinern: da muss ich noch mal meine Quellen durchsehen, das wird heute nix mehr.
Spar dir das lieber --Devilsanddust 19:29, 21. Dez. 2008 (CET)
Na, aber da du ja offensichtlich aus der Stadt bist, wie kannst du dann erklären, dass sowohl eine Straße als auch eine Brücke nach den Wettinern benannt sind und sogar nach der Wende zurückbenannt wurden? (Leider habe ich nichts gefunden, was verlässlich die Namensgebung der Straßen beschreibt; in B gibt es so einen Geschichtsverein, der das komplett bereits über mehrere Jahre macht, und von dem ich auch einige Mitarbeiter persönlich kenne).
Gruß --44Pinguine 17:37, 21. Dez. 2008 (CET)/--44Pinguine 11:01, 22. Dez. 2008 (CET)
1. Nicht alles, was offensichtlich ist, mag auch den Tatsachen entsprechen. 2. Dass die Straßen, Brücken und ganz andere Dinge in Sachsen nach den Wettinern benannt wurden, stelle ich nicht in Frage. Das war auch nicht der Kern meiner Kritik. Mir ging es um die historische Akkuratesse im Zusammenhang mit den "Wettiner Markgrafen". Denn die Wettiner konnten als Markgrafen nur so lange tätig sein, wie die Markgrafschaft Meißen bestand, nämlich bis 1423, als aus der Markgrafschaft das Kurfürstentum Sachsen wurde. Zwar nannten sich die Kurfürsten "Markgraf zu Meißen", allerdings wohl eher aus sentimentalen Gründen. Ob sich auch die Sächsischen Könige als "Markgraf" bezeichneten, entzieht sich meiner Kenntnis. Kurz: Nach 1423 von "Wettiner Markgrafen" zu sprechen trifft es einfach nicht.--Devilsanddust 12:51, 22. Dez. 2008 (CET)
  • Die aktuelle Version der Ehrenbürgerliste ist eine zur Disposition stehende Zwischenlösung. Man könnte theoretisch bis zum Erhalt einer Liste mit sämtlichen Verleihungsjahren auch die Personen ohne Angabe dazu einfach weglassen, ohne dass dadurch ein erheblicher Qualitätsverlust für den Artikel die Folge wäre. Generell halte ich die Nennung von Personen ohne irgendwelche weiteren Angaben für wenig sinnvoll. Selbst eine Nennung nur der Personen, die entweder einen eigenen Artikel haben oder zumindest mit ein, zwei Bemerkungen näher beschrieben werden, wäre denkbar. Irgendwelche Meinungen?
Die jetzige Anordnung geschieht nach der jahreszahl der verleihung. Das erscheint mir formal, für wichtiger halte ich die namen der personen. Diese sollten am beginn der auflistung stehen. Da ich große hoffnung auf die zusage der stadtverwaltung setze, im januar zu jedem ehrenbürger mehr infos zu bekommen, werde ich das zu diesem zeitpunkt umändern. Es sei denn hier äußert noch jemand eine geniale idee. - Vielleicht wäre aber auch eine richtige tabelle (habe ich in den quelltext geschrieben) eine bessere darbietung? --44Pinguine 14:19, 23. Dez. 2008 (CET)
Eine Tabelle ist für die Ehrenbürger ebenso unüblich wie eine alphabetische Anordnung. Bei den ersten drei exzellenten Städteartikeln, in denen ich nachgesehen habe, war die Reihenfolge chronologisch --Devilsanddust 14:32, 23. Dez. 2008 (CET)
  • Bei den Einzelnachweisen gibt es noch ein paar formale Uneinheitlichkeiten, zu deren Behebung ich aber keine besondere Lust verspüre.
Das kontrolliere ich natürlich noch. - Hier noch einmal herzlichen dank allen Helfern für die unterstützung. --44Pinguine 14:19, 23. Dez. 2008 (CET)
Frohe und gesunde Weihnachtsfeiertage

Ende der sprachlichen Überarbeitung

Ich habe meine sprachlichen Bearbeitungen beendet. Ausdruck und Satzbau des Artikels dürften die Entscheidung, ob der Artikel lesenswert ist, nach meinem Ermessen nun nicht negativ beeinflussen. --Devilsanddust 20:23, 22. Dez. 2008 (CET)

Ehrenbürger, die Bauers, Religionen

  • Die jetztige Version der Ehrenbürgerliste mit den Doppelpunkten ist auch nicht das Wahre. Vermutlich wäre es das beste, mit der Lesenswert-Kandidatur bis Ende Januar zu warten, wenn die Liste vervollständigt ist.
Ja, das denke ich auch.--44Pinguine 19:55, 23. Dez. 2008 (CET)
  • Die beiden Bauers habe ich entfernt, weil sie ohne eigenen Artikel nicht relevant sind.
Geändert.erledigtErledigt--44Pinguine 19:55, 23. Dez. 2008 (CET)
  • Mir fällt gerade auf, dass es keinen Abschnitt zu Religionen gibt. Hier wären, konfessionelle und ephorale Kirchenzugehörigkeiten, evtl. die Auer Juden und der heutige Stand unabhängig von den Gebäuden zu erwähnen.

--Devilsanddust 14:26, 23. Dez. 2008 (CET)

Mal sehen, was man nun noch zusammenstellen kann.--44Pinguine 19:55, 23. Dez. 2008 (CET)

Panoramafoto

Nachdem ich das relativ neu eingefügte Foto aus Richtung Heidelsberg/Eichert gesehen hatte, das allerdings sehr verrauscht ist, habe ich heute mal ein kleines Panorama fotografiert und gesticht, das meines Erachtens einen recht guten Überblick über die Stadt bietet (man könnte es sogar noch nach links um die Schneeberger Straße erweitern). Momentan habe ich eine Version hochgeladen, die mit Nummern versehen ist, die eine Identifizierung einzelner Objekte erleichtern sollen. Dazu zwei Fragen

  • 1. Sollte man lieber eine unnummerierte Version im Artikel verwenden?
  • 2. Welche Objekte sollten noch ergänzt werden?

--Devilsanddust 15:38, 30. Dez. 2008 (CET)

Ich bin für die von dir gewählte darstellung, habe das bild vergrößert und nun ganz an den anfang gestellt. (Durch das ellenlange inhaltsverzeichnis ist der anfang der darstelung sonst eher langweilig, wie ich fand.)
Die nummerierung sieht man ja erst beim doppelklick und da ist dann auch die objektzuordnung. - Aber: in einem fall meinst du doch sicherlich das "Gelände" und nicht das "Geländer"? Ich habs noch nicht geändert.
Zu viele erläuterungen schrecken beim betrachten ehe ab, lass es so. --44Pinguine 18:46, 30. Dez. 2008 (CET)

Bürgermeister

Der Abschnitt Bürgermeister erscheint mir noch zu uneinheitlich. Warum wird nur bzw. gerade bei Kretzschmar auf die berufliche Ausbildung eingegangen ("promovierter Jurist")? Warum wird bei Krezschmar der Doktortitel nicht im Namen genannt? Was haben die anderen Bürgermeister gelernt? Ist das wichtig? Wird es nur bei denen genannt, wo es bekannt ist? Ich bin dafür, entweder keine Bemerkungen in die Tabelle zu schreiben oder zu jedem Bürgermeister eine. Was ist eigentlich 1954-56? Gibt die Bürgermeisterquelle da keine Auskunft? --Devilsanddust 18:15, 30. Dez. 2008 (CET)

P.S. Laut "Wer war wer in der DDR: Ein biographisches Handbuch" (als Snippet View bei books.google.de) war Kurt Müller 1953-55 Bürgermeister von Aue bzw. Vors. des Rats des Kr. Aue. Das passt allerdings nicht so ganz zu den Daten in der Tabelle. Welche Quelle liegt denn dieser zugrunde? --Devilsanddust 18:34, 30. Dez. 2008 (CET)

Ja, die BM-Darstellung beruht auf den bei meiner erstzusammenstellung verfügbaren angaben. Deshalb hast du recht mit der vereinheitlichung. - Meine quellen waren lediglich die ausgewerteten fotos, die anderen namen hat im lauf des vergangenen jahres jemand anders eingestellt. Dessen quellen sind mir nicht bekannt. Also werden wir deine angaben mit dem quellenverweis einfügen, ja?
Mich wundert ein bisschen, dass es in keiner Veröffentlichung zur Stadt eine vollständige Bürgermeisterliste geben soll. --Devilsanddust 19:11, 30. Dez. 2008 (CET)
Und zu den anderen noch offenen dingen: An einem eigenen Lemma zur geschichte bin ich intensiv dran; dazu habe ich eine für den hauptartikel gedachte kurzfassung bereits fertig. Die werde ich ab 1. januar als baustelle auf meine diskussionsseite stellen und bitte dich ums drüberschauen. - Der religionsartikel ist auch schon ziemlich umfangreich geworden. Kannst du vielleicht einen vorschlag machen, an welcher stelle ein abschnitt RELIGION hinpasst? Es zieht sich ja von der reformation bis heute hin. - --44Pinguine 18:56, 30. Dez. 2008 (CET)

Sehr schön, dass du am Geschichtslemma dranbleibst. Ich werde sicher mal drüberschauen. Zum Abschnitt "Religionen" im jetzigen Artikel: In der Formatvorlage ist "Religionen" ein Teil des Abschnitts "Geschichte". Im exzellenten Artikel Quedlinburg sind die Religionen unter einer eigenen Hauptüberschrift beschrieben. Ich würde tendenziell die zweite Variante bevorzugen. Ist aber nur meine persönliche Meinung. --Devilsanddust 19:11, 30. Dez. 2008 (CET)

P.S. Warum beginnt der Abschnitt Religion denn erst bei der Reformation?

PROSIT NEUJAHR! - Religion ist eingebaut. Da es etwas umfangreicher geworden ist (und natürlich parallel mit der stadtgeschichte beginnt) habe ich einen eigenen abschnitt draus gemacht. --44Pinguine 14:21, 1. Jan. 2009 (CET)

Kurzfassung Geschichte

Fertig, könnt gucken auf Diskussionsseite bei 44Pinguine. Verbesserungen willkommen. --44Pinguine 14:42, 1. Jan. 2009 (CET)

Religionen

Ich habe den Abschnitt Religionen stark gekürzt und auf das für Aue Wesentliche beschränkt. Ich denke, dass alles weitere im Geschichtsartikel der Stadt unterkommen sollte. Die Angabe der Protestanten im gesamten Kirchenbezirk Aue in der Übersicht halte ich für wenig aussagekräftig --Devilsanddust 13:18, 2. Jan. 2009 (CET)

"Straffungen"

44Pinguine, bitte achte bei deinen Straffungen auf einen einigermaßen guten Sprachstil, sonst können wir gleich zur zweiten (zeitraubenden) sprachlichen Überarbeitung übergehen. Das wäre doppelte Arbeit. Die Kürzung bei der Wohnbebauung kann ich übrigens nicht nachvollziehen.--Devilsanddust 11:50, 6. Jan. 2009 (CET)

Leider hat jeder so seinen eigenen Sprachstil. Obwohl ich versucht habe, die Methode der kurzen Sätze mit klaren Inhalten zu beachten, ist es mir wohl nicht so richtig gelungen? - Ich bin jedenfalls mit dem Hauptartikel jetzt bis auf die noch immer nicht vorliegenden Ergänzungen zu den Ehrenbürgern fertig.
Bei der Straffung sind außer den Details zur Wohnbebauung noch ein paar weitere Abschnitte "unter die Räder gekommen", die habe ich gesammelt und muss sie nun unter Geschichte der Stadt Aue wieder in der richtigen Chronologie einbauen. - Dann hätten wir es geschafft und können die Abstimmung einleiten. - Gruß --44Pinguine 14:57, 6. Jan. 2009 (CET)
erledigtErledigt (Ich auch.) --44Pinguine 19:22, 6. Jan. 2009 (CET)
@devilsanddust: danke für die nochmalige sprachliche Überarbeitung!--44Pinguine 14:09, 12. Jan. 2009 (CET)
Hab noch die Persönlichkeiten ausgelagert.--44Pinguine 18:26, 20. Jan. 2009 (CET)

...Textilindustrie

@Devilsanddust: Die Aussage ist aber jetzt falsch, es handelt sich ja sonst um Maschinenfabriken, die Textilien herstellen. Nee, es sind Fabriken, die Maschinen für die Textilindustrie (Beispiel Kratzenraumaschine, Webmaschinen usw.) produzieren, das müsste anders formuliert werden. --44Pinguine 19:18, 26. Jan. 2009 (CET) ...dann heißt das ganze Textilmaschinenbau. -- Miebner 21:36, 26. Jan. 2009 (CET)

Archivierung des Reviews vom 26. November 2008 bis 26. Januar 2009

Grundlegendes

Der Autor möchte den Artikel zu Lesenswert bringen und wäre daher für Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge dankbar. Er sagt bestimmt auch selbst nochmal was dazu, ich bin jedenfalls nur die technische Unterstützung. i.A. -- X-'Weinzar 18:20, 26. Nov. 2008 (CET)

Liebe WPler, ich habe über einige Monate den o.g. Artikel kontinuierlich ausgebaut und möchte nun, wie schon mit Hilfe von Weinzar angekündigt, ein höheres Niveau erreichen. - Ich wohne zwar nicht in dem schönen Städtchen, habe aber einige Verwandtschaft dort und demzufolge auch einige Literatur zur Hand. - Also schon einmal vielen Dank; ich werde versuchen, eure Vorschläge schleunigst umzusetzen. Grüße von --44Pinguine 18:41, 26. Nov. 2008 (CET)

Mir fallen die vielen Abschnitte auf, die alle in Listenform sind. Die alleine zu beseitigen ist sicher noch viel Arbeit aber sicher notwendig. Viele Grüße --BangertNo 18:53, 26. Nov. 2008 (CET)

Ich will mal versuchen, etwas mehr Kritik reinzubringen. Fest steht allerdings, dass für den Status Lesenswert, obgleich des Umfang des Artikels, einiges getan werden muss:

  1. Einleitung: Sollte unbedingt ausgebaut werden: Aue ist sicherlich nicht nur für Uran und den FCE bekannt, der Leser soll hier kurz und knapp gesagt bekommen, worum es geht und warum es sich überhaupt lohnt, diesen Artikel zu lesen. Ok
  2. Lage: Dieser listenhaftige Punkte sollte in Fließtext umgebaut und noch erweitert werden, ggf. wäre auch eine Zusammenlegung mit dem darüber befindlichen Punkt Ursprung erwägenswert. Ok
  3. Stadtgliederung, Benachbarte Gemeinden & Klima: Sofern es nichts weiter zu sagen gibt, sollten diese Punkte allgemein bei Geographie zusammengefasst werden, es bringt nichts, für einen Einzeiler eine Überschrift zu setzen. Ok
  4. Einwohnerentwicklung: Die Tabelle ist ein Anfang, dennoch sollte hier auf drastische Unterschiede in der Bevölkerungsveränderung eingegangen werden, also warum diese stattfanden (z.B. ist eine Verdreifachung der Bevölkerung zw. 1890 und 1910 zu verzeichnen, wieso?). Um das ganze noch etwas abzurunden, könnte noch eine Grafik mit dem Bevölkerungswachstum eingefügt werden.  Ok: Zeichnung ist in Arbeit, die Tabelle auch verkleinert, aber wie kriege ich diese an den rechten Textrand??
  5. Liste der Bürgermeister von Aue: Kann aus meiner Sicht beim Politikteil auch als Tabelle am rechten Bildrand existieren, das ist eher Ergänzung.  Ok: dem Text untergeordnet, aber wie krigt man das an den rechten Bildrand?????
  6. Kultur und Sehenswürdigkeiten: Anstatt die einzelnen Sehenswürdigkeiten jeweils mit einem Listenpunkt anzuführen, würde auch ein Semikolon
etwa so ;)

genügen. Klingt zwar komisch, aber allein dieser Listen-/Stichpunkt suggeriert (zumindest in meinen Augen) eine simple Aufzählung. Optische Feinarbeit kann allerdings auch etwas bewirken.  Ok, gefällt mir so auch viel besser

  1. Entwicklung und Industrie: Der Abschnitt Wirtschaft sollte in Anbetracht der Bedeutung Aues allein für den Bergbau schon einen selbstständigen Absatz erhalten. Die Liste mit dem Wachstum würde ich, wieder an den rechten Bildrand platzieren. Oder aber es wird näher auf das Wachstum eingegangen, was sind die Faktoren für Wachstum, Rezession etc. gewesen?  Ok
  2. Persönlichkeiten: Das Bild vom Bergmannsleuchter stört dort, vor allem da wir in diesem Abschnitt eine Aufzählung haben. Daher an den anderen Bildrand verschieben. Ok >>> AUSGETAUSCHT erledigtErledigt
  3. Sonstiges: Solche Abschnitte wie Sonstiges oder Trivia gehören nicht in einen Lesenswerten Artikel. In diesem Falle sind die beiden Informationen zum Glück solche, die man in andere Abschnitte (Geographie, Geschichte oder Sehenswürdigkeiten) einbauen kann. Ok

So, ich hoffe ich hab die 44 Pinguine nicht allzusehr aufgescheucht. Es klingt nach viel Arbeit, aber es heißt ja, wer hart arbeitet, kriegt am Ende die Belohnung. -- Platte U.N.V.E.U. 00:21, 27. Nov. 2008 (CET)

Ja, nun geht's in das erste Adventwochenende und an die empfohlene erste Bearbeitung! --44Pinguine 11:31, 27. Nov. 2008 (CET)

Platte hat schon vieles genannt, in den artikel wurde definitiv schon viel arbeit gesteckt.

  • listenform stört bei vielen punkten  Ok, wird schrittweise abgeändert
  • abschnitt "ursprung" als geologie leicht ausbauen. manche zusammenhänge erscheinen mir nicht logisch wie der zum beispiel:Während und nach der Eiszeit bildeten sich Moore und entstanden Fichten- und Kiefernwälder. In der weiteren erdgeschichtlichen Entwicklung lagerte sich Geröll ab und die Berghänge verwitterten. Es entstand schließlich ein sehr fruchtbarer lehmiger Boden. - existieren die moore noch? wie entstand der fruchtbare lehmige boden? bestimmt nciht durch das geröll und die verwitterten berghänge ;-) wo kommt das uran her? vor dem hintergrund darf der abschnitt ruhig ausführlihcer sein, denn für bergbau ist aue ja bekannt. Ok
  • den abschnitt geschichte ausbauen  Ok
  • personen in fließtext gießen  Ok
  • ich würde mich von einigen zwischenüberschriften trennen (sowohl echten als unechten) Ok
  • gedenkstätten gefällt mir nicht, da es zu listenartig ist. wie wär's mit einer liste der denkmäler, brunnen und skulpturen in aue, da könnten die mit rein  Ok
  • städtepartnerschaften welche gemeinsamen aktivitäten gibt's  Ok

viele grüße --Z Thomas 12:12, 27. Nov. 2008 (CET)

beim punkt politik wahlbeteiligung, stimmenverteilung und eine schöne tabelle... ;-) --Z Thomas 12:15, 27. Nov. 2008 (CET)
>>>>Hallo Thomas, da ich keinen Zugang zu den gewünschten Angaben habe, könntest du das übernehmen ??(Tabelle wäre dann natürlich kein Problem). --44Pinguine 13:51, 4. Dez. 2008 (CET)

Habe ich doch zusammengesammelt und dargestellt, m.a.W.: habe fertig !!!!!!! Ok--44Pinguine 13:51, 4. Dez. 2008 (CET)
G' auf! Jetzt gucksch noch schnell über den zweiten Ort im schönen Freistaat, der hier dabei ist.
"Ursprung" als Überschrift unter Geographie ist ziemlich verwirrend und eigenartig. Ok
Bei den Verweisen auf Aue, Mosaiksteine der Geschichte, würde ich mir wünschen, dass man mittelfristig von der Sekundärliteratur auf die Primärliteratur wechselt, die ja hoffentlich dort angegeben ist, d.h. auf archäologische Literatur und auf Urkundeneditionen.
Diesen Hinweis habe ich bisher bei keinem review gesehen, ich halte ihn auch nicht für machbar - woher weiß ich denn, dass in der sekundärliteratur nicht bei der Übernahme ein Fehler gemacht wurde, wenn ich keinen Einblick in die Originale habe? →→→ Wie denken andere darüber? --44Pinguine 15:52, 28. Nov. 2008 (CET)
1173: Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae I 2 S. 275 f. Nr. 397. Online-Edition: http://codex.isgv.de/codex.php?band=cds1a2&f=&a=b&s=275 In der MGH-Ausgabe der Urkunden Friedrichs II.: http://mdz10.bib-bvb.de/~db/bsb00000458/images/index.html?id=00000458&nativeno=84
1219: Codex Diplomaticus Saxoniae Regiae I 3 S. 194-197 Nr. 266, hier S. 196 Z. 34-35. Online-Edition: http://codex.isgv.de/codex.php?band=cds1a3&f=&a=b&s=194
Historiker und die Stadtverwaltung haben sich auf dieses Datum als Gründungszeit geeinigt. ;-) Wie muss ich mir das vorstellen? Da lädt die Stadtverwaltung drei Historiker zum Kaffee und Kucken ein und die knobeln dann die Gründungszeit aus? ;-). Am besten ganz rauslassen. Oder soll damit zum Ausdruck gebracht werden, dass man Jubiläen wie zum Beispiel die 800-Jahr-Feier 1973 etc. gern von dem Datum aus berechnet? Dann vielleicht so: Das Datum wird allgemein auch für den Ursprung der späteren Stadt angenommen und Jubiläen darauf bezogen. Allgemein heißt dann bei Stadtverwaltung, Tourismuseinrichtingen, Heimatforschung etc. Historiker_innen dürften da aber wohl anderer Meinung sein, da ja eine Siedlung im Gebiet der eigentlichen Stadt Aue noch nicht bestanden haben muss, als das Klösterlein Zelle gegründet wurde.  Ok
Seit 1635 wird Aue in Urkunden und im Wappen als Stadt bezeichnet (Bergstädtlein Aue), jedoch muss die Verleihung der Stadtrechte bereits vor 1629 erfolgt sein, da der Zeichner Wilhelm Dilich zu dieser Zeit unter allen damaligen Städten im Auftrag des sächsischen Kurfürsten auch Aue im Bild festgehalten hatte. Da es so aus der Literatur übernommen wurde, will ich nicht dagegen sagen, dass es im Artikel so erscheint. Allerdings überzeugt mich die Argumentation nicht. Die Frage wäre, ob jemals Stadrechte im eigentlich Sinne vergeben wurde oder ob nicht vielmehr Aue durch die Marktrechte von 1627 und 1632 faktisch zur Stadt wurde. Dillich hat Aue auf jeden Fall als Stadt wahrgenommen und als solche bezeichnet und sich dabei wohl kaum um juristische Spitzfindigkeiten geschehrt. Offenbar will man auch in Aue auf Biegen und Brechen älter werden, und wenn es nur ein paar Jahre sind. Ok
Ansonsten sind noch ein paar Kommata falsch und kleinere sprachlich und rechtschreibliche Verbesserungen würden dem Text auch gut tun.  Ok
Über das Klösterlein Zelle würde ich mir mittelfristig einen etwas ausführlicheren Artikel wünschen und könnte da auch ein klein wenig beitragen, zumal ich vor einigen Jahren mal an einer baubegleitenden archäologischen Maßnahme beteiligt war. das muss aber vor 2003 gewesen sein, um 1997/98 herum. Zur Wasserburg Edelmannsteich in Aue-Alberoda schaffe ich es hoffentlich bis oder während der Kandidatur, einen kurzen Artikel in der ähnlicher Form wie zur Wasserburg Mulda zusammenzustoppeln. Nuch ema G' auf! Krtek76 00:09, 28. Nov. 2008 (CET) --> Nur zu!
Geographie

Ich hab mal die Geographie auf Grundlage von Siebers Um Aue, Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt ein bisschen umgestaltet und würde meine Version gerne zur Disposition stellen:

Aue liegt am Zusammenfluss der beiden Hauptwasseradern des Westerzgebirges, Schwarzwasser und Zwickauer Mulde, die sich tief in die nach Norden abdachende Pultscholle eingegraben und einen markanten Talkessel ausgearbeitet haben. Während das vorhandene Granitgestein stärker abgetragen wurde, blieben die härteren Kontaktschieferzonen als bewaldete Anhöhen rings um das Tal zurück. Zu diesen zählen der Brünlasberg (514 m), der Heidelsberg (512 m), der Gemauerte Stein mit dem Hohen Holz (601 m), der Eichert (564 m), der Hirschknochen (517 m) und der Eisenstein (516 m).

Bei Bauarbeiten wurde 1896 an einem Hang der Schneeberger Straße links der Mulde ein durch Verwitterungsschutt zugedecktes Torfmoor aufgeschlossen, das im Pleistozän entstanden und Indiz für eine noch größere frühere Ausdehnung des Talkessels ist. Der Stadtteil Zelle liegt auf einer Felsterrasse, auf der früher das Flussbett des Schwarzwassers in Richtung Lößnitzbach verlief. Der Steile Hang in Richtung Auerhammer ist ein früheres Prallufer der Mulde. Der Nebenfluss Zschorlaubach arbeitete die Talweitung aus Richtung Auerhammer aus. Der Kuttenbach (auch: Rumpelsbach) schüttete den Niederpfannenstieler Schwemmfächer auf. Der Lößnitzbach bildete mit der Mulde die äteste Flussaue im Tal. Zu den verbreitsten Baumarten zählen Fichten, Buchen, Tannen und Kiefern.

Die durchschnittliche Lufttemperatur beträgt 8,0 °C, der jährliche Niederschlag 790 Millimeter.[1]

Die heutige Stadt Aue umfasst die Ortsteile Auer Altstadt, Alberoda, Auerhammer, Brünlasberg, Eichert, Klösterlein, Neudörfel, Niederpfannenstiel und Zelle (umgangssprachlich „Zeller Berg“). An die Stadt grenzen die Gemeinden Bad Schlema, Bernsbach, Bockau, Zschorlau sowie die Städte Lauter/Sa., Lößnitz, Schneeberg und Hartenstein im Landkreis Zwickau.

Ich finde den Aufbau so günstiger. Es fehlt das Allgemeine zum Erzgebirge, das man bei Interesse aber dort nachschlagen kann. Irgendwelche Meinungen? --Devilsanddust 00:06, 30. Nov. 2008 (CET)  Ok

Bevölkerungsentwicklung
  • 1. Ich habe den Absatz ein bisschen ausgebaut. Unter der Überschrift Geschichte sind allerdings große Teile noch nicht abgedeckt (z.B. 30-jähriger Krieg, Pest, 18. Jh. usw...  Ok
  • 2. In der Tabelle zur Bevölkerungsentwicklung sind Tatsächliche Einwohnerzahlen und die Zahl der Haushaltsvorstände vermischt. 10 besessene Mann bedeutet nicht 10 Einwohner. Zu jedem besessenen Mann kommen meistens noch Frau und Kinder, evtl. noch ein Knecht, dazu evtl. noch auf den Gut lebende Eltern, Geschwister usw. Das müsste noch geändert werden...  Ok; siehe auch Diskussion weiter unten --44Pinguine 13:51, 4. Dez. 2008 (CET)

--Devilsanddust 13:14, 30. Nov. 2008 (CET)

an Devilsanddust: ich habe keine weiteren quellen bzgl. der bevölkerungsentwicklung, höchstnes einige widersprüche in verschiedenen veröffentlichungen entdeckt wie 1905 (Industrieelle Statistik) das Buch "Um Aue, Schwarzenberg, ...gibt 12 Maschinenfabriken mit insgesamt 17.775 Arbeiter an!! - Kannst du andere verlässliche Angaben machen? - Adventgruß von --44Pinguine 15:02, 30. Nov. 2008 (CET)
Es geht mir hinsichtlich der Bevölkerungsentwicklung um die Tabelle, in der Birnen (Einwohnerzahl) mit Äpfeln (Haushaltsvorstände [1551 und 1748]) verglichen werden. Lösungsmöglichkeiten: 1. Die Jahre 1551 und 1748 entfernen (nicht gut). 2. Eine Anmerkung machen, obgleich dadurch nicht der Mangel an Aussagekraft beseitigt werden kann. 3. Die Zahl der Haushaltsvorstände um eine geschätzte/hochgerechnete Einwohnerzahl ergänzen (schwierig). Zu Sieber und 1905: Er schreibt (S. 23): "1905 bestanden in Aue 12 Maschinenfabriken mit 17775 Arbeitern". Das muss kein Widerspruch sein, denn 1. lebten ja immerhin 1910 schon 19363 Menschen in Aue (exklusive der später Eingemeindeten), 2. werden die Fabriken ja auch eine Menge Arbeiter von außerhalb angezogen haben. Das passt also schon ganz gut. --Devilsanddust 19:59, 1. Dez. 2008 (CET)
P.S. Ist das Aue-Stadt-der-Brücken-Bild absichtlich entfernt worden?
P.P.S. Sieber nennt übrigens das Jahr 1626 als Jahr der Stadtrechtsverleihung (S. 22, 4. Zeile von oben): "Daher erhielt Aue 1626 Stadtrecht und 1632 zwei Jahrmärkte bewilligt".
Hallo, Devilsanddust, deine Änderungen musste ich rückgängig machen, da sie alle (!) Bearbeitungen zunichte gemacht hatten - bei mir erschien heute das Urbild vor dem Review! Zur Bevölkerung: am besten doch die ersten paar hundert Jährchen weglassen und in der einleitung vermerken, dass diese um die 100 bis 500 Personen lag. Dann fangen wir bei 1800 an... Übrigens schönen Dank für die historischen und aktuellen Bilder - was das Einleitungsbild betrifft, so habe ich dies nicht ausgetauscht, ich bin nur der Meinung, dass es der Größe des Infokastens angepasst werden soll. Und vielleicht ist ja die Idee mit dem Zusammenfluss-Bild auch gar nicht so schlecht, dass ist ja gewissermaßen die historische Mitte. - Also weiter mit der Bearbeitung! --44Pinguine 11:01, 2. Dez. 2008 (CET)
In der Versionsgeschichte kann ich nicht erkennen, dass meine Bearbeitung der Tabelle Auswirkungen auf den ganzen Artikel hatte. Ich habe es wieder geändert.  Ok, heute stimmt's. Bei der Bevölkerung würde ich die Variante der Hochrechnung favorisieren, bei der in Klammern Angaben zur Zahl der Haushaltsvorstände gemacht werden (analog den Angaben für 1551). Zu Größe der Bilder: Hast du hier schon mal reingeschaut? Ja', das hatte ich schon mal berücksichtigt (mit upright), muss aber ejemand anderem nicht gefallen haben. Ist ja auch wohl im moment noch nicht so wichtig.-->Aber vor dem Layout sollten wohl erstmal die inhaltlichen Sachen stehen :) --Devilsanddust 13:03, 2. Dez. 2008 (CET)
Gute Bildgröße
P.S. Leider ist das Bild von Dilich aus der Kirchengalerie ein bisschen klein geraten, weil diese von der SLUB nicht hochaufgelöst zur Verfügung gestellt wird. Ein Bildgröße wie diese der Ansicht von Schwarzenberg wäre schon ein Qualitätszuwachs. Leider habe ich als ich das Buch ausgeliehen hatte nur Schwarzenberg digitalisiert... In dem Buch Aue, Mosaiksteine ... ist die Zeichnung auch enthalten, aber man hat die kleine Beschriftung weggelassen und sie ist nur sehr klein. also beim neuen scannen würde das nichts bringen.--44Pinguine 14:33, 3. Dez. 2008 (CET)
P.P.S. Aus den wenigen mir vorliegenden Unterlagen kann ich noch ergänzen:
  • Türkensteuerliste 1542: 33 Steuernde in Aue
  • Landsteuerliste 1546: 34 Besessene mit insgesamt 113 Knechten und sechs Dienstboten, dazu sechs Hausgenossen
  • Landsteuerliste 1562: 27 Erbgüter, 21 Kleinhäuslein

Nebenbemerkung: "besessene Mann" kann man übrigens auf Hufner leiten, da wird der Begriff ein bisschen erklärt. -- X-'Weinzar 13:09, 2. Dez. 2008 (CET)

Das halte ich für fragwürdig, weil im verlinkten Artikel eher regionalgeschichtlich argumentiert wird, zudem zumindest im Erzgebirge auch Bauern mit einer halben oder einer Viertelhufe, teilweise auch Gärtner als "besessenen" bezeichnet wurden. --Devilsanddust 13:15, 2. Dez. 2008 (CET)

>>>>Wenn ich alle inhaltlichen ergänzungen zusammengetragen habe, werde ich mich noch einmal um die bevölkerungsliste und das diagramm kümmern. - --44Pinguine 14:33, 3. Dez. 2008 (CET):  Ok erledigtErledigt

ich weiss nciht, ob es schon bemängelt wurde, aber halte dich beim geschichtsteil an die chronologie. den inhalt aus dem "katastrophenabschnitt" auf die richtigen zeiten verteilen, denn sonst kommt der zweite wk vor der industrialisierung. gruß --Z Thomas 14:58, 3. Dez. 2008 (CET)  Ok

In der Sieberschen Festschrift (S. 23) wird übrigens anhand der Holzordnung und der Annahme von 6 Personen pro Familie auf ca. 300 Einwohner hochgerechnet. Vielleicht das als Quellenangabe hinzu? -- Miebner 09:44, 6. Dez. 2008 (CET)
Literaturhinweis

Es ist lange her, dass ich das Buch mal per Fernleihe ausgeliehen hatte. Es bringt durch seinen Abschnitt zu Aue sicher noch reichlich Ergänzungsmöglichkeiten zu den bisherigen Ausführungen (habe selbst aktuell leider keinen Zugriff darauf): Keller, Katrin: Kleinstädte in Kursachsen - Wandlungen einer Städtelandschaft zwischen Dreissigjährigem Krieg und Industrialisierung. Verlag Böhlau:2001 ISBN 3-412-11300-X -- Miebner 16:35, 3. Dez. 2008 (CET)

Ja danke, aber haben wir nicht schon reichlich "Fleisch" ? - Ich werde deinen Hinweis als weitere Lesemöglichkeit für andere Interessenten direkt unter "Literatur" im Artikel einstellen. --44Pinguine 13:38, 4. Dez. 2008 (CET)
"Rohfleisch" ist sicher schon etliches enthalten. Bin mir aber (auch aus Unkenntnis des speziellen Buchs "Mosaiksteine...") nicht im Klaren, ob immer die bestmöglich fundierte Literatur herangezogen wurde. Ich komm frühestens am WE dazu, mich aktiv am Review zu beteiligen. Mit welcher Laufzeit ist der Reviewprozess angedacht. Einige der Angaben in der Geschichtsdarstellung stoßen mir schon recht sauer auf, z.B. der glimpfliche Verlauf der Hungersnot 1771/72. Der Auerhammer gehörte übrigens bis ins 19. Jahrhundert zum Amt Zwickau, von daher ist die Anzahl der Hämmer im Amt Schwarzenberg m.E. eher unerheblich... Ich versuch mich am WE mit einzubringen. Habe z.B. die Siebersche Festschrift von 1923 im Reprint vorliegen. Soweit ich das sehe ist diese bisher nur in den Literaturangaben aufgeführt, wenn ich mich recht entsinne, hatte ich diese Literatur vor ungefähr einem Jahr eingefügt. Du wirst von mir lesen. -- Miebner 14:46, 4. Dez. 2008 (CET)
Hallo Miebner, danke für dein interesse und die mitwirkung. - Laufzeit review kenn' ich nicht, denke aber, dass, wenn alle hinweise und wünsche bearbeitet sind, die kandidatur erfolgen könnte. - Was das buch "mosaiksteine ..." betrifft: es wurde von zwei langjährigen heimatforschern zusammengestellt, einer von ihnen war auch im städtischen museum Aue angestellt. Also ich vertraue auf die darstellungen. - Den Sieber hab' ich schon ausgeknautscht und bin nun noch dabei, die umliegenden berge von "rot" zu "blau" zu bearbeiten. Alles andere von dir angerissene wäre noch eine bereicherung. - Gruß --44Pinguine 13:05, 5. Dez. 2008 (CET)
Ich hab den Artikel zunächst erstmal näher gesichtet. Inhaltlich prüf ich da sicher noch einige Sachen mit mir vorliegender Literatur ab. Zunächst erstmal paar Sachen, wo das Anlegen / Erweiterung von Artikeln noch sinnvoll wäre:
  • die umliegenden Berge sind ja schon im Fokus, möglichst noch um den Gleesberg erweitern, auch wenn der nicht auf dem Stadtgebiet liegt
  • die Ortsteile sollten möglichst alle ein eigenes Lemma haben, bisher fehlt das z.B. bei Neudörfel oder der Plattensiedlung Eichert. Für den Gesamtartikel Aue wäre es gut, wenn das jeweilige Jahr der Eingemeindung ergänzt werden könnte.  Ok
  • die Passage zur Hungersnot 1771-72 hab ich schon entschärft. Stand das echt so in den "Mosaiksteinen..."? >>> Nee, weil ich nichts gefunden hatte, hab ich das so formuliert ....--44Pinguine 17:52, 8. Dez. 2008 (CET)
  • dem Auerhammer und Zeller Waffenhammer werd ich mich annehmen
  • eine Biographie für den oft erwähnten Veit Hans Schnorr d.Ä (1614-1661?) wäre ne tolle Abrundung erledigtErledigt
  • die Biographie seines Sohnes Veit Hans Schnorr von Carolsfeld bedarf einer erheblichen Überarbeitung erledigtErledigt
Die Wahlergebnisse der Landratswahl des gesamten Erzgebirgskreises haben an dieser Stelle m.E. keine Relevanz, ebensowenig die Wahlkreisergebnisse der Bundestagswahl 2005. Entweder jeweils die Ergebnisse von Aue (www.statistik.sachsen.de) heraussuchen oder herausnehmen. erledigtErledigt
Gruß -- Miebner 09:41, 6. Dez. 2008 (CET)
Hallo Miebner, die wahlergebnisse wurden von ThomasZ gewünscht (s.o.), ich werde sie aber noch auf Aue fokussieren. erledigtErledigt- Die OT werden noch erledigt, allerdings steht im artikel unter Aue im Indiustriezeitalter das jahr der eingemeindung konkret da - sollte es denn woanders stehen? Und warum sol nun noch der Gleesberg auftauchen? - ein schönes (arbeitsreiches) lichtel-WE wünscht --44Pinguine 10:40, 6. Dez. 2008 (CET)
Die Eingemeindungen hatte ich übersehen. Hatte eher im Abschnitt Geographie danach gesucht, wo die Ortsteile das erste mal aufgeführt werden. Aber die chronologische Einordnung ist sicher i.O.! Der Gleesberg ist nur ein kleiner Sonderwunsch am Rande, weil mich das schon lange stört, das der Artikel fehlt, ich dazu aber leider nix schriftlich fixiertes habe... -- Miebner 10:57, 6. Dez. 2008 (CET) >>>>>Der Gleesberg gehört zum Schneeberger gebiet und kann später dort abgehandelt werden. --44Pinguine 17:52, 8. Dez. 2008 (CET) (erledigtErledigt)
Hallo 44Pinguine, wenn du mir mal deine Emailadresse schickst (meine Emailadresse ist auf der Benutzerseite hinterlegt -> Werkzeuge -> Email an Nutzer senden) würde ich dir mal noch paar Sachen, u.a. eine Flurkarte von Aue, die allerdings gerade so noch unter Urheberrecht steht (also bis Jahresende nicht direkt verwertbar ist), auf direktem Wege zukommen lassen.-- Miebner 12:16, 6. Dez. 2008 (CET)
Danke für das angebot, e-mail-adresse wäre kein geheimnis, aber was könnte ich mit der flurkarte anfangen, wenn du die nicht selbst einstellst? - Vielleicht machen wir noch was nach der abgeschlossenen kandidatur? Ich melde mich dann bei dir. --44Pinguine 18:10, 7. Dez. 2008 (CET)
Wie gesagt, bis Jahresende liegt Urheberrecht auf dem Buch von Johannes Paul Langer, Anfang Januar lade ich die Flurkarte gerne hoch. Was man mit Flurkarten und angebotener Literatur anstellen kann, weiß ich auch nicht so genau. Die Karte ist z.B. zum Einnorden der Stadt geeignet. -- Miebner 19:25, 7. Dez. 2008 (CET)

Hab grad noch bissel ausgeschlagene Literatur gewälzt. Was noch fehlt: >>>>Das glaube ich nicht, wieweit wollen wir denn in die tiefe gehen?<<<<<<<<<<<--44Pinguine 17:52, 8. Dez. 2008 (CET) (erledigtErledigt) siehe unten

  • Kirchengeschichte (Eingepfarrte Dörfer und Auspfarrungen von Lauter / Bockau), Literaturempfehlung: Alte u. Neue Kirchengalerie
  • Mit dem Postlexikon von August Schumann lassen sich zu den Stadtteilen und auch zur Stadt noch etliche wertvolle Ergänzungen holen, die die teilweise etwas oberflächlichen wirkenden Geschichtsabschnitte verbessern helfen.
  • Johannes Paul Langer, Heimatkundliche Streifzüge durch Fluren und Orte des Erzgebirges und seines Vorlandes, Schwarzenberg 1931 bietet wertvolle Studien zum 16. Jahrhundert anhand der Flurkarte und Amtserbbücher. Zu ergänzen u.a. Frondienste etc.

Ich bin die nächsten zwei Wochen durch Chor und andere Aktivitäten zeitlich stark gebunden. Möchte den Hinweis auf die Dinge aber trotzdem platziert wissen und werde auch gelegentlich auf der Baustelle vorbeischauen. -- Miebner 19:32, 7. Dez. 2008 (CET)

Die zitierte literatur habe ich nicht. Ich glaube aber, dass man mit dem vorhandenen artikel sehr wohl schon die -kandidatur beantragen kann. Wünsche nach immer mehr details können auch eine nimmer endende arbeit bedeuten. Und wenn ich andere entsprechend bereits gewählte L-artikel anschaue, so sind diese n.m.E. auch nicht vollständig. Deine hinweise könnten ja langfristig, wenn andere auch noch literatur auswerten, zu einer nächst höheren qualität führen.  Ok --44Pinguine 14:18, 8. Dez. 2008 (CET)
Kommt sicher drauf an, wie einige der hier zur Zeit (noch) am Review arbeitenden Wikipedia-Kollegen die Kriterien für lesenswerte Artikel Die folgenden Artikel sind fachlich korrekt, belegt, ausführlich und informativ bewerten. An fachlich korrekt und ausführlich hapert es m.E. zumindest in den Geschichtsabschnitten. Im Zweifelsfall kannst du es ja draufankommen lassen, was in der Kandidatur passiert. An dem Artikel hast du ja bis jetzt als Autorin die Hauptarbeit verdienstvoll geleistet! Ich zieh mich aus diesem Review vorläufig zurück und werde mich anderen Baustellen widmen. Viele Grüße nach Berlin -- Miebner 18:12, 8. Dez. 2008 (CET)

„ich dachte immer, dass Wiki ein lexikon ist, das vorhandenes wissen in angemessenem umfang aufbereitet und keine abhandlung von gestandenen historikern sein will.“ Quelle: [3]

Keine Angst, ich bin kein gestandener Historiker aber zumindest im wissenschaftlichen Bereich tätig. Das reizvolle an der Wikipedia ist sicher, dass verschiedene Personen gemeinsam an einem Projekt arbeiten und Wissen öffentlich nutzbar machen. In den Review bin ich eingestiegen, um den Artikel Aue weiter zu verbessern und auch um dir zum „Papperl“ zu verhelfen. Nu bin ich erstmal weg, denn ich glaube nicht, dass ich Lust habe, mich weiter an dem Review zu beteiligen, wenn Inhalte nicht weiter vertieft werden sollen. -- Miebner 18:22, 8. Dez. 2008 (CET)
Ehrenbürger

Ich halte die jetzige Form des Ehrenbürgerabschnitts für mehr als unglücklich. Warum sollte man zwanghaft etwas in einen Fließtext pressen, wo es in Listenform zehnmal (mindestens) übersichtlicher ist? --Devilsanddust 19:33, 6. Dez. 2008 (CET)

Stimmt, aber es wurde anfänglich so gewünscht. Und wenn ich so richtig nachdenke, gibt es in einem gedruckten lexikon eigentlich auch kaum listen oder ? Wie denke andere darüber? --44Pinguine 18:10, 7. Dez. 2008 (CET)

Ich bin zwar nicht andere, trotzdem nochmal ein Satz: In den erstbesten lesenswerten Artikeln, die ich gefunden hab (z.B. Ellwangen_(Jagst) oder Esslingen_am_Neckar sind die Ehrenbürger in Listenform. Lesenswert geht also auch mit Ehrenbürgern in Listenform :) --Devilsanddust 18:39, 7. Dez. 2008 (CET) P.S. Exzellent geht auch: Rodgau

Das ist dann allemal übersichtlicher als die jetzige Variante, wo ein Durchsteigen durch die "Auflistung" kaum möglich ist. Die Liste in Prosa zu verwandeln würde mir schwerfallen, insbesondere da nicht mal bei allen ein Lemma angelegt ist bzw. die besonderen Verdienste für Aue ersichtlich sind. Pro Liste. -- Miebner 19:18, 7. Dez. 2008 (CET)

>>>> gut, ändern wirs! erledigtErledigt --44Pinguine 17:52, 8. Dez. 2008 (CET)

Persönlichkeiten

Da ich grade über einigen der Persönlichkeiten sitze, stellt sich mir die Frage, ob das Anlegen einer Kategorie:Person (Aue) sinnvoll wäre. Bitte hierzu um Meinungen. -- Miebner 14:11, 7. Dez. 2008 (CET)

Wenn es die Kategorie "Person (Neuendettelsau)" gibt, kannst du getrost auch eine für Aue aufmachen :) --Devilsanddust 14:33, 7. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt
Bebilderung

Fehlende Bilder: >>>>>>>>>>>siehe antwort<<<<<<<<<<<<<<<<<<

  • Huthaus der Weiße-Erden-Zeche St. Andreas analog oder ähnlich zu diesem nicht gemeinfreien (hiermit auch klar dass Lage östlich der Stadt Aue korrekt ist, oder gibt es weitere Kaolinzechen im Stadtgebiet? - Nee, ist i.O. -- Miebner 20:51, 7. Dez. 2008 (CET))
  • Hammerherrenhaus Auerhammer
  • Plattensiedlungen Eichert, Brünlasberg erledigtErledigt
  • "ordentliches" Bild des Rathauses
  • größeres Bild der Friedenskirche
  • aktuelles Bild der katholischen Kirche
  • aktuelle Produktionsgebäude von Leonhardt, Blema Kircheis usw.
  • Blick über die / von den sanierten Halden am Autobahnzubringer
  • Unklar bei Commons gibt es zwei verschiedene Gebäude, die als Kaufhaus Schocken bezeichnet werden. Das zweite müsste mal neu gemacht werden (kein Himmel, schlecht belichtet) >>> es ist das gleiche gebäude <<<<
  • Edelhof
  • Anlagen zur Energieversorgung
  • aktuelle Bilder zu Infrastruktur und Krankenhaus
  • Kulturhaus erledigtErledigt
  • Parks und Tiergarten --Devilsanddust 21:24, 7. Dez. 2008 (CET)
  • Hakenkrümme --Miebner 14:45, 14. Dez. 2008 (CET)

Hallo Devilsanddust, ich kenne keinen artikel, der alle beschriebenen gebäude, parks u.dgl. immer mit einem bild dokumentieren muss. - Altes bild kathol. kirche hab ich gegen neues bild der friedenskirche ausgetauscht. Die unter commons stehenden "schocken"-fotos zeigen das gleiche gebäude: eins ist aus N-O (von der nikolaikirche), das andere aus S-O, vom altmarkt aufgenommen (im gegenlicht) - schau mal genau hin.  Ok - ich such aber mal in meinen bisherigen fotos; ansonsten könnte ich aufzählen: parkwarte, bahnhof, alle schulen, alle berge, alle gaststätten, den friedhof, alle skulpturen ...... - Gruß --44Pinguine 14:12, 8. Dez. 2008 (CET) >>>>>>>>>>>>>PS: Und außerdem hatte ich ja schon den weblink eingefügt, wo interesenten für noch mehr fotos die diaschau anklicken können. --44Pinguine 17:52, 8. Dez. 2008 (CET) <<<<<<<<<<<

Übersicht Bearbeitungen

Hier mal der besseren Übersicht halber die Struktur des Artikels, wo wir festhalten können, welche Teile okay sind, was noch verbessert werden muss usw... --Devilsanddust 12:20, 6. Dez. 2008 (CET)

   * 1 Geographie
   * 2 Geschichte
         o 2.1 Erste Besiedlung  Ok(Ausdruck, Sprache, Form, Inhalt) --Devilsanddust 12:21, 6. Dez. 2008 (CET)
         o 2.2 Aufschwung im späten 15. und 16. Jahrhundert  Ok inhaltlicher Handlungsbedarf! -- Miebner 22:08, 7. Dez. 2008 (CET)
         o 2.3 Stadtrecht um 1630 und Dreißigjähriger Krieg  Ok inhaltlicher Handlungsbedarf! -- Miebner 22:08, 7. Dez. 2008 (CET)
         o 2.4 Wiederaufbau und Rückschläge im späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert  Ok inhaltlicher Handlungsbedarf! -- Miebner 22:08, 7. Dez. 2008 (CET)
         o 2.5 Aue im Industriezeitalter  Ok --Devilsanddust 19:55, 6. Dez. 2008 (CET)
         o 2.6 Erster und Zweiter Weltkrieg  Ok --Devilsanddust 20:05, 6. Dez. 2008 (CET)
         o 2.7 Wiederaufbau, Sowjetische Besatzung und DDR UnklarFragen im Quelltext--Devilsanddust 20:13, 6. Dez. 2008 (CET)  Ok --Devilsanddust 14:42, 7. Dez. 2008 (CET)
         o 2.8 Aue nach der Wiedervereinigung Unklar Absatz an sich ok, Form der Tabelle und "Nichtanzeige" des Bildes müssten noch bearbeitet werden--Devilsanddust 20:25, 6. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt
         o 2.9 Katastrophen im Auer Gebiet Unklar Fragen im Quelltext--Devilsanddust 12:48, 6. Dez. 2008 (CET)  Ok --Devilsanddust 14:39, 7. Dez. 2008 (CET)
   * 3 Politik
         o 3.1 Geschichte Unklar Keine klare Trennung Politik-Geschichte, warum fehlt die Wendezeit, NS-Zeit sehr kurz usw. --Devilsanddust 10:45, 7. Dez. 2008 (CET) Zu "Wendezeit" werd ich noch was formulieren. --44Pinguine 18:10, 7. Dez. 2008 (CET) Wendezeit erledigtErledigt
         o 3.2 Stadtverwaltung Unklar 1 Frage im Quelltext, sonst ok--Devilsanddust 10:58, 7. Dez. 2008 (CET)  Ok --Devilsanddust 14:45, 7. Dez. 2008 (CET)
         o 3.3 Wahlen zum Kreistag und zum Landrat 2008
         o 3.4 Bürgermeisterwahl 2006
         o 3.5 Städtepartnerschaften
         o 3.6 Wappen
   * 4 Wirtschaft und Industrie
         o 4.1 Bergbau und Metallverarbeitung
         o 4.2 Maschinenbau
         o 4.3 Holzindustrie
         o 4.4 Übersicht der industrieellen Entwicklung ab 1890
         o 4.5 Die Industriestadt Aue nach dem Zweiten Weltkrieg
         o 4.6 Einzelhandel, Gastronomie, Beherbergungswesen  Ok(Ausdruck, Sprache, Form) --Devilsanddust 12:20, 6. Dez. 2008 (CET)]]
   * 5 Infrastruktur  Ok(Ausdruck, Sprache, Form) --Devilsanddust 12:20, 6. Dez. 2008 (CET)]]
         o 5.1 Energieversorgung
         o 5.2 Wasser und Abwasser
         o 5.3 Verkehr : EISENBAHN WIRD NOCH AUSGEBAUT --44Pinguine 10:04, 10. Dez. 2008 (CET)
         o 5.4 Medizinische Einrichtungen
         o 5.5 Wohnbebauung
         o 5.6 Plätze und Straßen
         o 5.7 Brücken
   * 6 Kultur und Bildung  Ok(Ausdruck, Sprache, Form) --Devilsanddust 19:31, 6. Dez. 2008 (CET)]]
         o 6.1 Kulturstätten
         o 6.2 Kulturverein
         o 6.3 Schulen Unklar 1 Frage im Quelltext: erledigtErledigt, Ausdruck, Sprache, Form ok --Devilsanddust 13:01, 6. Dez. 2008 (CET)
   * 7 Bauwerke und andere Sehenswürdigkeiten
         o 7.1 Kirchen
         o 7.2 Öffentliche Gebäude
         o 7.3 Denkmäler, Skulpturen, Brunnen und Gedenkstätten
   * 8 Freizeit und Sport
   * 9 Persönlichkeiten
         o 9.1 Ehrenbürger
         o 9.2 Söhne und Töchter der Stadt
         o 9.3 Weitere Personen, die mit Aue in Verbindung stehen
   * 10 Literatur
   * 11 Weblinks
   * 12 Einzelnachweise

Sollten der erste Abschnitt unter Politik zur Geschichte und die ersten Absätze unter Stadtverwaltung nicht hoch zur allgemeinen Geschichte und Politik erst mit 1990 bzw. sogar erst mit ca. 2006 / 2008 beginnen? Sonst wiederholt sich manches und der Kontext ist nicht gewahrt. Krtek76 15:17, 7. Dez. 2008 (CET)

Im Grunde ist das ein Definitionsproblem. Wo hört Politik auf und wird zu Geschichte? Ca. 2006 / 2008? Sind die letzten Landtagswahlen z. B. schon Geschichte? Die Wahl ist vorbei, also Geschichte? Der Landtag macht andererseits noch Politik. Schwierig.--Devilsanddust 23:39, 7. Dez. 2008 (CET)
Ich glaube auch, dass sich in einem solchen ausführlichen artikel dopplungen nicht vermeiden lassen - z.b. wird der stadtpark unter parks beschreiben, dann kommt er bei den festen vor, schließlich ist er in dem lemma heidelsberg vertreten. Wir sollten es also so lassen. --44Pinguine 14:12, 8. Dez. 2008 (CET)
Nun teilweise versucht. Ok --44Pinguine 14:53, 17. Dez. 2008 (CET)

Da es hier unübersichtlicher kaum sein kann, schlage ich vor, (auch) die Diskussion:Aue_(Sachsen) zu benutzen, wo ich noch ein paar Anmerkungen gemacht habe --Devilsanddust 21:58, 11. Dez. 2008 (CET)

Der Abschnitt Geographie sollte detailierter werden, geographische lage, klima und geologie ggf. stadtausdehnung. und bei der geologie fehlt mir immernoch die herkunftserklärung für die erze - wie eisen, silber und uran. --Z Thomas 18:17, 14. Dez. 2008 (CET)

>>>ich denke, dass deine frage nach der herkunft der Erze nicht in einem artikel über eine stadt erklärt werden soll, sondern in den beitrag zum Erzgebirge gehört. Sonst muss das bei den anderen orten ja immer wieder auftauchen. Dazu fand ich hier [[4]] einen aufschlussreichen beitrag. --44Pinguine 19:36, 16. Dez. 2008 (CET)

aber freundlicherweise hat Devilsanddust die GEOGRAPHIE nun untergliedert. >>>  Ok
  • Eine feste Besiedlung zu diesem Zeitpunkt ist ausgeschlossen – gibt’s dafür eine begründung
Argumentationsversuch: Es war ein dicht bewaldetes Gebiet. In historischen Quellen wird das Gebiet als nicht besiedelt beschrieben. Es gibt keine archäologischen Funde, die auf eine Besiedlung hinweisen. Man könnte natürlich das "ist" durch "gilt als" ersetzen. Dann ist man auf der sicheren Seite.--Devilsanddust 12:05, 15. Dez. 2008 (CET) erledigtErledigt
  • 1551 lebten in Aue 26 besessene Mann, 19 Häusler und 27 Inwohner. – einzelnachweis – falls „inwohner“ kein schreibfehler ist, würde ich das wort in anführungszeihcen setzen
das brauch keinen Einzelnachweis. Steht ja weiter unten, dass das digitale HOV Quelle ist. "Inwohner" ist kein Schreibfehler, es gibt sogar einen eigenen Artikel: Inwohner (Habe ich jetzt auch im Artikel verlinkt) --Devilsanddust 12:05, 15. Dez. 2008 (CET)
  • ich find den geschichtsteil sehr kurz, was ist mit der zuordnung zu ernstinern und albertinern nach der leipziger teilung, was war davor bei der altenburger teilung und chemnitzer teilung? Wie schon mal gesagt, löst den abschnitt katastrophen auf und integriert das im „richitgen“ geschichtsteil --Z Thomas 18:33, 14. Dez. 2008 (CET)
Wieviel Geschichte nötig ist, ist wohl eine Glaubensfrage. Will man wirklich alle Herrschaftsgebiete aufzählen, zu denen die Stadt irgendwann mal gehört hat, wird es schnell unübersichtlich und schwer zu lesen. --Devilsanddust 12:24, 15. Dez. 2008 (CET)
  • Seit den 1960er Jahren ist die Einwohnerzahl stark rückläufig und betrug 1990 nur noch 25.765. – grund?

>>>eingearbeitet erledigtErledigt--44Pinguine 19:36, 16. Dez. 2008 (CET)

  • 'die gründe für die bevölkerungsentwicklung auch bei dem entsprechenden abschnitt auch kurz erwähnen, dieser muss noch geschaffen werden, irgendwie wirkt die tabelle am ende des geschichtsabschnitts verloren

>>> Mit einer zusammenfassenden Übersicht am ende des Geschichtsabschnittes besser auffindbar gemacht.  Ok --44Pinguine 14:53, 17. Dez. 2008 (CET)

  • sicherten durch moderne Arbeitsmethoden und bessere Nutzung vorhandener Technik gemeinsam das städtische Leben in Aue. – was heißt „sicherung des städtischen lebens“
Hab ich mich auch schon gefragt --Devilsanddust 12:05, 15. Dez. 2008 (CET)

>>>total unglücklich formuliert, habs entfernt erledigtErledigt--44Pinguine 19:36, 16. Dez. 2008 (CET)

  • Im November 2006 bekundeten die Bürgermeister der Orte Aue, Lößnitz, Schneeberg und Bad Schlema per Unterschrift das Vorhaben des Zusammenschlusses zu einer Stadt Silberberg. – wann soll das umgesetzt werden? --Z Thomas 11:41, 15. Dez. 2008 (CET)
Das wissen sie wohl selber nicht. --Devilsanddust 12:05, 15. Dez. 2008 (CET)
Laut aktueller Pressemeldungen ist nicht vor 2013 mit der Städtefusion zu rechnen, der Name Silberberg ist zudem voraussichtlich nicht genehmigungsfähig. Hab das gerade im Artikel zum Städtebund etwas ergänzt. --Miebner 16:49, 15. Dez. 2008 (CET)
Weiß jemand die genaue Höhe des Ortes. Wenn ja, kann diese in die Infobox eingetragen werden, und der Parameterfehler ist weg. --ClemensFranz 21:51, 16. Dez. 2008 (CET)

Ist mit deiner Frage die Durchschnittshöhe gemeint? Wenn ja, wüsste ich nicht, wie sich diese errechnet bzw. wo sie zu finden sein soll. "meinestadt.de" gibt 350m ü. NN. an, klingt geschätzt und ist eine nicht so tolle Quelle... --Devilsanddust 22:08, 16. Dez. 2008 (CET)

mir ist aufgefallen, dass sehr viele geschichtsinfos über den ganzen artikel verstreut sind, mir gefällt das so überhaupt nicht. das würde ich alles zusammenziehen und chronologisch abarbeiten. bei senftenberg hab ich auch bestimmte geschichtsinfos zb. feuerwehr außerhalb des geschichtsteils abgearbeitet, aber die bergbaugeschichte gehört in den geschichtsteil

Etliche Infos zur geschichte gebracht; aber der bergbau gehört m.E. zur Wirtschaft, denn er ist nur ein Puzzleteil in der stadtentwicklung, auch tritt er zu verschiedenen jahrhunderten auf. Sonst machen wir den geschichtsteil noch umfangreicher, denn es müsste wohl auch die Industrieexpansion sonst zur geschichte. Der abschnitt wirtschaft scheint mir als zuordnungsbereich so wie jetzt abgehandelt, am günstigsten. --44Pinguine 14:53, 17. Dez. 2008 (CET)

@devilsanddust - wegen der zugehörigkeit zu den einzelnen herrschaftsgebieten hast du recht, aber so wie ich das überblicke, lag doch aue im "grenzgebiet" zwischen ernestiner und albertiner, die zugehörigkeit zu den linien sollte schon kurz erwähnt, da es für die mitteldeutsche geschichte prägend war. sollte ich mich wegen des grenzgebiets irren, dann tut's mir leid ;-) viele grüße --Z Thomas 09:54, 17. Dez. 2008 (CET)

Grundsätzliche Frage

Ich habe mir der Artikel gerade noch einmal genauer angesehen und bemerkt, dass fast jedem Punkt ein kleiner (teils auch großer) historischer Abschnitt vorangetellt ist. Es beginnt immer alles beim Urschleim. Es stellt sich die Frage, ob zum Beispiel im Bereich Verkehr wichtig ist, wann welche Brücke gebaut wurde, die aktuelle problematische Verkehrssituation, die durch das Zusammentreffen der Bundesstraßen in der Stadtmitte entsteht, aber nur beiläufig oder gar nicht beschrieben wird. Anders: Der Artikel "Aue" ist durchwebt von historischen Fakten, die zweifelsohne interessant sind, den ganzen Artikel aber zu sehr aufblähen. Mit der Menge an Material ließe sich doch bestimmt ein eigener Artikel "Geschichte der Stadt Aue" herstellen, sodass man sich im Artikel "Aue" auf das Wesentliche beschränken kann. Allein, die Arbeit, Wesentliches von Unwesentlichem bzw. Historisches von Aktuellem zu trennen, wird wohl keiner auf sich nehmen... --Devilsanddust 13:17, 17. Dez. 2008 (CET)

Das wäre wohl die beste Idee, muss' das mal überschlafen. --44Pinguine 14:53, 17. Dez. 2008 (CET)
O.k., ich werde bis zum Anfang Januar dran arbeiten. Da bekomme ich dann auch noch Konkretes zu den Ehrenbürgern. - @Devilsanddust: Du kannst, wie angeboten, am "Feinschliff" der restlichen Teile des Artikels schon einmal arbeiten, da wird nichts Wesentliches mehr verändert werden müssen. - Allen "Helfern" schöne und gesunde Weihnachtsfeiertage! - --44Pinguine 11:34, 20. Dez. 2008 (CET)

Ich hoffe der Artikel wird noch wesentlich gestrafft. Er ist momentan einer der längsten Artikel in der WP. Die Länge ist dem Thema (Kleinstadt) nicht angemessen. --Geiserich77 19:23, 5. Jan. 2009 (CET)

erledigtErledigt Straffung ist erfolgt, Geschichtsteil in ein eigenes Lemma ausgelagert. (Bin nach wochenlanger Arbeit ziemlich ausgebrannt.)--44Pinguine 18:46, 6. Jan. 2009 (CET)
Persönlichkeiten

Hallo zusammen, den Abschnitt Persönlichkeiten würde ich auslagern und so gestalten, wie ich das hier und hier gemacht habe, Und das mit dem ausgebrannt sein kenne ich! Viel Erfolg wünscht elvaubeDiskussion/Mail 21:50, 17. Jan. 2009 (CET)

@elvaube: Danke für den Tipp, habe ich gerade erledigt. --44Pinguine 18:29, 20. Jan. 2009 (CET)

Religionen

Was bedeutet denn im Abschnitt Aue_(Sachsen)#Übersicht die Angabe 47.000 Evangelische (Einzugsbereich von 30 Städten). Ist hier die Anzahl der Gläubigen der Ephorie gemeint? Irgendwie scheint mir die Zahl deplaziert... -- Miebner 11:34, 29. Jan. 2009 (CET)

Hab ich auch schon gedacht (siehe Abschnitt "Religionen" weiter oben auf dieser Diskussionsseite). --Devilsanddust 11:55, 29. Jan. 2009 (CET)
Hallo miteinander, zu dieser frage findet man unter [5] die antwort, die n.m.m. auch aus der in der tabelle gewählten formulierung hervorgehrt: anzahl der evangelischen gemeindemitglieder aus der ephorie Aue. Besser wäre natürlich, wenn die 30 städte genannt werden oder wenigstens die gesamtzahl der einwohner. Ich hatte die aussage dennoch stehen gelassen, weil ich eine aktuelle zahl in die tabelle bringen wollte. Wenn ihr anderer meinung seid, müsst ihr die zeile herausnehmen oder ich überschlage die bezugszahl mit den einwohnern. --44Pinguine 15:17, 29. Jan. 2009 (CET)
Nun noch durchgerechnet und in der Tabelle incl. Formulierung geändert--44Pinguine 15:42, 29. Jan. 2009 (CET)
Ich hab die 47000 gerdae entfernt. Wenn ich mir das recht durch den Kopf gehen, war das so wie es angegeben ist auf jeden Fall falsch. Wir behandeln hier die Stadt Aue, nicht die Ephorie. Der Link verwies im übrigen auf die Superintendur Aue, nicht auf die Kirchgemeinde St. Nicolai. Wenn im Stadtartikel von 47000 Glaubensanhängern „im Einzugsbereich“ die Rede war, bedeutet das an sich nichts anderes, als dass diese alle in Aue in die Kirche gehen. Das ist auf jeden Fall grob falsch. Die Zahl der Kirchenangehörigen in der Stadt Aue dürfte m.E. deutlich unter dem Durchschnitt der Ephorie liegen, genaue Zahlen habe ich nicht vorliegen. Hier wäre auf jeden Fall nochmal Bedarf, dies genauer zu ermitteln. Beim Statist. Landesamt hab ich grade gesucht und nichts gefunden. -- Miebner 20:38, 29. Jan. 2009 (CET)
  1. [1] Deutscher Wetterdienst, Normalperiode 1961–1990

Erfolgreiche Kandidatur zu lesenswert

Aue (Sachsen)

Hallo liebe Wiki-Gemeinde, nach mehrwöchigem Review mit den entsprechenden Vervollkommnungen und der Entstehung von mehr als 10 weiteren Artikeln im Umfeld dieser erzgebirgischen Industriestadt möchte ich als Hauptautorin den Artikel zur Abstimmung als lesenswert bringen. Ich bin von der guten Qualität überzeugt, muss aber leider Neutral sein. Auf weitere Anregungen werde ich entsprechend reagieren.--44Pinguine 13:39, 26. Jan. 2009 (CET)

wurde erledigtErledigt--44Pinguine 17:38, 26. Jan. 2009 (CET)
  • Ohne bereits ein Urteil abzugeben (beim flüchtigen Hie-und-da-Lesen recht ordentlich), kann ich schon jetzt sagen, dass das Layout für mich ein absoluter Contra-Grund ist - "selbst" bei einem lesenswerten Artikel. Diverse Fotos (und davon viel zu viele) sind einfach untereinander gepappt worden, so dass selbst neben den Literaturangaben noch Fotos stehen. Einige davon (etwa das Feuerwehrhaus - ein Feuerwehrhaus hat auch Kleinkleckersdorf...) können ganz raus. Die anderen bitte vernünftig anordnen. Das Foto vom Erzgebirgsstadion beispielsweise sollte den Abschnitt Sport illustrieren etc. Mehr gerne nach gründlichem Durchlesen. Gruß, Frisia Orientalis 16:09, 26. Jan. 2009 (CET)
Bezüglich der Anzahl der Bilder hast Du recht, habe jetzt 5 herausgenommen (die sind ja bei Commons weiterhin vorhanden). Was die rechtsseitige Anordnung betrifft, so haben wir uns an die Wiki-Empfehlungen gehalten, die da lauten Bilderhilfe : Um Probleme bei der Darstellung (mit verschiedenen Browsern) zu vermeiden, empfiehlt es sich, alle Bilder als Vorschaubilder auf der rechten Seite, bei längeren Absätzen auch absatzweise unter der Absatzüberschrift einzufügen. Dadurch wurde die Anordnung schon einmal entsprechend geändert. Da es aber nur eine Empfehlung ist, hab ich jetzt einige nach links positioniert, da stehen sie dann auch sowohl bei Mozilla als auch bei Windows Explorer am zugehörigen Text. --44Pinguine 17:38, 26. Jan. 2009 (CET)
  • Bin jetzt erst dazugekommen, wieder mal in den Artikel zu schauen... Mit dem (durch die Auslagerung in eigenes Lemma) gekürzten Geschichtsabschnitt komm ich grad nicht so recht klar, weil er mir unstrukturiert erscheint. So finden sich im Abschnitt „Siebenjähriger Krieg bis Ende des Zweiten Weltkrieges“ die Gründung des Blaufarbenwerks Niederpfannenstiel 1635, Zinnfunde 1661, Weißerdenfund 1698, Alleinbelieferungsprivileg 1711 usw. Auch Zusammenhänge und Bezüge erschließen sich mir nicht immer. Abwartend -- Miebner 17:57, 26. Jan. 2009 (CET)
erledigtErledigt: erster Abschnitt logischer und besser strukturiert.--44Pinguine 18:53, 26. Jan. 2009 (CET)
Als erledigt empfinde ich das nicht. Durch deine Edits von gestern hat der Rohstoff Kaolin wieder eine Monopolstellung erlangt. Geht sowas überhaupt?
Die Absätze „Aue im 17. Jahrhundert“ (= 1601-1700) und „Siebenjähriger Krieg bis Ende des Zweiten Weltkrieges“ (= 1756-1945) sollten auf jeden Fall nochmal strukturiert werden, da in letzterem Ereignisse ab 1635 geführt sind. Siehe oben. Darüber, wie sich das lösen lässt, hab ich auch schon gegrübelt. Vermutlich geht das nur durch Veränderung der Zwischenüberschriften und Überdenken der Absätze. -- Miebner 10:39, 27. Jan. 2009 (CET)
Nach weiteren Grübeleien habe ich die Hauptüberschriften entsprechend der vorgetragenen Überlegungen verändert und einiges noch umformuliert. Jetzt scheint es mir aber besser zu sein. --44Pinguine 13:52, 27. Jan. 2009 (CET)

Analog unstrukturiert ist der Abschnitt Wirtschaft, wo im Absatz „Bergbau, Maschinenbau, Textilindustrie“ das Hotelwesen mit abgehandelt ist. -- Miebner 18:32, 26. Jan. 2009 (CET)

Ja, na klar, war ein paux pas. Habe es dahingehend geändert, dass die Hotellerie einen extra Abschnitt erhielt und im übrigen Text weniger Redundanz enthalten ist. OK? --44Pinguine 19:07, 26. Jan. 2009 (CET)
Yep. -- Miebner 10:39, 27. Jan. 2009 (CET)
In Summe nach einigem Überlegen auch von mir ein Pro. Fürs Protokoll: Bei den Geschichtsabschnitten und den Ehrenbürgern seh ich noch Optimierungspotenzial (ist ja z.T. schon Konsens aus dem Review), was insbesondere beim Greifen nach höheren Lorbeeren späterhin noch relevant werden könnte. -- Miebner 12:31, 29. Jan. 2009 (CET)

Pro Da ist alles vorhanden, was ein lesenswerter Artikel braucht.--"John" 22:39, 28. Jan. 2009 (CET)

Pro --Musbay 01:04, 29. Jan. 2009 (CET)

Auch von mir ein Pro. liest sehr gut --Balisa 10:57, 29. Jan. 2009 (CET)

Pro, lesenswert, wobei mir im abschnitt geologie immernoch etwas zur erzbildung vorallem uranerz fehlt. aber daran soll lesenswert nicht scheitern. ein schöner artikel, an dem im review mit viel engagement gearbeitet wurde. viele grüße --Z Thomas 12:27, 29. Jan. 2009 (CET)

  • Pro - auch wenn der für die Stadt so wichtige Uranerzbergbau relativ kurz gehalten ist. Anmerkungen: Meiner unerheblichen Meinung nach ist die Relation manchmal leicht im Ungleichgewicht. Kleines Beispiel: So wird die noch nicht mal geplante Verlegung der B101 und die Anbindung der B283 detailliert beschrieben, obwohl Außenstehende mit der Umgehungsroute und den dort gen. Straßennamen nichts anfangen können. Auf der anderen Seite wird nur kurz von sechs großen Fabriken gesprochen, welche nach dem Krieg demontiert wurden. Hätte mich schon interessiert, welche großen Fabriken das waren u. ob sie wirklich alle kriegswichtige Güter produzierten oder das nur eine Demontage wg. Wiedergutmachung war? --Hedwig Klawuttke 15:02, 29. Jan. 2009 (CET)
Das findet sich alles in detaillierterer Form im ausgelagerter Geschichtsteil, auf den ja auch verwiesen wird: Geschichte der Stadt Aue -- Miebner 15:43, 29. Jan. 2009 (CET)
Stimmt, hab ich übersehen. Meinen letzten Punkt nehm ich zurück;-) --Hedwig Klawuttke 18:19, 29. Jan. 2009 (CET)
ohne jetzt zu ausfallend werden zu wollen: du findest das als gesamtfazit zu mehreren dutzend kb artikel nicht ein klein bißchen piefig? -- southpark 17:49, 29. Jan. 2009 (CET)
Der Artikel ist ohne Frage lesenswert, aber ein solcher Fauxpas in der Infobox darf in einem ausgezeichneten Artikel nicht sein. Es muss heißen Lage der Stadt Aue im ErzgebirgskreisΣτε Ψ 18:36, 29. Jan. 2009 (CET)
darf nicht? wieso? wer hat es verboten? -- southpark 18:39, 29. Jan. 2009 (CET)
@Στε: Hallo, schal mal bitte in die Infokästen aller anderen Städte des Erzgebirgskreises (wie Schwarzenberg/Erzgeb. oder Schneeberg (Erzgebirge), da steht überall das Gleiche. Es ist leider diese merkwürdige Formulierung entstanden, weil der neue Landkreis so heißt. Das kann man nicht ändern.--44Pinguine 18:36, 29. Jan. 2009 (CET)
Dass man den Fehler aber auch beheben kann, zeigt z. B. die Infobox der Stadt Künzelsau. Dort steht Lage der Stadt Künzelsau im Hohenlohekreis und nicht Lage der Stadt Künzelsau im Landkreis Hohenlohekreis. Στε Ψ 18:41, 29. Jan. 2009 (CET)
Die Infobox wird zentral von der deutschen Wiki vorgegeben. Ich hab noch mal in den Kasten geschaut und das mit Künzelsau verglichen. Da sehe ich so wie es jetzt ist, keine Änderungsmöglichkeiten für den gesamten Erzgebirgskreis. Und ich denke, dass du mit dieser Reduzierung auf eine nicht von den Autoren zu vertretende Darstellung den Artikel nicht bewerten kannst. In den Kriterien für LW steht für solche Fälle nichts. --44Pinguine 18:53, 29. Jan. 2009 (CET)
Das mag sein, aber ausgezeichnete Artikel sind nun mal ein Aushängeschild der WP, was mit dieser Formulierung jedoch nicht ganz erreicht wird. Soweit ich weiß, liegt der Fehler am sinnfreien Redirect Landkreis Erzgebirgskreis. So gibt es nämlich keinen Redirect Landkreis Hohenlohekreis. Wenn du den löschen lässt, müsste es richtig ausgegeben werden. Στε Ψ 19:01, 29. Jan. 2009 (CET)
Danke, nu isses geändert. erledigtErledigt--44Pinguine 19:13, 29. Jan. 2009 (CET) - Aber: es lag an einer fehlenden Zeile im Kasten: (|Lageplanbeschreibung = Lage der Stadt Aue im Erzgebirgskreis ), die freundlicherweise Benutzer:Liesel hinzugefügt hat. Habe es nun bei den anderen genannten Orten auch gleich korrigiert. --44Pinguine 19:23, 29. Jan. 2009 (CET)
Schön, jetzt Pro. Στε Ψ 19:40, 29. Jan. 2009 (CET)

geht es nicht ein wenig kürzer? ich habe mich schon ab Kap. 4 furchtbar gelangweilt. Ich weiß, es ist in den Wind gesprochen, aber trotzdem: Die Länge eines Artikels sollte in Abhängigkeit vom Gegenstand stehen, also kleine Stadt - weniger Text. Wenn man eher einen trockenen, langweiligen Stil pflegt und gern Begriffe wie Große Kreisstadt an den Anfang eines Artikels stellt, sollte man sich um so kürzer fassen. Kontra --Decius 11:16, 30. Jan. 2009 (CET)

1. Wie sollte denn ein weniger trockener, dafür wesentlich kurzweiligerer Stil beschaffen sein, der dem Stil einer Enzyklopädie gerecht wird? 2. Was spricht dagegen, die Bezeichnung "Große Kreisstadt" an den Anfang des Artikels zu stellen? 3. Wieviel Text darf denn eine kleine Stadt maximal beanspruchen? --Devilsanddust 13:50, 30. Jan. 2009 (CET)
@decius: Nach einem entsprechenden hinweis im review wurde der artikel schon reichlich gekürzt und etliches ausgelagert. Was den begriff Große Kreisstadt betrifft, so ist es von amts wegen so formuliert und gehört dann auch in den einleitungsteil. Und wenn du dich vielleicht doch bis zum ende durchgearbeitet hast, wirst du feststellen, dass die vielfältigkeit der entwicklung doch eine bestimmte aussagemenge im hauptartikel bieten muss. Vergleiche mal unter längsten Artikel, da steht Norderney, ein LW-Lemma, mit 6.000 einwohnern (das ist nur 1/3 von Aue) an 66. Stelle. Die Stadt Aschersleben hat soviel EW wie Aue zur wismut-zeit und steht an 739. stelle. Oder Gernrode mit 3.800 EW, steht an 1.356 Stelle, ebenfalls LW. Mit 76 KB kommt Aue erst an 1380. stelle vor. :-) --44Pinguine 13:50, 30. Jan. 2009 (CET)
Genau! :) --Devilsanddust 13:52, 30. Jan. 2009 (CET)

Pro Die vielen Unterabschnitte sind zwar irgenwie störend, aber lesenswert ist es allemal. --Rolf-Dresden 18:16, 30. Jan. 2009 (CET)

 Ok - Habe noch einiges zusammengefasst und damit die anzahl der zwischenüberschriften reduziert.--44Pinguine 10:27, 31. Jan. 2009 (CET)

Pro Ein sehr guter Artikel. --Jan Schomaker 20:49, 30. Jan. 2009 (CET)

Pro - auf jeden Fall! Ein paar Links habe ich noch eingefügt und einen zurechtgebogen. Folgende Unklarheiten bitte ich noch zu beseitigen:

  • Hier heißt es 1839 lebten in Aue 1006 Menschen - in der Einwohnertabelle sind es 1106. Was stimmt?
  • Da steht dann Die Einwohnerzahlen hatten sich zwischen 1839 und 1895 um das 80fache erhöht. - das ist wohl eine Zehnerpotenz zuviel?

Ansonsten sehr sorgfältig ausgearbeiteter Artikel, der das LA-Bapperl wirklich verdient hat. -- Ana al'ain 12:51, 1. Feb. 2009 (CET)

Danke, die Zahlen haben uns einfach verwirrt, natürlich wurden die Schreib- und Denkfehler sofort beseitigt.--44Pinguine 13:00, 1. Feb. 2009 (CET)
  • Da es hier nur um das blaue Bapperl geht, kann ich nach einigen Verbesserungen inzwischen ein Pro für diesen informativen Artikel geben. Nur als Hinweis: Falls die Hauptautoren demnächst auch fürs grüne Bapperl kandidieren wollen: Da gäb's in der derzeitigen Form von mir ein fettes Contra mit vielen Anmerkungen. Gruß, Frisia Orientalis 13:06, 1. Feb. 2009 (CET)

Pro, ein Lesenswerter ist das in meinen Augen unbedingt. Nur noch als Anmerkung: Im Geschichtspart steht zum Dreißigjährigen Krieg das Zitat bis auf drei kleine Häuslein (gemeint war damit was nach der Zerstörung noch übrig blieb). Hier müsste noch ein Einzelnachweis hin. -- Platte U.N.V.E.U. 16:01, 1. Feb. 2009 (CET)

erledigtErledigt: ref wurde noch exakt platziert. Es stand allerdings alles auch am Ende des Abschnitts. --44Pinguine 11:02, 2. Feb. 2009 (CET)

Pro Sehr netter Artikel, gute Bebilderung und in ordentlichem Stil geschrieben mit minimalen Schwächen, aber sehr wohl lesenswert. --Philipp Wetzlar 14:26, 2. Feb. 2009 (CET)

Weiteres Inhaltliches

Abschnitt: Flora Fichten, Buchen und Co sind natürlich keine Pioniergehölze, sondern bilden stabile Mischbestände - so wie im Nachfolgenden richtig erwähnt... (nicht signierter Beitrag von 132.230.239.1 (Diskussion) 21:07, 5. Nov. 2010 (CET))

Zitat: "Durch Erzeugung von Nickel und Argentan sowie die Industrialisierung im 19. Jahrhundert siedelten sich bedeutende Betriebe ...". Nickel wird meiner Meinung nach nicht erzeugt, sondern z. B. aus nickelhaltigen Erzen oder Rückständen gewonnen! Vorschlag: "Durch Gewinnung von Nickel aus den in der Umgebung vorkommenden Erzen und die Erzeugung von Argentan sowie die Industrialisierung ...". Übrigens: Nickel und Kobalt sind zwei in sehr viele Fremdsprachen eingewanderte deutsche Wörter. Sie stammen von den beiden Berggeistern "Nickel" und "Kobold" aus dem Schwarzwassertal, die im Mittelalter das wertvolle Silbererz in das damals ziemlich wertlose Nickel- und Kobalterz verwandelten. --Murfatlar123 23:01, 22. Aug. 2009 (CEST)

...ja, mach' mal. Gruß --44Pinguine 14:30, 29. Aug. 2009 (CEST)

"Durch Gewinnung von Nickel ..." ist erledigt.--Murfatlar123 20:52, 2. Sep. 2009 (CEST)

Ich weiß nicht, ob das Folgende für den Artikel relevant ist: Neben der Schillerbrücke in der Nähe des Bahnhofes ist eine Pegelmessanlage für den Muldenpegel mit einer Tafel. Dort steht, dass der Pegelnullpunkt des Pegels Aue 3 HN 342,12 m ist (Kronstädter Pegel). --Murfatlar123 20:52, 2. Sep. 2009 (CEST)

Fußball

Im Abschnitt Vereinswesen fehlt ein Hinweis auf den Zweitligaclub. Der Faltenwolf 01:06, 1. Mär. 2011 (CET)

Wie weit soll es denn gehen mit den Ligen? Da die Pinguine nicht Fußball spielen ;), halten die das nicht für lexikonwürdig. Was sagen andere Gäste unserer Wikiseite dazu? --44pinguinecool 15:07, 1. Mär. 2011 (CET)
Ist das ein anderes Aue? Dann sorry. Gruß Der Faltenwolf 23:32, 1. Mär. 2011 (CET)
Der Verein taucht an zwei Stellen im Artikel, u. a. im Einleitungstext auf. Das dürfte reichen, denke ich. --Devilsanddust 07:04, 2. Mär. 2011 (CET)
erledigtErledigt --44pinguinecool 19:38, 5. Mär. 2011 (CET)

Entwicklung Einwohner

(26 besessene Mann, 19 Häusler, 27 Inwohner) ...was soll das denn heißen? --Koronenland 02:16, 21. Apr. 2011 (CEST)

Guckst du hier: Besessene Männer und hier Häusler. Inwohner erklärt sich ja wohl von selbst, damals eben ohne "E". --44pinguinecool 10:24, 21. Apr. 2011 (CEST)
Puh, Danke. Ließe sich da vielleicht nicht ein Hinweis einrichten, wenn schon ein erfahrener Wiki-Leser verwirrt ist ;) ? gruß --Koronenland 01:21, 23. Apr. 2011 (CEST)
"Ein erfahrener Wikipedianer" verlinkt das dann einfach in der Tabelle. Da wir erstens Hauptautoren sind und zweitens auch mit mehr als 5 Jahren aktiv, wird's sogleich erledigt. Ostergrüße senden die --44pinguinecool 09:19, 23. Apr. 2011 (CEST)
Danke dir! Habe mich nicht getraut, zuviele negative Erfahrungen bei Wikipedia. Deswegen wollte ich lieber nochmal nachfragen auf der Disk :) Aber so ist es ja gut, wieder was gelernt, wenn auch nur über eine kleine sächsische Stadt :) --Koronenland 13:55, 25. Apr. 2011 (CEST)

Konzentrationslager

Nach der Liste der Außenlager des KZ Flossenbürg bestand zeitweise ein Konzentrationslager als Außenlager im Ort. Vermutlich wurden die Häftlinge bei Zwangsarbeit ausgebeutet.

Evtl. kann der Geschichtsabschnitt des Artikels ergänzt werden. -- MfG - asdfj, 07:02, 8. Mai 2011 (CEST) -

Städtepartnerschaft

Unter dem Punkt Städtepartnerschaft ist nirgends die bretonische Stadt Guingamp aufgeführt. Die Städtepartnerschaft wurde 2011 unterzeichnet. --87.139.75.65 12:11, 16. Jan. 2013 (CET)

Wenn es dazu eine Quelle gibt, die hier für andere einzusehen ist, kennzeichnen mit
<ref>XXXX...></ref>
kannst du das doch dann bitte unter diesem punkt hinzufügen. In dem Lemma Guingamp findet sich darüber aber (auch) nichts.--44pinguinegreetingsl 11:37, 17. Jan. 2013 (CET)

Eine Quelle wäre z. B. wikipedia selbst http://fr.wikipedia.org/wiki/Guingamp unter dem Punkt "Jumelage" ist Aue zu finden oder aber Artikel über die Unterzeichnung auf der Website der Stadt Aue bzw. auf der Seite der Sächsisch Bretonischen Gesellschaft--87.139.75.65 11:50, 17. Jan. 2013 (CET)

Warum machst du das nicht selbst? Hab's aber nun erledigtErledigt.--44pinguinegreetingsl 13:44, 17. Jan. 2013 (CET)

[SS-Oberführer]

Hallo, einen SS-Oberführer und Konzentrationslager Kommandanten als "Persönlichkeit" zu bezeichnen finde ich doch zumindest sehr fragwürdig. Allein aus moralisch-ethischen Erwägungen sollte hier eine Korrektur in Form einer Löschung dieses Teiles des Artikels erfolgen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.9.49.2 (DiskussionBeiträge) 13:01, 26. Okt. 2005 (CEST))

Wer soll das gewesen sein? Ist derjenige schon gelöscht? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 68.35.112.151 (DiskussionBeiträge) 03:53, 11. Jan. 2006 (CET))

Putzritzgemälde

Kann mir jemand erklären, bitte, genau was ein Putzritzgemälde ist? Ich versuche, diesen Artikel in Englisch zu übersetzen, aber ich kann weder einen Artikel über „Putzritzgemälde“ noch das Wort im Net finden. Was bedeutet es? – Kelisi aus en:WP. (nicht signierter Beitrag von 66.226.79.116 (Diskussion) 12:05, 9. Nov. 2007 (CET))

Hallo Kelisi.
Es wurde ein Bild in den noch feuchten Putz der Ostseite geritzt. Lese mal unter http://www.kloesterlein-zelle.de/.
Das Bild ist schon lange nicht mehr in Freiberg, wie es im Artikel steht, sondern im Kloster Altzella.
Glück Auf! (nicht signierter Beitrag von 217.184.70.221 (Diskussion) 22:04, 15. Nov. 2007 (CET))

Danke

Hallo 44Pinguine, Vielen Dank für die vielen Ergänzungen, richtig gut geworden, seit ich das letzte Mal hier war. Ich werde mal sehen, ob ich noch weitere Bilder finde. Vielen Dank auch für den Hinweis, wo sich das Putzritzgemälde jetzt befindet. (nicht signierter Beitrag von 204.121.130.80 (Diskussion) 18:46, 6. Mär. 2008 (CET))

Sprachliche Überarbeitung

Übersicht über den Stand von Devilsanddusts sprachlicher Überarbeitung des Artikels:

   * 1 Geographie  Ok
         o 1.1 Geographische Lage und Geologie  Ok
         o 1.2 Flora  Ok
         o 1.3 Ausdehnung des Stadtgebiets  Ok
         o 1.4 Nachbargemeinden  Ok
         o 1.5 Stadtgliederung  Ok
         o 1.6 Klima  Ok
   * 2 Geschichte  Ok
         o 2.1 Erste Besiedlung  Ok
         o 2.2 Aufschwung im späten 15. und 16. Jahrhundert  Ok
         o 2.3 Stadtrecht um 1630 und Dreißigjähriger Krieg  Ok
         o 2.4 Wiederaufbau und Rückschläge im späten 17., 18. und frühen 19. Jahrhundert  Ok
         o 2.5 Schnelle Industrieentwicklung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts  Ok
         o 2.6 Erster und Zweiter Weltkrieg  Ok
         o 2.7 Nachkriegszeit, Sowjetische Besatzung und DDR  Ok
         o 2.8 Die Wendejahre 1989/1990 in Aue  Ok
         o 2.9 Aue nach der Wiedervereinigung  Ok
         o 2.10 Zusammengefasste Einwohnerentwicklung  Ok
   * 3 Politik  Ok
         o 3.1 Stadtverwaltung  Ok
               + 3.1.1 Bürgermeister  Ok
               + 3.1.2 Ausschüsse und Ämter  Ok
         o 3.2 Wahlen  Ok
               + 3.2.1 Bürgermeisterwahl 2006  Ok
               + 3.2.2 Wahlen zum Kreistag und zum Landrat 2008  Ok
         o 3.3 Städtepartnerschaften  Ok
         o 3.4 Wappen  Ok
   * 4 Wirtschaft und Industrie  Ok
         o 4.1 Bergbau und Metallverarbeitung  Ok
               + 4.1.1 Poch- und Hammerwerke, Mühlen  Ok
               + 4.1.2 Gießereien und Metallverarbeitung  Ok
               + 4.1.3 Besteck- und Tafelgeschirrherstellung  Ok
               + 4.1.4 Blaufarbe, Kaolin und andere Nebenprodukte des Bergbaus  Ok
               + 4.1.5 Uranbergbau  Ok
         o 4.2 Maschinenbau  Ok
         o 4.3 Textilien  Ok
         o 4.4 Holzindustrie  Ok Unklar (Anmerkung im Quelltext)
         o 4.5 Geschichte des Einzelhandels, der Gastronomie und des Beherbergungswesens   Ok
               + 4.5.1 Kaufhäuser  Ok
               + 4.5.2 Historische Gaststätten, Kaffeehäuser und Hotels  Ok
         o 4.6 Übersicht der industriellen Entwicklung ab 1890  Ok
         o 4.7 Industrieller Neuanfang und Uranbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg  Ok
         o 4.8 Ansässige Unternehmen  Ok
    * 5 Infrastruktur   Ok
         o 5.1 Energieversorgung   Ok
               + 5.1.1 Antriebe und Wärme   Ok
               + 5.1.2 Elektrizität und Gas   Ok
         o 5.2 Wasser und Abwasser   Ok
         o 5.3 Verkehr   Ok
               + 5.3.1 Straßenverkehr   Ok
               + 5.3.2 Eisenbahn  Ok
         o 5.4 Medizinische Versorgung  Ok
         o 5.5 Wohnbebauung  Ok
         o 5.6 Plätze und Straßen  Ok
               + 5.6.1 Altmarkt  Ok
               + 5.6.2 Anton-Günther-Platz  Ok
               + 5.6.3 Schillerplatz  Ok
         o 5.7 Brücken  Ok
   * 6 Kultur und Bildung  Ok
         o 6.1 Kulturstätten  Ok
         o 6.2 Vereine in der Stadt  Ok
         o 6.3 Bibliotheken  Ok
         o 6.4 Schulen  Ok
   * 7 Bauwerke und andere Sehenswürdigkeiten  Ok
         o 7.1 Kirchen  Ok
         o 7.2 Öffentliche Gebäude  Ok
               + 7.2.1 Rathaus  Ok
               + 7.2.2 Sparkasse und Banken  Ok
               + 7.2.3 Gericht, Finanzamt, Landratsgebäude  Ok
               + 7.2.4 Post  Ok
               + 7.2.5 Feuerwehr und Polizei  Ok
               + 7.2.6 Museum  Ok
         o 7.3 Denkmäler, Skulpturen, Brunnen und Gedenkstätten  Ok
               + 7.3.1 Denkmale  Ok
               + 7.3.2 Brunnen und Skulpturen  Ok
               + 7.3.3 Gedenk- und Ehrentafeln  Ok
   * 8 Freizeit und Sport  Ok
         o 8.1 Große Parkanlagen  Ok
         o 8.2 Sport  Ok
         o 8.3 Feste  Ok
   * 9 Persönlichkeiten  Ok
         o 9.1 Ehrenbürger 
         o 9.2 Söhne und Töchter der Stadt  Ok
         o 9.3 Weitere Personen, die mit Aue in Verbindung stehen  Ok
   * 10 Literatur  Ok
   * 11 Weblinks  Ok
   * 12 Einzelnachweise  Ok

(nicht signierter Beitrag von Devilsanddust (Diskussion | Beiträge) 14:06, 20. Dez. 2008 (CET))

Trinkwasserringleitung

Die Angabe "seit 1955" mußte ich, da keine Quelle angegeben war, abändern.

--Tommes  16:28, 15. Mai 2015 (CEST)

Fusion Aue mit Bad Schlema

Ich halte es nicht für gut, wenn wir unter dem ab Januar 2019 geltenden Namen ein weiteres Lemma haben (jetzt: Aue-Bad Schlema) bzw. dann auch pflegen müssten. Habe deshalb die Änderungen in den Auer Text eingestrickt und würde das auch bei Bad Schlema machen. Oder der bisherige Auer Text wird so geändert, dass er einen ORTSTEIL beschreibt (bswp. Änderung der IB). Das müsste dann auch für Bad Schlema geschehen. - Bin etwas unschlüssig. Wie denken andere WPler darüber? // Glück auf ins Erzgebirge und "Guten Rutsch"! 44pinguine 14:20, 28. Dez. 2018 (CET)

Erst den Artikel abzuändern und dann zu fragen, wie man denn verfahren soll, halte ich persönlich für eine seltsame Reihenfolge. NNW 14:24, 28. Dez. 2018 (CET)
Ja, sorry, das ist mir erst danach aufgefallen - und es ist tatsächlich "seltsam". Wenn andere für die begonnene trennung sind, kann der artikel über Aue ggf. komplett zurückgesetzt werden.
@NNW: wie denkst du denn aber inhaltlich darüber?44pinguine 14:35, 28. Dez. 2018 (CET)
Da bin ich hin und her gerissen. Der Einfachhaltheit wegen bin ich bei dir und könnte mir einen Umbau des Artikels zur neuen Gemeinde durchaus vorstellen, da aber eine neue Gemeinde und die auch noch mit Doppelname entsteht, ahne ich, dass es auf einen neuen Artikel hinausläuft (daher habe ich ja Aue-Bad Schlema erstangelegt). Nachdem – aus meiner Sicht völlig unnötigerweise – 2013 ein Artikel Bad Liebenstein (Gemeinde) angelegt wurde, obwohl man das genauso gut unter Bad Liebenstein hätte abfrühstücken können (man beachte außerdem die bis heute völlig untypische Benennung der Artikel), und nachdem ähnliche Neuanlagen zu rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinden angelegt wurden, die zwar rechtlich neu waren, aber locker unter den gleichnamigen Vorgängern hätten behandelt werden können, bin ich diesbezüglich ohnehin nicht optimistisch, dass sich sowas umsetzen ließe, vor allem nicht wegen des neuen Namens. NNW 14:46, 28. Dez. 2018 (CET)
Nach längerem nachdenken und abwägen neige ich nun doch dazu, dass es zwei artikel sein werden oder sogar sein sollten. - Mir fiel nämlich ein, wo ich selbst auch schon einmal so ein problem hatte: Wandlitz = Gemeinde ; Wandlitz war früher nur ein Dorf, dafür hat es jetzt das lemma Wandlitz (Wandlitz). Aber es scheint doch sinnvoll zu sein, denn die geschichte einer (neuen) großstadt bzw. gemeinde ist ja nicht neu, aber es wäre ein abklatsch der einzelstädte. Also wenn hier kein anderer seine meinung kundtut, werde ich das morgen zurücksetzen und die nachweise/ergänzungen unter Aue-Bad Schlema einfügen. Ga! 44pinguine 17:20, 28. Dez. 2018 (CET)
  • Ein Cut zum 1.1.19 wäre am besten. Also zwei Artikel der Ortsteile bis zu diesem Termin und ein neuer Artikel der Gesamtgemeinde ab dem Termin. Insbesonders die historischen Artikelteile sollten in den Ortsteile n bleiben. Natürlich wird es zu Redundanzen kommen, ab das ist unvermeidlich. Liesel We Can Handle It 18:01, 28. Dez. 2018 (CET)
Solche Fusionen passieren ja nicht zum ersten Mal. Es ist m.E. gar nicht anders denkbar, als dass hierfür ein neues Lemma aufgemacht wird, da es eben eine vollkommen neue Gebietseinheit mit anderem Namen, Größe, Gemeindeschlüssel etc. ist. Anders wäre vorzugehen bei Eingemeindungen, d.h. wenn Bad Schlema nach Aue eingemeindet werden würde. Aber das ist ja hier (wohl) nicht der Fall. --HsBerlin01 (Diskussion) 19:14, 28. Dez. 2018 (CET)

erledigtErledigt: Alle bisherigen lemmata angepasst (cutted). Guten Start in 2019! 44pinguine 19:59, 1. Jan. 2019 (CET)

Zweiter Weltkrieg

Blieb Aue vom Bombenterror im Zweiten Weltkrieg verschont?

Antwort an anonymus: prinzipiell ja; im lemma Geschichte der Stadt Aue#Zeit des Nationalsozialismus bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges findet sich die Aussage, dass auf die Stadt eine einzige Bombe abgeworfen wurde (ins Suchfenster "Bombe" eingeben). 44pinguine 17:36, 3. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 44pinguine 09:59, 2. Apr. 2019 (CEST)

Holzbildhauersymposium

Das wird zu ausführlich dargestellt und sollte reduziert werden, z.B. auf: "Seit 2002 findet jährlich ein Holzbildhauersymposium statt." Man kann es meinetwegen auch in einen eigenen Artikel auslagern, wenn es tatsächlich die Relevanzschwelle erreicht. --Bernd Bergmann (Diskussion) 15:06, 22. Jul. 2023 (CEST)

Was, sechs Sätze sollen zu ausführlich sein? Ich wäre aber trotzdem bereit, die darstellung zu straffen. Doch der auslöser und die tatsache, dass alles in der öffentlichkeit erfolgt, gehören auf alle fälle hinein. Ein eigene relevanz ergibt sich für mich aber nicht...44Pinguine (Diskussion) 17:29, 22. Jul. 2023 (CEST)
Straffen wäre schon mal gut. Bitte nur die allgemeinen Aussagen behalten, meinetwegen auch den Auslöser - aber nicht jedes einzelne Symposium beschreiben bzw. erwähnen. --Bernd Bergmann (Diskussion) 20:42, 22. Jul. 2023 (CEST)

Ich habe mal eine gekürzte Variante eingestellt und hoffe, dass sie auf Einverständnis trifft. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:35, 5. Aug. 2023 (CEST)

Bezirksfreie Stadt (bzw. Stadtkreis) Aue zwischen 1924 und 1946 !

Kann sein, dass ich da was übersehen haben, aber m. E. wird die bemerkenswerte Tatsache, dass Aue zwischen 1924 und 1946 offenbar den Status einer heute würde man sagen Kreisfreien Stadt (nach damaliger sächsischer Terminologie wohl Bezirksfreien Stadt, bzw. NS-Zeit Stadtkreis) hatte, hier bisher nicht erwähnt. D. h., sie unterstand in der Zeit nicht der Amtshauptmannschaft bzw. Landkreis Schwarzenberg, sondern der Kreishauptmannschaft bzw. Regierungsbezirk Zwickau. --2001:A61:5DD:D01:619E:6483:6FDC:9B31 19:52, 3. Jan. 2024 (CET)