Diskussion:Jewgeni Wiktorowitsch Prigoschin/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Schotterebene in Abschnitt Sinnloser Satz
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fake-News sollten in der Wikipedia keinen Platz haben!

Es wäre schön, wenn sich Wikipedia nicht an der Verbreitung von Fake News zu verschiedenen Utkin's beteiligen würde. Siehe hier: [1]. Dies gilt auch für das Lemma Dmitri Walerjewitsch Utkin. - Beste Grüße von Brücke 21:02, 20. Feb. 2018 (CET) P.S. Ansonsten hat dieser Artikel schon allein zahlreiche sprachliche Fehler.

Es wurde afair nie behauptet, dass der Söldner auch tatsächlich das Geschäft führt. Das klang eher nach Versorgungsposten. Aber, it´s a wiki. Die Spekulation bei Utkin aufzuschreiben - kannste machen, wenn es als solche erkennbar bleibt. Alexpl (Diskussion) 23:52, 20. Feb. 2018 (CET)

Swetlana Wassiljewna Mironjuk

Wo ist denn da der Zusammenhang zu Prigoschin? Wir können hier doch nicht alles aufführen, was mit der angeblich Trollfabrik in Verbindung gebracht wird. --Nuuk 18:11, 5. Jan. 2019 (CET)

Der Zusammenhang ist zu Prigoschin direkt und NICHT zur Trollfabrik, falsches Argument, was mich zur Aufforderung bringt, bitte die Quellen zu lesen und dann zu editieren.
Die Trolle sind nur ein Teil seiner Aktivität, hier die gewünschte unabhängige Quelle, die den Inhalt der Nowaja Gaseta rezipiert: „DAS MIT DEN TROLLEN WAR PRIGOSHINS IDEE“. Daneben gab es eben noch diese Kampagnen gegen alle Regierungskritischen sowie DDoS-Attacken auf Medien. Das ist alles nicht bei der Trollfabrik beschrieben und gehört hier in den Artikel des Urhebers, der diese Aktionen anordnet.--Anidaat (Diskussion) 13:49, 6. Jan. 2019 (CET)

Quelle zu den aktivitäten Prigoschins

https://www.novayagazeta.ru/articles/2011/10/17/46327-pervoe-i-vtoroe-prishestvie zur Entwicklung von Concord--Anidaat (Diskussion) 12:54, 2. Feb. 2019 (CET)

Concord oder Konkord?

Im Artikel sind beide Schreibweisen zu finden. Was davon passt im Deutschen besser? Ich kann kein Russisch. --Salzmandel (Diskussion) 23:18, 25. Dez. 2020 (CET)

Konkord ist die Transkription aus dem russischen Конкорд, die selbst jedoch eine kyrillische Transkription von englisch concord ist. Konkord ist daher aber korrekte Schreibweise.--Carl Ha (Diskussion) 23:37, 12. Mai 2022 (CEST)

World Patriot Group

Zu Prigoschins Netzwerk gehört die Patriot Media Group. Die habe ich heute mal in den Artikel eingefügt. Der Zusammenhang zwischen Prigoschin und PMG ist in der Übersichtskarte (siehe Fußnote "WATTS") dargestellt. Es fehlen aber noch ein paar Quellen dazu und insbesondere sollte die Frage geklärt werden, ob die PMG mit der patriotmediagroup.com in Los Angeles zusammenhängt. Das Propaganda-Outlet der PMG ist »geopolitika.ru«. Zu diesem Netzwerk gibt es Daten im Web und zwar die sogenannte Autorenliste:

-- 2A02:8071:318C:4800:E49E:FD30:3A29:1898 08:29, 24. Jun. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die Wertvolle Recherchearbeit. Meiner Meinung gehört Prighozin zu einer der gefährlichsten Terroristen --2A02:3030:818:8D31:1:0:4BAF:B3FE 23:33, 6. Aug. 2022 (CEST)

AFRIC

Auch hinter der hauptsächlich in Afrika tätigen Pseudo-Wahlbeobachterorganisation "Association for Free Research and International Cooperation" (AFRIC) sollen Prigoschins Leute stecken. Vielleicht kann jemand was darüber schreiben. 109.43.179.184 11:50, 17. Okt. 2022 (CEST)

SPON (22.11.2022) über Prigoschin und "Wagner"

https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/putins-gruppe-wagner-diese-soeldner-erledigen-die-drecksarbeit-spiegel-tv-a-61b66f2c-c556-4d6e-907a-d4faf3a27743 (nicht signierter Beitrag von 2001:9E8:20F7:1700:BCF0:F500:1673:EEE8 (Diskussion) 00:15, 23. Nov. 2022 (CET))

Prigoschin - ein (ehemaliger) Dieb im Gesetz?

@Amga: hast du einmal Belege zum oben geschriebenen Verdacht gelesen? Ich habe nichts eindeutiges gefunden. Seine lange Lagerhaft wegen Diebstahls (verurteilte Diebe bilden in der russisch-sowjetischen Häftlingshierarchie immer die Oberhäupter der Gruppen organisierter Kriminalität), seine weitreichenden Kontakte als erfolgreicher "bisnesmen" in den "wilden 90ern" und seine große Affinität zu Gewalt sind alles sehr deutliche Indizien in diese Richtung, aber formale Belege/Beweise sind es nicht. Kennst du da welche? Grüße--WajWohu (Diskussion) 13:04, 13. Dez. 2022 (CET)

Hm, nein. Man findet eher etwas dazu, dass sich andere "Diebe im Gesetz" (auch aktuell) eher abfällig über ihn äußern, was seine Haftzeit betrifft. Aber auch das eher nicht (enzyklopädisch) zitierfähig, scheint mir... --AMGA 🇺🇦 (d) 07:37, 14. Dez. 2022 (CET)
Danke, dann passt das nicht rein, die Vermutung hatte sich nur immer aufgedrängt.--WajWohu (Diskussion) 08:09, 14. Dez. 2022 (CET)

Psychogramm?

Gibt es eine Art-Psychogramm von Prigoschin. Wie von Putin der unter anderem ein Narzisst sein soll nach CIA Angaben und anderen Universitäts-Psychologen aus den USA. https://www.zdf.de/nachrichten/politik/putin-cia-russland-ukraine-krieg-100.html --Riquix (Diskussion) 20:34, 8. Jan. 2023 (CET)

Was vor 1979 passierte

ist unbekannt? Herkunft? Seine Mutter ist per 8.3.2023 von der EU-Sanktionsliste gestrichen worden. --Goetz48 (Diskussion) 13:04, 8. Mär. 2023 (CET)

Kategorie:Warlord

Prigoschin wird häufig so bezeichnet, es steht aber noch nicht im Artikel. Trifft die Kategorie zu? --ChickSR (Diskussion) 08:22, 27. Feb. 2023 (CET)

Wenn wir die Beschreibungen heranziehen, die im WP-Artikel dazu aufgenommen wurden, passt die Bezeichnung zumindest nicht sehr offensichtlich. P. kontrolliert kein Territorium oder den Sicherheitssektor am russischen Staat vorbei. Die Bezeichnung hatte im Laufe ihrer Geschichte auch sehr unterschiedliche Bedeutungen. Also wäre wohl abzuwarten, bis er in anderen Quellen so bezeichnet wird - und es sollten keine journalistischen Quellen sein, es sei denn, die Zuschreibung ist so erdrückend, dass sie alles andere verdrängt. --Matthiask de (Diskussion) 15:03, 27. Feb. 2023 (CET)
@Matthiask de, das dürfte sich mit der Kontrolle von Rostow aber geändert haben, sollte die Bezeichnung Warlord nicht auch in die Einleitung? --ChickSR (Diskussion) 09:54, 24. Jun. 2023 (CEST)
Warlord ist ja ein unscharfer Begriff, es dürfte schwierig sein, an objektiven Kriterien festzustellen, ob die Zuschreibung zu Prigoschin passt. Damit sollten wir warten, bis er in der Literatur oder von Fachleuten so genannt wird. Im Moment ist er ein Militärführer, der sich gegen Rivalen durchsetzen will. Nachtrag: Übrigens gibt es Quellen, die in russischen PMCs nichts anderes als reguläres Militär sehen. Genausogut wäre denkbar, dass Prigoschin auf Anweisung seines Präsidenten handelt, z. B. um ungeliebte Militärs zu abzukanzeln, ohne dass dies dem Präsidenten zugeschrieben werden kann. Warten wir es ab, würde ich sagen. --Matthiask de (Diskussion) 11:03, 24. Jun. 2023 (CEST)
Das ist dann aber keine Frage, die hier zu diskutieren wäre, sondern im Rahmen der Kategorie:Warlord und des Artikels Warlord. --ChickSR (Diskussion) 11:05, 24. Jun. 2023 (CEST)
Ich sehe jedenfalls im Augenblick keinen Anlass, die Kat hinzuzufügen. --Matthiask de (Diskussion) 11:15, 24. Jun. 2023 (CEST)

Putsch fehlende Aktualisierung

Schon lustig, seit über 10 Stunden läuft ein welthistorisch bedeutsames Ereignis, aber eine Aktualisierung des Artikels unterbleibt völlig. --Kopfgeburten (Diskussion) 09:28, 24. Jun. 2023 (CEST)

Mach. (Jedoch: WP = Enzyklopädie, kein Newsticker. Und ja, ich kenne die Pro-Con-Diskussion.) --AMGA 🇺🇦 (d) 11:00, 24. Jun. 2023 (CEST)
+1. Und welche Bedeutung das Ganze hat, kann im Moment unmöglich festgestellt werden. --Matthiask de (Diskussion) 11:17, 24. Jun. 2023 (CEST)
@Kopfgeburten Schon lustig, anstatt den Artikel zu überarbeiten, sich auf der Diskussion drüber aufregen, dass niemand den Artikel überarbeitet ;)
Halte das zu diesem Zeitpunkt jedoch für wenig sinnvoll, da sich die Ereignisse ja überschlagen und Wiki kein Nachrichtenportal ist. --Fraxs (Diskussion) 11:15, 24. Jun. 2023 (CEST)

Einleitung

Die Einleitung liest sich jetzt etwas unlogisch. Die Bezeichnung Oligarch wurde gestrichen, nach "Warlord" steht jetzt aber, welche Firmen er besitzt. das passt irgendwie nicht zusammen. --Rita2008 (Diskussion) 22:30, 25. Jun. 2023 (CEST)

Die Argumentation für die Löschung ist auch etwas löchrig. Weil im englischen (!) Oligarch-Artikel Prigoschin nicht erwähnt wird, soll er keiner sein… Im deutschen wird er aber erwähnt und als einer der bedeutendsten Oligarchen der Ära Putin mit angeführt.--Hallogen (Diskussion) 23:52, 25. Jun. 2023 (CEST)

Sinnloser Satz

"Später besuchte er eine Sportakademie, aber er schaffte es nicht zum Profisportler."

Zum einen gehört für mich der Satz zu all den Sätzen, mit denen in der WP gerne mal überliefert wird, dass jemand eine Ausbildung nicht geschafft hat. Egal, ob das überhaupt eine Ausbildung mit Ziel Abschluss war. (Manchmal wird das auch etwas milder gefasst: "Ein 2016 begonnenes Studium der Politikwissenschaft an der Fernuniversität in Hagen ruht seit seiner Wahl zum Bundesvorsitzenden der Jusos.") Zum anderen ist "Profisportler" hier ein sinnloser Allgemeinbegriff. Jemand will ja Profi-Fußballer, -Boxer usw. werden. In der Quelle, die angegeben ist, steht: "The young Prigozhin was sent to a sporting academy, where daily activities often involved hours of cross-country skiing. He didn’t make the cut as a professional athlete ..." Wie die meisten anderen in dieser Sportakademie wahrscheinlich auch, möchte man hinzufügen. Extrem unklar: Sollte / wollte P. denn Profi-Skilangläufer werden? Vorschlag: Raus mit dem Nicht-Schaffen Profisportler. --2003:C6:DF05:7985:94D0:9F4E:40E2:9B5A 15:33, 26. Jun. 2023 (CEST)

Zustimmung - habe es entfernt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 16:49, 26. Jun. 2023 (CEST)