Diskussion:Nördlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 5glogger in Abschnitt Hinweise
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stadtwappen[Quelltext bearbeiten]

Ich hab ja nichts dagegen, wenn das Wappen als svg Datei hochgeladen wird und somit nun in bessere Qualität vorhanden ist. Aber trotzdem sollte es orginalgetreu dargestellt werden! Sowohl Form als auch Farbe stimmen überhaupt nicht mit dem Orginalwappen überein. Da muss unbedingt nochmal nachgebessert werden.

Edit: Hat sich erledigt, habs selbst übernommen.

Zum Thema Originalgetreu: Wenn du dir die Quelle anschaust, wirst du sehen, das der Adler so von der Gemeinde veröffentlicht wurde. Im Sinne der Heraldik sind beide Wappen in Ordnung. --Flow2 16:13, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Vorschlag für einen Text zum Wappen:
Das Wappen zeigt in Gold den rechtsblickenden, einköpfigen, staufischen, reichsstädtischen schwarzen Adler.
Ist das so in Ordnung? -- Harry8 18:05, 6. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Webcams + Panoramas vom Daniel[Quelltext bearbeiten]

Da die Links zu den Webcams jetzt plötzlich nach 8 Monaten! im Hauptartikel unerwünscht sind hab ich sie mal hier hin verschoben.

Gerd Müller[Quelltext bearbeiten]

Nix gegen den Bomber der Nation, aber eine Erwähnung unter Persönlichkeiten bzw. Söhne der Stadt reicht doch wohl! 87.183.5.15 21:38, 20. Mai 2007 (CEST)Beantworten


Joachim Ramisch[Quelltext bearbeiten]

Ob Joachim Ramisch die Relevanzkriterien (WP:RK) erfüllt, kann ich nicht beurteilen. Die Bibliothek der Galvanotechnik hat aber einen eigenen Artikel. Vielleicht ist es angemessener, an geeigneter Stelle auf diese in Nördlingen ansässige Bibliothek zu verweisen, und auf die Nennung von Joachim Ramisch unter Persönlichkeiten zu verzichten? Martin--dealerofsalvation 19:52, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Großelfingen oder Grosselfingen?[Quelltext bearbeiten]

Und wie ist die Aussprache? Falls die nicht so ist wie sie, wenn es sich nicht um einen Eigennamen handelte, gemäß den neuen Rechtschreibregeln wäre, wäre das m.E. eine Lautschrift-Angabe im Artikel wert. Also: [ˈgrosʔelfɪŋən] (wie „Groß-Elfingen“) oder [grɵsəlfɪŋən] (wie „Drossel“)? Martin--dealerofsalvation 08:11, 18. Jun 2006 (CEST)

Aussprache ist "Grosselfingen" [grɵsəlfɪŋən], schon immer. Früher wurde "Großelfingen" geschrieben, aber vor einigen Jahren (lange vor Rechtschreibreform, wann genau ??) wurde die Schreibung amtlich an die Aussprache angepasst (auch um solche Diskussionen zu beenden). Lautschriftangabe daher nicht notwendig. Reinhard --tiba-noe 07:52, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Danke für die Auskunft. „Großelfingen“ wäre dann ja auch gemäß der alten Rechtschreibung verkehrt gewesen, es hieß ja z. B. nicht „Meßer“, sondern „Messer“. --dealerofsalvation 08:01, 21. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Ich stoße heute mit völliger Überraschung auf die mir völlig ungewohnte Schreibweise "Grosselfingen". Schaut ja aus, wie wenn jemand keine Ahnung von Rechtschreibung hat und alle ß durch ss ersetzt (einfach grauenhaft). Wenn es aber nicht als "Groß-Elfingen" zu interpretieren ist, dann ist das ss (wie in "Drossel") wohl berechtigt. Hat jemand eine Quelle für die Änderung der Schreibweise? Im Amtlichen Ortsverzeichnis von Bayern 25. Mai 1987 steht noch "Großelfingen". -- 84.148.79.247 09:14, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Beleg ist wohl weder für die eine noch für die andere Variante greifbar, aber es ist schon plausibel, was tiba-noe geschrieben hat – ich konnte auch nirgends ein „Kleinelfingen“ oder „Elfingen“ ausfindig machen. Übrigens steht auf der amtlichen TK 1:50.000 „Grosselfingen“, aber „Großelfinger Bach“ … also entweder früher oder heute hatte da jemand wirklich keine Ahnung von Rechtschreibung --dealerofsalvation 21:57, 18. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Auch Google Maps schreibt Großelfingen - im Gegensatz zu Grosselfingen im Zollernalbkreis - und hat dann noch den Kindergarten Grosselfingen, Nördlingen und das Pfarramt Großelfingen, Nördlingen im Angebot... Meine Theorie zur früheren Schreibweise: vielleicht hieß es mal "Großel-Fingen", und aus Großel- wurde später durch Vokalkürzung Grossel-? --androl ☖☗ 00:22, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Da die Stadt Nördlingen Grosselfingen schreibt, wird das wohl richtig sein. Harry8 00:33, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Dito - siehe auch hier das Ortsschild der Gemeinde, und die Schreibweise auf der offiziellen Gemeindewebseite "www.grosselfingen.com" (Vorsicht! Als ich da grad nachschauen wollte, meldete sich mein Virenscanner beim Anklicken der offiziellen Domain...) --bvo66 00:39, 12. Mai 2010 (CEST)Beantworten
schon klar, wurde ja von Reinhard ausführlich geklärt. Aber "Gemeinde" ist natürlich falsch, und offiziell ist die "Created by BeLa"-Webite sicher auch nicht, das "Office" wüsste wohl den Unterschied zwischen Gemeinde und Stadtteil :) --androl ☖☗ 23:52, 13. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Websites der einzelnen Stadtteile[Quelltext bearbeiten]

Habe diesen Beitrag von Benutzer:212.144.165.104 hierher verschoben, da die Links gemäß Wikipedia:Weblinks nicht in den Artikel gehören, sie aber Autoren zum Erstellen von Artikeln über die Stadtteile nützlich sein könnten. --dealerofsalvation 05:46, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nachbargemeinden[Quelltext bearbeiten]

Was nützt die schöne graphische Darstellung, wenn sie falsch ist?

Die folgenden darin aufgeführten Gemeinden grenzen nicht an Nördlingen: Wemding, Harburg, Dillingen, Heidenheim, Aalen. Andererseits fehlen die folgenden an die Stadt Nördlingen angrenzenden Gemeinden: Maihingen, Munningen, Wechingen, Alerheim, Möttingen, Hohenaltheim, Ederheim. Bei Neresheim und Kirchheim am Ries bin ich mir nicht ganz sicher. Die bayerischen Nachbargemeinden sind aus der folgenden Quelle ersichtlich: http://www.donau-ries.de/cms/index.php?id=515,51

In den Artikeln der baden-württembergischen Gemeinden Neresheim und Kirchheim wird Nördlingen nicht als Nachbargemeinde genannt. Aber das ist kein Beweis.

Ich habe es einmal korrigiert und Neresheim und Kirchheim vorerst weggelassen. --BurghardRichter 20:00, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten


Hampp hat am 23. September die Nachbargemeinde Maihingen gestrichen und stattdessen Marktoffingen hinzugefügt. Der von ihm als Referenz genannte Flächennutzungsplan nennt tatsächlich Marktoffingen statt Maihingen als Nachbargemeinde. Das steht aber im Widerspruch zu der oben genannten Gemeindekarte des Landkreises Donau-Ries. Was ist nun richtig? Es erscheint mir nicht vorstellbar, dass zwar Marktoffingen, nicht aber das weiter östlich gelegene Maihingen an Nördlingen angrenzen soll. Ein weiteres Indiz, das gegen die Zuverlässigkeit der Aufzählung im Flächennutzungsplan spricht, ist die Nennung der Nachbargemeinden „Utzmemmingen“ und „Pflaumloch“, die (zusammen mit Goldburghausen) seit über 30 Jahren Ortsteile der damals neugebildeten Gemeinde Riesbürg sind, sowie das Weglassen von Bopfingen, das zweifellos an Nördlingen angrenzt. --BurghardRichter 19:38, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Tja, da scheint was dran zu sein. Ich dachte kurz, Maihingen sei keine eigenständige Gemeinde (alle Maihinger mögen mir das verzeihen...), aber so scheint es wirklich nicht logisch zu sein.--Hampp 20:01, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe es auf zwei Karten der Gemeindegrenzen in Bayern nachgesehen: der vom Landesamt für Vermessung und Geoinformation (früher Landesvermessungsamt) herausgegebenen Übersichtskarte von Bayern, Ausgabe mit Verwaltungsgrenzen (ÜK500V) (http://www.geodaten.bayern.de/bvv_web/blva/index.html, Produkte und Dienstleistungen, Topographische Karten) und der von Josef Kronast herausgegebenen Gemeindekarte Südbayern (Verlag Josef Kronast, Rosenheim, ISBN 978-3-931271-27-5). Beide Karten belegen eindeutig: Nördlingen grenzt nicht an Marktoffingen, sondern an Maihingen. Ich setze deshalb die Aufzählung der Nachbargemeinden auf den Stand vom 16. August 2007 zurück.

Was die baden-württembergischen Nachbargemeinden betrifft, so habe ich noch nicht endgültig klären können, ob Neresheim und Kirchheim an Nördlingen grenzen oder nicht; ich vermute aber eher, dass sie es nicht tun. --BurghardRichter 14:03, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Diese Karte des Ostalbkreises lässt sich so gut wie nahtlos an die Donau-Ries-Karte ansetzen. Daraus würde hervorgehen, dass Kirchheim ganz sicher nicht und Neresheim eher auch nicht an das Stadtgebiet Nördlingens grenzt. Der Aufzählung wäre also vollständig und richtig. --Hampp 16:29, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe es jetzt einmal auf der Topographischen Karte 1:25.000 (Blatt 7128, Nördlingen, herausgegeben vom Landesvermessungsamt Baden-Württemberg, Ausgabe 2006), die auch die Gemeindegrenzen enthält, nachgesehen. Nördlingen grenzt in der Tat nicht an die Gemeinde Kirchheim am Ries; es grenzt aber an die Stadt Neresheim. Der gemeinsame Grenzabschnitt ist nur etwa 500 m lang und liegt entlang der Bundesstrasse 466, am „Hörnle“. --BurghardRichter 18:42, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bitte ein wenig Arbeit auf Commons investieren[Quelltext bearbeiten]

Es waren so gut wie alle Bilder dort nicht in die Cat Nördlingen eingeordnet. Schaut bitte, ob es weitere dort einzuordnende gibt und ergänzt die genauen Bildbeschreibungen bei den Bildern von Bessel (mit wertlosen Dateinamen) --84.62.231.138 22:14, 8. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Genau das liebe ich an diesem Projekt. Dass man sich um einen BELANGLOSEN Hauff-Aufenthalt kümmert, aber nicht die kleine Mühe auf sich nimmt, wie erbeten, ein bisschen Arbeit auf Commons zu investieren. Ich würd die Bilder ja beschriften, aber ich kenn mich in Nördlingen nun mal nicht so gut aus, hunderte km weit weg. --84.62.229.81 02:04, 23. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Was ist das überhaupt für eine Art, hier als anonyme IP wilde persönliche Beschimpfungen auf meiner Diskussionsseite abzulassen? Ich komme zwar aus Nördlingen, wohne aber etwa 2.000 Kilometer entfernt. Abgesehen davon könnte ich zwar einige Bilder erläutern, aber es wäre mir lieber, wenn mir jemand erklärte, wie das geht, als diese Art, die einem wirklich jeden Spaß an der Mitarbeit versaut. Bitte keine persönlichen und anonymen Beschimpfungen!--Hampp 13:08, 24. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
So, ich habe dennoch damit angefangen, die Bilder auf Commons zu beschreiben. Das dauert aber noch ein bisschen, weil ich erst seit ein paar Wochen bei der Wikipedia bin und mich erst mit einigen Dingen vertraut machen muss. Ich verstehe allerdings nicht, wieso Du kluger Kopf nicht einfach auf www.noerdlingen.de gehen kannst, dort sind alle Stadtansichten detailliert beschrieben. Was belanglos ist oder nicht, solltest Du lieber andere entscheiden lassen. --Hampp 09:14, 26. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Wilhelm Hauff[Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Hauff war oftmals in Nördlingen, lernte hier auch seine Braut Luise Hauff kennen. Einige seiner Werke entstanden hier. Bitte nach Hauff und Nördlingen googeln. Es gibt auch einen Beitrag dazu in den Jahrbüchern des Historischen Vereins Nördlingen.--Hampp 20:02, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Na OK. War halt aus der Quelle nicht ersichtlich. Danke (auch für die Jahreszahl ;))! --dealerofsalvation 21:01, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Stimmt, die Quelle erwähnt die Aufenthalte in Nördlingen nicht. Ich versuche, den Jahrbuch-Artikel zu bekommen, um ihn dann als Quelle anzugeben.--Hampp 21:32, 15. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
Hier eine Auskunft, die ich vom Historischen Verein Nördlingen bekommen habe: "Hauff war ziemlich lange in Nördlingen und hat sogar in der St. Georgskirche geheiratet. Das heutige Kaufhaus Steingass war das Elternhaus seiner Braut und es gibt im Stadtarchiv eine Glasscheibe, in die Hauff ein Gedicht geritzt hat."--Hampp 15:30, 17. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

2 Bastionen?[Quelltext bearbeiten]

Zur Stadtmauer steht diese hätte aktuell 2 Bastionen. Die neue wurde ja abgerissen. Stehen jetzt trotzdem noch zwei oder doch nur die alte? Grüße --MacGeiler 16:32, 23. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Ries-Ereignis[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,
hier fehlt etwas Substantielles zum Ries, zum verursachenden Ereignis und zum verdientesten Geoforscher auf diesem Gebiete, Eugene Shoemaker.
Kann jemand dazu etwas beitragen? Ich selbst verfüge dabei leider nur über Halbwissen!
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 21:09, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Das Ries-Ereignis steht weniger zur Stadt Nördlingen als vielmehr zum Nördlinger Ries in Beziehung. Dort wird Eugene Shoemaker ausdrücklich erwähnt und auf den ausführlichen Artikel über das Ries-Ereignis verwiesen. --BurghardRichter (Diskussion) 23:37, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Herr Richter,
ja Sie haben Recht und das soll auch grundsätzlich so sein. Hier unter Nördlingen steht aber qualitativ nur "Nördlingen liegt in diesem Krater, dessen Rand außen rum als Berge zu sehen sind." – OK! Sollte hier nicht aber auch zusätzlich mindestens soviel stehen wie (wieder qualitativ): "Dieser Krater ist von weltweiter wissenschaftlicher Bedeutung. Der Impaktforscher Shoemaker hat mit seiner Arbeit Nördlingen, dem ganzen Ries-Krater, seinem Wissenschaftsgebiet und nicht zuletzt auch sich selbst zu weltweiter Bedeutung und Berühmtheit verholfen. Begriffe für Gesteinsarten, wie Blie, Blah und Blub wurden dabei hier geprägt."
Leider weiß ich aber zuwenig Einzelheiten, als daß ich hier 2 .. 3 zusätzliche Sätze dieser Art qualifiziert formulieren könnte.
Viele Grüße!
Friedrich Hoffmann (Diskussion) 00:19, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe zwar auch nicht mehr Detailkenntnisse. Aber ich füge mal einen Satz ein. Ich denke, das sollte genügen. --BurghardRichter (Diskussion) 11:51, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sätze bei Hexenverfolgung - Zusammenhang ?[Quelltext bearbeiten]

hier steht (Abschnitt Hexenverfolgung):

"Die Geschichte der Hexenverfolgung in Nördlingen ist gut dokumentiert. Zwischen 1589 und 1598 wurden 34 Frauen und ein Mann wegen Hexerei auf dem Scheiterhaufen hingerichtet.[3] Mit der Grafschaft Oettingen, deren Enklave Nördlingen wurde, gab es häufig Konflikte um Hoheitsrechte. Vom 16. bis Anfang des 18. Jahrhunderts reichte Nördlingen 103 diesbezügliche Klagen vor dem Reichskammergericht ein.[4]"

Hat der dritte und vierte Satz über die Konflikte um Hoheitsrechte etwas mit den Hexenverfolgungen zu tun? - sieht eher wie ein Fehler aus, - wenn das der Fall ist, sollten die zwei Sätze einen Absatz höher. --178.7.117.44 14:07, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis! Ich habe es geändert. --BurghardRichter (Diskussion) 15:28, 24. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Schieffelin's aus Nördlingen?[Quelltext bearbeiten]

Ed Schieffelin's Wurzeln

Diskussion:Ed Schieffelin kann das jemand bestätigen? --StromBer (Diskussion) 16:05, 9. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Nach verschiedenen Quellen, ist Ed Schieffelin von Deutschland abstämmig. Hierbei wird einmal Weilheim an der Teck und auch weiter Nördlingen angegeben. Stammt der 1. Jacob Schäuffelin (Schäuffelein?) jetzt aus Nördlingen oder Weilheim a.d.Teck.?? --StromBer (Diskussion) 20:02, 16. Feb. 2014 (CET) Hat sich erledigt. Aus Weilheim an der Teck! --StromBer (Diskussion) 16:44, 17. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Hugo de Senger[Quelltext bearbeiten]

Ich stelle nur mal zur Diskussion, ob Hugo de Senger wirklich so bedeutend war, dass er unter den herausgehobenen Persönlichkeiten Nördlingens genannt werden muss, oder ob er vielleicht besser mit zig anderen unter Persönlichkeiten der Stadt Nördlingen aufgehoben ist. --Hampp (Diskussion) 11:11, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Dann stelle ich alle - bis auf den Bomber - zur Diskussion. Heinrich von Nördlingen, Friedrich Herlin, Kaspar Kantz, Oscar Mayer oder Frère Alois? Letzten kann man kennen, der lebt ja noch, aber die anderen? Nun ja, mir sagt es eigentlich viel über Nördlingen aus, und zwar bezüglich der Stadtkultur. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 12:32, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Tu Dir keinen Zwang an, und lösche sie. --Hampp (Diskussion) 13:15, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Also erstens einmal bin ich nicht zum Löschen hier, sondern um Wissen zu verbreiten und offensichtlich trifft mal wieder der alte Bibelspruch Ein Prophet gilt nirgend weniger denn in seinem Vaterlande und in seinem Hause. (Matthäus 13:57) zu. Immerhin wissen die Genfer, was sie an ihm hatten: dort gibt es eine Rue-Hugo-de-Senger und eine Schule Hugo-de-Senger. Dafür habe ich jetzt mal das Kulturamt und den Kulturverein per Telefon auf den "vergessenen Sohn" der Stadt aufmerksam gemacht, vielleicht befördern die ihn wieder ans Nördlinger Tageslicht. Ist halt doch ein größeres Kaliber, kulturell, als z.B. der Würstelfabrikant... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:51, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Davon abgesehen: wie kommt eigentlich Oscar Mayer auf die Liste der bekannten Nördlinger? Er ist in Neresheim geboren, nicht in Nördlingen... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 16:53, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Übrigens: de Senger hatte einen bekannten Sohn: Alexander von Senger sowie Enkel Harro von Senger. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 17:05, 10. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Persönlichkeiten, die in Nördlingen gewirkt haben[Quelltext bearbeiten]

Ich vermisse Melchior Meyr, dessen Denkmal nach einem Entwurf des Münchener Bildhauers Konrad Ritter von Knoll am 11.08.1873 vor dem Reimlinger Tor feierlich enthüllt wurde und dort immer noch steht. Es kann doch kaum sein, dass diesem Dichter in Nördlingen ein Denkmal gesetzt wurde, obwohl der keinen Bezug zu Nördlingen hatte. --Wilkinus (Diskussion) 10:33, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Laut Artikel über ihn besuchte Meyr als Kind kurzzeitig die Schule in Nördlingen. Das zählt wohl kaum unter „in Nördlingen gewirkt“. --BurghardRichter (Diskussion) 13:13, 30. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Veranstaltungen[Quelltext bearbeiten]

Stabenfest:
Es wird jedes Jahr am Montag nach dem Muttertag ... begangen.
den Muttertag gibt es erst seit 1914, wie wurde das Fest die fünfhundet Jahre vorher terminlich festgelegt? Es sollte im Text stehen: seit dem Jahr XXXX wird das Stabenfest am Montag nach dem Muttertag begangen.
PMalus (Diskussion) 09:35, 9. Mai 2016 (CEST)--Beantworten

Marienhöhe - Galgenberg[Quelltext bearbeiten]

Im Abschnitt Marienhöhe wird im dritten Satz der Galgenberg eindeutig der Marienhöhe zugeordnet. Ist es nicht so, daß Marienhöhe und Galgenberg 2 verschiedene Anhöhen sind? Zur Marienhöhe allerdings zweifelsfrei zugehörig ist der südlich teils auf Nördlinger, teils auf Reimlinger Flur befindliche Adlersberg. Siehe dazu zB die Geotop-Liste sowie besonders klar die site der Gemeinde Reimlingen. Möchte da einer der Autoren kurz drüber gehen und das prüfen? Danke und Gruß!--Rikiwiki2 (Diskussion) 00:40, 20. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Stiftungswald[Quelltext bearbeiten]

Tilon3 hat am 23. Oktober Informationen über den Stadtwald und den Stiftungswald eingefügt. Im Vergleich zu dem relativ kleinen Stadtwald (vermutlich auf dem Galgenberg (Marienhöhe) und dem Stoffelsberg) mit einer Grösse von 151 ha hat der Stiftungswald mit 1.446 ha eine ganz beträchtliche Grösse – das ist die Fläche eines Quadrates mit einer Seitenlänge von 3,8 km. Einen so grossen Wald gibt es im ganzen Ries nicht, geschweige denn in der Stadt Nördlingen. Da stellt sich sogleich die Frage: Wo liegt denn dieser Stiftungswald, der nicht im Eigentum der Stadt steht, sondern den Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen Nördlingen gehört? Soweit ich aus den angegebenen Quellen ersehen konnte, liegt er auf dem Härtsfeld, einige Kilometer südwestlich von Nördlingen, zumindest zu einem grossen Teil in der Gemeinde Riesbürg (südwestlich von Utzmemmingen und westlich von der Altenbürg, mit dem Ohrengipfel als höchster Erhebung) und zu weiteren Teilen möglicherweise auch in der Stadt Neresheim und in der Gemeinde Ederheim. Wenn nun also dieser Wald weder der Stadt Nördlingen gehört noch in der Stadt Nördlingen liegt, stellt sich weiter die Frage, ob seine Erwähnung überhaupt in diesen Artikel gehört. Die Firma Siemens, die ihren Hauptsitz in München hat, hat auch umfangreichen Grundbesitz in anderen Städten; aber das verdient selbstverständlich keine Erwähnung im Artikel München. Aber dieser Vergleich hinkt vielleicht etwas. Wenn ich es richtig sehe, werden die Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen von der Stadt Nördlingen verwaltet (https://www.noerdlingen.de/verwaltung/einrichtungen/stiftung/ ); das könnte bedeuten, dass der Wald wohl doch in einer engeren Beziehung zur Stadt Nördlingen steht. Das hat immerhin zu der anscheinend falschen oder zumindest missverständlichen Angabe im Artikel Ohrengipfel geführt: „Grundbesitzer ist jedoch die bayerische Stadt Nördlingen.“
Wenn die Nennung des Stiftungswaldes im Artikel erhalten bleiben soll, müssten auf jeden Fall noch nähere Angaben über die Lage des Waldes hinzugefügt werden. --BurghardRichter (Diskussion) 02:35, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Gruß dich, @BurghardRichter! Der Stiftungswald liegt - wie du schon richtig recherchiert hast - großteils auf dem Härtsfeld (hier eine Karte der ForstBW zu den Waldbesitzarten im Ostalbkreis, auf der man einen Teil des Stiftungswalds in der unteren Kartenhälfte am äußersten rechten Rand erkennen kann (die umschlossene weiße Fläche ist Schweindorf). Und selbstverständlich gehört der geschichtlich und rechtlich aufs engste mit der Stadt verbundene Nördlinger Stiftungswald zum Lemma Nördlingen. Das sieht man auch, wenn man einen genauen Blick auf die oben verlinkte Karte und deren Legende wirft, denn dort wird der Stiftungswald nicht zur Kategorie "Stiftungs- und Kirchenwald" gezählt, sondern als Kommunalwald der Stadt Nördlingen gelistet, eben weil der Wald zwar de jure im Eigentum der "Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen Nördlingens" steht, aber de facto vollständig durch die Stadt respektive deren Bürgermeister und Stadtrat kontrolliert wird. Das Vehikel der "Vereinigten Wohltätigkeitsstiftungen Nördlingens" wurde im Zuge der Reformen zu Zeiten der Napoleonischen Kriege geschaffen, um den bis ins tiefteste Mittelalter zurückreichenden Stiftungen an das Nördlinger Nördlinger Heilig-Geist-Spital eine moderne Rechtsform zu geben. Vergleichbar ist das Ganze mit z.B. mit der Unterhospitalstiftung der Stadt Memmingen. In anderen Gemeinden bzw. bei anderen Stiftungen hat man sich derartige rechtliche Konstruktionen gespart und die Stiftungsvermögen direkt dem Gemeindesäckel zugeschlagen. --Tilon3 (Diskussion) 11:50, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten
PS: Dass Stadtforste und z.T. auch Staatsforste als privatrechtlicher Besitz außerhalb der hoheitlichen Zuständigkeitsbereiche ihrer jeweiligen Eigentümer liegen, ist übrigens nichts ungewöhnliches. Man kann hier verschiedene Beispiele erwähnen, z.B. den Berliner Stadtforst, der zu weiten Teilen im Bundesland Brandenburg liegt, oder die Salforste der Bayerischen Staatsforsten, die sich auf dem Staatsgebiet der Republik Österreich befinden. --Tilon3 (Diskussion) 12:05, 25. Okt. 2020 (CET)Beantworten

Name "Ries"[Quelltext bearbeiten]

Der in Anmerkung 3 zitierte Hinweis zur Etymologie von "Ries" ist wie folgt zu ergänzen: Wolf-Armin Frhr. v. Reitzenstein: Landschaftsnamen. In: Norbert Nail (Hrsg.), Die Welt der Namen .... - --84.134.85.139 11:03, 15. Nov. 2020 (CET) 15.11.2020Beantworten

Erledigt. --Tilon3 (Diskussion) 16:25, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Stadtname im Dialekt[Quelltext bearbeiten]

Ist der Hinweis notwendig? Die Stadtbevölkerung benützt nicht die Bezeichnung „Nearle“, vielen Einheimischen ist sie gar nicht bekannt. Diese Bezeichnung stammt aus den Dörfern im Umfeld der Stadt und ist meistens nur der älteren Generation geläufig, teilweise wird sie auch abfällig verwendet. Viele Städte und Dörfer in Deutschland haben eine spezielle Aussprache im Dialekt oder sogar Spitznamen, die jedoch im Alltag kaum eine Rolle spielen. (nicht signierter Beitrag von Europa789 (Diskussion | Beiträge) 14:38, 26. Jun. 2021 (CEST))Beantworten

Hinweise[Quelltext bearbeiten]

Es gibt mittlerweile einen Artikel Judengasse (Nördlingen) den man verlinken kann und der noch etwas anregt. (Ich persönlich fände einen Ausbau zu Jüdischer Gemeinde Nördlingen gut, da die Geschichte doch recht vielfältig ist) Bei meinen Recherchen zur jüdischen Geschichte bin ich auf das Buch Die Reichsstadt Nördlingen von Voges gestossen und das war für mich sehr hilfreich. Darin wird die gesamte Geschichte Nördlingens gut belegt und unaufgeregt dargestellt (Voges war wohl Archivar). Ich kann es nur empfehlen. Da könnte man sicherlich noch einiges hier einbauen, da er bei den Einzelnachweisen nicht oft vertreten ist. Viele liebe Grüße--5gloggerDisk 15:19, 10. Jul. 2021 (CEST)Beantworten