Diskussion:Shurjoka
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Verlinkung 12 - KuchenTV Rosenkrieg
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
die Verlinkung 12 - https://www.ingame.de/news/streaming/kuchentv-sorgerecht-sohn-ex-freundin-jugendamt-instagram-youtube-braunschweig-91699577.html hat nichts mit dem Thema zu tun, verstehe nicht wieso das verlinkt wurde. Kann mir jemand erklären wieso das dort ist?
Bitte um Überprüfung und Löschung dieser Verlinkung.
MfG --BlubberBuddha (Diskussion) 15:02, 17. Jan. 2024 (CET)
- Wie im Versionsverlauf zu sehen, stand an der Stelle ursprünglich KuchenTVs bürgerlicher Name. Der wurde dann wegen Irrelevanz entfernt. Ich nehme an, dieser Nachweis bezog sich auf seinen bürgerlichen Namen, da der aber jetzt entfernt wurde und auch davor schon in anderen Nachweisen des Absatzes stand, bestand und besteht da echt keine Notwendigkeit mehr. Dass KuchenTV Youtuber ist wird aus den folgenden Nachweisen des Absatzes ja sowieso klar.
- Eventuell kann ja der Verfasser meine Annahme bestätigen oder widerlegen. --OrangeHunter (Diskussion) 07:39, 18. Jan. 2024 (CET)
- Als Verfasser des Artikels möchte ich mich gerne äußern, wie @OrangeHunter gesagt hat. Tatsächlich war der Sinn der Verlinkung, den bürgerlichen Namen von KuchenTV zu belegen. Aber nach der Entfernung ist der Beleg jetzt wohl eher sinnlos geworden. Kann gerne entfernt werden. --Mondtaler (Diskussion) 15:41, 18. Jan. 2024 (CET)
- Kann dieser Diskussionsfaden dann weg, da geklärt? --SebaMuller (Diskussion) 00:48, 13. Okt. 2024 (CEST)
- Als Verfasser des Artikels möchte ich mich gerne äußern, wie @OrangeHunter gesagt hat. Tatsächlich war der Sinn der Verlinkung, den bürgerlichen Namen von KuchenTV zu belegen. Aber nach der Entfernung ist der Beleg jetzt wohl eher sinnlos geworden. Kann gerne entfernt werden. --Mondtaler (Diskussion) 15:41, 18. Jan. 2024 (CET)
Anfang Auseinandersetzung
[Quelltext bearbeiten]Die Kontroverse um Shurjoka begann Anfang 2023 als Sie über Hogwarts Legacy geredet hat. Dies hat dann KuchenTV kritisiert. --BlubberBuddha (Diskussion) 15:26, 17. Jan. 2024 (CET)
- Hatte das auch so in Erinnerung. Hab es jetzt mit den entsprechenden Quellen ergänzt. --OrangeHunter (Diskussion) 19:34, 20. Jan. 2024 (CET)
- Im eigentlichen Sinne ging es nicht um Hogwarts Legacy sondern um die Reaction von Shurjoka auf das Video "Der HOGWARTS LEGACY Boykott ist dumm!" vom dunklen Parabelritter. Die Reaction wurde auch von anderen Influencern besprochen. Im Video ist zu sehen das Shurjoka permanent den Parabelritter im Satz pausiert hat und dann Monologe führte die stark vom Thema abweichen. --Funkour (Diskussion) 20:43, 29. Feb. 2024 (CET)
Kuchen TV
[Quelltext bearbeiten]Wenn Shurjoka einen Artikel wert ist dann ist es Kuchen TV erst recht, Auch schon vor der Auseinandersetzung war er wegen etlicher Skandahle bekannt. --91.46.239.197 14:51, 22. Jan. 2024 (CET)
- Schreib einen. --BurningKestrel (Diskussion) 17:19, 22. Jan. 2024 (CET)
- das ist ja eine hilfreiche und ausführliche und zuvorkommende Antwort. Großartig. --Xenein (Diskussion) 19:01, 2. Feb. 2024 (CET)
- War auch ein hilfreicher Diskussionseinstieg --BurningKestrel (Diskussion) 20:53, 2. Feb. 2024 (CET)
- das ist ja eine hilfreiche und ausführliche und zuvorkommende Antwort. Großartig. --Xenein (Diskussion) 19:01, 2. Feb. 2024 (CET)
- Es gab schon Mal Versuche einen Artikel zu KuchenTV zu etablieren. Diese sind an den Relevanzkriterien gescheitert. Falls du dich berufen fühlst, das nochmals anzugehen, empfehle ich vorher einen Blick in die jeweilige Löschdiskussion und die Probleme der vergangen Entwürfe zu werfen - und zu schauen, ob du belogen kannst, dass die Relevanz mittlerweile gegeben ist. Einen Anhaltspunkt findest du genau dort: Wikipedia:Relevanzkriterien#Personen - Gerechter unter den Völkern oder das Auftauchen in Verfassungsschutzberichten würde eher nicht zutreffen. Und ob seine Tätigkeiten als Porno-Darsteller ausreichend für "Schauspieler mit einer Hauptrolle oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken" würde ich jetzt erstmal nicht beurteilen wollen. --Xenein (Diskussion) 01:06, 3. Feb. 2024 (CET)
- Seit wann ist KuchenTV ein Pornodarsteller? Habe darüber nichts im Internet gefunden. --Mondtaler (Diskussion) 16:05, 3. Feb. 2024 (CET)
- in der Diskussion zur Löschung von früheren Artikeln zu ihm hab ich das mal aufgeschnappt:
- "Einschlägige Websites wie socialblade bescheinigen jeden Monat Millionen von Aufrufen, allein für den Hauptkanal 7 Millionen, gibt es einen üblichen Wert bei Webvideo Persönlichkeiten ab wann sie als bekannt gelten? Zusätzlich gefunden: Zitatgeber beim WDR, Interview in MassengeschmackTV, ein Porno der mit Chriss Doll Produziert wurde und als Werbegag vermarktet wird." --Xenein (Diskussion) 22:50, 3. Feb. 2024 (CET)
- Dar es Offenbar an der Relevanz von Kuchen TV Scheitert, werfe ich Mahl Folgendes in den Raum:
- Shurjoka hat 219.172 Follower auf Twitch
- und 61.000 Abos auf Youtube
- Kuchen TV hat 384.257 Follower Twitch
- und 1.160.000 Abos auf Youtube
- Stand 12.08.2024
- Frage: Wenn Kuchen TV mehr Abos als Shurjoka hatt, warum hat er dann keinen Artikel, Shurjoka aber schon? --87.144.94.222 12:56, 12. Aug. 2024 (CEST)
- Weil noch niemand einen guten geschrieben hat --BurningKestrel (Diskussion) 15:41, 12. Aug. 2024 (CEST)
- Seit wann ist KuchenTV ein Pornodarsteller? Habe darüber nichts im Internet gefunden. --Mondtaler (Diskussion) 16:05, 3. Feb. 2024 (CET)
- Stimme ich zu. Wenn "Shurjoka" einen Artikel Wert wäre, dann müsste auch "KuchenTV" einen Artikel bekommen. Für diesen Artikel spricht zwar Computerspielpreis und Engagement in sozialen Projekten, doch trotzdem wird im Werdegang dieser "wichtigen" Person erwähnt: "im November 2014 legte sie zudem ein Twitter-Profil an.". Welche Accounts auf welchen sozialen bekannten Plattformen wurden denn noch so alles angelegt? -das ist nun wirklich eine minimalistische Information um den Artikel mit Inhalt zu füllen, unabhängig einer enzyklopädischen Relevanz. Dieser Artikel scheint nur ein Ziel zu haben: der Abschnitt "Kontroversen", in dem "Skandale" einer sehr kleinen "Bubble" verarbeitet werden, welche zudem relativ unbedeutet sind, ohne nennenswerten gesellschaftlichen oder medialen Einfluss. --2A01:C23:9070:6A00:141C:D190:886D:2BD8 02:05, 8. Feb. 2024 (CET)
- Ok, granted, der Halbsatz mit dem Twitter-Profil ist jetzt nicht der deepste. Ich möchte an der Stelle nochmal zu KuchenTV und seiner Relevanz rückfragen:
- Was macht KuchenTV denn relevant? Seine Vorstrafen? Die Kontroverse, ob er seine Partnerin geschlagen hat? Seine Rolle in einem Porno? Die Art, wie er hochkant beim Verfassungsgericht verliert, weil er einen Antrag stellt, der schon formal scheitert und es nicht schafft darin darzulegen, warum er diesen Rechtsschutz überhaupt bräuchte?
- Hat er denn, in deinen Worten, nennenswerten, gesellschaftlichen oder medialen Einfluss? --Xenein (Diskussion) 02:09, 8. Feb. 2024 (CET)
- Schätze ich bin sowieso auf Deiner Seite. Ehrliche Antwort? Ich liebe die Wikipedia seit Start des Projektes, ich kämpfe für einen qualitativen Inhalt, um die allgmeine Reputation zu erhalten. Der Abschnitt "Kontroversen" wirkt wie ein Schlachfeld. Mit welchem Ziel? vielleicht sollten man diese wertvollen autorischen Ressourcen und diese schaffende Energie, sinnvoller einbringen. --2A01:C23:9070:6A00:141C:D190:886D:2BD8 02:32, 8. Feb. 2024 (CET)
- Ich befürchte, der Kontroversen-Abschnitt in einem Artikel zu Heldt wäre nur ein noch größeres Massaker, weil dieser Menschen eben sehr von Polarisierung, "Beef" und Drama lebt. nicht sicher, ob man sich das antun will, insbesondere nicht, wenn dazu neutrale Belege irgendwie rangezogen werden soll(t)en. --Xenein (Diskussion) 04:02, 9. Feb. 2024 (CET)
- Hm verschwindet der Shurjoka Artikel wieder, wenn sie gegen Scurrows und KuchenTV verliert? Weil es geht ja wohl weiter vor Gericht --2003:EA:871E:EFE4:29E3:E826:D036:49E4 16:15, 26. Feb. 2024 (CET)
- ich wusste gar nicht, dass Scholz gegen Heldt vor Gericht ist? Das Verfahren, von dem "alle" reden ist Twitch gegen Heldt. --Xenein (Diskussion) 21:55, 26. Feb. 2024 (CET)
- Schätze ich bin sowieso auf Deiner Seite. Ehrliche Antwort? Ich liebe die Wikipedia seit Start des Projektes, ich kämpfe für einen qualitativen Inhalt, um die allgmeine Reputation zu erhalten. Der Abschnitt "Kontroversen" wirkt wie ein Schlachfeld. Mit welchem Ziel? vielleicht sollten man diese wertvollen autorischen Ressourcen und diese schaffende Energie, sinnvoller einbringen. --2A01:C23:9070:6A00:141C:D190:886D:2BD8 02:32, 8. Feb. 2024 (CET)
- @91.46.239.197 Ich halte einen möglichst objektiv geschrieben Artikel über Kuchen TV ebenfalls für dringend notwendig --176.7.151.32 09:14, 16. Feb. 2024 (CET)
Neutralität
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt „Kontroversen“ ist m. E. sehr befangen bzw. stellt die unbelegten Ansichten von Shurjoka selbst als ultimative Wahrheit hin. Ich habe soeben erst einmal mehrere objektiv falsche Behauptungen entfernt (u. a. dass das LG Braunschweig KuchenTVs Antrag abgelehnt hätte und er für die Aussage „deine Tränen sind mein Gleitgel“ gesperrt worden wäre, dies ist beides evident falsch), der Abschnitt ist aber vermutlich weiterhin ausbaufähig und beinhaltet wesentliche Punkte der teils mehr als berechtigten Kritik an der Person nicht. --Ruhrgur⠀📣 • 👨💻 • ✉ 19:34, 29. Jan. 2024 (CET)
- Als Artikelersteller kann ich dir da nur zustimmen. Leider vesuchen immer wieder Benutzer (ich nenne jetzt mal keine Namen) ihre Sichtweise zum Konflikt als Information im Artikel durchzudrücken. Vielleicht könnte man im Artikel noch mehr auf die Kritik von KuchenTV eingehen, damit der Leser sich seine eigene Meinung zum Streit bilden kann. --Mondtaler (Diskussion) 21:20, 29. Jan. 2024 (CET)
- Ich habe auch versucht, die NPOVs ein bisschen abzuschwächen (indirekte Rede etc.). Momentan sehe ich das Problem auch eher in der Einseitigkeit als in falschen Behauptungen, obwohl es auch bei diesem Missstand hilfreich wäre, konkrete Mängel zu benennen. --BurningKestrel (Diskussion) 21:28, 29. Jan. 2024 (CET)
- Ließt man den Abschnitt "Kontroverse", möchte man meinen, hier handelt es sich um eine wichtige und bekannte Person. Woher kommt diese ganze Energie? Schon allein dieser Fakt lässt erheblich an der Neutralität dieses Artikels zweifeln. Wikipedia ist kein Instrument. Es soll Wissen vermitteln. Relevantes Wissen.--2A01:C23:9070:6A00:141C:D190:886D:2BD8 19:30, 7. Feb. 2024 (CET)
- Mit dieser Argumentation müsste man den gesamten Artikel entfernen. Innerhalb der letzten 2 Jahre hat man, wenn man nicht gerade Zuschauer von ihr ist, ausschließlich über die kontroversen von ihr gehört, Artikel über sie, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, befassten sich fast immer mit den kontroversen (egal ob positiv oder negativ). Entsprechend gehört das selbstverständlich auch in einen Artikel. Auch wenn der Absatz von der Neutralität her ausbaufähig ist. --2001:16B8:B495:BD00:DB36:FD3C:60FD:B722 19:37, 10. Sep. 2024 (CEST)
- Es wäre bereits ein Fortschritt mal mehr auf den Konjunktiv zu setzen.--Van Kroenen (Diskussion) 06:40, 8. Okt. 2024 (CEST)
Keinen Pixel als Quelle?
[Quelltext bearbeiten]Wenn man sich mit der Thematik ausführlich beschäftigt, ist die Thematik nicht so einseitig wie dee Artikel es darstellt.
Außderdem wird in den Kontroversen nicht erwähnt, das Shurjoka eine andere Influencerin vorgeworfen hätte, der Vater hätte die Famile früh verlassen und deswegen wäre sie gebrochen.
Auch das Montanablack ihr schrieb man könnte sich die Hand reichen, was sie dann so darstellte, dass er damit eine Gewalthandlung meine bleibt außen vor.
Das ist nur die Spitze des Eisberg. --2003:D7:572C:6700:4594:272B:5338:707E 00:23, 30. Jan. 2024 (CET)
- Ich sehe jetzt das Problem nicht. Keinen Pixel berichtet zu der Angelegenheit als dritte Partei - sicherlich geleitet von eigenem Leitbild und eigenen Wertvorstellungen.
- Gerade, um mit Quellen belegt und zu einer neutralen Darstellung überhaupt gelangen zu können, ist es unausweichlich, auch solche Quellen heranzuziehen.
- OT: finde ja ähnlich kritisch, wie mein-mmo und ingame über den Sachverhalt berichten. Trotzdem sind sie als Belege hier durchaus geeignet. --Xenein (Diskussion) 18:54, 2. Feb. 2024 (CET)
- addendum: wenn es tatsächlich an Maß an Neutralität bräuchte, wäre es noch ungeeigneter, KuchenTV-Videos als Quellen hier zu nutzen. Aber zum Glück tut das niemand... oh warte --Xenein (Diskussion) 19:30, 2. Feb. 2024 (CET)
Das ganze Thema ist viel zu komplex und kleinteilig um es gesamt darzustellen. Du hast zwar z.B. Recht mit dem Hände reichen von MontanaBlack, dass er aber eine oder zwei Nachrichten ne Minute oder maximal wenige Minuten danach schreibt, sie stelle sich so gerne in die Opferrolle ist genauso relevant. Wenn jemand so etwas direkt danach schreibt, nimmst du das dann als ernsthaftes Händereichen war? Das ist halt jedenfalls diskussionswürdig und auf einen grünen Zweig wird man da wohl nie kommen. Alles sehr schwierig und solche Kleinigkeiten sind auch vermutlich nicht relevant für den Artikel. Es geht um die Kontroverse an sich, wenn man Kleinigkeiten einfügt wird der Artikel auch schlichtweg einfach zu aufgebläht. --OrangeHunter (Diskussion) 01:03, 30. Jan. 2024 (CET)
- Um zu verdeutlichen dass es noch mehr gab, habe ich den Satz mit "gegenseitigen Anfeindungen" eingefügt. --BurningKestrel (Diskussion) 06:56, 30. Jan. 2024 (CET)
- Ich werf mal meine 2 Cent in den Raum, die kleinteilige Darstellung des Twitch Banns und der Einsprüche usw. haben nix auf der Wikipediaseite "Shurjoka" zu suchen. Sie ist an den Verfahren an keiner Stelle beteiligt und Wikipedia sollte mit Wissen und nicht mit Mutmaßungen über dritte punkten. In einem Halbsatz die Sperre und das offene Verfahren zu erwähnen, würde also reichen. Wenn das Thema so wichtig ist, dann sollte dafür eine seperate Wikipediaseite erstellt werden, damit der Kontext stimmt, "Verfahren Twitch ./ KuchenTV" oderso, oder KuchenTV ist so relevant das man das es nun doch einen Artikel zu KuchenTV gibt. --134.3.27.5 15:21, 1. Feb. 2024 (CET)
- Das Verfassen eines solchen steht in einer freien Enzyklopädie jedem frei. --OrangeHunter (Diskussion) 02:27, 2. Feb. 2024 (CET)
- Ich werf mal meine 2 Cent in den Raum, die kleinteilige Darstellung des Twitch Banns und der Einsprüche usw. haben nix auf der Wikipediaseite "Shurjoka" zu suchen. Sie ist an den Verfahren an keiner Stelle beteiligt und Wikipedia sollte mit Wissen und nicht mit Mutmaßungen über dritte punkten. In einem Halbsatz die Sperre und das offene Verfahren zu erwähnen, würde also reichen. Wenn das Thema so wichtig ist, dann sollte dafür eine seperate Wikipediaseite erstellt werden, damit der Kontext stimmt, "Verfahren Twitch ./ KuchenTV" oderso, oder KuchenTV ist so relevant das man das es nun doch einen Artikel zu KuchenTV gibt. --134.3.27.5 15:21, 1. Feb. 2024 (CET)
Kontroverse: Vorwurf _sexuelle_ Belästigung
[Quelltext bearbeiten]der erste Absatz in den Kontroversen geht davon aus, dass Scholz sexuelle Belästigung unterstellt hat (Stand 2. Februar 18:48: "Im Juli 2023 gab Shurjoka an, sich vom Streamer Scurrows auf der Gamescom 2017 sexuell belästigt gefühlt zu haben.")
Scholz selbst bestreitet das und gibt regelmäßig an, dass sie lediglich "Belästigung" vorgeworfen hat (ohne sexuell). Dass Heldt und Solmecke und andere das in der Debatte nicht aufgreifen oder beachten legitimiert meines Erachtens nicht, dass die Wikipedia das so übernimmt.
--Xenein (Diskussion) 18:50, 2. Feb. 2024 (CET)
- Es geht um einen Vorwurf dass er ihr und anderen in den Ausschnitt gefilmt habe. Keine Ahnung ob das ein Vorwurf >sexueller< Belästigung oder einfach nur Belästigung ist, da bin ich überfragt. Die Konnotation ist jedenfalls sexuell. Aber da danach sowieso näher erklärt wird was sie ihm vorwirft braucht es diesen Satz vielleicht generell nicht? --OrangeHunter (Diskussion) 22:08, 2. Feb. 2024 (CET)
- Sie legt jedenfalls großen Wert drauf, dass sie keine sexuelle Belästigung vorgeworfen hat. (https://twitter.com/Shurjoka/status/1732433352915927102) --Xenein (Diskussion) 22:26, 2. Feb. 2024 (CET)
- Nur weil sie jetzt im Nachhinein am Rundern ist und Dinge anders framen will, ist in der breiten Masse der Eindruck entstanden, sie werfe ihm sexuelle Belästigung vor. Der Rufschaden ist da. [1]https://www.ingame.de/news/streaming/shurjoka-scurrows-belaestigung-vorwuerfe-video-geheim-beweise-gamescom-2017-pia-scholz-berlin-92383510.html --TYSK (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2024 (CET)
- Nein --2003:E5:4F1B:8070:D860:10AB:BA13:2BE3 14:51, 6. Feb. 2024 (CET)
- Scurrows selbst hat das als sexuelle Belästigung geframed und der breiten Masse suggeriert, dass sie ihm sexuelle Belästigung vorwirft. Fakt ist, dass sie nie von sexueller Belästigung gesprochen hat. Den Rufschaden hat er also selbst zu verantworten. Oder gibt es irgendeinen Artikel vor Scurrows Statement, der suggeriert hat, dass sie ihm sexuelle Belästigung vorgeworfen hätte? 77.20.31.180 15:01, 6. Feb. 2024 (CET)
- Scurrows war mitsamt Anwalt nicht in der Lage, Scholz nachzuweisen, dass sie das so gesagt hat. Ich frage: wer rudert hier? --Xenein (Diskussion) 20:46, 6. Feb. 2024 (CET)
- Mich würde die Quelle diese Aussage interessieren, denn nach wie vor ist es ein schwebendes Verfahren. Und hätte Schurjoka einen solchen Sieg eingefahren, wüsste es jeder, auch die die es nicht interessiert --2003:EA:871E:EFE4:29E3:E826:D036:49E4 16:22, 26. Feb. 2024 (CET)
- welches Verfahren? Also ich beziehe mich auf diesen Tweet, aber es ist müßig, weil Dinge ja ohnehin nicht öffentlich sind: https://twitter.com/Shurjoka/status/1732433352915927102 --Xenein (Diskussion) 17:19, 27. Feb. 2024 (CET)
- Mich würde die Quelle diese Aussage interessieren, denn nach wie vor ist es ein schwebendes Verfahren. Und hätte Schurjoka einen solchen Sieg eingefahren, wüsste es jeder, auch die die es nicht interessiert --2003:EA:871E:EFE4:29E3:E826:D036:49E4 16:22, 26. Feb. 2024 (CET)
- Nur weil sie jetzt im Nachhinein am Rundern ist und Dinge anders framen will, ist in der breiten Masse der Eindruck entstanden, sie werfe ihm sexuelle Belästigung vor. Der Rufschaden ist da. [1]https://www.ingame.de/news/streaming/shurjoka-scurrows-belaestigung-vorwuerfe-video-geheim-beweise-gamescom-2017-pia-scholz-berlin-92383510.html --TYSK (Diskussion) 11:29, 6. Feb. 2024 (CET)
- Sie legt jedenfalls großen Wert drauf, dass sie keine sexuelle Belästigung vorgeworfen hat. (https://twitter.com/Shurjoka/status/1732433352915927102) --Xenein (Diskussion) 22:26, 2. Feb. 2024 (CET)
- schöne unterhaltung hier, nur aber völlig quatsch. Erst mal muss man unterscheiden, was ist eine Belästigung und was eine sexuelle Belästigung. Da es in der Sache ja direkt darum ging, dass Pia sagt, "dass man ihr in den Ausschnitt gefilmt hat", muss es eine Sexuelle sein, denn der Ausschnitt, zählt zu den sekundären Geschlechtsmerkmalen. Problem an der Sache ist nur, dieser Selfiestick ist ja dazu gedacht von oben zu Filmen, was etwaige Handbücher dazu eben genau diese Handhabung so vorsehen. Und da man zu der Zeit wie diese Sticks gefragt waren und eben "normale" Anwendung waren. Und dann der nächste rechtliche Irrtum. Seit wann muss der Beschuldigte seine Unschuld beweisen? Dachte, hier muss der Kläger dem Täter die Schuld nachweisen. Unschuldig, bis die Schuld belegt wurde(Unschuldsvermutung https://dejure.org/gesetze/GRCh/48.html). Oder haben wir hier Cardassianischen Justizsystem Übernomen? Oder auch das Russiche? Direkte Verurteilung, und die Verhandlung ist nur noch reine Formalität? (nicht signierter Beitrag von 2003:CE:AF4B:4200:9CB0:567F:BAC7:D6C7 (Diskussion) 07:58, 22. Mai 2024 (CEST))
Verlinkung 31: Entscheidung des LG Braunschweig
[Quelltext bearbeiten]Der Verweis auf "LG Braunschweig, Urt. v. 30. Januar 2024, Az. 9 O 3094/23" ist aktuell kritisch, weil, wie ich das sehe, die Entscheidung noch nicht veröffentlicht ist. (Zumindest scheint sie nicht auf der Website des Gerichts, der Justiz im Bundesland, auf openjur oder dejure zu sein. Dort findet sich ebenso noch kein Vermerk, dass eine Veröffentlichung in Beschlusssammlungen oder ähnlichem stattgefunden hätte. Damit ist die Quelle zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wirklich eine. --Xenein (Diskussion) 19:23, 2. Feb. 2024 (CET)
- Es zeigt aber, dass das LG Braunschweig die Sperrung als unrechtsmäßig befindet. Das ist gesichert und ist einer der wenigen Fakten die in dem ganzen "Zirkus". --2003:EF:A708:4E63:580C:7808:C04A:8871 04:01, 7. Feb. 2024 (CET)
- "Dieser Beleg ist der öffentlich nicht, auch nicht gegen Bezahlung zugänglich" - "ja, aber es steht drin, dass"
- das nicht mein Punkt hier, da kann die Weltformel drin stehen und eine Wegbeschreibung zum Bernsteinzimmer - bisher ist es nicht veröffentlicht und als Beleg wird's halt schwierig so. Ich geh davon aus, dass das die Tage noch kommt, diedas, aber zum jetzigen Zeitpunkt bleibts dabei: da ist nichts belegt. --Xenein (Diskussion) 04:05, 7. Feb. 2024 (CET)
- just checking in: der Beleg existiert immer noch nicht öffentlich zugänglich. Wir haben den NDR-Bericht dazu, der etwas über den Ausgang sagt.
- Die Verwendung des Beschlusses selbst als Beleg halte ich immer noch für verwirrend bis irreführend, denn: den gibts nicht. --Xenein (Diskussion) 03:36, 16. Mär. 2024 (CET)
- Was soll denn daran irreführend sein? Teile davon sind öffentlich einsehbar, z.B. auf Twitter durch den Kläger. Das könntest du als Beleg noch zusätzlich verlinken.
- Des Weiteren hättest du längst eine Veröffentlichung beim entsprechenden OLG/LG beantragen können. --Heldenmut (Diskussion) 22:00, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. --Xenein (Diskussion) 23:50, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Das wäre dann aber im Fall des Klägers Urkundenfälschung. Es ist extrem unwahrscheinlich das jemand so ein Risiko eingeht, zumal sein Anwalt vermutlich noch neben ihm saß. Abgesehen davon stimmt die Aussage aus dem Foto des Tweets mit dem späteren Verhalten Twitchs und der Aussage aus dem NDR-Bericht überein. Von daher taugt auch der Tweet durchaus als Beleg.
- Übrigens hast du meine Frage nicht beantwortet. --Heldenmut (Diskussion) 01:26, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Du hast die Frage selbst beantwortet: "Teile davon sind öffentlich einsehbar" ist bei einem Urteil absolut nicht hinreichend für irgendwas, da Urteile immer die Darstellung beider Seiten wiedergeben. Wenn du nur Auszüge kennst, ist es quasi unmöglich, dich mit dem Gesamtbild vertraut zu machen.
- Und nein, der Teil mit dem "Du hättest das beantragen können" funktioniert nicht, wenn du einen Blick auf Wikipedia:Belege wirfst, stellst du fest, dass die 3 zentralen Grundsätze in diesem hervorgehobenen Kasten unter Punkt 3 klar macht: "Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte, nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen können unbelegte Inhalte von jedem Bearbeiter unter Hinweis auf diese Belegpflicht entfernt werden." --Xenein (Diskussion) 01:34, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Was genau möchtest du denn anzweifeln? Die Richtigkeit des Aktenzeichens, dass der Kläger im einstweiligen Verfügungsverfahren Erfolg hatte, ... .
- Das was vom Kläger getweetet wurde, liest sich wie der Tenor der Entscheidung, d.h. das Wesentliche wurde wiedergegeben. Das reichte als Beleg und deckt sich zudem mit dem NDR-Bericht.
- Und nein, was genau irreführend für dich an der Angabe des Aktenzeichens sein soll, hast du immer noch nicht erklärt. --Heldenmut (Diskussion) 02:08, 27. Apr. 2024 (CEST)
- mich stört, dass Twitter per se keine verlässliche Quelle ist
- mich stört, dass die verfahrensbeteiligte Person, die Dinge dazu getwittert hat, offensichtlich in einem Konflikt mit Scholz steht
- mich stört, dass konsequent versuchst drüber hinwegzutäuschen, dass ein Tenor keine vollständige Entscheidung ist
- mich stört, dass der NDR-Bericht streng genommen auch kein guter Beleg ist, weil die öffentlich-rechtlichen aus irgendwelchen Gründen ihre Artikel nur zwei Jahre online haben
- mich stört, dass in diesem Artikel ein Beleg angegeben ist, der nicht öffentlich und allgemein verfügbar ist, wie es die Richtlinien eigentlich erfordern. Dieses Urteil ist nicht veröffentlicht, da helfen auch keine von Scans auf Twitter.
- und damit gute Nacht. ich bin fertig mit springen für heute. --Xenein (Diskussion) 02:47, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Per se ist gar nichts eine zuverlässige Quelle.
- Der Tweet kann nicht irreführend für dich sein, weil das vorher gar nicht Thema war und auch nicht als Quelle im Artikel angegeben wird. Abgesehen davon, wie oben erwähnt, der Kläger würde sich strafbar machen, falls er so etwas mit Täuschungsabsicht veröffentlicht.
- Der Tenor gibt das Wesentliche wieder. Der Rest ist irrelevant für die gemachte Aussage.
- Die Entscheidung ist öffentlich und allgemein einsehbar. Notfalls muss man eben nach Braunschweig fahren. Das ist bei manchen Büchern, die als Quelle in anderen Artikel angegeben werden, nicht viel anders.
- Der eigentliche Beleg ist auch nicht das angegebene Az., sondern der NDR-Bericht, in welchem ein Gerichtssprecher als Quelle angegeben wird. Das Az. ist nur eine Zusatzinfo, die sehr hilfreich für diejenigen sein kann, die sich näher zu dem Fall informieren möchten.
- Darüber hinaus ist der NDR-Bericht mehrfach auf Wayback-Seiten gespeichert. Notfalls könnte man auch beim NDR Jahrzehnte später den Bericht anfordern. --Heldenmut (Diskussion) 03:28, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Ich bitte dich wirklich inständig, dich noch mal mit Wikipedia:Belege vertraut zu machen.
- Quellen, die nur wenige Wochen oder kürzer im World Wide Web stehen, besitzen im Allgemeinen nicht die zur Nachvollziehbarkeit erforderliche Dauerhaftigkeit. Selbst inhaltlich zuverlässige Quellen sollten daher, wenn sie voraussichtlich nur für derart kurze Zeit zugänglich sind, nach Möglichkeit vermieden oder durch längerfristig zugängliche, inhaltlich zuverlässige Quellen ergänzt oder ersetzt werden. Dies betrifft beispielsweise einen Teil der Online-Angebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland, z. B. tagesschau.de, aber auch die Websites vieler Zeitungen. --Xenein (Diskussion) 03:31, 27. Apr. 2024 (CEST)
- Und? Über Wayback-Seiten kannst du den Artikel vermutlich über Jahrzehnte abrufen.
- Und falls nicht, hat man ja immer noch das Az. und kann damit eine Anfrage direkt an das Gericht stellen. Stichwort Falsifizierbarkeit bzw. Verifizierbarkeit.
- Das steht auch so bei Wikipedia:Belege. --Heldenmut (Diskussion) 18:33, 27. Apr. 2024 (CEST)
- ich mag, wie du einen wörtlichen Verweis auf die Richlinien, wie sich das hier alles organisiert mit einem "Und?" quittierst.
- Bei WP:Q steht auch, dass das die Aufgabe derer wäre, die das als Beleg da haben wollen.
- Der NDR-Beleg ist auch gar nicht mein großes Problem, mein großes Problem ist, dass da mir nichts, dir nichts ein Beleg im Artikel steht, der nicht öffentlich nachvollziehbar ist. Also. In meinen Augen kann das so nicht bleiben, auch wenn der Tenor irgendwo auf Twitter nachzulesen ist, passt das nicht zu dem, was Verlässlichkeit, Zugänglichkeit und kritischen Umgang mit parteiischen Informationsquellen verlangen. --Xenein (Diskussion) 23:33, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Dort wird auch auf Wayback-Seiten hingewiesen. Von daher läuft dein Einwand bzgl. der NDR-Quelle vollkommen ins Leere.
- Nochmals: Über das Az. ist für jeden die Entscheidung des Gerichts grundsätzlich zugänglich. Gerichtsentscheidungen sind - von Ausnahmen abgesehen - stets öffentlich. Nur weil, die Entscheidung derzeit nicht übers Internet abrufbar ist, heißt das nicht, dass sie nicht zugänglich oder öffentlich wäre.
- Bei anderen Quellenangaben in Artikeln wird auf Fachbücher verwiesen, die sind häufig auch nicht übers Internet abrufbar. Trotzdem sind sie zugänglich und öffentlich, weil sie in einer entsprechenden Bibliothek einsehbar sind. --Heldenmut (Diskussion) 00:56, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Die Angabe des Aktenzeichens schafft alleine keine Verlässlichkeit oder Zugänglichkeit. Auch nicht unter Berufung darauf, dass Tenor und andere Teile der Entscheidung möglicherweise irgendwo irgendwann auf social Media gepostet wurden. Insbesondere nicht, wenn die Informationsquelle parteiisch ist. --Xenein (Diskussion) 01:02, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Mit dem Az. bekommt man direkten Zugang zur Primärquelle. Damit ist automatisch Verlässlichkeit und Zugänglichkeit hergestellt. Eine bessere Quelle gibt es in dem Zusammenhang nicht.
- Wer sonst etwas dazu veröffentlicht hat, ist an sich unerheblich, da diejenige Person keine Primärquelle ist, sondern maximal auf die Primärquelle verweist. Trotzdem ist es natürlich nicht nutzlos, wenn noch weitere Quellen angegeben werden.
- Du solltest 7. nochmals durchlesen, insbesondere den Anfang. Das, was du oben zitiert hast, bezieht sich auf Internetquellen. Mit einem Az. wird aber in 1. Linie nicht auf eine Internetquelle verwiesen, sondern auf eine Entscheidung, die behördlich archiviert wird. --Heldenmut (Diskussion) 02:03, 29. Apr. 2024 (CEST)
- ein behördliches Archivs ist nicht automatisch zugänglich.
- Diese Entscheidung ist nicht verlässlich zugänglich. Im Moment zumindest. Daher ist sie im Moment kein geeigneter Beleg. Weil niemand jetzt unmittelbar hergehen können und prüfen könnte, ob der Beleg, der hier mit Az gegeben wird, stützt, was im Artikel steht oder sich dort weiter einlesen könnte.
- Wenn es dein Anliegen ist, dass diese Fußnote dort bleiben kann, wäre es dein Anliegen, beim Gericht die Veröffentlichung zu beantragen oder anderweitig dafür zu sorgen, dass diese Entscheidung zu diesem Aktenzeichen online oder offline, verlässlich und dauerhaft zugänglich wird. (oder wir warten, ich nehme, dass das in den nächsten Jahren irgendwann der Fall sein wird. Ich bleibe bislang bei meiner Ansicht, dass das bislang nicht gegeben ist) --Xenein (Diskussion) 02:08, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Ach, du meinst, es sei nicht unwahrscheinlich, dass das Gericht die Entscheidung verschlampe?
- Gerichtsentscheidungen sind für gewöhnlich automatisch zugänglich. Darauf gibt es einen Rechtsanspruch.
- Jeder kann unmittelbar das Gericht kontaktieren und eine Abschrift der Entscheidung verlangen. Dafür kann er z.B. das Az., das er über diesen Artikel erfährt, beim Gericht angeben.
- Ich kann keine Veröffentlichung beantragen, weil die Entscheidung schon veröffentlicht wurde, nämlich am 30.01. durch die zuständige Gerichtskammer. Ansonsten hätte wohl kaum der NDR nochmals beim Gerichtssprecher nachgefragt. Anscheinend ist dir nicht bekannt, wie für gewöhnlich Gerichtsentscheidungen verkündigt werden.
- Entweder hast du dir 7. nicht wieder durchgelesen oder du hast nicht ganz verstanden, was dort steht. --Heldenmut (Diskussion) 03:02, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Ok, dann sag mir, was tue ich jetzt, wenn ich die Entscheidung nachlesen will?
- Die Antwort ist nicht "das Gericht anschreiben und danach fragen". Das habe ich nämlich gemacht und schlicht keine Antwort seit drei Wochen bekommen. --Xenein (Diskussion) 03:04, 29. Apr. 2024 (CEST)
- das mit der Veröffentlichung beantragen kam nicht von mir, scroll ein Stück hoch und voila "Des Weiteren hättest du längst eine Veröffentlichung beim entsprechenden OLG/LG beantragen können." --Xenein (Diskussion) 03:05, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Damit war gemeint, die Entscheidung in einer Rechtsprechungsdatenbank zu veröffentlichen. Darauf gibt es nicht unbedingt einen Rechtsanspruch, wie auf eine persönlich zugestellte Abschrift der Entscheidung.
- Aber da hier öffentliches Interesse besteht, sollte das problemlos möglich sein.
- Nochmals anschreiben, anrufen ginge auch, wenn immer noch erfolglos, Vorgesetzte kontaktieren, notfalls bis zum Justizministerium in Niedersachsen.
- In meinem OLG-Bezirk gibt es vom OLG extra eine E-Mail-Maske für das Einpflegen in die Landesdatenbank. Die 1. Antwort kommt spätestens am nächsten Werktag.
- Lustigerweise hat das Land Niedersachsen keine eigene öffentliche Rechtsprechungsdatenbank, sondern beauftragt einen externen Dienstleister, dessen Deutschlandsitz in meinem OLG-Bezirk ist. --Heldenmut (Diskussion) 04:18, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Gilt diese Zugänglichkeit und der Weg mit Justizministerium auch für Menschen die nicht in Deutschland leben? Wenn nicht, wäre es ja auch keine frei verfügbare Informationsquelle genau genommen? Österreicher und Schweizer könnten dann ja z.B. nicht drauf zugreifen. Ich frag nur aus Interesse. Bei gewissen Themen spielt sowas ja eine Rolle meines Wissens. --OrangeHunter (Diskussion) 04:30, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Also ich wurde nicht nach meiner Nationalität oder Wohnsitz gefragt. Theoretisch könnte man also auch als intelligenter und fähiger Einzeller in einer anderen Galaxie wohnen.
- https://www.bverwg.de/de/260297U6C3.96.0 --Heldenmut (Diskussion) 04:55, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Ergänzend und weitergehender:
- https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-hzivilgerichte-muessen-urteile-anonymisiert-veroeffentlichen/ --Heldenmut (Diskussion) 05:21, 29. Apr. 2024 (CEST)
- ich hab vor ner Woche dann bei Niedersächsischen Rechtssprechungsdatenbank und dem Gericht angefragt und bislang keine Antwort. Dafür,d ass ich hier die Arbeit derer, die diesen Beleg behalten wollen, mache, und dafür, dass es reicht, dass ich ein intelligenter und fähiger Einzeller bin, war das nicht sehr erfolgreich. --Xenein (Diskussion) 00:31, 9. Mai 2024 (CEST)
- Wo genau hast du angefragt?
- Hast du angerufen?
- Hast du hier mal nachgefragt?
- https://justizportal.niedersachsen.de/Infoservice/infoservice-niedersachsische-justiz-200719.html --Heldenmut (Diskussion) 06:17, 10. Mai 2024 (CEST)
- ich hab erst bei Voris über das Kontaktformular angefragt und wurde ans konkrete Gericht verwiesen und hab da ein Fax hingeschickt. --Xenein (Diskussion) 20:42, 11. Mai 2024 (CEST)
- Das hört sich umständlich. Warum hast du keine E-Mail geschickt?
- Ich bekam damals nach 8 Stunden eine Antwort.
- Das war allerdings in NRW und dort gibt es eine offiziell eingerichtete Verfahrenspflegstelle.
- https://www.justiz.nrw/BS/nrwe2/index.php
- Die Anzahl der veröffentlichten Urteile in NRW sind dadurch deutlich höher.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Publikation_von_Gerichtsentscheidungen#Kostenfreie_Datenbanken_im_deutschen_Sprachbereich --Heldenmut (Diskussion) 10:34, 12. Mai 2024 (CEST)
- weil ich dem Gericht schon vor Wochen eine Mail schickte und ebenso keine Antwort erhalten habe. --Xenein (Diskussion) 16:16, 18. Mai 2024 (CEST)
- Ich find die Quelle persönlich jetzt nicht so einen Weltuntergang, muss aber auch sagen dass ich Nachweise die die Allgemeinheit schlichtweg nicht versteht sehr schwierig finde. Der Zweck eines Nachweises ist ja, dass Otto Normalbürger die Quellen möglichst einfach und schnell selbst prüfen kann und sich nicht erst einlesen muss wie man überhaupt an die Quelle kommt. Klar ist es auch bei Büchern oft so dass es die nicht digital gibt. Aber Otto Normalbürger weiß, wie er nach Büchern suchen kann. Google, Bibliotheken, Büchereien etc. Ich als Österreicher hatte sowieso schon mal absolut keinen Schimmer wie das in Deutschland funktioniert, auch nicht in Österreich. Müsste mich da auch erstmal ordentlich informieren wie man denn mit Aktenzeichen als Quelle umgeht. Was bringt eine Primärquelle als Nachweis, wenn so gut wie niemand weiß wie man sie einsieht? In einer alternativlosen Situation ist's sicher immer noch besser als nix. Nur ein allgemeiner Kommentar. --OrangeHunter (Diskussion) 18:46, 18. Mai 2024 (CEST)
- weil ich dem Gericht schon vor Wochen eine Mail schickte und ebenso keine Antwort erhalten habe. --Xenein (Diskussion) 16:16, 18. Mai 2024 (CEST)
- ich hab erst bei Voris über das Kontaktformular angefragt und wurde ans konkrete Gericht verwiesen und hab da ein Fax hingeschickt. --Xenein (Diskussion) 20:42, 11. Mai 2024 (CEST)
- Gilt diese Zugänglichkeit und der Weg mit Justizministerium auch für Menschen die nicht in Deutschland leben? Wenn nicht, wäre es ja auch keine frei verfügbare Informationsquelle genau genommen? Österreicher und Schweizer könnten dann ja z.B. nicht drauf zugreifen. Ich frag nur aus Interesse. Bei gewissen Themen spielt sowas ja eine Rolle meines Wissens. --OrangeHunter (Diskussion) 04:30, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Die Angabe des Aktenzeichens schafft alleine keine Verlässlichkeit oder Zugänglichkeit. Auch nicht unter Berufung darauf, dass Tenor und andere Teile der Entscheidung möglicherweise irgendwo irgendwann auf social Media gepostet wurden. Insbesondere nicht, wenn die Informationsquelle parteiisch ist. --Xenein (Diskussion) 01:02, 29. Apr. 2024 (CEST)
- Quellen, deren Neutralität berechtigt angezweifelt werden kann (z. B. Aktivisten, Unternehmen, Interessengruppen, Konfliktparteien), sind in Wikipedia nur in den seltensten Fällen als Quelle geeignet. --Xenein (Diskussion) 23:50, 26. Apr. 2024 (CEST)
- Die Entscheidung ist nun öffentlich. Frohlocket. https://www.juris.de/static/infodienst/autoren/D_JURE240003848.htm --Xenein (Diskussion) 00:13, 10. Nov. 2024 (CET)
Entfernung von Information
[Quelltext bearbeiten]@Gunnar.offel Wollte dich mal hier ansprechen, damit sich eventuell auch noch andere zum Thema äußern können. Jedenfalls, wieso hast du mit diesem Edit wichtige Information zur Kontroverse entfernt? Die dritten Meinungen zum Streit wären doch eigentlich relevant für einen Artikel, besonders, wenn sie von einer politischen Partei kommt. --Mondtaler (Diskussion) 19:03, 4. Feb. 2024 (CET)
- +1
- aufzuzeigen, dass Ereignisse zusätzlich eine belegbare strukturell misogyne Komponente haben, wäre drüber hinaus auch durchaus nicht komplett außen vor, denke ich. Was genau so hier rausgefallen ist. --Xenein (Diskussion) 02:57, 5. Feb. 2024 (CET)
- Kannst dir ja gerne mal die Quellen durchlesen "Keinen Pixel dem Faschismus!", "links-bewegt.de" und vor allem die "Amadeu Antonio Stiftung", alles keine validen Quellen. Wikipedia ist eine neutrale Quelle und sollte nicht durch linke bis linksextreme Autoren unterwandert werden. --TYSK (Diskussion) 11:26, 6. Feb. 2024 (CET)
- Okay, da muss ich dir im Nachhinein rechtgeben. Aber die Meinung einer (wenn auch, linkspopulistischen) Partei sollte meiner Meinung nach schon im Artikel wiedergegeben werden. --Mondtaler (Diskussion) 11:34, 6. Feb. 2024 (CET)
- Es wurden ja auch Meinungen der anderen Seite wiedergegeben, wobei ich denke dass Monte z.B. auch bekannter ist als Keinen Pixel --BurningKestrel (Diskussion) 12:04, 6. Feb. 2024 (CET)
- keine Sorge, die Quellen habe ich gelesen. Zwei Fragen: ist es in dieser Sache neutraler oder besser oder richtiger, stattdessen von Heldt (aka KuchenTV) als Belege zu nutzen? und: Was disqualifiziert eine der größten, wenn nicht die größte Stiftung, die gegen Rechtsextremismus arbeitet, in deinen Augen darin, einen geeigneten Beleg zu produzieren? Wo, wenn nicht bei Leuten, die sich alltäglich damit beschäftigen, werden entsprechende Tendenzen und Probleme sichtbar? (Bonusfrage: kann es sein, dass deine eigene politische Verortung hier dein neutrales herangehen an Belege hindert?) --Xenein (Diskussion) 20:55, 6. Feb. 2024 (CET)
- Ich verbitte mir einen persönlichen Angriff gegen meine Richtung. Schau dir gerne mal den Umfangreichen Abschnitt Kritik an der Amadeu Antonio Stiftung an. Dieses von einer Stasi-Mitarbeiterin gegründete Medium sollte als Quelle nicht genutzt werden. Dein Account wurde lediglich erstellt, um diesen Artikel zu beeinflussen, Sockenpuppen-Aktivitäten würde ich daher nicht ausschließen. Um auf deinen ersten Punkt einzugehen, finde ich es sehr amüsant, dass jemand kritisiert, dass KuchenTV nicht als Quelle genutzt werden sollte, gleichzeitig aber Shurjoka als Quelle einfügt.(Deine Änderung) Was ist das bitte für ein Kindergarten. Vor allem hast du das hier auf der Diskussionsseite wiederholt kritisiert. --TYSK (Diskussion) 21:01, 6. Feb. 2024 (CET)
- Ja, so etwas empfinde ich auch als unangemessenen PA. Ist halt eine linksgerichtete Stiftung die man mögen kann oder nicht, dient allerdings nicht als neutrale Quelle. Man nimmt jetzt ja auch nicht irgendwelche erzkonservativen Blätter wie die Junge Freiheit als Einzelnachweis. Dritte Meinungen sind ja immer für einen Kontroversen-Abschnitt gut, aber bei politisch aktiven Berichterstattern ist nun mal auch eine gewisse Voreingenommenheit zu erwarten. Die Linkspartei könnte vielleicht als Meinung im Artikel stehen, weil jeder diese Partei kennt und dort keine perfekte Neutralität erwartet. --Mondtaler (Diskussion) 21:28, 6. Feb. 2024 (CET)
- ich mag, wie du an meinem Versuch zu ergründen, was dich an diesen Quellen stört, direkt einen persönlichen Angriff siehst und im selben Post dazu übergehst, mir Sockenpuppigkeit vorwirfst. Das ist ganz hohe Kultur. --Xenein (Diskussion) 02:20, 7. Feb. 2024 (CET)
- Weitere Zeit in eine Diskussion mit dir zu verschenken, scheint völlig sinnlos. --TYSK (Diskussion) 13:53, 15. Feb. 2024 (CET)
- Es ist ein Artikel über Shurjoka? Wo wäre die Darstellung der Sichtweise Shurjokas besser geeignet als in einem Artikel über Shujoka? --195.37.189.1 10:08, 15. Feb. 2024 (CET)
- Dies hier ist aber keine Fanseite, sondern soll einen enzyklopädischen Überblick bieten, dass beinhaltet das fehlen von Simpen und einseitigen Sichten. Sollte es zumindest. --- Gunnar 💬 10:28, 17. Feb. 2024 (CET)
- Ich verbitte mir einen persönlichen Angriff gegen meine Richtung. Schau dir gerne mal den Umfangreichen Abschnitt Kritik an der Amadeu Antonio Stiftung an. Dieses von einer Stasi-Mitarbeiterin gegründete Medium sollte als Quelle nicht genutzt werden. Dein Account wurde lediglich erstellt, um diesen Artikel zu beeinflussen, Sockenpuppen-Aktivitäten würde ich daher nicht ausschließen. Um auf deinen ersten Punkt einzugehen, finde ich es sehr amüsant, dass jemand kritisiert, dass KuchenTV nicht als Quelle genutzt werden sollte, gleichzeitig aber Shurjoka als Quelle einfügt.(Deine Änderung) Was ist das bitte für ein Kindergarten. Vor allem hast du das hier auf der Diskussionsseite wiederholt kritisiert. --TYSK (Diskussion) 21:01, 6. Feb. 2024 (CET)
- Okay, da muss ich dir im Nachhinein rechtgeben. Aber die Meinung einer (wenn auch, linkspopulistischen) Partei sollte meiner Meinung nach schon im Artikel wiedergegeben werden. --Mondtaler (Diskussion) 11:34, 6. Feb. 2024 (CET)
- Kannst dir ja gerne mal die Quellen durchlesen "Keinen Pixel dem Faschismus!", "links-bewegt.de" und vor allem die "Amadeu Antonio Stiftung", alles keine validen Quellen. Wikipedia ist eine neutrale Quelle und sollte nicht durch linke bis linksextreme Autoren unterwandert werden. --TYSK (Diskussion) 11:26, 6. Feb. 2024 (CET)
- Dass du mich hier ansprichst ist richtig; Was nicht richtig ist, ist dass du mir Informationslöschung vorwirfst. Der Abschnitt, welchen ich auskommentiert (!) habe und da hast du recht, kann man und sollte es diskutieren wenn du es anders siehst, enthält meiner Meinung nach keine relevanten Informationen. Da du es anders siehst, welche relevanten Informationen sind denn dort enthalten, welche es erforderlich machen, diesen kompletten Abschnitt, der mehr aus einer bunten Zeitung als einem Nachschlagewerk entstammen könnte? Was will ich sagen? Bloß weil es aktuelles füfününü ist, muss es nicht in epischer Breite und allen Nuancen ausgerollt werden. Es war ein Angebot der Einkürzung ohne relevante Informationen zu streichen. Jetzt dein Vorschlag. Zur Erinnerung es geht um diesen Abschnitt:
Das Portal „Keinen Pixel“ sieht in der anhaltenden Kontroverse ein misogynes Geschäftsmodell, Mick Prinz zieht einem Text für die Amadeu Antonio Stiftung Parallelen zur Gamergate-Kontroverse, zu diesem Schluss kommt auch ein unter Pseudonym veröffentlichter Artikel auf netzpolitik.org zur Thematik. Auch andere Internet-Persönlichkeiten wie Scurrows und MontanaBlack äußerten sich zum Streit und verteidigten KuchenTV. Sogar die politische Partei Die Linke schrieb über den Streit, verteidigte jedoch im Gegensatz zu den beiden YouTubern Shurjoka.
- Ich sehe da keine inhaltliche Information, welche nicht vorher und nachher bereits genannt wurde. Daher istdieser abschnitt nichts weiter als Linkdropping sowie Selbstbestätigung gewisser Institutionen bzw. Blogs und damit redundant. -- Gunnar 💬 10:28, 17. Feb. 2024 (CET)
- wo wird denn die wirtschaftliche Dimension (Geschäftsmodel) und die Misogynie bereits vorher genannt? --Xenein (Diskussion) 00:40, 21. Feb. 2024 (CET)
YouTube-Abonnementen in der Infobox
[Quelltext bearbeiten]bin bisschen verwirrt grade. Im Quelltest (und auf ihrem YouTube-Kanal sind über 60'000 angegeben, angezeigt werden aber nur mehrere 1000.
Das ist auf anderen Browsern und anderen Geräten auch ein Ding, also kein lokales Problem. Wie kommt die richtige Zahl in die Box? --Xenein (Diskussion) 19:28, 14. Feb. 2024 (CET)
- Wirklich merkwürdig, ich finde im Quelltext auch nichts was diese Zahl produziert haben könnte. --BurningKestrel (Diskussion) 19:40, 14. Feb. 2024 (CET)
- Zur Kenntnis: @ExtremPilotHD (Vorlagenersteller) --Mondtaler (Diskussion) 20:13, 14. Feb. 2024 (CET)
- Hi, die Daten kommen über Wikidata. Wenn ihr die Daten hier aktualisiert, werden sie auch in der Vorlage aktualisiert. --ExtremPilotHD (Disk | ) 11:08, 28. Feb. 2024 (CET)
- vielen Dank, ist angepasst --Xenein (Diskussion) 20:09, 28. Feb. 2024 (CET)
- Hi, die Daten kommen über Wikidata. Wenn ihr die Daten hier aktualisiert, werden sie auch in der Vorlage aktualisiert. --ExtremPilotHD (Disk | ) 11:08, 28. Feb. 2024 (CET)
- Zur Kenntnis: @ExtremPilotHD (Vorlagenersteller) --Mondtaler (Diskussion) 20:13, 14. Feb. 2024 (CET)
Wiener Zeitung
[Quelltext bearbeiten]"Seit September 2023 ist sie als Kolumnistin bei der Wiener Zeitung aktiv.". Es wurde eine Kolumne im September und eine im Oktober veröffentlicht. Danach kam nichts mehr. Also besser "Im Herbst 2023 war sie als Kolumnistin bei der Wiener Zeitung aktiv."? --147.161.230.109 09:52, 20. Feb. 2024 (CET)
- Es waren zwei: https://www.wienerzeitung.at/e/pia-scholz-shurjoka über die Semantik von "ist" und "war" hier diskutieren ist in meinen Augen eher mäßig: Wenn etwas seit Jahren besteht, aber von Dezember bis Februar immer pausiert, wird man das nicht als beendet ansehen und keine Vergangenheitsform nutzen. Da wir aber nicht wissen, ob und wann sie noch weitere Kolumnen dort veröffentlichen wird, ist die Gegenwartsform aber genausowenig gesichert. --Xenein (Diskussion) 22:51, 20. Feb. 2024 (CET)
Kontroverse - Lina E.
[Quelltext bearbeiten]ich frage mich, was jetzt wikipedia-relevant daran ist, dass Scholz auf Lina E. angesprochen ihren POV schildert, dass sie Beweislage und Verfahren für schwierig erachtet.
Ja, Heldt skandalisiert das, aber Heldt skandalisiert circa alles, was er annimmt, was Scholz tut. Und bei der Menge und dem Stil der Inhalte, der ihr über sie produziert, würde ich die Neutralität und Geeignetheit als Quelle stark anzweifeln, auch schon allein vor der Frage, ob der gewählte Ausschnitt überhaupt den Kontext erhalten kann. --Xenein (Diskussion) 18:24, 11. Mär. 2024 (CET)
- Die Meinung von KuchenTV ist hier erstmal komplett egal. Fakt ist, dass sie eine linksextremistische Fast-Mörderin verteidigt hat. Da könnte man jeden politikinteressierten Bürger fragen, und er/sie würde in fast allen Fällen negativ gegenüber der Aussage reagieren. Man muss Kontroversen auch im Artikel darstellen. Als Quelle könnte man auch ihren Tweet nehmen. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 18:49, 11. Mär. 2024 (CET)
- Da fände ich ihren Tweet geeigneter.
- Und: ich sehe einen Unterschied zwischen "Zweifel an der Entscheidungsfindung eines Gerichts benennen" und "eine Fast-Möderin verteidigen" - wobei ich in der verlinkten Quelle auch nur den Ausschnitt nachgeschaut hab, bis Heldt ins Bild kommt. --Xenein (Diskussion) 18:56, 11. Mär. 2024 (CET)
- Als Quelle wäre auch https://www.ardmediathek.de/video/menschen-hautnah/off-cam-so-ticken-deutsche-twitch-stars/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLXNvcGhvcmEtYTA0OWEwYWEtZGM3MC00ZjZjLTk4OTctYmU5ZWJlMGE4MzFk eine gute Idee, ab 12:21 schildert sie, dass ihre Linksradikalität für sie vor allem bedeutet, sich gegen ein "patriarchales System zu stellen" und aktiv dran zu arbeiten, strukturelle Diskriminierungen abzubauen. und spricht sich gegen "Turbokapitalismus" aus.
- Würde ja was ergänzen, aber ohne aktiven Sichterstatus bin ich da grade wohl raus. --Xenein (Diskussion) 21:22, 11. Mär. 2024 (CET)
- Wer als Quelle Inhalte einer mit der Person im Streit stehenden Person verwendet, der sogar lang und breit im "Kontroversen" Teil steht, weiß offenkundig nicht wie man gute Quellen erkennt oder hat keine enzyklopädischen Absichten. Man verwendet da natürlich den Tweet als Quelle anstatt des Videos der anderen Streitpartei, wenn das überhaupt relevant ist. Wo wir ja schon beim Thema "der Kontroversen Teil ist viel zu gestreckt" waren. Viel schlechtere Quellen gibt es kaum, auch wenn die Person einen Tweet oder anderes von der Person zeigt und dann kommentiert. Man kann nur nochmal erwähnen dass das hier immer noch Wikipedia ist und nicht eine "KuchenTV hat Recht" oder "Shurjoka hat Recht" Abhandlung. Dafür gibt's Youtube Kommentare oder den Twitch Chat. --OrangeHunter (Diskussion) 02:19, 12. Mär. 2024 (CET)
- Ich habe die ARD-Mediathek mal als Quelle für ihre politischen Ansichten hinzugefügt, für die Quelle für ihre Äußerung gegenüber Lina E. müsste man noch mal tief im Internet nach dem Originalvideo suchen. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 07:22, 12. Mär. 2024 (CET)
- danke fürs eintragen. Ich hielte es für sinnvoll, die Definition, die sie da für ihren Linksextremismus im WDR gab, miteinzubeziehen, oder auf Basis dessen zu überlegen, wie kontrovers die Aussage dann noch ist. --Xenein (Diskussion) 22:34, 12. Mär. 2024 (CET)
- Folgender inhaltlicher Vorschlag: wie wäre eine Ergänzung von "Sie bezeichnet sich selbst zudem als linksradikal." zu:
- > Sie bezeichnet sich selbst zudem als linksradikal. Das definiert sie durch ihre Ablehnung des "patriarchalen Systems" und dass sie "daran arbeiten möchte, die strukturelle Diskriminierung von Minderheiten und marginalisierten Personen in unserer Gesellschaft abzubauen und abzuschaffen"
- die Zitate sind wörtlich aus dem Beleg und ich bin weiterhin überzeugt, dass das relevanter Kontext zur Selbstbezeichnung linksradikal darstellt, da das allgemeine Verständnis des Begriffes doch eher ein wenig anders aussieht.
- wenn ich die nächste Woche nichts höre, werde ich einen Edit erwägen. --Xenein (Diskussion) 19:25, 11. Jun. 2024 (CEST)
- Einspruch, das sehe ich als Relativierung und POV. Das ist eine sehr, sehr indirekte Ausdrucksweise von "Linksradikal bedeutet gegen Diskiriminierung, linksradikal = gut". Warum bedarf es diesem "Kontext" eigentlich? Man schreibt ja jetzt auch nicht bei Björn Höcke "Er ist ein Rechtsextremist. Dies definiert er als die Gewährleistung von Sicherheit in Deutschland und wirtschaftliche Stabilität". --🌙 Mondtaler (Diskussion) 22:27, 11. Jun. 2024 (CEST)
- Der Vergleich mit Björn Höcke hinkt, denn Björn Höcke wird von Experten als Rechtsextremist eingestuft und ist außerdem als Politiker aktiv. Welche Experten ich meine etc. hab ich schon mal in ner Diskussion hier geschrieben. Bei Shurjoka ist es, wie im Artikel richtig steht, lediglich ihre Selbstwahrnehmung. Siehe auch bei "Einleitungsergänzung Politische Einordnung" in der Diskussion. Ihre Selbstwahrnehmung durch Zitate ihrerseits zu untermauern, ist sicherlich passend WENN die Infos als was sie ihre politischen Ansichten bezeichnet denn überhaupt relevant ist. Und WENN "Sie bezeichnet sich selbst zudem als linksradikal" stehen bleibt, also relevant ist, dann sehe ich eine weitere Erklärung (z.B. durch Zitate) WARUM sie sich als linksradikal sieht durchaus passend. Ich würde die Relevanz ihrer selbst wahrgenommenen politischen Ausrichtung immer noch anzweifeln, aber wenn das Ganze belegt wird mit Zitaten ihrerseits ist das immerhin besser als ein nichtssagender Satz. Das Wording das du in deinem Beispiel genannt hast, Xenein, klingt aber auch meiner Meinung nach ein wenig parteiisch. Es kann sein dass das ihr persönlicher Wunsch ist, das nehme ich ihr auch ab, aber so klingt es nach... bei nem Politiker würde ich sagen Wahlkampfsprech. Und der passt nicht auf Wikipedia. Übrigens war die Diskussion über diesen Teil letztens im Abschnitt "Einleitungsergänzung Politische Einordnung". Grad wird's ein bisschen unübersichtlich find ich. --OrangeHunter (Diskussion) 23:18, 11. Jun. 2024 (CEST)
- sorry, ich hatte das hier reingebracht, weil durch diesen Thread die WDR-Doku ja dann auch im Artikel landete.
- Es war auch nicht meine Absicht, hier parteiisch zu wirken, das, was sie im Video nennt zitiert. Ist schon was gewonnen, das in indirekte Rede und Konjunktiv zu setzen?
- Auch: ich baue hier auf der Annahme auf, dass diese Selbstzuschreibung relevant ist. Könnte mich aber auch gut anschließen, wenn wir übereinkommen, dass sie das letztlich nicht ist und derSatz dementsprechend aus dem Artikel rauskann. --Xenein (Diskussion) 00:31, 12. Jun. 2024 (CEST)
- Yes, ansonsten möge sich hier ja nochmal wer dazu äußern. --OrangeHunter (Diskussion) 03:23, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Hier möchte ich anfügen, dass die streamerin folgendes Bild als Startbild für ihren stream benutzt: https://ibb.co/jGgxpk4
- Call 161 steht für "Ruf die Antifa", was auf dem baseballschläger oben rechts zu finden ist. Daher wäre es erwähnenwert die offen zur Schau getragene politische Gesinnung zu benennen, ggf. kann auch diskutiert werden wie die kapitalistische Selbstvermarktung durch neue Medien, das Führen eines BMW's und der Bezug einer Neubauwohnung in Berlin zur Grundeinstellung der Antifa passen, der Überwindung der Klassengesellschaft unter der Ideologie des Sozialismus. --Communem (Diskussion) 12:16, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Ja, es ist leicht zu erkennen, das Shurjoka politisch sehr weit links ist. Da Politik ja auch ein Thema in ihren Streams ist, wäre das vielleicht ja auch für den Artikel relevant. Nur eine Quelle braucht es dafür noch (also eine Zeitung oder ähnliches). --🌙 Mondtaler (Diskussion) 12:21, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Gar nicht passt die Einstellung zur Antifa! --2003:C1:1F48:C000:28C4:966B:12F:A7B1 20:00, 9. Aug. 2024 (CEST)
- Yes, ansonsten möge sich hier ja nochmal wer dazu äußern. --OrangeHunter (Diskussion) 03:23, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Der Vergleich mit Björn Höcke hinkt, denn Björn Höcke wird von Experten als Rechtsextremist eingestuft und ist außerdem als Politiker aktiv. Welche Experten ich meine etc. hab ich schon mal in ner Diskussion hier geschrieben. Bei Shurjoka ist es, wie im Artikel richtig steht, lediglich ihre Selbstwahrnehmung. Siehe auch bei "Einleitungsergänzung Politische Einordnung" in der Diskussion. Ihre Selbstwahrnehmung durch Zitate ihrerseits zu untermauern, ist sicherlich passend WENN die Infos als was sie ihre politischen Ansichten bezeichnet denn überhaupt relevant ist. Und WENN "Sie bezeichnet sich selbst zudem als linksradikal" stehen bleibt, also relevant ist, dann sehe ich eine weitere Erklärung (z.B. durch Zitate) WARUM sie sich als linksradikal sieht durchaus passend. Ich würde die Relevanz ihrer selbst wahrgenommenen politischen Ausrichtung immer noch anzweifeln, aber wenn das Ganze belegt wird mit Zitaten ihrerseits ist das immerhin besser als ein nichtssagender Satz. Das Wording das du in deinem Beispiel genannt hast, Xenein, klingt aber auch meiner Meinung nach ein wenig parteiisch. Es kann sein dass das ihr persönlicher Wunsch ist, das nehme ich ihr auch ab, aber so klingt es nach... bei nem Politiker würde ich sagen Wahlkampfsprech. Und der passt nicht auf Wikipedia. Übrigens war die Diskussion über diesen Teil letztens im Abschnitt "Einleitungsergänzung Politische Einordnung". Grad wird's ein bisschen unübersichtlich find ich. --OrangeHunter (Diskussion) 23:18, 11. Jun. 2024 (CEST)
- Einspruch, das sehe ich als Relativierung und POV. Das ist eine sehr, sehr indirekte Ausdrucksweise von "Linksradikal bedeutet gegen Diskiriminierung, linksradikal = gut". Warum bedarf es diesem "Kontext" eigentlich? Man schreibt ja jetzt auch nicht bei Björn Höcke "Er ist ein Rechtsextremist. Dies definiert er als die Gewährleistung von Sicherheit in Deutschland und wirtschaftliche Stabilität". --🌙 Mondtaler (Diskussion) 22:27, 11. Jun. 2024 (CEST)
- danke fürs eintragen. Ich hielte es für sinnvoll, die Definition, die sie da für ihren Linksextremismus im WDR gab, miteinzubeziehen, oder auf Basis dessen zu überlegen, wie kontrovers die Aussage dann noch ist. --Xenein (Diskussion) 22:34, 12. Mär. 2024 (CET)
- Ich habe die ARD-Mediathek mal als Quelle für ihre politischen Ansichten hinzugefügt, für die Quelle für ihre Äußerung gegenüber Lina E. müsste man noch mal tief im Internet nach dem Originalvideo suchen. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 07:22, 12. Mär. 2024 (CET)
- Wer als Quelle Inhalte einer mit der Person im Streit stehenden Person verwendet, der sogar lang und breit im "Kontroversen" Teil steht, weiß offenkundig nicht wie man gute Quellen erkennt oder hat keine enzyklopädischen Absichten. Man verwendet da natürlich den Tweet als Quelle anstatt des Videos der anderen Streitpartei, wenn das überhaupt relevant ist. Wo wir ja schon beim Thema "der Kontroversen Teil ist viel zu gestreckt" waren. Viel schlechtere Quellen gibt es kaum, auch wenn die Person einen Tweet oder anderes von der Person zeigt und dann kommentiert. Man kann nur nochmal erwähnen dass das hier immer noch Wikipedia ist und nicht eine "KuchenTV hat Recht" oder "Shurjoka hat Recht" Abhandlung. Dafür gibt's Youtube Kommentare oder den Twitch Chat. --OrangeHunter (Diskussion) 02:19, 12. Mär. 2024 (CET)
Einleitungsergänzung Politische Einordnung
[Quelltext bearbeiten]Shurjoka versteht sich ja selbst als politische Influencerin, so wurde sie ja beispielsweise auch als Spielerin des Jahres ausgezeichnet, nicht weil sie spielt, sondern sich politisch gegen das Patriarchat einsetzt, daher sollte ihren Linksradikalismus auch in die Einleitung aufgenommen werden. Es ist ja ihr Markenzeichen und teils USP. --TYSK (Diskussion) 09:44, 14. Mär. 2024 (CET)
- Also so ungefähr? "Shurjoka (* 4. Oktober 1997 in Graz; bürgerlich Pia Anna Vajdić-Scholz) ist eine österreichische linksradikale Twitch-Streamerin." Oder sollte das erst später im Satz erwähnt werden "Neben Gaming erstellt sie auch politische Inhalte und bezeichnet sich selbst als linksradikal." --🌙 Mondtaler (Diskussion) 12:54, 14. Mär. 2024 (CET)
- Ich denke, die verkürzte erste Version könnte missverstanden werden, da sie sich vor allem nur selbst so bezeichnet. Daher wäre mein Vorschlag "ist eine österreichische Twitch-Streamerin, die sich selbst als linksradikal versteht" vorschlagen. --TYSK (Diskussion) 20:46, 24. Mär. 2024 (CET)
- Passt das zu Wikipedia:Formatvorlage Biografie und "Nur relevanzbegründende Tätigkeiten werden im Einleitungssatz genannt;"
- also anders gefragt: stiftet ihre politische Selbstzuordnung Relevanz? (ich würde eher zu nein tendieren) --Xenein (Diskussion) 20:58, 24. Mär. 2024 (CET)
- Also gleichzeitig Auszeichnungen durch vermeintliche „politische Arbeit“ einheimsen und das dann nicht im Artikel benennen, man muss sich jetzt mal für eine Seite entscheiden. ;) --TYSK (Diskussion) 00:16, 25. Mär. 2024 (CET)
- Es gibt einen Unterschied zwischen "politischer Arbeit" und "Linksextremismus" --Xenein (Diskussion) 00:39, 25. Mär. 2024 (CET)
- Also gleichzeitig Auszeichnungen durch vermeintliche „politische Arbeit“ einheimsen und das dann nicht im Artikel benennen, man muss sich jetzt mal für eine Seite entscheiden. ;) --TYSK (Diskussion) 00:16, 25. Mär. 2024 (CET)
- Ich denke, die verkürzte erste Version könnte missverstanden werden, da sie sich vor allem nur selbst so bezeichnet. Daher wäre mein Vorschlag "ist eine österreichische Twitch-Streamerin, die sich selbst als linksradikal versteht" vorschlagen. --TYSK (Diskussion) 20:46, 24. Mär. 2024 (CET)
- Ich möchte nochmal an die WDR-Doku und ihre eigene Einordnung erinnern. Unter "linksradikal" wird im Zweifel etwas verstanden, das nur bedingt mit dem überlappt, was sie da in ihrer eigenen Definition für angibt.
- Und die Interpretation, dass sie den Preis nicht bekam, weil sie spielt, halte ich in dieser Form und dieser Kürze für Theoriebildung. Es geht ja grade nicht um das "obwohl sie nicht spielt" (zudem spielt sie ja) sondern um das _und_ -> "weil sie spielt _und_ das mit ihrem politischen Einsatz verbindet" --Xenein (Diskussion) 15:54, 14. Mär. 2024 (CET)
- Was soll daran auch nur annähernd relevant sein, geschweige denn auch noch in die Einleitung gepackt werden, in die nur relevanzbegründende Informationen gehören? Sie schreibt auf X ("Twitter"), einer Social Media Plattform, in ihren Spitznamen dass sie linksradikal ist ("die ist doch linksradikal") mit einem Emojii dass sich die Augen zuhält dahinter. Das ist im besten Fall eine Selbstwahrnehmung, die auf einer Social Media Plattform geteilt wird. Gibt es irgendwelche Einteilungen von Politikwissenschaftlern, Historikern oder irgendwelchen dafür geeigneten Personen oder Medien, die in der Lage sind eine objektive Einteilung vorzunehmen ob Shurjoka tatsächlich linksradikal ist? Oder ist das einfach eine Aussage auf Social Media, wo Leute auch posten etwaige Körperpartien seien überdurchschnittlich groß und ansehnlich? Siehe dazu auch meinen letzten Beitrag in den Diskussionen. --OrangeHunter (Diskussion) 22:48, 24. Mär. 2024 (CET)
- Du scheinst hier die Diskussion wohl nicht zu verfolgen. Die Gute wiederholt das ja auch in der WDR-Doku. Es ist wie gesagt ihr USP. Ihr politische linksextreme Einstellung und "politische Arbeit" ist ja auch Grund für ihre Auszeichung. --TYSK (Diskussion) 00:21, 25. Mär. 2024 (CET)
- "Einteilung von Politikwissenschaftlern, Historikern oder irgendwelchen dafür geeigneten Personen oder Medien, … ob Shurjoka tatsächlich linksradikal ist?" zu beantworten mit "wiederholt das in der WDR-Doku" ist interessant: Sie sagt das da, aber sie ordnet sofort danach ein, was ihr Linkssein für sie bedeutet und beinhaltet. Wie sehr ihre eigene Einordnung mit typischen Merkmalen überlebt oder sonst wie gängige Definitionen objektiv erfüllt, bleibt damit ja vollständig außen vor.
- Ich frag auch gern direkt: Hast du einen knackigen und geeigneten Beleg für ihre USP? --Xenein (Diskussion) 00:28, 25. Mär. 2024 (CET)
- Die Sache ist hier, ob sie wirklich linksradikal ist oder sich nur so verortet. Beispiel: Eine eigentlich rechtsgerichtete Person findet eine Planwirtschaft sinnvoll und verortet sich deshalb als "Links", ist aber mit seinen anderen Standpunkten klar dem rechten Spektrum zuzuordnen.
- Bei Shurjoka ist das schon anders, da sie (nach ihren Tweets) deutlich eine linksprogressive Position einnimt. Diese Frage stellt sich allerdings noch: Ist sie Links oder auch Linksradikal (mal unabhängig von ihrer eigenen Einschätzung)? Das sie nicht rechts oder mittig ist kann jeder Depp erkennen, aber ist sie nun wirklich radikal? Ich denke es ist einfacher wenn man einfach "Sie verortet sich selbst als linksradikal." da so stehen lässt. Wir sind keine politischen Wissenschaftler, zudem würde eine gründliche Analyse aller ihrer politischen Aussagen sehr aufwendig sein, mit all den Tweets, Videos und Streams die sie erstellt hat. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 00:40, 25. Mär. 2024 (CET)
- wenn wir das selbst tun würden, wärs halt auch eher Theoriefindung und vollkommen ungeeignet, oder? --Xenein (Diskussion) 00:41, 25. Mär. 2024 (CET)
- Eben. Aber man könnte vielleicht noch in die Einleitung schreiben "Sie ist auch für ihre politischen Inhalte bekannt und verortet sich u.a. als linksradikal." Quellen dafür gibt es genug. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 00:51, 25. Mär. 2024 (CET)
- "Ihre linksextreme Einstellung" war der Grund für den Computerspielpreis? Ist Feminismus und Einsetzen für queere Belange bzw. für die Berücksichtigung solcher in Videospielen linksradikal? Oder, ganz allgemein, wie die Formulierung ja eigentlich lautet "Engagement für das Medium Games, die Community oder die Gesellschaft insgesamt"? Falls ja, kannst du das gerne mit Nennung dieser Politikwissenschaftler, Historiker, seriösen und objektiven Quellen etc. wie vorhin genannt gerne belegen. Dann passt es. Sonst ist es keine objektive Feststellung dass sie linksradikal ist. Und außerdem sicher nicht relevanzstiftend.
- Fokus sollte an sich sowieso mehr auf den Werdegang Teil des Artikels gelegt werden, da wir das Thema mit dem zu ausführlichen Kontroversenteil ja schon besprochen haben und bekanntermaßen sogar fast diskutiert wurde ob der Artikel deswegen zur Gänze gelöscht werden sollte. Aber daran zu arbeiten herrscht scheinbar leider kein Interesse. Alternativ kann man sich dazu auch Artikel diverser Politiker ansehen, die man offensichtlich auf ersten Blick als rechtspopulistisch oder rechtsradikal einteilen würde. Sieh dir da einmal entsprechende Diskussionen an. Und da gibt es deutlich bessere Faktenlage. Zusätzlich: Im Kontroversen Teil ist das wenn, dann schon richtig aufgehoben. Wo wir dann wieder beim vorhin genannten Thema der Überlänge wären. Und im Vergleich zum Rest des Kontroversenteils hat dieses Statement zu Lina E. sehr wenig bis gar keinen Widerhall in bekannten Medien gegeben, ansonsten gerne diverse Artikel die das behandelt haben. KuchenTV ist keine geeignete Quelle. --OrangeHunter (Diskussion) 06:40, 25. Mär. 2024 (CET)
- Eben. Aber man könnte vielleicht noch in die Einleitung schreiben "Sie ist auch für ihre politischen Inhalte bekannt und verortet sich u.a. als linksradikal." Quellen dafür gibt es genug. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 00:51, 25. Mär. 2024 (CET)
- wenn wir das selbst tun würden, wärs halt auch eher Theoriefindung und vollkommen ungeeignet, oder? --Xenein (Diskussion) 00:41, 25. Mär. 2024 (CET)
- Du scheinst hier die Diskussion wohl nicht zu verfolgen. Die Gute wiederholt das ja auch in der WDR-Doku. Es ist wie gesagt ihr USP. Ihr politische linksextreme Einstellung und "politische Arbeit" ist ja auch Grund für ihre Auszeichung. --TYSK (Diskussion) 00:21, 25. Mär. 2024 (CET)
- Was soll daran auch nur annähernd relevant sein, geschweige denn auch noch in die Einleitung gepackt werden, in die nur relevanzbegründende Informationen gehören? Sie schreibt auf X ("Twitter"), einer Social Media Plattform, in ihren Spitznamen dass sie linksradikal ist ("die ist doch linksradikal") mit einem Emojii dass sich die Augen zuhält dahinter. Das ist im besten Fall eine Selbstwahrnehmung, die auf einer Social Media Plattform geteilt wird. Gibt es irgendwelche Einteilungen von Politikwissenschaftlern, Historikern oder irgendwelchen dafür geeigneten Personen oder Medien, die in der Lage sind eine objektive Einteilung vorzunehmen ob Shurjoka tatsächlich linksradikal ist? Oder ist das einfach eine Aussage auf Social Media, wo Leute auch posten etwaige Körperpartien seien überdurchschnittlich groß und ansehnlich? Siehe dazu auch meinen letzten Beitrag in den Diskussionen. --OrangeHunter (Diskussion) 22:48, 24. Mär. 2024 (CET)
Nacktbilder
[Quelltext bearbeiten]Es existieren angeblich Nacktbilder von Ihr. Das ist jedenfalls Ihre eigene Aussage.
https://twitter.com/Shurjoka/status/1134256536115646464
Ich finde das erwähnenswert, da es ein besseres Bild zu Ihrer Person für den Lesenden:In ergibt. --46.142.83.6 20:38, 28. Apr. 2024 (CEST)
- ich nicht.
- warum nicht?
- die Bilder in Diskussion wurden ohne ihr Einverständnis veröffentlicht
- sie war zu dem Zeitpunkt minderjährig
- Man kann man Personen öffentlichen Lebens auch ein Minimalmaß an Privatsphäre lassen. Aber ich bin offen für Argumente: Was daran ist wikipedia-relevant und inwiefern wird das Bild für lesende Person durch dieses Wissen besser? --Xenein (Diskussion) 20:43, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Ja also das mit der Privatsphäre ist ein guter Punkt. Allerdings postet Sie ja selbst auch auf X (vormals Twitter) darüber. Siehe Quelle.
- Da sich Pia Scholz auch schon politisch in diesem Bereich engagiert hat würde es weiteren Kontext bereitstellen.
- Hier einige Wikipedia Artikel, wo die Existenz von (ungewollt veröffentlichten) Bildern Thematisiert wird. (zwecks "wikipedia-relevant")
- Jennifer Lawrence#cite ref-7
- Kate Upton#cite ref-10
- Mary Elizabeth Winstead#cite ref-32
- Kirsten Dunst#cite ref-12
- Hope Solo#cite ref-35
- Vanessa Hudgens#cite ref-20
- Allerdings verstehe ich auch deine Punkte und bin ebenfalls sehr offen für Argumente.
- Evtl. könnte man in solchen Fragen auch die Betroffenen fragen, ob Sie es auf Ihrer Wikipedia Seite stehen haben wollen? --46.142.83.6 21:05, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Man muss nicht aus allem, was sie so postet, direkt was in den Artikel nehmen --BurningKestrel (Diskussion) 21:07, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Einen schönen Abend zusammen,
- In dem Zusammenhang und zur Beurteilung ob so etwas in einen Wiki-Artikel gehört, ist vielleicht interesannt, dass Shurjoka am 19./20. Mai 2020 den Streamer "Staiy" öffentlich vorgeworfen hat, er würde ihre Bilder auf seinem Discord verbreiten.
- https://youtu.be/VKkd6lHNiUw?si=AZ13eSgVwJAPqtB4&t=742 --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 21:13, 28. Apr. 2024 (CEST)
- kannst du kurz erläutern, wieso das zur Beurteilung relevant sein sollte? --Xenein (Diskussion) 21:14, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Es ist relevant, weil schlimme Vorwürfe unbelegt anderen Menschen öffentlich unterstellt wurden.
- Vorwürfe in einen so sensiblen Bereich, der die davon Betroffenen dauerhaft in der öffentlichen Wahrnehmung schädigen können. --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 21:22, 28. Apr. 2024 (CEST)
- einem anderen Menschen --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 21:23, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Es ist wohl nicht so relevant, wenn original niemand darüber berichtet hat. --BurningKestrel (Diskussion) 21:30, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Da hast du natürlich recht, sollte es sich auf klassische Medien beziehen.
- Im Umfeld derjenigen, die Influencer thematisieren war das allerdings vor 4 Jahren ein großes Thema. --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 22:01, 28. Apr. 2024 (CEST)
- hast du irgendeine Art von Quelle? Nicht, weil ich das gaslighten wollen würde, sondern weil "Shaar Teel erinnert sich" kein geeigneter Beleg und auch kein Nachweis über Relevanz ist - und beides wäre erforderlich, dass das im Artikel landen kann --Xenein (Diskussion) 22:27, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Alman Arabica #73 Min 11:35 ff
- Was daraus gemacht wurde:
- https://www.reddit.com/r/Laesterschwestern/comments/gjyq1v/staiy_%C3%BCbt_psychischen_druck_auf_bel%C3%A4stigungsopfer/ --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 23:14, 28. Apr. 2024 (CEST)
- hast du irgendeine Art von Quelle? Nicht, weil ich das gaslighten wollen würde, sondern weil "Shaar Teel erinnert sich" kein geeigneter Beleg und auch kein Nachweis über Relevanz ist - und beides wäre erforderlich, dass das im Artikel landen kann --Xenein (Diskussion) 22:27, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Es ist wohl nicht so relevant, wenn original niemand darüber berichtet hat. --BurningKestrel (Diskussion) 21:30, 28. Apr. 2024 (CEST)
- einem anderen Menschen --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 21:23, 28. Apr. 2024 (CEST)
- kannst du kurz erläutern, wieso das zur Beurteilung relevant sein sollte? --Xenein (Diskussion) 21:14, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Danke für diese Ausführung. Hast du zufällig eine Idee wie viele der genannten Personen zum fraglichen Zeitpunkt minderjährig waren?
- und: inwiefern ist das für das Bild der Lesenden über Scholz relevant, dass Dritte Bilder von ihr (illegal) in Umlauf gebracht haben? Jegliche Verbindung hier, würde ja eine Art "Teilschuld" implizieren. Dabei ist das ja ohne ihr Zutun und gegen ihren ausdrücklichen Willen geschehen. --Xenein (Diskussion) 21:12, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Sehr gerne :) RE: Ausführung
- Z.B. könnte der Lesende:In Ihren Aussagen zu solchen Themen mehr Gewicht beimessen, da sie aus 1. Hand Berichtet als Opfer.
- Keinesfalls möchte ich eine "Teilschuld" implizieren oder ähnliches. Ich wundere mich über den Gedanken von dir und bin nicht der Meinung, dass eine "Verbindung hier" das täte.
- Jetzt bin ich aber erstmal raus aus der Diskussion und wünsche allen beteiligten noch einen schönen Sonntag Abend --46.142.83.6 21:28, 28. Apr. 2024 (CEST)
- ja, dazu wäre notwendig, dass der Artikel selbst auch Engagement und Tätigkeiten zum Thema von Scholz zeigt und erwähnt. Ob es dazu tatsächlich eine Erwähnung der eigenen Betroffenheit braucht, bin ich mir unsicher. --Xenein (Diskussion) 21:32, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Ich verstehe deine Unsicherheit.
- Wenn dann sollte man wohl sichergehen, dass hier nicht Olaf Scholz gemeint ist. --46.142.83.6 21:36, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Ich habe, als dieser Artikel erstellt wurde, mit dem Gedanken gespielt die Info hinzuzufügen. Das Thema war ja ursprünglich 2019 aktuell. Hab dann nach entsprechenden Artikeln zur Thematik gesucht und nichts gefunden. Es wurde darüber nirgends berichtet, zumindest meiner damaligen Recherche nach. Mir kam sehr schnell der Gedanke, dass das Ganze nicht relevant im Sinne von Wikipedia sein wird. Ist es ja bei der Kontroverse mit KuchenTV auch nur deshalb, weil die Berichterstattung dazu über Youtube/Twitch Bubbles hinaus gegeben war und ist. Das hier diskutierte Thema hat offensichtlich diese Bubbles nie verlassen. Und so eine sensible Info, die nicht mal irgendwo aufgegriffen wurde, gegen die Relevanzkriterien durchboxen zu wollen sehe ich auch ethisch kritisch. Deshalb hab ich's gelassen. --OrangeHunter (Diskussion) 00:37, 29. Apr. 2024 (CEST)
- ja, dazu wäre notwendig, dass der Artikel selbst auch Engagement und Tätigkeiten zum Thema von Scholz zeigt und erwähnt. Ob es dazu tatsächlich eine Erwähnung der eigenen Betroffenheit braucht, bin ich mir unsicher. --Xenein (Diskussion) 21:32, 28. Apr. 2024 (CEST)
- Man muss nicht aus allem, was sie so postet, direkt was in den Artikel nehmen --BurningKestrel (Diskussion) 21:07, 28. Apr. 2024 (CEST)
Fancruft
[Quelltext bearbeiten]Der unter "Kontroversen" aufgeführte Konflikt zwischen "KuchenTV" und "Shurjoka" ist in diesem Detailgrad völlig überzogener Fancruft, das sollte man auf einen (halben) Absatz zusammenkürzen. Und dabei bitte auch sprachlich überarbeiten. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:00, 1. Mai 2024 (CEST)
- Serviervorschlag:
- Die Situation eskalierte, als KuchenTV die Vergabe des Preises Spielerin des Jahres 2023 an Shurjoka thematisierte. Er argumentierte unter anderem damit, dass Shurjoka auf Twitch meistens keine Videospiele spielt. Verschiedene Medien bezeichneten diese Kritik und die Aussage als ungerechtfertigt, unter anderem auch weil der Preis für „Engagement für das Medium Games, die Community oder die Gesellschaft insgesamt“ verliehen wird - und eben nicht für spielerische Leistung. In Folge der Auseinandersetzung wurden die Accounts von KuchenTV auf Twitter und Twitch zeitweise wegen im Raum stehender Regelverstöße gesperrt. Beide Sperren wurden nach juristischen Beschwerden durch KuchenTV allerdings wieder aufgehoben.
- Weggefallen: Das Hineinziehen unbeteiligter, die Details zum Verlauf und die Anzeige von Shurjoka, da meines Wissens bisher nichts zu den entsprechenden Verfahren weiter bekannt wurde und somit sowohl im Unklaren bleiben würde, was angezeigte Äußerungen, der Stand des Verfahrens und mögliche Konsequenzen sind.
- Die bisherigen Belege würde ich, insofern sie in der gekürzten Fassung noch berührt sind, weiterhin nutzen. Ich wollte allerdings noch nach Feedback fragen, bevor ich das direkt ändere. Es ist nun auf jeden Fall kürzer, aber sollte es noch kürzer? Fehlt nun was wesentliches? --Xenein (Diskussion) 16:15, 18. Mai 2024 (CEST)
- Kürzer sollte es nicht, Shurjoka ist großteils aufgrund genau dieser Kontroverse bekannt --BurningKestrel (Diskussion) 08:05, 22. Mai 2024 (CEST)
- Ok, nur fürs Argument, sie wäre wirklich großteils wegen dieser Kontroverse bekannt, inwiefern ist es für den Shurjoka-Artikel interessant, wie das Gerichtsverfahren gegen Heldt detailliert verläuft?
- und andererseits: angenommen ich bezweifle das, wie würde sich denn Be- oder Widerlegen lassen, dass die Bekanntheit auf der Kontroverse ruht? Zum Beispiel den DCP gabs ja vor der Kontroverse. --Xenein (Diskussion) 17:53, 22. Mai 2024 (CEST)
- Einerseits hat sie viel aufmerksamkeit und streit aufgrund des preises, andererseits bin ich nicht derjenige, der dieses ganze mit dem Gericht eröffnet hat, diskutiert und ausbaut --BurningKestrel (Diskussion) 18:24, 22. Mai 2024 (CEST)
- Und Aufmerksamkeit hat oder hatte sie nicht durch Charity Royale, Last One Laughing, Rustplatz, Wiener Zeitung oder den Preis selbst? Oder dadurch, dass sie zu den reichweitenstärksten Frauen im deutschsprachigen Twitch gehört? Sondern erst dadurch, dass Männer eine Kontroverse über sie vom Zaun treten? hm. --Xenein (Diskussion) 18:30, 22. Mai 2024 (CEST)
- Dadurch bin ich zumindest drauf aufmerksam geworden. Und dieser ganze Artikel ist auf dieser Kontroverse aufgebaut, es steht sogar im Intro, auch hier ist es als die Eskalation beschrieben --BurningKestrel (Diskussion) 20:52, 22. Mai 2024 (CEST)
- +1 zu BurningKestrel: Klar, auch vor der Kontroverse war sie in Gaming-Kreisen relativ bekannt, aber durch die Kontroverse wurde sie noch viel viel bekannter. Einerseits, weil die 1 Mio. Zuschauer von KuchenTV sie nun kennen, dann noch wegen den ganzen Newsberichten zum Konflikt. Unter anderem hat ja sogar eine große Partei (gut, so groß wohl heutzutage eher nicht mehr), die Linke über den Streit berichtet. Mittlerweile ist Shurjoka wirklich jedem Deutschen im Alter von 10 bis 30 bekannt. Finde ich ja auch schade, dass eine Person nur wegen einer Kontroverse bekannt ist eben die Wahrheit. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 11:03, 23. Mai 2024 (CEST)
- woran machst du "wirklich jedem Deutschen im Alter von 10 bis 30 bekannt" fest? --Xenein (Diskussion) 16:23, 23. Mai 2024 (CEST)
- Durch die ganzen Newsberichte in Gaming-Magazinen (die an diese Altersgruppe gerichtet ist), all die Videos von bekannten YouTubern, die hauptsächlich von jungen Menschen geguckt werden. Die Aussage ist natürlich wage, aber ich würde 100 Euro drauf wetten, dass ich, wenn ich Realschulkinder fragen würde, ob sie Shurjoka kennen, die meisten mit 'Ja' antworten würden. Sie ist eben eine prominente Figur in der deutschsprachigen Internetwelt. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 16:38, 23. Mai 2024 (CEST)
- da wette ich nicht gegen.
- es ist nur: ich glaube, das hätte auch vor einem Jahr schon recht gut funktioniert. Und ich glaube, dass "beliebige Person an einer Realschule sagt 'kenn ich'" nicht deckungsgleich mit Relevanz im Sinne der Wikipedia ist.
- Oder direkter auf deinen Post zuvor bezogen: Ich streite nicht ab, dass das Teil der Wahrheit ist, aber nicht "die Wahrheit". --Xenein (Diskussion) 18:00, 23. Mai 2024 (CEST)
- Durch die ganzen Newsberichte in Gaming-Magazinen (die an diese Altersgruppe gerichtet ist), all die Videos von bekannten YouTubern, die hauptsächlich von jungen Menschen geguckt werden. Die Aussage ist natürlich wage, aber ich würde 100 Euro drauf wetten, dass ich, wenn ich Realschulkinder fragen würde, ob sie Shurjoka kennen, die meisten mit 'Ja' antworten würden. Sie ist eben eine prominente Figur in der deutschsprachigen Internetwelt. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 16:38, 23. Mai 2024 (CEST)
- woran machst du "wirklich jedem Deutschen im Alter von 10 bis 30 bekannt" fest? --Xenein (Diskussion) 16:23, 23. Mai 2024 (CEST)
- +1 zu BurningKestrel: Klar, auch vor der Kontroverse war sie in Gaming-Kreisen relativ bekannt, aber durch die Kontroverse wurde sie noch viel viel bekannter. Einerseits, weil die 1 Mio. Zuschauer von KuchenTV sie nun kennen, dann noch wegen den ganzen Newsberichten zum Konflikt. Unter anderem hat ja sogar eine große Partei (gut, so groß wohl heutzutage eher nicht mehr), die Linke über den Streit berichtet. Mittlerweile ist Shurjoka wirklich jedem Deutschen im Alter von 10 bis 30 bekannt. Finde ich ja auch schade, dass eine Person nur wegen einer Kontroverse bekannt ist eben die Wahrheit. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 11:03, 23. Mai 2024 (CEST)
- Dadurch bin ich zumindest drauf aufmerksam geworden. Und dieser ganze Artikel ist auf dieser Kontroverse aufgebaut, es steht sogar im Intro, auch hier ist es als die Eskalation beschrieben --BurningKestrel (Diskussion) 20:52, 22. Mai 2024 (CEST)
- Und Aufmerksamkeit hat oder hatte sie nicht durch Charity Royale, Last One Laughing, Rustplatz, Wiener Zeitung oder den Preis selbst? Oder dadurch, dass sie zu den reichweitenstärksten Frauen im deutschsprachigen Twitch gehört? Sondern erst dadurch, dass Männer eine Kontroverse über sie vom Zaun treten? hm. --Xenein (Diskussion) 18:30, 22. Mai 2024 (CEST)
- Einerseits hat sie viel aufmerksamkeit und streit aufgrund des preises, andererseits bin ich nicht derjenige, der dieses ganze mit dem Gericht eröffnet hat, diskutiert und ausbaut --BurningKestrel (Diskussion) 18:24, 22. Mai 2024 (CEST)
- gibt es hier noch konstruktiven Input? --Xenein (Diskussion) 12:27, 4. Jun. 2024 (CEST)
- Kürzer sollte es nicht, Shurjoka ist großteils aufgrund genau dieser Kontroverse bekannt --BurningKestrel (Diskussion) 08:05, 22. Mai 2024 (CEST)
aktueller Änderungsvorschlag zum Geburtsdatum
[Quelltext bearbeiten]völlig unabhängig der Richtigkeit sollte das in meinen Augen eine Zurücksetzung bekommen, da die Quelle ein Reupload eines Streams ist, der so rechtlich nicht existieren dürfte, und aller Vermutlichkeit nach ohne bald wieder verschwindet, wenn Ansprüche nach Urheberrecht oder ein DMCA-Takedown-Request eingehen.
Der Beleg zur Änderung steht zudem auch nur in der Zusammenfassung hat keine Fußnote bekommen, was er dann hätte müssen.
Oder seh ich da irgendwas falsch? --Xenein (Diskussion) 02:01, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Allein die Nachweise die ich gesehen habe bzw. eingefügt habe sprechen für ein Geburtsdatum 1997. Z.B. weil sie 2022 "bald 25" war. Keine Ahnung wie man auf 1994 kommt. Vor allem hat das Video keinen Timestamp. Und warum Leute einen Nachweis in die Zusammenfassung schreiben ist mir bis heute ein Rätsel. Macht es doch als Einzelnachweis, wenn ihr eh schon den Link habt? Versteh ich nicht. --OrangeHunter (Diskussion) 03:32, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Hier ist das Video von Shurjoka, mit Timestamp.
- https://youtu.be/_F3_nznEkP0?si=OhiI9BBnW6jj0Px1&t=4019
- Da dieses geschnittene Video erst zwei Tage nach dem LIvestream ka, sollte man davon ausgehen dass das passt.
- Schließlich sollte dieses Dokument für einen Gerichtsterim genutzt werden. Kaum vorstellbar, dass man auch nach fast zwei Monate nach Ausstellung diesen Fehler nicht wahrgenommen hat - wenn es für ein Gerichtsterim bestimmt war.
- MfG --Shaar.Teel Dosan (Diskussion) 09:58, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Bei 1:06:22 blendet sie in dem von dir verlinkten Video ein, dass 1994 ein Tippfehler sei und später korrigiert wurde. Timestamp: https://youtu.be/_F3_nznEkP0?feature=shared&t=3982. Es scheint also, dass dieser Fehler wahrgenommen und korrigiert wurde. --OrangeHunter (Diskussion) 14:19, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Anscheinend ein doppelter Faden zum Geburtsdatum.
- Kann der weg? --SebaMuller (Diskussion) 00:41, 13. Okt. 2024 (CEST)
- denke schon. --Xenein (Diskussion) 01:01, 13. Okt. 2024 (CEST)
aktueller Änderungsvorschlag zu Rowlings Aussagen
[Quelltext bearbeiten]Ich sehe hier die kommentarlose Rücksetzung irgendwo kritisch, bisher kommt der vollständige Satz ohne Beleg. Jetzt kommt ein Änderungsvorschlag, der den Beleg zwar nicht als Fußnote nutzt, aber dennoch wenigstens mal einen hat.
Jetzt mal unabhängig davon, was das "angeblich" als Schlüsselwort hier qualifiziert, begründet oder vielleicht sogar notwendig macht, das passt in meinen Augen nicht sonderlich gut zu "sei mutig" und auch nicht zum Anspruch eine belegte Enzyklopädie zu bauen. --Xenein (Diskussion) 02:05, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Ich halte dies auch als keine geeignete Umgangsweise mit Neulingen, eine kommentarlose Zurücksetzung ist besonders demütigend. Es war deutlich so erkennen, dass die Bearbeitung vom Benutzer Datennutzung konstruktiv ist. @Bavariano1: Bitte nutze die Zusammenfassungszeile, wenn du konstruktiv gemeinte Bearbeitungen zurücksetzt, besonders bei Neulingen. Die "kommentarlos zurücksetzen"-Funktion ist nur dafür gedacht, offensichtlichen Vandalismus schnell zu beseitigen.
- Aber ansonsten zu der eigentlichen Änderung: Meiner Meinung nach sollte man das "angeblich" lassen. Ob Aussagen von JK Rowling jetzt transphob sind oder nicht liegt immerhin im Auge des Betrachters. Sie hat ja auch nie direkt einen Hass oder etwas ähnliches gegenüber Trans-Personen bzw. Transgeschlechtlichkeit geäußert, sondern nur Kritik an Dingen, die mit Transgeschlechtlichkeit in Verbindung stehen. --🌙 Mondtaler (Diskussion) 17:34, 17. Jun. 2024 (CEST)
- Sie hat erst diese Jahr eine in UK sehr bekannte Moderatorin bewusst und absichtlich misgendert. Das ist tatsächlich jetzt nicht "Dinge, die mit Transgeschlechtlichkeit in Verbindung stehen" sondern etwas, das halt nur in aktiver Transfeindlichkeit geschieht. Die konkrete Aussage war "India didn't become a woman. India is cosplaying a misogynistic male fantasy of what a woman is."
- ich denke diese Timeline bei Vox zeigt recht gut, dass Rowling sich da schon länger äußert und sich da gelegentlich Hundepfeifen-Politik bedient, um die Transfeindlichkeit zu verschleiern https://www.vox.com/culture/23622610/jk-rowling-transphobic-statements-timeline-history-controversy
- aber nun gut, meine Kritik betraf vielmehr den Umgang mit den Änderung als dieses Schlüsselwort. Wer nachliest, wie sich Rowling äußert, dem wird schnell auffallen, dass sie da gewisse Antipathien hegt. --Xenein (Diskussion) 11:34, 18. Jun. 2024 (CEST)
- Sowohl die Zeit Online als auch das ZDF Magazin Royale haben diese Woche Rowling nun als transfeindlich bezeichnet. Ohne Konjunktiv, ohne angeblich.
- Ich denke man kann sich nur so und so lange hinter Subjektivität verstecken. --Xenein (Diskussion) 05:29, 29. Sep. 2024 (CEST)
Geburtsjahr ungesichert
[Quelltext bearbeiten]Laut einem online bereitgestellten, psychotherapeutischen Befundbericht vom April 2024 wurde die Person im Jahr 1994 geboren (https://youtu.be/_F3_nznEkP0?t=4014). --86.104.23.32 00:34, 18. Jun. 2024 (CEST)
- Lies doch bitte erst die Diskussion bevor du ein Thema zum zweiten mal eröffnest, das bereits diskutiert wird. Siehe meine Antwort zum ursprünglichen Thema und hier nochmal: 1994 ist falsch, wie in dem Video das als Nachweis angegeben wurde auch steht und angegeben wird. Bitte checkt eure Quellen. Siehe auch Diskussion. aber hier nochmal, für Faule: Timestamp 1:06:22: https://youtu.be/_F3_nznEkP0?feature=shared&t=3982 --OrangeHunter (Diskussion) 00:37, 18. Jun. 2024 (CEST)
- Wieso sollte ein eingeblendeter Hinweis in einem YouTube Video plötzlich hier als "Quelle" zählen? Das bisher offiziellste Dokument ist der Befundbericht. Somit lässt sich kein gültiges Geburtsdatum aus seriöseren Quellen ermitteln. Bis zu einem Gegenbeleg sollte somit m.E. 1994 gelten. --86.104.23.32 00:40, 18. Jun. 2024 (CEST)
- Alle Medienberichte gehen von 1997 als Geburtsjahr aus --BurningKestrel (Diskussion) 11:52, 18. Jun. 2024 (CEST)
- 1994 würde nicht passen, da sie 2013 noch nicht volljährig war und ihren Twitch Kanal eröffnet hat, während sie noch minderjährig war.
- Kann der Diskussionsfaden dann weg? --SebaMuller (Diskussion) 00:40, 13. Okt. 2024 (CEST)
Konflikt mit Tobias Huch
[Quelltext bearbeiten]Seit einiger Zeit befindet sich Shurjoka in Auseinandersetzungen mit Tobias Huch, was er in seinen Youtube-Videos auch immer wieder thematisiert. --2003:C5:8F15:9900:98D9:2645:3C0C:AC8 11:06, 26. Jun. 2024 (CEST)
- Wird darüber in seriösen Medien berichtet? Sonst ist so ein YouTube- oder Twitterbeef nicht enzyklopädisch relevant. Siesta (Diskussion) 11:43, 26. Jun. 2024 (CEST)
- bisher sind auch keine Ergebnisse der gerichtlichen Auseinandersetzung öffentlich und wenn nicht großartig rezipiert. Wird vielleicht relevant, aber wie es grade ist, seh ich das nicht, auch wenn das Ausmaß über YouTube- oder Twitterbeef mit unter anderem mehreren einstweiligen Verfügungen deutlich hinausgeht. --Xenein (Diskussion) 20:17, 27. Jun. 2024 (CEST)
Scurrows/Sexuelle Belästigung
[Quelltext bearbeiten]Wer sich das Video anschaut, kann erkennen, dass es sie zumindest zu stören scheint, dass er sie in den Ausschnitt filmt - So Unrecht hat sie damit also gar nicht, Ich würde mir eine Differenziertere Sichtweise wünschen. --Waldwatzderechte (Diskussion) 14:38, 5. Jul. 2024 (CEST)
- Die Schwierigkeit dabei ist so bisschen, dass das einerseits belegt und andererseits ausreichend neutral dargestellt sein muss. Eine Veröffentlichung dazu in einer großen Zeitung/Zeitschrift oder in einem online verfügbaren Nachrichtenbeitrag wäre ein guter Start. --Xenein (Diskussion) 16:27, 5. Jul. 2024 (CEST)
- Naja, der beste Beleg ist das Video selbst... --Waldwatzderechte (Diskussion) 17:43, 5. Jul. 2024 (CEST)
- Beziehungsweise ist mir gerade aufgefallen, dass die Aussage, er habe ihr nicht in den Ausschnitt gefilmt, gar nicht belegt ist. --Waldwatzderechte (Diskussion) 17:46, 5. Jul. 2024 (CEST)
- das würde auch voraussetzen, dass alle Aufnahmen, die an diesem Tag durch den Herr Bottländer entstanden sind, öffentlich sind.
- Das wäre mir zumindest nicht bekannt.
- Darüber hinaus gilt ja auch: Scholz benennt in dem Fall "Belästigung" und nicht sexuelle Belästigung als Problem. Es ist schon ein bisschen unklar, ab wann in Richtung eines Ausschnitts filmen in den Ausschnitt filmen ist und ob jedes Ausschnitt-filmen auch sexuelle Belästigung ist. Wir sind ja im Versuch ein objektives Nachschlagewerk zu schaffen. Wenn nun die Komponente der Sexualität noch komplett rauskommt, wird das ja noch schwieriger, objektiv festzuhalten. --Xenein (Diskussion) 03:37, 8. Jul. 2024 (CEST)
- Das Zauberwort lautet hierbei Belege. Die eigene Interpretation eines Videos kann z. B. niemals eine Quelle sein. Falls jemand zuverlässige Sekundärquellen zu dem Thema findet, kann sicherlich den Absatz weiter ausbauen.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:59, 8. Jul. 2024 (CEST)
- Das ist ja eben das Problem; im Artikel wird interpretiert, ohne dass diese Interpretation fundiert belegt ist. Problematisch ist dies, da so durch den Artikel ein einseitiges Bild entsteht. --Waldwatzderechte (Diskussion) 22:03, 8. Jul. 2024 (CEST)
- Ich bin mit der ganzen Passage auch noch nicht super zufrieden und es gab schon eine Menge Diskussion darum. Aber lass uns das mal schnell satzweise anschauen, vielleicht finden wir einen guten gemeinsamen Nenner.
- > Im Juli 2023 gab Shurjoka an, der Streamer Scurrows habe ihr auf der Gamescom 2017 in den Ausschnitt gefilmt und sei den Tag über mehrfach dadurch aufgefallen, Frauen in den Ausschnitt gefilmt zu haben.
- Ich denke der Satz ist fine erstmal. Shurjoka sagt Dinge, sie sind im Konjunktiv wiedergegeben und geben eine kurze Beschreibung. Ich denke hier ist noch keine problematische Interpretation zu erkennen.
- > Dieser belegte mit einem Clip vom damaligen Stream, der ein Aufeinandertreffen der beiden zeigte, dass in dieser Situation keine sexuelle Belästigung stattfand.
- Hier wird bisschen dünner. einerseits belegt Scurrows laut der Formulierung etwas, das gar nicht direkt benannt wurde vorher. Also die Implikation ist hier "in den Ausschnitt filmen" ist gleichbedeutend mit "sexuelle Belästigung" das kann man jetzt so oder so sehen, der kritischere Part find ich hier aber das "belegt", denn es ist ein "Unschuldsbeweis" durch die Person, der etwas vorgeworfen wird, in einem von dieser Person komplett kontrollierten Rahmen. Meines Wissen ist weder das vollständige Video öffentlich (also die gesamten Aufnahmen die auf der Gamescom damals entstanden sind) noch gibt es sekundäre Literatur oder Äußerungen von dritten darüber, was da so los ist. Die Aussage von Scurrows selbst als "er belegt" ohne Konjunktiv ist hier dann schon schwieriger.
- > Shurjoka sagte, dass das gezeigte Video nur das erste Aufeinandertreffen zeige und die Situation zwischen den beiden in späteren Momenten eskaliert sei.
- Er sagt, sie sagt, sie bekommt einen Konjunktiv und hier gehts auch genau in die Kerbe: Kann Scurrows sich überhaupt selbst entlasten? Enthält er relevante Information vor? Ist das belegt oder belegbar? Jedenfalls ist es dünn.
- > Rechtsanwalt Christian Solmecke beurteilte die Inhalte dieses Clips als „keine sexuelle Belästigung“.
- Und zuletzt haben wir noch eine Einschätzung zur sexuellen Belästigung, die Scurrows selbst abgestritten hat. Aber auch wieder auf Basis dessen, was Scurrows veröffentlicht hat.
- Halte das insgesamt für mäßig belegt, in der Wahl der indirekten Rede und des Indikativs schwierig nachvollziehbar und auch sprachlich für nicht sonderlich glatt und ich glaube, dem Artikel würde es nicht schaden, das besser zu belegen, neu zu formulieren und/oder den Part in einem Satz abzuhandeln, wo auch hervorgeht, dass der tatsächliche Hergang unklar ist – oder aber, eben weil der tatsächliche Hergang echt nicht tauglich belegt ist, das, bis sich das ändert, aus dem Artikel zu nehmen. --Xenein (Diskussion) 22:18, 8. Jul. 2024 (CEST)
- Dem kann Ich so voll und ganz zustimmen:) --Waldwatzderechte (Diskussion) 11:46, 10. Jul. 2024 (CEST)
- Das ist ja eben das Problem; im Artikel wird interpretiert, ohne dass diese Interpretation fundiert belegt ist. Problematisch ist dies, da so durch den Artikel ein einseitiges Bild entsteht. --Waldwatzderechte (Diskussion) 22:03, 8. Jul. 2024 (CEST)
- Das Zauberwort lautet hierbei Belege. Die eigene Interpretation eines Videos kann z. B. niemals eine Quelle sein. Falls jemand zuverlässige Sekundärquellen zu dem Thema findet, kann sicherlich den Absatz weiter ausbauen.--Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 10:59, 8. Jul. 2024 (CEST)
Depressionen und bipolare Störung
[Quelltext bearbeiten]Hello, ich schon wieder.
Depressionen und bipolare Störung werden erwähnt. Mittlerweile haben sich die aber als Falschdiagnosen rausgestellt, es gibt Differenzialdiagnosen und von den Artikeln, die als Belege dienen, wurden aus dem Grund auch die Originale entfernt (und es sind nun Archiv-Links). Aber demnach stehen hier falsche Dinge und kann ich die einfach löschen? Wie belege ich ansonsten, dass das, was da steht, nicht (mehr) richtig ist? --Xenein (Diskussion) 13:18, 23. Jul. 2024 (CEST)
- der Edit dazu kam nicht von mir eben, falls sich wer fragt. das war Zufall. --Xenein (Diskussion) 13:27, 23. Jul. 2024 (CEST)
- Naja, es wurde doch damals diagnostiziert wie sie im Interview selbst gesagt hat. Also stehen da ja "keine falschen Dinge". Wenn's eine Fehldiagnose war kann man das ja mMn entsprechend (mit Quelle) ergänzen, da das ja durchaus auch Teil ihrer Online-Inhalte ist meiner Wahrnehmung nach. (psychisches Well Being, Trauma etc.) Aber ändert ja nichts daran, dass es damals halt diagnostiziert wurde. --OrangeHunter (Diskussion) 05:12, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Das käme dann bei etwas raus, das ungefähr so aussieht, oder?
- Shurjoka wurde mit 14 Jahren eine Depression und eine bipolare Störung diagnostiziert. Beides hat sich später Fehldiagnose erwiesen, tatsächlich liegt eine PTBS vor.
- hat so aber bisher keinen Beleg. --Xenein (Diskussion) 21:23, 26. Jul. 2024 (CEST)
- An sich: Ja. Ich weiß auch aus privatem Umfeld von den Schwierigkeiten und Fehldiagnosen bei Menschen mit Traumata. Insofern kann ich mir was du schreibst sehr gut vorstellen. Problem ist leider, dass es keinerlei Quellen dafür gibt außer deiner Aussage. Solche Themen sind ja bei ihr offensichtlich auch ein Fokus, wie beim letzten Mal schon geschrieben. Aber solange da Unklarheiten herrschen, kann man die Info mMn gerne entfernen. Die Quelle wurde ja tatsächlich entfernt und ist inzwischen ein Archivlink. Bei einer Auseinandersetzung die auch durch Pathologisierung von Beteiligten durch Laien geprägt ist sollte auf Wikipedia dahingehend auch wirklich nur eindeutig Richtiges und nachweisbares stehen. --OrangeHunter (Diskussion) 16:43, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Naja, es wurde doch damals diagnostiziert wie sie im Interview selbst gesagt hat. Also stehen da ja "keine falschen Dinge". Wenn's eine Fehldiagnose war kann man das ja mMn entsprechend (mit Quelle) ergänzen, da das ja durchaus auch Teil ihrer Online-Inhalte ist meiner Wahrnehmung nach. (psychisches Well Being, Trauma etc.) Aber ändert ja nichts daran, dass es damals halt diagnostiziert wurde. --OrangeHunter (Diskussion) 05:12, 26. Jul. 2024 (CEST)
Kolumnistin bei der Wiener Zeitung
[Quelltext bearbeiten]"Seit September 2023 ist sie als Kolumnistin bei der Wiener Zeitung aktiv."
Die Definition der Kolumnistin: "Autorin eines kurzen, regelmäßig erscheinenden, journalistischen Beitrags in einer Zeitung oder einer Zeitschrift"
De facto hat die Person genau zwei Kolumnen für besagte Zeitung geschrieben, die letzte vor 9 Monaten. Da die Wikipedia eine Enzyklopädie ist, die nachträglich gesellschaftsrelevante Zeitgeschehnisse dokumentiert schlage ich erstens vor zukünftig erstmal einige Monate abzuwarten, ob die Eigenzuschreibungen auch zutreffen und zweitens den Passus zu löschen da er nicht zutrifft.
Freundliche Grüße
Communem --Communem (Diskussion) 20:37, 23. Jul. 2024 (CEST)
- https://www.wienerzeitung.at/e/pia-scholz-shurjoka/1
- Die Beiträge, sowie die Anzahl sind hier einzusehen. --Communem (Diskussion) 20:38, 23. Jul. 2024 (CEST)
- ich kann dir nicht ganz folgen.
- du sagst, Autorin ist, wer sowas schreibt, dann sagst du: schaut hier, sie schreibt sowas und dann sagst du: lass mal den Passus löschen, weil er nicht zutrifft. --Xenein (Diskussion) 16:39, 24. Jul. 2024 (CEST)
- Kann sich hier bitte noch jemand anderes melden als eine Aktivistin aus dem Nahfeld der Betroffenen?
- Der Sachverhalt ist meiner Meinung ziemlich klar. Ein Kolumnist, eine Kolumnistin trägt regelmäßig ihre Kolumne über einen längeren Zeitraum in einer Zeitung bei. Shurjoka hat zwei Artikel veröffentlicht und danach über 9 Monate keinen mehr, d.h. es ist ertmal angebracht zu warten inwiefern sie ihrer Arbeit als Kolumnistin nachkommt, bevor sie als solche bezeichnet werden sollte. Die Wikipedia ist keine Werbeplattform für beliebte content-creator. --Communem (Diskussion) 17:17, 26. Jul. 2024 (CEST)
- Es ist sehr anstrengend, dass hier jedes Mal eine neue Diskussion für etwas aufgemacht wird, für das es bereits eine Diskussion gibt die man fortsetzen kann. Lösung: Steuerung + F, ins Suchfeld "Wiener Zeitung" eingeben und voila. Oder alternativ auch einfach das Inhaltsverzeichnis anschauen.
- Der Eintrag im Artikel bezüglich der Arbeit als Kolumnistin bei der Wiener Zeitung stammt vom 9. Januar. Da war das der aktuelle Stand. Inzwischen scheint das ja wirklich nicht mehr aktiv betrieben zu werden. "ist sie als Kolumnistin bei der Wiener Zeitung aktiv" ist finde ich deshalb auch jedenfalls zumindest das falsche Wording. --OrangeHunter (Diskussion) 08:02, 27. Jul. 2024 (CEST)
- Danke für den Hinweis! Ich dachte nach so langer Zeit wäre es besser das Thema nochmal neu aufzumachen, das werde ich beim nächsten Mal beachten.
- Sind wir uns dann einig, dass die Passage vorerst gestrichen werden kann? --Communem (Diskussion) 12:03, 28. Jul. 2024 (CEST)
- kann ich den Part mit "Aktivistin aus dem Nahfeld der Betroffenen" auf einer Postkarte bekommen? Ich glaube eingerahmt zum gelegentlich drüber lachen an meiner Wand ist das besser aufgehoben als einer sachlichen Diskussion hier. --Xenein (Diskussion) 12:18, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Ach du bist nicht Xenia, die als "Obereumel" in ihrer community geführt wird und auf der höchstmöglichen Unterstützerstufe ihren Kanal abonniert hat (für immerhin schlappe 19,99€ pro Monat) und nebenbei für Vernetzung wirbt, um die Deutungshoheit in der Wikipedia zu gewinnen?
- Die Wikipedia ist kein Schlachtfeld für fans oder einseitige Darstellung. Wenn es nach mir ginge würden alle Seiten einschlägiger Internet-Persönlichkeiten auf ein Minimum gekürzt werden.
- https://ibb.co/Xy79p0C
- https://ibb.co/ySc4qyk --Communem (Diskussion) 12:41, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Ja, wir sind uns einig. Wenn sie zukünftig regelmäßig aktiv sein sollte kann man es ja wieder hinzufügen. --OrangeHunter (Diskussion) 16:12, 28. Jul. 2024 (CEST)
- Lass anderen Benutzern ihre Anonymität. Viele der hier angemeldeten Benutzer sind unter einem Pseudonym unterwegs. Möglicherweise kennst du den einen oder anderen Benutzer persönlich. Beachte hierbei jedoch unbedingt das allgemeine Persönlichkeitsrecht: Bitte veröffentliche niemals den Klarnamen eines Wikipedia-Benutzers oder sonstige Hinweise auf seine Identität ohne seine ausdrückliche Erlaubnis und stelle keine Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an.
- 🤔 --Xenein (Diskussion) 00:31, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Erstens handelt es sich nicht um Klarnamen, zweitens findet dein Internetauftritt auf einer öffentlich zugänglichen Plattform unter dem selben Nutzernamen statt.
- Ich würde dir dringend empfehlen deine Einstellung gegenüber der Wikipedia zu überdenken. Wenn ich mir deine Benutzerseite anschaue sehe ich , dass du kurz nach Anmeldung, ohne Rücksprache mit jemandem, Kritik an Shurjoka gelöscht und dafür eine Rüge bekommen hast. Ferner versuchst du berechtigte Einwände, mit der typischen Sprachakrobatik ins Lächerliche zu ziehen. --Communem (Diskussion) 09:40, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Stelle keine Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an. --Xenein (Diskussion) 10:35, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Wikipedia räumt jedem Benutzer ein Recht auf Anonymität ein. Jeder Benutzer kann selbst darüber entscheiden, ob er seinen Klarnamen, Angaben, die auf seine Identität schließen lassen, oder sonstige personenbezogene Daten nennen möchte oder nicht. Dazu gehören zum Beispiel die E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Arbeitsstelle oder das Alter des Benutzers.
- Lies doch erstmal den Absatz zur Anonymität richtig. Den Namen 'Xenia' schreibst du auf deiner eigenen Wikiseite selbst. Aber sagt viel über dich aus, wenn du auf berechtigte Kritik in dieser Art und Weise antwortest, ich beende die Diskussion hiermit meinerseits. --Communem (Diskussion) 12:25, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Du bist die Person, die hier Screenshots von Dingen gepostet hat, die weit außerhalb von Wikipedia und weit außerhalb dieser Diskussion angesiedelt sind. Du bist die Person, die meine Eignung hier anzweifelt. Du bist die Person, die -das schließe ich aus dem Bereithalten der Screenshots- Nachforschungen anstellt und damit gegen den Wortlaut des Regelwerks hier verstößt und sich jetzt abenteuerlich raus reden will. Nicht ich.
- Aber sag mal, was denn das Ziel hier? Willst du Leute anschießen, dass sie nachher keine Lust mehr haben, sich nach bestem Wissen und Gewissen freiwillig online zu engagieren? Das klingt irgendwie so, als wär nicht ich diejenige, die hier irgendwie eine Meinungshoheit oder ein epistemisches Gefälle manifistieren möchte. --Xenein (Diskussion) 00:49, 30. Jul. 2024 (CEST)
- Stelle keine Nachforschungen über die Identität eines Benutzers an. --Xenein (Diskussion) 10:35, 29. Jul. 2024 (CEST)
- Da das eine Dopplung ist, kann man doch diesen Faden zumachen? --SebaMuller (Diskussion) 00:34, 13. Okt. 2024 (CEST)
- gerne. --Xenein (Diskussion) 01:02, 13. Okt. 2024 (CEST)
Beleg zu: Das wir4queer Projekt wurde kurze Zeit später eingestellt.
[Quelltext bearbeiten]Der Satz steht ohne Beleg, und ich fände schön, wenn den jemand belegen könnte. --Xenein (Diskussion) 00:46, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Sie spricht auf ihrem gofundme „Zivilprozess gegen Reaktionäre Influencer“ z.B. selbst davon im Präteritum. https://www.gofundme.com/f/zivilprozess-gegen-reaktionaere-influencer „auf der sich LGBTQI+ Kunst Schaffende und große Content Creator/innen vernetzen konnten“. --OrangeHunter (Diskussion) 18:22, 11. Okt. 2024 (CEST)
- Danke. --Xenein (Diskussion) 19:07, 11. Okt. 2024 (CEST)
Mediale Rezeption
[Quelltext bearbeiten]moin,
nachdem es nun in jüngerer Vergangenheit zu Berichterstattung in Zeit Online und RND kam, aber auch der österreichische Standard, die kleine Zeitung und das ZDF Magazin Royale Beiträge veröffentlichten, in denen Scholz (zumindest am Rand) thematisiert wird, ließ sich einiges im Kontroversen-Abschnitt besser belegen. In der neuesten - zum jetzigen Zeitpunk noch ungesichteten - Fassung werden hier die Autoren jeweils genannt (oder explizit angeführt, dass anonym veröffentlicht wurde).
Ich halte die Information nicht für dringend notwendig: Zweifellos anerkannte Medien haben berichtet, eine gesamte Redaktion oder in "Schirmherrschaft" auch der Chefredakteur verantworten eine Veröffentlichung mit. Es geht da - in meinen Augen - ausdrücklich weniger um die Person als um die tatsächliche Veröffentlichung im Medium.
Und als sehr ähnliches Thema: In der neuesten Fassung werden die Veröffentlichung auch durch Verlinkung dem Meinungsjournalismus zugeordnet, zusammen mit der Erwähnung der eingegangen Kommentare durch Nutzer auf den entsprechenden Portalen und der Betonung der Identität der Autoren - oder eben der Anonymität - entsteht so für mich eine starke Implikation von Parteiigkeit. Ist das gewollt und sollte das so sein? Wenn nicht: wie lässt sich diese Konnotation gegebenenfalls abschwächen, ohne ggf. relevante Information zu verlieren? --Xenein (Diskussion) 02:23, 2. Nov. 2024 (CET)
- Hi,
- das Mittel des "Gastbeitrags" ist von Verlagen geschaffen um andere Meinungen eine Stimme zu verschaffen und die Redaktion und den Herausgeber gleichzeitig davon zu distanzieren.
- Bei den verlinkten 4 Artikeln sind 3 Gastbeiträge (davon 2 von unbekannt), der 4. ist charakterlich eine Pressemitteilung einer Stiftung. Mir fehlt die Relevanz für die Nennung der Beiträge in der Wikipedia zur Shurjoka, aber ich wollte das nicht stumpf rauslöschen, immerhin hat der Artikel mehrere tausend Aufrufe im Monat, es gibt also Menschen die sich über das Thema Shurjoka in der Wikipedia informieren wollen, aber dann bitte nicht auf Basis des Leumunds von Redaktionen die die Artikel weder recherchiert noch veröffentlicht haben und das auch klar kommuniziert haben.
- Mich wundert, während du diese Änderung beigetragen hast,
- "das RND resümiert „mittlerweile hat Deutschland sein ganz eigenes Gamergate“. "
- Siehst du jetzt Parteiigkeit in der Einordnung als "Meinungsjournalismus" und störst dich an der Nennung der unbekannten Autoren als das was sie sind.
- Ich hab hab mir den Artikel durchgelesen, weder resümiert das RND in dem Artikel etwas, noch ist das zitierte das Resüme des Gastautors. Es ist der Einleitungssatz für seine These zum "Thema ZDF Magazin Royale", welches in seinem satirischen TV-Format einen Bezug zum Gamergate eröffnet hat. Ja, der Autor hat das nicht sonderlich gut geschrieben, aber das ist auch eine Eigenschaft von Gastbeiträgen in der Presse. Die Beiträge genügen nicht den Ansprüchen den die Redaktionen an ihre eigenen Artikel in Punkto Qualität haben.
- Aber wieso hast du das so in die Wikipedia geschrieben? Du schreibst laut Versionierung regelmäßig am Shurjoka Artikel, hast du da eine Agenda? --SebaMuller (Diskussion) 00:28, 4. Nov. 2024 (CET)
- Ich gehe mal über die implizierte Unterstellung hinweg.
- In meinen Augen sind Veröffentlichungen in der Zeit Online, bei Netzpolitik.org oder beim RND in aller Regel als Belege besser geeignet als YouTube-Videos. Insbesondere als YouTube-Videos von Personen, die seit einem Jahr in einem öffentlichen Konflikt mit der Person, um die es im Artikel geht, stehen. Gäbe es prinzipiell -theoretisch- deutlich bessere Belege? Sicher. Ist bei lebenden Personen und sich entwickelnden Ereignissen und Geschichten nur schwierig, weil die da meisten noch nicht geschrieben sind.
- Die Gemeinsamkeiten mit Gamergate beispielsweise wurden bereits letztes Jahr herausgearbeitet und dieses Jahr nun im auch in den größeren Medien, aufgegriffen. Während ich verstehen kann, dass eine Wortmeldung bei Belltower.News allein weder eine öffentliche Rezeption darlegen noch den üblichen hohen Standard an Belegen erfüllen kann, finde ich es doch bemerkenswert, dass diese Formulierung nun im Kontext der Kontroverse wiederholt genutzt wird und daher folgerichtig, diese auch zu erwähnen.
- Ich freue mich jedoch schon auf Standwerke und wissenschaftliche Fachpublikationen, die Shurjoka thematisieren, da wird's einfacher zu argumentieren, dass etwas ausreichend belegt ist. Bis dahin, versuch ich den Standard möglichst hochzuhalten. Und möglichst hoch ist, wenn die Auswahl "YouTube-Video einer Konfliktpartei" und "Veröffentlichung bei Zeit Online" ist, eindeutig zweiteres. --Xenein (Diskussion) 00:58, 4. Nov. 2024 (CET)
- Ja ich versteh schon, dass da natürlich mit dem was es gibt gearbeitet werden muss. Deine Anspielung auf den Zeit Online Artikel ist aber gut um den Punkt den ich machen wollte noch mal sauber auszuarbeiten, warum ich mit anonymen Belegen und Gastbeiträgen ein Problem habe und inbesondere mit der Attributierung an einen Herausgeber, der eine starke Reputation hat, der aber nicht der Urheber ist.
- Zeit Online schreibt wunderbarerweise transparent wie sie mit Gastbeiträgen umgehen, da kann man direkt zitieren,
- Mit dem Zusatz “Gastbeitrag” weisen wir darauf hin, dass die Autorin oder der Autor nicht Mitglied der Redaktion und auch kein journalistischer Mitarbeiter von ZEIT ONLINE ist.
- Oft haben die Autorinnen und Autoren von Gastbeiträgen ein starkes Eigeninteresse, ...
- Gastbeiträge werden üblicherweise nicht honoriert.
- Was bedeutet das für die Verlinkung des Artikels in der Wikipedia?
- Der Autor des Zeit Online Artikels hatte keinen Auftrag von Zeit Online für diesen Artikel gehabt. Er ist aus Eigeninitiative auf Zeit Online zugegangen und hat seine Arbeitsleistung honorarfrei angeboten.
- Den verlinkten Artikel als "Zeit Online schreibt" einzuordnen ist hier in der Wikipedia damit inhaltlich falsch. Hebt aber die Reputation des Zitats sehr stark an, Stichwort Neutraler Standpunkt
- Woher hat der Autor die Motivation für diesen Artikel?
- Der Autor ist Freier Journalist, er verdient also mit Artikel schreiben eigentlich seinen Lebensunterhalt. Es ist sein bisher erster und einziger Artikel für Zeit Online. Auf X gibt es Spekulationen er wäre im selben Freundeskreis wie Shurjoka über die Ecke von Maurice Weber. Content-Marketing wäre da jetzt der Begriff der mir dazu einfällt. Ich habe aber keinen X Account und kann mich da nicht weiter einlesen, dass ginge auch weit über den Punkt hinaus den ich machen wollte.
- Jetzt mach ich die Biege zurück auf meine Fragen vom letzten Mal an dich. Der Artikel von Zeit Online wurde auch von dir eingefügt und die Urheberschaft Zeit Online zugeschrieben, warum? --SebaMuller (Diskussion) 01:31, 5. Nov. 2024 (CET)
- Den Punkt mit der Reputation geb ich dir.
- Für "kein Auftrag" und "honorarfrei" frag ich aber offen zurück: ein beauftragter Artikel wäre doch ein viel deutlicheres Anzeichen für fehlenden neutralen Standpunkt. Wenn jetzt aber: bezahlt -> nicht neutral und nicht bezahlt -> neutral beides valide Implikationen sind, was solls denn dann werden?
- Und ja, ich hab das mit Verweis auf Zeit Online, weil es da erschienen ist, hier reingebracht, weil ich unzufrieden mit der Beleglage bin und ich, wie gesagt, die grundsätzliche Qualität der Belege anheben will, wenn es denn welche tatsächlich gibt.
- Ja, es steht im Raum, dass Leute sich da vielleicht kannten oder von ihrer gegenseitigen Existenz wussten. Content-Marketing halt ich an der Stelle aber für vollkommen drüber und nicht belegbar.
- Ich sehe die Bemühung, qualitativ gute Belege begründet zu nutzen. Ich tue mich aber schwer, dass sich die Diskussion an "das ist ein honarfreier Gastbeitrag" und nicht an "das ist ein YouTube-Video eines zwei mal verurteilten Volksvherhetzers, der sich seit über einem Jahr an Shurjoka abarbeitet" geführt wird. --Xenein (Diskussion) 17:40, 6. Nov. 2024 (CET)
- Endlich wieder an einem PC an dem der Browser nicht abstürzt wenn die Diskussionsseite läd.
- Ich gebe dir Recht. Ich habe in meiner Argumentation den Netzpolitik Artikel und den Zeit Online Artikel vertauscht. Keine Ahnung wieso mir das passiert ist, vielleicht weil es so gut gepasst hatte.
- Also nein, kein eingereichter Gastbeitrag bei Zeit Online.
- Ich möchte aber noch sagen, dass ich durch die Artikel die ich die Woche über gelesen habe, nicht wirklich weiß wo dieser Wikipedia Artikel über sie hinführen wird. Ich führ mal aus:
- Kontroversen gab es anscheinend schon weit früher als im Wikipedia Artikel aktuell erwähnt wird und bis heute, ich bin auf Kipo Vorwürfe mit anscheinend manipulativ geschwärzten Screenshots von 2018 gestoßen, undurchsichtigen und wechselnde Aussagen, ob jetzt "freizügige Bilder" oder "kipo" von ihrer Seite, Widersprüche beim Alter, Unterschiede in der rechtlichen Einordnung zw. AT und DE, usw. Vorwürfe an min. zwei Influencer und min. ein Gerichtsurteil das ihr Behauptungen untersagt vor wenigen Monaten.
- Während sie vor ein paar Jahren noch davon gesprochen hat, dass sie studieren wollte, steht hier im Artikel, dass ihre Eltern wollten, dass sie eine Ausbildung macht - und jetzt tauchen Videos auf, in denen sie sagt, dass sie die Schule abgebrochen hat. Kenne das österreichische Schulsystem nicht, keine Ahnung in welchem Alter die Schulpflicht vorbei ist und wann sie abgebrochen hat und was für einen Abschluss man nach dem Abbruch hat, aber das sind ja widersprüchliche Angaben, die aber alle irgendwo "Quelle Shurjoka" haben, auch wenn mal in einem Interview und mal in einem Stream. Kann man die Zeile da in ihrem Werdegang so überhaupt stehen lassen? Klar, man kann versuchen einen widerspruchsfreien Satz zu formulieren, "Meine Eltern wollten das ich eine Ausbildung mache, ich wollte aber studieren und habe daher die Schule abgebrochen", dass hat sie aber so nie gesagt und keine Ahnung ob das zeitlich zusammenpassen würde. Warum picken wir dann nur einen Teil des Bildes heraus - und wieso die Ausbildungswünsche der Eltern und nicht die Studienpläne von ihr? Quelle ist ja am Ende für alles Shurjokas Wort gewesen, mal hat sie es jemandem diktiert, mal selbst artikuliert und dazwischen verging Zeit. - Oder verarbeitet man das zukünftig nicht mehr in ihrem Werdegang sondern unter Kontroversen? Oder schreibt man: Zu ihrem Schulabschluss hat sich Shurjoka widersprüchlich geäußert. Wenn man den Schulabschluss widerrum raus lässt, ist dann der Ausbildungswunsch der Eltern nicht auch egal? Die Quelle für alle Aussagen war sie durchgehend selbst.
- Der ZO Artikel schreibt sie wäre mit Spielen wie Civilisation, Crusader Kings und Manor Lords berühmt geworden - ist der Artikel jetzt eine reputable Quelle und wir übernehmen das für den Wikipedia Artikel, oder ist der Artikel an der Stelle nachweisbar falsch? Wenn er da falsch ist, picken wir dann andere Teile des Bildes heraus und beziehen uns auf die oder müssen wir dann damit rechnen, dass im Artikel noch mehr Fehler sind?
- Wenn ich dann noch das Tiktok Thema hinzunehme und ihren nach aussen dargestellten Wertekompass (Feminismus, Moral, linksradikal, antifa) und dem was sie selbst die letzten 10 Jahre in Streams von sich gegeben hat, hab ich das Gefühlt, man müsste erst Mal ihre eigenen Kontroversen die sie mit sich selbst hat aufarbeiten, bevor man in ihrem Artikel über Kontroversen mit anderen Influencern schreibt.
- Verstehst du worauf ich hinaus will?
- Zu deinem letzten Satz, Shurjokas Artikel ist da halt einfach die falsche Plattform, man diskutiert ja auch nicht in Steffi Grafs Wikipedia Diskussionsseite über Boris Beckers Steuerhinterziehung, nur weil beide Tennis spielen. --SebaMuller (Diskussion) 22:53, 11. Nov. 2024 (CET)
- Ich bin generell der Meinung dass es wohl nicht relevant ist, was ihre Eltern wollten.
- Manor Lords kam dieses Jahr erst raus, also kann es allein deshalb schon nicht sein, dass sie damit bekannt geworden ist. Gab es da schon 2019/20 nen Early Access Zugang oder sowas? Crusader Kings ist auf jeden Fall richtig, da gab es auch zig Events, ihren Ruf im Rollenspiel als "Brutmutter" und viel Content (meines Wissens auch Kooperationen mit dem Entwickler/Publisher wenn ich mich richtig erinnere). Rustplatz war ein riesiges Event an dem sie teilnahm, das auch große Wellen geschlagen hat (wenn auch vermutlich vorwiegend in der Influencer/Gaming "Szene"). Among Us ähnlich, nur halt nicht als zeitbegrenztes, geplantes Event wie Rustplatz.
- Ein Schulabbruch in Österreich ist genau dasselbe wie ein Schulabbruch in Deutschland: Man hat keinen Abschluss. Schulpflicht 9 Jahre. Außer natürlich sie macht die Hauptschule fertig, geht dann aufs Gymnasium und bricht das dann ab. Dann hat sie den Hauptschulabschluss. Außerdem kann man ja auch studieren wollen, wenn man keinen Abschluss hat. Dann macht man halt zuerst die Matura nach. Ist jetzt nicht so, dass das absurd wäre. Man kann auch langfristige Wünsche äußern. Inwiefern widerspricht dass der Angabe, ihre Eltern hätten gewollt dass sie eine Ausbildung macht?
- Ad Kontroversen mit sich selbst: Die Zeitspanne die du nennst sind 10 Jahre, einen Großteil ihrer Karriere war sie eine sehr junge Erwachsene, wenn nicht sogar Jugendliche. Dass sich da der Wertekompass ändert ist ja nichts Außergewöhnliches. Da sind wohl die Sachen die sie aktuell äußert deutlich relevanter als wie sie sich vor 6 Jahren gesehen hat. Einen wechselnden Wertekompass kann man in dem Alter wohl einem großen Teil der Bevölkerung zuschreiben. Und ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, inwiefern das hier schlecht sein soll. Es ist doch gut, sich selbst besser kennenzulernen?
- ad freizügige Bilder: Es existieren offenbar Bilder von ihr im jugendlichen Alter. Bis zu welchem Alter das als KiPo zählt und wann als Jugendpornografie oder was weiß ich was weiß ich nicht und es ist jetzt für nen Laien auch nicht so absurd zu denken es sei KiPo. Kann sein dass es juristisch falsch ist, ok. Aber es ist doch schwachsinnig dass sich Leute darüber aufregen wenn von einer damals 15 (?) jährigen Person solche Bilder existieren und von ihr als KiPo bezeichnet werden. Ist das wirklich ne Kontroverse oder einfach nur Aufgebausche des Skandals wegen? --OrangeHunter (Diskussion) 02:28, 12. Nov. 2024 (CET)
- Zu der Zeit als ich meinen Abschluss gemacht habe, hatte man mit Bestehen der 9. Klasse automatisch den Hauptschulabschluss, mit Bestehen der 10. den Realschulabschluss. Damals gabs keine Prüfungen.
- Mir ist bekannt, dass da später Abschlussprüfungen eingeführt wurden, jedoch weiß ich von mindestens zwei Bundesländern, die nach aktuellem Stand, automatisch den Hauptschul und Realschulabschluss vergeben, wenn man an einem Gymnasium Kl. 10 oder 11 erreicht.
- Wie es in Österreich "damals" war, als Pia noch zur Schule ging, kann ich damit aber nicht ableiten. Aber "Schulabbrecher" ist nicht dasselbe wie "kein Abschluss".
- Aber das geht jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema dieses Strangs weg. --SebaMuller (Diskussion) 00:21, 14. Nov. 2024 (CET)
- Schulabbruch -> "Als Schulabbrecher bezeichnet man einen Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss bzw. ohne Abschlusszeugnis einer besonderen Schule."
- Schulabbrecher ist kein Abschluss. Zumindest, wenn wir dem Artikel in dieser Enzyklopädie folgen. --Xenein (Diskussion) 00:23, 14. Nov. 2024 (CET)
BelegQuellenverweiseNachweisbarkeit
[Quelltext bearbeiten]Hallo, um einen Edit War zu vermeiden und eine sachliche Debatte zu führen. Sollte klar gestellt werden das: 1.Quellen das belegen was auch im Artikel steht, 2. Quellen nicht hinter einer PayWall versteckt sind. Der Autor der sich auf derartige Quellen bezieht ist im Zweifel in der Beweispflicht. Der von mir zuletzt gelöschte Abschnitt zum Thema Swatting ist faktisch nicht ausreichend belegt. Ich bitte um die Meinung der Community. --NebelSTEFAN (Diskussion) 21:58, 10. Nov. 2024 (CET)
- Ergänzung zum Thema PayWall: Belege in Wikipedia-Artikeln sollen die Nachprüfbarkeit von Informationen gewährleisten. Dabei handelt es sich um eine offizielle WikiRichtlinie. PayWall ist somit nicht zulässig. --NebelSTEFAN (Diskussion) 22:03, 10. Nov. 2024 (CET)
- Da irrst du dich: „Die Kostenpflichtigkeit einer Internetquelle ist kein Ausschlusskriterium für ihre Verwendung als Beleg“, siehe Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, Punkt 7, letzter Satz.--Wortsportler (Diskussion) 22:42, 10. Nov. 2024 (CET)
- Schwerpunkt ist auch nicht die Bezahlbarkeit an sich. Es geht um die Zugänglichkeit. Diese ist mangelhaft durch die PayWall. Wikipedia fordert: Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit: Die Quelle für eine Information sollte möglichst auch nach einigen Jahren noch nachvollzogen werden können. Während gedruckte Literatur im Allgemeinen verfügbar bleibt, ist das bei Informationen aus Funk und Fernsehen nur bedingt der Fall. --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:19, 10. Nov. 2024 (CET)
- Du missverstehst das Wort „Zugänglichkeit“. Gemeint ist nicht, dass jeder Mensch kostenfrei von seinem Sessel daheim Zugriff hat, sondern dass der Zugriff theoretisch jedem Menschen möglich wäre – auch wenn dies Zeit und/oder Geld kostet. An ein Buch, das es nur in wenigen Bibliotheken gibt und das im Handel vergriffen ist, kommt man auch nicht „so mal eben“ ran, trotzdem ist es (theoretisch) jedem zugänglich. Also: PayWall ist kein Argument. PayWall-Artikel lassen wir in allen möglichen Wikipedia-Artikeln als Quelle zu. Zu deinen anderen Punkten kann ich nichts sagen, die sind davon ja aber auch unabhängig.--Wortsportler (Diskussion) 00:52, 11. Nov. 2024 (CET)
- Das 2.Problem ist das auch die erste Quelle den Inhalt der Aussage im Text nicht annähernd untermauert. Es kann kein Zusammenhang zwischen dem Swattingeinsatz im Artikel und Shurjokas Community hergestellt werden. --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:21, 10. Nov. 2024 (CET)
- Zusätzlich ist bereits in der PayWall Quelle am Anfang zum Autorenschutz der Hinweis: Der Autorenname wird nicht mit angegeben zum Schutze des Autors.
- Wir haben also mindestens 3Probleme:
- 1.Erste Quelle stellt keinen Kausalen Zusammemhang
- 2.eingeschränkte Zugänglichkeit
- 3.Inhalt der RND Quelle immer noch nicht offenkundig
- 4. Anonymer Autor (evtl. Neutralität gefährdet) --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:31, 10. Nov. 2024 (CET)
- der Zusammenhang wird beim RND hergestellt
- Punkt 2 und 3 halte ich durch die explizite Erklärung und jetzt mehrmals schon zitierte Erklärung auf WP:Q zur Eignung trotz Kostenpflichtigkeit nicht super problematisch.
- Die anonyme Veröffentlichung fand ja aber im RND steht. Es ist ja nicht so, dass der Text auf irgendeiner anonymen Website erschienen wäre. Und: wir schreiben hier am Artikel zu einer lebenden Person bei sich weiter-entwickelnden Ereignissen, da ist die Beleglage immer schwierig und dieser Artikel greift teilweise auf YouTube-videos von Konfliktparteien und Posts auf Social Media zurück. Da ist für mich irgendwie die anonyme Veröffentlichung in einem renommierten Medium ein sehr geringes Problem. --Xenein (Diskussion) 23:38, 10. Nov. 2024 (CET)
- Es ist generell ein schwieriges Thema, ich kenne beide Seiten. Mein Ziel ist es nicht irgendwie Informationen verschwinden zu lassen (Thema Swatting) sondern mein Ziel ist es den Artikel nicht angreifbar zu machen.
- Ich wäre eher dafür den Abschnitt zum Thema Swatting umzuformulieren und so etwas haltbarer zu machen. --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:43, 10. Nov. 2024 (CET)
- der relevante Satz aus dem RND-Artikel ist folgender:
- Mittlerweile hat Deutschland sein ganz eigenes Gamergate. Allein in der vergangenen Woche wurden Dutzende Videos über Shurjoka auf Youtube hochgeladen, immer wieder werden neue Aspekte gefunden, um den Konflikt weiter anzustacheln – und immer öfter kommt es zur Eskalation. Ein X-Nutzer, der sich im Netz für die Streamerin einsetzte, bekam zuletzt ebenfalls Besuch von der Polizei – ein anonymer Anrufer hatte den Beamten mitgeteilt, in seinem Wohnhaus habe es einen Mord gegeben. --Xenein (Diskussion) 23:33, 10. Nov. 2024 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich versteh dein Problem. Aber es ist faktisch noch nicht nachgewiesen das der Swattingeinsatz durch den Konflikt ausgelößt wurde, ich persönlich bin dafür das der Abschnitt erst in den Artikel aufgenommen wird wenn es konkrete Ergebnisse und einen eindeutiger Bezug zum Konflikt besteht. Aktuell ist es eben nur Mutmaßung. --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:38, 10. Nov. 2024 (CET)
- Ergänzung und ja auch ich muss sagen es klingt nicht abwägig dass das Swatting durch den Konflikt ausgelößt wurde. Aber solange der Täter anonym ist, und kein konkreter Zusammenhang besteht ist die Aussage nicht haltbar. --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:48, 10. Nov. 2024 (CET)
- Schwerpunkt ist auch nicht die Bezahlbarkeit an sich. Es geht um die Zugänglichkeit. Diese ist mangelhaft durch die PayWall. Wikipedia fordert: Zuverlässigkeit beinhaltet neben Verlässlichkeit auch Zugänglichkeit und langfristige Verfügbarkeit: Die Quelle für eine Information sollte möglichst auch nach einigen Jahren noch nachvollzogen werden können. Während gedruckte Literatur im Allgemeinen verfügbar bleibt, ist das bei Informationen aus Funk und Fernsehen nur bedingt der Fall. --NebelSTEFAN (Diskussion) 23:19, 10. Nov. 2024 (CET)
- Da irrst du dich: „Die Kostenpflichtigkeit einer Internetquelle ist kein Ausschlusskriterium für ihre Verwendung als Beleg“, siehe Wikipedia:Belege#Was sind zuverlässige Informationsquellen?, Punkt 7, letzter Satz.--Wortsportler (Diskussion) 22:42, 10. Nov. 2024 (CET)
- vielen Dank für die Bereitschaft zur sachlichen Diskussion. --Xenein (Diskussion) 23:05, 10. Nov. 2024 (CET)
- Originaltext
- "Ende September kam es im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zu einem Fall von Swatting bei einer Person, die sich auf X unterstützend für Shurjoka geäußert hatte."
- Vorschlag:
- "Ende September kam es im Zusammenhang mit der Auseinandersetzung zu einem Fall von Swatting bei einer Person, die sich auf X unterstützend für Shurjoka geäußert hatte. Mutmaßlich wird ein Zusammenhang zwischen dem Swatting und dem Konflikt vermutet." Quellen einfügen
- Das entschärft die Sache --NebelSTEFAN (Diskussion) 00:03, 11. Nov. 2024 (CET)
- Vielleicht noch einmal den gesamten Block etwas umformulieren und kürzen. Der Zusatz "mutmaßlich" ist geeignet um die Quellen nicht angreifbar zu machen. --NebelSTEFAN (Diskussion) 00:06, 11. Nov. 2024 (CET)
- mit der verstärkten Betonung, dass der Zusammenhang durch das RND angebracht wurde, kann ich gut leben. --Xenein (Diskussion) 04:03, 11. Nov. 2024 (CET)
- Vielleicht noch einmal den gesamten Block etwas umformulieren und kürzen. Der Zusatz "mutmaßlich" ist geeignet um die Quellen nicht angreifbar zu machen. --NebelSTEFAN (Diskussion) 00:06, 11. Nov. 2024 (CET)
- Also wenn man jetzt anfängt vermutete Swattings hier aufzuführen, wirkt das aber sehr selektiv und kleinteilig. Ein konkreter Zusammenhang ist auch nirgendwo in der Quelle gegeben. (nicht signierter Beitrag von 185.231.252.246 (Diskussion) 19:33, 11. Nov. 2024 (CET))
- den Zusammenhang find ich, macht das RND schon deutlich: "Ein X-Nutzer, der sich im Netz für die Streamerin einsetzte, bekam zuletzt ebenfalls Besuch von der Polizei – ein anonymer Anrufer hatte den Beamten mitgeteilt, in seinem Wohnhaus habe es einen Mord gegeben." --Xenein (Diskussion) 07:30, 12. Nov. 2024 (CET)
Vorschläge für Änderungen nach Ablauf der Bearbeitungssperre
[Quelltext bearbeiten]Beim Durchlesen sind mir zwei Kleinigkeiten aufgefallen, die man vielleicht verbessern könnte:
- "Im Frühjahr 2023 gründete sie das Netzwerk wir4queer, wo sich queere Personen [...]" - "wo" ist hier eher umgangssprachlich, vielleicht besser "[...] wir4queer, in dem sich [...]"
- Den Abschnitt "Persönliches" würde ich noch einmal mit dem Namen/Lemma anstatt dem Pronomen beginnen wollen, so hat der Abschnitt eine geschlossenere Form.
Nicht wichtig und ich bin normal nicht in diesem Artikel und will mir das nicht direkt auf eine Merkliste setzen, daher hier. --131Platypi (Diskussion) 11:05, 11. Nov. 2024 (CET)
- Nachtrag: "J. K. Rowling" benötigt ein Leerzeichen zwischen den abgekürzten Vornamen. Und wieso ist Crusader Kings III ein Rollenspiel? --131Platypi (Diskussion) 09:51, 12. Nov. 2024 (CET)
Halbherzige Auflistung von Gerichtsverfahren
[Quelltext bearbeiten]In diesem ganzen Shurjoka vs Influencer - Theater gab es nun schon diverse Verfahren. Ob die alle relevant sind, darf stark bezweifelt werden. Aber wenn man hier schon damit anfängt, wieso fehlen dann die anderen Verfahren? Am besten nimmt man das mit der Verleumdungsklage komplett aus dem Artikel raus. Oder man hört auf sich hinter "Strafrecht" vs "Zivilrecht" zu verstecken um "unliebsame" Urteile aus dem Artikel zu halten. Viel offensichtlicher kann man eine Agenda kaum zur Schau tragen. Und es ist ja nicht so, dass das bisher noch niemandem aufgefallen wäre. (nicht signierter Beitrag von 89.39.104.194 (Diskussion) 20:12, 11. Nov. 2024 (CET))
- Theater hat ein Drehbuch und einen vorgesehen Ausgang. Hier bestehen offene Konflikte und ich fände schön, wenn wir das nicht triovialisieren.
- Eine umfassende Auflistung von Verfahren ist schwierig, weil viel davon nicht öffentlich bekannt oder seriös berichtet ist.
- Das mittlerweile öffentliche Urteil aus Braunschweig, bei dem sich Heldt gegen Twitch durchsetzen konnte, da deren Sperrverfahren schlicht nicht in europäischem Recht haltbar ist, ist dagegen gar nicht mal unspannend, hat aber nicht so super viel Bewandtnis mit Shurjoka. --Xenein (Diskussion) 07:29, 12. Nov. 2024 (CET)
- Generell kann man alle Verfahren auflisten, dazu muss man aber abwägen: ist dies relevant für den Artikel? Oder ist dies aus Transparenzgründen sogar erforderlich? Wenn diese Fragen mit Ja beantwortet werden können , darf sich ja jemand gern darum kümmern. Der Aufwand ist natürlich entsprechend hoch. Mfg --NebelSTEFAN (Diskussion) 10:03, 12. Nov. 2024 (CET)
- der Aufwand steigt auch damit, dass es in dieser YouTube-kultur relativ unüblich ist, Aktenzeichen zu nennen, und dass, weil online veröffentlicht wird, sämtliche Gerichte in Deutschland angerufen werden können. Kommt noch dazu, dass oft nur schlecht zwischen Abmahnungen, Verfügungen oder Strafanzeigen unterschieden wird. Obendrein passiert das viel in einer bestimmten Blase, die wenig konventionelle Berichterstattung erfährt.
- Wenn man also nicht grade Lust hat, sämtlichen Gerichten in ganz Deutschland, die Äußerungsrecht im Zivilrecht machen und sämtliche Strafgerichte durchzuklappern und zu hoffen, dass man trotz der Anonymisierung der Entscheidung, so sie überhaupt öffentlich zugänglich sind, noch auf die Verfahren rückschließen kann, wäre wirklich a lot. --Xenein (Diskussion) 23:00, 12. Nov. 2024 (CET)