Enzersfeld im Weinviertel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2021 um 20:25 Uhr durch Kig8472 (Diskussion | Beiträge) (→‎Tourismus: Wanderwege). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Enzersfeld im Weinviertel
Wappen Österreichkarte
Wappen von Enzersfeld im Weinviertel
Enzersfeld im Weinviertel (Österreich)
Enzersfeld im Weinviertel (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Niederösterreich
Politischer Bezirk: Korneuburg
Kfz-Kennzeichen: KO
Fläche: 9,86 km²
Koordinaten: 48° 22′ N, 16° 26′ OKoordinaten: 48° 21′ 37″ N, 16° 25′ 45″ O
Höhe: 186 m ü. A.
Einwohner: 1.835 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 186 Einw. pro km²
Postleitzahl: 2202
Vorwahl: 02262
Gemeindekennziffer: 3 12 02
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Hauptstraße 36
2202 Enzersfeld im Weinviertel
Website: www.enzersfeld.at
Politik
Bürgermeister: Gerald Glaser (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020)
(19 Mitglieder)
12
7
12 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Enzersfeld im Weinviertel im Bezirk Korneuburg
Lage der Gemeinde Enzersfeld im Weinviertel im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)BisambergEnzersfeld im WeinviertelErnstbrunnGerasdorf bei WienGroßmuglGroßrußbachHagenbrunnHarmannsdorfHausleitenKorneuburgLangenzersdorfLeitzersdorfLeobendorfNiederhollabrunnRußbachSierndorfSpillernStetteldorf am WagramStettenStockerau
Lage der Gemeinde Enzersfeld im Weinviertel im Bezirk Korneuburg (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Enzersfeld im Weinviertel ist eine Marktgemeinde[1] mit 1835 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) im Bezirk Korneuburg in Niederösterreich.

Geografie

Enzersfeld und Königsbrunn am Ostabhang des Bisamberg-Zuges, um 1873 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Enzersfeld liegt im Weinviertel in Niederösterreich östlich von Korneuburg. Die Fläche der Gemeinde umfasst 9,84 km². 4 % der Fläche sind bewaldet.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2023[2]):

  • Enzersfeld im Weinviertel (1099)
  • Königsbrunn im Weinviertel (736) samt Brennleiten

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Enzersfeld und Königsbrunn.

Nachbargemeinden

Harmannsdorf Großebersdorf
Stetten Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt
Hagenbrunn

Geschichte

Laut Adressbuch von Österreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Enzersfeld ein Bäcker, zwei Taxiunternehmer, ein Weinagent, drei Fleischer, ein Friseur, zwei Gastwirte, vier Gemischtwarenhändler, zwei Glaser, eine Hebamme, ein Landesproduktehändler, ein Maler, ein Marktfahrer, ein Maurermeister, eine Milchgenossenschaft, ein Müller, ein Sattler, zwei Schmiede, drei Schneider und eine Schneiderin, drei Schuster, ein Spengler, eine Strickerei, ein Trafikant, zwei Tischler, zwei Wagner und zahllose Landwirte ansässig.[3]

Die selbständigen Gemeinden Enzersfeld und Königsbrunn schlossen sich am 1. Jänner 1970 zur Großgemeinde Enzersfeld zusammen.

Seit 2006 ist Enzersfeld Mitglied des Regionalentwicklungsvereins 10 vor Wien. Mit Beschluss des Gemeinderats vom Jänner 2009 erfolgte die Umbenennung der Gemeinde auf Enzersfeld im Weinviertel.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Das Wiener Umland hat österreichweit die größten Zuwachszahlen an Einwohnern. Dieses Wachstum wird auch in den nächsten Jahrzehnten anhalten.[5] Enzersfeld hatte in den letzten 3 Jahrzehnten eine negative Geburtenbilanz. Die Wanderungsbilanz dagegen betrug +254 Personen von 1981 bis 1991, +121 von 1991 bis 2001 und +189 in den darauffolgenden zehn Jahren.[6]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Pfarrkirche Enzersfeld im Weinviertel
Filialkirche Königsbrunn
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Kellergassen

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Wirtschaft und Infrastruktur

Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 52, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 64. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 670. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,25 %.

Bildung

In Enzersfeld befindet sich ein Kindergarten[7] und eine Volksschule.[8] Einen weiteren Kindergarten gibt es in Königsbrunn.

Tourismus

Durch den Ortsteil Königsbrunn verlaufen der Weinviertelweg, der Ostösterreichische Grenzlandweg sowie der Europäische Fernwanderweg E8.

Politik

Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Motiv: Gemeindeamt/Rathaus der Gemeinde

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 19 Mitglieder.

Bürgermeister

  • bis 2018 Josef Schiel (ÖVP)
  • seit 2018 Gerald Glaser (ÖVP)

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • 2020: Karl Fritsch, langjähriger Vizebürgermeister und Gemeinderat von Enzersfeld im Weinviertel[15]
  • 2020: Hermann Haller (* 1962), langjähriger Gemeinderat von Enzersfeld im Weinviertel[16]
Commons: Enzersfeld im Weinviertel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Erhebung zur Marktgemeinde am 1. Juli 2010 (abgerufen am 19. April 2011)
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)
  3. Adressbuch von Österreich für Industrie, Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Herold Vereinigte Anzeigen-Gesellschaft, 12. Ausgabe, Wien 1938 PDF, Seite 235
  4. noen.at@1@2Vorlage:Toter Link/www.noen.at (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  5. Der Standard, Wo besonders viele hinwollen. 3. September 2014, abgerufen am 7. Februar 2019.
  6. Statistik Austria, Ein Blick auf die Gemeinde Enzersfeld, Bevölkerungsentwicklung. Abgerufen am 7. Februar 2019.
  7. Kindergärten in NÖ. NÖ Landesregierung, abgerufen am 23. Oktober 2020.
  8. Schulensuche. In: Schulen online. Abgerufen am 30. September 2020.
  9. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 1995 in Enzersfeld im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 30. März 2000, abgerufen am 3. Februar 2020.
  10. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2000 in Enzersfeld im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. Februar 2005, abgerufen am 3. Februar 2020.
  11. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2005 in Enzersfeld im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 4. März 2005, abgerufen am 3. Februar 2020.
  12. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2010 in Enzersfeld im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 8. Oktober 2010, abgerufen am 3. Februar 2020.
  13. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2015 in Enzersfeld im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 1. Dezember 2015, abgerufen am 3. Februar 2020.
  14. Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2020 in Enzersfeld im Weinviertel. Amt der NÖ Landesregierung, 26. Januar 2020, abgerufen am 3. Februar 2020.
  15. Zwei neue Ehrenbürger in Enzersfeld. In: noen.at. Abgerufen am 22. März 2021.
  16. Zwei neue Ehrenbürger in Enzersfeld. In: noen.at. Abgerufen am 22. März 2021.