Großer Preis von Australien 2006
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Renndaten | ||
---|---|---|
3. von 19 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2005 | ||
![]() | ||
Name: | Australian Grand Prix | |
Datum: | 2. April 2005 | |
Ort: | Melbourne | |
Kurs: | Albert Park Circuit | |
Länge: | 302,271 km in 57 Runden à 5,303 km
| |
Pole-Position | ||
Fahrer: | ![]() |
![]() |
Der Große Preis von Australien 2006 (offiziell Formula 1 Heineken Australian Grand Prix 2006) fand am 2. April 2006 auf dem Albert Park Circuit in Melbourne statt und war das dritte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2006.
Hintergründe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach dem Großen Preis von Malaysia führte Fernando Alonso die Fahrerwertung mit 18 Punkten an. Ihm folgten mit jeweils 11 Punkten Michael Schumacher und Jenson Button.
Training[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das erste freie Training gewann Anthony Davidson für Honda mit einer Zeit von 1:28,259.
Das zweite freie Training entschied ebenfalls Davidson mit einer Zeit von 1:26,822 für sich.
Das dritte freie Training ging an Nick Heidfeld für BMW und einer Zeit von 1:35,335.
Klassifikationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Qualifying[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Q1 | Q2 | Q3 | Start |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
1:28,081 | 1:26,337 | 1:25,229 | 1 |
2 | ![]() |
![]() |
1:27,765 | 1:26,196 | 1:25,635 | 2 |
3 | ![]() |
![]() |
1:28,569 | 1:25,729 | 1:25,778 | 3 |
4 | ![]() |
![]() |
1:27,193 | 1:26,161 | 1:25,822 | 4 |
5 | ![]() |
![]() |
1:27,079 | 1:25,902 | 1:25,976 | 5 |
6 | ![]() |
![]() |
1:28,007 | 1:26,596 | 1:26,612 | 6 |
7 | ![]() |
![]() |
1:27,669 | 1:26,075 | 1:26,937 | 7 |
8 | ![]() |
![]() |
1:27,796 | 1:26,017 | 1:27,579 | 8 |
9 | ![]() |
![]() |
1:28,460 | 1:26,714 | 1:29,239 | 19 |
10 | ![]() |
![]() |
1:27,748 | 1:26,327 | keine Zeit | 9 |
11 | ![]() |
![]() |
1:28,228 | 1:26,718 | – | 10 |
12 | ![]() |
![]() |
1:28,408 | 1:27,023 | – | 11 |
13 | ![]() |
![]() |
1:28,999 | 1:27,219 | – | 12 |
14 | ![]() |
![]() |
1:28,757 | 1:27,591 | – | 13 |
15 | ![]() |
![]() |
1:28,351 | 1:29,422 | – | 14 |
16 | ![]() |
![]() |
1:28,868 | – | – | 15 |
17 | ![]() |
![]() |
1:29,943 | – | – | 16 |
18 | ![]() |
![]() |
1:30,226 | – | – | 17 |
19 | ![]() |
![]() |
1:30,426 | – | – | 18 |
20 | ![]() |
![]() |
1:30,709 | – | – | 20 |
21 | ![]() |
![]() |
1:32,279 | – | – | 21 |
107-Prozent-Zeit: 1:33,175 min (bezogen auf Q1-Bestzeit von 1:27,079 min) | ||||||
22 | ![]() |
![]() |
1:36,164 | – | – | 22 |
Anmerkungen:
- Ide fuhr im Training ausreichend schnell, sodass er zum Rennen zugelassen wurde.
Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Pos. | Fahrer | Konstrukteur | Runden | Stopps | Zeit | Start | Schnellste Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | 1:34,870 | 3 | 1:26,189 (49.) |
2 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1,829 | 4 | 1:26,045 (57.) |
3 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 24,824 | 6 | 1:27,810 (45.) |
4 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 31,032 | 8 | 1:27,700 (49.) |
5 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 38,421 | 2 | 1:27,561 (53.) |
6 | ![]() |
![]() |
57 | 1 | + 49,554 | 19 | 1:28,321 (56.) |
7 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 51,904 | 16 | 1:27,690 (32.) |
8 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 53,983 | 11 | 1:28,250 (32.) |
9 | ![]() |
![]() |
57 | 2 | + 1:18,817 | 18 | 1:28,367 (26.) |
10 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1 Runde | 1 | 1:27,799 (17.) |
11 | ![]() |
![]() |
56 | 2 | + 1 Runde | 17 | 1:29,238 (53.) |
12 | ![]() |
![]() |
55 | 3 | + 2 Runden | 21 | 1:30,574 (54.) |
13 | ![]() |
![]() |
54 | 3 | + 3 Runden | 22 | 1:33,737 (49.) |
-– | ![]() |
![]() |
46 | 2 | DNF | 5 | 1:27,464 (45.) |
-– | ![]() |
![]() |
39 | 2 | DNF | 20 | 1:29,687 (31.) |
-– | ![]() |
![]() |
37 | 2 | DNF | 12 | 1:27,988 (25.) |
-– | ![]() |
![]() |
32 | 1 | DNF | 10 | 1:27,180 (27.) |
-– | ![]() |
![]() |
22 | 0 | DNF | 7 | 1:27,800 (19.) |
-– | ![]() |
![]() |
4 | 0 | DNF | 13 | 1:41,351 (4.) |
-– | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 14 | – |
-– | ![]() |
![]() |
0 | 0 | DNF | 9 | – |
-– | ![]() |
![]() |
0 | 01 | DNF | 15 | – |
WM-Stände nach dem Rennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die ersten acht des Rennens bekamen 10, 8, 6, 5, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).
Fahrerwertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Konstrukteurswertung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
|
|
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Großer Preis von Australien 2006 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien