Zum Inhalt springen

Kalimantan Tengah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kalimantan Tengah

Lage von Kalimantan Tengah in Indonesien
Symbole
Wappen
Wappen
Wahlspruch
„Isen mulang“
‚Hartnäckig (Sprache der Dayak)‘
Basisdaten
Staat Indonesien
Hauptstadt Palangka Raya
Fläche 153.451,5 km²
Einwohner 2.825.290
Dichte 18 Einwohner pro km²
Gründung 23. Mai 1957
Webauftritt www.kalteng.go.id (indonesisch)
Politik
Gouverneur Agustiar Sabran

Kalimantan Tengah (indonesisch Zentralkalimantan, ehemals Zentralborneo, abgek. KALTENG) ist eine indonesische Provinz auf der Insel Borneo. Sie liegt im Süden der Insel und grenzt an die Javasee. Die Hauptstadt ist Palangkaraya.

Die Provinz ist die größte der Region Kalimantan und auch des Landes. Sie vereint 28,7 Prozent vom indonesischen Teil der Insel Borneo bzw. 8,15 Prozent des Inselstaats, Stand Ende 2024.[1]

Lage und Ausdehnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz liegt im Flachland und steigt im Norden bis auf 150 Meter Höhe an, in den Ausläufern der (Müller-)Schwaner Gebirgskette. Große Sumpfgebiete an der Küste tragen zur Unzugänglichkeit der Region bei. Elf Flüsse sind länger als 150 km. Die längsten von ihnen sind (Sungai) Barito mit 900 km (davon 700 schiffbar), Katingan (650/520), Kahayan (600/500) und Kapuas (600/420). Über die Grenze zu West Kalimantan (Kalimantan Barat) erstreckt sich der Nationalpark Bukit Baka-Bukit Raya mit dem höchsten Berg der Provinz (Bukit Raya, 2278 m). Zur Provinz gehören 69 Inseln, die im Distrikt Katingan Kuala gelegene Pulau Damar ist mit ca. 16 km² die größte.[2][3]

Kalimantan Tengah grenzt im Südwesten und Westen an Kalimantan Barat (West-Kalimantan, KALBAR), im Norden und Osten an Kalimantan Timur (Ost-Kalimantan, KALTIM) sowie im Südosten an Kalimantan Utara (Nord-Kalimantan, KALUT). Die ca. 620 km lange Küste der Javasee stellt im Süden eine natürliche Grenze dar.

Die Provinz liegt beidseits des Äquators und hat folgende äußere Grenzpunkte:

Richtung Kode Desa Kec. Kab. Koordinaten
N 62.12.10.2001 Tumbang Topus0 Uut Murung Murung Raya0 000°47′27,63″ n. Br.
O 62.05.03.2011 Tambaba Gunung Purei0 Barito Utara 115°50′57,69″ ö. L.
S 62.07.07.2016 Sungai Undung Seruyan Hilir Seruyan 003°32′36,99″ s. Br.
W 62.08.02.1002 Kuala Jelai Jelai Sukamara 110°43′55,01″ ö. L.

Der am nördlichsten gelegene Kabupaten Murung Jaya liegt als einziger beidseits des Äquators, die übrigen liegen auf der südlichen Hemisphäre.[1][3]

Wetter und Klima

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Luftaufnahme des Dorfes Tumbang Miri (Kab. Gunung Mas)

In der gesamten Provinz herrscht tropisches Regenwaldklima (feuchttropisches Klima). Man unterscheidet eine trockene Jahreszeit (Juni bis September) und die Regenzeit (August bis November) mit fließenden Übergängen. In der Provinz gibt es fünf Wetterbeobachtungsstationen:

  • Stasiun Pengamatan Pangkalan Bun Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika (Kab. Kotawaringin Barat)
  • Stasiun Pengamatan Sampit Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika (Kab. Kotawaringin Timur)
  • Stasiun Pengamatan Buntok Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika (Kab. Barito Selatan)
  • Stasiun Pengamatan Muara Teweh Badan Meteorologi, Klimatologi, dan Geofisika (Kab. Barito Utara)
  • Stasiun Pengamatan Palangka Raya Badan Meteorologi, Klimatologi (KOta Palangka Raya)

Die Temperatur schwankte im Jahr 2020 zwischen 21,1 und 35,4 Grad, bei einem Durchschnitt von 27,5 Grad. Die durchschnittliche Luftfeuchtigkeit betrug 86 Prozent. 2020 fielen 2852,2 mm Regen an 249 Regentagen. Die Sonnenscheindauer betrug durchschnittlich täglich 63,7 % (~ 7,6 Stunden).[4]

Verwaltungsgliederung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz Kalimantan Tengah gliedert sich in 13 Regierungsbezirke (Kabupaten) und eine Stadt (Kota). Die tiefere Gliederung ist aus nachstehender Tabelle ersichtlich.

Code 1) Wappen Kabupaten / Kota
Regierungsbezirk / Stadt
Ibu Kota
Regierungssitz
Lage Fläche
(km²)
Anzahl d. Verwaltungseinh. Bevölkerung am Zensustag Dichte
(Einw./km²)
Kec. 2) Kel. 3) Desa 4) 2010 5) 2020 6)
62.01 Kab. Kotawaringin Barat Pangkalan Bun 10.759 6 13 81 235.803 270.388 25,1
62.02 Kab. Kotawaringin Timur Sampit 16.796 17 17 168 374.175 428.895 25,5
62.03 Kab. Kapuas Kuala Kapuas 14.999 17 17 216 329.646 410.446 27,4
62.04 Kab. Barito Selatan Buntok 8.830 6 7 86 124.128 131.140 14,9
62.05 Kab. Barito Utara Muara Teweh 8.300 9 10 93 121.573 154.812 18,7
62.06 Kab. Katingan Kasongan 17.500 13 7 154 146.439 162.222 9,3
62.07 Kab. Seruyan Kuala Pembuang 16.404 10 3 97 139.931 162.906 9,9
62.08 Kab. Sukamara Sukamara 3.827 5 3 29 44.952 63.464 16,6
62.09 Kab. Lamandau Nanga Bulik 6.414 8 3 87 63.199 97.611 15,2
62.10 Kab. Gunung Mas Kuala Kurun 10.804 12 13 115 96.990 135.373 12,5
62.11 Kab. Pulang Pisau Pulang Pisau 8.997 8 4 95 120.062 134.499 14,9
62.12 Kab. Murung Raya Purukcahu 23.700 10 9 116 96.857 111.527 4,7
62.13 Kab. Barito Timur Tamiang Layang 3.834 10 3 100 97.372 113.229 29,5
62.71 Kota Palangka Raya Palangkaraya 2.400 5 30 - 220.962 293.457 122,3
62 Provinsi Kalimantan Tengah Palangka Raya 153.565 136 139 1.437 2.212.089 2.669.969 17,4
1 
Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code).
  
Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur der Kabupaten.[5]
2) 
Kecamatan (Distrikt)
3) 
Kelurahan, Dorf mit städtischem Charakter
4) 
Desa, Dorf mit ländlichem Charakter
5) 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[6]
6) 
Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[7]
  
Richtungs- und Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord
Die Gliederung der Provinz in Kabupaten

Die Region gehörte seit dem 17. Jahrhundert zum Sultanat von Banjarmasin, bevor sie im 19. Jahrhundert von den Niederländern kolonisiert und kartographiert wurde. Nach der Unabhängigkeit Indonesiens erhoben die ansässigen Dayak Anspruch auf eine eigene Provinz. Durch den „Stammvater“ und späteren Gouverneur der Provinz (R.T.A. Milono) wurde dies seit 1956 angestrebt und mit dem Gesetz Nr. 10 realisiert. Hierbei wurden drei Regierungsbezirke (Kotawaringin, Kapuas und Barito) von der Provinz Kalimantan Selatan abgetrennt.[8]

Im Jahr 1959 erfolgte eine Umstrukturierung der Verwaltungsbezirke der 2. Ebene in den vier Provinzen (die Provinz Kalimantan Utara wurde erst 2012 geschaffen) der Insel. Dabei wurden auch die beiden Kabupaten Kotawaringin und Barito in jeweils zwei neue aufgespalten.[9] Diese bestehen noch heute. Im Jahr 2022 wurden aus den bestehenden fünf Kabupaten acht neue erstellt (Gebietscode 62.06 bis 62.13). Bereits 1956 war die autonome Stadt Palangka Raya aus dem Kabupaten Kapuas ausgegliedert worden.

In den 1990er Jahren kam es mehrfach zu gewalttätigen Konflikten zwischen Dayaks und Zugezogenen aus anderen Provinzen.

Im Jahr 2002 erfolgte die größte interne Umstrukturierung als aus den bestehenden fünf Kabupaten acht weitere ausgegliedert wurden, wodurch sich damit die Gesamtzahl der Bezirke auf 13 erhöhte. Diese neuen Bezirken tragen den Gebietscode 62.06 bis 62.13.[10]

Die Bevölkerung setzt sich aus indigenen Dayak, vor allem den Ngaju, und muslimischen Malaien zusammen. Die Politik der indonesischen Regierung, Menschen von den überbevölkerten Inseln Java und Madura in dünn besiedelte Regionen umzusiedeln, hat zu Konflikten zwischen angestammter Bevölkerung und Zugezogenen geführt.

Hinsichtlich der Bevölkerungszahl belegt die Provinz innerhalb der Region Kalimantan (15,99 % Bevölkerungsanteil) nur den vorletzten Platz (vor Kalimantan Utara). Unter allen 38 indonesischen Verwaltungsebenen der 1. Ebenen (36 Provinzen und 2 Sondergebiete) bedeutet dies Rang 22. Die Bevölkerungsdichte (18,4 Einw. je km²) liegt ebenfalls an vorletzter Stelle in der Region, für das ganze Land ist dies Platz 33.

Zum Jahresende 2024 waren 46,72 (28,79) % der Bevölkerung ledig; 47,96 (64,11) % verheiratet; 1,68 (2,24) % geschieden und 3,64 (4,86 %) der Bevölkerung verwitwet. Kursive Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Bevölkerung ab dem Alter von 15 Jahren (2.682.578). Die meisten Menschen in der Provinz haben die Blutgruppe 0.[3]

Soziale Daten 2020

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Rattan Handwerk
Merkmal Prov. Kalimantan Tengah[4] 0Indonesien0
Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze (Tsd.)00 132,94 26.424,02
Anteil der „armen Bevölkerung“ (indonesisch Penduduk miskin) (%)000 004,82 009,78
Arbeitslosenrate (%) 004,58 007,07
Lebenserwartung bei der Geburt (Jahre) 069,74 071,47
HDI-Index 071,05 071,94
Analphabetenrate (in %, 15+ J.) 000,80 004,00
Anteil der Altersgruppen 0Real0 00.Prozentual0
Kinder (<15 J.) 0.676.5230 25,34
arbeitsfähige Bevölkerung (15–64 J.) 1.874.2450 70,20
Rentner und Pensionäre (>65 J.) 0.119.2010 04,46
  
Aus dem Jugendquotient (36,10) und dem Altersquotient (6,36) summiert sich ein Abhängigenquotient von 42,46.[4]

Religion und deren aktuelle Verteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Realwerte und prozentueller Anteil nach Bezirken (Volkszählung 2020)
Kabupaten Mohammedaner Protestanten Katholiken Hindus Buddhisten
Kotawaringin Barat 242.037 91,76 12.315 4,67 5.461 2,07 3.206 1,22 729 0,28
Kotawaringin Timur 359.555 86,40 24.909 5,99 8.148 1,96 22.237 5,34 1.192 0,29
Kapuas 344.387 82,51 47.091 11,28 2.154 0,52 22.996 5,51 51 0,01
Barito Selatan 92.998 70,83 24.703 18,81 9.043 6,89 4.541 3,46 3 0,00
Barito Utara 114.605 73,00 16.394 10,44 9.046 5,76 16.860 10,74 45 0,03
Sukamara 51.054 82,29 4.928 7,94 2.418 3,90 3.492 5,63 125 0,20
Lamandau 56.185 58,03 22.479 23,22 14.846 15,33 3.253 3,36 51 0,05
Seruyan 128.259 86,15 8.352 5,61 5.237 3,52 6.954 4,67 65 0,04
Katingan 101.454 62,53 30.186 18,61 2.874 1,77 27.717 17,08 8 0,00
Pulang Pisau 103.199 77,37 26.197 19,64 1.430 1,07 2.539 1,90 6 0,00
Gunung Mas 26.965 19,81 87.403 64,20 2.814 2,07 18.869 13,86 10 0,01
Barito Timur 58.334 50,93 41.517 36,25 9.899 8,64 4.750 4,15 20 0,02
Murung Raya 72.740 65,85 18.634 16,87 6.118 5,54 12.966 11,74 5 0,00
Kota Palangka Raya 200.014 70,56 73.910 26,07 5.556 1,96 3.466 1,22 485 0,17
Prov. Kalimantan Tengah00 1.951.786 74,11 439.018 16,67 85.044 3,23 153.846 5,84 2.795 0,11
religiöse Gebäude 2.353 Moscheen 7) 1.978 prot. Kirchen 324 kath. Kirchen 548 Pura, 11 Vihara, 9 Klenteng
Aktuelle Religionsverteilung
Religion[3] Anzahl Anteil %
Mohammedaner00 2.103.3010 74,450
Protestanten 469.3470 16,610
Katholiken 96.0540 3,400
Hindus 152.7110 5,410
Buddhisten 2.9890 0,110
Konfuzionisten 2040 0,010
Kepercayaan 6840 0,020
7) 
Zzgl. 3120 kleine Gebetsräume (indonesisch Mushola)
Die Ad Durrun Nafis Moschee in Sukamara

Geschlechterverteilung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Das Verwaltungsgebäude vom Distrikt Kapuas Barat
Jahr Gesamt-
Bevölkerung
Männer % Frauen % Sex Ratio 10)
2005 1.913.026 0.986.430 51,56 0.926.596 48,44 106,46
2010 2.212.089 1.153.743 52,16 1.058.346 47,84 109,01
2015 2.490.178 1.299.013 52,17 1.101.165 44,22 117,97
2016 2.488.784 1.293.770 51,98 1.195.014 48,02 108,26
2017 2.526.014 1.310.168 51,87 1.215.846 48,13 107,76
2018 2.570.289 1.331.011 51,78 1.239.278 48,22 107,40
2019 2.588.924 1.339.951 51,76 1.248.973 48,24 107,28
2020 2.669.969 1.385.705 51,90 1.284.264 48,10 107,90
2021 2.656.396 1.372.750 51,68 1.283.646 48,32 106,94
2022 2.706.950 1.398.418 51,66 1.308.532 48,34 106,87
2023 2.753.049 1.421.950 51,65 1.331.099 48,35 106,83
2024 2.825.290 1.459.913 51,67 1.365.377 48,33 106,92
Fortschreibungsergebnisse, außer 2005 und 2015 SUPAS (Inter Census Population Survey), 2010 und 2020 Volkszählung

Aktuelle Daten der Bevölkerungsfortschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachfolgende Tabelle gibt die Einwohnerstände der letzten drei Volkszählungen sowie der Bevölkerungsfortschreibung am Jahresende für 2021 bis 2024 durch die örtlichen Einwohnermeldeämter (Zivilregistrierungsbüros, Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil) wieder. Der aktuelle Stand kann in einer interaktiven Karte abgerufen werden.[3]

Kabupaten
Kota
Zensusdaten Jahresende Daten von Mitte 2024
2000 2010 2020 8) Männer Frauen 2021 2022 2023 Gesamt Männer Frauen Fläche
km² 9)
Dichte
Einw./km²
Sex
Ratio 10)
Kotawaringin Barat 246.002 235.803 270.388 140.537 129.851 272.589 280.390 285.584 294.602 151.332 143.270 9.480,35 31,1 105,63
Kotawaringin Timur 521.849 374.175 428.895 222.617 206.278 416.383 429.703 437.072 454.515 235.087 219.428 15.543,82 29,2 107,14
Kapuas 511.554 329.646 410.446 211.973 198.473 411.162 412.152 415.210 417.854 215.852 202.002 17.041,25 24,5 106,86
Barito Selatan 179.508 124.128 131.140 67.113 64.027 132.235 133.916 135.966 137.914 70.622 67.292 6.332,96 21,8 104,95
Barito Utara 183.323 121.573 154.812 80.473 74.339 157.260 157.906 159.735 159.848 83.033 76.815 9.984,81 16,0 108,09
Katingan 0 146.439 162.222 84.278 77.944 168.356 172.672 177.106 181.963 94.401 87.562 20.382,26 8,9 107,81
Seruyan 0 139.931 162.906 86.211 76.695 149.246 151.892 156.005 159.849 83.322 76.527 15.215,16 10,5 108,88
Sukamara 0 44.952 63.464 33.387 30.077 62.262 62.712 64.431 67.234 35.146 32.088 3.311,23 20,3 109,53
Lamandau 0 63.199 97.611 52.143 45.468 101.372 107.091 110.132 114.257 60.380 53.877 7.632,39 15,0 112,07
Gunung Mas 0 96.990 135.373 71.378 63.995 130.615 131.174 130.241 134.482 70.582 63.900 9.305,76 14,5 110,46
Pulang Pisau 0 120.062 134.499 70.180 64.319 135.741 137.990 140.922 144.663 74.870 69.793 9.650,86 15,0 107,27
Murung Raya 0 96.857 111.527 57.948 53.579 111.450 114.197 117.877 124.291 64.673 59.618 23.575,33 5,3 108,48
Barito Timur 0 97.372 113.229 58.112 55.117 114.712 115.200 116.664 118.665 60.804 57.861 3.146,64 37,7 105,09
Kota Palangka Raya 158.770 220.962 293.457 149.355 144.102 293.013 299.955 306.104 315.153 159.809 155.344 2.848,70 110,6 102,87
Kalimantan Tengah 1.801.006 2.212.089 2.669.969 1.385.705 1.284.264 2.656.396 2.706.950 2.753.049 2.825.290 1.459.913 1.365.377 153.451,51 18,4 106,92
8) 
Der letzte Zensus (indonesisch Sensus Penduduk 2020) fand am offiziellen Stichtag, dem 15. September 2020 statt.
9) 
Infolge stark voneinander abweichender Flächenangaben wurden die aktuellen Katasterflächen aus der Esri-Shape-Datei[11] verwendet.
10) 
Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F)
  
Quellen:[3][7]
Topografische Karte 1:2.400.000

Wirtschaft u. Umwelt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein großes ökologisches Problem ist neben der Regenwaldvernichtung die Anwendung von Quecksilber für die handwerkliche Goldgewinnung im Amalgamverfahren. Die dabei entstehenden Quecksilber-Dämpfe sind hochgiftig und schlagen sich in der Umgebung nieder. Die Verseuchung von Luft und Wasser betrifft rund 225.000 Menschen. 2013 hat dieser Missstand zur „Nominierung“ ganz Zentral- und Süd-Kalimantans unter den Top 10 der am stärksten verseuchten Gebiete der Erde durch das Blacksmith Institute geführt. Durch Bildungsarbeit bei den Goldschürfern versucht das Institute die Situation zu verbessern.[12]

Commons: Kalimantan Tengah – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Esri-Shape-Datei Batas Wilayah Kabupaten 2024
  2. Keputusan_Menteri_Dalam_Negeri_Nomor_100.1.1-6117_Tahun_2022.pdf
  3. a b c d e f Visualisasi Data Kependudukan. (interaktive Karte mit integrierter Datenbank). In: gis.dukcapil.kemendagri.go.id. Abgerufen am 1. März 2025 (indonesisch).
  4. a b c Provinsi Kalimantan Tengah Dalam Angka 2021. (PDF;21,27 MB) Kalimantan Tengah Province in Figures 2021. Badan Pusat Statistik Provinsi Kalimantan Tengah, 26. Februar 2021, S. 945, abgerufen am 30. August 2024 (indonesisch, englisch).
  5. Gegenüberstellung der beiden Code-Systeme: Das Statistikamt BPS verwendet einen siebenstelligen Code, der ebenfalls mit 62 beginnt.Sistem Informasi Geografis BPS
  6. Penduduk Menurut Wilayah, Daerah Perkotaan/Perdesaan, dan Jenis Kelamin, Provinsi KALIMANTAN TENGAH, Tahun 2010. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 28. August 2024 (indonesisch).
  7. a b Jumlah Penduduk menurut Wilayah dan Jenis Kelamin, Provinsi KALIMANTAN TENGAH, Tahun 2020. Ergebnis des Zensus 2020. Badan Pusat Statistik, abgerufen am 28. August 2024 (indonesisch).
  8. Undang-undang Darurat Nomor 10 Tahun 1957. (PDF;40,4 kB) Pembentukan Daerah Swatantra Propinsi Kalimantan Tengah dan Pengubahan Undang-Undang No. 25 Tahun 1956 (Lembaran-Negara No. 65 Tahun 1956). 23. Mai 1957, S. 9, abgerufen am 30. August 2024 (indonesisch, downloadbar als UU Darurat Nomor 10 Tahun 1957.pdf).
  9. Penetapan Undang-Undang Darurat No. 3 Tahun 1953. (PDF;98 kB) Perpanjangan Pembentukan Daerah Tingkat II di Kalimantan (Lembaran-Negara Tahun 1953 No. 9), Sebagai Undang-Undang. 26. Juni 1959, S. 41, abgerufen am 29. August 2024 (indonesisch, downloadbar als UU Nomor 27 Tahun 1959.pdf).
  10. Undang-undang (UU) No. 5 Tahun 2002. (PDF;150 kB) Pembentukan Kabupaten Katingan, Kabupaten Seruyan, Kabupaten Sukamara, Kabupaten Lamandau, Kabupaten Gunung Mas, Kabupaten Pulang Pisau, Kabupaten Murung Raya, Dan Kabupaten Barito Timur Di Provinsi Kalimantan Tengah. 10. April 2002, S. 27, abgerufen am 15. August 2024 (indonesisch, downloadbar als UU Nomor 5 Tahun 2002.pdf).
  11. Batas Wilayah Kecamatan 2024
  12. Top Ten Threats 2013.pdf des Blacksmith Institutes

Koordinaten: 2° 0′ S, 114° 0′ O