Sumatra Utara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sumatra Utara

Lage von Sumatra Utara in Indonesien
Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Indonesien
Hauptstadt Medan
Fläche 72.981 km²
Einwohner 14.562.549
Dichte 200 Einwohner pro km²
Webauftritt www.sumutprov.go.id (indonesisch)
Politik
Gouverneur Edy rahmayadi

Sumatra Utara (deutsch Nordsumatra) ist eine indonesische Provinz auf der Insel Sumatra.

Geographie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Provinz liegt im Nordteil der Insel Sumatra und grenzt im Nordwesten und Westen an die Provinz Aceh (370 km), im Osten an die Provinz Riau (325 km) und im Südosten auf 235 km an die Provinz Sumatera Barat (Westsumatra). Die Straße von Malakka bildet im Nordosten die Grenze, im Südwesten der Indische Ozean.

Der größere Teil der Oberfläche wird vom Barisangebirge eingenommen, das die Insel durchzieht. Vulkanische Formationen prägen die Oberfläche. Der Tobasee ist mit etwa 1100 Quadratkilometer der größte See Indonesiens und entstand durch einen gewaltigen Vulkanausbruch vor rund 74.000 Jahren. In ihm liegt die Halbinsel Samosir, die ein eigenes Subdistrikt (Kecamatan) bildet. Entlang der westlichen und östlichen Küsten verlaufen Küstenebenen, die teilweise sumpfig sind. Zur Provinz gehören 232 Inseln, darunter der Nias-Archipel mit der Hauptinsel Nias sowie den Hinako-Inseln.

Es gibt eine Vielzahl an Flüssen: Wampu, Besistang, Lepan, Belawan, Padang, Ular, Silau, Asahan, Barumun, Bilah, Kualuh, Batang Gadis, Batang Toru, Bah Bolon, Martebing und Deli. Sechs Berge sind über 2000 Meter hoch, der höchste ist Sibuatan (2457 m).[1][2]

Im Jahr 2019 wurden innerhalb der Provinz 528 Erdbeben registriert.

Verwaltungsgliederung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sumatra Utara besteht aus folgenden 25 Kabupaten (Regierungsbezirken) und 8 Kota (Städten):

Wappen Kabupaten/Kota
Regierungsbezirk/Stadt
Regierungssitz Lage Kecamatan
Subdistrikte
Kelurahan/Desa
Gemeinden
Fläche [km²] Bevölkerung (2019) Einw./km² (2019)
Kabupaten Asahan Kisaran 25 27 / 177 3.702,21 782.250 211,3
Kabupaten Batu Bara Limapuluh 12 10 / 141 922,20 365.515 396,4
Kabupaten Dairi Sidikalang 15 8 / 161 1.927,80 315.530 163,7
Kabupaten Deli Serdang Lubuk Pakam 22 14 / 380 2.241,68 1.815.357 809,8
Kabupaten Humbang Hasundutan Dolok Sanggul 10 1 / 153 2.335,33 199.424 85,4
Kabupaten Karo Kabanjahe 17 10 / 259 2.127,00 405.162 190,5
Kabupaten Labuhanbatu Rantau Prapat 9 23 / 75 2.156,02 501.388 232,6
Kabupaten Labuhanbatu Selatan Kota Pinang 5 2 / 52 3.596,00 321.374 89,4
Kabupaten Labuhanbatu Utara Aek Kanopan 8 8 / 82 3.570,98 391.729 109,7
Kabupaten Langkat Stabat 23 37 / 240 6.262,00 1.043.249 166,6
Kabupaten Mandailing Natal Panyabungana 23 27 / 377 6.134,00 484.787 79,0
Kabupaten Nias Gido 10 - / 170 1.842,51 153.417 83,3
Kabupaten Nias Barat Lahomi 8 - / 105 473,73 95.330 201,2
Kabupaten Nias Selatan Teluk Dalam 35 2 / 459 1.825,20 364.606 199,8
Kabupaten Nias Utara Lotu 11 1 / 112 1.202,78 150.387 125,0
Kabupaten Padang Lawas Sibuhuan 12 1 /303 3.892,74 260.406 66,9
Kabupaten Padang Lawas Utara Gunung Tua 12 2 / 386 3.918,05 266.864 68,1
Kabupaten Pakpak Bharat Salak 8 - / 52 1.218,30 53.832 44,2
Kabupaten Samosir Pangururan 9 6 / 128 2.069,05 142.812 69,0
Kabupaten Serdang Bedagai Sei Rampah 17 6 / 237 1.900,22 6.564,19 345,4
Kabupaten Simalungun Raya 32 27 / 386 4.369,00 1.030.832 235,9
Kabupaten Tapanuli Selatan Sipirok 15 37 / 211 6.030,47 310.274 51,5
Kabupaten Tapanuli Tengah Pandan 20 56 / 159 2.188,00 362.001 165,4
Kabupaten Tapanuli Utara Tarutung 15 11 / 241 3.791,64 315.947 83,3
Kabupaten Toba Samosir Balige 16 13 / 231 2.328,89 211.042 90,6
Kota Binjai Binjai 5 37 / - 59,19 282.597 4.774,4
Kota Gunungsitoli Gunungsitoli 6 3 / 98 280,78 139.545 497,0
Kota Medan Medan 21 151 / - 265,00 2.502.092 9.441,9
Kota Padang Sidempuan Padang Sidempuan 6 37 / 42 114,66 225.535 1.967,0
Kota Pematangsiantar Pematangsiantar 8 53 55,66 284.628 5.113,7
Kota Sibolga Sibolga 4 17 / - 41,31 94.376 2.284,6
Kota Tanjung Balai Tanjung Balai 6 31 / - 107,83 174.829 1.621,3
Kota Tebing Tinggi Tebing Tinggi 5 35 / - 31,00 171.553 5.534,0
Provinsi Sumatra Utara Medan 450 693 / 5.417 72.981,23 14.875.089 203,8

Quelle: Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019 (Verordnung des Innenministers vom Oktober 2019):[3]
Die Bevölkerungsangaben basieren auf der Fortschreibung durch die regionalen Zivilregistrierungsbüros und stammen vom 1. Halbjahr 2019.

Bevölkerung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sumatra Utara ist die bevölkerungsreichste Provinz Sumatras. Neben Malaien lebt im Gebirge auch das Volk der Batak, das sich durch Tradition (Adat) und seinen christlichen Glauben von der muslimischen Mehrheitsbevölkerung unterscheidet. Etwa 30 % der Bevölkerung in Nordsumatra sind mittlerweile Christen, wobei Batak davon die Mehrheit ausmachen.

Die Anteile der ethnischen Gruppen: Batak (42 %; Batak Toba, Mandailing, Dairi, Karo), Javaner (33 %), Niasser (6 %), Malaien (5 %), Minangkabau (3 %).

Die Anteile der Religionen: Islam (65,5 %), Christentum (31,5 %), Buddhismus (2,8 %), Hinduismus (0,2 %)

In den Städten finden sich Zuwanderer aus Java, daneben Chinesen und Inder. Die Provinzhauptstadt ist Medan, die größte Stadt Sumatras. Weitere wichtige Städte sind Pematang Siantar und Sibolga.

Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Wirtschaft der Provinz ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt, in großem Ausmaß erzeugt werden unter anderem Tabak, Palmöl, Tee und Kautschuk. Die großräumige Plantagenwirtschaft hat negative Auswirkungen auf die Umwelt: Rodungen und der damit einhergehende Verlust des Lebensraums für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten sind die Folge. Eine wichtige wirtschaftliche Rolle hat auch der Fremdenverkehr. Die bekanntesten Ziele sind das Orang-Utan-Center im Nationalpark Gunung Leuser und der Tobasee.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Region stand lange im Schatten des vordem mächtigen Sultanats von Aceh, von wo aus sie im 15. Jahrhundert islamisiert wurde. Mit der Inbesitznahme Sumatras durch die Niederländer 1825 und mit dem Aufbau der Plantagenwirtschaft Ende des 19. Jahrhunderts begann ein wirtschaftlicher Aufschwung. Im Zweiten Weltkrieg war die Insel japanisch besetzt. Mit der Unabhängigkeit Indonesiens 1949 wurde Sumatra Utara zur Provinz, die ihrerseits inzwischen in 25 Regierungsbezirke (Kabupaten) und acht der Provinz direkt unterstellte Städte (Kota) unterteilt ist.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Sumatera Utara Dalam Angka (North Sumatra Province in Figures) 2020, Badan Pusan Statistik Provinsi Sumatera Utara (E-Book, indonesisch/englisch)

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://indonesiabangun.tripod.com/welcome_to_sumatra_island.htm
  2. https://www.gunungbagging.com/province/sumatera-utara/
  3. Peraturan Menteri Dalam Negeri RI Nomor 72 Tahun 2019: Seite 6, 583-589@1@2Vorlage:Toter Link/peraturan.go.id (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2023. Suche in Webarchiven.)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.

Koordinaten: 3° 0′ N, 99° 0′ O