Lena Falkenhagen
Lena Falkenhagen (* 1973 in Celle) ist eine deutsche Roman- und Spieleautorin, Lektorin und Übersetzerin in den Genres historische Romane und Fantasy.
Inhaltsverzeichnis
Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lena Falkenhagen stammt aus Celle. Die studierte Germanistik und Anglistik und veröffentlichte ihren ersten Roman 1996 beim Wilhelm Heyne Verlag. Neben dem Schreiben von Romanen arbeitete sie als Übersetzerin, Lektorin und Autorin von Romanen und Computerspielen. Sie engagiert sich im Kulturbereich für die Rechte von Autoren.
Im Jahr 2009 ist Falkenhagens zweiter historischer Roman mit dem Titel Die Lichtermagd erschienen, für den sie mit dem Delia-Literaturpreis für den besten deutschsprachigen Liebesroman geehrt wurde.[1] 2011 war sie mit dem Science Fiction Titel Undercover an der „Justifiers Serie“ von Markus Heitz beteiligt. Im Jahr 2013 veröffentlichte sie den bislang letzten Roman Die letzte Hanseatin.
Im Spielebereich gestaltete Lena Falkenhagen von 1994 bis 2011 als Redakteurin die Rollenspielwelt Aventurien mit und hat an mehr als zwei Dutzend Produkten des Schwarzen Auges (Fantasy Productions, heute Ulisses Spiele) mitgewirkt.[2] Anschließend schrieb sie fünf Jahre lang für das Computerspiel Drakensang Online (Bigpoint). Das Spiel erhielt im Jahr 2015 für die von Falkenhagen geschriebene Erweiterung Rise of Balor den Deutschen Entwicklerpreis.[3] 2017 wurde Falkenhagen für ihre Arbeit und die Vorträge im Bereich Narrative Design vom Magazin Gameswirtschaft unter die deutschen TOP 10 der Games-Entwicklerinnen gewählt.[4]
Sie leitet Schreib-Workshops und gibt Einführungen in Writing for Games' Narrative.[5] Ihr neuestes Projekt ist ein Netzwerk aus Narrativ-lastigen Künstlern der Gaming-Branche. Hier arbeitet sie mit Jason Durall (Systems & Content Design) und Andy Gibson (Audio Design) zusammen.
Die Autorin war Mitglied im Autorenkreis Historischer Roman Quo Vadis, der sich 2014 auflöste, ist Mitglied bei Delia, dem Syndikat sowie dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS). Sie ist Mitgründerin und zweite Vorsitzende im Vorstand des Phantastik-Autoren-Netzwerks (PAN) e.V.[6] und hat in dieser Funktion das Netzwerk „Autorenrechte“ mitbegründet. Am 31. Mai 2017 ist sie zur Stellvertretenden Vorsitzenden in den Vorstand des Berliner Landesverbandes (VS Berlin) innerhalb des Verbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller gewählt worden.[7]
Werke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Historische Romane
- Das Mädchen und der Schwarze Tod. Heyne, München 2008, ISBN 3-453-40562-5.
- Die Lichtermagd. Heyne, München 2009, ISBN 3-453-40568-4.
- Die Schicksalsleserin. Heyne, München 2010, ISBN 978-3-453-47103-0.
- Die letzte Hanseatin. Heyne, München 2013, ISBN 978-3-453-47102-3.
- Weitere Romane
- Justifiers: Undercover. Heyne, München 2011, ISBN 978-3-453-52717-1.
Folgende Romane sind für die Spielewelt des Schwarzen Auges erschienen:
- Schlange und Schwert. Heyne, München 1996, ISBN 3-453-11938-X.
- Die Boroninsel., Heyne, München 1997, ISBN 3-453-12684-X.
- Kinder der Nacht. Heyne, München 1997, ISBN 3-453-12699-8.
- Die Nebelgeister. Heyne, München 1999, ISBN 3-453-15634-X.
- Computer- und Online-Spiele
- Rise of Balor Add-On, Drakensang Online, Bigpoint GmbH 2016.
- Die Zwerge von Myrdosch Add-On, Drakensang Online, Bigpoint GmbH 2013.
- Atlantis Add-On, Drakensang Online, Bigpoint GmbH 2012.
- Drakensang: Am Fluss der Zeit, dtp entertainment AG 2010.
- Blutrache. Mobile Game, Chromatrix 2005.
- Spielepublikationen als (Mit-)Autorin/Herausgeberin
- Im Schatten Simyalas (Das Schwarze Auge, Wiederauflage der Simyala-Kampagne), mit Thomas Finn, Ulisses Spiele, 2007, ISBN 3-940424-03-X.
- Jahr des Feuers III: Die Rückkehr des Kaisers (Das Schwarze Auge, Kampagnenband), gemeinsam mit Mark Wachholz und Denny Vrandecic, Fantasy Productions, 2005, ISBN 3-89064-396-5.
- Jahr des Feuers II: Aus der Asche (Das Schwarze Auge, Kampagnenband), Fantasy Productions, 2005, ISBN 3-89064-389-2.
- Der Basiliskenkönig (Das Schwarze Auge, Abenteuer), gemeinsam mit Thomas Finn, Fantasy Productions, 2001, ISBN 3-89064-363-9.
- Götter und Dämonen (Herausgeberin Momo Evers). Fantasy Productions, ISBN 3-89064-287-X.
- Zauberei und Hexenwerk (mit Thomas Römer u.a). Fantasy Productions, 2002, ISBN 3-89064-286-1.
- Leicht verdientes Gold. Fantasy Productions, 2002, ISBN 3-89064-370-1.
- Stein der Mada. Fantasy Productions, 2001, ISBN 3-89064-355-8.
- Das Königreich Almada (Mitherausgeber Niklas Reinke). Fantasy Productions, 2000, ISBN 3-89064-278-0.
- Sumus Blut. Ulisses Spiele, 1999, ISBN 3-89064-343-4.
- Das Levthansband. Ulisses Spiele, 1999, ISBN 3-89064-337-X.
- Kirchen, Kulte, Ordenskrieger (Jörg Raddatz u.a.). Fantasy Productions, 2000, ISBN 3-89064-259-4.
- Goldene Blüten auf Blauem Grund. Schmidt Spiele
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Literatur von und über Lena Falkenhagen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Offizielle Webseite der Autorin
- Webpräsentation Writing for Games' Narrative
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Bisherige Preisträger – DELIA – Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautoren und -autorinnen. In: delia-online.de. Abgerufen am 1. August 2017 (siehe 2010).
- ↑ Lena Falkenhagen im Gespräch mit Vinsalts DSA-Ticker. In: vinsalt.de. Abgerufen am 1. August 2017.
- ↑ Denise Bergert: Deutscher Entwicklerpreis 2015: Die Gewinner. In: heise.de. 18. Dezember 2015, abgerufen am 1. August 2017.
- ↑ Top 50 Frauen der Games-Branche 2017: Entwicklung. In: gameswirtschaft.de. 24. Januar 2017, abgerufen am 1. August 2017.
- ↑ 1narrative – One Vision in Audio, Art and Text. In: 1narrative.de. Abgerufen am 1. August 2017 (englisch).
- ↑ Phantastik-Autoren-Netzwerk: Der Vorstand. In: phantastik-autoren.net. Abgerufen am 18. Juli 2017.
- ↑ Vorstände. VS-Vorstand Berlin, gewählt am 31. Mai 2017. In: vs-berlin-brandenburg.de. Abgerufen am 1. August 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Falkenhagen, Lena |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Roman- und Spieleautorin, Lektorin und Übersetzerin |
GEBURTSDATUM | 1973 |
GEBURTSORT | Celle |