Portal Diskussion:Olympische Spiele/Archiv/2006

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von FreeMO in Abschnitt Athen 1906
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eröffnung des Portals

Hallo, ich habe mal dieses neue Portal entworfen. Hat jemand Ideen wie man die Teile "Athleten der Neuzeit" und "Athleten" bei den fehlenden Artikeln übersichtlich gestalten. Es fehlen ja im Grunde Tausende Artikel zu Athleten, welche sollte man dort auswählen!?

Auch andere Verbesserungsvorschläge sind natürlich herzlich willkommen! Cottbus 15:53, 26. Mär 2006 (CEST)

Liste machen und dann immer eine kleine Handvoll auskommentieren und aufs Portal. Wenn die geschrieben sind, die nächsten auskommentieren. Ich seh die Rubrik fehlende Artikel aber noch gar nirgendwo. --Elian Φ 17:47, 27. Mär 2006 (CEST)
Die kannst du auch nicht mehr sehen, die habe ich vorhin rausgenommen ;) Denn es fehlen Tausende Artikel zu Olympiateilnehmern, und nach welchen Kriterien will man dabei die raussuchen die es „verdient haben“ hier im Portal zu erscheinen!? Cottbus 17:50, 27. Mär 2006 (CEST)

Portalbetreuerliste

Hallo, damit wir ein bißchen Überblick darüber haben, welche Portale betreut sind, wäre es sehr nett, wenn jeder, der bei der Betreuung dieses Portals mithilft (also Inhalt aktualisiert, Anfragen auf der Diskussionsseite beantwortet usw.), sich auf Wikipedia:WikiProjekt Portale/Betreuer eintragen könnte. Herzlichen Dank, --Elian Φ 16:38, 8. Apr 2006 (CEST)

Man sollte hier die Abstimmung vielleicht rausnehmen und die gewünschten und fehlenden Artikel dort aufführen. Auch neuzuschreibende Artikel usw. könnte man dort aufführen. Das Portal bildet dan den Ausgangspunkt für den Leser, während das Projekt uns zur Arbeit dient. Wie wärs? Julius1990 09:30, 10. Apr 2006 (CEST)

Frohe Ostern!

Zuersteinmal an alle Besucher und Olympia-Interessierten frohe Ostern! Außerdem melde ich mich jetzt erstmal bis Sonntag Nachmittag ab, so lange können auch die "neuen Artikel" nicht aktualisiert werden. Aber darum kümmere ich mich dann wieder wenn ich wieder da bin.

Also: Frohe Feiertage an alle! :) Cottbus 06:33, 14. Apr 2006 (CEST)

Olympische Winterspiele 2018

Auf meine Bitte hin wurde der Artikel unter Benutzer:CyRoXX/Olympische Winterspiele 2018 wiederhergestellt, wo er von allen bearbeitet werden kann, bis er die nötigen Kriterien (allem voran das Vermeiden jeglicher Spekulation) erfüllt. --CyRoXX (?) 13:23, 14. Apr 2006 (CEST)--

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber warum wurde dieser Artikel überhaupt gelöscht. In der gestrigen Löschdiskussion ging es soweit ich weiß um den Artikel zu den Olympischen Sommerspielen 2016 der wirklich schlecht war. Julius1990 13:25, 14. Apr 2006 (CEST)
Wie bereits angedeutet: Hauptargument war das Fehlen von gesicherten Fakten und Tatsachen. Da es bei den meisten Städten nur Überlegungen für eine Bewerbung gibt, reichen die Informationen über eine Spekulation nicht hinaus. So lautet zumindest stark verkürzt der endgültige Löschgrund. Für mehr Informationen bitte die Löschdiskussion lesen. --CyRoXX (?) 13:46, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich kann bei diesem Artikel die Löschung nicht nachvollziehen. Es gibt viele Artikel, die sich mit Spekulationen befassen. warumm wurde dieser hier gelöscht? Er gibt alle relevanten Fakten wieder und ist im Gegensatz zum Artikel Olympische Sommerspiele 2016 auch förmlich und inhaltlich korrekt. Dort wurde behauptet es bewerben sich Länder um die Austragung der Spiele. Julius1990 13:51, 14. Apr 2006 (CEST)
Ich kann dir da leider auch nicht weiterhelfen. Habe mich auch nicht an der Löschdiskussion beteiligt, sondern bin erst nach der Löschung auf den Artikel + Löschdisku aufmerksam geworden. Wegen der Vielzahl der Benutzer, die für "Behalten" gestimmt haben, konnte ich den Artikel wiederherstellen lassen, damit er als Grundlage für einen verbesserten und von der Mehrheit der Wikipedianer akzeptierten Artikel dienen kann. --CyRoXX (?) 14:03, 14. Apr 2006 (CEST)
Ma schauen was draus wird. Auf diesen Artikel bin ich auch erst gestern gestoßen und dann war er auch schon gelöscht. Julius1990 14:11, 14. Apr 2006 (CEST)

Problem bei den Commons

Hallo, die Leute bei den Commons wollen mir meine Bilder zu den OSS 1936 in Berlin löschen, obwohl eine eindeutige Lizenz vorliegt. Vielleicht könnt ihr euch da ja dazu äußern: http://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:L%C3%B6schantr%C3%A4ge#1936_Summer_Olympics

Da hat man fast den Eindruck, dass die "Anti-Deutschland" sind :( Außerdem sind diese Bilder für mehrere Artikel sehr wichtig, u.a. auch für einen Wettbewerbsbeitrag :(

Ein trauriger Gruß von Cottbus 06:26, 17. Apr 2006 (CEST)

Frauen-Olympiade fehlt

Aus meinem Harenberg-Kalender, vielleicht ausbaufähig (nach Verifizierung):

24.3.1921 Monte Carlo, erste Frauen-Olmypiade (Teilnehmerinnen aus USA, GB, CH,F) mit den Disziplinen Laufen, Hoch+Weitsprung, Kugelstoßen und Speerwerfen jeweils beidarmig. Organisation durch die FSFI=Féderation Sportive Féminine International. Weitere Frauenolympiaden bzw. Frauenweltspiele bis August 1934 (Turnus unbekannt), jedoch seit 1928 erstmalige Teilnahme von Frauen bei der Leichtathletik - wobei hier auch interessant und evtl. eine Übersicht wert wäre, ab wann Frauen bei welchen Disziplinen/Kategorien erstmals dabeiwaren.

Irgendein Sportfan, der das recherchieren und aufbereiten mag? --FotoFux 23:07, 24. Apr 2006 (CEST)

Hallo, wenn ich mich entscheide, wieder längere Artikel zu schreiben, könnte dies evtl. mein Beitrag zum nächsten Schreibwettbewerb im Herbst werden ;-) Cottbus 08:28, 25. Apr 2006 (CEST)

Kategorisierung der Vorlagen

Mir ist aufgefallen, dass keine der Vorlagen für die Olympischen Spiele kategorisiert ist. Das erschwerte mir unter anderem auch die kürzliche Logo-Ersetzung. Aber es wäre bestimmt auch allgemein hilfreich, die Vorlagen zu kategorisieren, schon allein um eine gut navigierbare Übersicht aller Olympia-Vorlagen zu haben.

Ich hab mir das ganz grob so vorgestellt: Es gibt eine

  • Oberkategorie Kategorie:Vorlage:Olympische Spiele. Diese ließe sich unterteilen in die Kategorien
    • Kategorie:Vorlage:Olympiasieger (extra Kategorie für die Olympiasiegerinnen sinnvoll?),
    • Kategorie:Vorlage:Wettbewerbe bei den Olympischen Spielen (stattdessen eventuell lieber gleich Unterteilung Sommer-/Winterspiele?; Unterkategorien nach Jahr und Sportart oder bereits als getrennte Oberkategorien anlegen?),
    • Kategorie:Vorlage:Teilnehmer bei den Olympischen Spielen (oder auch hier gleich zwei getrennte Kategorien für Sommer- und Winterspiele?)

Wie gesagt, dass sind erstmal ganz vorsichtige Überlegungen, über die man auf jeden Fall noch diskutieren kann (und bestimmt auch sollte, ist ja doch alles noch ziemlich vage). Eure Mitarbeit dazu ist herzlich erbeten. --CyRoXX (?) 16:59, 1. Mai 2006 (CEST)

Antwort von dort hierher verschoben -- sebmol ? !
Hallo, diesen Vorschlag befürworte ich eigentlich nicht. Eine Übersicht aller Navigationsleisten zum Thema findest du auch hier, eine Übersicht aller Kategorien zum Thema hier.
Gruß Cottbus 20:01, 6. Mai 2006 (CEST)
Ich wollte nur mal schnell noch den Sinn solch einer Aktion erklären. Nach kurzer Diskussion auf der WP:FzW-Seite hatten wir uns zur Schaffung eines WikiProjekts entschlossen, dass dem ausufernden Wildwuchs an Vorlagen Einhalt gebieten, andererseits aber auch Entwickler neuer nützlicher Vorlagen Hilfe anbieten sollte. Eines der Zwischenziele ist die Kategorisierung aller Vorlagen, und zwar nicht nach Thema (wie das oben vorgeschlagen wurde) sondern nach Art und Funktionsweise. Du hast recht, dass eine Kategorisierung nach Thema nur bedingt nützlich wäre, weil ihr ja offensichtlich bereits eine manuelle Liste der Vorlagen führt. Andererseits wäre eine Kategorisierung nach Art und Funktionsweise insbesondere für andere Vorlagenentwickler nützlich, um sich sozusagen den Code "abzugucken".
Im übrigen möchte ich auch noch darauf hinweisen, dass das für euch keine Mehrarbeit darstellen würde. Die Kategorisierung der Vorlagen würden wir selbst durchführen. -- sebmol ? ! 16:52, 7. Mai 2006 (CEST)
Dann sollte mich das nicht stören :) Viel Spaß ;-) Cottbus 16:54, 7. Mai 2006 (CEST)
Es wird eine Party. Wer bringt den Dip? ;-) -- sebmol ? ! 17:02, 7. Mai 2006 (CEST)
Nur mal zum mitmeißeln: Mit "Kategorisierung nach Art und Funktionsweise" ist also u. a. eine Kategorie der Form Kategorie:Vorlage Navigationsleiste angedacht? --CyRoXX (?) 17:09, 7. Mai 2006 (CEST)
Korrekt gemeißelt. Da es aber Hunderte davon gibt, wäre wohl eine weitere Unterteilung nach Themenbereich allein aus der Übersichtlichkeit sinnvoll. Oder vielleicht eine Unterteilung nach Art der Information, die sie auflisten (z.B. Jahre, Ereignisse, Personen, Organisationen). Aber die Diskussion gehört wahrscheinlich hierhin. -- sebmol ? ! 17:30, 7. Mai 2006 (CEST)

@Cottbus: Ich darf dir sagen: Fertig! Im Zuge unseres WikiProjekts wurden alle Olympiavorlagen kategorisiert (Naja, nicht ganz: Vorlage:Olympiabilanz verfrachten wir noch in eine passende Kategorie). Sie befinden sich jetzt in Kategorie:Navigationsleiste Olympische Spiele. --CyRoXX (? ±) 00:56, 24. Mai 2006 (CEST)

Abgeschlossene Informativkandidatur (erfolgreich)

Dann möchte ich doch auch mal schauen, ob das Portal zu den Olympischen Spielen informativ ist ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 06:05, 12. Mai 2006 (CEST)

Informativ ist für Portale das falsche (bzw. nicht das einzige) Kriterium. Bewertung:
  • Inhalt: Kleines Themengebiet, Hauptartikel exzellent, weitere lesenswert.
  • Mischung Text/Links: Keine Linkwüste, aber relevante Links gut strukturiert aufgeführt und schön mit FLießtext (Artikel des Monats, Schon gewußt, Mitarbeit) durchsetzt. Problem sind hier die Wortwiederholungen: Im Kasten Begriffe zähle ich dreiundzwanzig mal "Olymp" - da wird einem auf die Dauer schwummrig. Und ob das Nauru National Olympic Committee jetzt so relevant ist, dass man es unbedingt auf dem Portal aufführen muss, sei dahingestellt.
  • Grafische Gestaltung: Aufgeräumt, wenn auch etwas bieder. Keine offensichtlichen Layoutfehler.
  • Integration/Navigation: Vom Hauptportal Portal:Sport aus verlinkt. Negativ: Kein Backlink.
  • Betreuung: Nur ein Betreuer, der dafür sehr engagiert. Neue Artikel werden regelmäßig aktualisiert.
Fazit: Ordentliche Arbeit. Wenn man die Hürden nicht zu hoch ansetzen will, qualifiziert sich dieses Portal durchaus für ein Bapperl. --Elian Φ 08:27, 12. Mai 2006 (CEST)
Hallo und danke für das Lob. Eine Einladung zum Mitmachen ist doch vorhanden: Ganz unten rechts steht "Mach mit bei diesem Portal - Wir können jeden Artikel gebrauchen, Fotos sind gerne gesehen. Aber auch Fragen zu den Olympischen Spielen beantworten wir auf unserer Diskussionsseite." ;-) Cottbus Diskussion Bewerte mich! 05:33, 13. Mai 2006 (CEST)

Einstimmig zum Informativen Gewählt. -- Dr. Shaggeman You’ll Never Walk Alone 09:14, 19. Mai 2006 (CEST)


Gratulation! Als Einzelner ein Portal zu führen ist nicht immer nur leicht. Schon gar nicht, wenn es um ein -wie gezeigt wurde- gutes Portal geht. --CyRoXX (? ±) 01:00, 24. Mai 2006 (CEST)

Danke ;) Liebe Grüße Cottbus Diskussion Bewerte mich! 05:19, 24. Mai 2006 (CEST)

Kategorien

Ich kann keinen Unterschied zwischen der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Sambia und der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Nigeria erkennen. Weshalb ist dann die erste in die Kategorie:Liste (Olympia) und die zweite in die Kategorie:Liste Olympischer Medaillengewinner eingeordnet? Das sollte überprüft werden. --Bohr ΑΩ 14:09, 24. Mai 2006 (CEST)

Entwurf Medaillenbilanz

Olympische Sommerspiele
Jahr Ort Gold Silber Bronze Total Sportler
1912 Stockholm - - - -
1920 Antwerpen - - - -
1924 Paris - - - -
1928 Amsterdam 2 1 1 4
1932 Los Angeles - - - -
1936 Berlin 2 1 2 5 54
1948 London 2 2 1 5
1952 Helsinki - - 1 1
1956 Melbourne - - - -
1960 Rom - 1 1 2
1964 Tokio - - - -
1968 Mexiko City - - - -
1972 München - - - -
1976 Montréal nicht teilgenommen
1980 Moskau nicht teilgenommen
1984 Los Angeles - 1 - 1
1988 Seoul - - - -
1992 Barcelona - - - -
1996 Atlanta - - - -
2000 Sydney - - - -
2004 Athen 1 1 3 5
2008 Peking
Gesamt 7 7 9 25
Olympische Winterspiele
Jahr Ort Gold Silber Bronze Total Sportler
--
--
1924 Chamonix 2 0 1 3
1928 St. Moritz 0 0 1 1
1932 Lake Placid 0 1 0 1
1936 Garmisch-Partenkirchen 1 2 0 3
1948 St. Moritz 3 4 3 10
1952 Oslo 0 0 2 2
1956 Cortina d'Ampezzo 3 2 1 6
1960 Squaw Valley 2 0 0 2
1964 Innsbruck 0 0 0 0
1968 Grenoble 0 2 4 6
1972 Sapporo 4 3 3 10
1976 Innsbruck 1 3 1 5
1980 Lake Placid 1 1 3 5
1984 Sarajevo 2 2 1 5
1988 Calgary 5 5 5 15
1992 Albertville 1 0 2 3
1994 Lillehammer 3 4 2 9
1998 Nagano 2 2 3 7
2002 Salt Lake City 3 2 6 11
2006 Turin 5 4 5 14
Gesamt 38 37 43 118


Möglich, aber ich habe nur zu den Sommerspielen Infos welche Nationen teilgenommen haben. Weißt du dies auch zu allen WInterspielen? Cottbus Diskussion Bewerte mich! 15:47, 25. Mai 2006 (CEST)

Neue Kategorie?

Hallo,

ich wollte mal fragen, wie ihr zu einer neuen Kategorie "Olympiateilnehmer" steht, die dann wieder in die verschiedenen Sportarten untergliedert wird. Diese sollte parallel zur Kategorie "Olympiasieger" bestehen. Cottbus Diskussion Bewerte mich! 15:12, 29. Mai 2006 (CEST)

Hallo Cottbus, die Idee einer Kategorie Olympiateilnehmer finde ich nicht so gut. Ich gehöre ja selber zu denen, die ein wenig dazu beitragen, dass die Kategorie Olympiasieger (Leichtathletik) stetig wächst. Aber im Grunde genommen ist diese Kategorie mit derzeit 578 Einträgen schon zu groß, um (außer zum mitzählen) zu irgendwas nütze zu sein; denn als Verweis, wen es alles schon gibt, verwende ich dann doch lieber die Leichtathletikseiten zu den einzelnen Spielen, bzw die Medaillengewinneraufzählungen bei den einzelnen Disziplinen. Meines Erachtens würde eine Kategorie Olymiateilnehmer einfach uferlos werden. --82.135.77.144 16:27, 14. Jul 2006 (CEST)

Vereinigte Teams

Es freut mich, dass ein inzwischen Artikel zu den Vereingten Teams Gesamtdeutsche Mannschaft und Vereintes Team o.Ä. (GUS) gibt, allerdings fehlt noch das Vereingtes Team Korea. Die Teilnahme erfolgt bei Olympia zwar stets als getrennte Teams, der Einmarsch aber unter einer Flagge (siehe en:Unification Flag) -- burts 14:23, 16. Sep 2006 (CEST)

Auf den Überarbeiten-Baustein hat innerhab mehrerer Wochen Niemand reagiert, also muß ich diesen Weg gehen. Die Liste ist schlicht und ergreifend falsch. Medaillengewinner aus Serbien - gab es defacto nicht. Nur 1912 gab es eine Mannschaft aus Serbein, die aber keine Medaillen gewann. Ausgewertet wird hier jedoch die komplette Olympiageschichte Jugoslawiens und später Serbein-Montenegros. --Marcus Cyron Bücherbörse 15:16, 9. Sep 2006 (CEST)

IOC nennt unter Serbien und Montenegro die Silbermedaillengewinner von 2004, Jasna Sekarič und das Wasserballteam. 1924 bis 2000 läuft unter Jugoslawien. Ergo: Lemma auf Jugoslawien ändern, die Gewinner von Serbien und Montenegro (2004) auf ein eigenes Lemma übertragen. --Matthiasb 15:39, 9. Sep 2006 (CEST)
  • Wie ich feststelle, ist das Problem viel umfassender, da sich in einer Reihe von Personeneinträgen die Formulierung "Mitglied der serbischen Nationalmannschaft" findet und das zu Zeiten, in denen Jugoslawien noch existierte. Beispielsweise bei Željko Rebrača findet sich er habe von 1992/93 bis 1995/1996 für Partisan Belgrad in Serbien und Montenegro gespielt. Die frühere Bundesrepublik Jugoslawien exitierte aber bis 2003 (zwar schon ohne Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien. Es steht also zu befürchten, daß eine Großzahl von Artikeln über Sportler, Sportmannschaften usw. hier ungenau ist. --Matthiasb 17:22, 9. Sep 2006 (CEST)
  • Vielschichtiges Problem:
    • zunächst @Marcus Cyron: es gibt ein Fachportal zu dem Thema. Ich würde vorschlagen, die Diskussion dorthin zu verlagern, weil dies hier keine klassische Löschdiskussion werden kann, sondern eher ein gegenseitiges Abstimmen, wie wir in dieser Frage geeignet weiterverfahren.
    • @Matthiasb: Deine Befürchtung teile ich. Es gab im Bereich Sport bereits mehrere Versuche der rückwirkenden Serbisierung der Geschichte (vgl. [1]). Dieser Problematik sollte man sich mal gezielt annehmen.
    • zur inhaltlichen Frage: 1912 entsandte der Sebische Olympische Club die Athleten des Landes nach Stockholm. Nach Ende des Ersten Weltkriegs übernahm das Jugoslawische Olympische Komitee faktisch dessen Rechtsnachfolge, ohne dass dies je durch einen formellen Beschluss des IOC bestätigt wurde. Das JOK bestand auch nach dem Ausscheiden von Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina und Mazedonien aus dem jugoslawischen Staatenverbund weiter. Erst am 3. April 2003 wurde das Olympische Komitee von Serbien und Montenegro als Rechtsnachfolger des JOK gegründet. Dieses wurde wiederum am 8. Juni 2006 zum Olympischen Komitee Serbiens umbenannt. Formal ist also durchaus eine Kontinuität festzustellen. Trotzdem muss geklärt werden, wie wir mit der Problematik weiterverfahren wollen. Zwei Ansätze werden bereits praktiziert. Die Liste für Slowenien enthält nur jene Medaillengewinner, die auch unter der slowenischen Flagge erfolgreich waren. So ist der Slowene Jure Franko, 1984 erster Medaillengewinner für Jugoslawien bei Winterspielen, dort nicht enthalten. Anders die Liste für Litauen. Sie enthält auch jene Sportler aus Litauen, die im Trikot der UdSSR Medaillen errangen. -- Triebtäter 18:26, 9. Sep 2006 (CEST)
Bleibt, Fehler bitte nicht in einer LD klären --Uwe G.  ¿⇔? 18:41, 19. Sep 2006 (CEST)
Na wo denn sonst, wenn sich anders Niemand für zuständig hält? Ich werden den LA erneut stellen, wenn sich nicht binnen bestimmter Zeit etwas ändert. Marcus Cyron Bücherbörse 19:13, 19. Sep 2006 (CEST)

Also für mich gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder es findet sich Jemand, der die Medaillengewinner exakt per Ethnie aufbröselt (schlechtere Variante) oder die Liste wird einfach geteilt - in Jugoslawien und Serbien/Serbien-Montenegro (oder man teilt letztere Beide nochmals). Ich habe bei dieser Liste mal wieder das Gefühl, daß das Jemand (Ersteller war eine IP) ein bsichen Ethnokriegen will. Marcus Cyron Bücherbörse 18:14, 22. Sep 2006 (CEST)

  • Inhaltlich wäre es ohnehin wünschenswert, die Liste zu einem Artikel Olymische Geschichte Serbiens zu entwicklen. Mein Beitrag oben mag hierfür schon eine Grundlage liefern. Darin wäre dann (hoffentlich) nicht mehr so viel Platz für den serbischen Totalitätsanspruch auf die jugoslawische Geschichte. Bei der Liste der Medaillengewinner wäre ich jedoch - im Gegensatz zum Vorredner - eher an einer ethnisch korrekten Lösung mit Hinweis auf die Teamzugehörigkeit interessiert. Sohn Kee-chung würde wohl auch in einer Liste koreanischer Medaillengewinner auftauchen, obwohl er für Japan an den Start gehen musste, und die deutschen Medaillengewinner werden wir wohl auch in einer Liste zusammenfassen, unabhängig davon, ob sie den Adler oder Hammer und Zirkel af der Brust trugen. Nur fehlt im Fall von Serbien schlichtweg das dafür notwenige Datenmaterial. -- Triebtäter 18:25, 22. Sep 2006 (CEST)
Das sit aber schwer zu vergleichen. Zum einen werden die Deutschen nur halb als Einheit gewertet. In vielen Statistiken taucht nochmal auf, wieviel Medaillen der Westen, wieviele der Osten gewonnen hat. Hinzu kommt, daß man Mannschaften viel leichter zusammenwerfen kann als trennen. Und auch ist es mit Einzelsportlern leichter als mit mit Mannschaftssportlern. Ich weiß jetzt nicht aus dem Kopf die einzelnen Medaillen, aber Jugoslawien war stark im Basketball, Fußball, Handball, Wasserball und Volleyball. Wem rechnet man diese Medaillen an? Marcus Cyron Bücherbörse 22:18, 22. Sep 2006 (CEST)

Bildwarnung

Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.

1994 statue from Finland, hence [[Commons:Derivati works]];

-- DuesenBot 08:14, 24. Okt. 2006 (CEST)

Athen 1906

Habe mir erlaubt eine umfassende Bearbeitung aller Seiten zu den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen vorzunehmen. Diese Spiele waren zweifellos für die damaligen Anfänge der Olympischen Bewegung unheimlich wichtig. Leider werden sie häufig nur am Rande behandelt. Auf dem Portal war ein Link zur Themenseite schon vorhanden, aber kein Link zum Medaillenspiegel. Dies habe ich nachgeholt und zur Abgrenzung in Kursivschrift aufgenommen. Es wäre zu überlegen, ob man die Olympiasieger, Sportarten etc. nicht auf allen Navigationsleisten einbinden sollte (sofern vereinzelt noch nicht geschehen). Auch sonst halte ich die Einbeziehung dieser Spiele in alle übrigen Listen und Kategorien für sinnvoll. -- FreeMO 17:36, 05. Dez. 2006 (CEST)

  • Es kam bislang kein Widerspruch, also habe ich mit der Arbeit schon einmal begonnen. Dürfte jedoch noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis alles an seinem richtigen Platz steht. --FreeMO 16:33, 17. Dez. 2006 (CET)

Olympische Sportarten

Ich habe die Seite mit den Olympischen Sportarten neugestaltet und angefangen für die Sportarten "eigene" wikis als Olympische Sportart zu schreiben - was meint Ihr sollte auf solch ein wiki als z.B. Badminton bei Olympischen Sommerspielen? Citius Altius Fortius 22:35, 7. Dez. 2006 (CET)

nachdem der Artikel "Badminton bei Olympischen Sommerspielen" gelöscht worden ist, habe ich mein Vorhaben aufgegeben.... schade Citius Altius Fortius 06:12, 8. Dez. 2006 (CET)