Provinz Gorizia
Provinz Gorizia | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Friaul-Julisch Venetien |
Fläche: | 466,02 km² (104.) |
Einwohner: | 139.673 (31. Dez. 2016)[1] |
Bevölkerungsdichte: | 300 Einwohner/km² |
Anzahl Gemeinden: | 25 |
Kfz-Kennzeichen: | GO |
ISO-3166-2-Kennung: | IT-GO |
Präsident: | Enrico Gherghetta (PD) |
Website: | Provinz Gorizia |
Die italienische Provinz Gorizia (deutsch Görz, slowenisch Gorica, furlanisch Gurize) gehört zur Region Friaul-Julisch Venetien und hat 139.673 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016) auf 466 km². Die Hauptstadt der Provinz ist Gorizia. Die Provinz hat einen großen Anteil an ethnischen Slowenen, daher ist Slowenisch zusätzliche Amtssprache. Zur Provinz gehört auch das Seebad Grado, das im Frühmittelalter Sitz eines Patriarchen war.
Geografie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Provinz liegt teilweise in der Venezianischen Tiefebene und teilweise im Karst.
In der Provinz gibt es den bekannten DOC-Wein Collio. Die bekannteste Gemeinde in dem Weinanbaugebiet ist Cormòns. Der Isonzo tritt bei Gorizia in das Provinzgebiet ein und durchfließt es bis zu seiner Mündung in den Golf von Triest südlich von Monfalcone. Der Rest der Provinz ist flach.
Größte Gemeinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
(Stand: 31. Dezember 2013)[2]
Gemeinde | Einwohner |
---|---|
Gorizia | 35.349 |
Monfalcone | 27.843 |
Ronchi dei Legionari | 11.980 |
Grado | 8.455 |
Cormòns | 7.520 |
Staranzano | 7.257 |
Gradisca d’Isonzo | 6.527 |
San Canzian d’Isonzo | 6.259 |
Romans d’Isonzo | 3.677 |
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013.