Ringer-Weltmeisterschaften 1985
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1985 fanden nach Stilart getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt.
Inhaltsverzeichnis
Griechisch-römisch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 8. bis zum 11. August 1985 in Kolbotn statt. Von den sowjetischen Ringern, die an den Start gegangen waren, verpasste lediglich Kamandar Madschydau als Sechstplatzierter in der Gewichtsklasse -62 kg einen Medaillenrang.
Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-48 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-52 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-57 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-62 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-68 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-74 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-82 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-90 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-100 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-130 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
3 | 5 | 1 |
2 | ![]() |
3 | 1 | 2 |
3 | ![]() |
1 | 2 | 2 |
4 | ![]() |
1 | 1 | 0 |
5 | ![]() |
1 | 0 | 1 |
![]() |
1 | 0 | 1 | |
7 | ![]() |
0 | 1 | 1 |
8 | ![]() |
0 | 0 | 1 |
![]() |
0 | 0 | 1 |
Freistil[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 10. bis zum 13. Oktober 1985 in Budapest statt. Von den sowjetischen Ringern, die an den Start gegangen waren, verpassten lediglich Wladimir Djugutow in der Gewichtsklasse -74 kg und Robert Tibilow in der Gewichtsklasse -90 kg als jeweils Viertplatzierte Medaillenränge.
Medaillengewinner[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-48 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-52 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-57 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-62 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-68 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-74 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-82 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-90 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-100 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
-130 kg | ![]() |
![]() |
![]() |
Medaillenspiegel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
5 | 1 | 2 |
2 | ![]() |
2 | 2 | 1 |
3 | ![]() |
1 | 1 | 3 |
4 | ![]() |
1 | 0 | 0 |
![]() |
1 | 0 | 0 | |
6 | ![]() |
0 | 2 | 1 |
7 | ![]() |
0 | 1 | 1 |
![]() |
0 | 1 | 1 | |
9 | ![]() |
0 | 1 | 0 |
![]() |
0 | 1 | 0 | |
11 | ![]() |
0 | 0 | 1 |
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Kompletter Medaillenspiegel (Griechisch-römisch Männer)
- Kompletter Medaillenspiegel (Freistil Männer)
1904 | 1905 | 1907 | 1908 | 1909 | 1910 | 1911 | 1913 | 1920 | 1921 | 1922
1950 | 1951 | 1953 | 1954 | 1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1966 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1982 | 1983 | 1985 | 1986 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 19921 | 1993 | 1994 | 1995 | 19961 | 1997 | 1998 | 1999 | 20001 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 20081 | 2009 | 2010 | 2011 | 20121 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018
1 es gab nur ein Turnier für Frauen