Steinberg-Dörfl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. März 2014 um 22:13 Uhr durch Anton-kurt (Diskussion | Beiträge) (Schwestern vom Göttlichen Erlöser). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marktgemeinde
Steinberg-Dörfl
Wappen Österreichkarte
Wappen von Steinberg-Dörfl
Steinberg-Dörfl (Österreich)
Steinberg-Dörfl (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Burgenland
Politischer Bezirk: Oberpullendorf
Kfz-Kennzeichen: OP
Hauptort: Steinberg
Fläche: 37,14 km²
Koordinaten: 47° 29′ N, 16° 29′ OKoordinaten: 47° 28′ 36″ N, 16° 29′ 12″ O
Höhe: 282 m ü. A.
Einwohner: 1.299 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 35 Einw. pro km²
Postleitzahl: 7453
Vorwahl: 02612
Gemeindekennziffer: 1 08 21
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Untere Hauptstraße 10
7453 Steinberg-Dörfl
Website: www.steinberg-dörfl.at
Politik
Bürgermeisterin: Klaudia Friedl (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2012)
(19 Mitglieder)
10
9
10 
Insgesamt 19 Sitze
Lage von Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf
Lage der Gemeinde Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)DeutschkreutzDraßmarktFrankenau-UnterpullendorfGroßwarasdorfHoritschonKaisersdorfKobersdorfLackenbachLackendorfLockenhausLutzmannsburgMannersdorf an der RabnitzMarkt Sankt MartinNeckenmarktNeutalNikitschOberloisdorfOberpullendorfPilgersdorfPiringsdorfRaidingRitzing (Burgenland)Steinberg-DörflStoobUnterfrauenhaidUnterrabnitz-SchwendgrabenWeingrabenWeppersdorfBurgenland
Lage der Gemeinde Steinberg-Dörfl im Bezirk Oberpullendorf (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria
BW

Steinberg-Dörfl (ungarisch: Répcekőhalom-Dérföld, kroatisch: Štamperak-Drfelj) ist eine Marktgemeinde im Burgenland im Bezirk Oberpullendorf in Österreich mit 1299 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023).

Geografie

Die Gemeinde liegt im Mittelburgenland im oberen Rabnitztal. Ortsteile der Gemeinde sind: Dörfl und Steinberg. Beides sind typische Straßendörfer.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[1]):

  • Dörfl (561)
  • Steinberg (707)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Dörfl und Steinberg.

Geschichte

Dörfl und Steinberg (Mitte oben) um 1880 (Aufnahmeblatt der Landesaufnahme)

Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.

Unter römischer Herrschaft lagen die heutigen Orte Steinberg und Dörfl in der Provinz Pannonia.

Die Dörfer Steinberg und Dörfl gehörten wie das gesamte heutige Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn).

Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Die beiden Orte gehören seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Die Marktgemeinde Steinberg-Dörfl entstand 1971 aus der Marktgemeinde Steinberg an der Rabnitz und der Gemeinde Dörfl (durch VO 5 erfolgte Weiterverleihung).

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Steinberg-Dörfl
Steinberg
Dörfl

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung


Politik

Gemeinderatswahlen
 %
60
50
40
30
20
10
0
54,79 %
(+3,51 %p)
45,21 %
(+4,95 %p)
n. k. %
(−7,28 %p)
n. k. %
(−1,18 %p)
2007

2012

  • Bürgermeisterin ist Klaudia Friedl von der SPÖ.
  • Die Mandatsverteilung (19 Sitze) in der Gemeindevertretung: SPÖ 10, ÖVP 9.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter:

Personen mit Beziehung zum Ort:

  • Ernst Joseph Görlich (1905–1973), Historiker und Schriftsteller, lebte in Steinberg und hier verstorben

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
Commons: Steinberg-Dörfl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien