Suthfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. August 2016 um 09:35 Uhr durch Harry8 (Diskussion | Beiträge) (Die Fläche ist jetzt über die Vorlage:Metadaten Fläche DE-NI eingebunden.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen Deutschlandkarte
Suthfeld
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Suthfeld hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 22′ N, 9° 24′ OKoordinaten: 52° 22′ N, 9° 24′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Schaumburg
Samtgemeinde: Nenndorf
Höhe: 58 m ü. NHN
Fläche: 5,06 km2
Einwohner: 1476 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 292 Einwohner je km2
Postleitzahl: 31555
Vorwahl: 05723
Kfz-Kennzeichen: SHG, RI
Gemeindeschlüssel: 03 2 57 036
Gemeindegliederung: 3 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung: Rodenberger Allee 13
31542 Bad Nenndorf
Website: www.suthfeld.de
Bürgermeister: Horst Schlüter (SPD)
Lage der Gemeinde Suthfeld im Landkreis Schaumburg
KarteNordrhein-WestfalenLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis Nienburg/WeserRegion HannoverAhnsenApelernAuetalAuhagenBad EilsenBad NenndorfBeckedorfBückeburgBuchholz (bei Stadthagen)HagenburgHasteHeeßenHelpsenHespeHeuerßenHohnhorstHülsedeLauenauLauenhagenLindhorstLüdersfeldLuhdenMeerbeckMessenkampNiedernwöhrenNienstädtNordsehlObernkirchenPohlePollhagenRintelnRodenbergSachsenhagenSeggebruchStadthagenSuthfeldWiedensahlWölpinghausen
Karte

Suthfeld ist eine Gemeinde ohne namengebenden Hauptort innerhalb der Samtgemeinde Nenndorf im Landkreis Schaumburg in Niedersachsen.

Geografie

Suthfeld besteht aus den Dörfern Helsinghausen, Kreuzriehe und Riehe. Der Name Suthfeld bezieht sich auf eine alte Flurbezeichnung zwischen den drei Ortschaften, südöstlich von Helsinghausen gelegen.

Durch das Gemeindegebiet fließen der Haster Bach (Beeke), Das Rad und der Büntegraben. Helsinghausen und Kreuzriehe liegen an der Bundesstraße 442 zwischen Haste und Bad Nenndorf. Riehe liegt östlich davon an der Kreisstraße 52. Südöstlich von Riehe verläuft die BAB 2. Auch der Europawanderweg E 1 führt durch die Gemeinde.

Nachbarkommunen sind im Uhrzeigersinn die Gemeinde Haste, die Stadt Bad Nenndorf sowie die Gemeinde Hohnhorst.

Geschichte

Entstanden ist die heutige Gemeinde Suthfeld im Zuge der niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsreform am 1. März 1974 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Riehe, Kreuzriehe und Helsinghausen.[2] Die Geschichte der drei Dörfer ist geprägt durch die Landwirtschaft und den Kohlebergbau im Deister.

Einwohnerentwicklung

Einwohner 1961 am 1. Juni, 1970 am 27. Mai[2], ab 2003 jeweils am 1. Januar des jeweiligen Jahres.[3]

Vorlage:GraphChart

1961 1970 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
Helsinghausen 368 346 513 499 519 508 517 520 517 510 489 476 460 455 464
Kreuzriehe 353 355 473 489 482 469 461 466 483 483 475 470 456 453 466
Riehe 444 447 496 509 517 520 520 527 559 556 533 523 525 518 532
Suthfeld gesamt 1165 1148 1482 1497 1518 1497 1498 1513 1559 1549 1497 1469 1441 1426 1462

Politik

Gemeinderat

Sitzverteilung im Gemeinderat 2011–2016

Der Rat der Gemeinde besteht aus elf Ratsfrauen und Ratsherren.

(Stand: Kommunalwahl am 11. September 2011)

Bürgermeister / Verwaltung

Bürgermeister Horst Schlüter (SPD) ist auch gleichzeitig zum Gemeindedirektor bestellt. Die Gemeindeverwaltung befindet sich im Ortsteil Helsinghausen, Hauptstr. 7.

Wirtschaft und Infrastruktur

Industriebetriebe sind hier nicht vorhanden. Kleinteilige Handwerksfirmen bestimmen das Gewerbe. Es haben sich aber ein bekanntes Möbelhaus und ein Hotel hier angesiedelt.

Verkehr

Über die B 442 und die A 2 ist der Anschluss an den Fernverkehr schnell erreichbar. Die nächste Autobahnauffahrt Bad Nenndorf ist in fünf Minuten erreicht. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Haste, Bad Nenndorf und Bantorf. Der ÖPNV wird von der SVG mit der Linie 2602 sichergestellt.

Persönlichkeiten

Marga Falkenhagen-Grabowsky *10. März 1943 in Gnewitz bei Rostock, Kunsterzieherin und Bildhauerin lebt und arbeitet im Ortsteil Helsinghausen.

Commons: Suthfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. a b Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 192.
  3. Gemeinde Suthfeld - Einwohnerübersicht