Vorlage Diskussion:Hauptseite Aktuelles/Archiv/2008/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Matthiasb in Abschnitt 19. Mai
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich schlage vor, die Eröffnung der Hangzhou-Wan-Brücke in die Nachrichten aufzunehmen. Es ist die längste Überlandbrücke der Welt. --BangertNo 15:21, 1. Mai 2008 (CEST)

der Artikel ist nur zwei Zeilen lang und damit kaum hauptseitentauglich. Laut Artikel ist sie außerdem eine Überseebrücke --schlendrian •λ• 15:30, 1. Mai 2008 (CEST)
(Nach BK) Einer Verlinkung steht aber entgegen, dass der Dreizeiler-Artikel nicht vorzeigbar (Hauptseite!) ist. Die Referenzierung geht momentan ins Leere. Sollte der Art. zeitnah noch ausgebaut werden, handelte es sich evtl. tatsächlich um ein Thema für die Rubrik. --Happolati 15:32, 1. Mai 2008 (CEST)
Dann war das ein Missverständnis. Ich dachte, die Wikipedia-Gemeinschaft würde mithelfen, den Artikel auszubauen, wenn er auf der Hauptseite ist. --BangertNo 15:35, 1. Mai 2008 (CEST)
Ein ausführlicherer Artikel besteht schon seit längerem unter Hangzhou Bay Bridge. Am ebsten die ein, zwei Informationshappen aus dem neuen ARtikel in den sschon bestehenden einfügen, dann kann man das auch auf der Hauptseite bringen. Und nein, diese Seite ist nicht dazu da, Artikelwüsnche zu äußern (und ich arbeite gerade an einem anderen Artikel und will mich ungerne ablenken lassen)... --Andibrunt 15:38, 1. Mai 2008 (CEST)

Karlspreisverleihung/Bild

Bitte zur Karlspreisverleihung von Frau Merkel das Bild hier Bild:Angela Merkel, Karlspreisverleihung 2008 - 2.jpg verwenden. Ist von Euku heute geschossen worden. – Wladyslaw [Disk.] 17:04, 1. Mai 2008 (CEST)

Habe ich erledigt. Gruß --Scherben 17:19, 1. Mai 2008 (CEST)
Danke. – Wladyslaw [Disk.] 17:27, 1. Mai 2008 (CEST)
Man, das geht ja ratz fatz ;-) War vorhin erstaunt, als ich das sah. Gruß --Euku:B 21:13, 1. Mai 2008 (CEST)

Wahlen in Simbabwe

Der derzeitige Text weist einen Zeichensetzungsfehler (fehlendes Komma) auf, richtig müsste es heißen: „Bei den Wahlen in Simbabwe wird Morgan Tsvangirai offiziell zum Sieger erklärt; da er jedoch die 50%-Marke verfehlt, soll eine Stichwahl gegen Amtsinhaber Robert Mugabe durchgeführt werden.“ Gruß, Leshonai 16:02, 2. Mai 2008 (CEST)

Hallo, bei der Gelegenheit könnte vor dem Prozentzeichen der fehlende Bindestrich (wegen Durchkopplung, sonst Leerzeichen) eingefügt werden. Vielen Dank --Wiegels „…“ 16:17, 2. Mai 2008 (CEST)
Statt des Bindestrichs entfällt in solchen Fällen das halbe Leerzeichen. Hier wird daher nicht durchgekoppelt. Stern 17:05, 2. Mai 2008 (CEST)

3. Mai

Was Sportliches für die Kopfzeile: Nicht lieber Snookerweltmeisterschaft 2008? Die ist am Montag zuende! --Scherben 11:16, 3. Mai 2008 (CEST)

Wir hätten heute übrigens den Weltlachtag.--NSX-Racer | Disk | B 00:59, 4. Mai 2008 (CEST)

Ogott, ich dachte das war ein Scherz in der WDR2-Zugabe, aber den gibts ja wirklich! Na wie gut, dass der Muttertag doch wieder auf Pfingstsonntag verschoben wurde... --Andibrunt 01:03, 4. Mai 2008 (CEST)
Diesen "Scherz" habe ich grade selbst in einem andern Öffi-Programm verbraten (und werde es wohl auch noch 1,2mal erwähnen heute nacht), deshalb habe ich da ein wenig "Ortskenntnis".--NSX-Racer | Disk | B 01:15, 4. Mai 2008 (CEST)
(Nach BK) Ich finde, wir sollten bei diesen ganzen Gedenktagen schon etwas differenzieren :-) Und Wikipedia ist ja wirklich alles Mögliche, aber doch wohl noch kein Organ, das für drei Minuten ein Zwangslachen nach 14 Uhr propagiert, oder? Ich finde, das überlassen wir den Yogis. Mit anderen Worten: Finde das schon äußerst grenzwertig. --Happolati 01:07, 4. Mai 2008 (CEST)
Da das Thema Mindestlohn schon wieder an Dampf verloren hat (am 1. Mai haben wohl doch mehr Menschen Vatertag gefeiert als den Gewerkschaftlern zugehört), habe ich trotzdem mal den Tag auf die Hauptseite gesetzt (und ja, es ist grenzwertig). Wenn einem etwas besseres (und aktuelleres) einfällt, kann es ja wieder verschwinden. --Andibrunt 01:11, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich habe mal den designierten thüringischen Kultusminister verlinkt, um den es heftige Debatten gibt. Der Artikel ist auch recht gut (ganz im Gegensatz - leider - zu Jeremiah Wright). Wenn Ihr sehr am Weltlachtag hängt, kann man ja auch die Goldene Rose wieder rauskicken. Mindestlohn ist etwas lahm, stimmt. Gruß --Happolati01:20, 4. Mai 2008 (CEST)

Vielleicht bin ich ja blind, aber ich habe im Artikel Rose d'Or überhaupt nix Aktuelles gefunden.--NSX-Racer | Disk | B 01:58, 4. Mai 2008 (CEST)

Rose d'Or: Das Festival 2008 wurde vorgestern eröffnet und läuft noch. Im Weltlachtag steht streng genommen auch nix Aktuelles :-) --Happolati 08:54, 4. Mai 2008 (CEST)
Na, immerhin ist dort ein Termin erwähnt, dagegen steht in Rose d'Or für 2008 überhaupt nichts. Wer einfach auf den Link von der Hauptseite klickt und sonst kein Vorwissen hat, bleibt ahnungslos, was diese Verlinkung nun soll.--NSX-Racer | Disk | B 13:19, 4. Mai 2008 (CEST)
Hab dann mal zwei Zeilen hinzugefügt. --Happolati 13:37, 4. Mai 2008 (CEST)

Seligsprechung Rosa Flesch

M. Rosa Flesch
M. Rosa Flesch
Bislang ist das scheinbar hauptsächlich ein Thema in der regionalen und katholischen Presse? Vielleicht warten wir noch ab, wie die weitere Rezeption des Ereignisses sein wird. --Happolati 16:44, 4. Mai 2008 (CEST)
Ähh.. Seligsprechungen sind kein regionales Ereignis. Selige werden weltweit von allen Katholiken verehrt. n-tv und Phoenix, die offenbar sogar gerade live übertragen, auch weder regionale, noch ausgesprochen katholische Sender. -- Triebtäter 16:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Habe ich geschrieben, dass das ein regionales Ereignis ist? Ein bisschen mehr Sorgfalt ist vielleicht möglich? Ich hatte allerdings das hier gesehen - und das sieht schon ziemlich nach regional/katholisch aus. Der Hinweis auf "Phoenix" ist aber überzeugend, werde es dann gleich mal verlinken. --Happolati 17:05, 4. Mai 2008 (CEST)
Wie oft kommen denn diese Seligsprechungen vor? Soweit ich weiß, ist Johannes Paul II. ja sehr großzügig damit umgegangen, wie sieht das bei Benedikt XVI. aus? -- Geo1860 19:37, 4. Mai 2008 (CEST)
Unter Benedikt wohl auch nicht ganz selten, auch wenn die 498 neuen Seligen en bloc natürlich ein Sonderfall sind. --Happolati 20:04, 4. Mai 2008 (CEST)
Aber immerhin noch zehn weitere sind da erwähnt. Was macht Rosa Flesch so besonders? Sonst müssten wir ja in Zukunft jede Seligsprechung da reinsetzen. -- Geo1860 20:27, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe das ähnlich und habe den Eintrg entfernt. Wir haben wenig Platz und da ist eine Seligsprechung doch vergleichsweise irrelevant verglichen mit Zyklonen, Simbabwewahlen et.c (Bearbeitungskonflikt) Stern 20:34, 4. Mai 2008 (CEST)
Ehrlich gesagt ist mir die Seligsprechung lieber als ein Link auf einen Artikel, in dem nicht einmal Kategorien eingetragen wurden. Artikelwünsche werden normalerweise hier eingetragen. Grummel --Andibrunt 21:12, 4. Mai 2008 (CEST)
Soweit mir bekannt, war das jetzt die zweite Seligsprechung im deutschsprachigen Gebiet unter Benedikt, also nicht gerade inflationär... --Happolati 20:32, 4. Mai 2008 (CEST)
ACK Happolati. Und die Medienpräsenz des Ereignisses tut ihr Übriges. Julius1990 Disk. 20:59, 4. Mai 2008 (CEST)

Bayern München (erl.)

Wir haben einen neuen deutschen Fußballmeister.--NSX-Racer | Disk | B 19:04, 4. Mai 2008 (CEST)

Also mein Meister ist das nicht. Trotzdem habe ich das mal auf die Hauptseite gepackt, auch wenn Phoenix nicht live berichtet hat ;) --Andibrunt 19:10, 4. Mai 2008 (CEST)

Autonomiebestrebungen Departamento Santa Cruz

In WP hab ich zwar nichts zu dieser Thematik gefunden, aber ich schlage dies vor:

Im bolivianischen Departamento Santa Cruz stimmt die Bevölkerung heute über eine Autonomie von der Zentralgewalt ab.

--Vinom 14:21, 4. Mai 2008 (CEST)

Habe bei Santa Cruz einen Abschnitt über das Referendum eingefügt.--Vinom 14:43, 4. Mai 2008 (CEST)
Ups, ich sehe gerade, die nachricht ist bei "Weitere Nachrichten schon eingefügt. Wäre aber schön, wenn es zu den Top-News käme, da die Karlspreisverleihung ja auch schon aus den News ist.--Vinom 14:46, 4. Mai 2008 (CEST)
Bin dabei, kleinen Moment noch. Und auf die Autonomiebestrebungen wird im Artikel Bolivien auch schon ausführlich hingewiesen. Das hatte ich im Dezember ergänzt, als diese Sache schon mal aktuell war. --Happolati 14:47, 4. Mai 2008 (CEST)
Danke. So passts auch und du hast noch mehr Infos untergebracht, als in meinem Vorschlag. Und das Wappen ist hübsch. ;-)--Vinom 15:17, 4. Mai 2008 (CEST)
Was mir allerdings noch nicht gefällt, ist im Santa-Cruz-Artikel die Formulierung „friedlich gegen die Drohungen der [Zentral-]Regierung gegen die Demokratie“. Zweimal "gegen" in einem Satz ist ziemlich unschön. Wenn Du da eine Formulierungsidee hast, wäre es prima. --Happolati 15:26, 4. Mai 2008 (CEST)
Ja, ist unschön. Es ist ein Übersetzungsversuch von „Santa Cruz responde con manifestaciones pacíficas a las amenazas del Gobierno contra la democracia“, der Artikelüberschrift auf der Seite der Departementsregierung. Ich werd da mal eine bessere suchen.--Vinom 15:30, 4. Mai 2008 (CEST)
Jetzt ist es näher am Original und so ist das erste „gegen“ raus.--Vinom 15:37, 4. Mai 2008 (CEST)
Jetzt ist es sehr schön. Ich habe dann auch noch auf das Kapitel "Innenpolitische Spannungen" im Artikel Bolivien verlinkt; da bekommt man einen guten Hintergrund. --Happolati 15:40, 4. Mai 2008 (CEST)
Sehr schön. Ich finde zwar Innenpolitische Spaltung (Kapitelüberschrift) etwas wertender als Innenpolitische Spannungen (wie du es hier vorschlägst), aber das ist nur ein Detail (Im Wahlvideo der Autonomiebefürworter ist viel von Nationaler Einheit, Solidarität etc. pp. die Rede). Jetzt sollten wir das Thema mal beobachten und nach bekanntwerden der Ergebnisse und der weiteren Entwicklungen Unterkapitel zu jedem Referendum einbauen. Ich hab gesehen, im Juni sollen weitere Referenda folgen.--Vinom 15:52, 4. Mai 2008 (CEST)
Habe Deinen Formulierungsvorschlag gleich mal umgesetzt. Die nächsten Abstimmungen sind dann in den anderen östlichen Departamentos? --Happolati 15:59, 4. Mai 2008 (CEST)
Laut Mai_2008 (4. Mai) ja, und zwar: Beni, Pando und Tarija. Als Quelle wird die FTD angegeben: http://www.ftd.de/politik/international/:Provinz%20Boliviens%20Pr%E4sidenten/350376.html--Vinom 16:05, 4. Mai 2008 (CEST)

Andere Frage: Einer der Akteure ist Rubén Dario Costas Aguilera (Präfekt der Region Santa Cruz). Ist er deiner Meinung nach relevant genug einen de.wp-Eintrag zu bekommen? Ich schlage als Lemma Rubén Costas vor.--Vinom 16:01, 4. Mai 2008 (CEST)

Der ist mE relevant genug. Die spanische Wikipedia hat auch einen Artikel über ihn. Wurde er direkt vom Volk gewählt? Dann müssen wir in der Tat die übrigen Departamentos auch im Auge behalten. --Happolati 16:10, 4. Mai 2008 (CEST)
Ob gewählt oder ernannt ist unerheblich, ein Präfekt steht von den Funktionen her irgenwo zwischen Landrat und Regierungsdirektor -> relevant -> behal --Matthiasb 22:23, 5. Mai 2008 (CEST)

Zyklon

Ich schlage folgende Meldung vor: Der „Zyklon Nargis“ hat in Myanmar mindestens 350 Tote verursacht. --BangertNo 16:36, 4. Mai 2008 (CEST)

Solange es keinen eigenen Artikel über Nargis gibt, geht das schlecht. Das Ereignis selbst halte ich für relevant. Leider sind Orkan-Artikel (etc.) immer leicht löschbedroht, frag mal nach bei Benutzer:Matthiasb. --Happolati 16:42, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich arbeite daran. Da gibt es einen Haufen Nebenarbeiten, der Flussartikel Irrawaddy etwa hat keine IB, die Schreibweise ist unklar. Wie heißen die Verwaltungseinheiten in Myanmar auf deutsch (wie haben je nach Artikel Kreise, Bezirke, Divisionen). Den Zyklonartikel kann man auf die Schnelle nicht zaubern. Entweder heute am späten Abend oder morgen früh stelle ich Zyklonsaison im Nordindik 2008 ein. --Matthiasb 19:46, 4. Mai 2008 (CEST)
Es würde sicher schneller gehen, wenn man die Nachricht veröffentlicht. Vielleicht werden dann andere Benutzer aufmerksam und unterstützen. Mir erschließt sich nicht ganz die Logik, nur "gute" Artikel auf der Hauptseite zu verlinken. Ist es denn nicht Sinn von Wikipedia, dass möglichst viele aufmerksam werden und dann auch viele mithelfen? --BangertNo 19:49, 4. Mai 2008 (CEST)
Punkt 4 der Bearbeitungshinweise: „Das beschriebene Ereignis muss in einem der verlinkten Artikel erwähnt sein.“ Und das aus gutem Grund: Wenn jetzt einer die Nachricht liest und in den Artikeln nach weiterführenden Informationen sucht und nicht fündig wird, kann man ihn wohl wenig für die Wikipedia begeistern. -- Geo1860 19:56, 4. Mai 2008 (CEST)
Die Hauptseite ist die Visitenkarte der WP; da sollte möglichst nichts Fragmentarisches von zweifelhafter Qualität stehen, auch wenn es in der Praxis gelegentlich leider vorkommt. Sollte doch wohl unmittelbar einleuchten - oder nicht? Die Verbesserung von Artikeln wird auf anderen Seiten betrieben, z.B. hier. --Happolati 20:08, 4. Mai 2008 (CEST)
So der Artikel ist jetzt da. Mehr darüber zu schreiben, ist derzeit in DE:WP eh' nicht möglich. Das liegt auch, aber nicht nur, an der Vielzahl von meteorologischen Mitarbeitern, die wir hier nicht haben. --Matthiasb 21:50, 4. Mai 2008 (CEST)
Falls Du Dich langweilst, Stern hat noch ein bisschen mehr Arbeit hinterlassen: Zyklon Nargis. --Andibrunt 21:55, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich wollte gerade Vollzug melden, aber ihr habt es ja schon auf die Hauptseite gepackt. --Matthiasb 10:43, 5. Mai 2008 (CEST)
Besten Dank für Deine Arbeit! --Happolati 14:20, 5. Mai 2008 (CEST)
Die Opferzahlen steigen leider weiter, siehe hier.--NSX-Racer | Disk | B 18:18, 5. Mai 2008 (CEST)
Sicher, dass das nicht nur Schätzungen sind (wie es gerade im Radio gesagt wurde)? Einer Agenturmeldung, die Rangun als Hauptsadt bezeichnet, traue ich nicht 100 %ig... Solange nicht verlässliche neue Zahlen bei Tagesschau, BBC, etc. gemeldet werden möchte ich ungerne den Artikel und die Hauptseite aktualisieren (Wikipedia ist kein Newsticker, bla bla bla). Dann wäre es vielleicht besser, die Hauptseitenschlagzeile auf "mehrere tausend Menschen" umzuändern. --Andibrunt 18:27, 5. Mai 2008 (CEST)
Tja, laut Meldung hat das immerhin der Außenminister des Landes offiziell verkündet. Kann man damit wohl eher als untere Grenze der Katastrophe annehmen. Die jetzt noch genannte Zahl auf der Hauptseite gibt jedenfalls wohl nicht mehr die wahre Dimension wieder.--NSX-Racer | Disk | B 22:28, 5. Mai 2008 (CEST)
Ich habe mal ein vorsichtiges Update eingerichtet. --Happolati 22:40, 5. Mai 2008 (CEST)
Und ich hab den Artikel aktualisiert - das nenn ich doch mal Teamwork! --Andibrunt 22:50, 5. Mai 2008 (CEST)
Jetzt brauchen wir nur jemanden, der U Nyan Win schreibt. --Matthiasb 23:47, 5. Mai 2008 (CEST)
So mal nebenbei zum Thema verläßliche Quellen -- was diese Gegend der Welt angeht ist Bloomberg.com recht ausführlich, Xinhua (Neues China) kann man bei allem vertrauen, was nicht China und nicht Politik betrifft, ansonsten ist BBC und Deutsche Welle die erste Wahl, ggf. Sydney Morning Herald. Ansonsten, das ist ja beim Artikel auf Wikinews zu sehen, den weitgehend ein recht aktiver Wikipedianer geschrieben hat, sind die Nachrichtenagenturen Reuters, AP und AFP doch recht beliebt ... wenn nur nicht dieses dämliche Verfallen der Links nach 60 Tagen wäre. --Matthiasb 21:30, 5. Mai 2008 (CEST)

6. Mai

Wie wärs mit der Hall of Fame des deutschen Sports in den Kopfschlagzeilen?--T.D.Rostock 18:37, 6. Mai 2008 (CEST)

Guter Vorschlag, werde ich gleich mal umsetzen, um die Komasäufer zu kicken. --Andibrunt 18:43, 6. Mai 2008 (CEST) P.S.: Wie kann es sein, dass es noch keinen Artikel zu Hänschen Frömming gibt - den kenn sogar ich!
Ehrlich gesagt, ich kenn ihn nicht. Interessier mich auch nicht für Pferdesport, aber danke fürs hinzufügen. --T.D.Rostock 19:44, 6. Mai 2008 (CEST)

Der Ölpreis stieg am 5. Mai erstmals über 120 $ und hat somit in wenigen Monaten um mehr als 20 $ zugelegt.

Bei diesem Satz fehlt meiner Meinung nach die Einheit. Ich denke mal, das wird Barrel sein. Ich schlage darum diese Änderung vor (falls das mit Barrel denn stimmt):

Der Ölpreis stieg am 5. Mai erstmals über 120 $ pro Barrel und hat somit in wenigen Monaten um mehr als 20 $ zugelegt.

--Vinom 10:35, 7. Mai 2008 (CEST)

Barrel ist korrekt, werde das gleich mal ändern. --Happolati 10:56, 7. Mai 2008 (CEST)
Danke. ;-)--Vinom 11:40, 7. Mai 2008 (CEST)

GTA IV bricht alle Verkaufserwartungen, ist das interessant genug für Hauptseite? Z.B. 500 Mio $ Einnahmen in der ersten Verkaufswoche. --Grim.fandango 14:48, 7. Mai 2008 (CEST)

Ich würde daraus ungerne eine ausformulierte Meldung machen, weil das zu sehr nach Werbung riechen könnte, aber da laut Google News sogar Der Standard und die NZZ über den Verkaufserfolgt berichten, wäre das Stichwort GTA IV vielleicht ein guter Ersatz für die Ruhmeshalle des Deutschen Sports. --Andibrunt 14:56, 7. Mai 2008 (CEST)
Die Nachricht ist ja auch relativ neu. Könnte mir vorstellen, dass noch andere davon Berichten Stern/Spiegel zB. --Grim.fandango 15:01, 7. Mai 2008 (CEST)
Inzwischen hat der Spiegel in der Tat nachgezogen. --Happolati 18:22, 7. Mai 2008 (CEST)
500 Mio $ in einer Woche ist denke ich wirklich ein Rekord. Übrigens die Financial Times berichtet nun auch[1] Laut Spiegel haben sogar die Tagesthemen gestern über das Spiel berichtet. Video des Beitrags --Grim.fandango 21:58, 7. Mai 2008 (CEST)
Dann sollten wir es vllt wirklich mal auf die Hauptseite bringen. -- Geo1860 23:19, 7. Mai 2008 (CEST)

Ein Computerspiel als „historische Ereignisse von morgen“ (siehe Relevanzkriterien), das ist - mit verlaub - einfach lächerlich... --Vesta 11:33, 8. Mai 2008 (CEST)

Das historische daran sind die 500 Mio$ in einer Woche (nicht das Spiel an sich), sowie die 1,8 Mrd$ von Titanic, als erfolgreichster Hollywood-Film historisch sind. --Grim.fandango 11:46, 8. Mai 2008 (CEST)
Darf ich noch einmal die Relevanzkriterien für aktuelle Ereignisse in Erinnerung rufen? Als Beispiele für relevante wirtschafliche Ereignisse sind dort aufgeführt: „Börsencrash, Inflationsanstieg, große Firmenfusionen oder Streiks“ aufgeführt. Die Umsatzzahlen eines Computerspiels würde ich nicht in dieser Dimension sehen. Und auch, dass der Spiegel darüber berichtet, macht es nicht zu einem „historische Ereignisse von morgen“. --Vesta 13:56, 8. Mai 2008 (CEST)
Seh ich anders, selbst wenn man 500Mio$ in einer Woche nicht als historisch ansieht. Wenn bereits der Start von Star Wars Episode I ein historisches Ereignis darstellt für die Filmwelt, dann ist das genauso mit GTA IV in der Computerspielewelt.

Aber wie ich sehe ist es bereits entfernt worden. Schade. --Grim.fandango 14:12, 8. Mai 2008 (CEST)

Dmitri Medwedew ist neuer russischer Präsident geworden. Sollten wir eine Meldung machen. --BangertNo 17:01, 7. Mai 2008 (CEST)

Schon mal einen Blick auf die Hauptseite geworfen? ;) --Andibrunt 17:08, 7. Mai 2008 (CEST)
Na sowas, wie kommt denn die Meldung dahin? :) --BangertNo 17:11, 7. Mai 2008 (CEST)

Slowakei - Euroeinführung

Eine Darstellung der slowakischen 1-Euro-Münze fände ich besser (Bild:1 euro SK 2009.jpg). --PetrusSilesius 23:22, 7. Mai 2008 (CEST)

Jahrestag der Unabhängigkeit Israels

Angesichts des 60. Jahrestages der Gründung des Staates Israels würde ich gerne einen Eintrag auf der Hauptseite sehen, da die heutigen Feierlichkeiten in den Medien große Beachtung finden (in der Schweiz auch noch verbunden mit einer Diskussion über die eigene Außenpolitik). Bei "Was geschah" geht es leider nicht, weil der Jahrestag anch dem jüdischen Kalender gefeiert wird, nach unserem Kalender das Jubiläum aber erst am 14. Mai fällig ist. Ein Eintrag in der Kopfzeile ist entweder sehr mager (Jom haAtzma'ut) oder aber er führt zu Artikeln, die mit QS-Bappern gebrandmarkt sind (Geschichte des Staates Israel, Israelische Unabhängigkeitserklärung).

Wäre es daher sinnvoll, für nur einen Tag eine ausformulierte Meldung zu setzen? --Andibrunt 00:15, 8. Mai 2008 (CEST)

Hm, Jahrestage seh ich bei Aktuelles eher ungern. Das mit den Kalendern ist halt ein Problem, aber ich würde eher zur Kopfzeile tendieren. -- Geo1860 00:26, 8. Mai 2008 (CEST)
Und mit welchem Schlagwort? Vielleicht könnte man auch auf Israel#Gründung des Staates Israel verlinken - der ganze Artikel ist immerhin Lesenswert (hab ich leider gerade erst gesehen, sonst hätte ich den Artikel als AdT vorgeschlagen). --Andibrunt 00:30, 8. Mai 2008 (CEST)
Hm, würde wahrscheinlich ein langes Schlagwort werden, etwa 60. Jahrestag der Gründung Israels und dann beschweren sich wieder einige, weil ein Zeilenumbruch drin ist (der bei mir jetzt auch schon drin ist). Deinen Link halte ich für sehr gut. -- Geo1860 00:44, 8. Mai 2008 (CEST)
Ich glaube ich wage es trotzdem mal. Der Zeilenumbruch sollte ertragbar sein, schließlich ist die linke Spalte viel zu lang ;) --Andibrunt 00:48, 8. Mai 2008 (CEST)

Eishockey-WM

Könntet ihr den Hinweis auf die Eishockey-WM bitte wieder einfügen? Die "Hillary & Barack Show" ist seit gestern vorbei (zumindest vorläufig). Eishockey hingegen läuft noch. --84.226.15.254 01:01, 8. Mai 2008 (CEST)

Da heute zwei bedeutende Gedenktage sind, ist die WM mal mal kurzzeitig im Orkus gelandet, aber morgen ist sie dann wieder verlinkt. --Happolati 10:06, 8. Mai 2008 (CEST)

Verbot rechtsextremer Organisationen

Bin mir nicht ganz sicher, ob das eine Meldung für die Hauptseite wäre: der deutsche Bundesinnenminister hat diese beiden rechtsextremen Organisationen wg. Holocaust-Leugnung verboten, siehe z.B. hier. Ich finde die Hintergründe, die man in unseren Artikeln über die Vereine erhält, recht interessant. Meinungen? --Happolati 10:47, 8. Mai 2008 (CEST)

Ich bin dafür, auch wenn's leider noch kein Verbot der NPD ist, aber immerhin etwas ^^. -- Geo1860 11:33, 8. Mai 2008 (CEST)
Da das inzwischen auch in Österreich gemeldet wird, hab ich's tatsächlich mal verlinkt. --Happolati 12:14, 8. Mai 2008 (CEST)
Ich hatte schon gestern überlegt, etwas dazu zu schreiben, daher volle Zustimmung. Die beiden verlinkten Artikel sind dann wohl Kandidaten für rechten POV-Vandalismus - wie gut, dass es da schon gesichtete Versionen gibt, die den IPs den Spaß verderben werden... --Andibrunt 12:21, 8. Mai 2008 (CEST)
Den Gedanken hatte ich auch gleich, habe die Artikel mal auf meine Beobachtungsliste gesetzt. --Happolati 12:22, 8. Mai 2008 (CEST)

Bitte rein. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 06:47, 9. Mai 2008 (CEST)

Wie wär das?

--Vinom 15:25, 9. Mai 2008 (CEST)

War schon mal drin und wurde gleich wieder rausgenommen. Das Ereignis liegt ja auch schon eine Woche zurück, daher nicht mehr sehr aktuell. -- Geo1860 15:46, 9. Mai 2008 (CEST)

Seit wann kommen unbegründete [2] Vermutungen auf die Hauptseite? --Nordelch 21:40, 9. Mai 2008 (CEST)

Seit diese Vermutungen in den Nachrichten sind (deshalb heißt die Rubrik so). Die dpa schrieb dazu gestern:
Hamburg (dpa) - Forscher der Universität Hamburg haben nach
eigenen Angaben in Äthiopien den Palast der legendenumwobenen Königin
von Saba entdeckt. «Durch die Datierung, durch die Orientierung und
die Details, die ich dort gefunden habe, bin ich sicher, dass es der
Palast ist», sagte Prof. Helmut Ziegert vom Archäologischen Institut
der Universität am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur dpa. Die
im äthiopischen Aksum-«Dungur» entdeckten und aus dem 10. Jahrhundert
vor Christi stammenden Reste wurden im Frühjahr unter einem später
errichteten Palast eines christlichen Königs entdeckt.
Zufrieden?--NSX-Racer | Disk | B 21:59, 9. Mai 2008 (CEST)

Heut geht's los mit einem MZF um Palermo. --Ĝù  dis-le-moi  12:07, 10. Mai 2008 (CEST)

Meinst, dass sind wir der Doping-Industrie schuldig? :-) --Happolati 12:09, 10. Mai 2008 (CEST)
nicht zwingend;) aber dennoch von internationaler Relevanz --Ĝù  dis-le-moi  12:33, 10. Mai 2008 (CEST)
Da hast du recht. Man könnte es vielleicht so machen, dass man heute den Giro verlinkt und die Eishockey-WM ein, zwei Tage rausnimmt. Wenn sich's beim Giro zuspitzt (also nicht so schnell), kann man ja wieder darauf hinweisen. Wäre wohl ok? --Happolati 12:41, 10. Mai 2008 (CEST)
ja, super! --Ĝù  dis-le-moi  12:46, 10. Mai 2008 (CEST)

Wahl in Serbien

Es ist ueberhaupt noch nicht raus, ob die nationalistischen oder die pro-EU-Parteien die Mehrheit im Parlament bekommen werden. Daher ist es recht voreilig, nach ersten Prognosen von einem sicheren Wahlergebnis und einem "richtungsweisenden Sieg" zu sprechen. Mein Tipp bezueglich des Autoren hat sich mal wieder bestaetigt -- Arcimboldo 05:22, 12. Mai 2008 (CEST)

Ich finde den Einwand berechtigt, habe es einmal umformuliert. --Happolati 07:21, 12. Mai 2008 (CEST)

Erdbeben in Sichuan

Den Satz müßte man umformulieren, [3], etwa in:

Das [[Erdbeben in Sichuan]] in der zentralchinesischen Provinz [[Sichuan]] tötete mehrere tausend Personen.

--Matthiasb 15:39, 12. Mai 2008 (CEST)

Ich muss mich meinem Vorredner insofern anschließen, dass es sich bei Sichuan um eine zentralchinesische Provinz handelt, steht so auch im Artikel zur Provinz. -- Geo1860 12:12, 13. Mai 2008 (CEST)
Ist wohl etwas Ansichtssache, im "Spiegel" steht z.B. seit Tagen "Südwesten", siehe z.B. hier. --Happolati 12:15, 13. Mai 2008 (CEST)
Ja, aber erst seitdem man sich lustig gemacht hatte – in der ersten Meldung im Spiegel schrieben die noch Westchina. --Matthiasb 22:04, 13. Mai 2008 (CEST)
Hm, ob es vielleicht nicht doch Nordchina ist? :) -- Geo1860 22:59, 13. Mai 2008 (CEST)

UEFA-Pokal-Finale

  • Durch ein 2:0 gegen die Glasgower Rangers gewinnt der FC Zenit aus St. Petersburg den UEFA-Pokal und damit den ersten internationalen Titel in der Vereinsgeschichte.

Keine Ahnung, ob die Links stimmen, mein PC ist zu langsam, um es zu überprüfen. Grüße -- Geo1860 23:20, 14. Mai 2008 (CEST)

Guter Vorschlag - und die Links stimmten. Gruß --Happolati 00:02, 15. Mai 2008 (CEST)
Könntest du vllt doch noch auf die aktuelle UEFA-Cup-Saison verlinken? ;-) Und der Verein heißt ja wirklich auch offiziell FC Zenit Sankt-Peterburg, da hätte ich mir die umständliche Formulierung sparen können. -- Geo1860 00:17, 15. Mai 2008 (CEST)
Ich bin zwar nicht Happolati, habe aber trotzdem die aktuelle Saison verlinkt (beim Thema Fußball habe ich sowieso den besseren Geschmack als er) ;) --Andibrunt 00:22, 15. Mai 2008 (CEST)
Blau-Weiß mit Gazprom auf der Brust und holländischem Trainer hat gewonnen - das überzeugt, das gefällt; so falsch kann mein Geschmack also gar nicht sein :-) --Happolati 00:52, 15. Mai 2008 (CEST)

In den Nachrichten:

--Tets 12:02, 15. Mai 2008 (CEST)

Einen ungesichteten Mini-Artikel von der Hauptseite aus zu verlinken, halte ich nicht für besonders empfehlenswert. Der Begriff ist ohnehin nur in wenigen Medien präsent heute.--NSX-Racer | Disk | B 12:49, 15. Mai 2008 (CEST)
Ack, NSX-Racer. --Happolati 13:15, 15. Mai 2008 (CEST)

19. Mai

Hallo, könnte bitte jemand die Leerzeile hinter der dritten Meldung entfernen, damit kein leeren Absatz entsteht? Danke --Wiegels „…“ 01:12, 19. Mai 2008 (CEST)

Wurde erledigt. --Andibrunt 09:30, 19. Mai 2008 (CEST)

Umweltschutzkonferenzen

Hat jemand eine Idee für eine bessere Bebilderung der aktuellen Meldung zu den Bonner Umweltschutzkonferenzen? Ein Logo scheint es nicht zu geben, daher habe ich für den Laubfrosch entschieden. Natürlich könnte man auch andere Tiere auswählen[4] [5] [6], trotzdem hätten wir dann nur Symbolfotos... --Andibrunt 10:35, 19. Mai 2008 (CEST)

Sollte Leonel Fernández als Apposition nicht besser in Kommata eingebunden werden? -- Geo1860 17:24, 19. Mai 2008 (CEST)

Brand in der Berliner Philharmonie

Bitte Artikel: Brandkatastrophe der Berliner Philharmonie oben einfügen. Danke! --Stzer 15:54, 20. Mai 2008 (CEST)

In der Berliner Philharmonie ist ein schwerwiegender Brand ausgebrochen. Für den Bereich Kultur sicher schwerwiegend. Ein Fall für Aktuelles? --BangertNo 16:00, 20. Mai 2008 (CEST)

Schmerzhafter Tippfehler „Golanhöhenn“! (erl.)

--JFKCom 01:09, 22. Mai 2008 (CEST)

Ist korrigiert. Da waren noch Überreste von Splitterbomben vorhanden... --Andibrunt 01:11, 22. Mai 2008 (CEST)

Die Formulierung in wenigen Monaten war mir schon früher mal unangenehm aufgefallen - für die Einordnung einer Preissteigerung wäre eine konkretere Angabe sinnvoller, z. B. seit Januar 2008.--NSX-Racer | Disk | B 12:49, 21. Mai 2008 (CEST)

Und das Bild bitte verschieben oder ändern ;-). Grüße -- Geo1860 12:52, 21. Mai 2008 (CEST)
Bild ist verschoben. Hmmm, am 5. Mai meldeten wir die 120 Dollar-Marke. Vielleicht sollten wir jetzt nur noch in 20er-Schritten aktualisieren ;) --Andibrunt 12:58, 21. Mai 2008 (CEST)
Das sollte vor der 150-Dollar-Grenze definitiv die letzte Meldung sein. Oder melden wir jetzt in ähnlicher Frequenz auch den Benzinpreis, den Goldpreis, den Dollarkurs und ähnliches? Das Thema Öl ist wichtig, aber zwei-, dreimal pro Monat brauchen wir es sicher nicht. --Happolati 13:16, 21. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe das Problem schon. Allerdings ist es m.E. durchaus selbst bemerkenswert, dass der Ölpreis innerhalb weniger Monate um 30 $ oder zwei Wochen um 10 $ gestiegen ist. Die Nachrichten selbst bringen jedenfalls das Thema, auch allgemeine nicht-wirtschaftliche wie z.B. DLF. Solange die das als meldenswert ansehen, sollten wir das auch als meldenswert ansehen. Und die Berichterstattung nimmt eher zu als ab. (Wir sind bei fast 10000 Googlenewstreffer für "Ölpreis"; vor ein paar Monaten waren es noch 3000).
Der Ölpreis ist zum einen von zentraler Bedeutung für sämtliche Lebensbereiche. Zum anderen spricht ja nichts dagegen bei Goldpreisrekorden oder Dollarrekorden diese auch zu melden. Das machen die Nachrichten ja auch.
Alternativ können wir ja auch den Ölpreis einfach dauerhaft als Kopfzeilennachricht bringen ;-) Grüße --Victor Eremita 13:28, 21. Mai 2008 (CEST)
Keine schlechte Idee - aktuell sind wir schon über 134 Dollar, wenn das in dem Tempo weitergeht, können wir im Lauf des Tages schon den nächsten 5er-Schritt melden und am Wochenende die 140er-Marke verkünden...duck und wech...--NSX-Racer | Disk | B 01:23, 22. Mai 2008 (CEST)
Wenn ich an die Aufregung im gestrigen Redioprogramm denke, wäre ein Artikel zum Dieselpreis wohl noch interessanter ;) Natürlich bewegen die Rohstoffpreise die Menschen (die bei Öl natürlich nur ans Verbrennen desselben denken), aber zu häufige Wiederholungen erwecken früher oder späten den Eindruck eines Newstickers. Und dabei finde ich andere Preisexplosionen auf dem Weltmarkt viel spannender, 2007–2008 world food price crisis wartet noch immer auf eine deutsche Übersetzung... --Andibrunt 01:40, 22. Mai 2008 (CEST)
Den Artikel, den Du als Rotlink hast, den gibt's doch schon, kannst Du ja beim nächsten Mal verlinken ;-)--NSX-Racer | Disk | B 02:16, 22. Mai 2008 (CEST)
Ich denke, soweit voneinander entfernt sind wir nicht mit unseren Meinungen. Und auch wenn man aufpassen muss, dass es nicht zu newstickerhaft wird, kann man schlecht gegen eine Ölpreis-Meldung argumentieren, solange wir [Eurovision Song Contest]], Champions League und ähnlich spannende Dinge auf der Hauptseite haben :-) --Happolati 08:59, 22. Mai 2008 (CEST)
Wen es interessiert. Ein paar Links mit Hintergründen auf meiner Benutzerseite ...--Victor Eremita 22:22, 22. Mai 2008 (CEST)

FC Chelsea/Chelsea London

Der Verein heißt in der (inoffiziellen) deutschen Version FC Chelsea und nicht Chelsea London. Das ist so als würde man FC St. Pauli Hamburg oder SG Wattenscheid Bochum schreiben.Doppelt gemoppelt, kann raus.-Lemmy- 10:47, 22. Mai 2008 (CEST)

Wir haben da noch bedeutend idiotischere Bezeichnungen, auch als Lemma, z.B. Rosenborg Trondheim. Darüber gab's schon jede Menge Diskussionen und Meinungsbilder. --Happolati 10:50, 22. Mai 2008 (CEST)
Rosenborg Trondheim ist völlig in Ordnung: [7], [8]. Die Verschiebung auf dieses Lemma war überfällig. Die Änderung auf FC Chelsea im Text ist ok. --Vince2004 14:20, 22. Mai 2008 (CEST)
Chelsea London, Rosenborg Trondheim oder Fenerbahce Istanbul sind völlig analoge Fälle. Nur weil der Horizont des "Kicker" z.B. nicht bis nach Norwegen reicht, wird dadurch die Angabe "Rosenborg Trondheim" nicht um einen Deut besser. --Happolati 14:34, 22. Mai 2008 (CEST)
Wow! Du glaubst also, dass Sportredakteure nicht wissen, wie die Vereine offiziell heißen? Erstaunliche Ansicht, aber das Thema ist ja, dass wir hier auf FC Chelsea im Text ändern, was zweifellos ebenso deutscher Sprachgebrauch ist. Hätte hier "Chelsea FC" gestanden, hätte ich das sofort korrigieren lassen. --Vince2004 14:47, 22. Mai 2008 (CEST)
Jepp, der Ansicht, dass z.B. der Kicker nicht weiß, wie der norwegische Rekordmeister heißt, bin ich in der Tat. Sportreporter von Premiere etc. sind aber genauso dämlich. Aber wozu gibt's die Wikipedia? Schau z.B. mal in die engl. frz., norw., dänische (etc. etc.) Sektion, überall dort ist der Name korrekt wiedergegeben. Dein offensichtliches Vertrauen in deutsche Journalisten scheint mir mindestens überdenkenswert :-) --Happolati 14:54, 22. Mai 2008 (CEST)
Absolut meine Meinung. Dieser Fimmel, ständig die Heimatstadt des Vereins hintendran zu hängen nervt echt. Aber dazu muss man ja nichtmal ins Ausland, Hertha BSC Berlin ist genauso schlimm. -- Geo1860 16:52, 22. Mai 2008 (CEST)
Bin auch ganz klar dafür, das zu ändern. -- Geo1860 11:09, 22. Mai 2008 (CEST)
Oder der komische Name des Fussballvereins, der seit 35 Jahren in Gelsenkirchen-Erle spielt... SCNR
Mir gefällt FC Chelesa auch besser, aber bitte nicht Manchester United zu Man U kürzen. --Andibrunt 11:33, 22. Mai 2008 (CEST)
Sag mal, Andibrunt, seitdem dein Nick Schlagseite hat, ist der ruhmreiche FC Schalke 04 dein Referenzsystem No. 1, oder? Bist halt'n richtiger Dortmunder. Bitte weiter so :-) --Happolati 12:47, 22. Mai 2008 (CEST)
Wenn man in der Bundesliga sogar hinter Bochum landet, muss man sich irgendwie wieder aufbauen... --Andibrunt 12:55, 22. Mai 2008 (CEST)
Aber immerhin vor Rostock :-) --Happolati 13:00, 22. Mai 2008 (CEST)

nochmal Ölpreis

Hallo, bitte eine kleine Änderung: Der Ölpreis überschritt am Mittwoch erstmals 130 Dollar pro Barrel und hat sich somit seit Januar 2008 um mehr als 30 $ zugelegt erhöht. Zugelegt hab ich, wenn ich nicht mehr in meine Klamotten vom letzten Jahr passe ... Danke! eryakaas 20:46, 23. Mai 2008 (CEST)

Heute heiratet Prinz Joachim von Dänemark. Ob das eine besondere Relevanz für die Zukunft hat, weiß ich nicht. Sie ist aber in politischer Hinsicht sicherlich Größer als die des Eurovision Song Contest. --CHG 14:54, 24. Mai 2008 (CEST)

Welche politische Hinsicht??? Vom Medienecho her ist der Gesangswettbewerb auf jeden Fall bedeutender als die Hochzeit. --Andibrunt 14:59, 24. Mai 2008 (CEST)

Bitte Brasilia korrekt mit Accent auf dem ersten i schreiben. Grüße -- Geo1860 18:12, 24. Mai 2008 (CEST)

Wurde inzwischen korrigiert. --Andibrunt 01:05, 25. Mai 2008 (CEST)

ESC (erl.)

"Der russische Beitrag (...) kann" ... Er kann nicht, er hat schon. Ja, ich weiß, wie es gemeint ist, missverständlich ist es trotzdem. Alternative: "... ist Sieger des ...". Danke fürs Ändern. Gruß, eryakaas 00:56, 25. Mai 2008 (CEST)

Ich habe mich mal für "...hat ... gewonnen" entscheiden. --Andibrunt 01:05, 25. Mai 2008 (CEST)

Früher war alles besser, da konnte man unter Akatuelles auch noch selbst editieren. Deshalb hier mein Vorschlag: Kommunalwahlen Schleswig-Holstein 2008 -- Wikifreund 13:56, 25. Mai 2008 (CEST)

Wenn der Artikel vorzeigbar ist, kann er gerne auf die Hauptseite, aber in der Form ist Kommunalwahlen Schleswig-Holstein 2008 eine Zumutung. --Andibrunt 14:01, 25. Mai 2008 (CEST) P.S.: Auch mir macht es keinen Spaß, hier alle möglichen und unmöglichen Anfragen abzuarbeiten. Leider ist die Sperrung der Vorlage die einzige Möglichekit, die Hauptseite vor Vandalismus zu schützen...

Sollte als neugewählter Staatspräsident des Libanon auf die HS. --Matthiasb 18:36, 25. Mai 2008 (CEST)

Bitte aus "wurden" "wurde" machen. Danke. --Scooter Sprich! 23:16, 25. Mai 2008 (CEST)
Danke für die Info. Ist korrigiert. Gruß --César 23:27, 25. Mai 2008 (CEST)

...soll gegen Herrn Köhler antreten - jedenfalls hat das die SPD heute verkündet (morgen dann offiziell).--NSX-Racer | Disk | B 20:20, 25. Mai 2008 (CEST)

Ein Schlagwort sollte reichen. Ausführlicher kann dann ja das Thema behandelt werden, wenn die Große Koalition auseinandergebrochen ist... ;) --Andibrunt 22:50, 25. Mai 2008 (CEST)

...sollte als neugewählter Ministerpräsident des Freistaats Sachsen auf die Hauptseite! Zum Beispiel: „Stanislaw Tillich wurde zum Nachfolger des zurückgetretenen sächsischen Ministerpräsidenten Georg Milbradt gewählt“--Miebner 11:24, 28. Mai 2008 (CEST)

Ein Schlagwort in der Kopfzeile sollte ausreichen, wir wollen ja nicht die Österreicher, Liechtensteiner und Schweizer langweilen (selbst tief im Westen in NRW war das nicht die Top-Meldung in den Nachrichten) --Andibrunt 15:41, 28. Mai 2008 (CEST)

Vollsperre aufheben

Wenn ich das richtig verfolge, hat Benutzer:Janneman sicherlich berechtigt wg. IP-itis die Vorlage halbgesperrt. Warum ist sie nun aber im Zuge einer Kaskadensperrung vollgesperrt? Ärgerlich, zumal die Texte wieder etwas ausufern. --Herrick 10:29, 31. Mai 2008 (CEST)

1. Aus Sicherheitsgründen sind alle auf der Hauptseite verlinkten Vorlagen vollgesperrt. Daran wird sich auf absehbare Zeit leider nichts ändern können.
2. Was genau meinst Du mit "die Texte arten wieder etwas aus"??? --Andibrunt 10:36, 31. Mai 2008 (CEST)
ad 1: Inakzeptabel. Eine Grundsatzdiskussion, die uns wieder auf das ewig gleich Geplärre im Stil "Misstrauen gegen normale User, Vorlage als ausschließliches Betätigungsfeld für Admins" bringt und nur unnötig Diskussionstrolle anzieht, brauchen wir hier nicht zu führen.
ad 2: kürze einfach den Relativsatz "der früher bedeutendste Verlag der DDR," sowie " in ihrer konstituierenden Sitzung" heraus, da beides aus den ursprünglich verlinkten Artikeln bzw. Begriffen hervorgeht.
Folgerung: Muss ich wirklich die Stewards bitten, meine freiwillig aufgegebenen Knöppe (im Stile von Syrcro) zurückzugeben, damit ich so etwas berichtigen kann oder soll ich einfach die Vorlage von meiner Beobachtungsliste entfernen? Andererseits wird mir klar, warum du die Knöppe benötigst. Gruß --Herrick 10:49, 31. Mai 2008 (CEST)
Lesestoff zum „Weshalb“ der Kaskadensperrung: Wikipedia:Administratoren/Notizen/Archiv/2008/03#Kaskadierende Sperre für die Hauptseite, Wikipedia in die Knie zwingen im Kurier sowie dortige entspr. Disk. zur Meldung. HDH --Interpretix 11:29, 31. Mai 2008 (CEST)
Danke für den interessanten Lesestoff. Da ich vom 28.2 bis 13. März offline war[9], hatte ich die Angelegenheit übersehen. --Herrick 12:30, 31. Mai 2008 (CEST)
Das ändert aber nix an der Sache, daß der Zustand unhaltbar ist. Offenbar haben wir uns aber schon daran gewöhnt. Troztdem sollten wir die Entwickler treten, damit die Kaskadensperre wegkann bzw. die Seite wieder auf Halbsperre zurückkann. --Matthiasb 20:09, 5. Jun. 2008 (CEST)