Weißbach bei Lofer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juni 2014 um 22:44 Uhr durch Mothorlod (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weißbach bei Lofer
Wappen Österreichkarte
Wappen von Weißbach bei Lofer
Weißbach bei Lofer (Österreich)
Weißbach bei Lofer (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Salzburg
Politischer Bezirk: Zell am See
Kfz-Kennzeichen: ZE
Hauptort: Oberweißbach
Fläche: 69,59 km²
Koordinaten: 47° 31′ N, 12° 45′ OKoordinaten: 47° 31′ 0″ N, 12° 45′ 0″ O
Höhe: 666 m ü. A.
Einwohner: 405 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 5,8 Einw. pro km²
Postleitzahl: 5093
Vorwahl: 06582
Gemeindekennziffer: 5 06 27
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Unterweißbach 36
5093 Weißbach bei Lofer
Website: www.weissbach.at
Politik
Bürgermeister: Josef Michael Hohenwarter (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2014)
(9 Mitglieder)
6
2
1
Insgesamt 9 Sitze
Lage von Weißbach bei Lofer im Bezirk Zell am See
Lage der Gemeinde Weißbach bei Lofer im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)Bramberg am WildkogelBruck an der GroßglocknerstraßeDienten am HochkönigFusch an der GroßglocknerstraßeHollersbach im PinzgauKaprunKrimmlLendLeogangLoferMaishofenMaria Alm am Steinernen MeerMittersillNeukirchen am GroßvenedigerNiedernsillPiesendorfRaurisSaalbach-HinterglemmSaalfelden am Steinernen MeerSankt Martin bei LoferStuhlfeldenTaxenbachUnkenUttendorfViehhofenWald im PinzgauWeißbach bei LoferZell am SeeSalzburg (Bundesland)
Lage der Gemeinde Weißbach bei Lofer im Bezirk Zell am See (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Die Gemeinde Weißbach bei Lofer liegt zwischen 666 m ü. A. (Ortsmitte) und 2634 m ü. A. (Birnhorn), umgeben von den Ausläufern des Steinernen Meers, der Leoganger und Loferer Steinberge. Die Gemeinde mit 405 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2023) liegt im Pinzgau im Salzburger Land. Ortsteile sind Frohnwies, Hintertal, Oberweißbach, Pürzlbach und Unterweißbach.

Lage und Geschichte

Mit ca. 400 Einwohnern ist Weißbach die kleinste Gemeinde im Pinzgau. Die ältesten Bauernhöfe der Gemeinde wurden schon um 1100 urkundlich erwähnt. Bis Ende Mai 1923 gehörte die Gemeinde zum Gerichtsbezirk Lofer, seit dem 1. Juni 1923 ist sie Teil des Gerichtsbezirks Saalfelden. Seit 1946 ist Weißbach eine eigene politische Gemeinde und seit 1994 Modellgemeinde der Dorf- und Stadterneuerung. Am 22. Juli 2007 wurde der Naturpark Weißbach eröffnet, zu der auch die Seisenbergklamm gehört.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011[1]):

  • Frohnwies (44)
  • Hintertal (36)
  • Oberweißbach (168)
  • Pürzlbach (36)
  • Unterweißbach (143)

Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Oberweißbach und Unterweißbach.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Weißbach bei Lofer hat neun Mitglieder und setzt sich seit der Gemeindevertretungswahl 2014 wie folgt zusammen:[2]

Direkt gewählter Bürgermeister ist Josef Michael Hohenwarter (ÖVP).

Wappen

Das Wappen der Gemeinde ist: „In blauem Schild ein goldener zwölfendiger Hirsch, ruhend auf einem, von silbernen Wellenbalken überzogenen grünen Dreiberg.“

Söhne und Töchter des Ortes

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Weißbach bei Lofer
Commons: Weißbach bei Lofer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria, Registerzählung vom 31. Oktober 2011
  2. http://www.salzburg.gv.at/20003stat/wahlen/gvw/index.htm#erg.132.0.0.0.1