Wikipedia:Diskussionen über Bilder/Archiv/2014/Aug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein goldenes Objekt in einer Glasvitrine in einer eher dunklen Kapelle durch ein Gitter zu fotografieren ist zugegeben schwer und der Bildqualität kaum zuträglich, aber im Artikel zu Goldenen Madonna ist ein kleiner Editwar ausgebrochen, welches Bild besser ist: Datei:Goldene madonna-2.jpg war im Artikel, ist eher klein, aber das Ergebnis der Fotowerkstatt. Der notorische Besserwisser Benutzer:Liuthar hätte dieses gerne durch Datei:Essen muenster goldene madonna-5.jpg ersetzt, das meiner Auffassung durch den extremen Blitzschatten schlechter ist - besonders als Einstiegsbild in einem exzellenten Artikel. Es wäre nett, wenn da ein paar Meinungen Fotokundiger kämen. -- 93.199.220.156 07:02, 12. Aug. 2014 (CEST)

mM: ich finde das zweite Bild besser, es ist höher aufgelöst, weist eine deutlich bessere Schärfe auf und die Lichtsituation ist auch besser. Das erste hat den Vorteil, dass die Komposition schöner ist. Leider hat das erste Bild weitere technische unzulänglichkeiten: Unschärfe und starkes Rauschen. Der "extrem" Blitzschatten ist gar nicht so extrem. Der ist für mich normal OK. --Alchemist-hp (Diskussion) 07:22, 12. Aug. 2014 (CEST)
Für ein Laienbild mag er ok sein, aber kein Profi würde ein Bild mit einem derartigen Schatten irgendwo anbieten. Ohne den wäre das Bild tatsächlich deutlich besser, können da vielleicht die Photoshopper was machen? -- 93.199.220.156 07:28, 12. Aug. 2014 (CEST)
Ja, trage es bitte einfach incl. Deinem Wunsch in die Fotowerkstatt ein. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 07:36, 12. Aug. 2014 (CEST)
Das soll wer machen, der es drin haben will. Bis dahin bevorzuge ich die bessere Komposition über die bessere Technik. -- 93.199.220.156 19:14, 12. Aug. 2014 (CEST)
Mit gefällt eindeutig das zweite Bild (auch mit Schatten) besser. Die Qualität des ersten Bildes ist völlig unterirdisch. Auch die Komposition gefällt mir bei dem zweiten Bild deutlich besser. Eine exakt zentrierte Positionierung wie beim ersten Bild ist sehr unschön, weil die Madonna an den rechten Bildrand schaut und das Bild für mich unharmonisch wirkt. Das erste Bild hat zudem ausgebrannte Bereiche (sofern man das bei der Briefmarkengröße überhaupt beurteilen kann). In der Fotowerkstatt könnte man neben den Schatten dann auch direkt die blauen Punkte entferne. --Tuxyso (Diskussion) 08:24, 12. Aug. 2014 (CEST)

Eindeutig das erste Bild. Das zweite besitzt einen Schatten, der würde ja noch die Wüste erfreuen. Das erste mag zwar von der Auflösung her besser sein, aber enzyklopädisch wertvoller ist von der Gesamtkonzeption her das erste. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:13, 12. Aug. 2014 (CEST)

  • Eindeutig das zweite Bild, da dort das Motiv viel detaillierter und plastischer abgebildet ist, was die Schwächen gegenüber dem ersten m. E. mehr als ausgleicht. Entscheidend für die Auswahl zwischen zwei Alternativen sollte in der Regel das Motiv sein. De Schatten kann man leicht per EBV zu Leibe rücken - z. B. durch Abdunkeln des gesamten Hintergrunds. --Blutgretchen (Diskussion) 19:26, 12. Aug. 2014 (CEST)
Hier stehen lediglich zwei Bilder zur Auswahl. Man sollte auch bedenken, das hier ein Nutzer unterwegs ist, der dem anderen lediglich eins reinwürgen will, wie er mit diesem Edit glanzvoll unter Beweis stellt. -- Grüße aus Memmingen (Diskussion) 19:34, 12. Aug. 2014 (CEST)
Ich spreche auch nur von zwei Bildern. Kleinkriege, die hier zwischen Nutzern ausgetragen werden, interessieren mich eher nicht. Gefragt wurde nach Meinungen, welches das bessere Bild ist, und die habe ich kundgetan. Und wer zuerst einem anderen eine "reinwürgen" wollte ist offenbar der IP-Fragesteller ganz oben am Anfang dieser Diskussion. Notorischer Besserwisser ist PA. EOD für mich. --Blutgretchen (Diskussion) 19:47, 12. Aug. 2014 (CEST)
Dito. Warum sonst sollte ein vormals durchaus angesehener Autor im Bereich der mittelalterlichen Kunstgeschichte (Benutzer:Tobnu) nun nur noch als IP aus dem Ruhrgebiet getarnt durch die Landschaft geistern?! Wen es interessiert und wer an der Wahrheit über die Frage, wer hier eigentlich wem etwas Böses will, interessiert ist, der lese mit Bedacht diese Zeilen.--Liuthar (Diskussion) 20:20, 12. Aug. 2014 (CEST)
Das gilt auch für mich: ich habe mir rein nur diese beiden Bilder angeschaut. Persönlich ausgetragene Nebenschauplätze sind hier fehl am Platz, egal wer zuerst damit angefangen hat. Hier geht es um die Sache und sonst nichts. Wenn ihr euch also "kloppen" wollt, dann steigt in den Ring ;-) --Alchemist-hp (Diskussion) 20:39, 12. Aug. 2014 (CEST)
Alles schon längst passiert und – Gott sei Dank – nicht mehr relevant, da besagter Nutzer (von kleineren Ausnahmen wie der zitierten Stichelei abgesehen) glücklicherweise in der Versenkung und Bedeutungslosigkeit versunken ist. Und da kann er ruhig bleiben... Wollte euch nur die Tatsachen vor Augen führen, bevor Monsieur weiter seine Kriegspropaganda gegen mich betreibt.--Liuthar (Diskussion) 20:53, 12. Aug. 2014 (CEST)
Wie heisst der Titel so schön: «Diskussionen über Bilder». -- Хрюша ? ! ? ! 21:07, 12. Aug. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Liuthar (Diskussion) 17:25, 14. Aug. 2014 (CEST)

Heideblüte im Naturschutzgebiet

Hallo liebe Bilderfans, da aktuell bei uns die Heide blüht, will ich es bei KEB mal mit einer Heide-Landschaft versuchen. Leider kann ich mich nicht richtig entscheiden... Vielleicht könnt ihr helfen! =) Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 16:29, 25. Aug. 2014 (CEST)

Der Baum am linken Bildrand ließe sich leicht entfernen. Einfach das Bild leicht zurechtschneiden. Bei allen drei Bildern fehlt mir aber was. Die Lichtstimmung ist völlig langweilig. Bei interessantem Licht und mit irgendeinem Blickfang, vielleicht ein paar fotogenen Heidschnucken, könnte mir das Motiv gefallen. -- Gerd (Diskussion) 21:27, 25. Aug. 2014 (CEST)
Hauptproblem aller Aufnahmen ist das ungünstige Licht, teilweise sogar Gegenlicht (besonders Bild 2). Das zweite Problem ist der unschöne Himmel, der sich ebenfalls auf allen drei Aufnahmen findet - grau bis ausgebrannt ohne schöne Wolkenformationen. Das dritte Problem ist eine wenig durchdachte (zumindest für mich als Betrachter) Vordergrundgestaltung. Nun zur Einzelkritik: Bild 1: Zu viel Himmel, zudem fehlt im Vordergrund irgendein Eye-Catcher z.B. ein Baum oder ähnliches. Der gerade Horizont wikt recht langweilig und irgendwie unmotiviert beliebig. Bild 2: Die Aufnahmeposition und das Motiv sind hier deutlich besser. Insbesondere gefällt mir, dass du eine leicht hügelige Stelle fotografiert hast. Etwas mehr Vordergrund und Hügel, etwas weniger Himmel, interessantere Wolken, unbedingt besseres Licht und einen außermittigen etwas auffälligeren Baum und es hätte sicher gutes EB- / FP - Potenzial. Vielleicht hättest du auch den Schlängelweg als Gestaltungselement einsetzen können, der hier eher unauffällig bleibt. Bild 3: Vom Licht her etwas besser, allerdings ist auch hier der gerade Horizont eher langweilig. Ein paar Bäume finden sich zwar zwischen den vordergründigen Blüten, allerdings nutzt du diese nicht konsquent als Gestaltungselement, sie sind irgendwie nur Beiwerk und stehen eben da. Fazit: Ich würde der Vordergrundgestaltung und dem Licht insgesamt mehr Aufmerksamkeit widmen. Als Anregung mal zwei Heide-Aufnahmen, die ich gemacht habe (sicher keine EBs, aber vielleicht bzgl. Vordergrundgestaltung interessant): File:De-Meinweg-Landschaft-Fruehjahr-2013-05.jpg, File:De-Meinweg-Landschaft-Fruehjahr-2013-04.jpg --Tuxyso (Diskussion) 22:15, 25. Aug. 2014 (CEST)

Dann werde ich mich mal bei günstigeren Lichtverhältnissen/Wolkenformationen da nochmal hinbewegen. Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen! Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 08:23, 27. Aug. 2014 (CEST) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: M. Krafft (Diskussion) 08:23, 27. Aug. 2014 (CEST)

Münchner Residenz

Hallo,

hätte der rechts stehende Bild Potenzial für ein exzellent? Wenn ja, müsste da noch was geändert werden (und zwar was)? Wenn nein: Wieso nicht? --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 09:09, 13. Aug. 2014 (CEST)

mMn keine Chance: es ist zu weich = unscharf. Der Himmel rauscht mächtig, da fehlt also deutlich an der Qualität. Ansonsten, wenn diese stimmen würde, wäre es Ok. --Alchemist-hp (Diskussion) 09:26, 13. Aug. 2014 (CEST)
Und wenn das Rauschen minimiert und das Bild geschärft wird? --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 09:41, 13. Aug. 2014 (CEST)
Das Bild ist für Wikipedia OK und schön genug, aber die Qualität ist nun mal nicht da. Daran herumzufummeln bedeutet nur eine Verschlimmbesserung. Da wo vorher nichts war, kann auch leider nicht mehr hinzugezaubert werden. Trotzdem ein nettes Bidchen. --Alchemist-hp (Diskussion) 09:48, 13. Aug. 2014 (CEST)
Bei den meisten Bildern, die kandidieren, wird erstmal schön "verschlimmbessert". Also verstehe ich nicht, wieso es hier ein Problem darstellen sollte... --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 11:52, 13. Aug. 2014 (CEST)
Nein, hier gibt es absolut kein Problem! Das ist nur meine Meinung, um die Du hier gebeten hast. Viele Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 11:59, 13. Aug. 2014 (CEST)

Okay, dann schaue ich, ob das noch verbessert werden kann. Außerdem ist mir noch in der Mitte (am Himmel) eine Linie aufgefallen, die durch das Stitching kam - muss auch noch raus. Danke für dein Statment. --Rettet den Schreibwettbewerb, unterz. ME 12:09, 13. Aug. 2014 (CEST)

Heinkel Tourist Motorroller mit Steib Beiwagen

Hallo zusammen - Ich hätte gerne Eure Meinung zu nebenstehendem Foto gehört. - Das Objekt/Foto als solches ist nicht alltäglich und bereichert deshalb inzwischen schon verschiedene Wikipediabeiträge. - Mir geht es in dem Fall um eine objektive Beurteilung des Bildes im Hinblick auf eine mögliche Vorstellung bei KEB. - Vielen Dank für Eure Beurteilungsmühe !

Heinkel Motorroller mit Beiwagen

-- Buonasera (Diskussion) 19:16, 17. Aug. 2014 (CEST)

hallo buonasera! nettes foto, aber ich muss entgegnen: alltagsfoto, obwohl das objekt nicht zu alltäglich ist. der unruhige hintergrund (andere zweiräder) machen eine erfolgreiche keb unmöglich. der hintergrund ist zwar unwesentlich, diese dunkelheit steuert aber nichts positives zur bildstimmung bei. trotzdem danke für den enzyklopädischen fotobeitrag und liebe grüsse! h-mont 19:55, 17. Aug. 2014 (CEST)
So sehe ich es auch. Wäre das schöne alte Teil ganz allein auf der Wiese, so wäre mein Pro sicher. So wirkt es einfach zu gedrängt, zu voll. Die "Freistellung" bzw. das Alleinstellungsmerkmal fehlt mir. Beispiel Lothars Bild. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 23:38, 17. Aug. 2014 (CEST)
Willys MB
Ja, Alchemist, das feine Foto von Lothar S. kenne ich, das ist wirklich excellent. - An dem Gedränge im Hintergrund konnte ich leider nichts ändern. - Ich habe aber zumindest den Eindruck, mein Foto gefällt den beiden Juroren auch so. - Das freut mich ! Gruß -- Buonasera (Diskussion) 00:38, 18. Aug. 2014 (CEST)

Panorama vom Marktplatz in Rothenburg

Da hier gerade so angeregt diskutiert wird, stelle ich noch mal ein Foto zur Diskussion:

Es handelt sich um den Marktplatz in der schönen Stadt Rothenburg ob der Tauber, den ich Freihand vom 60m hohen Rathausturm fotografiert habe. Der Foto ist aus 4 Einzelaufnahmen zusammengesetzt. Wie gefällt die Ansicht? Durch die Begradigung der vertikalen Linien erscheint die Straße ein wenig gekurvt. Ich persönlich finde das nicht schlimm, ist mir lieber als stürzende Linien. Wenn jemand zudem einen Tipp hat, wie ich mit der gerne genannten "Restperspektive" in Hugin experimentieren kann, würde mich dieser interessieren. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden Hugin zu sagen: "Vertikale Linie bitte nicht vollständig begradigen". --Tuxyso (Diskussion) 13:10, 18. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Tusyso, das Bild ist einerseits schön, andererseits wirklichkeitsfremd – ein Problem sehr vieler Panoramaaufnahmen. Im Artikel Nürburgring gibt es zum Beispiel ein Foto, auf dem die Zielgerade wie eine 90°-Kurve erscheint. Das mag originell wirken, gehört aber in dieser Art nicht in eine Enzyklopädie, in der wir zeigen wollen (oder sollen), wie es tatsächlich ist. Gleiches gilt für den Marktplatz von Rothenburg. Bitte nichts für ungut und herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:30, 18. Aug. 2014 (CEST)
Danke für die Rückmeldung. Wie lautet dein Gegenvorschlag? Ich hatte an anderer Stelle ja schon mal gesagt, dass ich hochauflösende Panorama-Aufnahmen von öffentlichen Plätzen für äußerst wertvoll halte. Ein Beispiel aus meiner Heimatstadt:

Ein Foto verzerrt die Realität immer in gewisser Weise. Bei deinen Autofotos bannst du ja auch ein 3D-Objekt auf eine 2D-Fläche :) Unser Auge kann eben nur 50mm an Vollformat sehen. Verzicht auf solche Aufnahmen ist keine Option (meine Meinung) von daher nochmals die Frage: Wie kann man das besser / anders machen? Die anderen Fotos in der oben verlinkten Kategorie überzeugen mich keineswegs. --Tuxyso (Diskussion) 13:44, 18. Aug. 2014 (CEST)

Hallo Tuxyso, Vergleiche hinken manchmal arg. Vielleicht hättest Du darauf hinweisen können, dass ein Teleobjektiv hintereinanderfahrende Autos in scheinbar sehr kurzem Abstand aufeinander folgen lässt; aber es macht aus einer Geraden keine Kurve. Das ginge zu weit. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:52, 18. Aug. 2014 (CEST)
Ich finde der Vergleich hinkt gar nicht so sehr. Ich meine mich zu erinnern, dass auch mal ein Autobild von dir abgelehnt wurde, weil es angeblich zu weitwinkelig fotografiert wurde. Ich kann mich mit solchen Ablehnungsgründen nicht wirklich anfreunden. Ich finde die Frage eher interessant, welches Optimierungsziel man bei solchen Panoramaaufnahmen verfolgen sollte und wie ein sinnvolles gesundes Mittelmaß aussehen könnte. Wie schon gesagte: Wenn man nicht gerade eine Drohne zur Hand hat, halte ich den Nutzen derartiger Aufnahmen für sehr hoch. --Tuxyso (Diskussion) 13:57, 18. Aug. 2014 (CEST)
Noch mal: Eine Gerade dürfen wir meines Erachtens in einer Enzyklopädie nicht als Kurve abbilden. Andernfalls müssten auch Fotomontagen erlaubt sein, nur weil sie schön sind oder von hoher Bildbearbeitungskunst zeugen. Ein paar Palmen zum Beispiel sähen auf dem Rothenburger Marktplatz vielleicht gut aus und evtl. könnte man noch die Queen vor dem Rathaus aus ihrem Bentley aussteigen lassen. ;-) -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:38, 18. Aug. 2014 (CEST)
Also müssen wir jetzt doch alle Karten und Atlanten in den Müll schmeißen, weil sie nicht der "Realität" entsprechen? S. Mercator-Projektion. Man muss sich eben für eine Projektionsart entscheiden - wie und mit welchem Parametern darüber könnte hier z.B. diskutiert werden. Das hier gezeigte Panorama mit "Bildmanipulation" gleichzusetzen und für enzyklopädisch ungeeignet zu beschreiben halte ich allerdings für fraglich. --Tuxyso (Diskussion) 14:44, 18. Aug. 2014 (CEST)
Ich habe grundsätzlich nichts gegen Verzerrungen. Ich fotografiere selber sehr gerne mit meiner Weitwinkellinse. Hier ist mir die Verzerrung aber zu unangenehm und nimmt einem an sich ruhigen, idyllischen Motiv sämtliche Ruhe weg. Ich weiß nicht wirklich, wo ich hinschauen soll: Das liegt an der Verzerrung, dem Schatten und den angeschnittenen Zwiebeldächern. Die Bildkomposition gefällt mir leider nicht. Hast Du vielleicht ein Foto mit stürzenden Linien? Wäre interessant... Viele Grüße, h-mont 17:08, 18. Aug. 2014 (CEST)
Version mit stürzenden Linien: Hilarmont und Lothar, ich habe mal eine Version mit stürzenden Linien erstellt und dabei die Transverse Mercator Projection in Hugin gewählt:
Gefällt es? Gefällt es nicht? Ich könnte zusätzlich in LR noch moderat vertikal entzerren. --Tuxyso (Diskussion) 19:11, 18. Aug. 2014 (CEST)
So kommen wir der Wirklichkeit schon näher. Nur scheint das Bild im Ganzen etwas nach links zu kippen und die stürzenden Linien links und rechts stören sehr. Dass es sehr schwer bis unmöglich ist, den ganzen Platz korrekt ins Bild zu bekommen, steht außer Zweifel. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:31, 18. Aug. 2014 (CEST)
So sieht es aber aus wenn man von oben schaut. --Alchemist-hp (Diskussion) 19:35, 18. Aug. 2014 (CEST)
Und nun noch mal eine "echte" Weitwinkel-Aufnahme (10mm am Crop):
Für mich bleibt die Frage, welche Art der Darstellung am sinnvollsten ist. Lothar plädierte ja bereits für moderate stürzende Linien. Ich kann mich noch nicht ganz damit anfreunden :) --Tuxyso (Diskussion) 19:38, 18. Aug. 2014 (CEST)
Yepp, die "echte" WW-Aufnahme bevorzuge "ich" am allerliebsten. Bei dieser könnte man evtl. "etwas" antstürzen, aber wirklich nur einen Hauch. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 19:45, 18. Aug. 2014 (CEST) P.S: "Crop" heißt dann wie viel?
"Am Crop" = Kurzform für: 10mm Brennweite an einem DX-Sensor mit einem Crop-Faktor von 1,5 (bei Canon 1,6). Dementsprechend würden 10mm dann echten 15mm bezogen auf das Kleinbild-Format (Vollformat) entsprechen. --Tuxyso (Diskussion) 19:54, 18. Aug. 2014 (CEST)
Ja, ein bisschen entstürzen, damit vor allem die Türme im Hintergrund nicht ganz so schief „hängen“. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 20:01, 18. Aug. 2014 (CEST)
  • So sähe eine "echte" WW-Aufnahme aus, die ich nur sehr moderat entstürzt habe:

Wie ist die Meinung dazu? --Tuxyso (Diskussion) 23:15, 18. Aug. 2014 (CEST)

Hurra, Weitwinkel-Power! Sieht doch viel besser aus. Man hat einen Himmel und bekommt einen viel besseren Eindruck von den räumlichen Verhältnissen, sieht aber auch diese schöne Stadt mit ihrer typischen Dachform der Satteldächer. Wirkt natürlicher und gefällt mir! ;) h-mont 23:21, 18. Aug. 2014 (CEST)
Dem kann ich mich nur anschließen. Das hier ist realistische Abbildung. Das erstere obige Foto hat mit der Realität absolut gar nichts zu tun, sondern ist nur eine "fotooptimierte Darstellung". Damit kann man vielleicht Fotowettbewerbe gewinnen, zeigt aber dem Benutzer eines Nachschlagwerks eine kurvige Straße wo keine ist. Und ja Tuxyso, es mag zwar sein, dass das menschliche Auge zu ungenau, unterentwickelt oder halt einfach nur menschlich ist - aber es ist leider bei jedem Menschen so! Und deshalb wollen die anderen Menschen die Realität so sehen, wie sie die anderen Menschen auch sehen - und nicht wie sie irgendwelche Hardware, sprich hochgezüchtete Fotoapparate (ich hab den Begriff jetzt bewußt gewählt!) oder Software mit Stitching, Switching, Parlysing, Extracting und was es sonst noch für Quatsch gibt hyperoptimieren! Wie gesagt, für einen Fotowettbewerb - gerne auf der eigenen Homepage - Super! Respekt vor so viel Können - aber für eine enzyklopädische Darstellung ungenügend! Da ist das Bild hier unten 1000x besser. Was bei dem ganzen Stitching und Optimierungs-Quatsch hier rauskommt, konnte ich an einem Bild auf commons sehen, wo dann plötzlich bei einem Foto die Grundlinie eines Tennisplatzes unterbrochen war und nur noch drei Spieler auf dem Platz waren - so einen Käse will keiner sehen, auch wenn das Platz-Panorama Super war! Wenn ich das Bild wieder finde, dann verlink ich das hier noch, damit jeder weiß, was ich meine. Hier aber auf die Schnelle noch so ein "Fotounfall" von einem Martplatz, den es so nicht gibt, einer Straße, die schnurgerade ist und wo man nur ein "Panoramabild" softwaretechnisch erzeugt hat, das nichts, aber auch gar nichts mit der Realität oder der Warnehmung mit dem menschlichen Auge zu tun hat. So wird nie ein Mesch den Marktplatz sehen, also warum macht man dann nicht zwei Bilder - eins nach links und eins nach rechts - das entspricht der Realität, und nicht so ein "Kunstwerk": --DonPedro71 (Diskussion) 18:22, 19. Aug. 2014 (CEST)

Hier noch eine "bessere" 360-Grad-Aufnahme oder man könnte auch sagen der "Stitching-Supergau!", der so weder beim Bild noch im Artikel gekennzeichnet ist! Jeder, der den Artikel ließt, könnte glauben, die Gebäude stehen tatsächlich so und würde sich wundern, wenn er bei einem Besuch feststellen müsste, dass es diese Ansicht in Wirklichkeit nicht gibt... Also wenn schon solche "Panoramas", dann bitte auch mit Bildbeschriftung "ACHTUNG: Panoramabild 360-Grad-Stitching" - Dann könnte auch jemand, der nichts mit Fotokunst am Hut hat, erkennen dass es sich um ein "Kunstbild" handelt und kein Foto im herkömmlichen Sinne! Übrigens hat sich gerade jemand über diese "Unnatürlichkeit" beschwert, siehe HIER --DonPedro71 (Diskussion) 18:37, 19. Aug. 2014 (CEST)

Enzyklopädisch ungenügend?
Auch enzylopädisch ungenügend?
  • DonPedro71, erst mal herzlichen Dank für dein ausführliches Statement. Auch wenn die Diskussion jetzt etwas durcheinander geht (mir ging es vornehmlich um die Frage der stürzenden Linien) möchte ich auch kurz auf dein Panorama-Bashing eingehen. Als großer Freund von Panorama- und (oh Frevel) HDR-Aufnahmen ist es wenig überraschend, dass ich deine, schon etwas technikfeindliche, Sicht nicht teile :) Ich stimme dir zu, dass jede Technik mit Bedacht eingesetzt werden sollte - deswegen ja auch die Diskussion hier - nur Panoramen als für die "enzyklopädische Darstellung ungenügend" zu bezeichnen greift denke ich zu kurz. Echte 360°-Panoramen sind ja eigentlich auch eher für Panorama-Viewer gedacht, die bisher nicht wirklich von der Media-Wiki-Software unterstützt werden. Dennoch halte ich Fast-360°-Panoramen von öffentlichen Plätzen gerade aus dokumentatischen Gesichtspunkten für äußerst wertvoll. Wenn du dir z.B.

anschaust, halte ich solche Aufnahmen keinesfalls für enzyklopädisch ungenügend. Klar kann der Durchschnittsmensch nicht 360°. Dennoch vermitteln die Bilder einen recht guten Überblick über den gesamten Platz, den dir zwei Einzelaufnahmen in unterschiedliche Richtungen - da kannst du dich drehen und wenden so lange du willst (Achtung Wortwitz!) - schlicht nicht liefern können. Ich fände es ganz ausgezeichnet, wenn es in de-WP mehr Panoramen von tollen Plätzen in München, Berlin, Dresden oder von sonstwo geben würde. Andere mögen das anders sehen. Die Erstellung ist mitunter technisch anspruchsvoller als Schlauch-Panoramen, die auch leicht aus der Hand mit Tele-Objektiven erstellt werden können. Wenn du mittels Technik den Bereich des Machbaren / Sichtbaren erweitern kannst (das war ja schon immer die zentrale Funktion von Technik - Kompensation menschlicher Organmängel), warum darauf verzichten? Mit dem gleichen Argument müsstest du ja auch astronomische Aufnahmen oder mikroskopische Aufnahmen ablehnen. Die eine Realität ist leider eine Illusion :) Sie hängt immer von der Brille, dem Objektiv, dem Filter ab, aus der du sie betrachtest. --Tuxyso (Diskussion) 19:50, 19. Aug. 2014 (CEST)

  • Anbei noch ein Beispiel eines echten 360° Panoramas, zu betrachten mit "unserem" von Dschwen erstelltem Pano-Viewer (dieses Bild in einem interaktiven Panoramabetrachter ansehen). Solche Ansichten haben dann wiederum einen echten enzyklopädischen Wert. Man fühlt sich wie vor Ort :-) Viele Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 22:45, 19. Aug. 2014 (CEST)

Alchemist hat verstanden, worum es mir ging, Tuxyso leider nicht ganz ;-) - sorry :-)

  1. Während das obige Bild von Alchemist eine "echte" Sicht darstellt - so wie sie auch von einem menschlichen Auge wahrgenommen wird oder wahrgenommen werden kann (wenn man das menschliche Auge dementsprechend wandern läßt) -, und auch noch mit dem Hinweis "360-Grad-Aufnahme" gekennzeichnet ist, hat eines der von dir weiter oben dargestellten Bilder einen kleinen Mangel! Und zwar das zweite: Berliner Platz Mülheim 2014.jpg hat keinen Hinweis im Bildnamen, dass es sich um ein erstelltes (gestitchtes, oder für den Laien besser verständlich technisch bearbeitetes Panoramabild handelt. Aber wer auf das Bild klickt und sich die Details des Bildes durchließt, erhält zumindest den Hinweis, dass es sich um ein technisch nachbearbeitetes Bild handelt: HINWEIS: Bei diesem Bild handelt es sich um ein Panorama von Berliner Platz, welches aus 2x10 Einzelbildern besteht. Diese wurden digital durch Hugin 2013.0 zusammengefügt und deshalb notwendigerweise digital nachbearbeitet. Aufgrund dieser Anpassungen kann es passieren, dass das Panorama die Realität nicht exakt wiedergibt. So kann der Laie erkennen, dass es sich um eine (entschuldige bitte den Ausdruck) "realitätsfremd zusammengestellte Fotomontage" handelt. So weiß auch der Laie, dass es sich um ein künstlich hergestelltes Panorama handelt, wie es in der Realität kein menschliches Auge sieht!
  2. Auch bei dem Bild Sunderplatz fehlt zwar die Angabe im Dateinamen (dann wäre es eindeutiger!), aber du hast hier bei der Datei den Hinweis 360° Dieses Bild in einem interaktiven Panoramabetrachter ansehen. verwendet. Dies git zumindest dem Laien die Möglichkeit, zu erkennen, dass es sich hier eben nicht um eine fotorealistische Aufnahme, sondern ein gestitches Bild handelt! Und genau darum geht es! Bei dem Bild von Alchemist ist sowohl im Dateinamen Pano_... also auch durch den Hinweis 360° Dieses Bild in einem interaktiven Panoramabetrachter ansehen. sofort für jeden Benutzer der Enzyklopädie erkennbar, dass es sich um ein "künstlich erstelltes" Panoramabild handelt.
  3. Genau diese Kennzeichnung fehlt bei den beiden Bildern vom Gredinger Marktplatz, wo sowohl der "große" Hinweis auf die verwendete Technik, als auch der kleine "360-Grad"-Hinweis vollkommen fehlt. Auch bei der Veröffentlichung wird mit keinem Wort erwähnt, dass es sich um kein "Bild", also eine "Abbildung" der Realität handelt, sondern um ein künstlich, mit technischen Mitteln geschaffenes Werk handelt, das mit der Realität nichts zu tun hat.
  4. Ich bin durchaus nicht "technikfeindlich" oder will deine Bilder bashen (ich finde sie unter technischen Geichtspunkten sogar hervorragend!), sondern nur klarstellen, dass es "Bilder" gibt und "Panorama-Abbildungen". Zu unterscheiden sind diese beiden sowohl in der Bezeichnung der Datei, der Beschriftung und des Veröffentlichens! Ein "Bild" ist für den Laien eine Fotografie, so wie sie aus dem Fotoapparat kommt - ein Abbildnis der Realität, so wie sie durch die Linse gesehen wird! Eine Panorama-Aufnahme ist toll, sollte aber als solche eindeutig gekennzeichnet werden, damit der laienhafte Betrachter (und das sind halt nunmal 99% der Weltbevölkerung!) sofort erkennen kann, dass es sich um ein künstlich bearbeitetes Motiv handelt, das keine realistische Darstellung eines Objektes, sondern eine technisch optimierte und dementsprechend verzerrte Wiedergabe des Objektes darstellt.
  5. Der Vergleich mit astronomischen und mikroskopischen Aufnahmen hinkt hier auch! Denn hier werden sowohl durch die Makroskopie als auch durch die Mikroskopie nur die Eigenschaften des menschlichen Auges entweder in der Fern- oder in der Nahsicht technisch unterstützt! Hier werden aber keine surrealistischen Kunstgebilde erschaffen, so wie bei den Panoramabildern weiter oben. Das menschliche Auge sieht Bilder in Fluchtpunktperspektive, ob nah oder fern. Da Vinci hat hier im Mittelalter erklärt, warum und wieso das menschliche Auge so sieht, wie es sieht. Und auch unter dem Mikroskop oder am Fernglas werden die Perspektive nicht außer Kraft gesetzt. Mit den Begradigungen von fallenden Linien wird aber das perspektivische Sehen des Auges nicht unterstützt sondern konterkarriert. Es wird hier eine Ansicht suggeriert, die das menschliche Auge nicht wahrnehmen kann - aber nicht weil es nicht so toll sehen kann, sondern weil die Gesetze des menschlichen Sehens verfälscht werden.
  6. Abschließend noch ein Wort zu Panoramen im Allgemeinen: Ich halte diese Panorama-Bilder nicht für schlecht - hier bitte nicht falsch verstehen. Ich finde auch 3D-Filme ganz toll. Aber man sollte diese Aufnahmen sowohl als Datei, als auch bei der Veröffentlichung in Artikeln eindeutig kennzeichnen! Dann hab ich da kein Problem damit! Es kostet sehr viel Mühe und Fleiß, solche Bilder zu erstellen und es soll auch Ehre demjenigen gebühren, der sich die Mühe macht. Aber dann bitte auch kennzeichnen, wie die Abbildungen entstanden sind. Dann vermeidet man Verwechslungen und es gibt auch die Anerkennung für die Leistung des technisch Machbaren. --DonPedro71 (Diskussion) 05:01, 20. Aug. 2014 (CEST)
  • Auf Bezeichnungsmängel können wir uns gerne einigen, da bin ich voll bei dir. Und ja, in der Tat, ich bin manchmal etwas faul bzgl. der Einbindung des Panorama-Templates. Vor dem Hintergrund deiner umfänglichen Ausführungen ist auch klar geworden, warum das für einen Laienbetrachter sinnvoll sein kann (er könnte auch in den Meta-Daten nachschauen, dort sieht man, dass es sich um eine Panorama-Projektion handelt :) ). Ob unbedingt Panorama im Dateinamen stehen muss weiß ich nicht. Gerade bei Architektur-Stitchings verwirrt diese Bezeichnung eher, weil als "Panorama" umgangssprachlich eher die länglichen Landschaftsschlauchpanoramen verstanden werden. Bei einem Panorama hatte ich den 360°-Grad-Viewer auch eingebunden. Offenbar hat sich die Adresse nach dem Abschalten des Toolserver aber geändert. Zudem nervt mich etwas, dass ich erst etliche Java-Meldungen wegklicken muss um dann eine Meldung zu bekommen, dass das Applet auf Grund der Sicherheitseinstellungen nicht ausgeführt werden kann. Werde mir das bei Gelgenheit noch mal anschauen.
    Kurzum: Ich werde meine letzten Uploads noch mal kritisch durchgehen und Panorama-Templates ergänzen. Eine kleine historische Anmerkung: Leonardo ist nicht dem Mittelalter zuzuordnen, sondern gilt als Paradebeispiel eines Renaissance-Künstlers, der wie kein zweiter Kunst und Handwerk miteinander verschmolzen hat. --Tuxyso (Diskussion) 08:23, 20. Aug. 2014 (CEST)
Es freut mich, dass meine Panorama Bilder hier so kräftig (ohne Ping, danke XY für die Info) als Negativbeispiel (Stitching-SuperGau) diskutiert werden. Klar, nur durch feedback kann man lernen, der eine sieht es so, ein anderer wieder anders. Ich hab noch mehr davon! Geht es hier um Panorama Bilder ganz allgemein? Oder die in Städten oder verzerrte? Ich hab noch welche, bei dem es keinem auffällt, dass sie verzerrt sind. Natur pur z.B.

Ich beziehe mich mal hier auf Stadtansichten. Mir selber ist es lieber wenn ein Bild in der Gesamtübersicht verzerrt aussieht, als ein austauschbares Haus irgendwo mit Photoshop schön nachbearbeitet. Was will mir so ein Bild sagen? Ja wir haben ein einziges schönes Haus in unserem Ort? Erinnert mich irgendwie an Lebensmittelverpackung … ein Garniervorschlag, aber es wird in der Realität nie so sein. Wird es daher bald neue Vorgaben hier geben? Fisheyeverbot? Weitwinkel nur noch mit Beseitigung des Scheinpflug Effektes? Dann aber auch bitte Televerbot, denn kein Mensch wird das Ornament in 100 m Höhe so sehen wie auf den Bildern. Zumindest spar ich mir zukünftig die Arbeit Panorama Bilder zu erstellen wenn‘s den Zielen der WP nicht entspricht --Derzno (Diskussion) 13:10, 20. Aug. 2014 (CEST)

Noch mal meine Meinung: Wikipedia und auch andere Enzyklopädien sollten die Wirklichkeit zeigen – soweit es möglich ist. Dazu kann es unter anderem gehören, das Ornament an der Spitze eines Turms erkennbar zu machen, zu dem der Leser an Ort und Stelle nicht hinaufsteigen kann. Sie sollen aber zum Beispiel keine Kurven zeigen, wo Geraden sind. Ich weiß jetzt nicht, ob im Nürburgring-Artikel Geschwindigkeiten genannt sind, die die einzelnen Fahrzeuge auf der Zielgeraden fahren. Aber angenommen, dort stünde etwas von 260 km/h, dann kämen dem einen oder anderen Zweifel, ob das in der im Bild gezeigten 90°-Kurve möglich sein kann. Andere glaubten es aber, weil sie alles für richtig halten, was sie in Wikipedia lesen und sehen. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 13:28, 20. Aug. 2014 (CEST)
Also mir gefallen deine Panoramen gut und sehe sie selbstredend als große Bereichung für de-WP an. Ich finde es sehr schade, dass Formulierungen wie "enzylopädisch ungenügend" und "Stitching-Super-GAU" die aufwendige Arbeit von Wiki-Fotografen und -Stitchern schlecht machen - Motivation geht anders :( Es ist allerdings Licht am Ende des Tunnels: Immerhin hat DonPedro71 seine Sicht der Dinge ausführlich dargelegt und man kann sicher gut voneinander lernen und überlegen, wie sich Stitchings besser machen lassen - das war ja, ich möchte noch mal daran erinnern, der Ausgangspunkt meines obigen Postings. --Tuxyso (Diskussion) 13:34, 20. Aug. 2014 (CEST)
-bk- Straßenansichten (wie in den obigen Fällen) kann man ganz gut mit einer Fotodrohne abbilden. Ich erarbeite da aktuell die Rahmenbedingungen für eine Art WMDE-finanzierte "Fotoflüge 2.0" mit kompakten Drohnen, die man auch kurzfristig steigen lassen kann. Die Kosten sind im Vergleich zu einem normalen Flugkörper deutlich niedriger. h-mont 13:30, 20. Aug. 2014 (CEST)
Drohnen sind nett, ihr Einsatz hat aber recht weitreichende rechtliche Implikationen. Stadtansichten sind dann nicht mehr von der Panoramafreiheit gedeckt - in der ct digitale fotografie gab es dazu mal einen Schwerpunkt. Wirklich gute Kameras (DSLRs) können günstige Drohnen meist nicht aufnehmen. Interessant sind sie allemal von daher bin ich gespannt über News zu deinem Drohnen-Projekt. --Tuxyso (Diskussion) 13:36, 20. Aug. 2014 (CEST)
@Hilarmont: Bevor ihr da aneinander vorbeiplant: Du kennst Seewolfs Antrag Aufklärung mit unbewaffneter Drohne? — ireas (Diskussion) 13:46, 20. Aug. 2014 (CEST)

Könnt ihr mir auch mal einen Rat geben?

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, ein Bild zu entzerren.

In den Dateiversionen gibt es drei Versionen, leider bekomm ich die älteren nicht in die Gallery:

  1. Original unbearbeitetes RAW, jpg-Qualität 100%
  2. Bearbeitet, Linsenkorrektur mit ptlens, Perspektive manuell entzerrt mit Gimp (solange an den Ecken rumgezupft, bis die stürzenden Linien gerade waren)
  3. Bearbeitet, Linsenkorrektur mit ptlens, Perspektive manuell entzerrt mit ptlens, zugeschnitten mit Gimp

Frage: Ist Version 2 oder 3 die bessere Wahl, und was wäre mit freier Software besser zu machen? (ptlens kostet 18€, war für mich erschwinglich)

Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:39, 18. Aug. 2014 (CEST)

Egal wie, ich würde bei solchen Motiven niemals auf 100% Senkrechte verzerren. Ein bißchen schräg muß es schon sein, um natürlich auszusehen. Aber das ist ein Glaubenskrieg...--Pölkky 11:47, 19. Aug. 2014 (CEST)
Also im Gegensatz zu den Panoramen oben finde ich es hier nicht so schlimm, zu begradigen. Das ist für das Auge auch nicht unangenehm. Ein wenig "krumm" würde aber auch nicht schaden ;-) Aber wie Pölkky schon sagt, ist ein Glaubenskrieg :-) --DonPedro71 (Diskussion) 05:11, 20. Aug. 2014 (CEST)

Emscherkunst und tanzende Strommasten

Hallo zusammen! Ich habe heute ein paar Fotos von der Stahlskulptur Zauberlehrling gemacht, die an einen tanzenden Strommast erinnert und eine gut wiedererkennbare Landschaftsmarke darstellt. Ich habe insbesondere versucht, schöne Kompositionen zu wählen und die Umgebung (Wolken, andere gerade Stommasten etc.) mit einzubeziehen. Was gefällt? Was gefällt weniger? Würdet ihr insgesamt (auch in Hinblick auf den Artikel Emscherkunst) eher das Bild bei Sonnenuntergang vorziehen oder eines der beiden anderen?


Ich würde erst einmal richtig entzerren. Der Strommast ist ja total schief und krum ;-) Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 23:46, 23. Aug. 2014 (CEST) P.S.: ansonsten gefallen mir alle hier vorgestellten Bilder
Die fehlende Entzerrung hängt vermutlich mit der Serienstreuung zusammen, die Sigma-Objektiven gerne nachgesagt wird :) --Tuxyso (Diskussion) 23:58, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ich habe noch zwei weitere Fotos ergänzt. Eines davon ist ein (moderates HDR, hoffentlich kein Farbunfall wie manche Beteiligte gerne mal behaupten), ein weiteres Foto kurz nach Sonnenuntergang. Das ist es jetzt aber erst mal. Ich bin gespannt auf weitere Kommentare.
Hallo, ich würde, so wie Du es schon ausgewählt hat, das zweite Bild im Artikel unterbringen. Es wirkt, zusammen mit den "echten" Strommasten, am besten. Die anderen zwei Bilder sind auch ok, aber nicht ganz so gut wie die ersten drei (mittige Komposition beim vierten, zu flaches aussehen beim fünften). --Alchemist-hp (Diskussion) 12:15, 24. Aug. 2014 (CEST)
Ja das zweite gefällt mir auch sehr gut. Ich habe bei dem vorletzten lange über die mittige Komposition nachgedacht. Es wirkte für mich am aussagekräftigsten - maximale Aufmwerksamkeit auf den Zauberlehrling. Die Komposition wird zudem von den Bäumen links uns rechts unterstützt, die sich visuell im Strommast treffen. Es gibt bei dem mittigen Bild auf der linken Seite kein sinnvolles Gegengewicht zum Strommast, deswegen habe ich es so belassen. Bei diesem ähnlichen außermittigen Foto befand sich auf der linken Seite eine schöne Wolke, die ich kompositorisch mit einbeziehen konnte. --Tuxyso (Diskussion) 12:30, 24. Aug. 2014 (CEST)
Du hast also Deinem "Gehirn" keine Ruhe gelassen ;-) Deine Argumente kann ich nachvollziehen und gut verstehen. Grüße, --Alchemist-hp (Diskussion) 13:00, 24. Aug. 2014 (CEST)
Am enzyklopädischsten ist mMn das zweite Bild, was mir auch motivisch mitunter am besten gefällt (vor allem wegen dem Ensemble der echten Masten und dem schrägen Blickwinkel). In Bezug auf die Bildkomposition finde ich das zweite und dritte Bild am gelungensten. Das vierte Bild punktet mit seiner Stimmung und den interessanten Farben, liegt aber mMn im Direktvergleich - zumindest was den Bildausschnitt und die enzyklopädische Nutzbarkeit angeht - hinten. Beim ersten Bild finde ich die Wolke etwas störend, die direkt an die Skulptur stößt. Man könnte sie auch als interessantes Element des Bildes verstehen, sodass die Skulptur sich auf ihr abstützt um nicht umzufallen, aber das ist Geschmackssache. Insgesamt finde ich den weicheren Himmel von Bild 2 besser. Außerdem wirkt die Skulptur (Bild 1) im Vergleich zum zweiten Bild weniger dreidimensional (insbesondere im oberen Drittel und in der Miniaturansicht), was aus dem weniger schrägen Blickwinkel und dem Sonnenstand resultiert. Beim letzten Bild fehlt mir der „Kick“ und die Dreidimensionalität, wie auch Alchemist bereits beobachtet hat. Die Favoriten: Bild 2 und Bild 3. Insgesamt tolle Arbeit, weiter so! :-) Grüße, – Wolf im Wald (+/-) 13:35, 24. Aug. 2014 (CEST)
Hallo Der Wolf im Wald! Vielen Dank für deine ausführliche und sehr nachhvollziehbare Bildkritik. Bzgl. der Dreidimensionalität hast du völlig recht, da wirkt Bild 1 nicht so toll. Bei Bild 1 ging es mir aber vor allem um die Hintergrundgestaltung. Ich habe den Zauberlehrling versucht exakt zwischen der dunkle Wolke links oben und der helleren Wolke rechts unten zu platzieren. Ich habe exakt den Moment abgepasst, an dem die dunkle Wolke den Mast so gerade eben touchiert - das Ergebnis war also durchaus so gewollt, schade, wenn es nicht so gut rübergekommen ist. Zum stimmungsvollen vierten Bild mit mittiger Komposition habe ich noch mal eine außermittige Komposition erstellt, die mir bei näherer Betrachtung gar nicht so schlecht gefällt. Was meint ihr? Eine Verbesserung zur mittigen Komposition. Grüße, --Tuxyso (Diskussion) 20:03, 24. Aug. 2014 (CEST)
Ja, die "crop"-Version des vierten Bildes sieht nun besser aus. Vor allem ist das zu Viel an Feld abgeschnitten. Man ist auch näher am Objekt dran. Gruß, --Alchemist-hp (Diskussion) 20:14, 24. Aug. 2014 (CEST)
Alchemist und Wolf im Wald, haben eigentlich schon fast alles gesagt. Wenn es um den Enzyklopädischen Nutzen geht ist Bild 2 Top, weil man da auch andere "normale" Masten erkennt. Wenn es um Stimmung geht ist Bild 6 (crop4) sicher dasjenige, dass am meisten überzeugt (man muss halt Gegenlichtaufnahmen mögen). Allerdings läuft da der Masten aus dem Bild, und nicht hinein. Denn meiner Meinung nach "läuft" der Mast von rechts nach links, also müsst er in der rechten Bildhälfte sein um in das Bild rein zu laufen (Bild 3 ist in der Hinsicht besser). Das dazu notwendige Material hättest du auf dem Bild 4. Kurzum du solltest es mal gerade anders herum versuchen, dass der kurze Abstand der jetzt links vom Masten ist, dass sich dieser Kurze rechts Befindet. Automatisch kommt dann die Sonne auch mehr in die Mitte. --Bobo11 (Diskussion) 20:32, 24. Aug. 2014 (CEST)
Hehe, für mich tanzt der Mast von links nach rechts, deswegen hat ich beim letzten Bild den Crop so gewählt. Wir müssten wohl den Künstler fragen :) Ergänzung: Zudem gibt es für meine Wahl noch einen weiteren Grund: Auf der rechten Seite befinden sich im Hintergrund noch weitere echte Masten, auf der linken Seite ist ziemlich tote Hose - im Gegensatz zu dem dritten Bild, wo sich links die schöne Wolke befindet. --Tuxyso (Diskussion) 20:45, 24. Aug. 2014 (CEST)
HM rein anatomisch macht das von links nach rechts tanzen aber weh. Das Ellbogengelenk lässt sich in der Regeln nicht nach Hinten biegen. Klar der Hintergrund kann ein Grund sein von der üblichen Schema abzuweichen. Man kann das schon so beschneiden, dass der erste normale Mast rechts noch voll im Bild ist. Und definitiv eine Wolke Links wie im Bild 3 wäre bei dem von mir vorgeschlagenen Beschnitt das Tüpfelchen auf dem i. Es war ja auch merh als Hinweis gedacht, dass wenn man das Hauptmotiv ausser mittig plaziert, das dieses mit der "leeren" Seite korrespondieren sollte. Das es eben da hin möchte, auch wenn es wie hier was statisches ist. Eine Statue sollte, eben auf die Seite schauen usw. wo es Platz hat. Oder Das Bild sollte eben so aufgebaut sein, dass davon rennen/Blick abwenden usw. Sinn macht. Wenn der Mast -so wie ich es sehe- von rechts nach links "läuft", dann läuft er nach der Bildsprache eben in die Vergangenheit. Gut die Beleuchtung und Bildfarbe , wie auch Bildaufbau mit der Sonne wieder sprechen Bildsprache "Vergangenheit". Aber die frage war ja auch was kann ich besser machen. Und dann ist eben die Bewegung/Blickrichtung de abgebildete Objektes einen Punkt, den man bei der Bildgestaltung immer auch beachten sollte. Es ist sicher nicht der wichtigste Punkt, aber es kann genau derjenige sein, der den Betrachter fesselt. --Bobo11 (Diskussion) 21:31, 24. Aug. 2014 (CEST)

Der Bildausschnitt im Bild Nr. 6 ist allein deswegen richtig gewählt weil auf der rechten Seite im Hintergrund die anderen Stromleitungsmasten stehen, die eine gute Korrespondenz zum Hauptmotiv liefern. --91.52.227.68 21:07, 24. Aug. 2014 (CEST)

Cap de Capdepera

Beide hier dargestellten Bilder wurden vom Cap de Capdepera auf Mallorca gemacht, dem östlichsten Punkt der Balerareninsel; allerdings in komplett verschiedene Richtungen. Welches der Bilder wirkt auf euch am gefälligsten, besten und warum? --91.52.227.68 23:02, 24. Aug. 2014 (CEST)

Cap de Capdepera

Motivisch gefällt mir Bild 1 wesentlich besser (Weitsicht auf das Meer, Cap fügt sich harmonischer ins Bild ein und ist klarer auszumachen), technisch liegt Bild 2 aber vorne (Schärfe und Belichtung). – Wolf im Wald (+/-) 06:29, 25. Aug. 2014 (CEST)

Rein von der Bildsprache ist Nummer 1 besser, man "sieht" mehr Cap. Während beim Bild 2 nicht so recht ersichtlich ist ob dahinter wirklich fertig ist oder ob doch nicht noch was kommt. Technisch ist aus beiden noch verschiedene raus zu holen. Auch Spielereien wie längere Belichtungszeit, könnten sich Positiv auswirken.--Bobo11 (Diskussion) 07:51, 25. Aug. 2014 (CEST)
Nur mal zur Bildbeschreibung: Beide Bilder zeigen nicht dasselbe Kap. Das erste zeigt die Punta de Cala Gat mit dem Felsen Faraió de Cala Gat (mallorquinisch) oder Faralló de Cala Gat (standardkatalanisch) im Meer im Hintergrund, wohl von der Punta des Castellàs fotografiert. Das zweite Bild zeigt die Punta de s’Olla (mallorquinisch) oder Punta de l’Olla (standardkatalanisch) vom Far de Capdepera aus fotografiert. Beide Bilder in sehr guter Qualität, das erste von der Perspektive her besser, das zweite vom Licht freundlicher, zudem mit Turmruine. Was für eine Kamera? Gruß, --Oltau  08:42, 25. Aug. 2014 (CEST)
Gut, dass diese "Teilkaps", oder wie auch immer man das nennen möchte, geographisch jeweils unterschiedlich benannt sind, entzog sich meiner Kenntnis. In diesem Fall ist hier noch eine Korrektur angebracht, zumindest in der Bildbeschreibung. Allerdings würde ich das vorher erst einmal durch eine Quelle verifizieren wollen.
Danke für die ersten Rückmeldungen soweit. Ich persönlich finde eigentlich genau das 2. Bild gefälliger weil es mir durch die zusätzliche kleine Bucht etwas interessanter erscheint. Mag aber vielleicht auch daran liegen, dass ich die Örtlichkeit vor Ort eben anderes aufgenommen haben. Aber ich verstehe durchaus auch, dass man das 1. schöner findet. Allerdings scheint die Allgemeinheit auch eher das 1. zu favorisieren.
Zur Technik. Beide Aufnahmen wurden mit meiner Nikon D7000 und dem Standardobjektiv von Tamron SP AF 17-50/2,8 XR Di II LD (allerdings noch die alte Variante ohne Bildstabilisator) aufgenommen. Dass das 2. schärfer erscheint liegt schlicht daran, dass es aus Einzelaufnahmen zusammengestitched wurde und das 1. ist "nur" eine Einzelbildaufnahme. Generell wünscht man sich natürlich von der Schärfe jedes Bild so wie es im 2. erscheint, nur ist das natürlich unrealistisch, dass man jedes Motiv, was man ins Visier nimmt, mit diesem Aufwand betreibt. Gerade weil mir die Situation 2. besser gefiel hatte ich dazu auch die aufwändigere Aufnahme gefertigt. --84.174.246.59 20:22, 25. Aug. 2014 (CEST)
Hier eine Quelle für die einzelnen Landspitzen des Cap de Capdepera (es gibt natürlich noch lokale Karten):
Senderisme a Mallorca. Consell de Mallorca, abgerufen am 25. August 2014 (Interaktive Karte).
Gruß, --Oltau  20:29, 25. Aug. 2014 (CEST)
Vielen Dank. Nun ergänzend eingebunden in die Beschreibung. Den Dateinamen belasse ich dennoch dabei, weil das generell ja das Kap ist, das man ansteuert, um in die Gegend zu kommen. Zu Kleinteilig wollte ich meine Dateinamen nicht werden lassen. --84.174.246.59 20:43, 25. Aug. 2014 (CEST)

Polfilter

Ausnahmsweise mal kein Kameraempfehlungsaufruf! :)

Ich suche aktuell einen guten Polfilter, der nicht zu teuer sein sollte. Wichtig ist mir neben einem guten Preis auch die Qualität von der Beschichtung sowie vom Gewinde. Ich bräuchte es für ein Durchmesser von 77mm. Daneben habe ich eben auch andere Objektive mit kleineren Durchmessern. Daher würde ich dazu noch einen Adapter brauchen.

Was würdet Ihr da empfehlen bzw womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? h-mont 08:51, 28. Aug. 2014 (CEST)

Ich habe nur noch Objektive mit 77 mm, da erübrigt sich Adapterzeug. Filter nehme ich ganz billige, wenn sie zerkratzt sind, fliegen sie weg. 3 Stück 25 Euro mit Filtertasche, da heule ich nicht, wenn mal sowas passiert. --Pölkky 10:05, 28. Aug. 2014 (CEST)
Den einzigen seriösen Polfilter-Test im Netz, den ich kenne ist der von LensTip.com. Ich persönlich nutze für 77mm Durchmesser den Hoya Polarisationsfilter Cirk. Pro1 Digital 77mm, NP ca. 60 EUR. Meine Erfahrungen mit Polfilter sind etwas zwiespältig: Wenn man es übertreibt bekommt man mitunter ein starkes Rauschen in den Himmel. Zudem habe ich bei Spitzenobjektiven immer Bedenken, dass der Polfilter Schärfe reduziert - belastbar belegt habe ich das aber noch nicht. Zu dem Maß der Schärfereduktion habe ich bisher leider keine belastbaren Zahlen im Netz oder in Fachmagazinen finden können. Sehr gute Hintergrundinfos zu Filtern finden sich auf den archaisch anmutenden Seiten vom Versandhaus Foto Müller. Es gibt zudem Polfilter, die gute Transmissionseigenschaften aufweisen und nicht so viel Licht wegnehmen - schau mal in den Test, den ich oben verlinkt habe. Bei ND-Filtern habe ich mit Haida sehr gute Erfahrungen - das gleiche Set B+W-Graufilter hätte ungefähr das 8fache gekostet - die haben auch Polfilter im Programm. Leider werden qualitätsbewusste Hersteller aus Fernost (ebenso wie der Hersteller Sirui für Stative und Kugelköpfe) von der deutschen Fachpresse zu Gunsten von Novoflex Berlebach & Co komplett ignoriert (s. aktuelle c't digitale Fotografie-Ausgabe). --Tuxyso (Diskussion) 10:29, 28. Aug. 2014 (CEST)
Hallo @Tuxyso1! Vielen Dank für das Verlinken der Seite bzgl der Polfiltertests. Ich bin nun im Zwiespalt zwischen dem Kenko und Hoya. Wobei das Kenko keine sichtbaren Vignettierungen haben soll lt. Test. Beim Hoya soll dieses Problem stark sein. h-mont 13:48, 28. Aug. 2014 (CEST)
Hilarmont, da hilft wohl nur ausprobieren. Auf dem Papier macht der Kenko einen guten Eindruck. Das Beispielfoto bei dem obigen Amazon-Produktlink ist allerdings ein schlechter Scherz - schau' dir das mal an :) --Tuxyso (Diskussion) 15:57, 28. Aug. 2014 (CEST)
Das Kenko ist auch ein Hoya (steht ja sogar drauf), die beiden könnten evtl. sogar identisch sein (zumindest die optischen Teile). Tokina-Kenko und Hoya sind Partner. --Blutgretchen (Diskussion) 16:45, 28. Aug. 2014 (CEST)
Beispielfotos sind doch immer das gleiche wie der Serviervorschlag bei den Dosenravioli. ;) Ich hol mir das Kenko! :) Die 12 € sind es mir dann doch wert. h-mont 16:03, 28. Aug. 2014 (CEST)
Es kommt auch stark darauf an, was man mit dem Polfilter erreichen will. Das Verhindern von Reflexionen verlangt Einiges an Qualität, das Kontrastverstärken von Sonnenbildern geht auch mit Billigfiltern. --Pölkky 16:04, 28. Aug. 2014 (CEST)
Pölkky: Um das Erste geht's mir.
Ich will nun so langsam Erfahrung mit Filtern sammeln. :) h-mont 16:17, 28. Aug. 2014 (CEST)
Wenns um Qualität geht, gebe ich auch Geld aus. Die UV-Filter schraube ich schon oft ab, wenn sie Unfug machen. Geisterbilder bei Gegenlicht in der Nacht, das ist noch harmlos. Deshalb habe ich für einen Neutraldichtefilter auch richtig Geld in die Hand genommen, wenn es nur um den Schutz des Objektivs geht, darf es für mich billig sein. --Pölkky 16:23, 28. Aug. 2014 (CEST)
So sehe ich das auch. Wer billig kauft, kauft zwei mal. Der ND-Filter ist dann die zweite geplante Anschaffung. Viele Grüße und danke für die Ratschläge! h-mont 20:28, 28. Aug. 2014 (CEST)

Warburg Panorama - Exzellentes Bild ersetzen?

Hallo zusammen! Das Foto File:Warburg-Panorama-von-Fuegeler-Kanone.jpg ist sowohl in de-WP wie auf Commons exzellent. Allerdings habe ich kürzlich eine neues Foto von der gleichen Position angefertigt (in höherer Auflösung und ggf. mit besserem Licht). Ich frage mich jetzt, ob das neue Foto gegen das alte exzellente kandidieren sollte. Was meint ihr? Welches Foto ist besser? Evtl. bietet sich bei dem neuen Foto auch ein engerer Crop an, um exakt den gleichen Ausschnitt zu zeigen. Ich bin an Meinungen interessiert.

Neues hochauflösendes Panorama von der gleichen Position. Soll es das alte ersetzen? Ggf. mit dem selben Zuschnitt?
Es ist ein anderes sehr schönes Photo. Wieso nicht zusätzlich nominieren? Mein Pro wäre sicher. --Alchemist-hp (Diskussion) 23:34, 17. Aug. 2014 (CEST)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Gibt es auf de-WP keine Regelung, dass es nicht zwei EBs vom selben Objekt geben darf? Eine gewisse Ähnlichkeit ist ja nicht zu leugnen :) --Tuxyso (Diskussion) 08:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
Nicht das ich wüßte. Das wird nur zu gerne als Pseudoargument von Kritikern herangezogen. --Alchemist-hp (Diskussion) 08:26, 18. Aug. 2014 (CEST)
Ich bin an dieser Stelle ein bissle spitzfindig, aber auch kein KEB-Verehrer: Das alte Bild gefällt mir farblich besser, obwohl die Dächer ein bisschen ausgewaschen, mMn natürlicher wirken. Beim neuen Bild wirken die Dächer zu übersättigt. Ansonsten wirkt es links "überladen", rechts dagegen bissl "leer". Von der Qualität (Schärfe, Kontraste) KEB-würdig. :) Viele Grüße, h-mont 10:53, 18. Aug. 2014 (CEST)
"Von der Qualität (Schärfe, Kontraste) KEB-würdig." sagte ich doch :-) --Alchemist-hp (Diskussion) 11:43, 18. Aug. 2014 (CEST) P.S: @Hilarmont: Du kannst doch trotzdem gerne Deine Kommentare auf der KEB-Seite hinterlassen. Du mußt ja dafür keine Bewertung abgeben, aber diejenigen die an Verbesserungen Interesse haben, werden doch dazulernen, wie z.B. ich.
Für meinen Geschmack sind die Gebäude rechts auf dem alten Foto ein bisschen zu kühl. Auf dem neuen gefallen sie mir besser. Ich finde sie dort auch nicht übersättigt. (Aber vielleicht "stark" gesättigt. Vielleicht geht etwas weniger.) Der Zuschnitt dagegen gefällt mir auf dem Alten besser. Die ganzen Neubauten links auf dem Neuen finde ich nicht so attraktiv. vg -- Gerd (Diskussion) 12:41, 18. Aug. 2014 (CEST)
Das sind doch schon mal hilfreiche Rückmeldungen. Ich persönlich fand das Licht bei der neuen Aufnahme auch etwas besser, gerade weil die Gebäude in etwas wärmeren Farben erscheinen, insbesondere das am rechten Rand befindliche Gymnasium Marianum kommt bei der neuen Aufnahme besser weg. Die Sättigung habe ich nicht künstlich nach oben gezogen, ich schaue mir heute Abend aber noch mal an, ob eine eventuell abgeschwächte Version besser wäre. --Tuxyso (Diskussion) 12:59, 18. Aug. 2014 (CEST)
Die Bilder sind beide sehr gut. Das bisschen Schärfenverbesserung in 2 interessiert in Artikeln nicht. Farben bei 2 besser - aber das ist Geschmackssache. Rechter Bildrand bei 2 ideal gecropt Bei Bild 1 linker rand ideal gecropt (anders gesagt: bei 2 ist links viel Überflüssiges). Würde man beide gleich Cropen, sähe man das bei Bild 2 mehr Grünzeug im Weg steht (unterhalb der Stadtkirche, Wände des Fachwerkhaus links).
Solange es nicht Überhand nimmt, spricht nichts dagegen mehrere Bilder des gleichen Obj. zu küren. Wären es verschieden Fotografen (ist ja nicht der Fall) sollte bei einer so hohen Ähnlichkeit immer das Ältere in Artikeln eingebunden bleiben (quasi Bestandserhaltung um vor allem Streit zu vermeiden). -- Summer ... hier! (Diskussion) 17:58, 14. Sep. 2014 (CEST)

Zwei Panoramen

Hallo zusammen, heute habe ich zwei Panoramen von Glottertal und Heuweiler fotografiert:

Mit Nr. 1 bin ich ich eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden. Bei Nr. 2 stört mich der schmale Beschnitt, der oben den Hügel fast touchiert und den Strommasten halbiert sowie unten einige Bäume köpft. Leider war mit den vorhanden Bildern nichts Anderes machbar. Und der Sonnenstand hat den Himmel für mich nicht rekonstuierbar zerstört. Jetzt meine Frage: Was sehr ihr außer den angesprochenen Dingen als Kritikpunkte und als Verbesserungsmöglichkeiten für den nächsten Versuch? Grüße, ireas (Diskussion) 22:34, 28. Aug. 2014 (CEST)

Hier is ja tote Hose auf DÜB, wow.
@Ireas:
Nr. 1 ist wirklich gut gelungen.
Nr. 2: Deine Selbstkritik stimmt voll und ganz, möchte mich nur ungern Deine Worte wiederholen. ;o) hilarmont 15:54, 25. Dez. 2014 (CET)