Wikipedia:Stuttgart/Archiv/Dezember 2022 - Editierworkshop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

INKSCAPE Editierworkshop am 9. Dezember 2022 ab 17 Uhr

[Quelltext bearbeiten]
...in der Stadtbibliothek
Treffen am 11. November

Möchtest du erfahren, wie du in der Wikipedia mitarbeiten kannst? Dann komm zum Wikipedia-Einführungskurs und ‑Editierworkshop!

Die Stadtbibliothek Stuttgart am Mailänder Platz heißt Wikipedia-Engagierte und interessierte Neulinge herzlich willkommen. An jedem 2. Freitag im Monat findet folgende Veranstaltung statt:

Wie läuft die Wikipedia-Veranstaltung ab?

[Quelltext bearbeiten]

Es werden Themen bearbeitet, die vom Teilnehmendenkreis vorgeschlagen werden. Es werden erfahrene Wikipedia-Autorinnen und ‑Autoren anwesend sein.

Der Workshop wird von Wikipedianern und Wikipedianerinnen organisiert und finden innerhalb der Veranstaltungsreihe Digitale Lesekompetenz / Digitale Kultur der Stadtbibliothek statt. Der Workshop wird durch Wikimedia Deutschland gefördert. Für Getränke und Snacks ist gesorgt und bei Bedarf können ÖPNV-Fahrtkosten innerhalb des regionalen Einzugsgebiets erstattet werden. Eine Anmeldung ist zur besseren Planbarkeit hilfreich, du kannst aber auch gerne spontan vorbeischauen.

Versicherte Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist durch die Wikimedia-Community-Versicherung mit einer Haftpflicht- und Unfallversicherung geschützt. Fördergesperrte Teilnehmende sind von der Versicherung ausgeschlossen. --Veronika Krämer (WMDE) (Diskussion) 16:16, 5. Feb. 2015 (CET)
[Beantworten]

Workshop Januar 2020

Ich komme zum Einführungskurs und Editierworkshop

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Fyrtaarn (Diskussion) 21:57, 2. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  2. --Mewa767 (Diskussion) 10:29, 3. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  3. --Rogardt (Diskussion) 14:28, 4. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  4. --Baekemm (Diskussion) 21:17, 6. Dez. 2022 (CET) bis ca. 20h[Beantworten]
  5. --Giftzwerg 88 (Diskussion) 07:19, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  6. --Affenpost (Diskussion) 14:10, 7. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  7. --Didym (Diskussion) 18:35, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich komme vielleicht

[Quelltext bearbeiten]
  1. --BrunoBoehmler (Diskussion) 00:42, 5. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]

Ich komme nicht

[Quelltext bearbeiten]
  1. --Letterix (Diskussion) 19:51, 4. Dez. 2022 (CET) (leider ist der Tag anders verplant)[Beantworten]
  2. --Fachwart (Diskussion) 00:36, 5. Dez. 2022 (CET) Glasfaseranschluß kommt - hoffentlich.[Beantworten]
  3. --SteveK ?! 20:49, 7. Dez. 2022 (CET) leider auch diesmal nicht, wir bekommen Besuch.[Beantworten]
  4. --MTheiler (Diskussion) 17:58, 8. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]
  5. --Mussklprozz (Diskussion) 16:08, 9. Dez. 2022 (CET) Es reicht mir leider doch nicht.[Beantworten]
  6. --La_grive (Diskussion) La grive (Diskussion) 16:30, 9. Dez. 2022 (CET) Ich schaffe es erst wieder im Januar.[Beantworten]
  7. --Rudolf Simon - (leider heute doch nicht)
  8. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 16:42, 9. Dez. 2022 (CET) Terminkonflikt mit WM-Viertelfinale (Brasilien!) ;-)[Beantworten]

Themenwünsche (gerne hier eintragen!)

[Quelltext bearbeiten]
  • Schulprojekte in der Region anbieten?

Themenangebote (gerne hier eintragen!)

[Quelltext bearbeiten]
  • Open-Access-Quellen für das Schreiben von Artikeln: Tipps & Tricks für Autor*innen. Eine Vielzahl der wissenschaftlichen Veröffentlichungen ist inzwischen frei zugänglich (vor allem im Bereich der Fachzeitschriften). Daneben bieten die Repositorien der Universitätsbibliotheken vor allem freien Zugang zu Dissertationen. Diese Quellen könnten interessant sein, um Artikel besser mit Quellen zu belegen. Aktuelle Trends aus dem Open-Access-Bereich, Suchmaschinen etc... Ein kurzer oder längerer Input dazu wäre möglich. --La grive (Diskussion) 20:27, 11. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]