Wikipedia Diskussion:Münster/Archiv/2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Coyote III in Abschnitt Stammtisch im November 2013
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Treffen 22. Februar 2013

Bitte hier den Vorschlag Freitag, 22. Februar 2013, 19:00 Uhr im Marktcafé In Münster diskutieren und entsprechend eintragen. Guat Goahn Retzepetzelewski (Diskussion) 14:02, 2. Jan. 2013 (CET)

22. Februar 2013

Hi,
jo, würde gerne kommen und klappt zu 95% auch. Nur... wie erkennen wir uns? Tragt ihr, wie ich, eine : Mütze mit einem Propeller obendrauf? ;-)
Gruß --Mikered (Diskussion) 19:44, 3. Jan. 2013 (CET)
Hi Mikered, können wir machen, obwohl Rosenmontag dann schon war!!! Retzepetzelewski (Diskussion) 20:44, 3. Jan. 2013 (CET)
Hihi... da muss ich mal im Kleiderschrank schauen... Ne, Spass beiseite. Gibt es einen festen Tisch oder so? Woran erkenne ich Wikipedianer? ;-)
Gruß --Mikered (Diskussion) 08:52, 4. Jan. 2013 (CET)
Wikipedianer erkennst Du daran, daß an Ihrem Tisch nur schlauaussehende junge Männer sitzen. Senioren und Frauen sind die Ausnahme. Das klappt schon, man (er)kennt sich und im übrigen, ist da noch die Geschichte mit den Mützen. :-)) Retzepetzelewski (Diskussion) 10:24, 4. Jan. 2013 (CET)
Schade,
ich wollte eigentlich wegen der schlauaussehenden, jungen Frauen vorbeischauen... ;-) . Klappt schon irgendiwe. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:12, 4. Jan. 2013 (CET)
nee, jetzt mal im Ernst. Ein unauffällig/auffälliges Schildchen ist meistens da, ansonsten ist Ahanta sehr kreativ, was das spontane Basteln von Wikipediaschildtischaufstellern angeht. Retzepetzelewski (Diskussion) 11:27, 4. Jan. 2013 (CET)
Wird schon klappen. Bin da zuversichtlich! Gruß --Mikered (Diskussion) 13:27, 4. Jan. 2013 (CET)
Ich kann an dem Termin. Soll ich jetzt den Termin umseitig fest machen?

Gruß Sarcelles (Diskussion) 17:03, 1. Feb. 2013 (CET)

Spass beiseite üblicherweise meldet man der Lokalalität im Vorfeld die Anzahl der Teilehmer, und verabredet (an der Theke dort) wie man sich findet weiß nicht ob ich komme --Hugo (Diskussion) 23:30, 6. Feb. 2013 (CET)

Hallo zusammen, ich habe eine Anfrage von einem WDR-Redakteur und wollte wissen, ob der Stammtisch tatsächlich am 22.2. stattfindet und ein Redakteur dazu willkommen wäre? Geplant ist ein Fernsehbericht für die WDR-Lokalzeit Münsterland über einen (oder mehrere) Wikipedianer, der sich mit der Bearbeitung, Ausbesserung etc. der Seite "Münster (Westfalen)" und anderen regionalen Artikeln befasst hat. Bin euch dankbar für kurzes Feedback. Catrin Schoneville (WMDE) (Diskussion) 12:39, 8. Feb. 2013 (CET)

  • Catrin hatte mich auf meiner Disk. auch auf die WDR-Anfrage angesprochen. Ich würde daher auch gerne am Treffen teilnehmen, auch wenn mein Themenschwerpunkt sich eher um das Umland (Portal:Münsterland) als um die Stadt Münster dreht. Schöne Gelegenheit, um sich mal kennenzulernen. Gruß
    Watzmann Disk. 12:20, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich bin dabei, besonders gerne ohne WDR. Sarcelles (Diskussion) 20:41, 12. Feb. 2013 (CET)
Wer soll wann beim Café einen Tisch bestellen?

Sarcelles (Diskussion) 21:46, 17. Feb. 2013 (CET)

Hallo Sarcelles, mach doch einfach. Ruf im Marktcafe an und bestelle einen Tisch für zehn Leute für 19:00 Uhr. Guat Goahn Retzepetzelewski (Diskussion) 10:41, 18. Feb. 2013 (CET)

Bericht zum Treffen

Retzepetzelewski betrat das Marktcafe um kurz vor sieben. Die freundliche Thekenkraft konnte ihm sofort sagen, an welchem Tisch die Gruppe der Wikipedianer sitzen sollte. Nämlich an dem Tisch: „An dem der einzelne Herr in der schwarzen Jacke sitzt.“ Retzepetzelewski ging auf den Herrn zu und nannte seinen Nicknamen und schob seinen Vornamen aus dem realen Leben lässig nach. Der Herr nannte seinen Nicknamen und fragte augenzwinkernd: „Aber doch nicht der mit dem Nachnamen?“ Retzepetzelewski mußte den Nachnamen bestätigen. Und so kam es, daß sich Mikered und Retzepetzelewski sich zwar nicht freudig in die Arme fielen, sich aber nicht genug darüber wundern konnten, daß sie sich zwanzig Jahre nach ihrer gemeinsamen Berufsschulzeit, außgerechnet bei einem Wikitreffen wiedersehen sollten. Ich packe es immer noch nicht.

In unserer Runde saßen noch Sarcelles, Ahanta, Watzmann, Lebenslaufchronist. Tja, für eine Stunde hatten wir einen Volontär vom WDR zu Gast bei uns und der hatte es halt schwer zu begreifen wie und warum Wikipedia geht. Er hat einen kleinen CrashKurs erhalten und wir sind gespannt, was da noch draus wird.

Und die Wikipedia war auch noch Thema. Newbies wird es unnötig schwer gemacht; Platzhirsche verprellen auch erfahrene Wikipedianer; die Relevanzkriterien sind nicht gerade immer und jederzeit einsehbar, weil oftmals zu unausgewogen; die Löschdiskussion kann auch durch einen ahnungslosen Admin entschieden werden; und was es noch für Ungereimtheiten gibt. Kurz und gut, ein typisches Wikipediatreffen. Ach ja Grüsse noch an STBR und Florian Adler von Retzepetzelewski (Diskussion) 18:51, 23. Feb. 2013 (CET)

Dem ist nichts hinzuzufügen ausser: schöner Abend und ich "packe es immer noch nicht...". ;-)
Freu mich aufs nächste mal! Gruß --Mikered (Diskussion) 05:57, 24. Feb. 2013 (CET)

2. März 2013

Wäre ein Samstag, und nicht der Tag vor Wikipedia:Ruhrgebiet.Sarcelles (Diskussion) 13:54, 12. Jan. 2013 (CET)

Mensch, Sarcelles, Februar!! MfG Harry8 14:08, 12. Jan. 2013 (CET)
Der wäre mir auch lieber. Am 22. Februar kann ich mit Sicherheit nicht kommen, am 2. März vielleicht. MfG Harry8 14:09, 12. Jan. 2013 (CET)

Einladung bekommen obwohl nicht eingetragen

Ich habe vorhin eine Meldung zum nächsten Treffen bekommen, bin aber weder in der Kategorie eingetragen noch auf dieser Seite. --xls 17:03, 3. Jan. 2013 (CET)

Moin xls, du stehst in der Einladungsliste zu diesem Stammtisch und bekommst daher die Einladung. Viele Grüße --DaBroMfld (Diskussion) 17:39, 3. Jan. 2013 (CET)

Archivierung

Die Seite sollte zum großen Teil archiviert werden.Sarcelles (Diskussion) 21:00, 12. Apr. 2013 (CEST)

Nächstes Treffen

Hallo, ich werfe mal die Frage in den Raum, wann wir ein nächstes Treffen machen. Eventuell mit einer Besichtigung/Führung? Grüße --Mikered (Diskussion) 18:34, 26. Apr. 2013 (CEST)

Ein Treffen noch vor der Urlaubszeit im Sommer fände ich auch gut. Wenn es terminlich passt, bin ich gerne wieder dabei. Gerne wieder an einem Freitag, da fahren meine Züge im Gegensatz zu den anderen Wochentagen auch zu später Stunde noch.
Wie wäre es vorher mit einer Führung inklusive Turmbesteigung von St. Lamberti? Ich war noch nie da droben und kann mir vorstellen, dass es sich lohnt, die Kamera mitzunehmen. Weiß jemand von den Poahlbürgern oder Zugereisten wie man das organisiert? Gruß
Watzmann Disk. 11:54, 29. Apr. 2013 (CEST)
Moin! Dann würde ich sagen, das wir mal damit Anfangen Terminvorschläge zu sammeln. Wie schaut es denn mit Ende Mai aus? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:14, 29. Apr. 2013 (CEST)
Bin im Moment viel unterwegs und werde wohl nicht vor Herbst Zeit finden wieder vorbei zu schauen. Viel Spaß beim Treffen! --Marvin 101 (Diskussion) 18:33, 30. Apr. 2013 (CEST)
Hallo Leute, also sofern ich kommen sollte... Wann es bei mir gar nicht passt, das ist schon einmal der 7. und der 16. Mai. Ansonsten bin ich recht flexibel. Turmbesteigung hört sich prima an. --Netzhering (Diskussion) 18:41, 30. Apr. 2013 (CEST)
Ich kann am letzten Mai und dem darauffolgenden Wochenende nicht, wichtige Termine. --Pittimann Glückauf 18:43, 30. Apr. 2013 (CEST)
ich kann im mai nur am 24., im juni z.z. noch jeden freitag. lambertiführung klingt gut. gruss ahanta (krieg mobil diese tilden nicht hin)
Ich kann am Maiwochenende, das am 16. beginnt und am Maiwochenende, das am 23. beginnt nicht.

Gruß Sarcelles (Diskussion) 10:00, 4. Mai 2013 (CEST)

Gibts schon diverse Pläne insbesondere bezüglich Uhrzeiten? --Netzhering (Diskussion) 14:08, 17. Mai 2013 (CEST)
Standarduhrzeit ist 19:00. Sollen wir es denn machen bei der Anmeldezahl? Kommen ja selten alle, Watzmann sagt "vielleicht..". Gruss Ahanta (Diskussion) 17:03, 17. Mai 2013 (CEST)
Da sich jetzt ein fünfter "Kommer" eingetragen hat, kanns ja stattfinden (obwohl vier u. U. auch reichen täten...) Und falls ich dann auch komme sind wir zu sechst ;-) LG--Netzhering (Diskussion) 09:55, 18. Mai 2013 (CEST)

Also mal konkret: bei wem geht der 24. Mai für ein nächstes Treffen:

Geht 19:00 im Marktcafe

- bei mir Ahanta (Diskussion) 19:57, 4. Mai 2013 (CEST)
- geht --Mikered (Diskussion) 06:16, 5. Mai 2013 (CEST)
- Geht. --Watzmann Disk. 23:02, 6. Mai 2013 (CEST)
- dat geit --Pittimann Glückauf 21:20, 8. Mai 2013 (CEST)
-Komme- Beginn 19 Uhr ? Lebenslaufchronist (Diskussion)
Werde auch kommen. --Netzhering (Diskussion) 17:14, 23. Mai 2013 (CEST)

Geht nicht

- bei mir nicht --Sarcelles (Diskussion) 21:16, 5. Mai 2013 (CEST)
- bei mir nicht, sorry --Itti 21:19, 5. Mai 2013 (CEST)
- hallo, zusammen, ich würd' mal kommen, aber der 24.5 geht bei mir nicht. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:39, 13. Mai 2013 (CEST)

Wenn wir uns relativ Flott einigen, besorge ich noch ein paar Goodies... ! Gruß --Mikered (Diskussion) 19:49, 17. Mai 2013 (CEST)

OWL

Hallo! Falls jemand am 14. Juni die Hansetage in Herford anschauen möchte, bitte hier entlang: → WP:OWL ← --Stefan »Στέφανος«  17:56, 17. Mai 2013 (CEST)

WikiCon 2013 in Schwerin ?

Vom 22. bis 24. November 2013 könnte im Schweriner Schloss auf Einladung des Landtages Mecklenburg-Vorpommern die WikiCon 2013 stattfinden. Weitere Details habe ich auf einer Projektseite dargestellt. Sollten sich genügend Unterstützer finden, kann kurzfristig ein Programm- und Budgetvorschlag erarbeitet werden. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:03, 22. Jun. 2013 (CEST)

Bericht Stammtisch vom 24.5.2013

Anwesend waren Ahanta, Lebenslaufchronist, Mikered, Netzhering, Pittimann und lbnl Watzmann. Pittimann half durch ein paar Tipps zur Organisation eines Stammtisches. Man einigte sich dann auf ein vierteljährliches Treffen mit Besichtigungsprogramm. Der nächste Stammtisch soll im September sein und das erste Ziel soll der Allwetterzoo in Münster sein. Es gab noch einiges an technischen Dingen zu bereden, statische IP, Admintätigkeiten. Und Mikered hat tatsächlich einen Karton voll Goodies mitgebracht! Es war genug für alle da! Danke!
--Netzhering (Diskussion) 08:53, 25. Mai 2013 (CEST)

Danke, an alle für den schönen Abend, für mich als Neuling besonders wichtig Hilfe in Rat und Tat von erfahrenen Wikipediandern zu bekommen.
Terminvorschlag zur allgemeinen Dikussion :Fr. 27.Sep/ Zoo
Vorschlag für November: z. B. da Herbstferien dann vorbei und noch kein Weihnachtsstress, Fr. den 8. oder Sa. den 9.Nov. Was haltet ihr von Anfrage an Wiesmann Auto-Sport?
Freu mich auf Eure Meinung Lebenslaufchronist
Hallo! Hat wieder mal grossen Spass gemacht! Leider hat Retzepetzelewski gefehlt :-(
Allwetterzoo im September können wir gerne machen, allerdings wäre mir der 20. oder der 13. persönlich lieber. Sobald wir eine Entscheidung getroffen haben, werde ich das in die Wege leiten.
Wiesmann Auto im November wäre auch ok.
Gruß --Mikered (Diskussion) 06:40, 27. Mai 2013 (CEST)
Ich habe mich in eurem Hause sauwohl gefühlt, nur der Speiseplan muss geändert werden (Pizza ist nicht so mein Dingen, ein echter Ruhri braucht Fleisch zwischen den Beisserchen). Glückauf aus dem Kohlenpott --Pittimann Glückauf 11:44, 27. Mai 2013 (CEST)
MIR hat JEDEN HINWEIS auf meiner Diskus über dieses Treffen gefehlt (ich bin eingetragen). Ich vermute ich bin kein Einzelfall SO GEHT MAL NICHT --Hugo (Diskussion) 23:06, 23. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Hugo! Da hat leider der Giftbot nicht richtig gearbeit... Da entschuldige ich mich für (Ich hatte dir aber im Vorfeld händisch auf deine Disk geschrieben). Gruß --Mikered (Diskussion) 06:22, 24. Jun. 2013 (CEST)
GELOGEN ich sehe auf meiner Disk keinen händischen Eintrag, .... --Hugo (Diskussion) 22:16, 26. Jun. 2013 (CEST)
?? Ich würd' mal sagen das hier ist der händische Hinweis und das hier war die Antwort. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:24, 26. Jun. 2013 (CEST)
Danke, Coyote III, ich wollte es selber grad posten.
Watzmann Disk. 22:29, 26. Jun. 2013 (CEST)
ok habe ich wohl selber verbaselt --Hugo (Diskussion) 22:36, 26. Jun. 2013 (CEST) Vielen Dank dafür aus Münster --Hugo (Diskussion) 22:45, 26. Jun. 2013 (CEST)

Stammtisch im September

Hallo zusammen! Ich würde hier gerne eine Diskussion über den nächsten Stammtisch anstoßen. Angedacht war ja der September verbunden mit einer Besichtigung.

Termin:

Mir wäre der 6. oder der 13. September lieb. [inzwischen ist auch der 20.9. im Gespräch (+27.?), Coyote III]

Ort:

Angedacht war eine Besichtigung, z.B. Allwetterzoo. Sollten wir uns für den Zoo entscheiden, gebe ich zu bedenken, das so eine Führung mal locker 2 Stunden dauert (der Zoo schließt gegen 18.00 Uhr). Meines Wissens nach schließt das Restaurant auch gegen 18.00 Uhr. Ich bin aber auch für andere Aktivitäten offen und würde mich dann darum kümmern.

Gruß --Mikered (Diskussion) 06:28, 24. Jun. 2013 (CEST)

Bei mir geht's am 13. definitiv nicht (und das nicht, weil ich am Freitag den 13. grundsätzlich nicht aufstehe). Und am ersten Freitag im Monat habe ich eigentlich immer einen Fixtermin, der mir wichtig ist. Vielleicht geht auch einer der anderen beiden Freitage (20. / 27. September 2013)? Aber ich muss ja auch nicht immer dabei sein. Wichtig scheint mir, dass künftig die Termine und die Örtlichkeiten möglichst weit im Voraus feststehen, damit man hintenraus mit dem Einladungsbot nicht wieder ins Hintertreffen gerät. Insofern: wenn du dich drum kümmerst, darfst du m.E. auch einer Termin festlegen. Gruß
Watzmann Disk. 22:39, 26. Jun. 2013 (CEST)
Hallo, zusammen, ich würd' kommen. Bei mir gehen derzeit noch alle Freitage im September. Der Allwetterzoo interessiert mich nicht so wahnsinnig. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 22:45, 26. Jun. 2013 (CEST)
Also der 20. würde auch gehen. @Watzmann: Fände ich schon schön, wenn du dabei wärest. @Coyote: Andere Vorschläge? Dom? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:30, 27. Jun. 2013 (CEST)
Ja, Dom finde ich interessanter; Zwinger; Friedenssaal; oder man nimmt sich ein bestimmtes Thema der Stadtgeschichte vor [Geschichte des Täuferreichs von Münster etwa]. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 06:50, 27. Jun. 2013 (CEST)
Dann würde ich eher etwas kleiner beginnen. Sprich z.B. "nur" den Dom oder "nur" den Friedenssaal". Ist halt das erste mal, das ich sowas mache. Wenn das klappt, können wir uns gerne komplexeren Themen widmen. Wie seht ihr das? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:54, 27. Jun. 2013 (CEST)
Der 20.9. sollte passen. Nachdem einige von uns (z.B. ich) bei einem der letzten beiden Treffen den Dom bereits besucht haben, fände ich den Friedenssaal auch ganz attraktiv (da war ich seit meiner Schulzeit nicht mehr drin). Ein Thema sollte auf jeden Fall reichen, wir brauchen ja auch noch was für spätere Treffen. Ansonsten: Lamberti-Turmbesteigung war ja auch schon mal eine Überlegung, im September ist es ja abends noch hell? Diesmal in einem Lokal mit etwas umfangreicherer Karte? LG
Watzmann Disk. 00:19, 29. Jun. 2013 (CEST)
Hi, meine Vorschläge waren natürlich als Einzel-Vorschläge gemeint, nicht alles an einem Abend ;-) Gerne auch Lambertiturm; Hab' oben mal den 20. und 27. dazugeschrieben.
Ich kenne die bisherigen Verfahrensweisen im Portal Münster nicht, aber mein Vorschlag: Wenn die Sommerferien nun näher rücken, macht es vielleicht Sinn, einen Termin schon mal festzulegen? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 08:35, 29. Jun. 2013 (CEST)
Im Moment wäre das der 20.9.; den hat auch Mikered oben beim 'Bericht' für sich genannt. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 08:40, 29. Jun. 2013 (CEST)

Terminfestlegung: 20. September

Ok, dann zurren wir den 20.09 fest. Ich werde mich dann mit der Stadt, bzw. dem Bistum in Verbindung setzen und mal abklopfen, was, wann wie möglich ist (Also Kirchturm oder Friedenssaal) und hier zeitnah Bericht erstatten. Lokalität bitte ich auch um Vorschläge. Gruß --Mikered (Diskussion) 09:10, 29. Jun. 2013 (CEST)

+1 --Coyote III (Diskussion) 09:28, 29. Jun. 2013 (CEST)
+1
Watzmann Disk. 10:58, 20. Jul. 2013 (CEST)

Eventanfragen verschickt

Hallo zusammen! Ich habe die Anfragen an Münster Marketing und an die St. Lamberti Gemeinde verschickt. Sobald ich Antworten habe, melde ich mich wieder. Hat denn jemand Vorschläge zur Lokalität danach? Pittimann dachte ja wohl klar, als Ruhrpottmensch an eine Pommesbude oder so. ;-) Also ich bin da in keinsterweise festgelegt, kenne mich aber auch nicht mehr so wirklich aus. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:58, 19. Jul. 2013 (CEST)

Und siehe da, die erste Antwort ist eingetroffen. Lambertikirche geht nicht. Die haben den ganzen September jeden Freitag Orgelkonzerte und dann ist die Kirche (so habe ich das verstanden) wohl zu. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:23, 19. Jul. 2013 (CEST)
Und die zweite Antwort ist da. Friedenssaal im Rathaus würde am 20.09. um 15.00 Uhr gehen. Preis pro Person: bis 10 Leute verhandelbar, über 10 Teilnehmer 1,50 Euro. Ich telefoniere diese Woche mit der Dame. Da wäre es gut zu wissen, wieviele wir ungefähr sind und ob das klar geht. Gruß --Mikered (Diskussion) 10:03, 20. Jul. 2013 (CEST)
Hallo Mikered, vielen Dank für deine Initiative. Für meinen Teil könnte ich 15 Uhr wahrscheinlich einrichten. Ich fürchte jedoch, dass die Uhrzeit für viele potenziell Interessierte reichlich früh ist. Nicht jeder kann schon so früh den Griffel fallen lassen und der/die ein oder andere hat ja vielleicht auch noch die Anreise einzuplanen. Am Ende stehen wir da nur zu zweit oder zu dritt, was schade wäre. Ist denn 15 Uhr der letztmögliche Termin? Für 17, ggf. auch erst 18 Uhr hätte ich ein wesentlich besseres Gefühl. Vielleicht kannst du da ja noch mal nachfragen. Was die Lokalität angeht - bei Uhrzeit 15 Uhr wohl eher Café als Kneipe? Bei Abendveranstaltung evtl. Bunter Vogel oder Altes Gasthaus Leve? Aber da werden die Ur-Münsteraner ggf. bessere Vorschläge einbringen können als ich. VG
Watzmann Disk. 10:58, 20. Jul. 2013 (CEST)
Hat sich eh gerade erledigt. Gerade kam eine Mail von der Stadt, das an dem Wochenende eine Veranstaltung ist und das Rathaus gesperrt ist... Ich würde dann mal um Alternativvorschläge bitten. Ich werde dann auch versuchen, eine möglichst Späte Zeit zu bekommen. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:50, 20. Jul. 2013 (CEST)

Nach Mikreds Anfrage auf meiner Disk.: Auf unserer Portal(unter)seite haben wir folgende Museen für Münster aufgeführt:

Archäologisches Museum - Bibelmuseum - Geologisch-Paläontologisches Museum - Hiltruper Museum - Kunsthaus Kannen - Kunstmuseum Pablo Picasso - LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte - LWL-Museum für Naturkunde - Lepramuseum - Mineralogisches Museum - Museum für Lackkunst - Mühlenhof-Freilichtmuseum - Orgelmuseum Fleiter - Porzellanmuseum - Stadtmuseum - Villa ten Hompel - Westfälisches Eisenbahnmuseum - Westfälisches Pferdemuseum - Westpreußisches Landesmuseum.

Vielleicht ist da ja was dabei. Picasso ist sicher ein Reißer, ich war jedoch schon zweimal dort und mein nächster Termin dorthin steht auch schon fest. Aus meiner Sicht daher eher etwas für später mal, vielleicht in Verbindung mit einer Sonderausstellung. Das Naturkundemuseum als Münsterischer Klassiker dürften die meisten wahrscheinlich auch schon das ein oder andere Mal besucht haben(?). Villa ten Hompel ist was für die Bildung und gegen das Vergessen. Zu den meisten anderen kann ich nicht viel sagen. Evtl. kann man von den historischen Bauten das ein oder andere besuchen, ich weiß aber grad nicht, welche öffentlich zugänglich sind. Vielleicht kann einer von uns da auch ein bischen was zu erzählen (Netzhering?):

Schloss Albachten (Albachten) - Beverförder Hof (Münster) - Haus Boniburg (Handorf) - Wasserburg Brock (Roxel) - Schloss Dahl (Wolbeck) - Domburg (Münster) (Münster) - Drostenhof (Wolbeck) - Druffelscher Hof (Münster) - Schloss Dyckburg (Sudmühle) - Erbdrostenhof (Münster) - Fürstbischöfliches Schloss Münster (Münster) - Haus Grael (St. Mauritz) - Wallburg Haskenau (Münster) - Rittergut Havichhorst (Sudmühle) - Haus Heidhorn (Münster) - Schloss Hohenfeld (Roxel) - Haus Kump (Münster) - St. Lamberti (Münster) - Haus Lütkenbeck (Münster-Lütkenbeck) - Haus Möllenbeck (Wolbeck) - Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster (Sentrup) - St.-Paulus-Dom (Münster) - Romberger Hof (Münster) - Haus Rüschhaus (Nienberge) - Haus Schonebeck (Roxel) - Schloss Sentmaring (Münster) - Tuckesburg (Münster) - Schloss Vögeding (Nienberge) - Wasserschloss Wilkinghege (Kinderhaus) - Schloss Wolbeck (Wolbeck) - Zwinger (Münster)

Grundsätzlich scheint mir, haben wir ein Problem, wenn mit angepeilt vier Stammtischen pro Jahr jedesmal ein herausragendes Event verbunden werden soll. Vielleicht gibt Münster dafüt zu wenig her? Da können wir uns mit dem Stammtisch Ruhrgebiet in den Möglichkeiten wohl nicht vergleichen. Vielleicht kann man ja ein etwas herausgehobenes Event pro Jahr in MS machen, und die anderen Stammtische im kleineren Rahmen belassen. Zusätzlich ggf. mal ins Umland gehen. Bei genügend Vorlaufzeit kann man da gewiss was machen (Wildpferdefang in Dülmen, Zwillbrocker Venn, Kneipenjazz in Coesfeld, ...). Gruß
Watzmann Disk. 11:53, 24. Jul. 2013 (CEST)

Hallo, Danke für die umfangreiche Antwort. Dann wäre doch eine Idee, wir Besuchen einen "Rotlink" und verfassen anschließend einen Artikel. Auch die Idee, mit dem nicht jedesmal stattfindenden Event finde ich gut. Kann man ja, bei ca. 3 Monaten Vorlaufzeit immer von Fall zu Fall besprechen. Ich würde dann darum bitten, hier eine Festlegung zu machen (bezüglich des Besuches, am besten mit Alternative) damit ich mich um die Orga kümmern kann. Gruß --Mikered (Diskussion) 12:03, 24. Jul. 2013 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Münsterland/FehlendeArtikel kann auch eine Anregung sein, zudem ist auch eine Fahrradtour eine Überlegung wert ein lächelnder Smiley  --Itti 12:09, 24. Jul. 2013 (CEST)
Gute Idee! Merkwürdigerweise ist mir sofort die Brennerei ins Auge gefallen... Gruß --Mikered (Diskussion) 12:12, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ein Schelm wer merkwürdiges dabei denkt ein lächelnder Smiley  --Itti 12:14, 24. Jul. 2013 (CEST)
Ja, Merkwürdig. ;-) Gruß --Mikered (Diskussion) 12:29, 24. Jul. 2013 (CEST)
Brennerei - gerne, ersatzweise auch Sasse Feinbrennerei (ich liebe Lagerkorn). Dann aber höchstens den Hinweg mit dem Fahrrad. ein lächelnder Smiley 
Watzmann Disk. 12:51, 24. Jul. 2013 (CEST)
Boah, Schöppingen? Da brauch ich ja 3 Tage für den Heimweg... Ich trinke aber auch nix hochprozentiges. Dann lieber eine Brauerei. Aber im Ernst. Bitte mal 2 oder 3 Vorschläge machen. Gruß --Mikered (Diskussion) 13:00, 24. Jul. 2013 (CEST)
Zu dem ein oder anderen aus der Liste fällt mir schon was ein. Was davon die Rotlinks betrifft, so sind es alles Häuser, die man (grob geschätzt) höchstens von außen besichtigen kann, evtl. auf Anfrage auch innen. Von den blauen Links sind Haus Rüschhaus sicherlich auch innen zu besichtigen (Droste-Gedenkstätte) und im Drostenhof Wolbeck ist ja (noch?) das Westpreußische Landesmuseum, welches nach Warendorf zieht (bereits schon zu?), vielleicht kann man noch(!) hin? Mich täte das Lepramuseum interessieren, die Brennerei in Schöppingen wär auch toll, übrigens, da fährt der S70 direktens nach Münster, natürlich auch hin... Fahrradtour ist auch wohl mein Ding, allerdings bin ich nicht gerade der Schnellste. So, das wären schon drei Vorschläge. Sollte man sich auf eine Fahrradtour einigen, müsste man sicherlich über die Route gesondert diskutieren (Radbahn Münsterland? Was anderes?) Grüße --Netzhering (Diskussion) 17:30, 24. Jul. 2013 (CEST) P.S.: Falls (wie Mikered sagte) Brauerei, dann vielleicht das Brauhaus Stephanus in Coesfeld, das ist für Besichtigungen bekannt. Potts in Oelde ist zu weit vomn Schuss, es gibt noch Rolinck in Burgsteinfurt, sonstige Brauereien jemandem bekannt?

Nachtrag: Ich würde auch eine Einbeziehung des Umlandes präferieren, die Idee, das Treffen dann mit einem neuen Artikel oder wenigstens mit ein paar Fotos zu verbinden halte ich auch für gut. --Netzhering (Diskussion) 17:50, 24. Jul. 2013 (CEST)

Alternative

Hallo, mein Vorschlag wäre der Mühlenhof in Münster. Hätte den Vorteil, das er relativ Zentral liegt, mehrere verschiedene Gebäude hat (vielleicht kann ich organisieren, das wir auch in die Mühle kommen), keine Parkgebühren. In der Nähe gibt es eine nette kleine, nicht überlaufene Kneipe. Andere Alternative ist das neue Gebäude der Handwerkskammer Münster. Ein restaurierter Gutshof mit unter Denkmalschutz stehendem Speicher. Auch relativ Zentral gelegen. Zudem kann man dort die Renaturierungs(versuche) der Münsterschen Aa sehen. Auch dort sind in relativer Nähe nette Gastwirtschaften. Eure Meinung? Gruß --Mikered (Diskussion) 13:42, 29. Jul. 2013 (CEST)

Wir können das Treffen gerne mit einem Besuch des Mühlenhofs verbinden. Vielleicht können wir da ja ein paar Fotos für die WP machen. Von der Bockwindmühle gibt es nur ein passables Bild, das die Mühle aber nicht einmal als alleiniges Motiv hat.
Zur Wahl der Gaststätte kann ich nicht wirklich beitragen. „Kneipe“ klingt jedoch danach, dass man da nichts Vernünftiges auf den Teller bekommt?!
Watzmann Disk. 15:01, 3. Aug. 2013 (CEST)
Also es gibt ne Kneipe und ne Kneipe. Das eine ist wirklich eine "Kneipe" und das andere ein deutscher Gasthof, der ein griechisches Restaurant beherbergt, das von netten Jugoslawen geführt wird. ;-) Können wir ja dann entscheiden. Ich stelle die dann hier vor. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:01, 5. Aug. 2013 (CEST)
Mal eine ganz blöde Frage: Wenn Fotos auf dem Mühlenhof gemacht werden dürfen, erhalten wir dann auch das Recht, diese zu veröffentlichen? Das ist ja durchaus zweierlei. (Ich komme natürlich auch mit Fotoausrüstung.) --XRay Disk. 18:04, 18. Aug. 2013 (CEST)
Hallo! Wir brauchen für die Fotografierlaubnis nichts bezahlen (normalerweise 1 Euro). Wenn denn die Bilder bei WP/Commons hochgeladen werden. Wenn du sie private/beruflich verwenden möchtes, wäre es nur Fair, du würdest die Erlaubnis kaufen. Gruß --Mikered (Diskussion) 20:45, 18. Aug. 2013 (CEST)
Da haben wir uns ein klein wenig missverstanden. Aber aus deinen Worten entnehme ich, dass die Veröffentlichung bei WP/Commons abgedeckt ist. Dahin ging eigentlich meine Frage. Danke für deine Antwort! Bis dahin. --XRay Disk. 21:48, 18. Aug. 2013 (CEST)
Na ja, wenn man die Bilder auf Commons unter einer der dort möglichen Lizenzen veröffentlicht, dürfen andere sie sogar kommerziell verwenden, wenn die Lizenzbestimmungen (Namensnennung etc. pp.) eingehalten werden. Wenn man uns also das Fotografieren erlaubt, darf man die Bilder auch ohne Einschränkungen verwenden (es sei denn eine Hausordnung oder sowas steht dem mit „nur zum privaten Gebrauch“ oder ähnlich entgegen). Den Verzicht auf den einen Euro für die Fotografiererlaubnis würde ich hier insofern nicht als Argument gelten lassen. Also: enweder man darf, oder man darf nicht (im letzten Fall müsste man die auf Commons von anderen Benutzern bereits hochgeladenen Bilder eigentlich wieder löschen). Ich gehe erst mal davon aus, dass man darf. Gruß
Watzmann Disk. 22:09, 18. Aug. 2013 (CEST)
Ja, dürfen darf man. Aber wie gesagt, normalerweise kostet eine Fotografiererlaubnis 1 Euro (warum auch immer). Und da der Mühlenhof nicht ganz so toll in der WP bebildert ist, fände ich es schön, die Bilder bei Commons hochzuladen. Ob du/ihr das dann auch wirklich und im vollem Umfang macht, wer will das kontrollieren? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:19, 19. Aug. 2013 (CEST)

Anfragen 2

Anfragen an die Handwerkskammer und den Mühlenhof verschickt. Sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich die Bekanntgeben. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:01, 5. Aug. 2013 (CEST)

Ergebnisse 2 und Festlegung

Hallo zusammen! Die Handwerkskammer hat sich nicht gemeldet. Der Mühlenhof würde uns beim Eintritt entgegenkommen (4 Euro statt regulär 5 Euro) und wir könnten Bilder machen (Kosten ansonsten 1 Euro). Eine Führung würde 40 Euro kosten, die würde dann aber schon um 16.00 Uhr losgehen. Da das für einige zu früh ist und viele den Mühlenhof kennen und die Beschreibung/Beschilderung recht gut ist, würde ich folgendes Vorschlagen:
- Treffen um 16.30 vor dem Eingang Mühlenhof
- Danach gemeinsamer Rundgang und Bilder machen
- Gemütlicher Ausklang ab ca. 18.30 Uhr (mit Festlegung des nächsten Stammtisches) in einer noch zu bestimmenden Lokalität. Hat da jemand Vorschläge? Ist W-Lan nice to have oder unabdingbar?
Gruß --Mikered (Diskussion) 05:44, 16. Aug. 2013 (CEST)

Hört sich gut an. Bei den letzten Stammtischen haben wir W-Lan nicht wirklich benötigt, sehe ich nicht als Notwendigkeit an. Wir sollten die Gaststätte kurzfristig festlegen, damit wir mit den Einladungen über den Giftbot nicht wieder ins Hintertreffen gelangen. Soll ich den Terminkalender schon mit Uhrzeit 16:30 Uhr updaten? Münster-Seite werde ich auf jeden Fall schon mal aktualisieren. VG
Watzmann Disk. 16:50, 16. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Watzmann.. Gute Idee! Werden wir so machen. Ja, Kalender bitte updaten. Gruß --Mikered (Diskussion) 06:53, 17. Aug. 2013 (CEST)
Ist drin. Hoffe die Tecklenburger fühlen sich unter „Münsterland“ mit angesprochen, aber „Stammtisch Münster, Münsterland und Tecklenburger Land mit Besuch des Mühlenhofes“ erschien mir als Eintrag doch zu lang. VG
Watzmann Disk. 11:49, 17. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Watzmann! Ich schlage folgendes Restaurant vor. Vorteil: kostenlose Parkplätze, Gute Busanbindung (Linie 10), Nicht allzuweit vom Mühlenhof entfernt. Zudem sollten wir es dann auf die Vorderseite packen. Wenn du nix dagegen hast, sollten wir das festzurren und den GiftBot von der Leine lassen. Gruß --Mikered (Diskussion) 08:35, 19. Aug. 2013 (CEST)

Versicherungshinweis

Hallo, ich habe gerade die Vorlage für den Versicherungshinweis an die Stelle eingebunden, wo geschrieben stand "hier werde ich .. Versicherungsneuigkeiten posten" (so in etwa) – das ich bin nicht ich! – hoffentlich ist das so in Ordnung? Falls nicht: Es steht euch natürlich frei die Änderung rückgängig zu machen - wir freuen uns aber immer, eben diese Vorlage verwenden zu können. Nochmal: Gruß aus Berlin, viel Spaß und Erfolg beim Treffen und insbesondere dem Fotowettbewerb --Sven Volkens (WMDE) (Diskussion) 12:11, 4. Sep. 2013 (CEST)

Pause

Habe längere Pause gemacht, aber vielleicht bessere ich mich ja mal wieder! Tschüss! --Wiedertaeufer1534 (Diskussion) 22:52, 17. Sep. 2013 (CEST)

Hi, kein Problem. Wir lassen dich aber trotzdem auf der Einladungsliste. Ok? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:29, 18. Sep. 2013 (CEST)

Hinweis zu einem Mühlenarchiv

Hallo ihr Lieben,
für die Mühleninteressierten unter euch gibt es vielleicht ein paar interessante Inhalte in der Oberlausitzischen Bibliothek der Wissenschaften. Auf der Diskussionsseite der Planungsseite gibt es ersten Austausch, in den folgenden Stunden sicherlich auch Details. Vielleicht kann man sich sehen :) ? Grüße euch, viel Spaß morgen, Conny 14:40, 19. Sep. 2013 (CEST).

Stammtisch im November 2013

Liebe Münsteraner, Münsterländer und Tecklenburger, Gäste von anderswo, beim letzten Stammtisch wurde besprochen, dass wir dieses Jahr noch einen letzten Stammtisch in der zweiten Novemberhälfte anstreben. Großes Programm soll es diesmal nicht geben, aber wer mag, kann vorher mit uns (Vorschlag: ab 16:30 Uhr) die Ausstellung Vor 50 Jahren - Münster 1963 (läuft bis 1. Dezember) im Stadtmuseum besuchen. Der Eintritt scheint frei zu sein.
Watzmann Disk. 20:27, 27. Sep. 2013 (CEST)

Terminfindung

Ich habe mit Mikered mal zwei Termine in die engere Auswahl genommen. Ich schlage vor, dass wir den Termin nehmen, der bis zum 13. Oktober den meisten Zuspruch erfährt. Dazu bitte ich euch, eure Präferenzen kurz in die nachstehende Tabelle einzutragen.
Watzmann Disk. 20:27, 27. Sep. 2013 (CEST)

Name Freitag, 22. November
2013
Freitag, 29. November
2013
Watzmann ja ja
XRay nein nein
Netzhering ja ja, lieber den hier
Coyote III ja ja
Mikered schlecht Ja
Danke an euch Organisatoren! Zum Jahresende finde ich leider selten Platz für weitere Termine. Da stehen andere Dinge an. Sorry.--XRay Disk. 18:37, 7. Okt. 2013 (CEST)
Lieber den zweiten Termin, wegen Weihnachtsmarkt. --Netzhering (Diskussion) 10:22, 8. Okt. 2013 (CEST)
Ich hab' keinen Vertrag mit Weihnachtsmarkt, wär' aber auch kein Hinderungsgrund, zu kommen. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:12, 9. Okt. 2013 (CEST)
Wie Coyote III. Ich gebe zu bedenken, das es für anreisende mit PKW extrem schwer wird einen Parkplatz zu bekommen. Zudem dürften die Kneipen in der Innenstadt gerammelt voll sein. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:36, 9. Okt. 2013 (CEST)
Trotz der Bedenken, die ich in gewissem Maße teile, halten wir dann also am Freitag, 29. November 2013, fest. Ich werde die Tage mal am Einladungstext feilen.
Watzmann Disk. 22:55, 14. Okt. 2013 (CEST)

Wikipedia-Terminkalender ist aktualisiert.
Watzmann Disk. 21:41, 17. Okt. 2013 (CEST)

Lokal und Uhrzeit

Die Ausstellung im Stadtmuseum hat bis 18 Uhr geöffnet. Mein Vorschlag wäre daher, dass wir uns im Anschluss in einem innenstadtnah gelegenen Lokal treffen (welches?). Sofern es auf den zweiten Termin hinausläuft, können wir uns ggf. auch noch bei einem Glühwein die Zeit vertreiben (Weihnachtsmarkt beginnt am 25. November), bevor wir in eine Gaststätte hinüberwechseln. Allerdings könnte es mit einer Tischreservierung am zweiten Termin wegen der dann evtl. schon beginnenden Weihnachtsessen-Saison eventuell eng werden. Gruß
Watzmann Disk. 20:27, 27. Sep. 2013 (CEST)

@Mikered: Welches Lokal schlägst du vor? Wir sollten bald einen Tisch vorbestellen. Gruß
Watzmann Disk. 22:55, 14. Okt. 2013 (CEST)
Hi, die Frage ist ja, wollen wir wirklich in die Innenstadt? Also rund um das Stadtmuseum sieht es mit Parkplätzen recht mau aus. Oder wir verschieben den Besuch und treffen uns wieder im La Vela? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:39, 15. Okt. 2013 (CEST)
In Bahnhofsnähe Richtung Servatiplatz gibt es ein Cafe/Kneipe von den Alexianern ([1]); das ist ganz nett, es gibt auch eine kleinere Speisekarte, und ich denke, das wird nicht unbedingt überfüllt sein, denn es ist halbwegs groß und nicht so bekannt, da neu. Wenn man dann ein bisschen außerhalb parkt und mit dem Bus reinfährt (oder Zug) ist man am Ort des Geschehens. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 07:20, 15. Okt. 2013 (CEST)
Sieht gut aus, allerdings ist an dem Freitag ab 20.00 Uhr Lindihopp Party... Gruß --Mikered (Diskussion) 09:55, 15. Okt. 2013 (CEST)
ah, stimmt. Dann scheidet das wohl aus, denke ich. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 11:45, 15. Okt. 2013 (CEST)

<linksrutsch />Wir können ja auch die Einladung raushauen, ohne dass wir jetzt schon ein Lokal haben. Wenn wir bereits jetzt irgendwo einen Tisch für zehn Personen bestellen und dann kommen am Ende nur wir vier bislang angemeldeten, ist das auch unschön. Man kann ja in der Einladung schreiben, dass das Lokal und ggf. weitere Infos auf Wikipedia:Münster (Westfalen) ggf. kurzfristig bekannt gegeben werden. Was meint ihr? Gruß
Watzmann Disk. 19:41, 17. Okt. 2013 (CEST)

Hi, ich denke soviel wie beim letzten mal werden wohl nicht erscheinen. Und ein Plätzchen bekommt man dann wohl noch. Gruß --Mikered (Diskussion) 19:52, 17. Okt. 2013 (CEST)
+1 zu beiden.
Den Termin würde ich beibehalten; es gibt ja auch einige, die den Weihnachtsmarkt noch gerne ansteuern wollen. Es gibt hinterm Karstadt eine recht nette Creperie [2] (allerdings wahrscheinlich ohne Currywurst ;-) ), da frage ich mal nach; für was Verbindiches müsste man dort oder woanders aber dann eh eine halbwegs sichere Zahl haben, und auch eine Uhrzeit (wg. vorher noch Weihnachtsmarkt?).
Vielleicht in die Einladung schreiben: Wer noch einen guten Vorschlag für eine Kneipe/Restaurant in der Nähe hat, möge am besten direkt selbst dort anrufen und die Lage peilen. Vielleicht kommen wir so zu einer geeigneten Lokalität. Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:55, 17. Okt. 2013 (CEST)
Habe in der Zeit, während ihr hier geantwortet habt, mal an der Einladung gefeilt. Lokalmäßig lässt uns das alle Optionen offen. Schaut es euch bitte einmal an.
Watzmann Disk. 20:33, 17. Okt. 2013 (CEST)
@Watzmann: sieht gut aus! Ich denke so machen wir das. Alternativ zur Handynummer kann ich einen WP-Regenschirm mitbringen. Den erkennt dann auch jeder. Gruß --Mikered (Diskussion) 05:59, 18. Okt. 2013 (CEST)
Ja, ist gut so; ich denke auch, der Termin sollte schon mal raus. Vor Weihnachten knubbelt sich's ja gerne mal. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 16:01, 18. Okt. 2013 (CEST)
So, Einladung geht in Kürze raus. WP-Regenschirm hilft nicht weiter, wenn wir nicht einmal wissen, an welcher Ecke des Weihnachtsmarktes wir an welchem Stand stehen. Habe den Gedanken daher nicht aufgegriffen (@Mikered: ggf. darfst du meine Nr. angeben, wenn du deine nicht öffentlich machen möchtest. Ich werde sie dir ggf. vorher geben). LG
Watzmann Disk. 21:58, 23. Okt. 2013 (CEST)

Lokal

Hallo, zusammen, ich habe grad in der oben verlinkten Creperie Nähe Karstadt angerufen. Derzeit haben sie nur 5 Plätze frei, was für uns zu wenig ist, da ich Pi mal Daumen 8 Plätze angefragt habe. Aber es käme regelmäßig vor, dass Reservierungen wieder abgesagt würden, und sie würden mich am Mittwoch/Donnerstag anrufen, wenn sie mehr Plätze anbieten können. D.h. es kann gut sein, ist aber nicht sicher, dass wir dort unterkommen können. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 17:17, 22. Nov. 2013 (CET)

Hi, das wäre eine gute Location. Buch mal die Plätze, dann können wir immer noch sehen. Gruß --Mikered (Diskussion) 18:23, 22. Nov. 2013 (CET)
Aber 5 Plätze, meinst du, das hat Sinn? Oder meintest du, wenn wir mehr angeboten bekommen? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:41, 22. Nov. 2013 (CET)
Na, ich bin Raucher und werde die Hälfte der Zeit eh draussen verbringen... ;-) Im Ernst. 5 Plätze, bei 6 festen Zusagen. Zumal die Creperie in direkter Nähe zum Stadtmuseum liegt. Mit der Option, das da noch 2 oder 3 Plätze freiwerden... Was wollen wir mehr? Gruß --Mikered (Diskussion) 19:07, 22. Nov. 2013 (CET)
jo, hab' gerade angerufen und für uns die 5 Plätze schon mal reservieren lassen; da die Frau das Reservierungsbuch grade nicht erreichbar hatte, konnte sie nicht sicher sagen, ob's die fünf Plätze seit gestern Abend noch gibt, aber sonst meldet sie sich bei mir, hat sie gesagt, wenn die schon weg waren... Ansonsten hätten wir die, und der Rest klärt sich nächste Woche. (Wenn jemand noch eine definitive Lokalität mit sicheren 8 Plätzen auftut, ist mir das aber auch recht.) Dann schau'n mer mal. Und drücken Dortmund die Daumen, schätze ich mal ;-) Schöne Grüße, --Coyote III (Diskussion) 11:22, 23. Nov. 2013 (CET)
Da Dortmund genausowenig Münsterland ist wie München, habe ich keine Hemmungen, der besten Vereinsmannschaft der Welt die Daumen zu drücken. Ansonsten danke fürs Kümmern und dann bis Freitag.
Watzmann Disk. 12:08, 23. Nov. 2013 (CET)
P.S.: Hoffentlich haben wir den Pitti mit der Wahl des Lokals nicht verprellt, der steht ja mehr auf was deftiges :)).
Vielleicht können wir ja was Deftiges vom Weihnachtsmarkt mit reinschmuggeln... Na denn mal: Gutes Spiel. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 12:32, 23. Nov. 2013 (CET)
Dann wäre es doch gut, die Adresse auf die Anmeldeseite zu setzen. Dann haben wir alle einen Anlaufpunkt. Ansonsten: Nur der SCP! Gruß --Mikered (Diskussion) 12:42, 23. Nov. 2013 (CET)
Ja, vielleicht kann Coyote das auf der Anmeldeseite ergänzen, sobald er sicher sein kann, dass die Anmeldung auch bestätigt ist. Gruß
Watzmann Disk. 13:00, 23. Nov. 2013 (CET)
Ja, da würd' ich noch warten, denn falls wir auf einmal 10 Personen sind, ist es nicht klar; und die meisten haben sich ja für das Stadtmuseum angemeldet, da gibt's dann kein Informationsproblem. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 13:03, 23. Nov. 2013 (CET)

Hallo, es gibt Neuigkeiten: positiv: wir können 8 Plätze bekommen, und die habe ich erst mal reserviert; eventuell aber an zwei Tischen 4+4. Da könnten wir dann aber zwischendurch mal Plätze tauschen, das finde ich nicht so problematisch. Dann aber hat mir der Chef - den hatte ich diesmal am Telefon - gesagt, dass sie an dem Abend nur Buffet anbieten; das scheint zwar reichhaltig zu sein und man darf frei und fröhlich essen, aber es kostet leider 19,60 €. // Ist normal nicht meine Preisklasse, aber ich könnt' mich drauf einlassen; aber werden das alle Teilnehmer so sehen? Ich habe gesagt, dass ich das bis morgen Abend klären werde. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:01, 25. Nov. 2013 (CET)

Moin! Haben wir wirklich eine Alternative? Essen kann man ja auch auf dem Weihnachtsmarkt ne Kleinigkeit und dann sitzen wir halt dort und trinken. ;-) Oder? Also ich würde sagen: Buchen und den Rest sehen wir dann. Alternativ: Marktcafe? Wir sollten uns halt schnell entscheiden und eventuell die fest gebuchten und Wackelkandidaten anschreiben. Gruß --Mikered (Diskussion) 18:11, 25. Nov. 2013 (CET)
Hallo, Mikered, ich glaube das können wir nicht bringen, da nur Getränke zu nehmen. Das scheint ein eher kleines Lokal zu sein, und die gehen davon aus, dass wir an dem Abend da auch essen werden. Das wäre mir als Buchendem unangenehm, wenn wir nur trinken. Dann wäre ich für Essen auf dem Weihnachtsmarkt und hinterher Kneipe (Marktcafe oder z.B. Cafe 7 an der Promenade); oder falls noch jemand ein anderes Lokal organisieren kann/will. Derzeit sind 7 Wikipedianer fest angemeldet; da scheint erst mal keiner zu wackeln. Viele Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:26, 25. Nov. 2013 (CET)
Dann lass es uns kurz machen und das Marktcafe (da waren wir sonst auch immer) als Treffpunkt 18.30 - 19.00 Uhr festmachen. Dann können wir die fest Angemeldeten und "Wackler" zumindest noch Anschreiben. Immerhin ist es schon 4 Tagen.... Gruß --Mikered (Diskussion) 19:14, 25. Nov. 2013 (CET)
Fast 20 Euro nur fürs Essen finde ich auch ein wenig viel. Wir sind ja nicht die Rotarier, sondern wollen einen zwanglosen und netten Abend miteinander verbringen und dabei grundsätzlich alle ansprechen. Da sollte es nach Möglichkeit nicht schon am Preis fürs Abendessen scheitern, weil sich jemand das nicht leisten kann oder will. Getränke und ggf. Bahnfahrt oder Spritkosten kommen ja auch noch oben drauf. Von daher würde ich auch eher für eine preiswertere Alternative voten. LG
Watzmann Disk. 19:56, 25. Nov. 2013 (CET)
OK, dann sind wir uns da einig. Ich würde also die Creperie absagen. Schade, dass ich den Preis erst heute erfahren habe. Mag jemand von euch im Marktcafe o.ä. anrufen, oder können wir es drauf ankommen lassen? Grüße, --Coyote III (Diskussion) 20:01, 25. Nov. 2013 (CET)
ich denke wir lassen es mal drauf ankommen. Wer schreibt die "Festen" und die "Wackler" an? Gruß --Mikered (Diskussion) 06:57, 26. Nov. 2013 (CET)
Eine nochmalige Ansprache ist m.E. nicht nötig, da wir ja in der Einladung darauf hingewiesen haben, dass wir die Infos auf Wikipedia:Münster (Westfalen) erst recht spät bekannt geben werden. Außerdem scheinen ja alle schon zum Stadtmuseum zu kommen. Da sollten wir im Anschluss keinen mehr verlieren. Wir sollten allerdings umseitig bekanntgeben, dass wir ins Marktcafé gehen.
@Mikered: Mir wäre wohler, du würdest da vielleicht doch einen Tisch fest reservieren.
Watzmann Disk. 18:01, 26. Nov. 2013 (CET)
Hab' grad mal da angerufen, leider nur AB, und um eine Reservierung für 8 Personen gebeten, und Bitte um Rückruck. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 18:36, 26. Nov. 2013 (CET)
Hi, ich frage da morgen noch mal nach. Ich würde die Leute trotzdem gerne anschreiben. Ok? Gruß --Mikered (Diskussion) 19:32, 26. Nov. 2013 (CET)
Ich habe gerade mit dem Marktcafe telefoniert, und sie reservieren uns 8 Plätze. Hab' jetzt 18.45 Uhr gesagt; sie wollten eine konkrete Uhrzeit. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 10:23, 27. Nov. 2013 (CET)