Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/September 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Taxonautor

Was ist wenn ein Taxon seinen Rang wechselt, z.B. Geophaginae (Unterfamilie der Buntbarsche bei Kullander), in neueren Veröffentlichungen Tribus Geophagini, gilt dann noch der alte Erstbeschreiber? Gruß,--Haplochromis 15:04, 1. Sep. 2011 (CEST)

Ja. Das nennt sich Principle of Coordination und ist seit 1961 so geregelt. -- Torben Schink 15:17, 1. Sep. 2011 (CEST)
Jep, nach diesem Artikel [1] ist Haseman auch der Erstbeschreiber von Geophagini --Melly42 15:19, 1. Sep. 2011 (CEST)
Ich danke euch,--Haplochromis 08:59, 2. Sep. 2011 (CEST)

Änderungsvorschlag: Rubrizierung in der QS-Biologie

Kalkliebender Filz-Saftling
(Hygrocybe calciphila)

Vermutlich stammt die Rubrik "2.4 Pilze, Einzeller, Bakterien, Viren" in der QS-Biologie noch aus einer Zeit, in der die Pilze innerhalb der WP ebenso stiefmütterlich bearbeitet wurden wie die Bakterien und Viren. Mittlerweile hat sich die Situation bei den Pilzen durch das WikiProjekt Pilze stark verbessert.

Deshalb schlage ich vor, die Pilze als eigenständigen Punkt "Mykologie" auszugliedern. Das würde auch dem Umstand Rechnung tragen, dass die Lebewesengruppe heute ein eigenes Reich darstellt. Hier können dann Pilze, Flechten und evtl. noch Schleimpilze abgehandelt werden – letztere werden ja klassisch von der Mykologie mitbetreut. Die Bakterien und Viren könnte man hingegen mit "Mikrobiologie" überschreiben.

Was meint ihr? --Ak ccm 16:45, 1. Sep. 2011 (CEST)

so: Wikipedia:Redaktion_Biologie/Qualitätssicherung#Mykologie? --Muscari 16:52, 1. Sep. 2011 (CEST)
Yep - besten Dank. Wollte die Änderung nur vorab hier zur Diskussion stellen, um etwaige Reverts zu vermeiden. --Ak ccm 08:55, 2. Sep. 2011 (CEST)

BioOne

Hallo liebe Bionauten und Lebewesenikis,

im Herbst 2009 hat Wikimedia Deutschland erstmals ein eLitStip, also einen Gruppenzugang zu einer elektronischen Literaturdatenbank, realisieren können. Durch das amerikanische Verlagshaus BioOne wurden uns damals großzügigerweise kostenlos 100 Zugänge zur freien Vergabe an Autoren der Redaktion Biologie bereitgestellt. Seither haben knapp 30 Autoren einen solchen Zugang angefordert und damit über 100 Artikel bearbeitet, darunter sogar einige in der griechischen Wikipedia.

Ursprünglich galt diese Offerte durch BioOne nur bis zum Ende des Jahres 2011. Umso erfreulicher ist es, dass BioOne sich auf Nachfrage bereiterklärte, dieses Angebot um weitere zwei Jahre bis zum Ende 2013 zu verlängern. Damit steht insbesondere Autoren der Bereiche Ornithologie und Mammalogie diese durchaus ergiebige Ressource weiterhin bereit.

Auch die Anzahl der bereitstehenden Zugänge ist gleich geblieben. Wer bisher also noch keinen Zugang hatte, für den stehen weiterhin noch welche bereit. Für einen solchen oder nähere Informationen zum Thema eLitStip (falls ihr also weitere Ideen habt, biologisch oder nicht ....) stehen wir euch unter litstip@wikimedia.de zur Verfügung. Beste Grüße, Denis Barthel (WMDE) 16:07, 2. Sep. 2011 (CEST)

Mit dem BioOne-Zugang hab ich viele (vielleicht 100) Artikel bearbeitet und nur die ersten vielleicht zwei in die Liste eingetragen, die Liste aber nie wieder gefunden. und deshalb sind eine Zahl über 100 Artikel sicher höchstens die Hälfte der tatsächlichen Anzahl. Also ich verwende BioOne oft, auch manchmal nur schnell was nachzuschauen, es ist für mich wichtig. Danke für den Zugang. Schön dass wir das weiter nutzen können. --BotBln 19:54, 2. Sep. 2011 (CEST)
Hier die Liste. Schöne Sache, allerdings hab ich beim Bearbeiten auch nicht mehr darauf geachtet, ob mir der BioOne-Zugang nützlich war. --Succu 20:07, 2. Sep. 2011 (CEST)
Hallo BotBln, hallo Succu, ausgesprochen schön zu hören, dass der Zugang euch noch nützlicher war, als die Liste vermuten lässt, da hüpft mein Herz, wenngleich das für unsere interne Evaluation natürlich ein Desaster ist :). Wenn es euch nicht zu mühsam ist, dann wäre es schön, wenn ihr doch das ein oder andere Mal eure Artikel eintragen könntet (und wenns in Summe ist, ist auch okay ...). Ein schönes produktives Wochenende wünsche ich, Denis Barthel (WMDE) 21:41, 2. Sep. 2011 (CEST)

Rhus und Toxicodendron

Hallo. Mir ist aufgefallen, daß sich die Artikel Rhus (bezieht Toxicodendron ein) und Eichenblättriger Giftsumach widersprechen, was den Status der Gattung Toxicodendron angeht. Ist Toxicodendron also eine eigenständige Gattung oder nicht? Gruß --Tlustulimu 11:25, 1. Sep. 2011 (CEST)

Nach neueren Untersuchungen (z.B. http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1759-6831.2009.00045.x/abstract ) ist es klar geworden, dass Toxicodendron eine eigenständige Gattung ist. Das hat sich nur noch nicht überall durchgesprochen. Ein weiteres Problem ist, dass es Arten gibt, die noch keinen Toxicodendron-Namen haben. Da sind noch Umkombinationen ausständig. --Franz Xaver 12:06, 2. Sep. 2011 (CEST)
Danke dir für deine Antwort. Jetzt ist mir noch ein weiteres Problem im Artikel Eichenblättriger Giftsumach aufgefallen. Die Interwikis scheinen dort mit Toxicodendron radicans durcheinander geraten zu sein. Ich habe mir nämlich die dort gelinkten Artikel in Englisch und Spanisch angesehen. Dort sind ganz andere Bilder drin. Geht es dort um eine andere, aber verwandte Art? Wenn ja, müßten mal die Interwikis neu geordnet werden. Gruß --Tlustulimu 20:22, 3. Sep. 2011 (CEST)

Ich brauche mal etwas kenntnisreichen Beistand. Im Moment führt das Lemma Korallenbeere als Weiterleitung auf Ardisia crenata. Der Name „Korallenbeere“ scheint für diese Art aber nur eine wörtliche Übersetzung aus dem Englischen (von “coralberry”) zu sein. Als wirklich belegbare „Korallenbeere“ finde ich nur Symphoricarpos orbiculatus. Derzeit führt der Link in Schneebeeren auf Ardisia crenata, was sehr verwirrend und falsch ist. Was ist der richtige Ansatz? BKL und Links auf beide Arten oder die Weiterleitung auf Ardisia crenata löschen und dort auch den (mMn falschen) Namen rausnehmen? Gruss, --Donkey shot 17:03, 2. Sep. 2011 (CEST)

Korallenbeere ist nicht eindeutig, so werden viele Arten mit kugeligen Früchten genannt, unabhängig davon ob es echte Beeren sind oder Steinfrüchte. es kann da nur ein BKL helfen. der günstige deutsche name für Ardisia crenata ist Gekerbte Spitzblume. Nertera granadensis, die als Topflanze kultiviert wird heißt beispielsweise auch Korallenbeere aber auch Korallenmoos, obwohl es kein Moos ist und es keine Beeren sind. Symphoricarpos orbiculatus kann man sicher unter vielen deutschen Trivialnamen finden, dafür diese Scheebeeren-Art kann man das Lemma Korallenbeere nicht reservieren denk ich. --BotBln 19:46, 2. Sep. 2011 (CEST)
OK. Ich habe jetzt mal eine BKL erstellt. Kann ja noch ergänzt oder geändert werden. Gruss, --Donkey shot 14:33, 3. Sep. 2011 (CEST) P.S.: Die Bildunterschrift zu Nertera granadensis verlinkte in dem Artikel Rötegewächse bisher auch auf die Gekerbte Spitzblume.

Lekking behavior

gibt es dafür einen deutschsprachigen Begriff? Konkret geht es mir dabei um die Beschreibung des Verhaltens der Fliegen (Paraclusia tigrina, Clusiidae) in diesem Video. Gruß, --Pristurus 00:38, 6. Sep. 2011 (CEST)

Hi dir! Ich weiß nicht genau, warum du wegen dem Video darauf gekommen bist, aber eventuell hilft dir das weiter --> Lek (Biologie). Es kann sein, wenn es sich um einen englischen Fachbegriff handelt, dass es abweichend davon auch noch etwas anderes bedeutet oder weitschweifiger ist. Auch dazu mal den englischen Beitrag ansehen. Aber eventuell haben noch andere etwas beizutragen. grüße --Factumquintus 00:50, 6. Sep. 2011 (CEST)
Mir fiel halt das merkwürdige Verhalten der Fliegen auf. Ort: ca. 50cm langes Stück Totholz, abgesägt, im Wald. Die Sägefläche und eine Längsseite wurden jeweils von einer Fliege bewohnt, die sich ab und an besuchten, manchmal kam auch noch eine 3. Fliege (von außerhalb) dazu. Zwei dieser Aufeinandertreffen sind im Video zu sehen. Zum Verständnis habe ich bei Diptera.info nachgefragt und erhielt von Paul Beuk die Interpretation als "Lekking behavior". Auch der englischsprachige Artikel zu den Clusiidae erwähnt dieses Verhalten für diese Fliegenfamilie. Gruß, --Pristurus 01:27, 6. Sep. 2011 (CEST)

Trivialnamen Hecken-Windenknöterich oder Hecken-Knöterich (Fallopia dumetorum)

Die Trivialnamen Hecken-Windenknöterich oder Hecken-Knöterich für Fallopia dumetorum entsprechen nicht den Regeln der Bindestrichschreibweise. Das besser Lemma für Fallopia dumetorum wäre Hecken-Flügelknöterich. Was ist zu tun? Dabei kann gleich besprochen werden ob Acker-Flügelknöterich das bessere Lemma für Windenknöterich (Fallopia convolvulus) ist. Beide Arten gehören zur Gattung Flügelknöteriche (Fallopia). --BotBln 11:30, 7. Sep. 2011 (CEST)

Kein Problem mit „Hecken-Windenknöterich“. Rubus kann ja auch „xyz-Himbeere“ oder „xyz-Brombeere“ sein bzw. bei Prunus gibt's „xyz-Kirsche“ oder „xyz-Mandel“. Ähnlich ist das auch hier. Bevor die Gattung Fallopia in der gegenwärtigen Form umgrenzt worden ist, hat es ja eine eigene Gattung Reynoutria (Staudenknöteriche) gegeben und bei Fallopia im engeren Sinn waren nur windende Pflanzen (Windenknöteriche). --Franz Xaver 15:55, 7. Sep. 2011 (CEST)
Naja jedenfalls ist Acker-Flügelknöterich (Fallopia convolvulus) der bessere Name als nur Windenknöterich, oder wie im Schmeil: Gewöhnlicher Windenknöterich. --BotBln 16:52, 7. Sep. 2011 (CEST)
Alles eine Frage des Entschlusses bzw. der Quellenwahl. In Rumex koexistieren ja seit jeher "Ampfer" und "Sauerampfer" ganz problemlos. So beläßt auch ROTHMALER die Altnamen einfach parallel: Fallopia - Flügelknöterich, Windenknöterich, Staudenknöterich. Daneben spielt aber sicher eine Rolle, welche tatsächliche Popularität der sogenannte Trivialname hat. "Spießknöterich" für P./R./F. japonica ist ziemlich geräuschlos in Vergessenheit geraten, und "Staudenknöterich" wird es vielleicht auch. "Windenknöterich" mit seinem möglicherweise höheren Bekanntheitsgrad könnte evtl. mehr Widerstand leisten. --Epipactis 20:24, 7. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, Zärtlinge war bis heute ein Redirect auf Entoloma subgen. Alboleptonia. Heute wurde noch der Artikel Entoloma subgen. Leptonia. In beiden sowie im Artikel Rötlinge wird Zärtlinge als Synonym angegeben. Daher habe ich aus dem Redirect eine BKS erstellt. Ich bin mir aber unsicher, ob dies so korrekt ist und ob eventuell weitere Einträge fehlen. Ich würde mich freuen, wenn ein Pilzkenner noch einmal darüber schauen kann. Danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 08:27, 13. Sep. 2011 (CEST)

Bitte diskutiere auf der Disk. des WikiProjekts Pilze weiter. --Ak ccm 10:41, 13. Sep. 2011 (CEST)

Zur Kenntnis: Paläontologie

Zufällig hierüber (spanisch) gestolpert, vielleicht isses für euch interessant oder regt zu irgendwelchen Aktivitäten an. Grüße. --Matthiasb (CallMyCenter) 02:29, 9. Sep. 2011 (CEST) (nach Diktat ins Bett)

Buntes Läusekraut

Kann mich jemand aufklären? Ist Pedicularis oederi, Pedicularis flammea und Pedicularis versicolor das Gleiche? Bild:Pedicularis oederi.JPG, Bild:569 Pedicularis flammea.jpg, Bild:Pedicularis versicolor Atlas Alpenflora.jpg, Bild:Pedicularis flammea upernavik 2007-07-11.jpg Danke --Chris.urs-o 13:28, 9. Sep. 2011 (CEST)

Nach Flora Europaea sind das zwei verschiedene Arten:
1) Bei Pedicularis flammea L. ist die Krone 10–12 mm lang und der Kelch ist kahl. Vgl. auch [2]
2) Bei Pedicularis oederi Vahl (= P. versicolor) ist die Krone 12–20 mm lang und der Kelch ist behaart. Vgl. auch [3]
Grüße --Franz Xaver 14:10, 9. Sep. 2011 (CEST)
Ok, dann Pedicularis flammea Wulfen, non L. --> Pedicularis oederi Vahl (Buntes Läusekraut) [4]
und Pedicularis flammea L.
Danke --Chris.urs-o 18:53, 9. Sep. 2011 (CEST)

Ich brauche wieder Hilfe. Was kann das sein? Gelben Korblütler, schwarze wie geschnittene Ränder (Bild:552 Crepis multicaulis.jpg), angeblich einmal Crepis multicaulis Ledeb., ich konnte nichts finden. --Chris.urs-o 05:54, 12. Sep. 2011 (CEST)

Nach Flora Europaea ist das immer noch Crepis multicaulis. Es gibt demnach einen Standort im nördlichen Norwegen und sonst noch Vorkommen im Norden des europäischen Russland sowie in Sibirien. --Franz Xaver 09:04, 14. Sep. 2011 (CEST)
Danke Franz Xaver, ich versuche mich an ein Bildband, de.wikibooks, Regal Biologie, der Aufwand ist ziemlich gross [5], am Anfang nur Commons:Category:Bilder ur Nordens Flora und Deutschlands Flora. Kommentare wären willkommen ;) --Chris.urs-o 22:30, 16. Sep. 2011 (CEST)

Pilzausstellung im Botanischen Garten München

Echter Pfifferling
(Cantharellus cibarius)

Von Freitag bis Sonntag veranstaltet der Verein für Pilzkunde München e.V. im Botanischen Garten München eine Ausstellung mit Frischpilzen. Nähere Informationen über die Halle, Öffnungszeiten und das Vortragsprogramm findet ihr hier.

Falls jemand vorbeischaut, würde ich mich über Fotos von den beiden Pfifferlingsarten Cantharellus ianthinoxanthus und C. melanoxerus freuen, sofern die Pilze heuer gefunden werden können. Selbst habe ich leider keine Zeit, der Veranstaltung beizuwohnen. :-( --Ak ccm 22:52, 14. Sep. 2011 (CEST)

Bei mir schaut's halt mit Kamera immer etwas schlecht aus, aber ich werd's heute mal am Stammtisch ansprechen und mal sehen ob ich morgen oder übermorgen dazu komme.--Toter Alter Mann 13:11, 16. Sep. 2011 (CEST)
Danke für die Mühe. Wenn's nicht klappt, ist es auch nicht tragisch. Die Ausstellung ist erfahrungsgemäß immer eine gute Gelegenheit, um seltenere Arten abzulichten. --Ak ccm 14:25, 16. Sep. 2011 (CEST)
Schaff's heute leider nicht mehr, hab auf die Kürze keinen Foto auftreiben können.--Toter Alter Mann 09:55, 18. Sep. 2011 (CEST)
Kein Ding – würde die Veranstaltung allein schon wg. dem Sauwetter sausen lassen. Nächstes Jahr gibt es ja wieder eine Pilzausstellung. :-) --Ak ccm 12:12, 18. Sep. 2011 (CEST)

Literaturstipendium der Redaktion Biologie

Zum Literaturstipendium
Zum Literaturstipendium

Liebe Mitglieder der Redaktion Biologie, liebe Mitlesende,

Von seinen Anfängen 2007 als Initiative des damaligen Portals Lebewesen bis in die Gegenwart war das Literaturstipendium in seiner Vergabe immer an bestimmte Fachbereiche gebunden. Immer wieder kam seither die Frage auf, ob man dies nicht ändern und den Schnitt des “LitStips” erweitern solle. Nach einigen Ansprachen und zuletzt einer entsprechenden Diskussion auf der Diskussionsseite von Mbdortmund ist bei Wikimedia Deutschland die Überzeugung gediehen, das die weitere Begrenzung des Literaturstipendiums auf Fachbereiche nicht mehr optimal geeignet ist, um auftragsgemäß die Qualität in der Wikipedia zu fördern.

Daher wird ab dem heutigen Tag diese Begrenzung aufgehoben. Das Literaturstipendium steht ab sofort jedem Autor der Wikipedia zur Verfügung, der Erfahrungen in der Artikelarbeit aufweisen kann. Die Bindung an einen Fachbereich ist nicht mehr erforderlich. Mit der Aufhebung dieser Einschränkung kann das Literaturstipendium endlich allen Bereichen der Wikipedia in ihrer ganzen Vielfalt zugute kommen. Alle Autoren tragen zum Projekterfolg bei, alle haben daher also grundsätzlich auch das gleiche Anrecht auf Förderung durch Hilfe bei der Literaturbeschaffung.

Das Literaturstipendium, das euch bisher als einem von 17 Fachbereichen zur Verfügung stand, bleibt euch also weiterhin uneingeschränkt, nur nicht mehr ganz so exklusiv ( ;-) )erhalten. Nähere Informationen zum erneuerten Angebot findet ihr hier. Wir freuen uns weiterhin über jede eurer Anfragen. Besten Dank an euch, insbesondere allen bisherigen und zukünftigen Nutzern des Literaturstipendiums, Denis Barthel (WMDE) 11:10, 12. Sep. 2011 (CEST)

Urwaldsounds

Hoi, vielleicht interessiert das ja den ein oder anderen: [6] Vielleicht könnte man mit denen auch reden, so dass die des danach unter cc stellen? --Morray noch Fragen? 18:41, 9. Sep. 2011 (CEST)

Hab ich mir auch gedacht, als ich es gesehen habe. Ich werd mich mal dahinter klemmen.--Toter Alter Mann 11:11, 13. Sep. 2011 (CEST)
So, ich hab Antwort von der Dame. Sie meint sie hätte kein Problem damit, die Sachen hinterher auf Commons hochzuladen (das müssen wir dann halt für sie übernehmen oder ihr ein wenig dabei helfen). Allerdings ist die Unterstützungssume derzeit noch ziemlich niedrig. Liegt wahrscheinlich dran dass in Deutschland kaum wer eine Kreditkarte hat und der Bericht in der NYT rauskam, bevor das Projekt gestartet ist. Vielleicht kann man hier und anderswo noch ein wenig Werbung dafür machen, damit das auch wirklich zustande kommt? So schnell werden wir wohl nicht mehr die Chance haben, an solche Aufnahmen zu kommen.--Toter Alter Mann 13:09, 16. Sep. 2011 (CEST)
Naja ich hab davon inder ZEit gelesen. Und man braucht eigentlich auch nur nen Amazon Account. Aber das Ziel wird echt schwierig, es sei denn irgendwer haut mal nen richtigen BAtzen rein. Könnte man da Viieleicht ein CommunityProjekt draus machen? Sagen wir mal für 5k€? --Morray noch Fragen? 11:52, 22. Sep. 2011 (CEST)

Moin zusammen - keine Ahnung, ob ich hier richtig bin für eine Nachfrage/Bitte; ich versuchs einfach mal:

Ein neuer Benutzer hat den genannten Artikel so bearbeitet. Die Refs zu verankern, habe ich danach gerade noch hinbekommen, aber ich kann mangels Fachwissen weder den Inhalt beurteilen (Vandalismus ist es wohl nicht? - daher gesichtet), noch kann ich die Quellenangabe (die sich wohl auf diesen Pub-Med-Artikel bezieht) sinnvoll formatieren (Erscheinungort/-jahr/-organ ...) Falls jemand drüber schauen könnte - vielen Dank im Voraus. Und Gruß --Rax post 22:30, 21. Sep. 2011 (CEST)

Edit ist nun formatiert, Typo entfernt, und der Abschnitt gebläut. Das Paper ist für mich (Nationallizenz) nicht einsehbar, da ich Wiley nur bis 2005 zu sehen bekomme. Ich zweifle aber nicht an der Korrektheit des Edits. --Ayacop 09:43, 22. Sep. 2011 (CEST)
Vielen Dank! --Rax post 10:46, 22. Sep. 2011 (CEST)

Das Kerlchen kann erstaunliche 260 Jahre alt werden - doi:10.1111/j.1365-2745.2011.01871.x - vielleicht für jmd. ein Anreiz, ihr einen Artikel zu widmen. --Gerbil 10:59, 22. Sep. 2011 (CEST)

Da müsste erstmal der Name geklärt werden Borderea pyrenaica Miégev. ist ein Synonym von Dioscorea pyrenaica Bubani & Bordère ex Gren.. Letzte Arbeit (die ich fand) dazu mit der Ansicht mit Dioscorea pyrenaica als richtig: Peter Schols, Paul Wilkin, Carol A. Furness, Suzy Huysmans & Erik Smets: Pollen Evolution in Yams (Dioscorea: Dioscoreaceae), Systematic Botany, 30 (4), 2005, S. 750-758 doi:10.1600/036364405775097743, dort wird die Gattung Dioscorea sehr weit aufgefasst. Naja vielleicht gibt es eine neuere als 2005 Arbeit in der die Gattung Dioscorea enger aufgefasst wird und beispielsweise eine Gattung Borderea ausgegliedert ist. "... Dioscorea L., the yam genus to which 90% of all Dioscoreaceae belong". Ich denk Dioscorea pyrenaica Bubani & Bordère ex Gren. ist richtig. --BotBln 12:37, 22. Sep. 2011 (CEST)

Nachdem in der gegenwärtigen Paläontologen-Flut auch ein paar Algenkundler enthalten sind, wird es Zeit, eine entsprechende Unterkategorie von Kategorie:Botaniker anzulegen. Bloß unter welchem Titel? -- Olaf Studt 22:36, 17. Sep. 2011 (CEST)

ich wäre für Algologe --Melly42 00:00, 18. Sep. 2011 (CEST)
Phykologe. Das ist eine international verständliche Bezeichnung. Gruß, Denis Barthel 13:20, 28. Sep. 2011 (CEST)
Sicher, man beachte auch en:Algology. Das entsprechende deutschsprachige Wort heißt dann zwar Algesiologie, aber mit Phykologie bzw. Phykologe sind Verwechslungen jedenfalls ausgeschlossen. Grüße --Franz Xaver 15:43, 28. Sep. 2011 (CEST)

Seitenblicke

... sehr lohnend aktuell auf den Start eines neuen Spielchens in der Redaktion Medizin: Wikipedia:Redaktion Medizin/MAT. -- Achim Raschka 11:17, 26. Sep. 2011 (CEST)

Mmh, null Reaktion .... Ich gehe davon aus, dass das Interesse entsprechend auch bei Null liegt, ein solches Spielchen bei den Biologen zu starten? -- Achim Raschka 12:14, 28. Sep. 2011 (CEST)
Nicht, das ich da jetzt unbedingt mitmachen wollte, aber viell. geht's einigen weiteren Leuten so wie mir: Ich verstehe schon die Regeln nicht. Speziell "2. Um die Trophäe zu beanspruchen, solltest Du einen neuen Artikel schreiben, der eine höhere medizinische Bedeutung als die vorherigen Artikel hat." Was soll das heißen? Welcher "vorherige Artikel"? Was soll denn eine "höhere medizinische Bedeutung" sein? Wer definiert die? Soll dann entsprechend hier ein Artikel eine "höhere biologische Bedeutung" haben? Was sollte das sein? Gruß, --Accipiter 12:22, 28. Sep. 2011 (CEST)
Dito, Regel 2 und 5 machen das zu einer ziemlichen Willkürveranstaltung, die m.E. nur in lange Diskussion und Streit führt. Die Idee, die Anlage/den Ausbau "wichtiger" fehlender oder schlechter Artikel durch Motivation zu fördern, finde ich aber gut. Ich würde das aber einfacher gestalten. Vielleicht sowas wie "Die Neuanlage/Überarbeitung des Monats" o.ä. Das könnte parallel zur Eingangskontrolle laufen und auch das Interesse an dieser wieder etwas beleben. -- Cymothoa 12:42, 28. Sep. 2011 (CEST)

Da die Gattung Cortusa (Heilglöckchen) in die Gattung Primula integriert wurde, finde ich es logisch, den Namen Alpen-Heilglöckchen nach Alpenheilglöckchen zu verschieben. Gibt es hier Einwände? Gruß--Belladonna 17:22, 22. Sep. 2011 (CEST)

Färöische Vogelwelt

Vielleicht noch eine Anregung: Nachdem der Artikel Färöische Vogelwelt gelöscht wurde, gibt es leider keinen Artikel mehr hierzu. Dabei wäre ein solcher durchaus wünschenswert. Zum einen, da die Färöer als Inselgruppe im Nordatlantik ein wichtiges Lebens- und Brutgebiet für zahlreiche Vogelarten darstellt, zum anderen, da die Vogelwelt auch für die Färöer selbst ein wichtiger Bestandteil ist. Ich habe den gewünschten Artikel mal auf der Portalseite Portal:Färöer/Mitarbeit eingetragen zusammen mit vier Interwikilinks auf Wikipedias, in denen es Artikel bzw. Listen sowie weiterführende Links zum Thema gibt. Es wäre schön wenn es wieder einen, diesmal hoffentlich besseren, Artikel hierüber gäbe. --Duschgeldrache2 21:45, 29. Sep. 2011 (CEST)

Hinweis: der Artikel wurde (nicht von mir) nach einer Löschprüfung wiederhergestellt, bei der es vor allem um das generelle Procedere eurer Portals-Löschkandidaten ging. Bitte beachten und ggf. Stellung nehmen. Viele Grüße --Orci Disk 13:14, 30. Sep. 2011 (CEST)
Bitte auch mal ernsthaft über den von mir hier [7] gemachten Vorschlag nachdenken, Danke. -- KMic 00:12, 1. Okt. 2011 (CEST)

Da es im Moment so aussieht, als könnte dieses MB Erfolg haben, habe ich mir mal ein paar Gedanken gemacht, was eine Umsetzung für den Bio-Bereich bedeuten könnte. Im Moment geht es zwar "eigentlich" in erster Linie um geographische Orte, aber in Kentnis der Wikipedia-Dynamiken und in Kenntnis der Verbreitung der Unkenntnis bei Wikipedia-Benutzern gehe ich davon aus, dass wir auch in anderen bereichen mit dieser oder einer ähnlichen Vorlage konfrontiert würden (jetzt ist sie z.B. schon in Eselsperlen, Fernrohrbrille, Frenzelbrille, Gehstock (Rehabilitation), Glaceehandschuh, Glasflügel 604 Kestrel et. und mit Narcissus abscissus zumindest in einem Lebewesenartikel. Abgesehen von allen anderen Problemen mit der vorgeschlagenen Vorlage, sehe ich da vor allem das Problem, dass wir viele unbebilderte Artikel haben und gerade bei Lebewesen schon jetzt immer wieder das Problem mit falsch bestimmten Bildern aufkommt. Auf diese Problematik (Bitte wisse, was Du fotografierst/einbindest) wird bisher im Kontext der Vorlage bzw. der verlinkten Hilfeseite nicht hingewiesen. Ich habe das mal auf der MB-DS angesprochen, zumindest sollte man das problem m.E. im Auge behalten. --Cymothoa 13:32, 30. Sep. 2011 (CEST)

Guter Hinweis. Sollte das eher in Vorlage:Bilderwunsch (vor dem Einbinden) oder in WP:BW/A (beim Fotografieren) erwähnt werden?
Beim Stellen eines Bilderwunsches für Lebewesen (der derzeit zwar nicht vorgesehen, aber in Einzelfällen vielleicht sinnvoll sein könnte) würde vielleicht auch das Verlinken eines unfreien Fotos des "korrekten" Motives dem Fotografen helfen. Zudem kann man in der Detailbeschreibung des Bildeswunsches ergänzen, auf was der Fotografen achten müsste.
Zuletzt sei angemerkt, dass wir diese "Gefahr" auch bereits bei den bestehenden Listen unter Wikipedia:Bilderwünsche haben. Diese werden zwar vielleicht von weniger Leuten gefunden, aber der relative Anteil an Biologieexperten dürfte sich nicht signifikant unterscheiden. --Flominator 14:31, 30. Sep. 2011 (CEST)
Es wird durch so eine Vorlage ein gewisser Druck auf die Projektsmitarbeiter erzeugt, den man so oder so sehen kann. Falsch bestimmte Bilder wird man natürlich weiterhin auch wieder hinausbefördern dürfen. Wenn man sicher gehen will, dass so ein Bild nicht bald wieder auftaucht, wird man darüber hinaus gut beraten sein, die falsche Bestimmung auf der Bildbeschreibungsseite zu korrigieren und gegebenenfalls das Bild auf Commons richtig einzuordnen. So weit so gut. Was mich eher stört, ist, dass diese Vorlage dann in Artikeln auftauchen wird, wo klar ist, dass es Jahrzehnte dauern kann, bis ein passendes Bild auftaucht. Ich denke da an so Fälle wie Altingia multinervis. Solche Bausteine signalisieren einen Mangel – behoben wird er dadurch allerdings nicht. Sinnvoll ist die Vorlage eigentlich nicht, denn auch ohne sie erkennt jeder sofort, ob ein Bild vorhanden ist oder nicht. Und bei den Artikeln, wo ein Bild fehlt, hat das in der Regel den Grund, dass es da schwer ist eines aufzutreiben. Eine Einladung zur Mitarbeit an Neulinge wird hier nur ausnahmsweise etwas bringen. Grüße --Franz Xaver 14:36, 30. Sep. 2011 (CEST)
Dass eine Lücke nicht behoben werden kann, mag besonders bei Lebewesen häufiger vorkommen. Dennoch halte ich den Baustein beispielsweise für Gebäude, Denkmäler etc. für durchaus hilfreich. Durch ihre Einbindung sieht der Leser, der sich vielleicht über seinen Urlaubsort informieren möchte, was er konkret tun hat. Zudem landet der Wunsch automatisch auf den Wartungslisten der Portale und kann dort bewertet und bearbeitet werden. --Flominator 15:42, 30. Sep. 2011 (CEST)
Oder jemand baut eine Fotoroute mit den Geodaten. Mit den Proteinen sähe ich auch erst bei größerer Besucherzahl ein Problem. --Ayacop 10:19, 1. Okt. 2011 (CEST)
Im Zweifelsfall kann man den Baustein übrigens heute schon optional ausblenden, wenn der "normale Besucher" keinen Erfolg verspricht, wie es beispielsweise in der oben erwähnten Frenzelbrille der Fall ist. So bekommen die Portale und Redaktionen aber trotzdem mit, dass etwas fehlt. --Flominator 10:26, 1. Okt. 2011 (CEST)

Rotlinks

Falls jemand Lust und Laune hat ein paar Rotlinks zur erledigen? Vorschläge:

redlinks.subset

Title links Namespace Namespace name
Cyprinoidei 162 0 (Article)
Cyprinodontoidei 54 0 (Article)
Aplocheiloidei 40 0 (Article)
Pleuronectoidei 38 0 (Article)
Cottoidea 33 0 (Article)
Syngnathoidea 30 0 (Article)
Gadoidei 26 0 (Article)
Acipenser 19 0 (Article)
Etmopterus 13 0 (Article)
Exocoetoidei 8 0 (Article)
Trachichthyoidei 7 0 (Article)
Sebastes goodei 3 0 (Article)
Macrouroidei 3 0 (Article)

Zwegen “dei” als Familie wohl besser hier aufgehoben. Grüße Fishtom 19:52, 19. Sep. 2011 (CEST)

Tjo, ne Wunschliste. Aber die Bearbeiter hier machen einfach was sie wollen;-). Nix für ungut. Eventuell werden sie irgendwann nebenbei mitbearbeitet. --Factumquintus 20:57, 19. Sep. 2011 (CEST)