Wilhelm Dick

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2016 um 18:13 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (kl. Anpassung Format bitte den Parameter |publisher= nicht mit einem Weblink belegen dafür sind in der Vorlage:Cite web nur die Parameter |url= und archiveurl= vorgesehen in Internetquelle geändert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willy/Willi Dick
Voller Name Wilhelm Dick
Nation Vorlage:CZS
Deutsches Reich Deutsches Reich
Geburtstag 10. September 1897
Geburtsort WeipertOsterreich Cisleithanien Österreich-Ungarn
Sterbedatum 1980
Sterbeort WermelskirchenDeutschland Bundesrepublik Deutschland
Karriere
Medaillenspiegel
WM-Medaillen 1 × Goldmedaille 1 × Silbermedaille 0 × Bronzemedaille
 Nordische Skiweltmeisterschaften
Gold 1925 Johannisbad Großschanze
Silber 1927 Cortina d’Ampezzo Großschanze
 

Wilhelm Josef Dick, kurz Willi oder Willy Dick genannt, (* 10. September 1897 in Weipert; † 1980 in Wermelskirchen) war ein Skispringer aus der Tschechoslowakei.

Dick war Deutschböhme. Er war der Sohn des Malers Wenzel Dick und dessen Ehefrau Marie, Tochter eines Tischlermeisters. Seine Großmutter väterlicherseits, Anna Hörnig, stammte aus Annaberg.[1]

Karriere

Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1925 in Johannesbad (Janské Lázně) wurde er der erste Weltmeister im Skispringen von der Normalschanze. Da der Hauptverband Deutscher Wintersportvereine der Tschechoslowakischen Republik 1926 keine Skiläufer zur Ski-Weltmeisterschaft nach Lahti entsendete, startete Dick, vermutlich mit einer Ausnahmegenehmigung, da ein Skiverband normalerweise nur für unmittelbare Staatsangehörige melden durfte, für den Deutschen Skiverband.

1927 konnte er in Cortina d’Ampezzo nochmals die Silbermedaille gewinnen.

Nach der Vertreibung der Deutschen aus der Tschechoslowakei lebte er in Garmisch-Partenkirchen und zog von da 1952 nach Wermelskirchen in Nordrhein-Westfalen.[2]

Nordische Skiweltmeisterschaften

Einzelnachweise

  1. Geburtsbuch Weipert, 1895–1900. S. 236 f.
  2. Aussiger Bote 1967. archiv.pixelprint.info, 1967, abgerufen am 20. Februar 2015.