Wikipedia:Förderung/Trainings/Lizenz- und Rechteschulung 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. August 2019 um 14:20 Uhr durch Z thomas (Diskussion | Beiträge) (→‎Teilnahme). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kontakt und länderspezifische Informationen:
Weiterbildung zu lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen

Hintergrund

Wiederholt wurde von Community-Mitgliedern der Wunsch sowie der Bedarf nach Schulungen für lizenz- und persönlichkeitsrechtliche Themen signalisiert, die für die Arbeit in den Wikimedia-Projekten relevant sind. Es gibt innerhalb der Wikimedia-Projekte bereits verschiedene Wissensträger, die zu Teilen der jeweiligen lizenz- und persönlichkeitsrechtlichen Aspekte über Laienwissen bzw. über Wissen durch bereits durchgeführte Schulungen verfügen. Gern möchten wir dem Wunsch nach einem Schulungsangebot nachkommen.

Ziele

Die Teilnehmenden sollen ein grundlegendes Verständnis der in den Wikimedia-Projekten gängigen Creative-Commons-Lizenzen (urheberrechtliche Perspektive) sowie weiterer für die Arbeit in den Wikimedia-Projekten relevanten lizenz-, urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Aspekte erhalten.

Ganz konkret werden in dieser Schulung die folgenden Inhalte vermittelt:

  • Grundlagenwissen zum Urheberrecht
  • Wissen über die Creative-Commons-Lizenzen im Allgemeinen sowie der besonders wichtigen Module BY und SA der CC-Lizenzen
  • Welche Aspekte sind beim Einsatz von CC-Lizenzen zu beachten?
  • Persönlichkeitsrechte und ihre Bedeutung für Wikimedia-Projekte, inklusive Grundlagen des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (APR)
  • Was ist zu beachten bei Abbildungen von Personen des öffentlichen Lebens und beim Fotografieren öffentlicher und nicht-öffentlicher Veranstaltungen? (inklusive Umgang mit Einschränkungen von Seiten Dritter wie Sportverbänden, Künstlermanagements usw.)
  • Zusammenspiel urheberrechtlicher Lizenzen und persönlichkeitsrechtlicher Regeln

Es wird Raum für Fragen und Diskussionen zu speziellen Aspekten geben. Teilnehmende sind herzlich eingeladen, konkrete Frage- und Problemstellungen mitzubringen oder im Idealfall vorab bereits mitzuteilen.

Zielgruppe

Vorrangige Zielgruppe der Schulungen sind aktive Fotografinnen und Fotografen der Wikimedia-Projekte, auf Wikimedia Commons in der Prüfung von Inhalten aktive Benutzerinnen und Benutzer (bei den Letzten Änderungen, Admins usw.) sowie Mitarbeitende des Wikimedia-Support-Teams und alle, die in ihrer Arbeit in den Wikimedia-Projekten mit lizenz-, urheber- und persönlichkeitsrechtlichen Fragestellungen beschäftigt sind.

Projektinformationen

  • Schulung 1: 19. Oktober 2019
  • Veranstaltungsort: Berlin
  • Unterkunft: Sorat Ambassador, Bayreuther Str. 42–43, 10787 Berlin
  • Tagungsort: Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland, Tempelhofer Ufer 23/24, 10963 Berlin
  • Reisekosten: Die Reisekosten (Bahnfahrt und Übernachtung) können nach vorheriger Absprache erstattet werden. Bitte wendet euch dazu rechtzeitig im Vorfeld der Veranstaltung an euer jeweiliges Chapter.


  • Schulung 2: 2. November 2019
  • Veranstaltungsort: Frankfurt am Main
  • Unterkunft: Motel Frankfurt, Eschersheimer Landstr. 204, 60320 Frankfurt am Main
  • Tagungsort: Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main
  • Reisekosten: Die Reisekosten (Bahnfahrt und Übernachtung) können nach vorheriger Absprache erstattet werden. Bitte wendet euch dazu rechtzeitig im Vorfeld der Veranstaltung an euer jeweiliges Chapter.

Ablauf

Die Schulungen werden am Sonnabend in der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr stattfinden. Ein genauer Zeitplan sowie Informationen zur referierenden Person folgen.

Teilnahme

Um eine optimale Vermittlung zu ermöglichen, ist die Zahl der Teilnehmenden pro Schulung auf 10 begrenzt. Solltest du Interesse haben, die Zahl der Teilnehmenden jedoch bereits ausgeschöpft sein, oder du zu den angebotenen Terminen keine zeitlichen Kapazitäten haben, trage dich bitte in die entsprechende Liste am Ende dieses Abschnitts ein.

Berlin (19. Oktober 2019)
# Benutzer/-innen-Name Hotel benötigt? Zeitraum? Essenspräferenzen Weitere Anmerkungen?
1 Stepro Fr–So Ungarische Küche
2 Sargoth vegan/vegetarisch
3 Sebastian Wallroth nein keine
4 Marcus Cyron nein keine (obwohl: eher keine Pizza)
5 Svema Fr-So italienisch noch unverbindlich
6 M@rcela Fr–So harnsäurearm §22/23KUG vs. DSGVO, Schriftform#Gesetzliche_Anordnungen_der_Schriftform
7 GPSLeo nein vegetarisch Einige spezielle Fragen zu Urheberrecht und Versammlungsrecht (Status von Livemusik und Plakaten)
8 Nightflyer Fr-So Karnivore
9 MB-one vermutlich nein
10 Kaethe17 Fr–So Brokkoli
Frankfurt am Main (2. November 2019)
# Benutzer/-innen-Name Hotel benötigt? Zeitraum? Essenspräferenzen Weitere Anmerkungen?
1 Martin Kraft Nein Nein
2 Doc Taxon Fr-So keine Nudeln noch unverbindlich
3 Achim Raschka Fr-So keine Leber noch unverbindlich
4 Ra'ike Fr–So nein noch unverbindlich
5 Atamariinnen Fr–So/Sa–So noch unverbindlich
6 Regiomontanus Fr–So keine
7 Seewolf (Diskussion) Fr–So
8 Z thomas Fr–So kein Sellerie
9 Ailura (Diskussion) Fr-So nichtvegetarisch
10 Flo Sorg Fr–So keine
weiteres Interesse