Stanz bei Landeck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2009 um 03:31 Uhr durch 81.210.208.79 (Diskussion) (Die Koordinaten wurden korrigiert (der Fehler betrug ca 30 km)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stanz bei Landeck
Wappen Österreichkarte
Wappen von Stanz bei Landeck
Stanz bei Landeck (Österreich)
Stanz bei Landeck (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Tirol
Politischer Bezirk: Landeck
Kfz-Kennzeichen: LA
Fläche: 7,33 km²
Koordinaten: 47° 9′ N, 10° 33′ OKoordinaten: 47° 8′ 55″ N, 10° 33′ 12″ O
Höhe: 1040 m ü. A.
Einwohner: 576 (1. Jän. 2023)
Bevölkerungsdichte: 79 Einw. pro km²
Postleitzahl: 6500
Vorwahl: 05442
Gemeindekennziffer: 7 06 26
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
H.Nr. 110
6500 Stanz bei Landeck
Website: www.stanz.tirol.gv.at
Politik
Bürgermeister: Alois Miemelauer
Gemeinderat: (Wahljahr: 2004)
(11 Mitglieder)

4 Heimat- u. Bürgerliste, 5 Junge Alternative Stanz, 2 Miar in Stanz

Lage von Stanz bei Landeck im Bezirk LandeckVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Stanz bei Landeck im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)FaggenFendelsFissFließFlirschGaltürGrinsIschglKapplKaunerbergKaunertalKaunsLadisLandeckNaudersPettneu am ArlbergPfundsPiansPrutzRied im OberinntalSt. Anton am ArlbergSchönwiesSeeSerfausSpissStanz bei LandeckStrengenTobadillTösensZamsTirol
Lage der Gemeinde Stanz bei Landeck im Bezirk Landeck (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Stanz von Landeck aus gesehen
Stanz von Landeck aus gesehen
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Stanz ist eine Gemeinde im Bezirk Landeck im Bundesland Tirol (Österreich).

Geografie

Stanz liegt etwa 200 Meter oberhalb von Landeck am Fuß der Lechtaler Alpen auf einer Mittelgebirgsterrasse. Stanz ist auch namensgebend für das Stanzer Tal, das von Landeck zum Arlberggebiet führt.

Nachbargemeinden

Grins, Landeck, Zams

Geschichte

Erste Siedler ließen sich in der geschützten Lage von Stanz vor etwa 4000 Jahren nieder. Stanz, damals stanuc genannt, wurde erstmals um 1150 urkundlich erwähnt. Das Dorf war die Urpfarre des gesamten Talkessels, und die Burg Schrofenstein gegenüber der Burg Landeck überwachte das Gelände und war zeitweise Gerichtssitz. Das mit Barockmalereien verzierte Gasthaus "Zum Löwen" ist das Heimathaus des Baumeisters Jakob Prandtauer, dessen Hauptwerk der Neubau des Stiftes Melk in Niederösterreich ist. Die Ruine Schrofenstein am Berghang nördlich des Dorfs stammt aus dem 12. Jahrhundert, übriggeblieben ist aber nur der Burgfried. Die Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische. Am östlichen Ende von Stanz führt ein schmaler Waldweg zur Ruine.

Wappen

Blasonierung: Von Silber und Blau schräglinks geteilt, an der Teilungslinie oben eine blaue Burg, unten eine halbe goldene Sonne.

Obstbrand - Edelbrand - Schnaps

Bekannt sind die Stanzer Zwetschken, deren Anbau hier durch die zahlreichen Sonnenstunden günstige Bedingungen vorfindet. Stanz und auch die Nachbarorte sind bekannt als Ort der Schnapsbrenner. Das heimische Obst wird dabei in über 60 Brennereien zu Edelbränden (Schnäpsen) verarbeitet. Einige der vielen Schnapsbrenner im Ort sind für ihre Produkte ausgezeichnet worden. Seit 2005 führt das Dorf den Titel „Genussregion Stanzer Zwetschke“.

Weblinks